Man kann sich das etwas erleichtern:
Shift+Linksklick auf den Gegenstand, den Namen aus der Eingabezeile des Chats kopieren, beim Löschen einfügen (und evtl. noch die Klammern entfernen, wenn man die mitkopieren musste).
Posts von Hraun.8013 anzeigen:
1 2
Der Drache ist das Fabeltier, der Drachen das Spiel- und Sportgerät. Daher ist es der Blitz-Lenkdrache, der jetzt falsch benannt ist.
Da scheint durcheinander geraten zu sein wie er an seine Äpfel kommt.
Spricht man ihn an, behauptet er die Äpfel zu pflücken, fragt man ihn nach Herrin T, spricht er von aufsammeln. Letzteres ist wahrscheinlicher, denn wer würde schon matschige Äpfel pflücken. Zumal Äpfel meistens erst durch den Fall vom Baum überhaupt erst matschig werden. Er wird also einfach die Erlaubnis bekommen haben Fallobst zu sammeln, und pflücken wurde falsch übersetzt.
Das Gespräch mit der Option „Klingt nett. Gut gesagt.“ zu beenden sieht auch nicht ganz richtig aus. Da passt vielleicht eher „Gutes Gespräch.“, denn er hat ja nichts Tolles von sich gegeben, sondern eher unseren Charakter dazu gebracht das Gespräch möglichst schnell abzubrechen.
Beim deutschen Namen hat sich ein Leerzeichen an den Anfang gemogelt: " Faulende Inschrift Occams"
Guild Wars 2 launcher anmelden funktioniert nicht
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Hraun.8013
Es sieht auf dem Bild so aus, als würdest du beim Accountnamen keine vollständige E-Mail-Adresse angeben. Falls du das also nicht einfach nur für den Screenshot so eingegeben hast, dürfte der Fehler dort liegen.
Was soll man dazu noch sagen?
„Enttäuscherische Antwort.“ oder „Erschreckerisch, wie hier mit der Sprache umgegangen wird.“?
Das ist keine „abweichende Wortnutzung“ oder eine „freie Übersetzung“, das ist einfach nur schlechtes Deutsch.
“wegbereiterisch” gibt es nicht. Man würde “wegbereitend” oder “bahnbrechend” sagen.
Bei Hobbs warst du da schon richtig. Schau mal bei seinem normalen Angebot unter “Truhen der ersten Sammlung” nach. Da müsstest du den Behälter eigentlich nachkaufen können, um die Rezepte dann nochmal auf einem anderen Charakter zu lernen.
Das grenzt ja an Kevinismus, was das getrieben wurde. Einfach irgendein Wort heraussuchen, und dann wird es schon irgendwie passen. Ist nur in dem Fall halt einfach so, dass es weibliche Wesen dieses Namens gibt, aber keine männlichen.
Man betritt also Kevachs Gehöft und trifft auf einen Bär von einem Mann:
Skalde, wie ist Euer Name?
Man nennt mich Paula.
Trotzdem danke, dass du es dort mal angesprochen hast.
Ich ging einfach davon aus, dass die Norn durch das Altnordische so nah am Isländischen benannt sind, dass er statt dem dort gebräuchlichen Stutennamen, einfach den entsprechenden Hengstnamen bekommen könnte. ;-)
Der arme Mann sollte besser umgetauft werden. Stjarna ist weiblich, die männliche Version des Namens ist Stjarni.
Neue Spieler sind laut ANet völlig mit dem Spiel überfordert, und bekommen sowas daher häppchenweise freigeschaltet. Sobald ein Charakter die nötige Stufe erreicht hat, ist das für alle Charaktere auf dem Account verfügbar.
Ich fände es sehr praktisch, wenn man nicht immer jeden Erfolg einzeln für die Beobachtungsliste markieren müsste, sondern einfach eine Kategorie zum Beobachten auswählen könnte. Passt nicht alles in die Liste, entscheidet die halt Sortierung was herausfällt. Dazu könnten sie dann auch nochmal einen Blick darauf werfen was da beim Sortieren schief geht, denn alphabetisch klappt einfach nicht.
