@Ramon …habs gelesen und wb
…hoffe der Urlaub war OK
Warum gibt es Bufffood mit +15% Brennen Dauer oder Gift Dauer? Ich meine… wer nimmt schon +15% Dauer auf einen bestimmten Zustand, wenn er +40% Dauer auf alle Zustände haben kann?
Ich denke, das es hier mehr darum geht oder darum ging, einen gewissen Zustand ein klein wenig in die Länge zu ziehen und zusätzlich in Zusammenspiel das Sekundär Atribut der Nahrung für einen Bonus am direkten Schaden benötigt/e. Stark auffällig finde ich dafür die Klasse Wächter, die an brennenden Zielen mehr Schaden verursacht. Vermutlich waren die +70 Präzision mal wichtiger als weitere 25% für diese/n eine/n Zastand/Zustandsdauer. Auch könnte die Nutzung der Kombofelder in der Gruppen z.B. Eis mit der Nahrung Vorteile besitzen. Die 1-2 Spieler/in erzeugen ausreichend Zustandsdauer, müssen aber nicht zu sehr auf das Attribut Kraft verzichten. Oder das Food mit Kühle- oder Giftdauer ist für weitere Klassen interessant, z.B. Nekro.
So in etwa könnte ich mir das Vorstellen, doch wie es im Endeffekt besser zusammenspielt, darüber habe ich weing/keine Erfahrungen gesammelt. Möglich das es strategisch in Gruppen oder für bestimmte Klassen eingesetzt werden kann.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Nach Einbau schnellerer Graka Frames im Keller.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Frikolade.2917
evtl. hilft dir das etwas:
evtl. hilft es ja…
PS: Man könnte andere Treiber versuchen (z.B. Beta Treiber) aber ich vermute, das es nicht so ganz klappt. Ein Versuch ist es dennoch wert. Oder evtl. v sync einschalten…
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
So müsste es bei deinen ersten Build gehen. Auf den beiden Haupthänden das Sigill der Hydromantie und auf den Nebenhänden das Sigill Geomantie:
http://gw2skills.net/editor/?fNAQRAnf8YnEqQrgWwCusAXLGgSoaHATbC8+Ha1O2V1exUlIB-TxgHQAiXAA4oAk3fAA-e
Zumindest lösen beide dann gleichzeitig aus und du hast dann dein Eisfeld(Hydromantie) umrandet mit den Zacken(Geomantie), die aus dem Boden kommen(siehe Bild). Möglich das hier ein kleiner Bug drin steckt. Aber lass den kleinen Käfer leben^^.
EDIT: Der Fehler scheint nicht einfach reproduzierbar zu sein. Beim ersten Versuch die Sigille anders anzuordnen als oben beschrieben, erzeugte diesen Fehler, das ein Sigill der Geomantie nicht auslöste. Später, bei einem weiteren Versuch den Fehler auf dem Grund zu gehen, lösten beide wieder aus und kein Fehler war erkennbar.
Möglich, das evtl. gelegentlich eine Animation ausbleibt.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Hallo Stocki,
mir ist aufgefallen, das du viele Klassen mit einen Dieb vergleichst. Daher nehme ich mal an, das dein beschriebenes Problem sich auch auf einen Dieb bezieht. Sicherlich ist in der Physik der Engine nicht alles ohne kleine Fehler, doch beschreibst du das Problem so gravierend, das es dich als Pro an etwas hindert aber fast alle Casuals hürdenlos gefordert werden. Ich denke das ich es mal ganz falsch aufgefasst habe. Doch bin ich der Meinung es so verstanden zu haben, das ProGamer nicht in GW2 zu ProGamern werden können, weil sie durch die Engine auf dem Spielniveau der Casuals hängen bleiben müssen begründet durch die Zeiten und Animationen der Fähigkeiten.
Wenn ich da etwas falsch verstanden habe, bitte ich dich dieses in einem kurzen Satz, der den wichtigen Punkt genau beschreibt zu erklären.
Man kann mittels der GW2 API zumindest prüfen, ob die Gilde noch besteht. Wie lautet denn der genaue Name der Gilde?
Ich wünsche dir Ramon und deinen Kollegen einen wunderschönen Urlaub unter Palmen am Meer.
LG
PS: Die Frisur mit der Blume im Styling Kit ist von der Textur immer noch schlechter, als sie in der Vorschau unter gleichen Einstellungen gezeigt wird^^
Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die Gelegenheit hat, etwas zuvor darüber zu lesen. Für mich ist das Wasser dann nicht so kalt in dem ich einspringe, habe dennoch viel Spaß es live erleben zu können. Eine deutsche Tutorial-Seite wird sicherlich viele Leser haben. Auch für die Planung eigener Events wird man sicherlich auch für Gildenneulinge diese Seite verlinken, um einen ersten Einblick in die Materie zu geben.
Die Praxis wird dann mehr den Neueinsteiger fordern und den erfahrenen Spieler evtl. sogar entlasten. Spieler die als Pioniere in GW2 solche Bosse erkunden und evtl. auch ihre Infos einmal präzise an dieser Plattform weiterleiten, um ein Tutorial möglich zu machen, werden sicherlich auch ihre Anerkennung bekommen. Anders als würde man bei youtube über ein Video stolpern.
Zu glauben, das nur ein Medium(TS3) in der Lage ist, den maximalen Erfolg zu sichern, empfinde ich als unzureichende Flexibilität in der Informationsverteilung. Viele Medien können hier ganz gut zusammen spielen.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
hallo schatti,
lasse doch mal die Diagnose durchlaufen und speichere die Logdatei als .txt Datei ab. Wenn es OK für dich ist, füge sie doch hier im Forum als Anhang mit an. Daten wie z.B. Computername oder Router-Name kannst du gern ändern, wenn es dir ein Gefühl der Anonymität und Sicherheit gibt. Sie werden nicht zwingend gebraucht.
PS: in einem sehr ähnlichen Fall wie bei dir, kam man zur Feststellung das die gw2.dat beschädigt war. Bei diesem Fall startete die Repairfunktion nicht. Dennoch ein Backup der gw2.dat machen!!
EDIT: Evtl. klappt die Repairfunktion auch mit:
“C:\Program Files\Guild Wars 2\Gw2.exe” -image
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Hallo schatti,
sollte das Problem noch weiter bestehen, würde ich dir die Diagnose- und Repair Funktion der GW2.exe empfelen. Dafür legst du folgenede Verknüpfungen auf dem Desktop mit diesen links an:
“C:\Program Files\Guild Wars 2\Gw2.exe” -diag
“C:\Program Files\Guild Wars 2\Gw2.exe” -repair
Mit der ersten Verknüpfung kannst du eine Logdatei erstellen, dessen Inhalt die Mögliche Fehlerursache identifizieren könnte.
Mit der zweiten Verknüpfung kannst du fehlerhafte Daten reparieren.
Sollte der Erfolg ausbleiben, würde ich dir empfehlen, den Gameclient erneut herunterzuladen. Danach die alte Version deinstallieren und den neuen Gameclient ausführen.
Den Gameclient findest du, wenn du dich hier im Forum einloggst und oben rechts auf “ACCOUNT” klickst. Danach wirst du zu deinen “Persönlichen Informationen” weitergeleitet. Auf der linken Seite findest du dann den Menüpunkt “Client herrunterladen”.
