Freunde zu retten und eine Schwäche zu finden oder …
die Story zu retten und eine Handlung zu finden.
Mit Gildenboost beträgt der maximale Wert 214 Pts per Tick (195 Grundwert + 10% 19Pts = 214)
Echt? Mir wurde den einem Tag im Zerg gesagt, dass der nix bringt.Aber wenn doch, ist das ist ja nice oo, dann sollte ich mir den doch mal abholen. Danke für die info~
Es bringt was und zwar 10% mehr Punkte beim Tick.
Ich habe es gerade mal ausprobiert/nachgerechnet. Ich war auf Stufe +195 und habe mit dem Boost beim Tick nicht 195 Punkte, sondern 214 Punkte bekommen, was dem 10% Boost entspricht.
Und im Rand war es davor so, dass ich ca. 10 Events mitgemacht habe, meine Beteiligung auf 85% war und 1 sek. vor dem Tick ist sie auf Null gefallen, mitten während eines events, und ich hab nur 15 punkte bekommen.
Die prozentuale Beteiligung einer Stufe verringert sich nicht plötzlich auf 0, sondern um 1% pro Sekunde. Wenn Du auf 85% warst musst Du also mindestens 10 Minuten und 85 Sekunden nichts gemacht haben, was als Beteiligung gewertet wurde um auf 0% zu kommen und damit auf die nächstniedrige Punkte-Stufe herabzufallen. Das kann man auch gut an den beiden Balken rechts erkennen, das passiert nicht plötzlich.
Im WvW sind die Punktestufen: T0: 0 Punkte, T1: 25 Punkte, T2: 60 Punkte, T3: 95 Punkte, T4: 126 Punkte, T5: 160 Punkte, T6: 195 Punkte.
Im Rand der Nebel sind die Punkte etwas niedriger, daher vermute ich, dass Deine 15 Punkte dort T1 waren und Du von T2 auf T1 gefallen bist.
Um im WvW auf T1 (25 Punkte) zu kommen brauchst du gerademal zwei Dolyaks eskotieren oder killen oder 4 Veteran-Wachen killen. Und nach vier weiteren Dolyaks (oder einem erobertem Lager) bist Du bereits auf T2 (60 Punkte) und nach einem weiteren Lager dürftest Du bereits auf T3 (95 Punkte) sein. u.s.w. In höheren Tiers brauchst Du natürlich mehr Events weil ein einzelnes weniger prozentuale Beteiligung bringt.
Wenn Du also nur Sachen machst, die man auch Solo ohne Kommi und ohne Zerg machen kann (Dolyaks killen oder eskortieren, Wachtposten erobern, Lager drehen,…) solltest Du zügig zumindest auf T5, d.h.160 Punkte, kommen und diese Punkte mindestens halten können wenn Du keine längere Pause machst.
Lustig diese Aussagen immer “du machst was falsch”, aber nie kann mir jemand sagen, was das sein soll was ich falsch mache.
Tja, das liegt daran, dass die meisten Leser hier zwar das Ergebnis kennen (hast Du ja geschrieben, zu langsam, bekommst kaum Eventbelohnungen/Teilnahme/Loot) sich aber nicht vorstellen können, wie Du das schaffst, weil das “eigentlich” nicht normal/üblich ist und dazu das Hellsehen im Forum auch noch in der frühen Beta ist.
Streamst Du oder kannst Du nen Youtube-Video einstellen, so dass man Dir beim Spielen mal “über die Schulter” schauen kann?
Also ich kriege bei den Ticks immer nur 46 bis 96 Punkte.Was höheres habe ich noch nicht gesehen. Dafür sorgen, die Beteiligung zu erhöhen,ist leichter gesagt als getan. Die anderen sind alle immer wesentlich schneller als ich und ich kriege die NPCs oder Caps nicht, weil ich trotz 33% konstanter geschwindigkeitsboosts nicht mithalten kann. Und ich laufe keine Umwege oder so…
Die Beteiligung sinkt auch immer, weil ich eben nicht alles mitkriege
Du machst irgendwas falsch. Was genau kann man aber bisher aus dem von Dir geschriebenen nicht erkennen. Läufst Du im Rand der Nebel oder den anderen/richtigen WvW Maps? Bei letzteren solltest Du eigentlich problemlos bis 195 Punkte pro Tick kommen. Der Zerg läuft eigentlich immer gleich schnell. Wenn Lager,Türme etc. erobert werden, dann sollte auch genug Zeit für Dich/Nachzügler sein, sich in den Kreis zu stellen, bis der Durchtickt. Dagegen bringen NPCs eher wenig Punkte.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeitsleistung sollte die Devise sein.
Der Spruch zielt auf Ungleichbehandlung ab, dass z.B. Frauen bei gleicher Qualifikation und Arbeit oft weniger Lohn bekommen als Männer. Oder dass Leiharbeiter für die gleiche Arbeit weniger bekommen als Festangestellte. Oder, oder ….
Diese Art von Ungleichbehandlung gibt es aber in GW2 nicht. Alle Spieler sind für das Spiel gleich und haben die gleichen Chancen und Möglichkeiten.
Und praktisch jeder Gewerkschaftler wird Dir sagen, dass es total fair und gerecht ist, wenn bei der nächsten Lohnrunde “Mehr Lohn für die gleiche Arbeitsleistung” bzw. “Weniger Arbeit bei gleichem Lohn” gefordert wird.
Aber wie gut, dass ich von A-Net keinen Lohn bekomme und ich auch bei A-Net keine Arbeitsleistung abliefern muss, weil ich GW2 einfach nur zum Spaß spiele.
Wenn mir Items im Spiel wichtig sind, dann mache/kaufe ich sie und es stört mich nicht, dass es vielleicht in nem halben Jahr preiswerter werden könnte.
Und Items, die mir im Spiel nicht so wichtig sind, oder deren Preis mir zu hoch ist … da lass ich es einfach erstmal und warte, bis es vielleicht irgendwann billiger wird.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Im WvW kommen nur die Rezepte für die HoT Wertekombinationen, nicht die Rüstungen wie Leystein/Klingen.
Doch kommen Sie. Das wurde auch angepasst.
Der WvW und PvP-Belohnungspfad: Herz von Maguuma umfasst jetzt Chak-Waffen, Güldene Waffen, Gepanzerte Waffen, Klingen-Rüstung und Leystein-Rüstung als Optionen im Mordremoth-Lager.
Und auch:
Die Kiste mit Carapax-Rüstung des PvP und WvW-Belohnungspfads: Silberwüste enthält jetzt nicht mehr nur die Handschuhe, sondern alle Teile der Carapax-Rüstung.
Hätte es das schon früher gegeben, hätte ich nicht das Rankenzorn Event in der Silberwüste für das blöde Zufallsdrop-Rüstungsteil knapp 40 mal machen müssen.
Ich finde die Änderungen gut.
(Zuletzt bearbeitet am von Zok.4956)
Die Abstimmung ist beendet! Nach Abzug der „Stimme nicht werten“-Angaben ergibt sich folgendes Endergebnis:
38,1 % Matchups monatlich überprüfen.
28,9 % Matchups quartalsweise überprüfen.
15,9 % Matchups alle paar Monate überprüfen.
11,6 % Matchups alle sechs Monate überprüfen.
5,5 % Matchups alle vier Monate überprüfen.
