Die Forscherin Tramma fragt in diesem Dialog erst, ob ich wirklich Baekan heiße, und antwortet dann mit “In der Tat, so werde ich geheißen.” Das ergibt keinen Sinn, da sie ja zuvor meinen Namen genannt hatte. Im Englischen heißt es einfach nur “Yes, that’s right.” – vielleicht sollte man das so ähnlich übersetzen: “Ja, das stimmt so.”, “Das scheint/ist richtig.”, oder “Ja, so heißt Ihr.”
Im letzten Satz “Könnt ich Euer Interesse an einer Belohnung für einen Handel wecken?” sollte ein “Könnt*e*” stehen. Das e fehlt.
Im Satz "Aber es ist viel Arbeit und und ein kurzfristiger Liefertermin! " wiederholt sich das “und”.
Im Satz “Eurer Trainer erwartet Euch an einem anderen Ort.” sollte “Euer” statt “Eurer” stehen.
Nach dem letzten Event in der Golem-Reihe kann man den NSC ansprechen; im Satz “Wenn Ihr versprecht, es nicht Sparxx zu sagen, könnte ich Euch einige Kleinigkeiten von dem verkaufen, was hier liegt.” sollte der NSC eigentlich “Sparkk” geschrieben werden.
Gleicher Fehler wie hier: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/support/loc/Gegenstand-Rezept-Gabe-des-Blitzes/first#post387671
Der Gegenstand “Blitzschlag” heißt eigentlich “Blitz”. Betrifft vermutlich auch den Gegenstand “Gabe des Metalls”, den man aus der Benutzung des Rezepts erhält.
Der in der Beschreibung genannte Gegenstand “Blitzschlag” heißt ingame eigentlich “Blitz”. Der gleiche Fehler betrifft wohl auch den Gegenstand “Gabe des Blitzes”, den man aus dem Rezept erhält.
In der Beschreibung steht “Doppelklicken, um die Herstellung einer Gabe des Lichts zu erlernen, die bei der Herstellung von Sonnenaufgang verwendet wird.” Tatsächlich müsste die “Gabe des Lichts” hier “Licht*e*s” heißen, das e fehlt aber im Text.
Da man die Sylvari nicht „mit“ ihrem eigenen Albtraum verfolgt, sondern (zumindest meinem Textverständnis nach) genauso, wie man sonst von einem Albtraum heimgesucht wird, sehe ich da kein Problem.
Genau das sagt der Satz aber nicht aus. Der Satz besagt inhaltlich “Verfolge die bösen Sylvari genau in der gleichen Art und Weise, wie ein Albtraum die bösen Sylvari verfolgt.” “Ein Albtraum” bezieht sich auf das Objekt des Satzes, und das sind die bösen Sylvari, nicht ich selbst. Böse Sylvari werden aber eben nicht von Albträumen heimgesucht; Sylvari träumen ihr halbes Leben lang, aber Albträume sollten sie dabei eigentlich nicht haben, außer man gehört direkt zum Albtraumhof oder wird tatsächlich von diesem gejagt. Wird man gejagt, wird man aber kaum zu den “bösen Sylvari” zählen (warum sollten sie sich selbst jagen?) – zählt man zu den bösen Sylvari, wird man den eigenen (Alb)traum nicht als negativ auffassen.
Es fehlt ein Komma im Satz “Ihr hattet nie wirklich Probleme damit, schlau wie Ihr seid. Ich lehre die Maximen die auf Ventaris Tafel geschrieben stehen.” zwischen “Maximen, die”.
Fast schon zu spät, aber falsch bleibt es dennoch: Im Wort “Albtraumhof-Pavill*i*on” ist das i falsch.
Nachdem mich jemand darauf hingewiesen hat, dass das “wie” sich wohl eher auf das Subjekt bezieht, ist diese Konstruktion doch nicht ganz einfach. Die “bösen Sylvari” sind ja bereits der Albtraum – somit kann man kaum davon sprechen, dass man sie “wie ein Albtraum” verfolgen soll, denn sie selbst sind Teil des Albtraums und empfinden ihn wohl kaum als bedrohlich. Würde man sie “wie einen Albtraum” verfolgen, wäre es sprachlich klarer, und passt mE auch aus inhaltlicher Sicht in den Satz, da man sie “ebenso unerbittlich wie einen Albtraum verfolgt – sie, die der Albtraum höchstselbst sind”. Vielleicht weiß ja der ursprüngliche Texter, was genau er sich bei diesem Satz gedacht hat, denn aus dem Englischen geht es auch nicht klarer hervor (Haunt these evil sylvari like a bad dream).
Der Name des NSC in der Beschreibung des Gegenstands sollte in einer eigenen Zeile stehen, zusammen mit einem Halb- statt des Viertelgeviertstriches.
