Ich persönlich bin der Ansicht, dass solche Dinge nicht in ein Computerspiel gehören. Ein Spiel ist ein Spiel, da gehört echtes Leiden aus der echten Welt nicht hinein.
Das Einbauen der Aktion in GW1 war in meinen Augen in Wirklichkeit eine Marketing-Aktion gewesen. Wer das Drumherum seinerzeit wahrgenommen hat, wird mir da vielleicht beipflichten können. Es gab meiner Erinnerung nach zeitgleich dazu in Gamer-Webseiten medienwirksame Erwähnungen von Arenanet, zusammen mit anderen Spielen, die ebenfalls irgendeine diesbezügliche Aktion im Start hatten. Kann mir keiner erzählen, dass das rein aus Altruismus geschehen ist.
Du kannst einen anderen Charakter spielen und mit ihm den Orden der Gerüchte wählen. Mit ihm kannst du dir die Rüstung vom Orden kaufen, dabei wird der Skin für deine Garderobe freigeschaltet, und damit bekommst du ihn via Transmutation auch auf deinen Waldi.
Da die Rüstungen der Orden nur selten und nicht exotisch sind, wirst du das mit der Transmutation sowieso machen wollen, d.h. da ist über diesen Zwischenschritt außer etwas Zeitaufwand kein zusätzliches Geld nötig.
Du solltest nur schauen, dass du mit dem anderen Charakter das richtige Rüstungsset kaufst, also wenn der Skin am Ende für den Waldi sein soll, musst du die mittlere Rüstung mit dem anderen Charakter holen, egal was für eine Rüstung der hat.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Diese Entscheidung kannst du nur wirklich selbst treffen.
Ein Tipp, wie man Entscheidungen treffen kann, wenn man nicht genügend objektive Informationen hat, um eine bewusst vernunftbasierte Entscheidung zu treffen:
Stelle dir vor, du hättest dich für den Krieger entschieden und es ist jetzt so. Stell dir vor, es ist passiert. Sage dir: “es ist der Krieger”. Sage es nicht nur, sondern meine es auch so. Jetzt horche in deinen Bauch hinein und versuche zu erfühlen, ob du fühlst, dass das die richtige Entscheidung war.
Nun vergiss das, was du eben entschieden hast, und merke dir nur das Gefühl.
Und stelle dir jetzt vor, du hättest dich für das andere entschieden, also in diesem Fall für den Dieb. Stelle dir genauso deutlich vor, dass die Entscheidung getroffen wäre und es bereits passiert ist. Horche auch jetzt in deinen Bauch und versuche zu ergründen, ob du fühlst, dass das die richtige Entscheidung war.
Jetzt vergleiche die beiden Gefühle und entscheide dich für das, bei dem du das bessere Gefühl hattest. Oft braucht man diesen Schritt auch schon gar nicht mehr, man hat oft auch schon vorher das Gefühl, dass man mit einer der beiden Möglichkeiten doch nicht so richtig gelegen hat.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wohin geht es mit Guild Wars 2 - Spieleransichten
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Nehmen wir an jmd würde sagen “wir haben zwar noch nichts programmiert, aber wir planen x”. Sitzt da jetzt wirklich jemand da und spielt mehr oder anders nur wegen irgendeiner Ankündigung?
Es gibt da eine vergleichbare Situation aus dem Straßenverkehr. Stehst du auf der Autobahn im Stau, willst du unbedingt wissen, was da vorne los ist. Was für eine Art Unfall, oder nur Baustelle, oder was auch immer. Nützt es dir was, wenn du es erfährst? Stehst du anders im Stau? Nein. Aber du willst es trotzdem immer wissen.
Allerdings steht man doch anders im Stau. Vor einigen Jahren kam ich in einen Stau, und ich konnte einen Kilometer weiter vorne eine ungeheure Rauchsäule mit Feuerschein, die ich zuvor als “irgendwo nebendran” angesehen hatte, als die Stelle ausmachen, wo wohl der Stau hinführt. Dazu im Radio die Ansage, dass es wegen eines brennenden Tanklasters eine Vollsperrung mit einer Mindestwartezeit von 3 Stunden gäbe. Alles zusammen ergab einen Hauch von Volksfeststimmung unter den Wartenden, denn das Unvermeidliche war bereits geschehen.
Hätte man einfach so ohne Rauchsäule und ohne Radioansage im Stau gestanden, hätten die Leute über kurz oder lang Fackeln und Mistgabeln ausgepackt und sich gegenseitig aufgespießt, wenn sie welche dabei gehabt hätten.
Es gibt also schon einen Unterschied.
Fehler von Anfängern bis Fraktalstufe 29
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Felswand:
Symptom: die Siegel auf der dritten Ebene gehen nicht kaputt
Ursache: der Hammer wird nicht schnell genug aufgeladen und auf die Siegel geschlagen
Verbesserung: der Schlüssel zum Erfolg ist Schnelligkeit, und nur Schnelligkeit.
Fraktal-Stufe 1-(circa)22: Es ist nicht erforderlich, immer alle Gegner wegzuhauen. Sobald der Hammer aufgeladen ist, auf das Siegel hauen, restliche Gegner stehen lassen und mit dem kompletten Team sofort auf die andere Seite rennen und dort wieder den Hammer aufladen und draufhauen usw.
Fraktal-Stufe 22+: ab ca. 22 muss man auf einer Seite die 2 ursprünglichen Gegner stehen lassen. Haut man sie weiterhin weg, spawnen je nach Stufe immer mehr Gegner, die die Siegel immer schneller regenerieren lassen. Die Gegner der vorderen Seite werden stehen gelassen (einfach durchrennen) und man kämpft immer nur auf der hinteren Seite hinter einem kleinen Vorsprung in der Wand. Ist das vordere Siegel dran, läuft einer alleine mit dem aufgeladenen Hammer zurück zur vorderen Seite und haut drauf und kommt wieder zurück. Die Gegner dort werden aber nie bekämpft. Der Rest des Teams bekämpft durchweg die Gegner auf der hinteren Seite.
Nicht kategorisiertes Fraktal:
Symptom: beim alten Tom (der einzelne Golem-Boss) werden alle vergiftet und sterben
Ursache: ab Stufe 10 muss der Ventilator hinten regelmäßig betätigt werden, um das Gift zu verhindern. Dazu die zwei Generatoren rechts und links mit Dwaynas Tränen aufladen, die in Ständern vor dem Ventilator stehen.
Verbesserung: Üblicherweise verteilen 2 Leute vor dem Kampf die Tränen auf die Generatoren. Dazu über ganz am Rand laufen, um keinen Aggro zu ziehen. Man legt jeweils 1 Träne ein und legt die 3 restlichen auf die Treppe vor die Ventilatoren. Hat man einen Elementarmagier dabei, kann er im Kampf einen Elite Erd-Elementar beschwören, hinter den sich alle stellen können um nicht von Toms Projektilen getroffen zu werden. Waldi-Tiergefährten gehen auch. Ist der Schaden gut, muss der Ventilator nur 1x betätigt werden. Das geht auch bei PUGs. Nicht oft, aber es kommt vor.
Symptom: die Katzen-Golems im Endkampf gehen ganz schlecht down
Ursache: Die Golems sind keine Champions, haben deshalb keinen Trotzig-Buff. Wenn in der 2. Hälfte des Kampfs alle Golems gleichzeitig aktiv sind, schubsen Leute dann die Golems auseinander, so dass jeder einzeln bekämpft werden muss. So wird der Kampf ganz schwer.
Verbesserung: gut achtgeben und Golems nicht wegschubsen! Ideal ist ein Wächter, der alle 4 Golems auf einen Punkt zusammenzieht. So dauert der Kampf nur wenige Sekunden.
Bossfraktal Mai Trin:
Symptom: Mai Trin nimmt keinen Schaden
Ursache: Mai Trin muss durch das Feld laufen, das das blaue Projektil von Horrik produziert hat, aber alle Teammitglieder laufen so durcheinander, dass sie das nie tut.
Verbesserung: Mitzählen. Horrik schießt immer 2 rote und dann 1 blaues Projektil. Kommt als nächstes das blaue, gehen alle in die Nähe Mai Trins auf einen Fleck. Kommt das Projektil, ausweichen. Mai Trin steht dann im Feld oder sollte hindurch laufen. Sie in diesem Moment immobilisieren.
Symptom: In der Kanonenphase sterben viele Leute, weil der ganze Boden mit Einschlägen zugepflastert wird
Ursache: Die Leute laufen ständig herum und verteilen so die Einschläge auf die ganze Bodenfläche
Verbesserung: Man verteilt sich im Raum. 4 Leute in die 4 Ecken und 1 in die Mitte. Jeder versucht so wenig zu laufen wie möglich. Immer nur einen Schritt tun, um gerade aus dem roten Kreis zu gelangen, der um einen angezeigt wird. Je weniger man läuft, desto weniger Fläche wird von den Kreisen zugepflastert. Mitzählen: ein Kreis liegt genau 5 Sekunden lang. Dann löst er sich auf und man kann dort wieder hinlaufen.
Bossfraktal Jade-Schlund:
Symptom: Leute sterben, nachdem die ersten 2 Tentakel weggehauen wurden
Ursache: viele Tentakel spawnen in diesem Moment. Die hauen einen durch den ganzen Raum und man stirbt
Verbesserung: Genau in dem Moment, in dem der zweite Tentakel stirbt, Block-Fertigkeiten aktivieren und am Rand entlang zur nordöstlichen Ecke des Gebiets laufen (dort, wo man reingekommen ist).
Symptom: Leute sterben, nachdem alle Jadekolosse besiegt worden sind
Ursache: viele Tentakel spawnen erneut in diesem Moment. Die hauen einen durch den ganzen Raum und man stirbt
Verbesserung: Bevor der letzte Jade-Koloss getötet wird, in der nordöstlichen Ecke des Gebiets sammeln. Erkennung: der Balken in der rechten oberen Bildschirmecke ist fast ganz gefüllt.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Fehler von Anfängern bis Fraktalstufe 29
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Ascalon-Fraktal:
Symptom: Leute sterben vor den Toren
Ursache: das brennende Öl über den Toren ist noch da
Verbesserung: man muss zuerst das brennende Öl über einem Tor mit Fernkampf weghauen, bevor man sich in die Nähe des Tores begeben kann.
Symptom: Leute sterben vor Dulfy
Ursache: ab ca. Stufe 15 werden die Gegner in der Nähe von Dulfy so stark, dass sie das Team zusammen mit den Pfeilwagen und Ballisten überwältigen
Verbesserung: nicht direkt bis Dulfy durchlaufen, sondern erst die Gegner in ihrer Nähe bekämpfen. Erst wenn keine Gegner mehr in den Kampf gegen Dulfy eingreifen können, weiter vorrücken. Dulfys Pfeilwagen und Ballisten nicht bekämpfen, das ist sinnlos. Beim Pfeilwagen oben auf der Mauer vor Dulfy hingegen ist es sinnvoll ihn auf höheren Fraktalstufen wegzuhauen, so ab ca. Stufe 25.
Schneeblind-Fraktal:
Symptom: Am großen Lagerfeuer sterben alle
Ursache: Taktik ist unklar: weghauen oder herumlaufen?