Nach einer Analyse der Ergebnisse, haben wir uns für eine Überprüfung der Weltenverbindung im zweimonatigen Rhythmus entschieden, weil die Mehrheit der Spieler sich für einen Zeitraum zwischen einem und drei Monaten aussprach.
Eine noch genauere Analyse aller Ergebnisse führt zu dem Schluss, dass eine noch größere Mehrheit der Spieler sich für einen Zeitraum zwischen einem und sechs Monaten ausgesprochen hat. Was also für eine Überprüfung der Weltenverbindung nicht eher als alle drei Monate sprechen würde.
Eine noch genauere Analyse aller Ergebnisse führt zu dem Schluss, dass die absolute Mehrheit aller Stimmen sich gegen eine zweimonatliche Überprüfung ausgesprochen hat.
Da die Entscheidung auf zwei Monate fiel, werden wir die aktuellen Weltenverbindungen überprüfen und nötige Anpassungen am letzten Freitag eines jeden geraden Monats, beginnend am 24. Juni, vornehmen. Vielen Dank für eure Teilnahme an der Abstimmung!
Ja, nun scheint es offensichtlich, dass die Abstimmung so hingebogen wird, wie es A-Net passt, da der Punkt, der mit Abstand die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, nicht genommen wird.
Hallo,
ich möchte mir nen neuen pc zulegen (max 1500€) der gut fürs WVW Zergen geeignet ist, habe aktuell in großen zergs nur 20 FPS:(Haben die WVWler hier Empfehlungen?
Danke euch!!
Wie andere schon gesagt haben:
Ich glaub nicht dass pc hardware da was machen kann. Irgendwann hat arenanet anscheinend was an der internen struktur geändert seit dem bekomme ich im wvw immer lags sobald ein gegner zerg nur irgendwie nahe kommt ohne in sichtweite zu sein.
Wir laufen in den innenring von steinnebel… Plötzlich massiver lag ohne sichtbaren grund. Kurz danach kommt der gegnerzerg aus dem innenraum gelaufen…
Auf den grenzlanden das gleiche spiel. Ich laufe allein umher, roame. Plötzlich tauchen die lags auf. Ich schaue mal durch die gegend, nichts zu sehen. Dann kommt plötzlich der gegnerzerg aus nem turm oder keep und ich stehe da “ahja da ist der zerg”…
Also ich muss sagen, dass ich in den letzten Monaten keine Probleme mehr mit lags hatte und zumindest bei mir sind auch die damals lags auslösenden Probleme, dass es zwischen Telekom-Kunden und den A-Net Servern Datenengpässe gab, nicht mehr merkbar.
Allerdings kann ich anhand des Abfalls meiner Framerate/fps ebenfalls erkennen, wenn gerade irgendwo im WvW ein Zerg hinter nem Tor steht oder gleich um eine Ecke kommt, noch bevor man den Zerg sehen kann. Aber nur für ein paar Sekunden wenn man dem Zerg näher kommt und wann man dann im Kampf mit dem Zerg ist, geht die fps wieder hoch. Zumindest bei mir.
(Zuletzt bearbeitet am von Zok.4956)
[schnipp]
Ich musste die LS2 zwar nicht kaufen, aber bereits damals als dieses Mikro-Content-Bezahlmodell eingeführt wurde, war klar, dass es bei später Einsteigenden zu solchen Reaktionen kommen wird. Deswegen hatte ich auch erwartet, dass mit dem HoT-Kauf auch die LS2 automatisch freigeschaltet würde für die Neueinsteiger. Was A-net aber leider nicht gemacht hat.
[mod note:] Antwort auf gelöschtes Post entfernt.
(Zuletzt bearbeitet am von Moderator)
Beim Thema Musik-Instrumente kommt mir ne Idee für ne neue Klasse:
Der Barde: Bekämpft seine Gegner mit Musik bzw. mit Schallwellen. So alá Troubardix von Asterix und Obelix, wobei das bei ihm wohl eher unbeabsichtigt passiert
Stell ich mir nervig vor für die anderen Spieler … Daher sollte er dann unbedingt einen Break-Bar haben, der auch im PvE von anderen Spielern gebrochen werden kann und der zu nem Stun des Barden führt mit einer Animation, dass der Barde einen Knebel in den Mund und gefesselte Hände bekommt.
Nein liegt einfach daran das Wächter Solo 0 Schaden macht und so der Kampf ca 1h oder Ewig dauert.
Wenn Du mit einem Wächter 0 Schaden machst, solltest Du vielleicht erstmal in einem der Startergebiete ein wenig üben, wie man die Klasse spielt und Schaden machen kann und Du solltest Dich vielleicht mit der Spielmechanik Break-Bar/Trotz-Balken vertraut machen.
Es wäre interessant, nach der Umfrage nicht nur ein Gesamtergebnis, sondern auch ein nach Servern aufgeschlüsseltes Ergebnis zu bekommen. Ich denke, das könnte ganz erhellend sein, wo die Sieger und Verlierer der Weltenzusammenlegung sind.
Das System funktioniert überall gut.
A-Net hat vor Wochen/Monaten schon bestätigt, dass das System eben nicht so gut funktioniert, und man daran arbeiten will um es zu verbessern.
Daher hatten einige Leute schon darauf gehofft, dass es dazu Änderungen/ Verbesserungen im Frühjahrs-Patch geben würde, was aber leider nicht der Fall war.
Die Umfrage ist geschlossen. Ihr habt abgestimmt und so sieht eure Stimmenverteilung aus:
38.4% – Passt die Punkteverteilung, abhängig von der derzeitigen Aktivität und Population, an (Hoch).
(…)
Dieser Schritt ist ebenfalls nötig um den Grudnstein für ein darauf aufbauendes System zu legen, das es uns ermöglichen wird, einen Punkte-Multiplikator für die Punktevergabe einzurichten, basierend auf der Tageszeit und des allgemeinen Aktivitäts-Levels (was weiter zur Behebung des identifizierten Problems führt).Über 38% haben also dafür gestimmt, dass die Punkteverteilung abhängig von Aktivität und Population sein soll, also lasst doch bitte die Tageszeit (Morgens, Mittags, Abends, Primetime etc… die eh pro Zeitzone unterschiedlch sind) da raus und konzentriert Euch bitte darauf, ein gutes System, das Abhängig von Aktivität und Population sein wird, zu schaffen.
Genau das tut das Gefechts-System ja. Und danach wird getestet, ob Multiplikatoren je nach Tageszeit oder nach Tag (z.B. der letzte Tag gibt mehr Punkte für Combeacks bzw. Spannung bis zum Schluss). Da steht ja, dass das System sowas ermöglicht, nicht das das System sich darauf konzentriert^^
Noch “tut” es nichts, es ist ja noch nicht umgesetzt.
Im englischen Forum meine ich gelesen zu haben, dass es z.B. eine für alle EU-Server gleiche und einheitliche “Prime-Time” geben soll, die immer hoch bewertet werden soll und nur die Punktevergabe in der “Nebenzeit” abhängig von der Bevölkerung etc. gemacht werden soll, weil es im engl. Forum/A-Net wohl eher nur um die angedachte Abwertung des NA-Nightcapping durch OCX-Spieler geht.
Vielleicht gibt es dazu ja auch noch weitere Abstimmungen aus denen es dann klarer wird wohin die Reise wirklich geht.