Im Event “Zerstört die Trébuchet der Menschenseparatisten vor dem Sägewerk.” sollten “die Trébuchets” besser mit einem s am Ende geschrieben sein. Zwar führen weder Duden, Grimm noch das offizielle Wörterverzeichnis das Wort “Trébuchet” auf, doch ist es im französischen gängig, solche Wörter mit einem s zu pluralisieren – das sieht man auch bei vielen Lehnwörtern im Deutschen, wie z. B. Genres, Engagements, Bonbons.
Vielleicht kann man gleich eine globale Suche durchführen und alle entsprechenden Plural-Trébuchet(s) ändern.
Das Wort “eins” ist hier nicht pauschal falsch, da es sich eben tatsächlich nur um ein folgendes Wort handelt. Für sprachlich geschickter halte ich hier aber die Form “eines”, um mehr auf das Nomen – also die Beute – hinzuweisen.
Die beiden “Schaufler-Feder” (edel und meisterlich) haben außerdem Anführungsstriche, die dort nicht hingehört, da es sich nicht um ein Zitat handelt; in der englischen Version sind keine Anführungsstriche gesetzt.
Alle sechs Handschuhe (drei edle und drei meisterliche) verwenden einen Viertel- statt eines Halbgeviertstriches in ihrer Beschreibung.
Der Gegenstand verwendet Anführungsstriche, obwohl es sich beim Satz nicht um ein Zitat handelt. Die englischen Version hat keine Anführungsstriche, daher gehören sie auch hier gelöscht. Betrifft edle und meisterliche Version.
Items des Karma-Händlers "Vasher Schattensünder"
in Übersetzung / Lokalisierung
Posted by: Vaetir.5863
Alle sechs Schuhe (drei edle und drei meisterliche) verwenden einen Viertel- statt eines Halbgeviertstriches in ihrer Beschreibung.
Alle sechs Brustteile (drei edle und drei meisterliche) verwenden einen Viertel- statt eines Halbgeviertstriches in ihrer Beschreibung.
Alle sechs Helme (drei edle und drei meisterliche) verwenden einen Viertel- statt eines Halbgeviertstriches in ihrer Beschreibung.
Die edle und auch meisterliche Version hat Anführungsstriche um das Zitat in ihrer Beschreibung, in der englischen Version ist dieser Text jedoch kein Zitat. Die Anführungszeichen gehören daher gelöscht.
Die beiden Gegenstände “Moa-Halsband” und “Moa-Züchter-Fackel” haben einen Viertel- statt eines Halbgeviertstriches in ihrer Beschreibung.
Die von ihm verkauften Gegenstände verwenden größtenteils einen Viertelgeviertstrich in der Beschreibung. Dies betrifft sämtliche Rüstungsteile AUßER die drei Beinkleider, die überhaupt keine Beschreibung besitzen (hier sollte man sie noch einfügen). Insgesamt sind es also 15 + 3 fehlerhafte Gegenstände (in der edlen Version; die meisterliche besitzt vermutlich die gleichen Fehler).
Davon abgesehen heißt der verkaufende NSC eigentlich nicht “Zalvax Bruchklaue”, wie es in den Items geschrieben ist. Vielleicht ist hier etwas falsch hineingerutscht.
Schließlich haben die beiden Gegenstände “Wasserläufer-Großschwert” und “Wasserläufer-Schwert” den falschen Namen, es sollte auch hier “Pakt-Kriegsmeister” lauten. Betrifft edle und meisterliche Version.
Die “Wasserläufer-Brustplatte” hat zwar den richtigen Namen, doch fehlt der Bindestrich in “Paktkriegsmeister” —> “Pakt-Kriegsmeister”. Evtl. betrifft das auch die grüne Version des Gegenstands.
Den beiden Gegenständen “Pakt-Geschossmantel” fehlen der Halbgeviertstrich in der Beschreibung, außerdem wird der NSC in aller Regel “Pakt-Kriegsmeister Chan” geschrieben (auch wenn das eigentlich nicht seinem eigentlichen Namen entspricht; es wird jedoch übergreifend bei den meisten Händlern in Orr so geschrieben).
Im Pre-Event “Eliminiert die Truppen der Zerstörer auf der Südseite des Vulkans.” befinden sich zwei Leerzeichen im Satz “Zerstörer übrig:”. Evtl. ist auch das gleiche Event im Norden von diesem Fehler betroffen (nicht überprüft).
Der Text der Herzchen-Quest im Traumanova-Reaktor auf der Karte lautet “Helft der S.A.U.B.E.R. -Kru.” Zwischen dem “R.” und “-Kru” befindet sich ein Leerzeichen, das da meiner Meinung nach nicht hingehört.
Im Gruppen-Event “Vernichtet die Karka und ihre Eier, um das Karka-Lager wieder aufzubauen.” sollte die Zeile “Zerstörte Karka-Gelege” ohne Doppelpunkt am Ende geschrieben sein, da das so eigentlich üblich ist.
