Bestätigunsmail nach Registration kommt nicht
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Der Support wird schnellstmöglich auf deine Anfrage antworten.
Entschuldige dass es bei der Bearbeitung deiner Frage zu einer Verzögerung gekommen ist.
Account Suspendiert fehlercode 45:6:3:2114
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
@DarkSide – In der Regel lassen sich diese Probleme lösen. Da es hier allerdings um internationale Banktransaktionen geht, kann es schon mal bis zu zwei Wochen dauern. Ich kann dir keine Auskünfte über einzelne Fälle geben. Die meisten solcher Anfragen lassen sich aber zugunsten der Spieler lösen.
@Shanaya: Dein Account wurde nicht gelöscht (Accounts werden nicht gelöscht, sondern allerhöchstens stillgelegt). Bitte beachte die Antwort in dem Thread den du diesbezüglich erstellt hast und wende dich an den Support.
Accounts werden nicht gelöscht. Sie werden allerhöchstens eingefroren.
Bitte wende dich wegen deines Problemes an den Support: https://guildwars2.zendesk.com/ – sollte das Problem binnen 5 Tagen noch bestehen, teile mir hier bitte die Anfragen-Nummer des Support-Tickets mit.
Da du hier für deinen Beitrag einen nicht betroffenen Account verwendet hast, weiß ich leider nicht um welchen Account es geht und kann leider nicht helfen – außer dir zu versichern, dass der Account noch da ist, und sich das Problem lösen lassen wird.
Update vom 8. Februar
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, der es erlaubte die Köpfe des großen Dschungel-Wurms aus dem Eventbereich zu ziehen. Eine kleine Anpassung des Schwierigkeitsgrades wurde vorgenommen um dieser Fehlerbehebung Rechnung zu tragen.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spieler im WvW gelegentlich an ihre jeweilige Startposition zurückversetzt wurden.
Wir werden die Mindestrang-Anforderung für die „Gabe der Schlacht“ im Update vom 18. Februar entfernen und erwägen, wie zukünftige Anforderungen aussehen könnten. Wir haben vorerst keinen Zeitplan, ab wann es wieder eine Mindestanforderung für die „Gabe der Schlacht“ geben wird.
Seid gegrüßt,
Und danke für eure Geduld, während wir Antworten auf die Fragen zu dieser Folge des Dolyak Express’ zusammengestellt haben. Heute beantworten euch Devon Carver und Colin Johanson Fragen aus diesem Thread und den anderssprachigen Foren, rund um Inhalte die Welt-gegen-Welt betreffen.
F: Wird die Story des WvW jemals zum Mittelpunkt der Lebendigen Welt? Oder wird die Verbindung der Lebendigen Welt mit den WvW-Inhalten auf dieses Jahr begrenzt sein?
Colin Johanson: Es liegt absolut im Bereich des Möglichen, dass wir themenmäßig an irgendeinem Punkt eine Story haben, die zu großen Teilen oder komplett in den Nebeln stattfindet. Es gibt schon Momente, in denen die Geschichte bereits soweit geht. Scarlet hat beispielsweise Sonden in den Nebeln, und einige ihrer Ätherklingen reisen unter der Leitung des kürzlich geflohenen Mai Trin dorthin. Das findet alles in unserer neuen Veröffentlichung vom 4. Februar statt, als die Karte zu „Der Rand der Nebel" aufgedeckt wurde. Generell versuchen wir es zu vermeiden, den Spielern das Gefühl zu vermitteln, sie seien gezwungen in irgendeiner Form an Wettkämpfen im Spiel teilzunehmen, um Fortschritte in ihrer persönlichen Geschichte zu machen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht die Möglichkeit haben sollten, Storylines aus „Der Rand der Nebel" zu spielen oder auf zusätzliche Karten zugreifen zu können, die auf ähnliche Weise entdeckt werden können, wie eben im „Rand der Nebel".
Generell werden unsere großen und übergreifenden Storylines hinter dem WvW in der Zukunft sehr auf Konflikte zwischen den Welten ausgelegt sein, und die zusätzlichen Features und Inhalte werden auch weiterhin diesen grundlegenden Spielmodus unterstützen.
F: Könnt ihr es euch vorstellen, NSCs zu designen, die ausreichend mit der Anzahl angreifender Spieler skalieren?
Colin: Wir haben das bereits überall in GW2 gemacht! Wie gut Mobs skalieren, hängt sehr oft von den Fähigkeiten und der Zusammenstellung der Inhalte ab, and die sie gebunden sind, aber mit jedem Release, das wir seit der Veröffentlichung herausgebracht haben, werden wir immer besser darin, unser dynamisches Skalierungssystem zu verbessern. Die meisten Begegnungen in WvW haben NSCs, die eine sehr begrenzte Skalierung haben, damit die Spieler nicht zu viel Zeit auf das Besiegen eines letzten NSCs verwenden zu müssen, um die Kontrolle über einen Turm oder eine Feste zu erhalten, nachdem sie schon so lange gebraucht haben, um überhaupt hineinzugelangen. Aber es ist ein Hilfsmittel, das wir überall in WvW anwenden könnten, wenn wir in der Zukunft entscheiden sollten, dass das eine gute Idee wäre.
F: Gibt es die Absicht, ein „Gildenkommandeur-Feature" zu implementieren, das den Kommandeur mit einem Symbol kenntlich macht, welches nur für Gildenmitglieder sichtbar ist?
Devon Carver: Danach wurde schon sehr oft in unserer Initiative zur gemeinsamen Entwicklung (Collaborative Development Initiative) in den Threads der Foren gefragt und wir sind gerade dabei, alle Aspekte dieses Systems zu designen. Die gemeinsame Entwicklung ist ein Ort im Forum, wo über bestimmte Themen des Spiels mit besonderem Blick auf das Design diskutiert wird. Wir nutzen dieses Forum, um Ideen und Gedanken mit den Fans auszutauschen, und es war bis jetzt ein sehr wichtiges Mittel für uns, wenn wir Entscheidungen über zukünftigen Designs des Spiels getroffen haben.
F: Ich brauche keine konkreten Antworten, aber wird es noch weitere langfristige Anreize geben, um PvE-Spieler in die WvW-Inhalte zu „locken"?
Devon: Wir werden weitere Belohnungen für das Spielen vom WvW einführen. Dinge, wie die Belohnungen, die wir der Veröffentlichung von „Der Rand der Nebel" hinzugefügt haben, sowie die Belohnungen aus der ersten Episode des WvW, sind Teil eines Plans, den Leuten, die sonst nicht WvW spielen würden, mehr Anreize zu bieten. Die Technik hinter dieser neuen Veröffentlichung erlaubt es uns auch zu jeder Zeit so viele Spieler in WvW unterzubringen, wie es Leute gibt, die es spielen wollen. Wir werden auch weiter die Belohnungen für das Spielen von WvW in den Gebieten erhöhen, in denen es Sinn macht. In der Veröffentlichung von „Rand der Nebel" wurde die Chance höherrangige Truhen zu erbeuten verbessert. Ebenso wurde die Menge von Dragoniterz, die die Spieler im WvW erhalten können, erhöht.
F: Wir es in der Zukunft mehr richtige Karten für WvW geben, anstelle von Überläufen wie „Der Rand der Nebel"?
Devon: Zurzeit konzentrieren wir uns auf allgemeine Verbesserungen der WvW-Inhalte und den aktuellen Karten, bevor wir neue Karten hinzufügen. „Der Rand der Nebel" gibt uns die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren, von denen wir hoffen, dass sie Teil neuer Karten werden. Parallel wollen wir sicherstellen, dass Spieler zu jeder Zeit WvW spielen können, egal wie voll die Karten tatsächlich sind. Wir haben einfach den Eindruck, dass wir zunächst das bisherige, bereits bestehende WvW-Erlebnis verbessern sollten, bevor wir neue große Inhalte hinzufügen.
F: Wie steht ihr zur Spielbalance in WvW? Einige Leute haben gesagt, dass im Gegensatz zum PvE und sPvP, keine spezifische Spielbalance für das WvW geplant sei. Stimmt das? Und wenn ja, warum ist das so?
Devon: Es ist uns sehr wichtig, dass WvW und PvE sich in so vielen Punkten wie möglich ähneln, denn wir wollen die Hemmschwelle der Spieler, zum anderen Spieltyp zu wechseln, herabsetzten. Je weniger Bereiche des Spiels separat balanciert sind, desto verständlicher ist das Spiel für die Spieler, weil ihre Fertigkeiten und Charaktere sich immer gleich verhalten, egal was sie spielen. Wir wollen, dass es für die Spieler relativ einfach ist, ihre Charaktere von PvE direkt in WvW zu überführen, ohne dabei ihren Build komplett neu lernen zu müssen. Wir befürchten, dass wenn wir tatsächlich anfangen würden alle Teile des Spiels getrennt voneinander zu balancieren, es schwerer für die Spieler wäre, von WvW zu PvE zu wechseln und umgekehrt. Besonders, wenn sie damit noch nicht vertraut sind.
F: Könnt ihr erklären, welche Kritikpunkte das Design von „Der Rand der Nebel" genau aufgreift? Beispielsweise scheint es eher für taktische, kleine/mittlere Kämpfe ausgelegt zu sein, im Gegensatz zum vorherrschenden Spielmodus in WvW: blobbing/zerging.