LG und Viel Erfolg
gw2-tutorial.de sichern
@miccellomann.8150
du kannst die Logdatei auch als .txt abspeichern und hier im Forum anhängen oder am Support schicken. Es würde das Forum nicht sprengen und man kann diese Datei auch einfacher weiterleiten. Möglich ist es ja, das eine Sammlung dieser Daten Anet helfen könnte anhand einiger Statistiken die Schwachstelle besser zu identifizieren.
LG und Daumen drück
Evtl. kommt man etwas weiter mit dem Problem, wenn man diese Schritte folgt aus diesem Beitrag:
https://forum-en.gw2archive.eu/forum/support/tech/Error-Code-26-11-5-506
Wenn man die Ergebnisse der Diagnose hat, postet die doch mal bitte.
Verbindungsfehler/ Verbindungsabbruch [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Frikolade.2917
Ich nutze win7. wo ich auch dran erinnern konnte, war das gw2.exe zweimal in meiner firewall drin war. ich hatte sie vor dem update beide rausgenommen und gw2 gestartet. danach wieder zugelassen. war mir aber sicher, das es daran nicht lag.
Verbindungsfehler/ Verbindungsabbruch [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Frikolade.2917
@miccellomann
ich hatte zuvor auch sehr viele dinge probiert. habe auch die neusten updates drauf die für das system wichtig sind. doch nachdem ich die letzten 6 optionalen updates installiert habe, war das problem bei mir weg. darauf gekommen bin ich, das ich mich noch etwas an einen windows update erinnern konnte, das vor kurzem bei mir installiert wurde und der fehler danach mit den verbindungsabbrüchen erst auffällig wurde. dann bin ich halt in die systemsteuerung/updates gegangen, hab den reiter gewechselt und die optionalen updates installiert. und genau nach diesem handeln, genau nach der installation und einem neustart konnte ich viele viele stunden ohne unterbrechung spielen. ob es an den updates lag, kann ich nicht genau sagen, doch wollte ich nur damit helfen.
PS: Der angezeigte Fehler ist nie wieder aufgetaucht.
Verbindungsfehler/ Verbindungsabbruch [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Frikolade.2917
Ich habe die letzten 6 optionalen Updates von Microsoft installiert. Gefühlt hat sich es jetzt verbessert und es gab keinen Verbindungsabbruch. werde mich zurück melden, wenn es wieder vorkommt.
Ich bin auch nicht wirklich ein Fan davon, auf ein Haufen Nekros oder Mesmer zu treffen. Ob diese Fallbeispiele zuvor in der Entwicklung schon mal durchgekaut wurden ist aber sehr wahrscheinlich. Oft sehe ich Rot, wenn ich auf Gegner treffe und in mir kommt dann schnell ein Jagdinstinkt hoch. Doch denk ich, das es nicht in jedem Fall die richtige Strategie ist. Der Raum in einer Arena müsste ausreichend Platz bieten um auf diesen Beispiel (Nekrohaufen) zu agieren und dieses sogar zu seinem Vorteil nutzen. Je nach Patch wird es sicherlich auch immer wieder gewisse Kombis geben und damit auch die verbundenen Vor -und Nachteile. Das Reagieren erfolgt aber erst nach dem Eintreffen solcher Situationen. Vermuten lässt sich daraus, das Teams dadurch immer gefordert werden flexibel ihre Strategie zu gestalten.
Dieser Thread hat mich echt zum Grübeln gebracht, was man tun könnte. Ich hoffe auch mein Post konnte dazu beitragen.
LG
Der Skill ist nach der Tatsache, das ein Langbogen durch seine extreme Zugstärke eh ein schnelles Projektil hat, der totale Krampf. Ich würde gern die Gesichter sehen, wenn Klassen einen Skill bekommen um schneller ihre Handfeuerwaffen zu Stopfen / Laden. In der Vergangenheit gab es keine automatischen Handfeuerwaffen und deren Ladevorgang war zumindest länger als die beim Langbogen. Gott dieses Bild, wie ein panisch schwitzender Asura seine Waffe stopft und ein lachender Charr mit nen Langbogen ein Meter davor steht, will gerade nicht aus dem Kopf^^
Zumindest hätte ich es besser gefunden, wenn sie die Pfeile einfach schneller gemacht hätten und einen Großmeister-Skill bezogen auf die Siegel entworfen hätten. Für mich sieht es nach einer Notlösung aus und nicht nach Balancierung.
Gegen sich bewegende Ziele, weil dort die Pfeile im Gegensatz zu Gewehrkugeln verfehlen.
Wie gesagt, der Trait war/ist der Versuch eine Broken Mechanik schlecht zu fixen.
Ich glaub auch das dieses Argument mit der Gewehrkugel reine Fantastereien seitens Anet sind^^. Hier ein Auszug der Trefferquote aus Wiki:
75 m – 60 % Treffer
150 m – 40 % Treffer
225 m – 25 % Treffer
300 m – 20 % Treffer
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Muskete
Oder der Skill des Mesmers “Räumliche Welle”… Woher will Anet wissen, das Mesmer nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und für den Skill erstmal ne Runde überlegen müssen.
Man könnte so einige Dinge in GW2 in Frage stellen. Zum Glück ist es nur ein Spiel das uns schon Spaß macht
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Neue Miniaturen - welche hättet ihr gerne?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Das Entwicklerteam als Set
Ranger Verstricken+Überleben des Stärkeren Bug?
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Frikolade.2917
Feedback 01: Das Verstricken (Entangle) gewährt keine Wut. Nicht einmal die falsch angezeigten 5 1/4 Sekunden.
Edit:
Feedback 02: Es werden keine Zustände entfernt.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
@Blackflash.1702
Ich habe mehr das Gefühl, das es hier nicht um den eigentlichen Wert der Waffe geht, sondern mehr um jemandem einen Erfolg, eine Vergünstigung o.?Ä. nicht zu gönnen, ohne selbst daran interessiert zu sein. Die Option der Garderobe bring nur mehr Vorteile und entwertet das eigentliche Item nicht. Den erheblichen Vorteil und den damit verbundenen Wert einer legendären Waffe kann man mit der Übertragung des Skins nicht mindern. Sollte aufgrund der jetzigen Situation es der Fall sein, dass die legendären Waffen günstiger sind, dann nur, weil viele evtl. aus anderen Gründen auf den Komfort verzichten. Auch kann ein anderer Grund dafür sein, das die Mittel für ein weiteres Legendary vorhanden sind und Spieler es zu ihrem End-Content hinzufügen, diese Skins zu sammeln.
Die Garderobe entwertet das Item in keinster Weise. Hier stellt sich der Markt wegen dem Umstand Angebot und Nachfrage darauf ein, das die Zielgruppe für solch ein Item nicht gerade groß ist aber das Angebot wächst.
Hallo liebe Comm,
auch ich bin wieder in der Phase für mich einige Builds zu finden. Evtl gibt es zu diesen Anregungen und konstruktive Kritik:
http://gw2skills.net/editor/?fNAQJATRjMq0yaJLesw1ig9gaXA0aI4Nwu3ijotLYxB-TZRBABRcBA64JAwy+DgXGAgDBAA
LG
Aus der Gattung der Riesenschlangen würde ich mir gern einen Begleiter zulegen. Ich denke das auch einige der vorhandenen Skills in GW2 gut dazu passen könnten. Evtl. werden nach einen Ausbau der PvE-Karte noch viele andere Arten möglich sein, die eine Vielfalt der Pets und ihre Eigenschaften stützen könnten.