Die Umfrage ist geschlossen. Ihr habt abgestimmt und so sieht eure Stimmenverteilung aus:
38.4% – Passt die Punkteverteilung, abhängig von der derzeitigen Aktivität und Population, an (Hoch).
(…)
Dieser Schritt ist ebenfalls nötig um den Grudnstein für ein darauf aufbauendes System zu legen, das es uns ermöglichen wird, einen Punkte-Multiplikator für die Punktevergabe einzurichten, basierend auf der Tageszeit und des allgemeinen Aktivitäts-Levels (was weiter zur Behebung des identifizierten Problems führt).
Über 38% haben also dafür gestimmt, dass die Punkteverteilung abhängig von Aktivität und Population sein soll, also lasst doch bitte die Tageszeit (Morgens, Mittags, Abends, Primetime etc… die eh pro Zeitzone unterschiedlch sind) da raus und konzentriert Euch bitte darauf, ein gutes System, das Abhängig von Aktivität und Population sein wird, zu schaffen.
Da laufen 24/7 40-60 Mann Zergs um her und drehen alles… Ich möchte gar nicht wissen wie das Nachts ist…
Wenn die 24 Stunden eines Tages nicht ausreichen, muss man halt die Nacht hinzunehmen.
Aber wenn 695 gegen 10 kämpfen, sollte es einen großen Unterschied bei der Punktevergabe machen. Egal zu welcher Tages-/Nachtzeit.
Noch nie erlebt, aber wenn nen server nur 10 leute zur primetime aufbringt (zu keiner anderen zeit haben die gegner 695) wird es Zeit ihn dicht zumachen.
Du bist ja lustig. Es waren Zahlenbeispiele (ich habe Deine Zahlen einfach als Beispiel verwendet) um ein großes Ungleichgewicht zu veranschaulichen.
Keiner verdient sie, deshalb fordere ich ja das sich die Anzahl der Objektives nach der Anzahl der Spieler die um sie kämpfen richtet, oder anders gesagt:
10 Spieler sollen um 10 punkte kämpfen und 695 Spieler um 695 punkte, aber das 10 Leute über stunden 695 pts abfarmen können, macht das scoring komplett sinnlos.
Ob 10 gegen 10 oder 695 gegen 695 kämpfen sollte für die Punktevergabe keinen Unterschied machen. Egal zu welcher Tages-/Nachtzeit.
Aber wenn 695 gegen 10 kämpfen, sollte es einen großen Unterschied bei der Punktevergabe machen. Egal zu welcher Tages-/Nachtzeit.
versteh nicht was daran so toll ist ohne gegenwehr in der nacht festen/türme einzureißen
Es gibt auch Leute, denen macht es Spass, in einem Blob über die Map zu walzen und ohne relevante Gegenwehr am Tage Festen/Türme einzureißen.
Wenn es Dir keinen Spass macht, brauchst Du es nicht zu machen.
server können somit punkte farmen die sie eigentlich nicht verdient haben da keine gegenwehr oder kaum vorhanden ist.
Das sollte dann aber nicht nur Nachts so sein, sondern auch am Tage und zu allen anderen Uhrzeiten. Wenn es ein Ungleichgewicht der Anzahl der vorhandenen Spieler gibt, sollte das “spieler/punkte farmen” angepasst werden, damit das Ungleichgewicht ausgeglichen wird.
snip
Zu deinem Vorschlage gibt es einen Beitrag im englischen Forum. Die Idee klingt danach eine Welt mit einer Gilde (oder einem Gildenverbund) gleichsetzen.
Mag sein, dass mein letzter Absatz, in dem auch steht " Das ist nur ein Beispiel, kein Vorschlag" für Dich so klingt. Der Rest meines Textes bezieht sich aber eher darauf, die
tatsächlichen variablen Spielermengen der verschiedenen Server zu verschiedenen Zeiten besser z.B. bei der Punktewertung zu berücksichtigen.
Unglaublich diese ganzen Diskusionen… Leute das ist nur ein Spiel
und spätestens in ein paar Jahren interessiert das keinen mehr und
kaufen könnt ihr euch von den Punkten auch nix.So ganz würde ich dir nicht zustimmen. Sicherlich sollte man beim spielen vor allem auf den Spaß achten und weniger auf den Tick. Jedoch sorgt eine gerechte Punkteverteilung für ein ausgeglichenes Matchup. Das Problem ist nur: Was ist gerecht und was ist ausgeglichen? Mal schauen, was daraus wird…
WvW kann man wie ein Mannschaftswettkampf sehen, bei dem jeweils drei Mannschaften gegeneinander spielen. Wenn man sich andere Mannschaftswettkämpfe (Fußball, Handball, Basketball, etc…) anschaut, dann ist allen gemeinsam, dass es immer eine feste und gleiche Anzahl von Spielern pro Mannschaft gibt und wenn eine Mannschaft weniger Spieler hat, ist das als Bestrafung (rote Karte) gedacht und die Mannschaft hat dadurch meist einen deutlichen Nachteil.
In anderen PvP-Modi (z.B.5×5) ist die Mannschaftsgröße ebenfalls fest.
Im WvW gibt es aber keine feste Mannschaftsgröße. Die Anzahl der Spieler einer Mannschaft kann sich jederzeit ändern, und das passiert ja auch. Nur die maximale Anzahl von Spielern pro Map ist festgelegt. Es gibt aber keine minimale Anzahl von Spielern, die eine Mannschaft benötigt, um an diesem Mannschaftswettkampf teilzunehmen.
Ausgeglichen/Fair würde daher als Konsequenz bedeuten, dass es die Spielmechanik und Bewertung schaffen müsste, eine Bewertung zu schaffen, die die tatsächliche Spieleranzahl zu einem Zeitpunkt mit einbezieht um so im Endeffekt eine von der Spieleranzahl unabhängige Bewertung zu schaffen.
Oder als Alternative müsste die Anzahl der Spieler pro Mannschaft so festgelegt werden, dass es meistens eine ungefähr ausgeglichene Anzahl von Spielern pro Mannschaft gibt. Z.B. wenn eine Mannschaft 10% mehr Spieler als eine andere pro Map hat, darf von ersteren keiner mehr in die Map rein, o.ä. Das ist nur ein Beispiel, kein Vorschlag, weil es da einige Probleme mit gibt.
kann nicht sein das server nur durch nightcapping das matchup gewinnen. entweder läuft was mit den eu servern zeitzonen verkehrt.. ich weiß auch nicht… fakt ist aber deutsche server gehen da unter. hoffe mal das sich demnächst irgendwas tut, dann würde man mal sehen wer wirklich top server ist, ty!
Also ich finde, das Daycapping durch Blobs sollte weg. Kann doch nicht sein, dass verbundene Server tagsüber und besonders zur Primetime einfach so mit ihren unzähligen Blobs (Masse statt Klasse) über die Map walzen und die kämpferischen und taktischen Fähigkeiten von Spielern und Kommandeuren, egal wie gut sie sind, nichts gegen die schiere Übermacht der Gegner ausrichten können.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Scarlet müsste ja net drin sitzen^^
Nur eins ihrer nervigen Hologramme das uns ärgern will.
Scarlet saß auch damals nicht drin. Die Marionette war nur ein Waffentest in Lornas Pass und die Überreste der Marionette liegen da immer noch rum.