Devon: Wir haben versucht mit unserem Design dieser Karte ein anderes Spielgefühl als den anderen WvW-Karten zu geben. Dazu gehört der Versuch, mehr Engpässe (Chokepoints) und Orte zu kreieren, durch die große Gruppen nicht so einfach durchrauschen können. Wir wollten ein paar Dinge ausprobieren, die das Standard-Gameplay im WvW verändern können und es so auch kleinen Gruppen ermöglichen, Einfluss auf die Schlacht zu haben. Wir wollten den Spielern außerdem einen Ort bieten, an dem sie ihren Charakter im WvW weiterentwickeln können, während sie darauf warten, einer vollen WvW-Karte beizutreten. Die Karte soll ebenfalls dazu dienen, neue Spieler ans WvW heranzuführen, ohne dass sie sich überfordert fühlen. Die Punkte für „Der Rand der Nebel" beeinflussen nicht die Punkte der anderen Karten. „Der Rand der Nebel" ist einzigartig, da immer wieder neue Instanzen der Karte erzeugt werden. Im Gegensatz zu den alten WvW-Karten können Spieler deshalb jederzeit daran teilnehmen.
F: Was denkt ihr über die Verteidigungsmöglichkeiten der Türme und Festen?
Devon: Wir wissen, dass man die Ziele im WvW immer verbessern und anspruchsvoller gestalten kann. Zwar kann das Verteidigen eines Zieles durchaus Spaß machen, doch die Belohnungen könnten durchaus besser sein. Daher kann es momentan schwer werden, andere Spieler zur Verteidigung zu überreden. Das Verteidigen eines Ziels sollte genauso viel bringen, wie das Erobern. Im Augenblick scheint das nicht ganz der Fall zu sein. Verteidigung ist deshalb etwas härter als vorgesehen. Ein Schritt in die richtige Richtung kann man in „Der Rand der Nebel" sehen. Die Verteidiger haben jetzt eine eigene KI und verhalten sich etwas intelligenter. Sie sollten nun eine größere Hilfe bei der Abwehr von Angreifern sein.
F: Man bekommt +1 Punkte für den Todesstoß an einem Feind und nicht für das Besiegen. Liegt das daran dass ein Todesstoß leichter dem korrekten Server zugeordnet werden kann? Wenn ja, wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, Punkte auch für das Besiegen gutzuschreiben, anstatt nur für den Todesstoß?
Devon: Unsere Gründe für dieses System sind folgende: Erstens wollten wir etwas mehr Strategie im Zusammenhang mit dem Besiegen von anderen Spielern haben. Dadurch, dass man nicht einfach Punkte für den Sieg über einen gegnerischen Spieler bekommt, sondern für den Todesstoß, muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, wie man seinen Gegner besiegt. Zweitens wollten wir eine weniger anspruchsvolle Version implementieren und sehen, wie wir damit fahren. Große Änderungen am WvW, insbesondere am Punktesystem, können unvorhersehbare Konsequenzen haben. Deshalb haben wir versucht, das System so übersichtlich wie möglich zu gestalten.
F: Werdet ihr weitere Schritte gegen das Problem unternehmen, das die Gesamtzahl der Kriegspunkte vor allem von Spielern beeinflusst werden, die außerhalb der Stoßzeiten spielen?
Devon: An diesem Problem arbeiten wir verstärkt. Die KI in „Der Rand der Nebel" ist Teil eines langfristigen Plans, genau mit diesem Problem fertig zu werden. Dieser Plan sieht vor, dass WvW größtenteils dann entschieden wird, wenn viele Spieler Online sind. WvW macht am meisten Spaß, wenn viele Spieler daran teilnehmen, genau dann muss es sich auch am meisten lohnen.
F: Was sind eure kurzfristigen Pläne für das WvW (abgesehen von „Der Rand er Nebel"), über die ihr sprechen dürft?
Devon: Es gibt mehrere Sachen, an denen wir im Augenblick arbeiten, aber keine von ihnen ist soweit fortgeschritten, das wir öffentlich darüber reden können.
F: Wurde darüber nachgedacht, zeitlich begrenzte Gegenstände im WvW einzuführen, die es Gilden erlauben, zeitlich befristete Wegmarken zu erzeugen? Das würde bei Belagerungen helfen. Dies könnte Teil der Gilden-Aufwertungen sein.
Devon: Darüber haben wir bisher noch nicht diskutiert.
F: Habt ihr über eine Skalierung der Dolyak-Eskorten nachgedacht? Wenn beispielsweise ein Dolyak von einer größeren Gruppe angegriffen wird, könnte er mehrere Diebe herbeirufen, die ihn unterstützen. Das würde den Kampf viel interessanter machen.
Devon: Das ist eine interessante Idee, über die wir intern noch nicht diskutiert haben. Wir sprechen viel darüber, mit Hilfe von NSCs das WvW etwas interessanter zu gestalten. „Der Rand der Nebel" hat ein paar dieser NSCs, die als Beispiele für etwas interessantere und strategischere Kämpfe dienen könnten. Wir planen, einige der Dinge, die wir bei „Der Rand der Nebel" gelernt haben, auch den anderen WvW-Karten zugutekommen zu lassen.
Update vom 7. Februar
Fehlerbehebungen
- Es wurden verschiedene Fehler behoben, die auf der Karte “Rand der Nebel” zum Spielabsturz führen konnten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Ätherklingen im “Rand der Nebel” nicht länger gespawned sind.
Hallo Phenix Of Rage,
Deine Anfrage wurde zwischenzeitlich vom Support beantwortet und durchgeführt. Solltest du noch keine E-Mail in deinem Postfach haben, wirf bitte auch einen Blick in den Spam/Junk-Ordner deines E-Mail-Anbieters. Wir hoffen, dass dein Problem damit gelöst ist.
Update vom 6. Februar
Fehlerbehebungen
- Es wurden Belohnung-Truhen für die Einnahme von Reaktoranlagen im Rand der Nebel eingebaut.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Mesmerklone und -Illusionen vorzeitig zerbrechen, wenn deren Gegner in den Unsichtbarkeitsmodus geht.
- Brücken im Rand der Nebel geben bei ihrer Zerstörung keine WXP mehr.
- Es wurden einige Verbesserungen im Zusammenhang mit der Dreifacher-Ärger-Eventkette vorgenommen.
Die Gefahr besteht durchaus – nämlich dann, wenn in dem Stream verdächtige Pakete auftauchen die ggf. zur Manipulation der Kommunikation zwischen Client und Server verwendet werden könnten. Ein grünes Licht für den Service kann ich dir daher leider nicht geben und muss dir von daher abraten, oder den Service auf eigene Gefahr hin zu verwenden.
Bitte wende dich bezüglich dieses Problems direkt an: https://guildwars2.zendesk.com/ – da dies ein Account-Spezifisches Problem zu sein scheint, kann dir hier im Forum oder auf Facebook nicht geholfen werden. Herzlichen Dank.
Hotfix vom 05. Februar
Fehlerbehebungen
- Die Performance in der Bar “Sackgasse” wurde verbessert.
- Der Quaggan-Todesstoß spielt den dazugehörigen Soundeffekt korrekt ab.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass mehr Spieler als zulässig eine Instanz der “Rand der Nebel”-Karte betreten konnten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Regulator-Wache V im Kampf gegen die Verdrehte Marionette nicht in den Kampf eingetreten ist.
Nachtrag zu den original Patchnotes vom 4. Februar
- Spieler benötigen nun mindestens Rang 30 im WvW um “Gaben der Schlacht” kaufen zu können.
Ja, bitte wendet euch an den Support via: https://guildwars2.zendesk.com – ich hoffe das Problem lässt sich schnell klären. Dies ist aber ein Problem, dass sich nicht über das Forum lösen lässt. Herzlichen Dank.
Wende dich bitte hier an den Support: https://guildwars2.zendesk.com
Du kannst für deine Anfrage ein neues Support-Konto eröffnen (das nichts mit dem Spielkonto zu tun hat). Wenn du dich als Account-Eigentümer identifizieren kannst, kann der Support dir dabei helfen wieder Zugang zu deinem Account zu bekommen.
Bitte befolge die Anweisungen die du nach der Kontaktaufnahme vom Support bekommst. Herzlichen Dank.
Zu Frage, ob man die (damals gekaufte und zwischenzeitlich abgeänderte leichte Variante der) Flammenkuss-Rüstung zurückgeben kann: Ja, das ist möglich. Bitte wendet euch hierfür direkt an den Support: https://guildwars2.zendesk.com/ – Herzlichen Dank.
- Verschiedene Probleme, die Server-Abstürze verursachten, wurden behoben.
4. Februar: Anmerkungen zur Veröffentlichung
LEBENDIGE WELT
Der Rand der Nebel
Blankes Entsetzen übermannte die Bevölkerung, als Scarlet Dornstrauch riesige Schrecken auf Tyria losließ. Während sich alle Anstrengungen auf diese Bedrohung konzentrierten, konnte Scarlet unbemerkt zum nächsten Schlag ausholen – und diesmal näher an ihrem Zuhause. Das gefährliche Genie hat durch ein Portal einen mächtigen Feind entfesselt, und zwar in einem noch nicht entdeckten, aus schwebenden Inseln bestehenden Bereich der Nebel. Es werden dringend Helden des Nebelkriegs gesucht, die das neue Rech erkunden und absichern – aber was wird sie dort erwarten und welche weiteren Schrecken künden sich an?
Eine Lehrstunde über Scarlet
- Kapitän Ellen Kiel braucht aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Löwenstein eure Hilfe. Trefft sie in Fort Marriner in Löwenstein, um mehr Informationen zu erhalten.
- In der Zwischenzeit haben Marjory Delaqua und Kasmeer Meade Artefakte von Scarlets Maschinenkreaturen aus dem letzten Jahr zusammengetragen.
- Leitet die Ermittlungen und findet heraus, was Scarlet im Schilde führt.