Verbesserung: Bis ca. Stufe 20 kann man die Svanir am Lager leicht weghauen. Auf einer höheren Stufe werden die aber zu stark! Dann geht nur noch herumlaufen, kein Kampf mehr. Man sollte absprechen, ob man kämpft oder nur herumläuft. Die Svanir verlieren Aggro, wenn man sich ganz nach Westen oder ganz nach Osten zurückzieht. Man muß nur zum Feuer zurück, um den Frostbrand loszuwerden oder das Feuer neu anzuzünden. Einer zieht die Gegner weg, die anderen können sich aufwärmen.
Es gibt einen Punkt nordöstlich vom Lagerfeuer gerade außerhalb des Aggro der Svanir, an dem man selbst bei erloschenem Feuer den Frostbrand verliert und kein Aggro zieht. Überlebende stellen sich hier hin, um aus dem Kampf zu kommen, damit die Toten vom Wegpunkt laufen können.
Vom Wegpunkt aus einen großen Bogen rechts um das Lagerfeuer herum laufen, um kein Aggro zu ziehen.
Symptom: An der Quelle sterben alle, mehrere Anläufe nötig.
Ursache: die Quelle ist doof
Verbesserung: Gemeinsam anlaufen, immer Feuer anzünden, nach Schneesturm außen über die Dächer zurücklaufen. Aber soviel blocken, Stabilität, ausweichen und dann auch noch Schaden machen bringt man kaum zustande, wie hier nötig wäre, seit man das wirbelnde Ding über der Quelle nicht mehr zerstören kann. Ein wipe mehr sollte einen hier nicht aus der Fassung bringen.
Ja, man arbeitet ganz hart an der Gabel- und dann Messersammlung. Außerdem ganz hart an Bugfixes wie der drehenden Kamera im besiegt-Status (dauert Monate), oder der nicht möglichen Fertigkeitenwechselei bei Verwandlung (in Ascalon und Thaumanova-Fraktal, ebenfalls Monate). Und alle 2 Wochen neue Skins im Shop. Das ist wirklich wahnsinnig aufwendig.
Sorry wenn das zynisch daherkommt, aber wenn ich jetzt mal die letzten 2 Jahre Revue passieren lasse, dann ist im ersten Jahr ausschließlich bugfixing angesagt gewesen, und im zweiten Jahr ein wenig Pausenunterhaltung in Form der lebendigen Geschichte.
Ich sehe nicht, dass sich da irgend was ändern sollte. 2 Jahre lief das jetzt so, das wird auch die kommenden 2 Jahre so laufen.
die Entwicklerzeit, die uns eigentlich massig Inhaltsupdates hätte bescheren können, wurde stattdessen in das China-Release verpulvert, von dem wir westlichen Spieler praktisch nichts haben. Ich als europäischer Kunde muss hier klar sagen: zum Teufel mit dem China-Release! Was gehts mich an, was für China gemacht wird? Ich hier als Kunde will was für mein Geld geboten bekommen, was über eine Löffelsammlung hinaus geht.
Gefühlt stehen mir als Spieler nach 2 Jahren wahnsinnige zweieinhalb mehr Gebiete zur Verfügung als zu Release: Silberwüste, Trockenkuppe und Südlicht-Bucht (letztere zähle ich nur als halbes Gebiet, weil sie als Schauplatz früherer Story-Versuche als verwaist übrig geblieben ist). Und eine Reihe von Story-Instanzen, die aber praktisch keinen Wiederspielwert haben. Kein Vergleich zum Unterhaltungs- und Wiederspielwert der Missionen von GW1.
Fraktale und aufgestiegene Ausrüstung zähle ich übrigens noch zum Release dazu. Das sind Dinge, die zum Bestand geplant waren und zum Bestand gehören, und offensichtlich nur nicht rechtzeitig zum Release fertig gemacht werden konnten.
Natürlich muss ich die Feature-Updates anerkennen. Allerdings haben die Dinge im Spiel geändert, die bereits zu Release so hätten sein können und müssen, denn die entsprechenden Spielersichten darauf hat man bereits zu den Beta Weekends in den Foren lesen können.
Die wichtigste sichtbar Änderung der letzten 2 Jahre war der Megaserver und die Zusammenlegung der Gilden. Aber auch hier: die vorherige weltenspezifische Trennung hätte schon zu Release nie so sein dürfen wie sie war – die Gräben zwischen den Spielern, die durch die Aufteilung auf die Welten aufgeworfen wurden, wirken bis heute deutlich nach.
Aber das sind alles nur “quality of life” Verbesserungen – damit läßt sich das Spiel schöner spielen, aber keine wirklichen inhaltlichen Erweiterungen. Ein Spiel spiele ich nicht, weil es sich mit der Zeit schöner spielt, sondern weil es mich unterhält. Aber wenn es immer dasselbe bleibt und ich nicht in neue Bereiche vorstoßen kann, dann unterhält es mich nicht mehr, und dann spiele ich es auch irgendwann nicht mehr.
Beschwerde: Account Sperrung
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Von Accountsharing ist hier seitens des Support nicht die Rede.
In diesem Fall ist es offenbar passiert, dass zwei verschiedene Leute unabhängig voneinander versucht haben, Zugriff auf deinen Account (wieder-)zuerlangen, also um mittels Support das Passwort zu resetten. Sie haben sich beide unabhängig, jeder einzeln, mit einer Supportanfrage an den Support gewendet, jeweils ihnen ein neues Passwort zuzuschicken.
Einer der beiden Leute bist du, der andere ist jemand anderes.
Diese beiden verschiedenen Leute mit ihren beiden verschiedenen Supportanfragen konkurrieren aus Sicht des Supports um den Account. Beide haben offenbar die gleichen Daten angegeben. Wem soll der Account denn nun das Passwort schicken, und wen soll er als illegitimen Zugriffsversuch abweisen?
Da es mit den Angaben, die du mitgeteilt hast, nicht möglich ist den illegitimen und den legitimen Zugriffsversuch voneinander zu unterscheiden, läßt der Support den Account geschlossen.
Kann ich absolut nachvollziehen.
Die Frage, die du dir stellen solltest, sollte sein: “Wer zum Geier hat noch die Informationen über meinen Account, so dass er sich über den Support versuchen konnte meinen Account zu übernehmen? Dieselben Daten, die auch ich über meinen Account weiss?”
Hast du z.B. schonmal auf eine der kursierenden Mails reagiert, die damit drohen, dass dein Guild Wars 2 Account in 72 gesperrt wird, wenn du nicht deine Accountdaten auf einer Webseite eintippst? Damit hättest du die Seriennummer und weitere Angaben einem Accountdieb ausgeliefert und der Hacker wäre in der Lage eben diese Daten beim Support vorzuweisen, um den Account zu übernehmen.
Es könnte natürlich auch ein Missverständnis vorliegen, falls du dir selbst Konkurrenz machst, indem du von verschiedenen email-Adressen aus mehrere Supportanfragen eingereicht hast. Dann hast du zwar beide erstellt, aber der Support weiss das nicht und denkt, das wären zwei verschiedene Leute. Versetze dich in den Support hinein: wie sollte er denn das auch wissen?
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Allerdings ist es ja nicht so, dass Anet nichts davon hätte, wenn die Spieler (die sogar quasi für den Zugang bezahlt haben, Stichwort Vorverkauf, auch wenns eher ein nettes Gimmick sein sollte?) die Sachen testen, eben weil dadurch keine “Profi-Tester” dafür angestellt werden müssten (?). Natürlich ist es toll als Spieler mitzumachen, Feedback abzugeben. Und das Feedback von einigen wenigen wird vielleicht tatsächlich dazu beitragen die Neuerungen zu optimieren.
Vor noch gar nicht allzu langer Zeit haben sich die Spieler in allen Medien kräftig und über einen langen Zeitraum hinweg darüber beschwert, dass Arenanet ihr eigenes Spiel nicht spielt, “out of touch” zu den Spielern sei, und im stillen Kämmerlein vor sich hin entwickelt ohne die Realitäten und Bedürfnisse der Spieler genügend oder überhaupt zu berücksichtigen.
Nun bietet Arenanet einen gar nicht besser in eine live Umgebung zu integrierenden Test einer neuen Klasse an, die die Spieler sogar nun schon ausprobieren können, bevor die Klasse überhaupt fertig entwickelt und ausbalanciert ist – und das ist plötzlich auch wieder nicht richtig.
Was ist denn nun richtig, deiner Ansicht nach?
Sei dir gewiss, die Probleme, die die Spieler mit der Klasse haben, sind garantiert auch bereits vorher im internen Test bekannt gewesen. Aber die Einordnung dieser Probleme, also was wichtiger und was weniger wichtig ist, und in welche Richtung deshalb Änderungen gehen sollten, dieses Feedback aus Richtung der Spieler ist nützlich wie kaum ein Feedback und kann auch von einer größeren Anzahl professioneller Tester nur unzureichend bewerkstelligt werden. Da können 20 Tester einen Monat lang an der Klasse herumprobieren, an die geballte Schwarmintelligenz von hunderttausend Spielern, die ein Wochenende lang über die Klasse herfällt, kommen die nicht ran. Jemand, der das Feedback aggregiert und zusammenfasst, wird ein eindeutiges Bild erhalten was gut und was nicht so gut an der neuen Klasse gelungen ist.
Es kommt am Ende etwas heraus, das näher an den Bedürfnissen und Ansprüchen der Spieler ist als wenn kein Spieler zuvor eingebunden worden wäre. Bei einem ausschließlich internen Test wäre das erst nach einem Release und diversen Updates zu erreichen gewesen – wobei sich viele Spieler von der Klasse bereits wieder abgewendet hätten.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Es gibt 2 Arten von Schaden. Direkter Schaden und Zustandsschaden. Beim direkten Schaden gibt es beim draufhauen einmal Schaden und das wars. Beim Zustandsschaden belegst du den Gegner mit einem Zustand (das sind die roten Markierungen, die du auch an dir selbst im Kampf sehen kannst, wo du auch die buffs siehst), und einige Zustände bewirken dann jede Sekunde Schaden, so lange bis der Zustand abgelaufen ist oder entfernt wurde.
Bluten und Brennen sind die verbreitetsten Arten von Zuständen, die Schaden über die Zeit verursachen.
Direktschaden wird durch Kraft verstärkt, Zustandsschaden wird durch Zustandsschaden verstärkt.
Man kann in der Gildennachricht Chatcodes verwenden? Wieder was neues gelernt… Danke!
@blueprincess: Schade, dass du deinen Beitrag gelöscht hast. Du hast nur positives bewirkt: jeder hat mehr über das Thema erfahren. Was will man denn mehr?
Was meinst du, wie oft mir das schon passiert ist, dass ich meinte das genialste seit geschnitten Brot zu posten, und dann kommt jemand daher und wischt das mit einem Einzeiler hinweg – und hat auch noch Recht! Das ist halt so. Sowas kommt vor.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Abstürze des Clients seid update HOT
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich kenne eine Zwangstrennung nur von der Telekom, da geschieht oder geschah es von der Telekom forciert alle 24h. Hat man nun seinen Router irgendwann mal um 20 Uhr eingeschaltet oder resettet, dann geschieht die Zwangstrennung alle 24h später, d.h. jeden Tag um 20 Uhr.
Wenn das nun die Zeit ist, zu der man immer spielt, dann haut die Zwangstrennung grundsätzlich immer in die eigene Spielzeit rein und nervt natürlich.