In diesem Gruppen-Event – ich glaube, auch in den anderen Pre-Events von Jormag – wird immer im Plural von den “Klauen Jormags” gesprochen, obwohl man letzten Endes nur eine einzelne Klaue herauslockt.
“wie ein Albtraum” sollte “wie einen Albtraum” lauten.
Als Zusammenfassung der Diskussion mit aRTy (danke an ihn):
Der Fall des Teilsatzes passt, jedoch könnte man über eine Änderung in “wie einen schlechten Traum” nachdenken. Im Englischen wird tatsächlich “like a bad dream” geschrieben, damit wäre die Übersetzung näher am Original, und es gäbe – wie auch im Englischen – eine klare Trennung zwischen “dem Albtraum” und “einem schlechten Traum” (“Nightmare” und “a bad dream”).
(Zuletzt bearbeitet am von Vaetir.5863)
Der Brief der erfolgreichen Erkundung der Fluchküste enthält einen Fehler; “die Gefahren” solle eigentlich “den Gefahren” heißen, da man “den Gefahren trotzt”.
Im Akkusativ sollte es “den Eisernen Barrakuda”, mit n am Ende von eisernen, lauten.
Es gibt auch eine Nachfolgequest, die laut Wiki “Helft Legionär Brennweiß dabei, den Eiserne Barrakuda zu reparieren” lautet, also den gleichen Fehler beinhaltet. Überprüfen konnte ich das leider nicht, aber ein Blick darauf kann wohl nicht schaden? ;-)
Interessanterweise ist gerade dieser Text … recht voll mit diversen Fehlern.
- wurd —> wurde
- die beiden “Gems” sollten besser “Edelsteine” heißen
- Zuerst wird in der Höflichkeitsform gesprochen, dann heißt es aber “Du erhältst” – das sollte wohl auch “Ihr erhaltet” heißen
- “Gib einen andren Code ein” sollte auch “Gebt einen anderen Code ein” lauten
Gruppen-Event Auferstandener Oberster Zauberer
in Übersetzung / Lokalisierung
Posted by: Vaetir.5863
Beim Gruppen-Event “Besiegt den Auferstandenen Oberster Zauberer und sichert die Promenade der Götter.” sollte das “Oberster” auch im Akkusativ stehen und somit “Obersten” lauten. Außerdem enthält der Name des NSC streng genommen das Wort “Legende” nicht, sodass es eigentlich aus der Leiste gestrichen werden sollte.
Beim Event “Bringt Kriegsmeister Chan zum Wasserläufer-Ankerplatz, bevor die Moral der Truppe bricht.” erscheint beim Tod von Kriegsmeister Chan der Text “Belebt Kriegsmeister Chan wieder”. Hier fehlt der Punkt am Ende des Satzes. Leider war ich nicht schnell genug, um einen Screenshot des Fehlers anzufertigen.
Beim Gruppen-Event “Besiegt die verrückten Auferstandenen Hofwarte.” handelt es sich eigentlich nur einen “Champion Auferstandener Hofwart”. Der Plural im Event-Namen ist daher falsch. Im Englischen wird korrekterweise der Singular verwendet.
Außerdem ist die Übersetzung von “crazed” im Deutschen “verrückt”. Das halte ich für unpassend. Der Trigger für das Event ist das Abholzen seines Lieblingsbaumes, sodass er eher “außer sich vor Wut” ist und nicht “verrückt”. Vielleicht könnte man es besser mit “wild” oder “wütend” übersetzen.
Items des Karma-Händlers "Kriegsmeisterin Jofast"
in Übersetzung / Lokalisierung
Posted by: Vaetir.5863
Sämtliche bei ihr erhältlichen Gegenstände tragen in der Beschreibung den Namen “Kriegsmeister” statt der weiblichen Form “Kriegsmeisterin”.
Was mir auch noch auffällt: Die Items werden unterschiedlich benannt, erst ist es ein “Wachsamen-Lederhelm” sowie ein “Wachsamen-Stoffhelm”, dann allerdings ein “schwerer Wachsamenhelm”. Eine Änderung der schweren Rüstungsklasse in “Wachsamen-Metallhelm” würde eine gewisse Konsistenz schaffen.
Der “Köder-Dreispieß” sowie der “UuuUuu-Köder-Dreispieß” schreiben den Namen “Leemuula”, obwohl der NSC eigentlich “Leemoola” heißt.
Die sechs hier erhältlichen Aqua-Atmer haben einen Viertel- statt eines Halbgeviertstrichs in ihrer Beschreibung.
Die beiden Items “Quaggan-Seetangpuppe” (edel und meisterhaft) haben kein abschließendes Anführungszeichen am Ende der Beschreibung, außerdem fehlt der Name des NSC in der Beschreibung.