Taimi in Schwierigkeiten
- Taimi, ein sehr talentiertes Asura-Wunderkind, ist im Rand der Nebel gestrandet, als sie Scarlets Motiven auf den Grund gehen wollte. Sie braucht die Hilfe der Spieler, um wieder zurückkehren zu können.
- Werden die Spieler es schaffen, die Gefahren im Rand der Nebel zu überwinden, um die Golem-Teile zu sammeln, die sie benötigt?
Instabile Portale
- Was auch immer Scarlet getan hat, um das Portal zum Rand der Nebel in Löwenstein zu öffnen, hat dazu geführt, dass in einigen der gefährlichsten Gebiete Tyrias vorübergehend instabile Portale erscheinen.
- Schlagt die Ätherklingen zurück, um diese Portale zu stabilisieren und nutzt sie, um euch der Schlacht anzuschließen.
Erfolge
- Spieler können Erfolge freischalten, indem sie Scarlets Beweggründe erforschen, Taimi im Rand der Nebel helfen und eines der instabilen Portale zum Rand der Nebel in der Wildnis von Tyria verwenden.
NEUE FEATURES UND INHALTE
Welt gegen Welt
- Wir präsentieren: den Rand der Nebel
- Es wurde ein brandneuer Abschnitt in den Nebeln entdeckt, in dem Spieler kämpfen können.
- Diese neue WvW-Karte ist immer verfügbar und im Gegensatz zu den bestehenden WvW-Karten können für sie Überlauf-Instanzen erstellt werden. So müssen Spieler nie wieder Wartezeiten für WvW in Kauf nehmen, egal wie viele Spieler gerade spielen möchten.
- Die Karte kann über die WvW-Anzeige oder von Löwenstein aus betreten werden.
- Alle europäischen Welten werden im Rand der Nebel gegeneinander antreten. Alle Welten in Nordamerika werden ebenfalls gegeneinander antreten.
- Die Zusammenstellung der Welten geschieht anhand der Farben, die sie in der aktuellen WvW-Teamzuteilung haben. Also gehören zum Beispiel alle grünen Welten im Rand der Nebel zum selben Team.
- Es gibt im Rand der Nebel neun besondere Ziele, jedes mit einem anderen Boss, der besiegt werden muss, und einem Bonus, wenn das Ziel erobert und gehalten wird.
- Region: Überwucherung
- Altar: Besiegt die Elementare, die den Altar bewachen, um ihn zu erobern. Sobald der Altar erobert wurde, können Spieler ihn mit Energie versorgen, um einen Immunitätssegen zu erhalten.
- Observatorium: Besiegt die drei Grawl-Trickster, um das Observatorium zu erobern. Sobald es erobert wurde, können Spieler einen Wach-Geschützturm kaufen, der Feinde auf der Karte kennzeichnet.
- Statue: Besiegt den Steinmetz, um die Statue zu erobern. Sobald sie erobert wurde, können Spieler die Super-Kanonen einsetzen, um Feinde damit zu bombardieren.
- Region: Frostgebiet
- Schmiede: Besiegt den Schmied, um die Schmiede zu erobern. Sobald sie erobert wurde, können Spieler Kodas Hammer herstellen, ein Waffenbündel.
- Glockenturm: Besiegt den Glockenläuter, um den Glockenturm zu erobern. Sobald er erobert wurde, können Spieler die Glocken im Frostgebiet läuten, um die Geister Kodas zur Verteidigung des Gebiets herbeizurufen.
- Schrein: Besiegt die Stimme, um den Schrein zu erobern. Sobald er erobert wurde, können Spiele die Klaue herbeirufen, die das Frostgebiet patrouillieren.
- Region: Ödland
- Werkstatt: Besiegt den Mechaniker, um die Werkstatt zu erobern. Sobald sie erobert wurde, können Spieler eine Verwandlung in einen Mechanischen Wehr-Verschlinger kaufen.
- Flughafen: Besiegt den Piloten, um den Flughafen zu erobern. Sobald er erobert wurde, können Spieler Luftschlag-Gegenstände kaufen, mit denen sie aus der Ferne Luftschläge auf Feinde anordnen können.
- Wurmtunnel: Besiegt den Wurm, um den Tunnel zu erobern. Sobald er erobert wurde, können Spieler den Wurmtunnel nutzen, um große Distanzen auf der Karte zurückzulegen.
- Region: Überwucherung
- Im Rand der Nebel gibt es auch einen neuen Typ von Zielen: Reaktoren.
- Diese Ziele werden von einer Kreatur bewacht und wenn sie gehalten werden, erhaltet ihr zusätzliche Vorräte für bestimmte Ziele.
- Durch den Bau von Generatoren bei einem Reaktor vergrößert sich die gelieferte Menge an Vorräten.
- Jede Region hat einen eigenen Turm und eine Feste.
- Jede Feste verleiht einen bestimmten Bonus, der größer wird, wenn das Team, das die Feste hält, weitere Ziele in dieser Region erobert und hält.
- Überwuchertes Gotteshaus (Region Überwucherung)
- Für jedes Ziel in der Region Überwucherung, das gehalten wird, erhalten Spieler eine immer bessere Verstärkung.
- Dürrefestung (Region Ödland)
- Für jedes Ziel, das in der Region Ödland gehalten wird, werden automatische Geschütztürme aktiviert, die das Gebiet gegen Eindringlinge verteidigen.
- Donnersenke (Region Frostgebiet)
- Mit jedem Ziel, das in der Region Frostgebiet gehalten wird, wird der Schneefall im Gebiet stärker, was Eindringlinge behindert.
- Überwuchertes Gotteshaus (Region Überwucherung)
- Der Rand der Nebel wird alle 4 Stunden zurückgesetzt und die Punkte von dieser Karte haben keinen Einfluss auf die Punkte für die aktuelle WvW-Zuteilung.
- Welten, die im Rand der Nebel siegreich sind, erhalten beim Sieg im Rand der Nebel Vorräte auf ihrer Grenzlande-Heimat-Karte.
- Die Erfolge-Kategorie für WvW wurde um eine neue, permanente Erfolge-Gruppe erweitert.
- Verbesserungen am Benutzer-Interface und den Warteschleifen
- Die WvW-Anzeige, die mit der Taste B geöffnet werden kann, wurde überarbeitet, damit sie besser mit den anderen UI-Elementen im Spiel übereinstimmt.
- Sie enthält nun eigene Registerkarten zum Betreten von WvW, für den detaillierten Punktestand und für WvW-Ränge und -Fähigkeiten.
- Die Registerkarte “Nebelkrieg” enthält Informationen über den Rand der Nebel, die aktuellen Punktestände in der WvW-Zuteilung, Schaltflächen zum Betreten jeder Karte sowie Informationen über den Warteschleifen-Status jeder Karte.
- Die WvW-Warteschleife wurde überarbeitet.
- Spieler können nun bei jeder Karte sehen, welchen Platz sie gerade in der Warteschleife für diese Karte haben.
- Spieler können in der WvW-Anzeige den aktuellen Status der Warteschleife für jede Karte sehen. Dazu zählt auch die Anzahl der Spieler, die in der Warteschleife für diese Karte sind.
- Die WvW-Anzeige, die mit der Taste B geöffnet werden kann, wurde überarbeitet, damit sie besser mit den anderen UI-Elementen im Spiel übereinstimmt.
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Belohnungen
- WvW-Bonustruhe: Die Chance, Aufgestiegene Waffen und Rüstung zu erhalten, wurde erhöht. Rüstung wird etwa 1,5-mal häufiger als Waffen enthalten sein.
- Gilden-Missionen: Die Chance, Aufgestiegene Waffen, Rüstung und Schmuckstücke zu erhalten, wurde erhöht. Rüstung wird etwa 1,5-mal häufiger als Waffen enthalten sein.
- Tequatl: Die Chance, Aufgestiegene Waffen zu erhalten, wurde für alle Waffen erhöht. Die Chance, Aufgestiegene Waffen des Sonnenlosen zu erhalten, wurde erhöht.
Allgemein
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der legendäre Lindwurm in Angvars Schatzkammer manchmal stecken blieb.
Klassenfertigkeiten
Krieger
- Riposte: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Projektile auch dann noch reflektiert wurden, wenn die Fertigkeit abgebrochen wurde, wenn sie von der Eigenschaft Geschossablenkung beeinflusst wurde.
Nekromant
- Siegel des Vampirismus: Der aktive Lebenabzapf-Effekt dieses Siegels kann nun nicht mehr auf unbelebte Objekte, wie WvW-Tore, angewendet werden.
Welt gegen Welt
- Die Verstärkung Gerechte Empörung wurde folgendermaßen überarbeitet:
- Neues Symbol
- Neuer visueller Effekt
- Der Multiplikator für zugefügten Schaden wurde von 300% auf 200% reduziert.
- Die Menge Dragoniterz, die von den Festungsherren fallen gelassen wird, wurde erhöht.
- Die WvW-Anzeige kann nun überall geöffnet werden (auf Überlauf-Karten, während man Gast auf einem anderen Server ist, etc.).
- Das Kontextmenü für die rechte Maustaste funktioniert nun wie vorgesehen in WvW und zeigt Optionen wie Gruppeneinladungen, Flüstern etc. an (für Spieler, die in WvW keine Feinde sind).
- Die Info-Anzeige zum Ort eines Spielers gibt nun auch die Namen der Karten und die richtige Heimat-Welt des Spielers korrekt an, wenn mit der Maus auf den Spieler gezeigt wird, solange er in WvW ist.
- Mehrere Fehler bei der Reihung in WvW-Warteschleifen wurden behoben.
- Exploits bei WvW-Warteschleifen wurden behoben.