Die Abhilfe ist ganz einfach: einfach einmal morgens früh beim aufstehen Router neu starten. Dann geschieht die Zwangstrennung immer 24h später, d.h. immer morgens um 6 (oder wann immer man morgens aufsteht, jedenfalls wohl aber nicht zu Zeiten, zu denen man spielt). Oder wenn man mal nachts um 4 Uhr von einer Party nach Hause kommt: Router neu starten. Dann geschehen die folgenden Zwangstrennungen zukünftig immer um 4 Uhr in der Nacht.
Edit:
es gibt auch Router, bei denen eine Einstellungsmöglichkeit existiert, mit der man eine Neu-Einwahl forcieren kann. Die stellt man so ein, dass sie sich immer um 4 Uhr nachts neu einwählen. Dann gibt es die Zwangstrennung niemals abends zur Hauptspielzeit. Auch dann nicht, wenn man mal aus welchen Gründen auch immer wieder mal abends um 20 Uhr den Router neu starten musste.
Hier gibts von 1&1 z.B. eine Beschreibung, wie man das an einer Fritz!Box konfigurieren kann:
https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/stoerung-c85240/verbindung-c85242/dsl-zwangstrennung-a785655.html
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
“Der Spielhersteller hat bitte ein Spiel abzuliefern, das gefällt.”
Also wenn ich mal HOT spiele, finde ich immer volle Maps, leute die Helfen und Leuten denen ich helfen kann. Auch ohne Gildenmitlgieder.
Durch den Megaserver erscheinen Karten immer voll, solange noch wenigstens soviele Spieler spielen, dass zumindest eine einzige Karte gefüllt wird.
Es wundert mich, dass diese Tatsache von niemandem aufgegriffen wurde. Hat der OP Müll erzählt, wenn er erzählt, dass in seiner Grasgrünen Schwelle über Tage hinweg nicht genügend Spieler für die Events zusammen kamen?
Angenommen es ist so wie er geschrieben hat. Dann ist der Mangel an Spielern bedenklich und spricht nicht für das Design dieser Karte (er hat nichts über die anderen HoT Karten geschrieben).
Oder er ist immer zu Zeiten auf die Karte gegangen, wenn irgendwelche Meta-Events gerade fertig waren und die Spieler sich neu orientieren, so wie wenn sich in der Silberwüste urplötzlich die Karte für eine halbe Stunde leert, wenn Rankenzorn fertig ist. Dann wäre das Design der Mechanik zur Kartenfindung mangelhaft und unterstützt den Spieler nicht ausreichend, in eine bespielte Karte gesteckt zu werden.
Oder er ist immer in “angefangene” Karten gekommen, in so eine Art Überlauf oder Wartezimmer, das nicht gespielt wird, und von denen sich die Spieler via Taxi manuell in eigentlich “bespielte” Karten transferieren sollen. Und er wusste nicht, dass man ab hier ein Taxi benötigt. In dem Fall wäre die Mechanik zur Gruppenfindung auf einer Karte mangelhaft, denn selbstverständlich sollte jeder Spieler gleich auf Karten aufschlagen, die von den Spieler nicht als Wartezimmer angesehen werden, sondern direkt bespielt werden.
Aber kommen wir auf das Zitierte zurück: wenn ich in der Mitgliederliste meiner Gilde schaue, dann finde ich dort nur wenig Leute, die jeweils in HoT Gebieten sind. Das Top-Programm zur Zeit sind Boss-Events, Fraktale, PvP, persönliche Geschichtsepisoden und generell das Erledigen täglicher Aufgaben. HoT Karten sind da nicht wesentlich vertreten.
Es scheint wohl so zu sein, dass HoT mit seinen nur 4 Karten schon so konzipiert sein könnte, dass sich dort die Spieler nur so kurz aufhalten, wie man halt 4 Karten einmal rauf und dann wieder runter spielt, um dann wieder zum früheren Tagesprogramm überzugehen. So gesehen wären 4 Karten schon zuviel gewesen, wenn die erste (und unattraktivste), wie oben berichtet, bereits so leer sein könnte, dass nicht mehr genügend Spieler sie besuchen, um die Eventketten durchzubringen.
Ich mache mir überhaupt keine Gedanken darüber, wo es hingehen wird und was behandelt werden wird. Die Story aus LS1 hat mir gezeigt, dass es bei der Story völlig willkürlich zugeht und es sich in völlig abwegige Richtungen entwickelt. Das, worauf es hinausgeht, wird erst ganz zum Schluß in der Rückschau offenbar.
Vorausschaubar (im Sinne von anhand der Entwicklung intelligent einen möglichen Handlungsstrang zu antizipieren, nicht im Sinne von man weiß es eh was passieren wird) ist da nichts. Von daher lehne ich mich zurück, schaue zu was passiert, und am Ende weiß ich es was passiert ist.
Das Problem beim Geschichtenerzählen ist bei Arenanet, dass sie nur in der eigentlichen Zaithan-Story und der eigentlichen HoT-Story die Balance zwischen lokalen und globalen Handlungssträngen hinbekommen haben. Da waren die einzelnen Episoden stimmig und hatten einen Beginn, Mittelteil und Ende. Gleichzeitig hat sich die Hauptstory als übergeordneter Handlungsstrang entfaltet. Bei Zaithan sehr ordentlich entfaltet, bei HoT allerdings nicht so sehr, weil es klar war: “am Ende stirbt Mordremoth, fragt sich nur wie im einzelnen”).
Die jetzige erste LS3 Episode war allerdings sehr vielversprechend. Ist ein heißer Kandidat des besten storytelling in ganz GW2. Die Episode hat einen lokalen Handlungsstrang angefangen, ihn erzählt, und zu einem gewissen Abschluss gebracht. Es ist sogar erkennbar der übergeordnete Handlungsstrang gestartet worden (die Magie und der nächste Drache). Mehr kann und darf man auch noch nicht bringen. Aber kein cliffhanger der LS1 Art “und was sollte das jetzt?” wie sie bis dreiviertel der LS1 durchweg gewesen sind, sondern “ah, dort scheint jetzt der Rauch aufzusteigen, bin mal gespannt wo das Feuer dazu ist”). Aber was es nun konkret werden wird, und was nun erzählt wird und was nicht erzählt wird, das lasse ich einfach auf uns zukommen.
Wenn ein Update bewirkt, dass sich daraufhin die Spieler gegenseitig an die Kehle gehen, und das außerhalb von PvP, dann ist an diesem Update etwas grundsätzlich falsch gelaufen und die Folgen nicht vorausgesehen worden.
Es gibt eine wirklich positive Sache am Megaserver: verwaiste Karten werden wieder lebendiger.
Aber: Die Balance und Sortierung der Spieler auf die Instanzen ist inakzeptabel. Es sind beispielsweise jetzt zu viele Spieler auf einer Karte, zumindest wenn ich die viertelstündlichen Mega-Bossevents sehe. Da rollt urplötzlich eine gigantische Spielermasse über den Boss hinweg, die man sonst nur bei organisierten und etablierten Gilden-Tempelruns sieht, und wenige Sekunden nach Eventende ist der Spuk vorbei und die Spieler haben sich in Luft aufgelöst. Das ist jetzt nicht direkt das, was ich unter Zusammenspiel verstehen würde. Eher unter Geisterarmee.
Während der Events bekommt man auch keine Beute von Gegnern mehr. Bei Vorevents oft gerade mal Kupferbelohnung, weil die Gegner so schnell fallen, dass man sie nicht erreicht. Championbeutel? Z.b. bei den 3 Kampfbestien vor Ulgoth? Meistens nur noch in grün. Oftmals auch gar keinen mehr. Selbst von Ulgoth selbst bekommt man jetzt keinen direkten drop mehr, sondern nur noch seine Truhe.
Es sind einfach zuviele Spieler bei solchen Großevents. Dadurch, dass sie nun deutlich weniger und nur noch zu festen Zeiten auftreten, konzentriert sich das auch noch auf exakt den Auftrittstermin.
Man spielt mit diesen Spielern auch nicht wirklich zusammen, sondern ist einer alleine in einem riesigen Haufen. Früher mit 20 oder 30 Leuten hat man ja noch selbst irgendwas zum Event beigetragen, aber bei den Boss-Umklatsch-Zergs ist das ein Ereignismoloch, in dem der individuelle Spieler nicht mehr existiert. Wenn das alles nur NPCs wären und der Lebensbalken des Bosses per Timer innerhalb von 60-120 Sekunden langsam auf 0 zurück geht, es wäre emotional gesehen kein Unterschied.
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Außerdem, TeeKayStar, sind es nicht alle Onlinespiele dieser Welt, sondern nur die Onlinespiele, die du zufälligerweise gerade auf der Platte hast und auch noch aktiv spielst. Von den tausenden anderen, die du nicht auf Platte hast, weiß man es nicht. Die könnten auch Lags durch problematische Verbindungen innerhalb der Internetprovider haben, aber du weiß es nicht.
Da du die möglichen Ursachen ausschließt und nicht auf deinem Rechner suchst, wirst du dein Problem nicht gelöst bekommen. Auch die eigene PC-Hardware altert und kann kaputt gehen.
Wenn dein Client oft abstürzt, dann liegt das an einem folgenden Dinge (in aufsteigender Signifikanz):
- Client Datenarchiv defekt. Lösung: Client deinstallieren und komplett neu von CD installieren bzw. herunterladen.
- Grafikkartentreiber zu alt. Lösung: alten Treiber komplett deinstallieren und aktuellen Grafikkartentreiber installieren
- Hardware wird zu heiß. Lösung: Diagnoseprogramme beschaffen, um festzustellen ob GPU oder CPU überhitzen. Staub entfernen, Lüfter kontrollieren und in Gang setzen, Kühlung instandsetzen/upgraden falls nicht leistungsfähig genug
- RAM defekt. Lösung: memtest laufen lassen und falls RAM Fehler erkannt werden, RAM ersetzen
- Stromversorgung defekt oder nicht leistungsfähig genug. Lösung: anderes Netzteil beschaffen
- Grafikkarte defekt oder nicht kompatibel mit Motherboard. Lösung: kompatible Grafikkarte oder kompatibles Motherboard beschaffen
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Fühlt ihr euch wahrgenommen und verstanden?!
Im Prinzip schon, im Gegensatz zu früher. Für mich hat das Feature-Update genausoviele grundlegende Mechaniken im Spiel zum besseren korrigiert wie (gefühlt) alle anderen Updates seit Release zusammen, und die ich bereits seit einem Jahr angeprangert habe.
Damit meine ich nicht Bugfixing oder Performanceverbesserungen. Clippingfehler oder Teleport-Bugs in Dungeon-Wände könnt ihr behalten, die sind für das tägliche gameplay völlig belanglos. Wichtig sind Dinge, die einen das Spiel besser spielen lassen, und da steht beispielsweise die freie Neuvergabe der Eigenschaften weit über allem.
Ich meine Spielmechaniken. Die Sache mit der babylonischen Sprachverwirrung auf dem Megaserver und dem Heuschreckenhaufen, der über die Groß-Events herfällt ist keine Änderung in einer Spielmechanik. Es ist die Sache einer Justierung der Spieler-zu-Karten-Zuordnung auf Serverseite. Ich bin zuversichtlich, dass da dran gearbeitet wird und wir aktuell nur einen Zwischenstand haben. Wenn der Endzustand verkündet wird, dann bewerte ich die derzeit durchaus unzufriedenstellende Situation neu, aber solange übe ich mich in Geduld und ertrage die krude Filterfunktion sowie die Zufallsverteilung von mitspielenden Freunden beim gemeinsamen Sprung auf eine neue Karte.