Weswegen da gerade auch zu lesen ist: „Aufgrund eines Fehlers können derzeit keine neuen Benutzerkonten und Seiten als unangemeldeter Benutzer erstellt werden. Wir arbeiten an einer Lösung.“
Wenn es denn immer nur die „Ekto“ gewesen wäre… Im Spiel war es dann aber leider doch eher die „Ekke“. Daher nehme ich mir die Freiheit es weiterhin als schlampig zu bezeichnen, wenn man krampfhaft alles irgendwie „abkürzt“.
Statt der Kugel lassen wir nun einfach den Batzen weg, das sollte nun für keinen ein Problem sein denke ich.
Das ist für jeden ein Problem, der mit der Sprache nicht so schlampig umgeht und alles abkürzt. Und das ist auch für das Wiki ein Problem, da wir da generell alles ausschreiben.
Die Begriffe werden allerdings im normalen Sprachgebrauch nebeneinander verwendet. Sicher mit regionalen unterschieden, aber ich kenne das so:
Die Pflanze heißt Flachs.
Die Fasern sind Flachsfasern.
Leinen ist der Stoff, der daraus entsteht.
Leinsamen heißen die Samen des Flachses, und aus ihnen wird Leinöl gewonnen. (ohne „samen“!)
Beim Seideflicken fehlt ein n. Besser wäre Seidenflicken, wie beim Seidenballen und der Spule Seidenfaden.
Womit klar wäre, dass du hier nur stänkern möchtest.
Das ist natürlich das Totschlagargument, es ist jetzt einheitlich grässlich übersetzt.
Bitte macht das wieder rückgängig.
Für euch mag die Ektoplasmakugel einfach nur ein Eintrag in eurer Datenbank sein, für uns ist das ein Begriff den wir seit 10 Jahren so verwenden. Ein Jahrzehnt, in dem das nicht einfach nur irgendein Handwerksmaterial war, sondern als zusätzliche Währung verwendet wurde.
Und ihr ändert das jetzt einfach mal eben schnell, damit es schön einheitlich übersetzt wird.
Das ist so unglaublich rücksichtslos …
Stimmt, hatte nur keine Lust mir da auch noch den Mund fusselig zu reden.
Sollte „Starter-Kit für Chefköche“ heißen.
Dem Thema, auch wenn es nicht als Rundumschlag gedacht war, hätte ich auch noch etwas hinzuzufügen.
Wir haben hier den Status erreicht, dass man sich bei vielen Funden gar nicht mehr traut das anzusprechen, weil zu befürchten ist, dass nicht das Gemeldete verändert, sondern alles andere, was sich in das Schema pressen lässt, daran angepasst wird.
Da ist einfach kaum noch Vertrauen übrig geblieben, dass man mit einer Beteiligung in diesem Forum etwas zur Verbesserung beitragen kann.
Es ist bei vielen Änderungen nicht nachvollziehbar, ob sie wirklich die Qualität steigern sollten, oder ob sie nicht doch nur der Bequemlichkeit dienen. Es wirkt halt einfach, als würde versucht die deutsche Übersetzung so „englisch“ wie möglich umzusetzen.
Ihr sagt zwar, dass die Übersetzungen nicht automatisch erstellt werden, aber wenn bei so Fällen wie der Chest-Übersetzung (Truhe statt Brust) das nicht automatisiert schief gelaufen ist, dann reden wir entweder aneinander vorbei und sollten nochmal genauer definieren, was damit gemeint ist, oder diese Aussage beruhigt mich überhaupt nicht.
Ihr erzählt uns da halt leider nur, was ihr nicht macht. Stellt uns doch eure Arbeit mal vor, dann können wir vielleicht einiges besser verstehen, auch wenn wir dann vielleicht trotzdem nicht automatisch der gleichen Meinung sind.
Und um nochmal zum Grasgrün zurückzukommen, kann ich noch immer nicht nachvollziehen, wie man sich aus dieser Farbangabe die Bedeutung von „verdant“ herleiten soll. Da kann man einfach nicht davon ausgehen, dass verständlich ist was gemeint ist.