Lebendige Welt
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Abgetrennte Kopf des Großen Dschungelwurms auch nach Ablauf des Timers unverwundbar blieb.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Würmer nicht korrekt deaktiviert wurden, wenn das Event scheiterte.
- Ein seltener Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass der Abgetrennte Kopf des Großen Dschungelwurms erneut auftauchen konnte.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
- Neue Skins für Liebestrunkene Waffen sind nun vier Wochen lang beim Schwarzlöwen-Waffenspezialisten zum Einführungspreis von 1 Schwarzlöwen-Waffenticket erhältlich. Schwarzlöwen-Waffentickets können in Schwarzlöwentruhen gefunden werden.
- Der Permanente Todesstoß des niedlichen Quaggan ist jetzt in der Kategorie Upgrades im Edelsteinshop für 800 Edelsteine erhältlich. Spieler können mit diesem knuffigen Todesstoß nun in PvP und WvW niedliche Quaggan rund um die besiegten Feinde tanzen lassen.
- Ab 11. Februar 2014 sind keine Ruhmverstärkungen mehr im Edelsteinshop erhältlich.
Verbesserungen
- Der Skin für Leichte Flammenkuss-Rüstung ist zurück. Er kann nun in einer optisch überarbeiteten Fassung für 800 Edelsteine in der Kategorie Mode im Edelsteinshop erworben werden. Alle bestehenden Flammenkuss-Rüstungsteile wurden aktualisiert, um der neuen Optik zu entsprechen.
(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)
Lese ich da richtig heraus das wir nun erst die Infos bekommen wenn der Client schon am Patchen ist? Also frei nach dem Motto….suprise
Bald™ wird sich das alles aufklären…
Die Punkte für das Einloggen sind Charakterbasiert, nicht Accountbasiert. Das Verhalten ist also ganz normal.
Wir stellen die Art und Weise um wie wir die Lebendige Welt vorstellen. Mehr dazu im oben verlinkten Thread.
Hallo allerseits,
Es ist richtig: wir haben die Art und Weise wie wir die Lebendige Welt ankündigen umgestellt. Dieser Prozess ist noch nicht vollkommen abgeschlossen und ihr werdet schon in kürze weitere Veränderungen sehen. Die “Update-Vorschau” wie ihr sie allerdings noch vor der Weihnachtspause eine Woche im Voraus bekommen habt gehört der Vergangenheit an – wir werden aber nach wie vor eine Zusammenfassung des Updates am selben Tag des Patches veröffentlichen.
Die neue Update-Seite für die Lebendige Welt findet ihr hier: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/
Dein Ticket wurde beim Support als gelöst eingestuft, da du es längere Zeit nicht aktualisiert hattest. Wir gehen daher davon aus, dass das Problem bereits gelöst ist. Unten findest du (und andere mit demselben Problem) die Anleitung zum Verknüpfen deines Accounts:
Bitte folge den Anweisungen unten, um deine Accounts zu verlinken.
Besuche https://account.guildwars2.com/login
Klicke auf „Account verknüpfen“.
Gib den Namen des Guild Wars-Accounts ein, den du mit deinem Guild Wars 2-Account verknüpfen möchtest.
Gib das Passwort für diesen Guild Wars-Account ein.
Klicke auf „Account verknüpfen“.
Nach dem Spielupdate am 4. Februar werden wir das Welt-Gegen-Welt-System für zusätzliche Wartungsarbeiten offline nehmen. Diese Arbeiten sind nötig, da wir manche Tests nur auf dem Live-Server durchführen können.
Aufgrund dieser Wartungsarbeiten wird das WvW für ungefähr 2 Stunden nicht spielbar sein. Nach den Wartungsarbeiten wird das WvW wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis.
Die Fragen werden jetzt an die Entwickler übermittelt.
Herzlichen Dank für die Teilnahme. Die Antworten gibt es dann nächste Woche direkt hier im Thread.
Vorschau auf das kommende Feature- und Balance-Update
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: RamonDomke
Hallo zusammen!
Wie versprochen gibt es jetzt eine Vorschau auf das Balancing für den ersten Feature-Build, der nach dem Ende der ersten Staffel der Lebendigen Welt startet. Wenn ihr euch diese Änderungen durchlest, denkt bitte an die Rahmenbedingungen und das Ziel dieses Updates – das betrifft auch Änderungen bei Runen/Sigillen und Kritischem Schaden. Die unten angeführten Änderungen sind dem sehr ähnlich, was am 17. Januar bei Ready Up angesprochen wurde. Bitte haltet euch an die folgenden Richtlinien, wenn ihr Feedback gebt.
Seid konstruktiv. Diskutiert, aber streitet nicht. Falls ihr glaubt, dass eine Änderung zu Problemen führt, begründet das und nennt Beispiele. Versucht nicht mit anderen zu streiten – bringt eure Argumente vor und akzeptiert, dass andere Spieler eine andere Sichtweise haben.
Gebt Beispiele: Ich hatte 2000 Zähigkeit, aber ich wurde von Ziel X getroffen und habe trotzdem etwa Y Schaden erlitten.
Fasst euch kurz. Unsere Zeit ist leider begrenzt und wir können daher keine Romane lesen, da wir es sonst nicht schaffen, so viele Beiträge wie möglich zu lesen. Aufzählungen und Listen sind für uns sehr einfach zu lesen!
Seid präzise. “Ich erwarte, dass diese Änderung zu A führt, aber ich glaube, dass sie in Wirklichkeit zu B führen wird.” Je genauer ihr euch ausdrückt, desto besser können wir eure Meinung nachvollziehen und verstehen, welche Art von Inhalten ihr spielt. Und so können wir euer Feedback besser in den Zusammenhang setzen.
Seid objektiv. Denkt daran, dass etwas nicht schlecht ist, nur weil es euch nicht gefällt. Andere Spieler denken womöglich anders darüber. Vielleicht bevorzugen sie andere Spielinhalte oder spielen eine andere Klasse – also seid objektiv und denkt daran, dass wir beim Balancing an ALLE Spieler denken müssen.
Seid respektvoll. Behandelt sowohl die anderen Community-Mitglieder als auch die Entwickler mit Respekt. Respektiert die Ideen und Meinungen der anderen.
Berücksichtigt den Aufwand für die Umsetzung. Das Design, die Entwicklung und das Testen eines neuen Features (bzw. das Überarbeiten eines bestehenden Features) benötigt viel Zeit. Bedenkt bei euren Vorschlägen daher auch Rahmenbedingungen/Arbeitsaufwand/Zeit/Ressourcen.
Berücksichtigt den Kontext. Wir versuchen, Power Creep – immer stärkere Inhalte mit jedem Update – zu vermeiden. Manchmal gibt es für eine Klasse nicht so viele Verbesserungen wie für andere Klassen. Meistens liegt das daran, dass diese Klasse aktuell im Spiel im Vergleich mit den anderen schon sehr gut abschneidet. Bedenkt also bitte den Kontext/das Spiel im Ganzen, wenn ihr Feedback gebt.
Kritischer Schaden:
Wir führen einen neuen Wert ins Spiel ein, der sich Wildheit nennt. Er wirkt sich ähnlich auf den Multiplikator für Kritischen Schaden aus wie Präzision auf die Kritische Trefferchance.
Alle bestehenden fixen Prozentzahlen für Kritische Trefferchance auf Ausrüstung und Gegenständen wird in die entsprechende Menge Wildheit umgewandelt, die sich dann auf euren Multiplikator für Kritischen Schaden auswirkt.
Wir gehen davon aus, dass die am stärksten auf Kraft ausgelegten DPS-Builds durch diese Änderung höchstens 10 % Schaden einbüßen werden.
Diese Änderung wirkt sich nicht auf PvP aus, da Kritischer Schaden dort bereits einen viel niedrigeren Wert hat.
Sigille:
Alle Sigille haben nun voneinander unabhängige Erholzeiten. Das bedeutet, dass ihr zwei Sigille, die beim Ausrüsten aktiviert werden oder ein Sigill, das beim Ausrüsten aktiviert wird und eines, das bei einem Kritischen Treffer aktiviert wird, gleichzeitig verwenden könnt. Ihr könnt jedoch nicht zur gleichen Zeit zwei Sigille mit demselben Namen verwenden. Sigille, die durch das Besiegen von Gegnern ausgelöst werden und Attribute verändern, wie zum Beispiel das Sigill der Verdorbenheit, können nicht gleichzeitig mit anderen Sigillen, die durch das Besiegen von Gegnern ausgelöst werden und Attribute verändern, verwendet werden.
In Zweihandwaffen können nun zwei Sigille eingesetzt werden.
Das Balancing für Sigille wird noch einmal überprüft, damit sie untereinander besser abgestimmt sind.
Runen:
Das Balancing für Runen-Sets wird noch einmal überprüft, damit sie untereinander besser abgestimmt sind. Dadurch wird es mehr sinnvolle Runen-Optionen geben.
Die meisten Boni bei Runen-Sätzen werden auf den 4., 5. oder 6. Runen-Bonus verschoben, um mehr Anreize zu bieten, einen vollständigen Runen-Satz zu verwenden.
Klassen-Änderungen:
Elementarmagier:
Unsere Änderungen beim Elementarmagier zielen darauf ab, die Überlebensfähigkeit dieser Klasse zu steigern, ohne dabei die empfindliche Balance zwischen Schaden und Durchhaltevermögen zu gefährden. Das konnten wir erreichen, indem wir mehreren Haupthandwaffensätzen weitere defensive Effekte hinzugefügt haben.
Siegel der Wiederherstellung: Die passive Heilung in PvP wurde erhöht, um der Menge der passiven Heilung in PvE zu entsprechen.
Erdrüstung: Die Wiederaufladezeit wurde von 90 auf 75 Sekunden reduziert.