In den ersten Minuten fühlte ich mich etwas orientierungslos aber dennoch sehr neugierig. Weil jetzt es etwas anders ist, hatte ich schon die Befürchtung, das es unübersichtlicher geworden ist. Doch bei mir hielt der Zustand nicht lange an. Es war mehr eine kurze Orientierung. Das Fenster zur Einfärbung der Kleidung find ich sehr angenehm. Wer sich aber schon mit Paint schwer tut, wird es nicht zwingend hier leichter haben. Zuvor empfand ich die Optionen zur Umgestaltung des Stylings mit als die primitivste Form. Noch heute könnte man daran sehr sehr viel verbessern. Doch ist deine strukturierte Übersicht doch schon der erste Meilenstein.
Im Grunde sind wir mit vielen Features belohnt worden. Auch wenn ich sie in der Vergangenheit anders aufgefasst habe, sind sie zufriedenstellend umgesetzt worden. Es gibt schon an einigen Punkten den Grund zur Verbesserung, doch das alles schlecht ist, kann ich nicht zur Zeit erkennen.
Es hat für mich gerade etwas prickelndes. Alles neu, da muss ich mal stöbern
@kupferdraht
hey das sieht auch sehr interessant aus. es sind oft kleinigkeiten die den großen unterschied machen. ich denke das ich es mal als anregung mitnehme.
vielen dank für die tipps
@Bambula – hey danke für den Tipp,
die Waffen auf den 2ten Platz sind bei dem Build ganz gut austauschbar. Axt / Fackel hat sich auch gut bewehrt. Oder auf den Dolch das Sigill der Hydromantie hatte mir sonst auch sehr gut gefallen. Die übertriebene Dauer an Gift ist nur ne persönliche Vorliebe die mir schon viel Spaß macht. Was im Endeffekt für jemanden effektiver ist müsste man selbst entscheiden. Für meinen Teil mag ich die grünen männchen sehr.
Aber du hast recht. Ich hätte beim posten des Builds evtl den Slot frei lassen sollen, um nicht zu verwirren. Dennoch vielen Dank
Hallo Gorefox,
ein sehr ähnliches Build habe ich recht erfolgreich bis heute gespielt.
Auch gegen viele Spirit Waldis ging es gut. War oft ein Kopf-an-Kopf Rennen. Waldis die ich nicht damit in die Knie zwingen konnte waren selten und sie spielten oft einen Spirit / Rufmeister. Durch das Kombofeld Wasser von diesen Spielern, gelang es mir nicht immer den letzten Rest ausbluten zu lassen.
Den alten Bunker mag ich heute noch sehr. Auch spiel ich diesen mit viel Freude. Dennoch finde ich kein Build jetzt übermäßig stärker als die, die es zuvor gab. Meist ist es so, das die Spieler lernen und ihr Timing und Placement verbessern. Könnte daran liegen, das Waldis oft zusammen abhängen und die Schwächen der alten Builds schon etwas bekannter sind.
Ob es nach dem Patch einen universellen Waldi geben wird, bezweifle ich. Die Klasse war schon immer etwas anders. Für mich zumindest etwas spezielles.
Etwas positives hat der Thread ja… ich werde schon allein deswegen meine nächste Zauberin “Labarababaarabababara” nennen.
Der Titel ist denk ich schon eine Beleidigung gegenüber Spielern, die ihre Namen mit Humor sehen. Da der Threadersteller dieses nicht mit seinen Humor identifizieren kann, ist er nicht gezwungen hier zu lachen, aber dennoch die Privatsphäre anderer achten, da die Bilder nicht mit einen direkten Zusammenhang aus gemeinsamen Interesse gepostet wurden und somit auch nicht mit einer gemeinschaftlichen stillschweigenden Vereinbarung.
Spieler die dauerhaft ihre politischen und moralischen Vorstellungen wie Phrasen in Foren verbreiten möchten, haben wenig Interesse diese auch als gemeinschaftliche Unterhaltungsplattform anzusehen.
Möchte der Spieler dauerhaft Namen, die zu dem Inhalt des Spiels passen auch sehen, ist die Wahl eines MMORPG für jeden ersichtlich nicht das geeignete Genre.
Daher würde ich sogar den Thread als trolling einstufen, da hier versucht wird ein provokantes Thema zu eröffnen, Unruhe zu stiften und das Thema sich nicht auf das Spiel bezieht.
Es bezieht sich mehr auf die Freiheit des anderen, und weil jemand sich dadurch gestört fühlt oder am stören Spaß verspürt, denke ich sollte es genügend Regeln geben diesen Thread zu schließen. Immerhin kann die Moderation auch sicherlich im eigenen ermessen Post schließen. Oder die Regeln können jederzeit geändert oder auch erweitert werden.
Zitat der Regeln: Ihr erkennt an, dass ArenaNet nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung alle Schritte einleiten darf, die ArenaNet zur Pflege einer angemessenen Forenumgebung als erforderlich betrachtet.
Dazu gehört für mich auch die schnellstmögliche Entfernung solcher Threads um:
Zitat Regeln:
Die Foren von Guild Wars 2 sollen den Spielern von Guild Wars 2 die Möglichkeit geben, sich in freundlicher Atmosphäre auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren, Inhalte der Community zu teilen, sich an Mitarbeiter von ArenaNet zu wenden und mit anderen Mitgliedern der Community über Guild Wars 2 zu diskutieren…
Wie zukunftssicher ist eine Einstellung bei Arena.Net oder bei NCSoft? Oft habe ich den Gedanken, das mehrere Teammitglieder einfach ausgetauscht wurden und eine erneute Einarbeitungszeit für einzelne Projekte viel zu kurz war.
Welche Personen arbeiten an den sozialen Aspekten in Guildwars 2? In vielen MMORPG´s fließen Elemente wie z.B. Housing, Beziehungen, Partnerschaften und auch Kleidung die nicht direkt mit dem Spiel in Verbindung gebracht wird mit ein. Ich würde gern wissen, ob Arena.Net in dieser Richtung forscht, ob es Berater/in für die Entwicklung solcher Spielinhalte gibt und ob Angestellte Umfragen in verschiedenen Teilen der Welt und den Sozialschichten geführt haben.
Gibt es Entwickler für verschiedene Marktmodelle? Die Vermarktung eines Computerspiel scheint ein sehr umfangreiches Thema zu sein. Auch denke ich das die konventionellen Modelle wie Abovertrag oder Itemshop für ein MMO in der Zukunft an ihren Reizen nachgeben können. Wird auch hier nach innovativen Möglichkeiten geforscht?
Wie umfangreich sieht die Qualitätskontrolle der einzelnen virtuellen Angebote aus?
Das neuer Content kommen wird, wurde ja angekündigt. Das man die Skalierung bei der Entwicklung der neuen Dungeons berücksichtigt, währe ja auch nur klug, wenn das Konzept umgesetz wird. Doch sollten in einen Gesamtkonzept die bestehenden Dungeons auch nicht vernachlässigt werden. Daher habe ich auch den ersten Satz von dir mitzitiert und das Wort Geamtkonzept unterstrichen.