Ich befürchte, wir werden auch noch etwas warten müssen, denn aktuell werden die Entwickler vollauf damit beschäftigt sein, China zum laufen zu bekommen.
@Hotshot: Wenn du der Ansicht bist, ein Addon müsse ein Spiel mit gänzlich neuen Prinzipien und Mechaniken erweitern, quasi ein neues Spiel aus dem existierenden Spiel machen, dann wird PoF der Ankündigung nach wahrscheinlich nicht das liefern, was du möchtest.
Ich allerdings bin der Ansicht, dass ein Addon die Inhalte eines Spiels erweitern sollte, so dass man mehr Raum hat, in dem man sich aufhält und sich abwechslungsreicher unterhält. Das Spiel sollte durch das Addon jedoch dasselbe bleiben, denn wenn ich ein neues Spiel wollte, würde ich ein neues Spiel kaufen. Ich will nicht, dass ein Addon das Spiel grundsätzlich in seinen Prinzipien umkrempelt und dass sich die Komplexität erhöht.
HoT beispielsweise hat in wesentlichen Aspekten nicht meinen Geschmack und nicht meine Anforderungen an ein Spiel und Addon dieser Art getroffen. Aktuell bin ich dabei, herauszufinden, ob dieselben Dinge, die mich vom Kauf von HoT abgehalten hätten, wenn ich sie vorher gewusst hätte, auch in PoF existieren.
Bisher scheinen die grundlegenden Mechaniken, die HoT Einzug gehalten haben, und die mich vom Kauf abhalten würden, zwar in PoF weiter zu existieren, aber es gibt noch keinen Hinweis, dass sie so schlimm wie in HoT implementiert sind. Von daher habe ich bislang noch kein k.o.-Kriterium entdeckt.
Im Gegenteil, ich habe im Vergleich zu HoT positive Dinge entdeckt: größere flachere Karten, mehr Betonung auf der Story. Ich sehe bisher einfach nur eine unaufgeregte Vergrößerung des Spiels. Nicht eine deutliche Veränderung. Allenfalls eine Veränderung etwas zurück in die Richtung, wie das Spiel zu Release einmal war, nicht so hochgezüchtet wie HoT. Sowas wäre schön. Aber das kann auch Wunschdenken sein. Wie sich das Spiel letzten Endes mit PoF anfühlt, das ist für mich wichtig, und das läßt sich nicht durch Trailer ermitteln, sondern nur durch Erfahrungsberichte. Früher hätte ich das Spiel bzw. Addon aufgrund der Ankündigung direkt gekauft, nach der HoT Erfahrung allerdings weiß ich, dass bei GW2 die Ankündigungen nicht mehr dem entsprechen, was dann am Ende gefühlt herauskommt. Vielleicht tun sie es ja auch schon wieder, nur ich weiß es nicht – das Vertrauen ist halt verloren gegangen..
Glücklicherweise werden die betas offen sein und nicht nur den Vorauskäufern verfügbar sein, so dass ich weiter schauen kann. Ich fürchte nur, das die Dinge, die mich interessieren, nicht sichtbar sein werden, z.B. der Aufwand für die fortgeschrittene Entwicklung der Beherrschungen bis zum Ende, oder die Struktur der ganzen Sammlungen und Erfolge – kurzum, der Bereich, der sich platt mit “grind” bezeichnen läßt. Bei HoT war dieser Bereich indiskutabel.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Sehen wir das mal ganz von meiner Seite als ehrenhafter Spieler: ich will mit 3 anderen Gildis eine gepflegte Runde Fraktale spielen, und zur Zeit ist leider kein anderer Gildi online, der mit will. Wir suchen uns also den 5. Mitspieler über das lfg-Tool. Deutsch. Wir wollen und werden diesen Mitspieler als Teammitglied von Anfang bis zum Ende behandeln, so wie wir auch jeden Gildi und überhaupt jeden anderen Spieler im Spiel behandeln. Wir sind zusammen im Teamspeak. Eines der ersten Sätze im Chat wird sein, dass wir ihn ins Teamspeak einladen. Wir freuen uns auf die Runde. Auch wenn der Gast nicht ins Teamspeak kommen möchte, wird die Sache laufen, dann werden wir halt etwas mehr in den Chat schreiben.
Nun kommt jemand ins Team, und das erste was er postet, ist dass er Screenshots vom Team gemacht hat und er uns reporten wird, wenn wir ihn vor dem regulären Ende kicken.
Meine erste Reaktion wäre: "Was ist denn das für einer? Was will der Typ da? Was unterstellt der uns? Haben wir ihm irgendeinen Anlass gegeben, uns zu misstrauen?", und meine Frage an meine anderen Teamkameraden wäre vermutlich, ob wir ihn vielleicht lieber nicht mitnehmen, um uns späteren Ärger zu sparen, was auch immer das für ein Ärger sein mag. So eine Aktion erregt immer mein Mißtrauen. Ich weiß jetzt nicht wie meine Gildis reagieren würden (sowas ist uns bisher noch nie passiert), aber ich persönlich wäre nicht dafür, ihn mitzunehmen. Wenn die anderen ihn mitnehmen wollen, dann sei es eben so, dann haben wir immerhin drüber geredet.
Inwiefern der Ton die Musik bei diesem Thema macht, kann man schlecht sagen. Wenn jemand vorfühlen will, wie das Team so drauf ist, in das er sich gerade eingeklinkt hat, dann ist das natürlich legitim. Das mache auch ich so. Allerdings würde ich niemals Leute präventiv vor den Kopf stoßen und ihnen noch vor jedem Anlass mit irgendwas drohen, sei es noch so nett oder versteckt verpackt. Das passt einfach nicht. Das gehört sich nicht.
AmoNeroGiallo, genau wegen Leuten wir dir, die einfach so kommentarlos leaven, sind PUGs so verrufen.
Würdest du statt kommentarlos zu leaven darauf achten, was deine Teamkollegen tun, dich im Chat mit ihnen abstimmen und mit ihnen zusammenspielen anstatt ihnen vorzuschreiben was sie zu tun haben und zu leaven, wenn sie nicht das tun was du erwartest, dann würden viel mehr PUGs zum Erfolg kommen.
Die Schmiede ist kein Glück, eine These!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ah, Tis can perl, too
Allerdings entspricht das simple Einsetzen von 6250 statt 1000 wohl eher nicht so der Realität im Spiel. Damit simuliert man, was herauskommt, wenn 1000 Spieler 6250 mal probieren. Und ich glaube nicht, dass das so 1000 Spieler machen. 10 oder 50 Spieler, ja, aber nicht 1000.
Ich habe dazu etwas weitergedacht. Das Problem bei meiner Simulation ist, dass es nicht die tatsächliche Stuktur der Spieler im Spiel wiedergibt. In der Praxis werfen eine große Menge von Leuten nichts oder nur sporadisch was in die Schmiede. Mehr reinwerfen tun nur wenige Spieler, und ganz viel reinwerfen nur einzelne.
Leider haben wir keine Zahlen – die behält Arenanet ja immer für sich. Wir Spieler müssen schätzen.
Zum schätzen: da gibt es das Pareto-Prinzip oder 80/20-Prinzip. Das besagt z.B. sowas wie 20 Prozent der Menschen in einem Staat besitzen 80% des Vermögens aller Einwohner. Da ist ein empirisch gefundenes Prinzip (kein Gesetz), das man aber bei sehr vielen Verteilungen vorfindet. Die ersten 80 Prozent einer Skala haben soviel Gewicht wie die übrigen 20% der Skala.
Wenden wir das auf die Anzahl der Nutzer der mystischen Schmiede an und wieviel sie schmieden.
Startpunkt sind 5 Mio verkaufte Accounts. Annahme: 80% davon haben noch nie die mystische Schmiede benutzt. Die restlichen 20% haben sie zumindest 3x benutzt. Das sind 1 Mio Spieler. Von den 1 Mio Spielern haben 80% die mystische Schmiede 3x benutzt, und 20% soviel, wie die 80% zusammen. Von den 20% wiederum, von denen haben wiederum 80% soviel wie die oberen 20%. Und immer so weiter, bis am Ende der letzte Spieler die Spitze der Spirale darstellt.
Aus dieser Spielerverteilung habe ich ein weiteres Simulationsskript gebastelt (Skript kommt im nächsten Beitrag, Zeichenlimit schlägt zu):
Das produziert so ein Ergebnis:
start: mystic forge users: 1000000
800000 Spieler benutzen die Schmiede 3 mal, insgesamt=2400000
160000 Spieler benutzen die Schmiede 7 mal, insgesamt=1200000
32000 Spieler benutzen die Schmiede 18 mal, insgesamt=600000
6400 Spieler benutzen die Schmiede 46 mal, insgesamt=300000
1280 Spieler benutzen die Schmiede 117 mal, insgesamt=150000
256 Spieler benutzen die Schmiede 292 mal, insgesamt=75000
51 Spieler benutzen die Schmiede 735 mal, insgesamt=37500
10 Spieler benutzen die Schmiede 1875 mal, insgesamt=18750
2 Spieler benutzen die Schmiede 4687 mal, insgesamt=9375
1 Spieler nutzen die Schmiede 9375 mal, insgesamt=9375
bearbeite Block mit 800000 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=3 mal
bearbeite Block mit 160000 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=7 mal
bearbeite Block mit 32000 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=18 mal
bearbeite Block mit 6400 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=46 mal
bearbeite Block mit 1280 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=117 mal
bearbeite Block mit 256 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=292 mal
bearbeite Block mit 51 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=735 mal
bearbeite Block mit 10 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=1875 mal
bearbeite Block mit 2 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=4687 mal
bearbeite Block mit 1 Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=9375 mal
nplayer=1000000
tries=4689896
995415 Spieler haben 0 Precursor erhalten
4527 Spieler haben 1 Precursor erhalten
49 Spieler haben 2 Precursor erhalten
6 Spieler haben 3 Precursor erhalten (292,735,735,1875,1875,4687) Versuche
1 Spieler haben 4 Precursor erhalten (4687) Versuche
0 Spieler haben 5 Precursor erhalten
1 Spieler haben 6 Precursor erhalten (1875) Versuche
0 Spieler haben 7 Precursor erhalten
0 Spieler haben 8 Precursor erhalten
0 Spieler haben 9 Precursor erhalten
1 Spieler haben 10 Precursor erhalten (9375) Versuche
Precursor insgesamt: 4663
.
Naja, die Verteilung ist vielleicht doch etwas zu krass – 80/20 ist gefühlt wohl doch etwas zu steil. Im Mittelbereich gibt es bestimmt mehr Spieler. Oder stimmt sie, und es gibt nur soviel Leute, die vorgeben sie hätten sooo viele Precursor gedroppt bekommen?
Aber die Idee bzw. die Verteilung ist gar nicht so abwegig: fast alle Spieler bekommen nichts oder nur ganz wenig, aber es gibt einige, die unerwartet mehr erhalten. Der eine mit 292 Versuchen, oder auch die 2 mit 735 Versuchen und 3 Precursor beispielsweise. Dass der eine mit 9375 Versuchen am meisten rausbekommt, war hingegen mehr oder weniger zu erwarten.