Wasserdreizack: 3 Sekunden Regeneration für bis zu 5 Verbündete im Radius wurden hinzugefügt.
Brennende Geschwindigkeit: Diese Fähigkeit weicht nun Angriffen aus.
Frostexplosion: Diese Fähigkeit ist nun ein Kombo-Ende für Explosionen.
Ingenieur:
Wir sind der Ansicht, dass der Ingenieur in seiner gegenwärtigen Form ganz gut eingestellt ist, aber wir haben trotzdem die Gelegenheit ergriffen, einige seiner Fähigkeiten leicht herunterzuskalieren. Die Dauer des Effekts Immobilisieren des Netzturms wurde etwas verringert, um die Gesamtdauer der Gruppenkontroll-Effekte nach dem Abwurf einer Vorratskiste zu reduzieren. Die Giftdauer der Giftgranate wurde ebenfalls angepasst, um das Stapeln von Giftfeldern zu berücksichtigen.
Netzturm: Die Dauer von Immobilisieren beim Standardangriff wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
Giftgranate: Die Giftdauer pro Puls wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
Schachtel Nägel: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
Kiste mit Piranhas: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
A.E.D.: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
Wächter:
Wir führen die allgemeine Verringerung der Verfügbarkeit von Elan für alle Klassen fort. Das gilt insbesondere Für Eigenschaften, die Elan zu besonders geringen Punkteinvestitionen anbieten. Außerdem haben wir einige kleinere Anpassungen bei Heilfertigkeiten durchgeführt, damit diese etwas zuverlässiger angewendet werden können.
Litanei des Zorns: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
Energische Präzision: Die Wiederaufladezeit wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
Heilender Hauch: Diese Fähigkeit wurde von Grund auf neu skaliert, sodass der Wächter 50 % der Heilung zu Beginn des Effektes erhält, und anschließend 50 % – verteilt auf 5 Ticks – für den Wirkenden und für bis zu 5 Verbündete im Kegel heilt.
Mesmer:
Wir führen die allgemeine Verringerung der Verfügbarkeit von Elan für alle Klassen fort. Das gilt insbesondere für Eigenschaften, die Elan zu besonders geringen Punkteinvestitionen anbieten. Basierend auf euren Rückmeldungen, haben wir uns dazu entschlossen, die geplanten Änderungen bei Trügerische Ausflucht rückgängig zu machen.
Kritische Infusion: Die Wiederaufladezeit wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
Illusion des Ertrinkens: Diese Fertigkeit wurde so angepasst, dass sie fortan nur noch einen Treffer anstatt mehrerer Treffer landet. Im gleichen Zuge wurde zur Kompensation der Schaden erhöht.
Nekromant:
Eine unserer Ziele bei den vergangenen Anpassungen der Spielbalance, effektive Gegenmaßnahmen für Fertigkeiten einzuführen, die sich nicht vorher in irgendeiner Form ankündigen. Beim Nekromanten passen wir daher die Art der Aktivierung von Dhuumfeuer an, und erlauben es so anderen Spielern entsprechend zu reagieren. Dies wird dem Nekromant auch erlauben, genau vorherzuplanen, wie er den Brennen-Effekt applizieren möchte. Wir haben auch einige Werte bei Dienermeister-Builds angepasst, basierend auf dem Feedback der Spieler.
Explosion der Verwesung: Diese Fähigkeit ist fortan nicht mehr unblockbar.
Ausbildung des Meisters: Die Schadenserhöhung für Diener wurde von 30 % auf 25 % reduziert.
Dhuumfeuer: Diese Eigenschaft wurde so angepasst, dass Lebensexplosion fortan 3 Sekunden lang Brennen verursacht. Wiederaufladezeit ist 10 Sekunden.
Meister des Vampirismus: Die Effektivität dieser Eigenschaft wurde um 10 % reduziert. Die Heileffizienz dieser Eigenschaft skaliert nun mit dem Heilkraftwert des Nekromanten.
Waldläufer:
Wir werden einen Fehler bei Geist der Natur beheben, der dazu führte, dass die Fertigkeit einen inkorrekten Heilkraftwert besaß. Wir überlegen momentan, ob wir weitere Kombofelder für bestehende Fähigkeiten einführen, um die Variation der Kombo-Enden zu erhöhen.
Geist der Natur: Die Heilkraft pro Sekunde während des Effektes wurde von 480 auf 320 reduziert.
Vipernnest: Diese Fähigkeit ist nun ein Kombofeld.
Krieger:
Unsere Anpassungen beim Krieger konzentrieren sich darauf, dass die Anwendung von stärkeren Fertigkeiten sich visuell ankündigen und die Boni von Siegel der Heilung zu reduzieren.
Siegel der Heilung: Die passive Heilung wurde um 8 % reduziert.
Wir suchen nach Möglichkeiten, dass Siegel der Heilung aktiv angewendet werden kann, ohne die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Wir würden uns freuen, Feedback von euch zu erhalten.
Festnageln: Eine Telegrafen-Animation wurde der Fertigkeit hinzugefügt. Die Wirkzeit wurde von 0,25 Sekunden auf 0,75 Sekunden erhöht.
Vorschau auf das kommende Feature- und Balance-Update
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: RamonDomke
Achtung: In diesem Beitrag geht es um ein zukünftiges Update im Frühjahr 2014, nicht um die nächsten Updates der Lebendigen Welt! Die hier beschriebenen Änderungen werden nicht Teil des Updates vom 4. Februar sein!
Herzlichen Dank für die vielen Fragen, bitte beachte allerdings, dass das Thema diese Woche “Welt-gegen-Welt” ist.
Bitte die Fragen zum aktuellen Thema in diesen Thread posten: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Dolyak-Express-am-24-Januar/
Account nach inaktivität "suspendiert"
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Falls das stimmen sollte Ramon, dann frag ich mich, wieso ihr von mir den Seriencode verlangt, wenn er eh nicht gültig ist.
Weil wir mit deinem aktuellen Key – und etwas Kulanz unsererseits – dann in der Lage wären, deinen Account mit einem gültig gekauften Key wiederherzustellen, damit du eben nicht bei Null anfangen musst. Aber dafür benötigen wir eben die die fehlerfreie Identifizierung.
Die Krux an der Sache ist ja die, dass der eigentliche Eigentümer des Accounts der Besitzer der gestohlenen Kreditkarte war – da es sein Geld war, dass für den Kauf verwendet wurde. Unser Support möchte helfen wo er nur kann – aber er muss sich dabei an die Regeln halten.
Hotfix vom 25. Januar
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Fehler im Event “Erobert die Zerklüftete Bresche von der Flammen-Legion zurück” wurde behoben, der dazu führte dass nach dem Ende des Events weiter Gegner aufgetaucht sind.
- Wintertags-Geschenke können nicht länger im Welt-gegen-Welt erbeutet werden.
- Ein Fehler im Geschichtsabschnitt “Eine schaurige Lieferung” wurde behoben, der das Voranschreiten behinderte.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Kobalter Wurm in seiner verletzbaren Phase gestartet ist.
- Ein Fehler im Timer von “Dreifacher Ärger” wurde behoben, der dazu führte, dass der Countdown nicht korrekt gestartet ist.
Herzlich willkommen!
Der Dolyak Express geht in die nächste Runde. Heute beantworten euch der Lead Writer Bobby Stein und die beiden Narrative Designer Jeff Grubb und *Scott McGough *einige eurer Fragen zur Geschichte, die in diesem Thread oder in den anderssprachigen Foren gestellt wurden.
F: Wie seid ihr intern organisiert, um die Konsistenz des Universums langfristig zu ermöglichen [trotz der vielen unterschiedlichen Designer und Texter]? Ich weiß, dass ihr ein großes Wiki habt, mit dem ihr die objektive und logische Konsistenz sicherstellt, aber wie funktioniert das mit der Atmosphäre, dem Flair der Welt?
Bobby Stein: Wir verwenden eine Kombination aus Wikis, interner Dokumentation und Kommunikation zwischen den Bereichen, um den Geist des Guild Wars-Universums zu erhalten und weiterzuentwickeln. Jedem Team, das an Story-Inhalten arbeitet, wird ein Narrative Designer zugewiesen, der die Dialoge der Charaktere und die Handlung entwirft, aber auch die Kontinuität prüft.
F: Könntet ihr uns bitte den Prozess erklären, wie eine Story entwickelt wird? Am besten mit einem bekannten Beispiel. Von der Idee zum Spiel, und auch, welche Leute daran mitwirken. Wie waren verschiedene Teams daran beteiligt?
Bobby: Die Vorgehensweise bei der Erstellung von Story-Inhalten für die Lebendige Welt hat sich im Lauf des letzten Jahres stark weiterentwickelt. Es ist unser bestreben für Charaktere jene besonderen Momente zu schaffen, die in den Spielern etwas auslösen. Alles fängt mit einem Konzept oder einer Handlungsskizze mit unseren Hauptcharakteren an. Wir werfen eine Frage auf, von der wir wollen, dass sie sich auch die Spieler stellen. Dann machen wir uns daran, diese Frage durch den Rhythmus der Story, die Darstellung der Charaktere, die Szenerie und das Gameplay zu beantworten. Wir besprechen diese Ideen als Team und grenzen sie dann im Hinblick auf eine klar definierte Story ein. Dann nehmen die Teams diesen Rahmen und bauen jene Inhalte dazu, die alle zwei Wochen erscheinen.