„Wenn schon anspruchsvolleren Instanzencontent, dann bitte auch mit passendem Gesamtkonzept. „
Und diese Meinung teile ich mit dir. Doch da dürfen die bestehenden Dungeons nicht fehlen. Das ein neuer Dungeon als Prototyp zuvor als Test läuft wäre durchaus OK.
Wenn schon anspruchsvolleren Instanzencontent, dann bitte auch mit passendem Gesamtkonzept.
Die bestehenden Instanzen lassen sich meiner Meinung nach nur schwer auf der Art aufpeppen ohne soviel Aufwand zu betreiben das man auch gleich neue bauen könnte. Also kann man auch gleich neue bauen.
Ich würde es sinnvoller sehen die bestehenden Instanzen skalierbar zu machen, als unzählige neue Dungeons zu entwickeln. Die passende Geschichte und die Umgebung ist schon vorhanden. Man müsste nicht sich etwas neues ausdenken, das sich evtl. später wie ein Fremdkörper im Spiel anfühlt. Auch neue Dungeons wollen von Neueinsteigern erforscht werden und als Fortgeschrittener wird auch hier dann nach einen Hardmode verlangt. Ich denke es würde hier viel Zeit einsparen und man könnte sich gezielt auf die Problematik einstellen.
PS: Danke fürs Feedback
Ich denke das für die meisten hier klar ist, dass ein skalierbarer Content nur Vorteile schaffen würde und keine Nachteile gegenüber anderen haben wird. Wie abwechslungsreich Bosse, Champions etc. sich verhalten, wäre im Grunde ja auch nur wie die Anzahl der Gegner, ein Teil der Mechanik von den Schwierigkeitsstufen. Auch ist jedem klar, das Belohnungen keine inflationäre Bedrohung für das Spiel darstellen sollte aber dennoch dem Aufwand angepasst werden sollte.
Gehe ich jetzt mal zu einen weiteren Gedanken. Wenn die Anzahl der Mops im Hardmode so gesteigert wird, das eine vielfältige Klassenkombination evtl. notwendig sein wird und das Feeling eines Hack and Slay ähnelt, weil man sich auch durch Massen actionreich durchmetzelt, was ist dann mit dem Loot. Wäre die Gefahr groß, das Spieler die Größe ihres Inventars bemängeln und im Spiel nur noch am sortieren sind? Oder wird das Gefühl erweckt, das man trotz Hardmode evtl. nicht ausreichend Belohnt wird? Sollte man gezielt Kisten aufstellen um beim looten einfacher zwischen Crap und hochwertigen Dingen zu unterscheiden? Oder ist es so gut, wie es ist?
Da ich auch wenig(keine) Erfahrung in der Entwicklung einer KI habe und auch weniger in Dungeons mich aufhalte, frage ich mich, was denn ein intelligentes Verhalten der NPC´s sein sollte. Wenn ein Gegner nur mit zufälligen Buffs und Skills aus einem Pool an Möglichkeiten rumhampelt, halte ich es für weniger Intelligent. Auch eine geregelte Folge der Buffs, Skills und Bewegungen halte ich auch bei einen Gegner für geistig schwach. Auf was müssten die Gegner reagieren, und wann sollten sie darauf reagieren?
Wer tot ist bleibt tot. Sollte es so sein, das Spieler nur ein Leben in den Modus haben? Sollte einer Wiederbelebung möglich sein? Sollten Wegmarken abgeschafft werden? Welche Sanktionen sind in einem Hardmode überhaupt tolerierbar? Der Hardmode sollte doch auch zurecht ein ganz neues Spielerlebnis für Fortgeschrittene Spieler geben und zurecht den Namen tragen.
All diese Punkte und noch viele weitere Fragen müsste man sich doch selbst stellen und viel gezielter diskutieren, wenn man sich diesen Modus wünscht. Das Thema müsste doch in den richtigen Bahnen gelenkt werden, oder nicht?
PS: Leider habe ich nur eine Meinung auf meine Idee mit den Fraktalen als Mittelpunkt aller Dungeons bekommen. Wäre nett wenn sich auch ein paar mehr dazu äußern könnten. Auch wenns ein Reinfall ist, ich kann das ab^^
Link: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Verbesserungsvorschl-ge/page/2#post363645
LG
Im offiziellen EN Forum scheint es wieder einige Umfragen zu geben. Dabei so scheint es werden wieder um Vorschläge für die Fraktale gebeten. Ich selbst bin nicht der beste Freund der Fraktale, aber mir ist heute Morgen beim Frühstück ein Gedanke durch den Kopf gegangen, den ich doch mal zur Meinungsäußerung hier veröffentlichen möchte. In diesem Thread ist aktuell ja auch das Thema, Verbesserungen und Herrausforderungen für die Dungeons zu diskutieren.
Wie wäre es, wenn man die Dungeons mit den Fraktalen(Instanzen) verknüpfen würde. Also das jede Instanz (Einweg)Portale besitzt, um die Runs kreativer gestalten zu können oder man selbst einen Weg quer durch wählen kann, der wie ein Endlosschleifen-Run aussehen könnte. Hat der Gedanke Potenzial, also die Fähigkeit zur Entwicklung?
Gegen einen Hardmode hätte ich nichts. Selbst gegen skalierbaren Content von „Super Easy“ bis „Super Hardcore“ würde ich jetzt nicht wissen, was dagegen sprechen würde. Ich selbst bin nicht sehr auf PvE fixiert und ich habe Geduld und Zeit mir meine Wünsche im Spiel zu erfüllen.
Das man im Hardmode oder Super-Hardcore-Awesome-hier-geht -die-Post-ab Mode entsprechend belohnt wird, ist für mich einleuchtend und auch verständlich. Worüber ich mir Gedanken machen würde, sind die Belohnungen. Zum Beispiel die Belohnung in der Form von Gold stellt doch in GW2, wenn zu viel davon vorhanden ist, eine inflationäre Bedrohung da. Ich denke das viele schon mal ein Spiel gespielt haben, indem so etwas mal vorkam. Auch Dinge, die zu Gold gewandelt werden können, stehen nach meine Ansicht unmittelbar damit in Verbindung. Worüber ich selbst weniger Sorge hätte, wäre die Anzahl der Account gebundenen Belohnungen der einzelnen Dungeons. Selbst wenn man als Beispiel das 10fache mehr bekommt, um sich später dafür ein preislich hoch angesetztes Item zu kaufen, das auch wieder Account gebunden ist, kann es mir doch egal sein.
Auch wenn es für mich im Easy-Noob-Mode etwas länger dauern würde dieses zu bekommen, hätte ich damit weniger Probleme. Auch kosmetische Items, die man nur im Hardmode bekommen könnte, würde ich denen gönnen, die dieses gemeistert haben. Evtl sollten alle Spielmodi solch eine Belohnung besitzen, damit, wer es möchte, seine Spezialisierung visuell zum Ausdruck bringen kann.
Den Weg, den man früher mal mit den aufgestiegenen Items eingeschlagen hatte, würde ich ablehnen. Ich fand es nicht ganz richtig durchdacht, das man diese Items nur aus den Fraktalen bekommen konnte. Das passte nicht zu GW2 und diese Form sollte nach meinen Empfinden eine Belohnung nicht nochmal annehmen.