Eine recht enttäuschende Antwort. Es ist total demotivierend immer wieder dutzende Artikel im Wiki an so verkorkst klingende Änderungen anpassen zu müssen. Ich verstehe, dass es nicht immer einfach ist treffende Übersetzungen zu finden, vor allem, wenn man jeden englischen Begriff möglichst immer gleich zu übersetzen versucht. Nur gab es für „verdant“ doch bereits eine gute Lösung. Was war denn an „grünend“ so unpassend, dass statt das einfach zu verwenden, wenn schon alles gleich übersetzt werden muss, ein neuer Begriff erfunden werden musste, der dann auch noch etwas völlig anderes aussagt?
Grünende Waffen, Grünende Kräuter, Grünende Schwelle, Kastell Grünend …
Hat dein Charakter unsichtbare Taschen oder Tresore? Wenn ja, dann könnte das daran liegen, denn aus diesen Taschen kann man nichts verkaufen.
Der Sammelknoten „Grüne Kräuter“ wurde ja umbenannt in „Grasgrüne Kräuter“. Das passt meiner Meinung nach einfach nicht.
„grasgrün“ sagt etwas über den Farbton der Pflanze aus, und nicht darüber, dass sie frisch und grün, also frisch gewachsen und vielleicht sogar noch unreif ist.
Wenn man nach „Grüne Zwiebel“ (z.B. bei ixquick oder google) sucht, erhält man keine vernünftigen Ergebnisse. Das scheint wirklich kein gängiger Begriff zu sein.
Ich halte die Übersetzung für ziemlich gelungen. Aufklaren ist Seemannssprache und steht für aufräumen/säubern, passt also perfekt ins Krähennest.
(Zuletzt bearbeitet am von Hraun.8013)
Ich frage mich gerade ob dann die Bezeichnungen der Handwerksberufe überhaupt gleichwertig sind. Wäre ein Küchenmeister oder Chefkoch vergleichbar mit einem Schneider, oder doch eher mit einem Schneidermeister?
Jetzt, wo ich drüber nachdenke, hast Du recht. Es hieß tatsächlich Küchenmeister. Da sieht man mal, wie einprägsam dieses Wort war, hat man doch intern im Spiel immer nur vom Koch gesprochen.
Koch war schon die letzte Bezeichnung vor dem Chef-Koch, damit lagst du nicht falsch. Allerdings halt nur ca. ein halbes Jahr lang.
Küchenmeister ist eine gastronomische Aufstiegsfortbildung für Köche, die zur Leitung einer gastronomisch eingerichteten Küche befähigt (Küchenchef).
Auch der Küchenmeister hätte Mitarbeiter zu führen. Dieses Argument würde also eher für den „Koch“ sprechen.
Ich wunder mich auch ein wenig darüber, dass der Küchenmeister doch noch zum Koch umbenannt wurde, um dann daraus wiederum den Chef-Koch zu machen. Während eines der Beta-Wochenenden hieß er schon mal Koch, wurde dann aber letztendlich Küchenmeister genannt.
Ist nicht so, dass ich mit einer der Bezeichnungen ein Problem hätte, aber so fürs Wiki wäre es ganz gut zu wissen, ob das jetzt beim Chef-Koch bleibt, oder doch nochmal umbenannt wird. ;-)
Euch ist schon klar das ihr mit den deutschen Gesetzen hier nicht kommen könnt ?
Aber vermutlich auch nicht .. wieder typisch deutsch zu denken das unser Recht
für die ganze Welt gilt ^^
Die Server stehen in Frankfurt.
Wobei das in DIESEM Falle hier ja nicht ein Zufall oder viel mehr die übersensible Deutung anderer ist, sondern quasi “visuelles” Trolling ist, soweit ich weiß auch strafbar (?)
Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe
§ 86a Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Wenn du statt der Bronze-Kettenhandschuhleiste eine Bronze-Kettenstiefelleiste verwendest, sollte es funktionieren.