Läßt man das Skript öfter laufen, geht es nicht immer bis 10. Aber es kommt praktisch immer vor, dass Leute mit verhältnismäßig wenig Versuchen (292, 735) satte 3 Precursor erhalten, obwohl das die Drop-Wahrscheinlichkeit von 0.001 bei so wenig Versuchen eigentlich nicht hergibt.
Auch wenn ich hier nicht die exakten Zahlen aus dem Spiel nachbauen kann, so sollte doch das generelle Verhalten sichtbar werden – das ist alles rechnerisch erklärbar und nachvollziehbar und nichts geheimnisvolles daran.
Leichte aufgestiegene Rüstung zu teuer QQ
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn man statt 200% 201% Schaden macht .. na … wieviel mehr sind das ?
Auch wenn du es nicht hören willst, aber der Zuwachs von 200% eines Grundschadens zu 201% desselben Grundschadens sind nicht 1%, wie es auf den ersten Blick erscheint. Es ist 1% mehr bezogen auf den Grundschaden von 100%, aber nur noch 0.5% bezogen auf einen Grundschaden von 200%, den du hier ansetzt.
Beweis:
Grundschaden sei g.
200% vom Grundschaden sind 2*g Schaden.
201% vom Grundschaden sind 2.01*g Schaden.
Das Verhältnis von 201% zu 200% ist (2.01*g)/(2*g) = 2.01/2 = 1.005, was ein Zuwachs von 0.5% darstellt.
Du musst bei sowas fragen: “…ausgehend von welcher Basis?” Ausgehend vom Grundschaden (100%) sind 201% 1% mehr Schaden als 200% vom Grundschaden. Aber ausgehend von 200% sind 201% 0.5% mehr Schaden als 200%.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Die Abfolge der Phasen in der Silberwüste ist:
1. Paktvorbereitungen von 0..100% (30-60 Minuten, oder auch länger falls keine Aktivität)
2. Die Bresche (5 Minuten)
3. Rankenzorn (10-20 Minuten)
4. Labyrinth (15 Minuten)
5. Auszeit (wobei ich gar nicht mehr weiss, ob es das nach Einführung von Rankenzorn noch gibt)
In den Phasen 1 ab 50% Fortschritt, 2 und 3 sind alle Silberwüsten-Instanzen voll.
In Phase 4 holen sich die Leute noch schnell die Labyrinth-Truhe ab und verlassen dann einige Minuten nach Rankenzorn die Karte. Danach ist die Karte praktisch leer und vor Beginn der Phase 1 (Pakt-Vorbereitungsfortschritt) verlässt auch praktisch die Karte gleich wieder. Ab Beginn von Phase 1 fangen einige Leute an die Festungen zu erobern, und die Karte füllt sich so ganz langsam. Ab 40% Fortschritt fangen die Leute an, “sw 50%” ins lfg Tool zu setzen, und die Karte ist im Nu voll. Dann gehts im Durchmarsch durch bis Bresche und Rankenzorn.
Wenn die Karte gerade Rankenzorn fertig hat und die Viertelstunde Labyrinth läuft und man einfach auf keine andere Karte gesetzt wird, dann bleibt nur das lfg Tool. Nicht nur “sw 90%” suchen (diese Karten sind praktisch so voll, dass man keine Aussicht hat drauf zu kommen), sondern ab “sw 50%” oder auch darunter – Hauptsache die Vorbereitungen haben begonnen. Ab 25% kommt Schwung in die Sache.
Die Nutzung des lfg Tools ist da unerlässlich, wenn man nicht doppelt so lange auf der Karte mit Nichtstun oder aussichtslosem Kampf gegen eine Übermacht von Mordrem verbringen will. Es klappt, wenn man gut beobachtet und schnell klickt. Nicht ins lfg stellen sollte man “looking for” Anfragen – die bedient niemand. Hat man eine Gruppe, auf das oberste Teammitglied gehen und dort “Silberwüste beitreten” – das ist derjenige, der in der gewünschten Instanz ist.
Das lfg Tool hilft auch dagegen auf Karten zu verhungern, auf die nach einem selbst kein weiterer Spieler mehr geschickt wird, weil zu der betreffenden Tageszeit die Spieleranzahl abnimmt und zuviele Instanzen der Karte existieren. Also lfg Tool nutzen, nicht alleine auf einer möglicherweise dauerhaft leer bleibenden Karte verhungern.
Aber insgesamt muss man sagen ist das Gebiet gut besucht. Es ist nicht so, dass es nur leere Instanzen gibt. Es ist vielmehr so, dass die Zuordnung von Spielern zu den Instanzen nicht gut funktioniert, weil sich die Spieler aufgrund der Anforderungen der Events via lfg auf vollen Karten konzentrieren wollen, und auf volle Karten schickt das Spiel niemals einen neu hinzukommenden Spieler, sondern auf Karten, die leer sind. Nur will man Rankenzorn und die Bresche mit der maximalen Anzahl Spieler spielen, damit die Events nicht fehlschlagen. Nur das bewirkt die Schieflage in der Instanzbelegung.
Diese Forumsfunktion funktioniert nicht. Abonnierte Threads gehen nicht. Geht schon seit Release nicht, genauso wie schon immer die Suchfunktion nicht geht.
Die Schmiede ist kein Glück, eine These!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Hier ist noch das zweite Skript. Da kann man ja bei Bedarf eigene Spielerverteilungen einbasteln, also wieviele Spieler es gibt, die wieviele Versuche in der Schmiede machen.
#!/usr/bin/perl -w
use warnings;
use strict;
my $players = 1000; # Anzahl Spieler
my $p_precursor = 0.001; # Wahrscheinlichkeit für Precursor
my $num_tries = 2000; # Anzahl Versuche pro Spieler
my $allplayer = 5000000; # Anzahl aller GW2 Accounts
# 80% aller Accounts haben noch nie die mystische Schmiede genutzt
my $mfplayers = $allplayer * 0.2; # 20% aller Accounts haben die mystische Schmiede schon genutzt
# 80% der Nutzer der mystischen Schmiede benutzen sie einmal
# 20% der Nutzer der mystischen Schmiede benutzen sie so oft wie die 80%, die sie nur einmal nutzen,
# zusammengerechnet nutzen
my @playerstruc;
my @player; # Hier wird für jeden Spieler gezählt, wieviel Precursor er bekommen hat
srand;
sub eightytwenty {
my ($playerbase, $numforge) = @_;
if ($playerbase < 3) {
$playerbase = int($playerbase + 0.5);
my $perplayer = int($numforge / $playerbase);
print "$playerbase Spieler nutzen die Schmiede " . $perplayer . " mal, insgesamt=" . $numforge . "\n";
push @playerstruc, [ $playerbase, $perplayer];
return;
}
my $halfnumforge = $numforge / 2;
my $p80 = int($playerbase * 0.8 + 0.5);
my $p20 = int($playerbase * 0.2 + 0.5);
my $p80perplayer = int($halfnumforge / $p80);
print "$p80 Spieler benutzen die Schmiede " . $p80perplayer . " mal, insgesamt=" . $halfnumforge . "\n";
push @playerstruc, [ $p80, $p80perplayer];
eightytwenty($p20, $halfnumforge);
}
print "start: mystic forge users: $mfplayers\n";
eightytwenty($mfplayers, $mfplayers * 4.8);
# für jeden Spieler...
my $nplayer = 0;
my $tries = 0;
for my $element (@playerstruc) {
print "bearbeite Block mit $element->[0] Spielern, jeweils Nutzung mystische Schmiede=$element->[1] mal\n";
for (my $i=0; $i<$element->[0]; $i++) {
$player[$nplayer] = { count => 0, tries => $element->[1] };
# führe $num_tries Versuche durch
for (my $try=0; $try < $element->[1]; $try++) {
$tries++;
my $is_precursor = rand() < $p_precursor; # TRUE, falls Precursor gedroppt
$player[$nplayer]->{count}++ if $is_precursor; # Zähler eins hoch, falls Precursor gedroppt
}
$nplayer++;
}
}
print "nplayer=$nplayer\n";
print "tries=$tries\n";
# jetzt schrumpfen wir Spieler-Array: gehe alle Spieler durch und zähle,
# wie oft wieviele Precursor gedroppt wurden
my @precursor_count;
$precursor_count[$_->{count}]++ for @player;
# gib das Ergebnis aus
my $sum = 0;
for (my $i=0; $i<scalar @precursor_count; $i++) {
print "" . ($precursor_count[$i] || 0) . " Spieler haben " . $i . " Precursor erhalten";
if ($precursor_count[$i] && $precursor_count[$i] < 10) {
print " (";
my @list = map { $_->{count} == $i ? $_->{tries} : () } @player;
print join(",", @list) . ") Versuche";
}
print "\n";
$sum += $precursor_count[$i] * $i if $precursor_count[$i];
}
print "Precursor insgesamt: $sum\n";
Offhand und Main hand umtauschen? aendern? Help
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Nein, die Möglichkeit gibt es nicht. Man kann seinen Charakter nicht zum Linkshänder machen. Du kannst den Screenshot im Editor seitenverkehrt machen, aber ich nehme an, das ist nicht das was du erreichen willst.
Wenn du gute gestellte Screenshots machen willst, dann empfehle ich ein Video-Aufzeichnungsprogramm wie OBS (kostenlos, hohe Qualität) zu benutzen und eine Videosequenz aufzunehmen. Das kannst du in einem geeigneten Videoplayer (z.B. Media Player Classic Home Cinema) Frame für Frame durchsteppen und dir das Frame raussuchen, das aus der Bewegung heraus genau die Pose enthält, die du haben möchtest. MPC-HC hat dann auch die Möglichkeit genau das angezeigte Bild explizit abzuspeichern, so dass du nicht noch ein Screenshot vom Video machen musst.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Du installierst einfach den GW2-Client auf deine neue Festplatte, sei es von DVD, sei es übers Netz wie es Desstrade geschrieben hat, oder du kannst auch das alte gw2.exe und gw2.dat von deiner alten auf deine neue Festplatte kopieren.
Du musst dazu keinen neuen Account erstellen. Du kannst es auch gar nicht, denn dein Account existiert ja bereits mit all deinen Charakteren dort drin.
Du meldest dich einfach mit deinem bekannten Username+Passwort auf dem neu installierten Game-Client auf deinem neuen Rechner an, und du bist drin. Der Account ist auf den GW2-Servern gespeichert, nicht auf deinem Rechner.
Du könntest zu jedem GW2-Spieler der Welt gehen und dich dort mit deinem Usernamen+Passwort anmelden und von dort aus dann mit deinen Charakteren spielen.
In den letzten Tagen gibts wohl eine Welle von Goldseller-Spam, da muss ein Goldseller eine große Reihe von Accounts mittels gestohlener Kreditkarten erstellt haben und sie zum automatisierten spammen benutzen.
Keine f2p Accounts: mich haben die Flüsternachrichten in den Fraktalen erreicht, und in Instanzen kann ein f2p Account nicht hineinflüstern.
Accounts nur zum spammen erstellt: Es waren durchweg Accounts mit Namen sowas wie asdfasdf.1234, fgsdfgsdf.1234 und ebenfalls solche Charakternamen.
automatisiert: ich habe in derselben Sekunde 3 identische Spams von 3 verschiedenen Accounts erhalten. Identisch bis auf ein Keyword am Ende wie "qlkjda", was wohl dazu dient die Erkennung von identisch abgesetzten Nachrichten zu umgehen.