Von der Story/Lore könnte es daher schon passen, wenn dieser Waffentest, wie auch immer, sich reaktiviert und dort dann regelmäßig Amok läuft. Auch ganz ohne Scarlet.
Aber wenn man ein Event zu oft wiederholt, wird es halt immer belangloser und ist irgendwann nichts besonderes mehr. Und das fände ich bei der Marionette sehr schade, weil es für mich eins der Highlights der LS1 war/ist.
Also kann man sich jetzt wieder GW2 installieren?
Ob Du das kannst, kann hier keiner wissen. Aber aufgrund Deines “wieder … installieren” liegt die Vermutung nahe, dass Du es bereits mal geschafft hast. Also bin ich zuversichtlich, dass Du es kannst. Trau Dich, Du schaffst das.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
einige von euch werden sich sicher noch an den Kampft gegen Scarlets verdrehte Marionette am Falschfluss-Tal im Lornars Pass erinnern.
Bedauernswerterweise war diese Aktivität nur für begrenzte Zeit während der ersten Staffel der Lebendigen Welt zu erleben.
Ja ich kann mich noch gut an dieses tolle, epische Event erinnern. Ebenso allerdings auch an das epische Geflame diverser Leute, wenn es nicht erfolgreich war. ;-)
Es hätte zwar seinen Reiz, den Kampf erneut wiederholt zu spielen, aber ich denke ein großer Teil der schönen Erinnerung würde verwässern, wenn dieses Event zu einem stinknormalen Weltboss würde, der wie die anderen Weltbosse abgefarmt würde.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Ein Forum Bug ist ein Forum Bug.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Die Dame heißt Kasmeer, weder Kaschmier noch Kasmier. Bitte halte dich doch an die korrekte Schreibweise, wenn du ernstgenommen werden willst!
Ach so, und ich dachte immer, die beiden hiessen Kaasmeir und Majoran.
Wie oft denn noch… Sie heißt nicht Majoran sondern Mayonnaise und Ketchup
Und wer ist dann Pommes? Taimi oder Braham?
Wobei…. Brahams (deutsche) Stimme klingt mir ja schon ein wenig nach einem frittierten Erdapfel.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Ja, ich habe ein Problem mit solchen Themen. Ganz einfach aus dem Grund, dass es mir hunds egal ist was andere sind, lieben, oder treiben.
Hmmm. Wenn es Dir “hundsegal” wäre, was andere sind, lieben oder treiben, warum hast Du dann zu dem Treiben hier im Forum geschrieben?
Themen, die mich nicht interessieren, die ignoriere ich einfach, ohne ein Problem damit zu haben.
Oder hast Du vielleicht ein Problem damit, dass anderen Menschen Themen nicht “hundsegal” sind, die Dir “hundsegal” sind und Du denkst, dass es auch für andere “hundsegal” sein müsste?
Die Menschen sind aber verschieden. So gibt es Menschen, die reden gerne über “Beziehungskisten” und andere, denen es egal ist. Jeder so, wie sie will.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Die Dame heißt Kasmeer, weder Kaschmier noch Kasmier. Bitte halte dich doch an die korrekte Schreibweise, wenn du ernstgenommen werden willst!
Ach so, und ich dachte immer, die beiden hiessen Kaasmeir und Majoran.
Um damit Anzufangen brauchst Du die vier verschiedenen “Schnipsel von Wirbelklingen Blaupausen”, die kannst Du für ein paar Silber im AH kaufen, sind noch genug da.
Aber dann brauchst Du noch sehr viele Klingen-Scherben. Die bekommst Du eigentlich nur noch beim Ernten eines “Zwischenzahnrad-Generators” in der Heimatinstanz. u.a. https://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Klingen-Scherbe
Also: Theoretisch ginge es noch, aber bei den benötigten Mengen an Klingen-Scherben würde es vermutlich Jahre dauern, bis Du genug davon hättest.
Ebenfalls ist auffällig, das in den neuen Gebieten, wann immer man auch mal die großen Events spielen möchte, die Karten erstaunlich leer sind. Bei mir war es oftmals mehr als Glück, das mal wirklich eine große Spielerzahl auf der Karte gemeinsam für den Erfolg sorgten. Schade, laaaaaangweilig!
Das hat A-Net leider schlecht hinbekommen und es vor kurzem sogar zugegeben.
Dank der Megaserver werden die Leute leider auf eher leere Maps verteilt statt die Maps erst zu füllen, so dass genau der von Dir beschriebene Eindruck entsteht.
Man kann sich damit behelfen, dass man das LfG-Tool benutzt, um ein Taxi auf eine Karte zu bekommen, die gefüllt wird und in der dann die Meta-Events gemacht werden. Nicht schön, aber funktioniert.
Allerdings muss man das ggf. zum richtigen Zeitpunkt machen, weil die Map-Meta Events in einem festen Zeitplan ablaufen und wenn man z.B. in “Wiederstand des Drachen” nicht in den richtigen 10-15 Minuten das LfG-Tool benutzt um in eine aktive Map zu kommen, hat man quasi kaum eine Chance, genug Leute auf der Map zu haben um die Map-Meta-Eventkette zu schaffen.
A-Net hat zwar gesagt, dass sie da irgendwie irgendwas verbessern wollen … aber nichts genaues weiß man nicht.
Ist das AddOn so gut, das ich wieder Spaß am Guild Wars 2 haben kann, auch wenn ich jetzt seit Anfang 2013 gar kein Guild Wars 2 mehr gespielt habe?
Dass Du eine lange Pause gemacht hast, hindert Dich nicht, mit dem Addon Spaß in GW2 zu haben. Ob es Dir gefällt und Du mit HoT Spaß hast, hängt aber eher von Deinen Vorlieben und Deiner Spielweise ab.
Edit: Und wie schnell hat man das AddOn so durch? Dauert es 1 Woche, 1 Monat oder sogar mehrere Monate (3+)?
Ich hatte ein paar intensive Wochen recht viel Spaß mit den HoT Maps und den Spezialisierungen und den Beherrschungen und bereue nicht, das Geld dafür ausgegeben zu haben, auch wenn ich mehr Content/Maps für den durchaus stolzen Kaufpreis erwartet hätte. Ich würde aber es trotzdem wieder kaufen.
Andere Leute mit anderen Vorlieben scheinen wohl weniger Freude daran (gehabt) zu haben. Zumindest im Forum scheinen die Meinungen dazu recht polarisiert zu sein.
Irgendwann im April soll es ein Update geben, mit dem auch Spieler mehr Spaß in den HoT-Maps haben sollen, denen es bisher nicht gefallen hat. Was genau das Update ändern wird, werden wir aber erst dann genau wissen, wenn es da ist.
Bei vielen (auch bei mir) die HoT direkt vom Start an gespielt haben, dürfte der Reiz des Neuen bei HoT bereits lange verflogen sein und man sieht natürlich jetzt besonders die nicht so schönen Dinge und Fehler.
Aber wenn ich mich erinnere, was für ein tolles Gefühl es “damals” war, die erste Zeit irgendwo auf einen Berg hochzukletten und da runter zu gleiten … das war schon was ganz ganz besonderes, und Gleiten hat zumindest mir im Spiel eine ganz neue Perspektive geöffnet. Das Gleiten ist für mich immer noch das beste/genialste, was mit HoT eingeführt wurde und ich möchte es nicht mehr missen.