Wie es mit Items aussieht, die eine spezielle Attributkombination besitzt, die man sonst nicht herstellen kann und nur aus dem Hardmode bekommen könnte, das müsste man evtl. einen Spezialisten für das Balancing in GW2 fragen. So aus meinen Bauchgefühl würde ich es nicht als Belohnung mit reinnehmen, obwohl es bei der tollwütigen zu Anfang so war oder?. Naja schlimm wäre es evtl. auch nichtmal.
Worauf ich hinaus möchte ist, das skalierbarer Content für mich halt durchaus OK ist. Es ist nicht der Punkt worüber ich mir Gedanken machen würde als Entwickler. Es sind mehr die Optionen der Belohnungen worüber ich mir den Kopf zerbrechen würde. Mode(Skins) ist für mich etwas, das sowohl im Spiel und auch im Itemshop Platz finden sollte. Als Belohnung für echten Geldeinsatz oder spielerisches Können sehr gut geeignet. Diese müsste nicht mal Account gebunden sein. Denn wenn man etwas Luxus haben möchte, dann muss man doch auch etwas dafür tun oder?
Hallo Flowerpower,
zu den vorgefertigten Helden und den vorgeschlagenen Spielmodus habe ich mir ein wenig Zeit genommen um es für mich persönlich mal genau zu Überdenken. In einem MMORPG, indem man seine/n Held/in individuell gestalten kann / möchte, finde ich den Modus für mich persönlich nicht ganz ansprechend. Die Auswahl aus 20 vorgefertigten Helden bei 8 verschiedenen Klassen könnte auch wieder die Vielfalt herabsenken und gewisse Klassenkombinationen als Metakombi erlauben. Sollte man es auf 8 verschiedene Helden beschränken, um in einem Match die Klassenvielfalt zu unterstützen, würde es für viele evtl. an Individualität mangeln und einen anderen Spielmodus vorziehen. Ganz gleich wie ich es zur Zeit im Kopf drehe und wende, für mich passt es nicht zu GW2.
Vorgefertigte Helden und Builds, können aber dennoch für viele Einsteiger einen hilfreichen Spielmodus für das PvP ermöglichen. Dabei habe ich mehr an einen Trainingsmodus(1Player vs. Computer) gedacht. Die vorgefertigten Helden stellen die NPC´s dar und selber kann man aus verschiedenen Builds wählen, oder eines der eigenen Builds auswählen, die man abgespeichert hat. Das Prinzip würde sehr ähnlich eines Beat ém up like Tekken, Streetfighter, Mortal Combat etc. gleichen. Dadurch könnte ein PvP-Einsteiger sich mit der Klasse ungehindert auseinandersetzen und an Selbstsicherheit gewinnen. Zur Visualisierung füge ich noch 2 Bilder hinzu, die aus einer ähnlichen Idee kommen und den Trainingsmodus besser verdeutlichen.
Browser: Opera 20 / Firefox 27.0.1 / Internetexplorer 11
Betriebsystem: Windows 7
Fehlerbeschreibung: Wenn ich im Forum oben auf den Link “Spiel” die Maus bewege und z.b. den Unterpunkt “Klassen” folgen möchte, kann ich nicht zum kaskadierten Untermenü der einzelnen Klassen wechseln, da die Liste nicht den Fokus bekommt und sich schließt.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Hallo Flowerpower,
ich würde mich sehr darüber freuen, wenn wir unsere Diskusion noch etwas weiterführen könnten. Gespannt bin ich immernoch auf deine Überlegungen eines neuen Spielmodus mit dieser Heilerklasse. Wer keinen Heiler will muss ja den Modus nicht betreten…fertig^^
Auch das Thema Itemshop sollte uns von den Hauptpunkten nicht abbringen. Ich denke auch für dich ist es mehr nebensächlich in Gegenüberstellung der anderen angesprochenen Punkte.
Zurück möchte ich jetzt nochmal auf die vorgefertigten Klassen in einem neuen Spielmodus kommen. Fest steht das die Heilung halt hauptsächlich von eine Person ausgeht. Die anderen Teammitglieder bekommen dann auch vorgefertigte Klassen, die ihre Schwerpunkte haben. Ich denke soweit konnte ich folgen. Doch jetzt zu meiner Frage. Wenn 5 Mesmer diesen Modus betreten, werden dann denen per Zufall eine Klasse zugewiesen? Können sie sich eine auswählen? Das Konzept ist mir da noch etwas unklar und ich würde es gerne nachvollziehen können, da ich es sehr interessant finde.
Ach ja, meine Vermutungen über das bessere NPC-Verhalten sollte nicht bedeuten, das man es kippen kann. es sollte nur zeigen, das es in diesem Spiel evtl. schwer wird, es über einen Timer laufen zu lassen. Für weitere Anregungen google mal nach Black Desert Online. Dessen NPC-Verhalten halte ich für sehr innovativ.
LG
Auch ist es dann jeden Spieler bekannt, ob er sich auf einen privaten oder offiziellen Server befindet. Um in einem offiziellen Ranking zu erscheinen, bedarf es nur den Beitritt der offiziellen Anet-Server. Die Gildenserver sollten ihr eigenes Ranking haben sowie viele Features um Maps zu editieren und Mods zu erstellen (langlebig). Auch die API der eigenen Server könnte mit Übergabeparametern den einzelnen Gilden viele Möglichkeiten schaffen, um eine inviduelle Community aufzubauen. Wie gesagt, man hätte es als Erweiterungspaket gezielt an Gilden verkaufen können, doch Anet hat sich für die Ticket-Server entschieden und die Last auf sich genommen. Ob ein dedizierter Server für die Gilden dann die Last dann von den Hauptservern nehmen würde ist auch wieder nur eine Vermutung. Vergleiche mal bitte das Kosten und Leistungsverhältnis. Evtl gibt es auch dazu Pro und ein Kontras.
Zu den besseren Verhältnissen der NPC´s, damit die NPC´s in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Tageszeiten Ihren programmierten Ablauf einnehmen, bedarf es vermutlich vieler Timer. In der Vergangenheit habe ich in GW2 und anderen MMORPG´s beobachtet, das dieses zu vielen Bugs geführt hat. Selbst die vorhandenen Events hängen sich in GW2 regelmäßig auf. Ob viele unterschiedliche Prozesse oder ein Pool eines Prozesses dabei die Rolle spielt ist glaub ich nicht ganz wichtig. Bedeutungsvoller ist die Plattform denk ich, auf die der Server und der Client läuft. Wir spielen alle denk ich zum Großteil mit einem Windows Betriebssystem. Somit unterlegen wir als Client vermutlich noch einem preemptivem Multitasting-System. Wenn dem so sei, werden vermutlich Rückmeldungen des Clients eine gewisse Zeit eingeräumt. Sollte dieser die Zeit überschreiten, wird ihm die Berechtigung zum Prozessor entzogen. Wie es dann bei dem Server aussieht oder bei den einzelnen Netzwerkschnittstellen, davon hab ich keine Ahnung. Es sind nur Vermutungen.