Wahrscheinlich scannt ein bot die Anwesenden an einem belebten Ort, z.B. Löwenstein, und dann werden die nach und nach alle angeflüstert, egal wo sie dann sind.
Da ich im ganzen letzten Jahr praktisch keinen Spam bekommen habe, nehme ich an hat sich jetzt mal wieder besagter Goldseller (es ist seit Jahr und Tag immer derselbe) besonders auf GW2 gestürzt zum Abverkauf seiner Vorräte. Ich schätze, der Spuk ist bald wieder vorbei.
Schade ist, dass die Spamerkennung für den Chat mangelhaft implementiert ist - zwar gibt es zweifellos einen riesigen Erkennungsapparat für das Erkennen von Goldtransaktionen im Backend, aber die Chatnachrichten werden soweit ich das sehe nicht untersucht. Mit einem passenden regulären Ausdruck könnte man den Namen der beworbenen Webseite erkennen und eine entsprechende Nachricht rausfiltern. Und mit erkennen meine ich nicht dass man einfach den String mit dem Namen der Webseite sucht, das könnte man ja sehr einfach umgehen, sondern die Buchstaben in der Reihenfolge ihres Auftretens, egal welche Füllzeichen man dazwischen verwendet. Wenn man die Buchstaben, aus der man den Webseitennamen zusammenbauen muss, nicht via chat übertragen kann, dann gibts keinen Aufruf der Webseite. Dann muss der Spammer sowas wie "suche bei google nach uns" spammen, was nochmal mehr "Kunden" nicht schaffen.
Also wenn die Webseite "example.org" wäre, meine ich einen regulären Ausdruck wie:
/e.*x.*a.*m.*p.*l.*e.*o.*r.*g/i
Da der richtige Name schon relativ speziell ist, schätze ich die Häufigkeit von false positives sehr niedrig ein.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Zwangswechsel mit den Clienten
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Nur für Notebook-User: Damit ihr auf dem Notebook auch mit dem 64-bit Client die vom 32-bit Client gewohnte fps hinbekommt, müsst ihr das folgende tun, falls die Performance nach dem Update sehr niedrig geworden ist:
- in den Grafikkarten-Eigenschaften angeben, dass gw2-64.exe auf der externen Grafikkarte laufen soll. Habt ihr ältere Treiber, dann ist dem Treiber standardmäßig nicht bekannt, dass das neue exe auf der externen Karte laufen soll und startet es stattdessen auf der internen Grafikkarte, die nicht für Spiele geeignet ist.
Alternativ könnt ihr auch die Grafikkartentreiber aktualisieren, neuere Treiber sollten das neue exe auch kennen und die Umschaltung selbst durchführen.
Suchst du jemanden, der dir einen GW1 Account verkauft? Das wirst du hier im offiziellen Forum von Arenanet nicht ernsthaft anfragen wollen, angesichts der Tatsache dass Accounts gemäß der GW1 und GW2 Nutzungsbedingungen nicht übertragbar sind.
Also was genau schwebt dir vor? Was ist der Status deines GW1 Accounts? Die meisten Erfolge in der Halle der Monumente muss man sich erspielen – die kann man nicht einfach kaufen. Je nach Erfolg dauert das teilweise Monate. Wenn du jemanden suchst, der dir in GW1 hilft die Erfolge für die Halle zu erspielen, dann schau doch mal beim Wartower vorbei – dort sind noch viele GW1 Fans vertreten.
fünf prozent der user wage ich ernsthaft zu bezweifeln
Ich habe die letzte Woche mit meinem Zweitaccount diverse Durchgänge im Ascalon Dungeon gemacht – als getarnter Noob mit lauter anderen (echten) Noobs. Ich bin ausschließlich in Gruppen gegangen mit sowas wie “everyone welcome” als Beschreibung, und die meisten Leute, die dort drin waren, waren unter 80 und hatten größtenteils unter 1000 Accountpunkte.
Es gab fast keinen Durchgang, in denen nicht mindestens einer oder zwei von ihnen einen Disconnect hatten. Man hat teilweise länger auf den reconnect gewartet als der jeweilige Dungeon gedauert hätte. Das ist die totale Katastrophe.
Ich sehe das so, dass diese Leute unter anderem auch wegen der Lag- und Disconnectproblematik das Spiel verlassen. Nur wenige Tage/Wochen nach Kauf.
Spielt man mit erfahrenen Spielern mit mehreren tausend Accountpunkten, dann gibt es nämlich bei denen keine Disconnects. Das ist deshalb, weil eben nur die Leute übriggeblieben sind und länger spielen, bei denen sowohl der Rechner als auch die Leitung ordentlich funktioniert.
Von daher gehen Arenanet aus meiner Sicht massig Spieler aufgrund der Leitungsprobleme verloren. Mehr als 5%. Wenn ich die disconnect-Rate meiner Ascalon-Versuche ansetze, einer im 5er Team pro Durchgang, also 20%.
Als Ergänzung zu Melbarion eine Bewertung: Builds mit Berserker-Attributen sind keine esoterischen high-end Konzepte, die nur in bestimmten Spielbereichen zum Einsatz kommen, sondern für das generelle PvE-Spiel die geeignetsten Builds, mit denen es sich am leichtesten spielt. Es ist in der Realität nicht so, dass man als Glaskanone ständig im Dreck liegt, sobald man die Mechanik des Ausweichens benutzen gelernt hat.
Du musst nicht zwingend genau die Builds kopieren, die z.B. auf Metabattle als das beste vom besten ausgewiesen werden – die verzichten zum großen Teil völlig auf Defensive bzw. bauen Defensive auf eine dem Anfänger sehr undurchsichtige Art und Weise ein, so dass man damit nur schlecht zurecht kommt.
Aber punktuell eine defensive Hilfsfertigkeit eingewechselt, und zu Anfang einen einzelnen Ring mit Soldaten-(Kraft+Zähigkeit+Vitalität) statt Berserkerwerten macht oft schon den Unterschied, dass du aus Kämpfen siegreich hervorgehst. Wenn man dann später das ganze besser beherrscht, wechselt man die defensiven Teile raus und macht sie auch offensiv.
Als Alternative zu Berserker-Builds gibts im PvE Builds (und damit natürlich Ausrüstung), die auf Zustandsschaden setzen. Diese Art des Schadens ist allerdings nicht von jeder Klasse gleich gut zu verwenden. Es gibt Klassen, die können im Vergleich zu anderen einfach nicht genug Zustandsschaden auflegen, um gleichwertig Schaden zu machen. Generell ist es einfacher seinen Schaden als direkten Schaden zu produzieren und man setzt deshalb lieber auf Berserker.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Diese Selbstreferenz erinnert mich daran, womit man Krieger stundenlang beschäftigen kann. Man gibt ihnen ein Blatt Papier, auf dem auf beiden Seiten geschrieben steht: “Bitte wenden”.
Der Slot x16_1 ist laut Handbuch der korrekte, wenn du 1 Grafikkarte eingebaut hast. Aber bei der Anzeige von gpu-z muss dann auch rechts hinter dem @ ein x16 stehen, wenn zur selben Zeit ein 3D-Spiel läuft. Immer mit Spiel testen: ohne 3D Anwendung wird aus Energiespargründen auf x1 geschaltet. Bei dir wird aber auch mit Spiel der Bus nur in mindester Bandbreite genutzt.
Wo hast du den Monitor angestöpselt? Der Monitor, auf dem das Spiel angezeigt wird, muss an einen Ausgang der externen AMD Grafikkarte angestöpselt sein. Nicht an der Backplane des Mainboard. Am Backplane des Mainboard kommt nur die integrierte Intel-Grafik heraus, und die bringt auch so in etwa die Performance, die du da im Spiel siehst.
Ansonsten mache den Rechner stromlos, nimm die Grafikkarte heraus und stecke sie sorgfältig in denselben Slot wieder hinein. Bei manchen Karten rastet auch eine Plastiklasche ein, wenn die Karte korrekt sitzt. Ich hatte sowas bei mir schon: nach dem zweiten einstecken erst wurde die volle Bandbreite verwendet. Vielleicht sowas wie ein Kontaktproblem, oder nicht ganz korrekt eingesteckt.
Trader gut oder schlecht? Meinungsaustausch.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Spieler beschäftigen sich nicht mit sowas? Hey, ich habe sogar mal einen Trading-Guide geschrieben, nachdem ich entdeckt hatte, dass das dank dem Handelsposten-Interface und gw2spidy relativ leicht ist. Es ist das einzige von Wert, das ich bisher für die GW2 Community produziert habe. Bei den Fraktal-Videos bin ich mir da nicht so sicher, ob sie was von Wert sind.
Das ganze ist aber dennoch mehr als nur Preisdifferenzen entdecken und nutzen. Das merkt man aber nur, wenn man es tut. Ich finde, es ist ein Spiel im Spiel. Zumindest beim Entdecken ist es interessant. Später, wenn man es verstanden hat, ist es aber nur noch öde im Vergleich zu den anderen Features, die das Spiel bietet.
In GW1 habe ich die Trader gehasst, weil sie die Intransparenz des Handelssystems und die Unwissenheit der Spieler ausnutzen konnten. Beim einkaufen konnten sie weit unter Wert bezahlen und beim Verkaufen weit über Wert verkaufen. Das fand ich war Betrug, und zwar systembedingter Betrug, weil es normalen Spielern unmöglich war, eine objektive Einschätzung des Werts eines Gegenstandes abzugeben. Man konnte sich als normaler Spieler praktisch nicht darüber informieren, wie andere Spieler über die Preise von Gegenständen dachten. Jeder Trader konnte praktisch sowas wie insider-Handel treiben. Und so konnten die Spieler übers Ohr gehauen werden.
In GW2 allerdings ist dank des Handelspostens und Webseiten wie gw2spidy die Transparenz gegeben. Jeder Spieler sieht die Angebote und Anfragen von allen anderen Spielern. Jeder Spieler hat dieselben Voraussetzungen, seinen Preis festzusetzen oder einzuschätzen, welche Beträge akzeptabel zum bezahlen sind, anhand der Angaben, die die anderen Spieler gemacht haben. Ein Trader hat keine anderen Voraussetzungen oder Informationen als die anderen Spieler. Jeder sieht das gleiche. Von daher halte ich hier den Handel in GW2 für grundsätzlich fair und damit akzeptabel.
ps.
Um genau zu sein, meine Intention den Trading-Guide zu schreiben war, das trading zu entmystifizieren und das handeln unlukrativ zu machen, weil es meiner Ansicht nach nach der Lektüre plötzlich jeder kann. Das sollte die Preise so angleichen, dass es nichts lukatives mehr gibt. Also um die Trader zu vernichten, um es ganz anmaßend zu schreiben.
Der Guide ist mittlerweile glaub ich ja auch schon 2 Jahre alt – gelten tut er immer noch.
Allerdings ist die Rechnung nicht aufgegangen. Die Gesetze des Handels existieren, regulieren und funktionieren auch in einem Spiel – das war mir seinerzeit nicht klar gewesen.
Ich habe die “armen Säue” (humoristisch gemeint) eingeführt und damit die Spieler bezeichnet, die sich noch nicht mit den sehr simplen Gesetzen des Handels beschäftigt haben. Und ich habe sie im selben Absatz aufgefordert zu einem Spekulanten zu werden, einfach nur indem sie sich in dem Guide über diese Gesetze informieren. Das war meiner Ansicht nach nicht zuviel verlangt. Man muss nicht stundenlang traden, sondern man kann schon alleine seine erspielten drops wesentlich lukrativer verkaufen und fürs Handwerk benötigte Sachen wesentlich günstiger einkaufen, wenn man diese Gesetze kennt und nutzt. Dazu muss man nicht (aus-)“flippen”.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Fragen zu Katakomben von Ascalon
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
In den Katakomben von Ascalon ist es immer Nacht.