@ Zok,
Ok, dann reflektiere ich mal ……………….. fertig! :P
Du erwartest doch nicht wirklich ernsthaft eine Antwort von jemandem den du gerade in die Psychiatrie einweisen lassen wolltest, ehmm verweigert!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Falsches wird nicht richtiger, nur weil Du es wiederholst. Aber Du hast recht, einen wirklichen Dialog, oder gar Einsicht, erwarte ich von Dir nicht (mehr) und ich werde hier Deine Monologe und Predigten und “Bekehrungsversuche” nicht mehr weiter beachten.
(Zuletzt bearbeitet am von Zok.4956)
Leute reflektiert doch selbst einmal eure Auffassungen vom Spiel, wie ihr an ein Spiel herangeht, und somit an die Menschen die ihr im Spiel trefft, die nunmal das MMO ausmachen erst zu dem machen was es ist, wie ihr mit ihnen umgeht, mit welcher Einstellung, Computerspiele ohne Reflektion zu spielen halte ich für verfehlt!
Ok, dann reflektiere ich mal ……………….. fertig!
Jetzt habe ich die Erkenntnis, dass es Menschen (bei GW2 und im wirklichen Leben) gibt, die mir wichtig sind und etwas bedeuten und es viele andere gibt, die bei mir bisher keinen bleibenden Eindruck hinterlassen haben und die ich schon lange vergessen habe.
So, und jetzt bist Du an der Reihe mal über Dein Verhalten hier im Forum zu reflektieren. Du schaffst das.
Mal abgesehen davon das man so dem Erlebnis GW2 gar keinen Raum / Freiraum also auch keinen Spielgenuß, kein intensives Erlebnis einräumt, würde für mich keinen Sinn machen das Spiel mit dieser herangehensweise zu Spielen!
Das Spiel das Spiel doch so wie Du gerne möchtest und es Dir Spaß macht. Aber Du scheinst nicht zu verstehen, dass Andere vielleicht genau so viel Spaß (oder auch mehr) wie Du haben, obwohl sie eine andere aber dennoch gleichwertige Herangehensweise haben.
habe ich eine Theorie ausgearbeitet, die versucht zu erklären, warum Guild Wars 2 als so Content arm erscheint, obwohl, wie ich mit meinem neusten Twink feststellen durfte, GW2 so viel Content bietet, dass man eigentlich immer etwas zu tun hätte.
(…)
Was sind die Hürden?
In erster Linie Ausrüstung, insbesondere das aufgestiegene Zeug.Du willst Fraktale machen? -> Qual-Widerstand -> aufgestiegenes Zeug
Du willst ins WvW, abseits des großen Zergs? -> In dieser gefährlichen Umgebung braucht man die beste Ausrüstung, die man kriegen kann -> aufgestiegenes Zeug
Du willst Raids machen? -> Wäre da aufgestiegene Ausrüstung nicht wichtig?
Und überhaupt: Wer läuft gerne auf unbestimmter Zeit mit zweitklassigem Zeug herum? Gerade in einem Spiel, in dem du als der größte Held, der je existiert hat, dargestellt wirst.
(…)
Ein weiterer Punkt ist das fehlende Leveln: Wer nicht gerade neu anfängt, wird mit Hilfe von Schriftrollen und Folianten seinen Twink fast sofort auf Level 80 springen lassen, wodurch die Erfahrung und das Material für die Ausstattung fehlt.
Du scheinst also eine von Dir festgestellte Content-Leere mit den Anforderungen an aufgestiegene Ausrüstung zu begründen. Der mit Abstand meiste Content in GW2 kann aber auch ohne praktische Nachteile ohne aufgestiegenen Kram gespielt werden. Daher halte ich Deine Schlussfolgerung für falsch.
Der Vorteil von aufgestiegener Ausrüstung ist recht gering. Benötigt wird sie nur wirklich bei höheren Fraktalstufen. Wenn Du oft Fraktale spielst, bekommst Du quasi “automatisch” auch immer mehr aufgestiegene Ausrüstung. Man muss dafür also nicht wirklich “grinden” (und falls Dir Fraktale keinen Spass machen, brauchst Du dann auch keine aufgestiegene Ausrüstung dafür).
Auch Raids könnte man (wenn man mit den richtigen Leuten spielt) ohne aufgestiegene Ausrüstung spielen. Aber da Raids “herausfordernder Endgame Content” sein sollen, ist es normal, dass da höhere Anforderungen gestellt werden.
Nächste Hürde ist die Zeit: Wer effektiv GW2 spielen will, muss am besten viel Zeit mitnehmen: täglich aufgestiegene Rohstoffe craften, eventuell den Handelsposten verwalten, Dailys machen, Heimatsinstanz abernten, am besten jetzt noch jeden Tag PvP für das neue Rückenteil spielen, dann noch die Weltbosstruhen abfarmen und wer die Fraktal Beherrschungen fertig hat, muss noch seine täglichen Fraktale machen.
Diese Auswahl an temporären Aufgaben, die einen das Gefühl vermitteln, dass dein Spiel morgen sich schlechter spielt, wenn du dich nicht täglich einloggst und am besten noch die aufgezählten Dinge tust, ist enorm und zeit-fressend: Allein Crafting, Heimatinstanz und die Daily benötigen gerne mehr als 30 min und man hat bis dahin noch gar nicht gespielt, sondern für das Spiel gearbeitet: Das fühlt sich nicht nur schlecht an, sondern zerstört den Spielspaß, weshalb man entweder komplett aufhört, oder sich nicht mehr am Maßstab orientiert.
Nicht das Spiel setzt Dich so unter Druck, sondern Du selbst machst es. Durch Deine Tretmühle scheinst Du etwas ausgebrannt zu sein und ein Gefühl der Leere im Spiel zu haben.
Schalte einfach mal einen Gang runter und sehe das ganze etwas Entspannter. Es passiert nichts schlimmes, wenn Du auf Daily und Craften & Co. mal eine Zeit (oder ganz) verzichtest.
(Zuletzt bearbeitet am von Zok.4956)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Zok.4956
Ernüchternd ist es, wieviel geplant und in Umsetzung befindlich war und mangels Manpower nicht im Spiel sein kann bzw. vor Vollendung “das Team” aufgelöst, verschoben, mit anderen Aufgaben betreut usw. wurde. Jetzt verstehe ich, wie es sein kann, dass 200 Leute nonstop an GW2 entwickeln, man als Spieler im Spiel davon aber nur ein Bruchteil sieht. Kann es sein, dass das Spiel zwar eine wunderschöne Fassade hat, aber dahinter ist es durch die vielen Fehlentwicklungen bereits an vielen Stellen marode und bröckelt an allen Ecken und Enden?
Vielleicht kennst Du http://www.tyria3d.com/ und die Videos von Woodenpotatos dazu.
Es gibt sehr viele Maps die teilweise sehr detailliert ausgearbeitet wurden, die es aber nie bis ins Spiel schafften. Spieleentwicklung (bei A-Net laut A-Net) ist ein “uncertain business”.
Bevor eine Idee es ins Spiel schafft gibt es unzählige Stolpersteine bei denen festgestellt werden kann, dass irgendwas nicht passt und man diese Idee nicht weiterverfolgen kann. Manchmal sieht man das recht früh (bevor man viel Arbeit in die Produktion gesteckt hat) und manchmal stellt man recht spät fest (und man darf einige Monate Arbeit in die Tonne kloppen) dass etwas nicht gut funktioniert und Spielern keinen Spaß macht. So zumindest (mit meinen Worten aus der Erinnerung) eine Aussage von A-Net.