Der Itemshop denk ich ist ein sehr spezielles Thema. Das jemand eine Sonnenbrille trägt, weil sie angeboten wurde, stört mich sehr wenig. Asura können Portale basteln, da werden sie sicherlich auch ne Sonnenbrille hinbekommen. Was ich hier auch ausdrücken möchte ist die Einstellung „ Leben und leben lassen“. Das ist aber nicht gerade wichtig. Wichtiger ist eine Qualitätskontrolle zu den virtuellen Produkten. Wir zahlen dafür echtes Geld. Sollte nach einer Zeit das Produkt als geringfügig im Spiel erscheinen, hat es wie alle andere Spielinhalte ein Upgrade kostenlos verdient. Aber wie gesagt, der Itemshop ist ein ganz spezielles Thema. Selbst das würde allein viel Text beanspruchen.Doch teile ich die Ansicht „Pay2Win geht mal garnicht“. Ich denke das Anet es fast genauso sieht.
LG …PS ich bin sehr müde und geh ins Bettchen
Hey Flowerpower,
nochmals Danke auch für dein Feedback. Ich starte mal kurz voll durch bei den Punkten, die du im letzten Post angesprochen hast.
Im Bezug zu den klassischen Heiler müsste vermutlich ein großer Teil des Klassendesigns über den Haufen geworfen werden. In vielen MMORPG´s übergab eine Heilerklasse die gleichen Attribute der Heilung und Regeneration an den verbündeten Helden, die man selbst besaß. Daran wurde auch ein Heiler, oft eine Heilerin bemessen. Möglich wäre es evtl. zu dem jetzigen System anhand neuer Runen eine Klasse zu bilden, die fast permanent den Heilungssegen spendet. Auch könnte man sich vorstellen fixe Heilungswerte auf verbündete zu übertragen. Problem ist nur, das Kämpfe nach dem Empfinden von Anet unnötig in die Länge gezogen werden, da viele Klassen auch selbst auf Heilung skillen. Auch müsste man bedenken, das bei den jetzigen System dann der Heiler einen Baum darstellt, der nur schwer zu fällen ist um in dem gegnerischen Team ein Loch zu erzeugen, das zum Endkampf führt. Ob der Spieler auch dauerhaft die Lust hat, diesen Baum zu spielen, obwohl es auch dafür Belohnungen gibt ist fraglich. Ein eigener Spielmodus mit einem Engel des Schutzes wäre evtl. interessant, doch haben wir schon viele Modi, die den Spielspaß noch immer nicht den Kern des Sieges treffen.
Für das Balancing hat Anet sicherlich genug Computerleistung, diese zu berechnen und statistisch zu vergleichen. Vorgefertigte Builds im Bezug Balancing sind nur für Anet vom Nutzen, wenn es diese auch einzig allein statisch im Spiel geben würde. Man hätte mehr Kontrolle doch der Spieler weniger Individualität. Doch als Wegweiser für einen Neueinsteiger wird es sicherlich eine Verständnisstütze zum Balancing sein. Was vermutlich in dem Berechnungssystem fehlt, sind die möglichen Kombinationen vieler gleichen oder bestimmten Klassen, die gewisse Schlüsselfertigkeiten für ein starkes Teamplay bereitstellen. Sie stellen im PvP und auch oft im WvW ein Monopol an Fertigkeiten dar, das sie fast unentbehrlich erscheinen. Hier beißen sich vermutlich zwei Faktoren. Die Möglichkeit die gleichen Runen und Attribute zu besitzen und unterschiedlich sehr individuelle Fähigkeiten zu besitzen. Würde man nur die Runen an eine Klasse binden um die fehlenden Eigenschaften zu füllen, würde vermutlich das Klassen-Balancing eine andere Form annehmen.
Zu den eigenen Servern möchte ich erörtern, das auch bei einem eigenen Rootserver einer Gilde, die gewissen Rahmenbedingungen herrschen können. Sobald die Software, die auf dem Server aufgespielt wird, nicht den Anforderungen von Anet entspricht, würde dieser nicht in der Auswahlliste erscheinen und man hätte mit dem Client keinen Zutritt, oder dieser würde in der Auswahl auch so gekennzeichnet. Viele effektive Möglichkeiten gibt es, um einen Abgleich zu führen.
Ich stelle mir gerade die Frage, ob es sinnvoll ist den Champloot zu mindern wenn Neulinge unwissentlich das Zusammenspiel eines Servers stören. Geflamed wird auch in anderen Bereichen. Dieses hilft ja auch die Funktion der Blacklist mal näher kennen zu lernen. Eigentlich sollte es ja für Neulinge von Interesse sein, das fortgeschrittene Spieler mit an diesen Events teilnehmen. Ich denke, das es auch zum leichteren Levelaufstieg beitragen kann. Ich denke, das viele dem entgegenwirken können, indem sie sich die Zeit nehmen und den Neulingen es erklären und evtl. steckt ja auch ein guter neuer Member für diese Gilde drin. Wie die Tonart aber auf den verschiedenen Servern ist, kann ich nicht genau einschätzen. Möglich ist es ja, das die Servercommunities da auch verschieden sind und einige Neulinge mit offenen Armen aufnehmen. Die Blacklist ist schon ein ausreichend effektives Mittel. Auch sollte ein Neuling die Möglichkeit haben nach den ersten 4 Wochen kostenfrei den Server zu wechseln, wenn ihm die Community nicht gefällt. Ich selbst hab bei den Champs nie etwas bekommen, wofür sich es lohnen würde mit Lvl80. Doch als ich einen neuen Char angefangen hab, war ich schon froh das es hier eine aktive Community gibt. Ich finde es nicht zuviel verlangt das ein Neuling sich nach höflicher Aufforderung sich dem Spiel anpasst. Sollte dieser sich dennoch als uneinsichtig zeigen, ist das Geflame berechtigt.
Post Teil 2:
Mode kann der Zeit angepasst werden ohne diese Eigenschaften zu verlieren. Mode ist auch etwas, das durchaus in einem Itemshop ihren Platz finden sollte. Doch Mode gehört nicht nur im Itemshop, sondern auch ins Spiel. Hier ist nach meinen Eindruck oft die Mode im Spiel ansprechender als die, die man im Itemshop für bare Münze kaufen kann. Daher habe ich auch das Gefühl, das der Itemshop lästig beim öffnen ist wenn mittels einer großen Werbung ein Item angeboten wird, an dem ich anhand der Suggestion des Shops kaum Interesse habe. Da müsste sich etwas ändern, das man es nicht für unangenehm empfindet und sich auch gern wenige Minuten mit dem Angebot befasst. Ob ich jetzt etwas verpassen könnte ist mir egal, Hauptsache schnell weg mit dem Shop.
Doch nach vielen Verbesserungsvorschlägen und Feedback die ich gelesen habe und auch selbst mitgeteilt habe, wurden meine Überlegungen immer mehr auf das Thema gelenkt, wie weit GW2 sich als Spiel noch entwickeln möchte. Wie lohnenswert die Entwickler es sehen, größere Projekte in Tyria zu stecken. Welche Richtung es gehen möchte. Natürlich kann ich es selbst nur vermuten. Ich denke es wandelt sich mehr zu einem Community-Spiel und gibt den Platz als Verkaufsschlager wieder frei.