Als totale Anfänger im Storymodus, mit einem 80er und einem 34er, hm…. ich würde sagen nicht ohne etliche Fehlschläge machbar. Die ganzen Bosse… also ich denke das wird sehr zäh.
Verliese, auch der Storymodus, sind für 5 Gruppenmitglieder ausgelegt! Die skalieren nicht runter, wenn weniger reingehen. Sucht euch über das lfg Tool 3 weitere deutsche Mitspieler, bewerbt die Gruppe als Gruppe von Anfängern, und es werden sich passende Mitspieler finden.
Das ist eine Methode, die Leute dazu zu erziehen, jeden Tag in den Gemshop zu schauen. Und wer in den Gemshop schaut, kauft auch gerne dann was ein – auch wenn es gerade mal nicht das im Angebot gibt, wonach er sucht.
Muss man nicht mitmachen. Einfach ignorieren. Die Sachen fehlen einem hinterher auch nicht wirklich.
Ich habe z.B. bei dem 10-Euro Angebot neulich einen Zweitaccount für Lagercharaktere gekauft. Einen der Charaktere habe ich etwas gelevelt und ausschließlich mit gedroppten blauen und grünen Rüstungsteilen ausgestattet und mit gewöhnlichen (spottbilligen) Farben eingefärbt. Und da kam doch tatsächlich mal ne Mail rein: “siehst toll aus”. Nicht geflüstert, sondern per Mail. Das ist mir mit allem blingbling auf meinem Hauptaccount noch nie passiert.
Die Moral von der Geschichte: aufsehenerregend rot gefärbte Magiekundigen-(Anfänger-)Rüstung mit Holzstab auf weiblichem Charakter schlägt Gemshop.
Sex geht vor Geld.
Noch Fragen, Hauser?
@Zelda: Ich verstehe nicht, wie man mögliche zukünftige Reittiere in GW2 mit Reittieren von WoW vergleichen kann. Wie kommst du darauf, dass diese 1:1 aus WoW kopiert werden und in GW2 die Wegmarken ersetzen sollen? Wurde das so irgendwo erwähnt?
Nach Update Mai Trin hoher Level: nur aufgeben
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Nach dem gestrigen Patch haben wir eben Mai Trin als Endgegner im 4. Fraktal gehabt, und die Skalierung ist über die Maßen schwierig geworden. Kein Vergleich mehr zu der Schwierigkeit aller anderen Fraktale derselben Stufe. Wir waren auf Stufe 49 unterwegs. Es ist im Prinzip die Skalierung “instant wipe”.
Außerdem kommt direkt am Eingang eine Bombe von Horrik, durch die man hindurchlaufen muss, wenn man nach einem wipe wieder reingeht, so dass die Gruppe schon gleich wieder zur Hälfte weg ist. Man wird auch nicht als Gruppe hineinteleportiert wie beim ersten Mal, sondern jeder muss einzeln auf den Schalter drücken und reinlaufen. Bestimmt 3 weitere wipes sind auf diese “Funktionalität” zurückzuführen.
Ebenfalls vorgekommen ist, dass ich als einzelner nach einem wipe und dem Klick auf “zum Kontrollpunkt reisen” nicht zum Kontrollpunkt gereist bin, sondern in der Arena geblieben und sofort von Mai Trin wieder getötet wurde.
Wir haben 12 Anläufe versucht (ich hatte 2 komplette Rüstungen kaputt) und dann haben wir nach 1 Stunde aufgegeben. Nichts zu machen. Ich bin dann auch raus aus dem Spiel und werde mich nach Verfassen dieses Beitrags vor den Fernseher hängen.
Spätestens nach der 2. Bombenphase nach dem 10. wipe ist die Konzentration so runter, dass nichts mehr ging. Man ist dann nur mit rezzen von down gegangenen Leuten beschäftigt und wird dabei dann von Mai Trin erledigt.
Ich kann keinem mehr empfehlen, die höheren Fraktale zu spielen – schätzungsweise so ab 30 dürfte es außer für ganz besondere Fertigkeitenakrobatiker, die sie ganz bestimmt auch solo schaffen, nicht mehr machbar sein, bis irgendjemand irgendeinen Exploit oder safespot findet. Oder bis dieser Bug gefixt ist, den man im Update als Skalierungskorrektur bezeichnet hat.
Schade.
Anbei ein Screenshot über den Schaden, der hierbei rüberkommt. Ich glaube nicht, dass das so richtig ist, dass hier regelmäßig um die 7000 Schaden pro Treffer bei einem Rüstungswert von 2021 verursacht wird. Wenn man angesprungen wird auch mehrfach, so dass selbst Leute mit 20000 Lebenspunkte einfach nur direkt weg sind.
Ich erinnere mich daran, dass ich solche Mecker-Mails auch in den ersten Tagen von GW2 verfasst habe – nur sehe ich hier dieses Fraktal nun in keinem Schwierigkeitsverhältnis zu sämtlichen anderen auf demselben Level. Die Grawle sind ein Witz dagegen. Wenn auf dem Level alle so wären, würde ich ja nichts sagen, aber es ist nur Mai Trin. Die Schaufler wurden auf Linie gebracht, und jetzt dieser Knaller. Kann ich nur den Kopf drüber schütteln. Aktuell ist es ein Bug der Kategorie “Verhindert Spielfortschritt”. Immer verglichen zur tatsächlichen Schwierigkeit der anderen Fraktale desselben Levels. Ich fühle mich um die Belohnung meiner abendlichen Tätigkeit gebracht und kann für die Zukunft die Gildenaktivität “höhere Fraktale spielen” streichen. Was machen wir stattdessen zusammen? Bis zum Update waren die Fraktale immer noch der beste wiederholbare Inhalt für Teams, den GW2 zu bieten hatte. Jetzt ist es einfach nur Mist, weil ganz am Ende das Damoklesschwert hängt.
Falls jemand das Video davon haben will zur Analyse: liegt in Gänze vor, das gesamte Drama, die ganzen 70 Minuten. Kann bei Bedarf gern zur Verfügung gestellt werden. In der Rückschau hätten wir die Zeit besser verbracht, wenn wir direkt aufgegeben hätten und direkt nochmal neu gestartet hätten in der Hoffnung, das dann ein anderes Endfraktal kommt.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Gold durch Handelsposten verdienen /aber wie ?
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
1-3 kann man nur für sich selbst beantworten, nachdem man sich mit dem handeln selbst vertraut gemacht hat und verinnerlicht hat, wie der Handelsposten funktioniert. Mit funktioniert meine ich nicht die Technik, sondern wie die Leute dort agieren, und weswegen überhaupt dort die Möglichkeit zum Gewinn machen existiert.
Die Marktlücke ist der heilige Gral der Händler. Ich habe mit dem Excel-Sheet eine Methode gezeigt, wie jeder jeden Tag seine ganz spezielle Marktlücke selbst finden kann.
Das von mir beschriebene Handelskonzept ist eines von mehreren verschiedenen: ich zeige, wie man mit dem, was man an der Börse als “day-trading” bezeichnet wird, also absolut kurzfristig gekauften und verkauften Massenwaren einen Gewinn abschöpfen kann.
Das Excel-Sheet zeigt, wo jetzt gerade im Moment Spannen vorhanden sind. Seiten wie gw2tp zeigen im Prinzip dasselbe an, sind aber nicht so individuell filterbar wie z.B. ein Excel-Sheet, d.h. dort musst du dich durch Seiten von Schrottgegenständen blättern, die zwar von der Spanne ganz oben stehen, aber nicht wirklich gut zu handeln sind. Mit der eigenen Liste hingegen kann man sowas leicht wegfiltern, weil man die totale Kontrolle über die Filterdefinitionen hat.
Außerdem verlangen seltsamerweise manche dieser trading-Webseiten Geld für den Zugriff auf die entsprechenden Listen – das ist völlig inakzeptabel. Für das Geld kann ich mir auch Edelsteine kaufen und dann Gold eintauschen – dann hat auch wenigstens der Hersteller des Spiels was davon und nicht irgendein Trittbrettfahrer. Wieso Arenanet denen nicht auf die Finger klopft, ist mir ein Rätsel.
Aber im Prinzip hast du schon Recht: alle Leute haben grundsätzlich dieselbe Ausgangsposition. Und tatsächlich tummeln sich bei den Massenwaren unglaublich viele Trader und treten sich auf die Füsse. Dass dort dennoch Gewinne drin sind, zeigt, dass der Umsatz dieser Gegenstände bei den normalen Spielern, die sie erspielen (und verkaufen) und verbrauchen (die gekauften) unglaublich hoch ist.
Was andere Handelskonzepte angeht:
Da gibt es welche, die habe ich aber nicht im Artikel beschrieben, weil sie einerseits ein sehr hohes Risiko beinhalten sein Geld zu verlieren, und andererseits ein Gespür für das Spiel erfordern, das man so nicht in einem Guide vermitteln kann. Ich will die Leser nicht ins Unglück stürzen, wenn sie ohne ein Gefühl für die Mechaniken zu haben gleich voll mit 1000 vielleicht sogar mit Echtgeld gekauften Gold einsteigen und voll auf die Nase fallen.
Außerdem hatte ich mich nur mit dem day-trading befaßt, als ich beschloß den Artikel zu schreiben. Von den anderen Sachen habe ich kaum eine Ahnung.
Aber es lohnt sich, selbst umher zu schauen. Man muss nicht explizit traden, um Geld zu machen.
Ich will zwei Beispiele geben.
1. Beispiel:
Vor einiger Zeit beschloß ich, eine legendäre Waffe zu bauen. Ich kaufte mir einen Precusor. Da ich aus dem Massen-Trading wußte, dass sehr viele Leute zum billigsten Gesuch ihre Gegenstände sofortverkaufen, habe ich ihn nicht etwa zum Sofortkauf gekauft (also das niedrigste Kaufangebot gewählt), sondern ich habe ein Gesuch reingestellt. Und weil ich wußte, dass Preise sehr schwanken, auch wenn es nicht in der Übersicht offensichtlich war, habe ich einen Preis gewählt, der 5 Gebote billiger war als das teuerste Angebot. 5 waren also vor mir. Das war 150 Gold weniger als Sofortkauf und 50 Gold weniger als das höchste Gesuch (der Preis des Precursors lag in dem Bereich 400-500 Gold). Ja, und damit habe ich den Precursor tatsächlich einige Tage später bekommen. 150 Gold gegenüber Sofortkauf gespart.
Allerdings habe ich dann die Lust verloren, weil mir die Herstellung der Waffe mit meinem Restgeld viel zu teuer war.
Also habe ich den Precursor wieder verkauft. Natürlich habe ich ihn nicht sofortverkauft, sondern ich habe ein Angebot erstellt, das ein Kupfer niedriger als das zweitniedrigste existierende Angebot war – es war also 1 Angebot vor meinem.