Da mir der tiefe Einblick in die Spiele-Industrie fehlt, kann ich aber nicht sagen, ob das nur bei A-net so ist (dann wäre es ein Management-Problem), oder eher generell typisch für diese Branche ist.
Ich denke man verlässt nicht ohne guten Grund seine Firma, die man jahrelang mit aufgebaut hat. Meistens stimmt da etwas intern nicht, denn Sachen wie Geld und Familie spielen oft eine untergeordnete Rolle, werden dann aber zur Begründung herangezogen, um die tatsächlichen Gründe nicht nennen zu müssen.
Natürlich gibt es immer einen Grund (oder mehrere) für sowas und es gibt meist nicht nur Push sondern auch Pull Faktoren.
Nicht unerwähnt bleiben dürfte in diesem Zusammenhang, dass man traditionell/kulturell in den USA eher eine Firma wechselt als in Deutschland, um z.B. Karriere zu machen und dass die Firma Am**on seit einiger Zeit auf Einkaufstour ist und erfolgreich viele Mitarbeiter von diversen Firmen (nicht nur von A-Net) abwirbt um selber mehrere AAA-Videospiele zu produzieren. Nachdem Am**on bereits eigene erfolgreiche Fernsehserien produziert hat, ist das der nächste Schritt von Am**on als Content-Produzent für Unterhaltung.
Daher haben auch Leute geunkt, das Argument “näher bei der Familie” wären im Endeffekt 500 Meter bei jenem neuen Arbeitgeber. Denn A-Net sitzt in Bellevue, Washington im Großraum Seattle und “Am**on Games” sitzt in Seattle und Irvine.
Allerdings hat Colin bei der AMA auch eine kleine Spitze ausgeteilt als es um die Kommunikations-Policy ging und Colin meinte, er selbst durfte diese nicht festlegen, aber Mike können das ja nun (da er Colins Rolle übernimmt) für sich selber festlegen und ändern.
Mit eben dieser Lockerheit wurde ich gerade mit Vorwürfen unterschiedlichster Coleur konfrontiert und soll mir eben so Locker bemerkt professionelle Hilfe suchen…. das heißt wenn keine Argumente mehr greifen dann einfach auf den Psych verweisen, das bringt den User zum Schweigen!
Warum schliesst Du aus meinem gut gemeinten Ratschlag, ich meinte, Du wärest ein Fall für einen Psychater o.ä. und ich wolle Dich damit zum schweigen bringen?
Falls Du ernsthaft glaubst, dass andere Menschen Dir nach dem Leben trachten, solltest Du, statt darüber hier im Forum zu lamentieren, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn es Dir hilft (es war schließlich Deine Assoziation) kann es auch eine Psychotherapie o.ä. sein. Manchmal kann aber auch die Polizei oder ein Rechtsanwalt (allesamt Profis) in solchen Dingen helfen um Dich zu schützen.
Der Satz “Die Realität ist viel einfacher:” im Zusammenhang mit einem Spiel dem man keine Bedeutung beimißt, dem man die Kulturform die sie nunmal ist einfach abspricht, und den Fakt ignoriert das hinter jedem Chara im Spiel ein Mensch, mit Emotionen, Zielen und Träumen steckt, das man eine andere Meinung einfach ebenso vergißt wenn man den Rechner ausschaltet, ich fühl mich kurzum veralbert.
In Bus, Bahn, Kaufhaus, Kino, Oper und auf der Müllkippe (von Zeit zu Zeit beim Sperrmüll) und an diversen anderen Orten sehe ich andere Menschen in denen Emotionen, Ziele und Träume stecken. Und die meisten von diesen Menschen habe ich wenige Sekunden nachdem ich sie nicht mehr sehe wieder vergessen. Sie haben keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ja und?
Natürlich kann man auch andere Meinungen vergessen wenn man sie für belanglos und unwichtig hält. So wie man alles andere Belanglose und Unwichtige schnell vergisst.
Ich muß, nun halt annehmen das die Diskussion von euch genauso leichtfertig geführt wird, wie ihr die ingame Charas oder das Spiel selbst seht – also Rechner aus knips “war was?”
Du möchtest anscheinend eine bedeutungsschwere Diskussion und scheinst Dich zu wundern, dass andere Menschen Dich und Deine Meinung nicht so wichtig nehmen, wie Du selbst.
Es ist nicht anzunehmen das die Ingame-Erlebnisse absolut keine nachhaltige Wirkung auf die Charakterbildung des Menschen haben.
Es ist nicht anzunehmen das die Ingame-Erlebnisse absolut eine nachhaltige Wirkung auf die Charakterbildung des Menschen haben.
Aber es ist fest davon auszugehen das wenn du deine Gedanken äußerst sie Dir zuallerst auf vielfältige weise vorwerfen werden das du nen Troll bist, naja Wayne, sie haben eh gleich wieder vergessen was sie am Rechner gemacht haben knips "war was?…. ein Menschenleben “who cares” *knips “war was?”
Mit solchen Bemerkungen/Übertreibungen wie “ein Menschenleben who cares” erweckst Du nicht wirklich den Eindruck, als wenn Du eine vernünftige Diskussion möchtest oder andere Meinungen als Deine Eigene akzeptierst.
Nur eines irritiert mich bzw. läßt mir keine Ruhe. Da ist von “Spielern um die Ecke bringen” , “Spielern das Leben schwer machen” die Rede.
Für mich ist der Spieler immernoch der User der am Rechner sitzt und ein Spiel spielt, und ich spiele nicht mit der Intention anderen Usern das Leben schwer zu machen, geschweige denn die um die Ecke zu bringen.
Auch im englischen Original-Beitrag “Encounter Design: Killing Players in Fun and Interesting Ways” wird zur Vereinfachung und für den lockeren Ton “player” und “player character” gleichgesetzt, weil es ja offensichtlich ist, dass es nicht darum geht, Menschen umzubringen.
Jemand der “herausfordernden Content” produziert, muss natürlich Spielern, die diesen Content meistern wollen, das Leben (auf interessante und spaßige Weise) schwer machen. Das liegt in der Natur der Sache.
Und auch jemand der PvP (Player versus Player und nicht Player-Character versus Player-Character) spielt, sollte immer versuchen, es dem menschlichen Gegner im Spiel so schwer wie möglich zu machen.
Ich habe da zwei “Spieler” im Nacken eine “lahme Irre” und einen “Idiocrazy” denen es erfolgreich gelungen ist, gegen mich als Spieler vorzugehen, mir als “Spieler das Leben schwer zu machen”, und mich vom Server und letztlich aus dem Spiel zu vergraulen
Wenn jene gegen die A-Net Regeln verstoßen und Dich belästigen, “griefing” o.ä. Dinge, dann kannst Du sie bei A-Net melden. Und falls es weder im Spiel passiert noch hier im Forum, dann spielte es keine Rolle, was A-Net mit “Player” in einem Blog-Beitrag meint.
Sie haben zwar noch nicht versucht mich als “Spieler um die Ecke zu bringen”, aber bei der unklaren Definition selbst seitens des Betreibers wird mir da schon Himmel, Angst und Bange.