Auch habe ich nochmal überlegt, was ich von GW2 erwartet habe. Viele dieser Features waren evtl. nicht mal in GW2 vorgesehen. Den Eindruck der offene Welt sehe ich heute noch für eingeschränkt. Dieser Begriff lässt viele Dinge erahnen, wenn man es nur gelesen hat. Somit hatte ich das Gefühl ein Spiel zu kaufen, das mehr auf einen Sandboxsystem basiert und ein Regionswechsel ohne Ladebildschirm / Balken erfolgen kann. Ich denke in solch einem Spiel, das auf alle Regionen eine globale Zeit hat, ist es einfacher das Verhalten der NPC´s abhängig der Tageszeit zu automatisieren. Wenn die Tageszeiten in verschiedenen Regionen nicht synchron laufen würden, könnte ich mir schon vorstellen, das es zu Komplikationen führen kann. Somit würde eine Durchführung im Bezug auf deinen Vorschlag nur eingeschränkt oder unmöglich im Rahmen von GW2 liegen. Doch das sind Dinge, die ein Anet-Entwickler viel besser bewerten kann.
Es hat mir viel Freude bereitet deiner Diskussion beizutreten. Persönlich denke ich nicht daran, das ein Feedback noch bei Anet ankommt oder es großen Wert hat. Vermutlich wurden diese Überlegungen in ähnlicher Form zuvor schon von anderen Spieldesignern gemacht und fließen in eine Neuentwicklung ein. Auch als Publisher orientiert man sich sicherlich an eine bestehende Entwicklung, die anhand der geflossenen Kriterien die Ansprüche erfüllt und sich auch gut vermarkten lässt.
Guildwars 2 ist aber wie du schon sagst ein gutes Spiel. Es hat uns aber viele Wünsche offen gelassen. Das Spiel das diese erfüllt, wird sicherlich einen neuen Meilenstein in der Spieleentwicklung setzen. Ob GW2 das jetzt auch noch unbedingt möchte, glaube ich weniger. Denn sie haben ja ihren eigenen schon gesetzt.
LG
Post Teil 1:
Hallo Flowerpower
Dein Text, obwohl dieser nicht die kürzeste Form eines Feedbacks in diesem Forum hat, fand ich interessant und flüssig zu lesen. Für die große Mühe möchte ich mich bedanken. Es ist immer wieder sehr abwechslungsreich zwischen kurzen Kommentaren auch mal wieder einen gut gestaltenden Text zu lesen, der mich selbst immer wieder dazu animiert, Texte in Foren oder sozialen Netzwerken qualitativ zu verfassen.
Viele deiner Vorschläge finde ich sehr gut. Aufgefallen sind mir dabei die vorgefertigten Builds für das PvP. Vermutlich würde es vielen Einsteigern helfen und auch deutlich machen, wo welche Klasse ihre Stärken haben kann. Auch das Hinzufügen eigener Builds zu einem Kompendium würde dem Spieler im PvP sicherlich gute Handhabung bieten.
Den Zugang zu allen Fertigkeiten fand ich im PvP immer sehr gut. Als man im PvP die Freischaltung der neuen Heilfertigkeiten mittels Fertigkeitspunkte einführte, dachte ich nur an einen schweren Fehler seitens der Entwickler. Kurz gesagt „setzen sechs“. Worauf ich hinaus wollte ist, das es sogar gut ist, wenn ein Spieler sich mit Fertigkeiten und Attributen auseinander setzen kann / sollte. Ein Gefühl für die Komplexität eines MMORPG zu bekommen muss auch selbst erlernt und kann als Hilfe geschult werden. Somit sehe ich es als Teil eines Ganzen an, das zum fortgeschrittenen Teil gehört und der PvE-Modus auch als gute Einführung hierzu dient. Ein Kompendium mit vorgefertigten Builds kann ja auch nur beim Übergang der beiden Modi helfen und weiter als Wegweiser dienen. Völlig hirnrissige Builds, die aus einen Zufallsgenerator kommen, sollten hier kein Platz haben.
Eigene Server mit vielen Features haben viele Spiele auch nach Einstellung des Supports am Leben gehalten. So hätte man ein Serverprogramm selbst als Erweiterungspaket verkaufen und neben der Weltauswahl im Login auch eine PvP-Arena Auswahlliste einpflegen können, um Zugang zu den Rootservern der Gilden zu bekommen. Auch hätten hier offizielle Server Ihren Platz finden können. Unter eine Detailvorschau könnte man auch Zugriff zu den Ranglisten der einzelnen Server gelangen. Anet und Co. haben sich nur anders entschieden und uns Tickets angeboten. Somit war die Auswahl für einen leistungsstarken Rootserver nicht gegeben und auch dieser Markt hat sich für Anet erschlossen. Dadurch könnten weitere Optionen und Erweiterungen für die Ticket-Server eine gleiche klare Linie gehen, wie sie es auch in anderen Teilen des Spiels geplant haben.
Der Vorschlag für den PvE – Modus hat mir besonders gut gefallen. NPC´s die sich nach der Tageszeit richten und eine glaubwürdig reales Verhalten haben, um eine virtuelle Welt lebendiger erscheinen zu lassen, bietet vielen Rollenspielern einen hohen Unterhaltungswert. Aber dazu möchte ich gleich noch etwas sagen.
Teilen konnte ich aber nicht ganz deine Ansicht zum Itemshop. Ich denke die Wünsche sind aber immer so verschieden, wie sie auch im realen Leben zum Markt und der Wirtschaft sind. Um jeden etwas anbieten zu können, müsste die Auswahl auch immer groß sein. Wir gliedern unser Kaufverhalten dadurch, indem wir je nach Bedürfnis oft auch verschiedene Fachgeschäfte aufsuchen. Dadurch fällt es uns leichter etwas zu kaufen, das unser Bedürfnis direkt entspricht. Im Itemshop ist nach meinen Empfinden die Auswahl gering. Doch könnte man das Gefühl haben, das dem nicht so ist, da eine fein gegliederte Struktur fehlt. Wäre diese vorhanden, würde man erkennen, das es doch sehr wenig ist, was uns angeboten wird. Womit ich aber deine Meinung teile, ist die Qualität und der Nutzfaktor der bestehenden Items. Viele sind qualitativ schlecht. Vom Nutzen erfüllen einige nicht ausreichend das Bedürfnis oder sind für viele Spieler nicht brauchbar. Auch die Kosten- und Leistungsrechnung geht für viele vermutlich hier nicht auf. In GW2 scheint es kaum Designer für Mode zu geben. Mode hat das Wesen groß, vielfältig, abstrakt, exotisch, erotisch, gewöhnlich etc. zu sein.
Der Dieb ist schon eine spezielle Klasse. Auch die Spieler, die diese Klasse beherrschen halte ich genauso für kompetent. Doch gab es nicht umsonst in der Vergangenheit viele Versuche seitens Anet, dem Dieb entgegen zu wirken. Wie erfolgreich diese Maßnahmen für Einsteiger und Fortgeschrittene Spieler sind/waren, ob die Balance der einzelnen Klassen einen gewissen Rahmen übersteigt oder unterliegen, ist manchmal für den einen oder anderen fraglich. Sicherlich fanden einige oder evtl. sogar die meisten Dieb-Spieler mehr ihren Spaß daran ihren Gegner, ganz gleich wie viel Rüstung er besitzt, im Bruchteil von wenigen Sekunden niederzustrecken. Schwer war es in der Vergangenheit kaum. Es brauchte etwas Übung die richtige Ausrüstung, ein allgemeines bekanntes Metabuild, die richtige Klasse als Opfer und natürlich den WvW-Modus. Denn im PvP sah die Geschichte gleich ganz anders aus. Dennoch war und ist der Dieb auch dort gefährlich.