Ein paar Tage später war er verkauft, und ich habe abzüglich der Gebühren um die 50 Gold Gewinn gemacht. Das war jetzt nur so aus Zufall, ich hatte es nicht darauf angelegt. Hätte ich etwas mehr Geduld gehabt, hätte ich sicher noch 10-30 Gold billiger kaufen können und 10-50 Gold teurer verkaufen können.
Wenn du eine Gilde findest, die dich unter Level 80 mitnimmt und dich geduldig in die Dungeons einführt, dann hast du das Optimum getroffen. Besser gehts nicht. Das macht dann auch Spass, weil es keinen Stress macht – selbst wenn man öfter am Boden liegt und die anderen viel nur zu viert kämpfen.
Erinnere dich daran, wenn du selbst Level 80 erreicht hast und die Dungeons so gut kennst, dass du deinerseits Anfänger mitnimmst und ihnen die Dungeons erklärst.
Schaue nach, ob dein Postfach nicht voll ist. Das kann nur 10 Briefe aufbewahren. Hast du 10 Briefe drin, dann lösche einige, damit du wieder Platz hast und den Quest-Brief empfangen kannst.
Das ist nicht anders als mit jeglicher anderer Rüstung auch: Du brauchst für jedes Rüstungsteil die Insignie, die die Attribute bestimmt, und 2 vom herzustellenden Teil abhängige Handwerksteile. Die 2 Teile sind für jede Rüstung ungeachtet der Attribute gleich. Für exotisch wären das die T6 Teile, also die mit Orichalcum bzw. Gaze anfangen.
Die Teile sind in der Kategorie “Handwerkskomponente” zu finden und fangen beim Schneider mit “Gaze-…” an.
Das Rezept für das endgültige Rüstungsteil wird entdeckt, wenn du die 3 Teile im Entdeckungsmodus verarbeitest.
Bei https://gw2efficiency.com/crafting/calculator kannst du in die Sucheingabe jedes Rüstungsteil eintippen, mit inkrementeller Suche, das findet jedes Rezept.
Gold durch Handelsposten verdienen /aber wie ?
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
2. Beispiel:
Kürzlich beschloss ich aus einer Laune heraus, die Minipet-Titel zu machen. Bis dato hatte ich kein einziges Set 1 oder Set 2 Minipet.
Also habe ich alle Set 1 und Set 2 Minipets im Handelsposten bestellt.
Weil ich wußte, dass es die Set 1 und Set 2 Pets nicht mehr über Edelsteine zu kaufen gibt, also keinen Nachschub gab, also auch kaum eine Chance, dass es Preisfluktuationen nach unten gibt, habe ich jedes für 1 Kupfer mehr bestellt als das aktuelle höchste Angebot war.
Jeden Tag habe ich nachgeschaut und ein neues höchstes Angebot (1 Kupfer mehr) abgegeben, wenn meines überboten wurde. Nach ca. 1 Woche hatte ich alle Minipets. Bis auf die sündhaft teuren exotischen des Set 1. Die waren mir zu teuer gewesen (30-75 Gold pro Stück).
Da ich aber auch für minipet-Sharing niemanden gefunden habe, der die 5 exotischen gehabt hätte, habe ich mir dann gesagt, dass ich die 5 Dinger einfach kaufe, den Erfolg habe, und dann gleich wieder verkaufe – sollte sich also vom Geld her die Waage halten.
Das habe ich also getan, wieder zum höchsten Gesuch + 1 Kupfer eigenes Gesuch gestellt, mehrere Tage lang neue höchste Gesuche anderer Spieler überboten, und dann hatte ich alle und den Minipet-Erfolg.
Und dann habe ich sie wieder verkauft. Man wird es erraten wie, natürlich zum niedrigsten Angebotspreis, nicht sofortverkauft. Ich wollte sie einfach nur loswerden, also habe ich sie für 1 Kupfer weniger als das niedrigste Angebot reingestellt. Und wieder einige Tage später waren sie alle weg. Im nachhinein habe ich mal Kauf- und Verkaufspreis gegenübergestellt, und abzüglich Handelsgebühr hat mir das 14 Gold Gewinn eingebracht – bei einem Umsatz von ca. 200 Gold. Das ist jetzt nicht die super Spanne in Prozent, aber so als Nebeneinkunft ohne was zu tun und als Abfallprodukt der Titeljagd doch nicht verkehrt. Bei den Dingern war zufälligerweise halt die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreis relativ hoch.
Fazit:
So geht es bei vielen Dingen – man muss nur die Augen aufmachen. Vermutlich habe ich mit diesem Beitrag die Minipets verbrannt – die exotischen Teile dort werden wohl so wenig gehandelt, dass 10 Trader, die sich dort mit reinhängen, vermutlich die Finger verbrennen.
Und so Teile wie ein Precursor geht total gegen die Vorgabe, sein Kapital zu streuen. Sinkt aus irgendwelchen Gründen der Preis eines Precursors dauerhaft, z.B. wenn doch die langerwartete Schnitzeljagd rauskommt, dann will ich nicht Schuld sein, wenn 100 Leute ihr ganzes Gold verlieren. Sowas kann man durchaus handeln, aber ich werde nie eine Empfehlung dafür aussprechen. Wer das tut, tut das auf eigene Gefahr.
Wer hingegen handelt, wie das im Artikel beschrieben ist, hat sowas wie meine Garantie dafür, dass es klappt.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Er nennt sich “Aufwertungsextraktor”, nicht Wiederverwerter, und man kann damit zerstörungsfrei Aufwertungen extrahieren, worunter Runen, Sigille und Infusionen fallen.
Aber Vorsicht: für Infusionen gibt es den Infusionsextraktor in den Fraktalen der Nebel für 25 Silber. Willst du eine Infusion ausbauen, dann nimm den Infusionsextraktor. Der baut übrigens alle Infusionen auf einen Schlag aus, nicht nur eine.
Beide Extraktoren gehen auch für aufgestiegene Gegenstände, egal ob Rüstung oder Waffe, und beide Extraktoren zerstören den aufgestiegenen Gegenstand nicht.
Allerdings lohnt sich der Aufwertungsextraktor praktisch nicht. Kaufst du ihn für Gold→Gems, kostet er dich umgerechnet 46 Gold. Er lohnt sich also nur für Aufwertungen, die mehr Wert sind als als 46 Gold.
Selbst wenn du ihn für Geld→Gems kaufst: 250 Gems könntest du in 29 Gold eintauschen. Ist die auszubauende Aufwertung weniger als 29 Gold Wert, dann ist es günstiger 250 Gems in 29 Gold zu tauschen und die Aufwertung im Handelsposten neu zu kaufen – die Differenz zu den 29 Gold ist gespart.
-Und um das noch ein gefühlt tausendste Mal zu wiederholen:
Du benötigst keine Abenteuer, um alle Beherrschungen freizuschalten.
Wie oft willst du diese falsche Aussage eigentlich noch gebetsmühlenartig wiederholen?
Wenn ich im Spiel in meine Erfolge reinschaue und die nicht erreichten Beherrschungspunkte zusammenzähle, dann sind das 19 Punkte. Davon 18 in Abenteuern und 1 in der letzten HoT Story. Die Raid Punkte habe ich auch nicht, aber die lasse ich außen vor, da ist die Beherrschungslinie auch nicht freigeschaltet.
Mit den so erreichten Punkten habe ich seinerzeit die 4 HoT Beherrschungslinien freischalten können, und es waren danach exakt 0 Beherrschungspunkte übrig. Hat also genau gepasst.
Da man mit Abenteuern 31 Punkte erreichen kann (30 für Silber+Gold, 1 für Kupfer), muss ich also 31-18=13 Punkte in Abenteuern gemacht haben, sonst hätte ich nicht alles freischalten können.
Wenn ich das so durchschaue, sind das:
Grasgrüne Schwelle alle Kupfer -> 1 Punkt
Bergungsmaterial-Grube: Silber+Gold
Käfer im Geäst: Silber
Rankenbrenner: Silber
Schauflug: Silber
Auf Goldenen Schwingen: Silber+Gold
Drohnen-Rennen: Silber+Gold
Kampf gegen durchdrehenden Haudrauf-O-Maten: Silber
Käferschmaus: Silber
Sind zusammen 12 Punkte. Einer fehlt, da muss es wohl einen versteckten Erfolg geben, den ich wohl mitgemacht habe ohne mich daran zu erinnern.
Jetzt sag mir bitte, wie man selbst nach Release des Blutsteinsumpf mit seinen 6 Punkten ohne Abenteuer zu spielen die 4 HoT Beherrschungen auf Maximum bekommt. Die Blutsteinsumpf-Punkte erleichten es nur um 5 Punkte. Fehlen noch 7. Wo sollte man die 7 herbekommen? Ohne Raids natürlich, die sind außen vor, und “Migräne” ist auch nicht sinnvoll erreichbar.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Es werden immer mal wieder ältere Skins aus dem Programm genommen, damit es Platz für neue gibt. Manchmal kommen sie wieder, manchmal auch nicht, wobei es unbekannt ist in welchem Turnus, und ob überhaupt.
Wenn du alte Skins willst, du findest sie oft auch gegen Gold direkt im Handelsposten, und gar nicht mal zwingend überteuert, wenn du den Gempreis in Gold umrechnest. Manche sind allerdings auch accountgebunden bei Kauf, die gibts dort natürlich nicht.
Dass einige Skins verschwinden würden, wurde in den News am 30.5. angekündigt:
https://www.guildwars2.com/de/news/start-some-trouble-with-the-outlaw-appearance-pack/
Es gibt etwas, das das Spiel vom echten Leben unterscheidet: Die Spielfiguren sind alle gleich. Jeder fängt bei 0 an. Und wenn man etwas verkackt hat, dann kann man es löschen und neu machen. Von hier ab ist jeder seines Glückes Schmied.
Die Formulierung “die Täter gehören … bestraft!” impliziert, dass es Opfer gibt. Wer soll das sein? Nur diejenigen, die sich selbst in die Opferrolle begeben. Ich schrieb schonmal: bleibe selbstbestimmt. “Opfer” gehört nicht zu meiner Rollenbeschreibung, die im übrigen jeder selbst bestimmen kann, wenn er das will.
Soweit ich das einem verlinkten Post von dir entnommen habe, hast du im WvW das Problem (gehabt?), dass deine Welt im WvW überrannt wird. Das ist ein rein sachliches Problem, das zum einen an einem unpassenden Matchmaking liegen kann (Bug! Nicht Vorsatz!), und zum anderen daran, dass die Leute auf deiner Welt einfach kein Interesse am WvW haben.
Du machst jedoch eine Verschwörungstheorie daraus, dass der Hersteller des Spiels deiner Welt oder dir persönlich etwas böses wolle. Genauso in diesem Thread, wo du dasselbe aus einem Entwickler blog herausliest. Den Hersteller interessiert jedoch nicht, was du persönlich machst. Er interessiert sich für die Ganzheit aller Spieler, die insgesamt möglichst viel Spaß im Spiel haben sollen, damit sie lange spielen, damit sie ihm das Spiel erhalten und Einnahmen erzielen.
Die Realität ist viel einfacher: manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort, weil man eine Fehlentscheidung getroffen hat, und gerade im Spiel ist nichts leichter, als diese Entscheidung zu korrigieren, also diesen Ort zu wechseln. Einfach ein wenig klicken, und schon ist man woanders, z.B. hat man fürs WvW die Welt auf eine erfolgreichere gewechselt. Und die im blog angesprochenen Schlachtzüge muss man nicht betreten. Mehr steckt nicht dahinter.