Wenn Du das ernst meinst, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
(Zuletzt bearbeitet am von Zok.4956)
Ich war entspannt auf youtube unterwegs als ein neues video von “suck at love”(wer mit suck at love nix anfangen kann – sie haben musikvideos über inhalte in gw2 erstellt mit selbst entworfenen songs/songtexten) in der aboleiste aufploppte mit der abkürzung “…bb gw2” im titel, kann ja schon nix gutes sein dacht ich mir.
darin schilderten sie das sie gebannt wurden durch eine typische bannwelle die alle paar wochen/monate durchs game schwappt um botter und co los zu werden und das dabei wie schon immer seit 3 jahren auch spieler die eig. nichts getan haben mit weg gebannt werden.
wie deutlich zusehen war sind sie für 4360 stunden gebannt das ist schon einiges an tagen, 181 um genau zu sein.nun würde ich gern als ein treuer guild wars fan, guild wars 1 spieler, guild wars 2 spieler der ersten stunde und sofort käufer des addons doch gern mal wissen, wie verhalte ich mich wenn ich tatsächlich für absolut keinerlei verstöße plötzlich gebannt bin?
Wie man sich verhält, wenn man tatsächlich zu Unrecht gebannt wurde, haben hier ja schon einige geschrieben. Mit Bezug auf den konkreten Fall eine ergänzende Empfehlung:
Wenn man gebannt wurde, sollte man sich, bevor man bei Youtube o.ä. seine Fans gegen A-Net mobilisiert und öffentlich seine Unschuld beteuert, einmal kurz überlegen ob man nicht doch ein möglicherweise verbotenes Hilfsprogramm aus zwielichtiger Quelle vor einiger Zeit installiert und genutzt hat.
Denn falls dann die Fans dieses “content creators” einen Liebsche-storm gegen A-Net auslösen sollten, und A-Net sich dann zwangsweise erklären muss und öffentlich erklären muss, warum die Sperrung berechtigt war, und man selbst damit ertappt wird, öffentlich die Unwahrheit gesagt zu haben, kann der Liebsche-storm leicht auf einen selbst zurückschlagen.
Hallo,
Nur es mal richtig zu stellen,“They verified that this account accessed 29 map points in under 60 seconds. It is not possible to accomplish this without the use of a third-party program…”
bedeutet nicht das, was Vinceman schrieb.
Mein Englisch ist garantiert nicht das beste, aber hierfür reichts allemal.Richtigerweise heisst es:
" Anet hat herausbekommen, das der Account 29 Wegpunkte in unter 60 Sekunden angesteuert bzw. freigeschaltet hat. Dieses Spielverhalten ist aber nicht ohne Nutzung eines Fremdprogramms möglich."Nichts mit irgend etwas unter der Map oder dergleichen.
Gruss
Du solltest komplett zitieren:
Customer Support has carefully reviewed the data that resulted in the termination of the game account in question. They verified that this account accessed 29 map points in under 60 seconds. It is not possible to accomplish this without the use of a third-party program, the kind of program that is expressly forbidden by our User Agreement and our Rules of Conduct.
Because of these facts, the account termination will not be reversed.
Sie waren, laut Customer Support, in 60 Sekunden an 29 “map points” (nicht Wegpunkten, das wären “way points”), was ohne bestimmte Fremdprogramme, die ausdrücklich verboten sind, so nicht möglich sei.
Welche Programme sie benutzt habe, und wie genau (unter der Map, über der Map, Teleporting, etc…) sie es gemacht haben, schreibt A-Net nicht.
Wenn Vinceman also schreibt, sie wären unter der Map gewesen, kann das nur eine Vermutung sein, oder er hat noch andere Quellen.
Wie genau sie es gemacht haben, ist aus meiner Sicht aber nicht relevant, wenn A-Net nachweisen kann, dass es nur über verbotene Cheat-Programme gemacht worden sein kann.
So ich habe mir das Spiel irgendwann im Januar für 40€ gekauft.
Achso das heißt ich habe keine Abstriche außer diesem dlc.
Nein, Du hast keine Abstriche und bekommst genau das was Du damals gekauft hast. HoT (das meinst Du mit DLC vermutlich?) hast Du damals nicht gekauft, weil es das damals noch nicht zu kaufen gab.
Falls Du das Spiel nach dem 23. Januar 2015 und vor dem 16. Juni 2015 gekauft und registriert hast, könntest Du mal den Kundendienst von A-Net kontaktieren. Eventuell kannst Du das Spiel zurückgeben und bekommst den Kaufpreis erstattet und kannst Dir dann direkt HoT kaufen, oder Du bekommst beim Kauf von HoT Deinen damaligen Kaufpreis angerechnet. Die Aktion ist zwar eigentlich schon abgelaufen, aber eventuell klappt es ja trotzdem noch irgendwie aus Kulanz.
Achja, Guild Wars heißt nicht wegen irgendwelcher ingame Gildenkämpfe so wie es heißt. Solltest mal ein bisschen die Lore lesen.
Dann solltest du nochmal Lore und Geschichte des Spiels lesen. Ich habe mich eben nochmal bei meinem Mann rückversichert, der in so Dingen wir Lore und Entwicklungsgeschichten von Spielen sehr fit ist. Ich hatte noch in Erinnerung: Moment doch da war was, aber habs selbst nicht mehr ganz zusammenbekommen.
Aaaaaalso ich schreib die Kurzfassung
Guild Wars zu deutsch GILDENkriege heißt aus zweierlei Grund so. Zum einen aus der Vorgeschichte vom Spiel. Denn vor dem geschichtlichen Beginn als Spieler gab es die Gildenkriege.
http://www.guildwiki.de/wiki/Gildenkriege
Aber der Name ist auch ein Hinweis darauf was Guild Wars damals einzigartig machte im PvP Bereich, das man Gilde gegen Gilde kämpfen konnte.
Insofern stimmt der Rückschluss der für den 2. Teil gelten sollte auch, das hier dieser Geist eben nicht mehr weiterlebt. GW2 ist definitv einzigartig und inovativ gegenüber anderen Games, aber nicht mehr dem Geist von damals als Competitive Online Roleplaying Game. Und das muss das Spiel sich eben dann auch gefallen lassen.
Ganz richtig. GW1 ist ein CORPG, GW2 ist ein MMORPG. Man muss das nicht mögen, aber das ist halt so, war von Anfang an bekannt und daran wird Kritik auch nichts mehr ändern.
Aber es geht auch anders herum: Ich habe mit GW2 angefangen und nach den vielen Lobpreisungen zu GW1 mir dann mal GW1 gekauft um es selber auszuprobieren und mir eine eigene Meinung zu bilden. Nach ein paar Spielstunden konnte ich mich nicht mehr überwinden diese (für mich) langweiligen Quests mit dem GW1-Kampfsystem durchzuziehen und habe es dann sein gelassen. Hätte ich zuerst GW1 gesehen, wäre ich vermutlich nie zu GW2 gekommen und hätte um “Guild Wars” einen großen Bogen gemacht.
Die Geschmäcker sind halt verschieden und ich denke inzwischen, bei den Lobpreisungen von GW1 spielen sicherlich auch eher persönliche schöne Erinnerungen die zwar beim Spielen entstanden, aber nicht direkt etwas mit dem Spieldesign zu tun haben müssen) eine Rolle. Aber das ist nur meine Meinung.
Drei mal das Winterwunderland zu absolvieren, kann zwar frustrierend sein, aber es ist definitiv machbar!