Zwei Beispiele aus zwei verschiedenen Veröffentlichungen verdeutlichen sehr gut, wie sich unsere Vorgehensweise verändert hat. Flamme und Frost begann als eine Reihe von Teaser-Events. In diesen hatten Rox und Braham ihren ersten Auftritt, Klippheim und die Verschlinger-Brutstätte wurden zurückerobert und die Waffenmanufakturen der Feurigen Allianz wurden zerstört. Ein relativ kleines Team hat diese Inhalte im Laufe mehrerer Monate erstellt. Dabei haben sich die Teammitglieder jeweils auf bestimmte Teile der Story und des Gameplays konzentriert, und das vom Konzept bis zur endgültigen Version. Mit Welt-Events haben wir das Interesse der Spieler geweckt, die Entwicklung der Geschichte und der Charaktere fand dann aber hauptsächlich in Story-Instanzen statt.
Ganz anders lief das bei den Inhalten rund um den Albtraumturm. Da gab es viel mehr Charaktere, größere Story-Instanzen und Welt-Zonen und mehr Action. Da wir bereits bekannte Charaktere verwendet haben, konnten wir aber auch ein paar ruhigere Momente einbauen, damit Rollenspieler die Möglichkeit hatten, die Charaktere etwas besser kennenzulernen. Und wir konnten alles direkt in der Welt stattfinden lassen, statt in Instanzen, so war für Spieler alles viel sichtbarerer.
Mit jeder Veröffentlichung haben die Mitglieder der verschiedenen Teams für die Lebendige Welt wertvolle Erfahrung gesammelt und konnten ihre Erkenntnisse in den nächsten Projekten einsetzen. Ende 2013 war es dann so, dass Autoren und Narrative Designer immer enger mit Gameplay Designern zusammengearbeitet haben, was zu mehr Synergien zwischen diesen Aspekten geführt hat und so zu besseren Storys. Den Beweis dafür werden die verbleibenden vier Veröffentlichungen zur Scarlet-Story liefern.
F: Der Mond im Spiel ähnelt sehr stark dem Mond der echten Welt. Soll Tyria etwa die Erde sein? Und wenn ja, spielt das Guild Wars 2 Universum vor oder nach unserer Zeitrechnung?
Bobby: Alle Ähnlichkeiten mit unserem Mond sind reiner Zufall. Tyria ist nicht die Erde.
F: Wie ist die Zentauren-Gesellschaft organisiert? Welche Rollen spielen Spiritualität, soziale Stellung und Familie dort im Alltag?
Scott McGough: Gegenwärtig ist der Großteil der Zentauren-Zivilisation eher wie eine riesige Armee aufgebaut, die unter dem Befehl eines mächtigen Kriegsherrn steht – genauer gesagt unter dem Modniir Ulgoth dem Mächtigen. Als Antwort darauf, dass alle anderen Völker in das Territorium der Zentauren drängen (wobei die Menschen auf der Feindesliste ganz oben stehen), haben die Modniir den Stamm der Harathi und den der Tamini vereint und zu einer einzelnen großen Streitkraft formiert. Die Modniir stehen in der Stammeshierarchie ganz oben, gefolgt von den Harathi und dann den Tamini. Die Modniir sind skrupellos und herrisch, sie holen die schwächeren Zentauren-Stämme mit Druck in die Armee und zwingen sie, sich an die Kampfstrategien und Schlachtordnung der Modniir zu halten.
Die Zentauren sind im Allgemeinen ein sehr spirituelles Volk, das sowohl die Natur als auch ihre Vorfahren verehrt. Dabei ist diese Verehrung stark militärisch und von Gewalt geprägt. Rituale enden häufig in rituellen Kämpfen zwischen Zentaurenstämmen oder einzelnen Zentauren desselben Stammes. Schwere Zeiten und Grenzkonflikte haben die Zentauren noch härter werden lassen, sodass religiöse Feste nun noch brutaler und kriegerischer gefeiert werden als je zuvor – dazu trägt nicht zuletzt auch der aggressive Feldzug der Modniir gegen die Menschen bei. Zentauren verehren nach wie vor inbrünstig ihre Naturgottheit (die der Menschengöttin Melandru ähnelt, was sie natürlich vehement bestreiten). Aber heutzutage konzentrieren sie sich mehr auf die stolzen, wilden und freiheitsliebenden Elemente ihrer Spiritualität, auf Kosten der Aspekte des Wachstums und des Gedeihens.
Die Familienbande der Zentauren verlieren daher mit Fortschreiten des Krieges gegen die Menschen immer mehr an Bedeutung. Es gibt immer noch feste Rollen in der Familie (kurz gesagt sind männliche Zentauren für die Jagd und die Verteidigung der Grenzen zuständig, die weiblichen hingegen für den Schutz von Zentaurenzivilisten und die Alltagsarbeiten in den Lagern). Männliche Zentauren sind häufiger auf dem Schlachtfeld anzutreffen, aber da der andauernde Konflikt mit den Menschen die Streitkräfte dezimiert, müssen auch immer mehr weibliche Zentauren ihr Lager verlassen, um an der Front zu kämpfen.
F: Sind die Sechs [Götter] wirklich weg oder nicht? Ihr Einfluss ist immer noch stark spürbar. Spieler können die Götter mit Gebeten um Hilfe bitten, NSC-Priester können die Schnitter des Grenth herbeirufen usw. Ihre Statuen sind auch immer noch von starker Energie erfüllt. Also, wenn sie weg sind, warum ist ihre Macht noch hier?
Jeff Grubb: Die Götter der Menschen existieren noch und ihre Macht ist weiterhin in Tyria spürbar. Sie haben sich aber in die Nebel zurückgezogen und die Menschen ihrem Schicksal überlassen, das sie nun selbst meistern müssten. Die Götter der Menschen haben sich bei den Menschen etwas zu viel … eingemischt, und nach dem letzten Kampf gegen Abaddon haben sie entschieden, sich mehr im Hintergrund zu halten. Außerdem hat die Vernichtung von Abaddon und der Einzug von Kormir ins Pantheon an seiner Stelle dazu geführt, dass die greifbaren Verbindungen mit Tyria durchtrennt wurden. Es gibt also noch eine Verbindung der Götter mit den Menschen, aber man kann sie nicht einfach mal anrufen und bitten, die Alt-Drachen auszuschalten oder so.
F: Wie wird während der Ausbildung eines Charr im Fahrar entschieden, worauf er sich spezialisieren wird? Was führt dazu, dass ein Junges im Zaubern ausgebildet wird, wo doch die Zauberei bei den Charr nicht besonders gut angesehen wird? Erhalten Charr im Fahrar nur eine militärische Grundausbildung und verlassen ihn dann, um selbst zu entscheiden, worauf sie sich spezialisieren möchten?
Jeff: Die Spezialisierung hängt von der Eignung ab. Falls ein Charr-Junges ein Händchen für Magie hat, wäre es unklug, es in eine andere Richtung zu drängen (und zwar sowohl für das Junge als auch für seinen Trupp). Manche Trupps tun das zwar, aber andere sehen das viel pragmatischer – typisch für die Weltsicht der Charr. Sie können sich zwar nicht besonders für Zauberfähigkeiten erwärmen, was an der früheren Macht der Flammen-Legion liegt, aber sie erkennen trotzdem, dass magische Fähigkeiten sehr nützlich sein können. Die beste Beispiel aus unserer Welt wäre ein American Football Team – Das besteht hauptsächlich aus großen, kräftigen Kämpfertypen, aber trotzdem möchten die nicht auf den kleinen Typen verzichten, dessen einziges Talent es ist, den Ball aus 50 Yard Entfernung durch die Pfosten zu kicken.
F: Könnt ihr erklären, wie eine Asura-Hochzeit aussehen würde? Am besten mit so vielen Details wie möglich.
Jeff: Hier noch einmal, was ich in der Vergangenheit über die Ehe bei den Asura gesagt habe: Die Asura praktizieren serielle Monogamie, sie haben also immer nur eine ernsthafte romantische Beziehung zu einem anderen Ausura. Diese Beziehungen sind meistens Partnerschaften auf Augenhöhe, die oft (aber nicht immer) ein festes, vorbestimmtes Ablaufdatum haben. Meistens entstehen solche Beziehungen zwischen zwei Asura, die sich in dasselbe Konzept verlieben. Diesen Gedanken-Ehen entspringen schnell neue Ideen und konzeptionelle Paradigmen. Ach und natürlich Kinder. Wenn eine Beziehung zu Ende geht, wird meist eher darüber gestritten, wer die Erfindungen behalten darf, als zu wem die Kinder kommen. http://secretagentcat.com/2011/09/12/in-the-mind-of-genius/
Ich glaube nicht, dass es schon eine Asura-Hochzeit gegeben hat.
F: Haben Oger irgendeinen Glauben?
Jeff: Aus unserem internen Wiki: „Oger sind überhaupt nicht spirituell veranlagt. Sie haben kein Konzept von Göttlichkeit, sie verehren nichts und niemanden, sie haben keine religiösen Traditionen, Aberglauben oder irgendwelche übersinnlichen Erklärungen dafür, wie die Welt funktioniert oder wie das Leben entstanden ist. Es ist ihnen einfach egal. Oger interessieren sich nur für das Hier und Heute. Sie haben keinen Glauben, der sich irgendwie mit dem beschäftigen würde, was nicht in der Gegenwart passiert."
F: Gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen dem Zaubererturm in den Kessex-Hügeln und dem in Ascalon? Welche Geschichte steckt hinter den Türmen und was ist mit dem in Ascalon passiert?