Nachdem die Burstwelle der Diebe doch schon aus der Mode kam, erschienen immer mehr die Hau-drauf-und-hau-ab Diebe. Ich denke viele kennen diese noch. Genervt haben sie der einen oder anderen Klasse schon. Auch die Zustandsentfernung und Heilung war beachtlich. Anet versuchte immer wieder das Gleichgewicht zu den anderen Klassen zu finden. Sogar die erzwungene Enttarnung wurde anhand Skills und Entarnungsfallen mit eingebaut. Doch so scheint es, können einige nichts damit anfangen und halten diese Möglichkeiten nutzlos und anwendungsfremd. Warum die Enttarnung nicht in weiteren Skills mit eingebaut wurde, kann man nur vermuten. Möglich ist, das die Balance durcheinander gewirbelt wird oder man sich kaum Gedanken drüber gemacht hat und sich für eine kostengünstige Alternative entschieden hat. So hatte sich schon mancher Waldi gefragt, warum man im Spiel den Dieb nicht sieht, obwohl er doch gerade in der Feuerfalle gelaufen ist^^. Damit erschien die erste Begegnung mit einem Dieb sehr überraschend und der Skill wurde schnell als unglaubwürdig bemessen.
Andere Klassen hatten wiederum kaum Probleme damit. Sie metzelten den Dieb selbst in Bruchteilen von Sekunden nieder. Es reichte zu wissen, das dieser sich in der Nähe befinden würde. In der Community wurde die Stimme der Diebe dann auch lauter. Man hätte doch zuwenig Rüstung oder Heilung. Vermutlich musste man als Krieger oder Wächter darüber schmunzeln. Andere Klassen-Spieler fanden dieses Argument unbegründet.
Auch wenn es andere Klassen gibt, die genauso in der Lage sind ihre Gegner durch Tricks, Portierung, Täuschung und Tarnung zu erledigen, wenn die Gegenseite nicht die entsprechenden Maßnahmen ergreift oder besitzt, so habe ich nach meiner Erfahrung keine andere Klasse kennengelernt, die im Gesamtbild soviel Schadenfreude besitzt. Auslachen und auf jemanden rumspringen gehörte zur Tagesordnung. Nur selten gab es nach einen guten Fight eine Verbeugung. Somit habe ich mir selbst das Verbeugen vor Dieben speziell für die Guten aufbewahrt. Doch wer den Spott der Diebe nicht gewachsen ist, oder diesen nicht auch mal als gewissen Humor ansieht, sollte sich fragen, wie gut man selbst gewinnen und verlieren kann. Denn einen richtig guten Dieb, hat man manchmal gern auch auf seiner Seite und mit ihm lachen geht genauso gut. Auch der Sieg mit gewissen Klassen über einen Dieb ist sehr aufregend und spannend.
Und wenn ihr mal einen netten, erfahrenen, teamfähigen und sportlichen Dieb an eure Seite habt, so lasst nicht so schnell von ihm ab. Lernt die Klasse kennen, denn auch der Dieb hat viele Schwächen, die Ihr ergänzen könnt.
Leider sind Diebe meist schnell verschwunden^^.
LG
PS: Ich musste mich echt zusammenreißen, um objektiv zu bleiben. Ein Liebschestorm wäre mir schon fast lieber gewesen ;D
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Dein Argument: Hochzeit ist zu einschränkend.
Mein Argument: Blutbrüderschaft ist zu einschränkend.
Ich glaub da hab ich ja ein Fass aufgemacht^^. Aber ich habe ja auch angenommen, das man meinen Post ganz liest. Hier nochmal mein Argument.
Als alleistehende Funktion Hochzeitsring find ich es als soziale Beziehung nicht ausreichend. Diese Funktion sollte mehrere Bedeutungen und verschiedene Wege haben um diese zu realisieren. Nichts gegen romatische Hochzeit…
Das du dich mit der Blutbrüderschaft nicht anfreunden kannst und evtl. andere schon, oder wiederum andere einen Seelenpakt vorziehen ist völlig egal. In meinen Post ging es mehr darum, das ich diese Funktion mehreren als nur einen Partner zur Verfügung stellen wollte und ich diese Bindung zu allen Gildenmitgliedern haben möchte. Das die Bedeutung Blutsbrüderschaft dich so verwirrt hat, das du meinen Post nicht mehr als Ganzes sehen konntest tut mir leid. Dennoch haben deine Anstrengungen die weibliche Seite und gleichgeschlechtlichen Paare im Namen der Hochzeit zu verteidigen, lobenswerten Hintergrund. Aber ich denke, dass es nicht unbedingt nötig war.
Auch wenn diese Funktion aus einen anderen Rollenspiel kommt, kann man sie immer noch gut kopieren, weiter ausbauen und an der Geschichte Tyrias anpassen. Hochzeit fand ich halt nicht passend zu GW2 und habe mir einfach etwas ausgedacht. Nicht mit den Hintergrund sexistisch zu wirken, habe ich dieser Funktion den Begriff Blutsbrüderschaft zugeordnet.
mau me mau mau Hühnersuppe mau – back to topic
Schon vor einiger Zeit in einem anderen MMORPG hatte ich immer Probleme mit dem Hochzeitsring. Es ging mehr um die Bezeichnung und weniger um die Funktion. Zuerst fand ich persönlich in einem virtuellen Spiel Hochzeit zu feiern sehr kindisch, zumindest kam ich mir so vor, ähnlich wie im Sandkasten. Früher hab ich davon wenig gehalten und meine Beziehungen sehr stark kategorisiert. Und auch heute neige ich davon ab leichtsinnig eine feste Beziehung an eine Person zu binden. Auch möchte ich diese Funktion, wenn sie mir ermöglicht wird nicht nur mit einem Partner teilen, Sondern lieber mit der Gilde. Ich würde diese Funktion mehr als Blutsbrüderschaft bezeichnen und meine Bereitschaft all denen zur Verfügung stellen als nur eine Person. Wie weit man diese Bereitschaft und Anerkennung ausbauen könnte ist wieder eine Sache des Entwicklers. Sollte ich mich gezielt auf eine/n Spieler/in konzentrieren, würde ich eine Lehrmeister-Funktion vorziehen. Da die sozialen Aspekte aber in GW2 in meinen Augen kaum gefördert werden, wird es ein langer Weg sein um diese zu realisieren. Doch hat GW2 den Vorteil mit ihrer API, die sicherlich ausgebaut werden kann und viele soziale Bindungsfunktionen den einzelnen Gilden und Communities zu Verfügung stellen kann. Ich hoffe nur das es nicht zuviel Zeit braucht, sonst wird ein anderes Spiel sicherlich die Bewohner von Tyria auswandern lassen, da es zeitgemäß viele andere Reize haben wird.
Funktion Gut – Bedeutung Hochzeit zu eingeschränkt und bindend.
Als alleistehende Funktion Hochzeitsring find ich es als soziale Beziehung nicht ausreichend. Diese Funktion sollte mehrere Bedeutungen und verschiedene Wege haben um diese zu realisieren. Nichts gegen romatische Hochzeit…
LG
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)