Es ist machbar, aber nicht unbedingt für jeden. Und: Das Spiel sollte Spaß machen statt zu frustrieren. Weihnachten, auch im Spiel, sollte nicht die Zeit von frustrierenden Erlebnissen sein, sondern die Zeit z.B. von Besinnlichkeit, Fröhlichkeit und Geschenken.
Dabei ist gerade das 10k Alkohol zu sich nehmen verhältnismäßig schwieriger, auch wenn man dafür nicht wirklich was können muss.
Das ist zwar stumpfsinnig, aber einfacher als das Sprungrätsel. Entweder erfarmt bzw. ergrinded man sich die Getränke selbst, oder man kauft sie sich im AH mit Gold (was man über GEMS auch per Echtgeld bekommt) für ungefähr 900 Gold, was ungefähr 90 Euro wären. Also, um das mal in Relation zu setzen, ungefähr soviel als wenn man zwei mal HoT kaufen würde.
Und Goldseller fast jeder Anbieter von MMOs ist mittlerweile selbst der Goldseller,das geld fliesst nur anders.
Goldseller lassen Bots laufen und hacken Accounts, vielleicht auch noch Kreditkarten.
Sag einfach, daß dir das alles egal ist, aber belüge dich nicht selber indem du diese Fakten negierst.Wenn dir GW2 nicht gefällt, dann kann ich das ja verstehen. Aber wenn dir etwas am Spiel liegt, dann lass die Finger von diesen Betrügern.
Worauf Skoopy vermutlich anspielt: Ein nicht näher genannt wollen werdender Platzhirsch unter den MMO-Anbietern hat sich (man munkelt mehrheitlich) an einem recht bekannten Markplatz/Anbieter für Gold, Keys etc. beteiligt bzw. diesen aufgekauft, so dass jener Platzhirsch, der gegen (aus seiner Sicht illegales) Goldselling über solche dritten Stellen ist, damit ironischwerweise selber zu einem solchen Goldseller geworden ist.
Bei A-Net kann man zwar auch Gold kaufen (via GEMs) aber das ist nicht das, was man allgemein als Goldseller bezeichnet und es verstößt auch nicht gegen die Nutzungsbestimmungen.
Aber hey Content kommt bestimmt, für 2000 Gems im Shop…..klasse!
was viele vergessen ist aber das bis zum nächsten addon sämtlicher content bis dahin wieder frei ist (jede andere behauptung ist künstliches drama entgegen jeder erfahrung der letzten jahre).
Naja, selbst die LS2 ist nicht wirklich frei für alle Spieler die jetzt Hot haben. Wer HoT gekauft hat und damit erst zu GW2 gekommen ist, kann die LS2 nicht Solo spielen und kann auch die Erfolge der LS2 nicht machen, sondern muss erst die LS2 noch zusätzlich kaufen (natürlich für deutlich weniger als 2000 Gems, aber halt nicht kostenlos/frei).
A-Net hatte halt für die LS2 ein Zwitter-Modell gewählt, um mit Micropayment für B2P zu experimentieren ohne die Mehrzahl der damaligen Spieler zu verärgern (die es daher kostenlos bekommen haben, wenn sie sich zur richtigen Zeit einloggten).
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt daher, dass A-Net auch in Zukunft weiterhin mit “innovativen” Methoden der Monetarisierung arbeiten/experimentieren wird.
Von daher sollte jeder, der jetzt vor der Entscheidung steht HoT zu kaufen (oder halt nicht) sich überlegen, ob das jetzt Angebotene ihm/ihr den Kaufpreis wert ist und nicht auf irgendwelche kostenlosen Updates der Zukunft hoffen oder diese Einplanen.
P.S. Mir war es der bisherige Spielspaß wert und ich bereue nicht, HoT gekauft zu haben.
Ok, ich versuche es einmal objektiv aufzuschlüsseln.
Ich betrachte es jetzt rein objektiv, ohne bestimmte Entwickler zu Bevor- oder Nachteilen.
(…)
Betrachte ich jetzt alle 4 Modelle, und beziehe mich auf einen längeren Zeitraum von mindestens 1 oder 2 Jahren, mache ich, rein aus Sicht der laufenden Kosten, mit GW2 und TESO den besten Schnitt.In meinen Ausführungen habe ich absichtlich das spielerische (gameplay etc) außen vor gelassen, denn alle MMOs haben ihrer Vor- und Nachteile und darum geht es hier nicht.
Also wenn Du das spielerische (Gameplay etc..) außen vor lässt, machst Du einen noch besseren Schnitt, wenn Du gar kein Spiel spielst/kaufst.
Mein Fazit: Das beste Preismodell nützt nichts, wenn einem das Spiel gar nicht gefällt.
Also, ich habe das Gameplay weggelassen, weil es unerheblich für diesen Thread ist. Das einem das beste Modell nichts bringt wenn man das Spiel nicht mag erachte ich als selbstverständlich. Aber ok, werde ich das beim nächsten mal berücksichtigen oO
Mir ging es rein um den Vergleich von verschiedenen Preis-modellen, und der Ausgangsaussage das GW2 Abzocke sei.
Ich verstehe unter Abzocke, jemandem mit List und Hinterhältigkeit beziehungsweise in betrügerischer Weise Geld abzunehmen bzw. überhöhte Preise zu verlangen.
Wenn jemand also der Meinung ist, für einen Gegenwert von 10 Euro verlangt jemand, der weiss dass es nur ein 10 Euro Gegenwert ist (und das versucht gegenüber dem Käufer zu verschleiern), 100 Euro, wäre es sicherlich abzocke (bzw. Wucher).
Alleine das Preismodell zu betrachten reicht da nicht, man muss auch immer das betrachten, was man fürs Geld bekommt.
Der OP hält HoT für Abzocke weil es scheinbar nur wenig gibt, was ihm in HoT gefällt bzw. für ihn wichtig ist und er mehr daher nicht sieht. Tatsächlich gibt es vieles in HoT was anderen Leuten gefällt und was von der Spielzeit und dem Spielspass fürs Geld mit anderen Spielen vergleichbar ist, weshalb ich die Meinung des OP nicht teile.
Ok, ich versuche es einmal objektiv aufzuschlüsseln.
Ich betrachte es jetzt rein objektiv, ohne bestimmte Entwickler zu Bevor- oder Nachteilen.
(…)
Betrachte ich jetzt alle 4 Modelle, und beziehe mich auf einen längeren Zeitraum von mindestens 1 oder 2 Jahren, mache ich, rein aus Sicht der laufenden Kosten, mit GW2 und TESO den besten Schnitt.In meinen Ausführungen habe ich absichtlich das spielerische (gameplay etc) außen vor gelassen, denn alle MMOs haben ihrer Vor- und Nachteile und darum geht es hier nicht.
Also wenn Du das spielerische (Gameplay etc..) außen vor lässt, machst Du einen noch besseren Schnitt, wenn Du gar kein Spiel spielst/kaufst.
Mein Fazit: Das beste Preismodell nützt nichts, wenn einem das Spiel gar nicht gefällt.
Not affiliated with ArenaNet or NCSOFT. No support is provided.
All assets, page layout, visual style belong to ArenaNet and are used solely to replicate the original design and preserve the original look and feel.
Contact /u/e-scrape-artist on reddit if you encounter a bug.