Jeff: Ich glaube, die zwei Türme ähneln sich hauptsächlich wegen der Ketten. Es ergibt Sinn, den Turm festzumachen, wenn man mit besonders mächtiger Magie zu tun hat. Man hat so die Möglichkeit, den Turm einfach woanders hinzubewegen, falls mal bei Experimenten mit besonders mächtiger Energie etwas schiefgeht. Natürlich muss schon etwas wirklich enorm schiefgehen, damit man wirklich samt Turm wegzieht. Der Turm in den Kessex-Hügeln lag an einem nahegelegenen Ort in GW1 und wurde an die aktuelle Position versetzt. Der Turm, der in GW1 in Ascalon stand, ist verschwunden, und was damit passiert ist, wurde noch nicht enthüllt.
F: Im Versteck des Ordens der Gerüchte kann man ein großes Planetarium sehen. Aber es scheint nicht mit den Kontinenten Tyrias übereinzustimmen. Was sind die blauen Flächen darauf? Welchen Nutzen hat es für den Orden?
Jeff: Die große Kugel dient der Einschätzung der aktuellen Bedrohungssituation und zeigt die Bedrohung durch die Drachen und andere übernatürliche Bedrohungen an. Ein Großteil des Globusses wurde vom Orden noch nicht erforscht und daher werden diese Bereiche zur genaueren Betrachtung der Gegenden, die überwacht werden, genutzt. Darum sieht das Gesamtergebnis für jemanden, der zufällig vorbeikommt, nicht so aus, wie die „echte" Welt da draußen. Ein bisschen so, wie wenn man einem Programmier über die Schulter schaut und nur den Code sieht.
F: Was hat es mit den geheimen Räumen in Caudecus’ Anwesen und den Gesichtern dort auf sich?
Jeff: Die Räume des Wahnsinns waren eine Idee von Josh für erforschbare Bereiche in Caudecus’ Anwesen. Wir haben sie auf die Karte gesetzt, aber aus Zeitmangel konnten wir sie nicht ins Spiel einbauen. Sie sind auf der Karte geblieben, aber wurden nicht mit dem Rest verbunden. Fans haben die Räume gefunden, indem sie hinter die Wände gelangt sind. Es gibt zurzeit keine offizielle Geschichte zu diesen Gesichtern.
Account nach inaktivität "suspendiert"
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Hallo Kamil,
Die Suspendierung deines Accounts ist wie folgt zu klären. Nach einiger Nachforschung des Supports sind wir darauf gestoßen, dass dein Account von einem nicht autorisierten Händler verkauft wurde. Von einem sogenannten Key-Händler, der für gewöhnlich Spiele zu einem weit günstigeren Preis anbietet, als legale Händler.
Der Key mit dem dein Account registriert wurde, wurde mit einer gestohlenen Kreditkarte bezahlt, und die Bezahlung anschließend rückgängig gemacht. Als dies geschah, wurde der Account suspendiert. Das Problem das du oben beschreibst besteht also nicht zwischen dir und uns. Sondern zwischen dir und deinem Händler. Aus diesem Grund können wir dir deinen Account leider nicht zurückgeben, da er von unserer Sicht aus nie verkauft wurde.
Bitte sei im Internet vorsichtig vor derlei Betrügern und kaufe nur von vertrauenswürdigen Händlern. Wenn der Preis eines Spiels zu schön ist um wahr zu sein, dann ist er das vermutlich auch. Erneut: von unserer Seite wurde der Account nicht bezahlt, und daher wurde er stillgelegt. Dein Händler hat einfach dein Geld eingesteckt und keine Leistung erbracht. Bitte verlange dein Geld vom entsprechenden Händler zurück.
Dolyak Express vom 24. Januar (Antworten)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: CC Danicia.1394
Wir freuen uns gemeinsam mit euch unsere eine weitere Ausgabe des Dolyak Express durchführen zu können. Wenn euch das jetzt nichts sagt, werft am besten einen Blick in den Thread „Viele Fragen an die Entwickler“. Im ersten Durchgang hat das Community Team alle vier Sprachforen nach einer Vielzahl unterschiedlicher Fragen durchsucht. Die Antworten findet ihr im oben verlinkten Thread.
In Zukunft werden wir das manchmal wieder so handhaben. Heute werden wir aber einen speziellen Frage-Antwort-thread eröffnen der sich rund um folgendes Thema dreht: Welt gegen Welt.
Frühere Ausgaben des Dolyak Express findet ihr hier: Dolyak Express Archiv
Für die allgemeinen Regeln und Richtlinien des Threads, werft bitte nochmals einen Blick in den Thread „Viele Fragen an die Entwickler“.
(Zuletzt bearbeitet am von CC Danicia.1394)
Account nach inaktivität "suspendiert"
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Der Support hat dir bereits in einer seiner ersten Antworten alternative Möglichkeiten genannt, wie du dich als Eigentümer des Accounts ausweisen kannst. Wenn du die Seriennummer nicht mehr hast, wäre z.B. (wie hier schon diskutiert) die Bezahlung des Accounts eine weitere Möglichkeit. PayPal speichert die Transaktionsdaten in der Regel für mehrere Jahre – schau doch mal in deinem Konto ob du da noch Informationen findest.
Hotfix vom 23. Januar
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Erfahrungsleiste bei Charakteren der Stufe 80 nach dem Einloggen immer als vollständig gefüllt angezeigt wurde.
- Ein selten auftretender Fehler, der zum Spielabsturz nach dem Anklicken des Meta-Event-Interfaces führen konnte, wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass fehlerhafte Texte in den Dialogen mit NPCs der Lebendigen Welt zur Auswahl standen.
- Zerstörte Energiesonden sind nun als Symbol auf der Welt- und Mini-Karte sichtbar, solange noch Energiekerne von ihnen erbeutet werden können.
Account nach inaktivität "suspendiert"
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Der Fall wird aktuell noch bearbeitet und hat nichts mit eventuellen Angriffen Dritter auf den Account zu tun. Ich bitte dich noch um etwas Geduld.
Hallo Ferrika,
Wir haben die Rechte Informationsleiste in der Benutzeroberfläche aktualisiert. Diese ist nun interaktiv anklickbar. Wähle also im Abschnitt Lebendigen Welt einen der zwei Hauptevents aus, und die Karte zeigt dir die gewünschte Position an.
Hotfix vom 22. Januar
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Fehler wurde behoben, der Inventartaschen standardmäßig eingeklappt anzeigte.
- Ein Fehler beim Event “Eskortiert den Recken Xutt” wurde behoben, bei dem der Pirat dauerhaft in der Welt verblieb, wodurch alle nachfolgenden Versuche des Events blockiert wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Fortschrittsanzeige für Pulverfässer im Kampf gegen den Kobalten Großen Dschungelwurm falsch angezeigt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der Spieler daran hinderte ins PvP-Raster eingeladen zu werden.
- Ein Serverabsturz wurde behoben.
LEBENDIGE WELT
- Ein Fehler wurde behoben, der das Event der Verdrehten Marionette nicht korrekt startete, wenn das Event zuvor erfolgreich abgeschlossen wurde.
LEBENDIGE WELT
Die Ursprünge des Wahnsinns
Wochenlang grollten verdächtig mysteriöse Sonden durch ganz Tyria. Nun haben die Wachsamen ein Trio von Recken damit beauftragt, drei der mysteriösen Sonden, die an der Blutstrom-Küste gesichtet wurden, zu untersuchen. Währenddessen hat die Abtei in Lornars Pass entdeckt, dass Scarlet Dornstrauchs Uhrwerk-Diener in ihre Region strömen. Wo ist die Verbindung zwischen diesen beiden Ereignissen und was genau hat Scarlet vor?
Waffentest der Verdrehten Marionette
- Neues Welt-Event: Welten-Boss Verdrehte Marionette
- Scarlet ruft ihre verdrehten Uhrwerktruppen aus ganz Tyria zurück, um Energie für den Waffentest ihrer Ätherkanone zu haben. Die Resultate könnten tödlich ausfallen, wenn es Scarlet gestattet wird, ihren Waffentest durchzuführen.
- Die Spieler müssen sich mit anderen Abenteurern verbünden, um den Angriff zu stoppen!
Belohnungen der Verdrehten Marionette
- Für das Abschließen des Metaerfolgs „Die Ursprünge des Wahnsinns" erhalten Spieler die Gabe des Zwischenzahnrads, welche einen neuen Zwischenzahnradgenerator in ihrer Heimatinstanz erschafft.
- Für die Teilnahme am Kampf gegen die Verdrehte Marionette in Lornars Pass und die Untersuchung der Energiesonden in Tyria erhalten die Spieler Zugang zu einem bisher geheimen Ort—in dem sich zusätzliche Belohnungen befinden.
- Zusätzliche exklusive Belohnungen enthalten:
- Neue Wertekombinationen für Kraft, Präzision und Heilkraft. Beinhaltet sowohl exotische (des Eiferers) als auch aufgestiegene (des Hüters) Gegenstände.
- Neuer Mini Verdrehter Uhrwerk-Moa
Codefragmente
- Sammelt Codefragmente von der Schlacht beim Waffentest der Verdrehten Marionette.
- Nach dem Abschluss der Story-Komponenten des Waffentests und der Untersuchung des Großen Dschungelwurms können die Spieler herausfinden, wie die Codefragmente zu nutzen sind.
Dreifacher Ärger
- Es gibt Ärger im Dschungel und die Wachsamen brauchen deine Hilfe! Unterstützt die Recken Xutt, Yipp und Zepp bei der Untersuchung der drei neuen Sonden an der Blutstrom-Küste.
- Nachdem neue Allianzen geschmiedet wurden, um Tequatl den Sonnenlosen zu vernichten, müssen die Spieler nun ihre Kräfte in einer brandneuen und epischen Begegnung vereinen!
Belohnungen für Dreifacher Ärger
- Der Abschluss des neuen dauerhaften Metaerfolgs „Dreifacher Ärger" gewährt den Spielern den Titel Bezwinger des Großen Dschungelwurms.