Sollte vermutlich „Prächtiger Flambeau“ heißen.
Die Präfixe passen ansonsten einfach nicht so ganz: „Magischer Prächtiges Flambeau“
Der Skin-Name hat ein r zu viel: Seraphen-Kurzbo_r_gen
Die Seraphenlände ist die Anlegestelle der Seraphen. Es geht dabei also nicht um das Land, sondern um das „Landen“.
Generell müsste beim Dialog noch mal überprüft werden, ob man sich dann wirklich in den Seraphenländen befindet, oder ob man eher an der Seraphenlände sagen würde.
Das wäre ein merkwürdiger Zufall, wenn das ein Tippfehler wäre.
Englisch:
Welcome to The Fall. The official drinking establishment of the Seraph here in Seraph’s Landing.
Why is your bar called “The Fall”?
Remember, it’s not “The Fall” that will kill you, but “the Landing.” Heh. Get it?
Deutsch:
Herzlich willkommen. Das hier ist “der Fall”. Die offizielle Trinkeinrichtung der Seraphen hier in den Seraphenländen.
Warum heißt Eure Kneipe “der Fall”?
Vergesst nicht: Nicht “Der Fall” tötet, sondern die “Ländung”. Muahaha. Habt Ihr verstanden?
Ich würde ja eher einen in Schwarzen Zitadelle empfehlen, zum Beispiel den, der in der Nähe vom Portal nach Löwenstein ist.
Was für mich persönlich die Größte Frage ist, sind die Änderungen bei den Monatlichen nächsten Monat, also im Januar’15.
„Der Dezember wird der letzte Monat sein, in dem es monatliche Erfolge gibt.“
Ich fühle mich von dem neuen System ein wenig übervorteilt. Hab es nie darauf angelegt alle täglichen Erfolgspunkte zu erhalten, und könnte auf die zusätzlichen Punkte auch gut verzichten. Dass ich jetzt aber aus drei mir möglichen Erfolgen drei „auswählen“ darf, um nicht völlig leer auszugehen, lässt mich nicht gerade in Begeisterung ausbrechen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass ich nicht jeden Tag die Erfolge abschließen müsste, um so viele Punkte zu bekommen wie vorher, aber die Auswahl kann halt nicht viel besser werden, bei insgesamt nur vier möglichen PvE-Erfolgen.
Schau mal im WvW bei einer Rüstmeisterin vorbei. Der „Skin für Eroberungs-Helm“ müsste den Bukanier-Helm eigentlich freischalten.
Und womit unterstützt du die deutschsprachigen Spieler, dass du der Meinung bist die ehrenamtliche Arbeit so vieler Leute einfach mal als nutzlos abstempeln zu können?
Ich mache das nicht unbedingt gerne, da ich lieber auf das deutsche Wiki verweisen würde, aber leider ist dieses an vielen Stellen nicht aktuell bzw. vollständig.
Ich sag das nicht unbedingt gerne, aber das liegt zum Teil auch daran, dass lieber in den Foren darüber diskutiert wird wie unvollständig, falsch oder veraltet alles ist, statt einfach im Wiki Hand anzulegen. ;-)
Sonder hatte den Gegenstand auch an Halloween nicht im Angebot, den gab es nur beim Halloween-Kaufmann.
Ist das denn wirklich ein Fehler, oder einfach nur ein Wortspiel mit „Seraphenlände“?
Nein, das ist so richtig, da gehört kein Apostroph hin.
Der Unterschied ist, dass überhaupt erst durch die Änderung die Betonung nun auf den Fritten liegt, und sich das Gericht jetzt wie „Teller mit orrianischen Wellenschnitt-Pommes“ liest.
Dann doch besser „Teller mit orrianischem Steak und Fritten“ o.ä., das drückt wenigstens aus, dass wirklich Fleisch und Beilage drinstecken.
Dementsprechend warte ich auch mal lieber ab, ob sich da vielleicht am Namen nicht doch noch etwas sinnvoll verbessern lässt, bevor ich das im Wiki hinterlassene Chaos beseitige.
1 2