- Die Unterstützung bei der Untersuchung von Wurmaktivitäten an der Blutstrom-Küste gewährt Spielern die Möglichkeit neue exklusive Belohnungen zu erhalten:
- Neue aufgestiegene Rüstungsteile im Wurm-Stil
- Neue Skins für Gewehre im Wurm-Stil
- Neue Großer Dschungelwurm Minis
- Neue exotische Wurm Minis
- Zusätzlicher Hinweis: Spieler können nicht länger Zwischenzahnräder bei Händlern verkaufen, aber es ist noch möglich, diese im Handelsposten zu verkaufen.
Erfolge
- Der Metaerfolg „Die Ursprünge des Wahnsinns" verlangt von den Spielern, am Kampf gegen den Waffentest von Scarlets Verdrehter Marionette in Lornars Pass teilzunehmen.
- Der Abschluss der täglichen Erfolge in „Die Ursprünge des Wahnsinns", tragen ebenfalls zum Metaerfolg bei. Diese werden durch die Teilnahme am Kampf gegen den Waffentest der Verdrehten Marionette in Lornars Pass oder durch die „Dreifacher Ärger"-Untersuchung an der Blutstrom-Küste verdient.
- Der dauerhafte Boss-Metaerfolg „Dreifacher Ärger" wird die Spieler damit beauftragen, den Großen Dschungelwurm erfolgreich zu besiegen, während sie gleichzeitig diverse Taten ausführen müssen, um den Kampf zu unterstützen.
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Allgemein
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Erholzeiten zurückgesetzt wurden, wenn das Sprungpolster nahe der Tequatl-Begegnung benutzt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Spieler den Abschluss der Fraktal-Stufe 50 angerechnet bekommen haben.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Endlose Golem-Trank die falschen Gegenstände hergestellt hat.
- Ein potentieller Spielabsturz im Felswand-Fraktal wurde behoben.
- Die Beschreibung einiger Kreaturen wurde verbessert.
- Benutzer-Interface: Es wurden diverse Updates an der rechten Seite der HUD-Anzeige durchgeführt, um Aussehen und Funktionalität zu verbessern.
- Benutzer-Interface: Hinweise besitzen jetzt einen neuen Pfeil, der einfacher zu sehen und animiert ist.
- Um Probleme mit der Spielperformance einzudämmen, haben Gegenstände, die Tiergefährten herbeirufen, nun eine Erholzeit von 30 Minuten.
Klassenfertigkeiten
Allgemein
- Verwandlung beenden: Diese Fertigkeit kann nicht mehr auf Automatischer Angriff gestellt werden.
Elementarmagier
- Arkane Welle: Diese Fertigkeit ist unter Wasser nicht länger auf den Boden gerichtet und löst den Wirkungsbereich nun beim anvisierten Feind aus.
- Umarmung der Erde: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet, damit die Aufladezeit korrekt vermindert wird, wenn sie mit Schwarzmagiebeherrschung belegt ist.
Ingenieur
- Raketenturm—Raketen: Diese Fertigkeit ist unter Wasser nicht länger auf den Boden gerichtet und feuert nun auf den anvisierten Feind.
Mesmer
- Chaossturm: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fertigkeit Feinde betäubte, egal, ob sie benommen waren oder nicht. Dieser Fehler trat auf, wenn die Fertigkeit mit Verwirrende Eingebungen belegt war.
Nekromant
- Zeichen der Verwesung: Diese Fertigkeit verursacht in einem Gebiet jetzt nur noch eine Explosion, wenn die Falle ausgelöst wird.
Strukturiertes Spieler gegen Spieler
- Die Schlacht von Kyhlo: Alle zerstörten Trébuchets, Uhrturmfenster und Uhrturmmauern werden nun zu Beginn des Matches wieder erscheinen.
- Vermächtnis des Feindfeuers: Alle zerstörten Tore werden nun zu Beginn des Matches wieder erscheinen.
Welt gegen Welt
- Der Wachenfresser-Segen wurde zu Angewandte Stärke umbenannt.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
- Ein neuer 3er-Pack für Meisterwerk-Minis “Großer Dschungelwurm” ist jetzt für kurze Zeit in der Kategorie Minis des Edelsteinshops für 300 Edelsteine erhältlich.
- Ein neuer Großer Dschungelwurm-Todesstoß, mit dem du deine Feinde im PvP und WvW von unten überraschen kannst, ist jetzt erhältlich. Verfügbar in der Kategorie Aufwertungen für 800 Edelsteine.
- Sofort-Zurücksetzung der Eigenschaften wird am Ende des 27. Januar aus dem Shop entfernt. Es bleibt eine geringe Chance erhalten, dass es sich in Schwarzlöwentruhen befindet.
Verbesserungen
- Miniaturen können jetzt nicht mehr mit der Funktion “Alle Sammelgegenstände lagern” eingelagert werden. Aber sie können weiterhin individuell durch einen Rechtsklick auf die Miniatur eingelagert werden.
- Sollten Spieler keine Schlüssel besitzen, aber auf die Schwarzlöwentruhe in ihrem Inventar doppelklicken, öffnet sich nun der Shop und zeigt den Spielern die Schlüssel.
- Die Konversation mit dem Schwarzlöwen-Waffenspezialisten wurde zum besseren Verständnis umgeändert.
- Die Schwarzlöwentruhe-Belohnungen wurden komplett überarbeitet. Dies betrifft die Wahrscheinlichkeit aller Gegenstände. Die wichtigsten Änderungen sind folgende:
- Tränke haben nicht länger einen standardisierten Platz. Stattdessen kommen Tränke jetzt, genau wie andere Belohnungen, zufällig vor.
- Spieler erhalten jetzt aus jeder Truhe zwei Belohnungen und eine Verstärkung. Das bedeutet, dass Spieler potentiell auch zwei gleiche Gegenstände aus einer Truhe erhalten können.
- Seltene Minis kommen jetzt noch seltener in Schwarzlöwentruhen vor.
- Mit neu erhaltenen Endlosen Geheim-Tränken kann nun bis zur ersten Nutzung gehandelt werden.
- Die folgenden Gegenstände wurden aus der Schwarzlöwentruhen entfernt:
- Karmaverstärkung
- Ruhmverstärkung
- Schwerer Beutel voller Münzen
- Vertrag zur Namensänderung
- Kleine Gilden-Entdeckung
- Mittlere Gilden-Entdeckung
- 1 Kupfer
- Die folgenden Gegenstände wurden den Schwarzlöwentruhen hinzugefügt:
- Sofort-Zurücksetzung
- Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer
- Essenz des Glücks (50)
- Essenz des Glücks (100)
- Stoffwechselstarter
- Schriftrolle des Wissens
- WXP-Verstärkung
- Sammelverstärkung
Hallo Lamarti,
Bitte setze dich diesbezüglich mit dem Support in Verbindung.
Sollte es sich um ein Missverständnis handeln, wird es sich sicher aufklären. Andernfalls wir man dir den Grund mitteilen können.
Den Support kannst du über die Links oben auf der Seite erreichen, oder direkt hier: https://guildwars2.zendesk.com/
E-Mails vom Support bezüglich Chat-Verstößen
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Wichtiges Update ab Januar 2014
In der Vergangenheit betonten wir immer wieder, dass wir keine Warnungen oder Hinweise über Support-Maßnahmen mittels E-Mail an Spieler verschicken. Ab Januar 2014 versenden wir unter gewissen Umständen jedoch einige E-Mails, die den Spieler warnen, wenn er einen Verstoß im Spiel-Chat begangen hat oder sein Account wegen seines Ingame-Verhaltens suspendiert wurde (bitte beachtet diesbezüglich auch die Verhaltensregeln).
Ziel des Systems ist es, Spielern dabei zu helfen eine Suspendierung zu vermeiden indem sie frühzeitig über ihr Verhalten informiert werden. Ebenso erhalten suspendierte Spieler genauere Informationen, warum sie für eine gewisse Zeit aus dem Spiel ausgeschlossen wurden – und die Möglichkeit ihr künftiges Handeln zu überdenken.
Bitte beachtet:
- Diese Warnungen und Hinweise mittels E-Mail vom offiziellen Support werden NIEMALS klickbare Links enthalten!
- Die E-Mails werden euch (ohne Link) an unser Support-System verweisen, wo IHR euch bezüglich Hilfestellung manuell in unser Ticket-System einloggen könnt.
- Zu diesen Zeitpunkt werden wir nur Warnungen und Hinweise bezüglich Spiel-Chat Verstößen versenden.
Solltet ihr euch nicht sicher über die Herkunft und Echtheit einer E-Mail sein, zögert niemals dem Support ein Ticket zu schicken und nachzufragen. Bitte klickt NIEMALS auf einen Link in einer möglicherweise gefälschten Support-E-Mail. Der einfachste Weg festzustellen ob eine Support-E-Mail von uns stammt, ist es zu überprüfen, ob sie einen Link enthält. Unsere E-Mails werden keine Links enthalten – entsprechende Phishing-E-Mails solltet ihr löschen.
Diese Warnungen und Hinweise dienen lediglich eurer Information. Ihr müsst auf sie nicht reagieren und könnt sie ebenfalls bedenkenlos löschen.
Der ist bereits vor einer Woche angemailt worden In-Game. Null Reaktion.
Das ist leider immer wieder ein weit verbreitetes Missverständnis. Wir haben ingame keinen Support (im Sinne eines Ticket-Supports). Wir haben ingame eine Funktion zum Melden von Fehlern. Wie es auch beim Versenden des Fehlerberichts im Spiel angezeigt wird, wird es auf diese Art von Fehlerbericht niemals eine direkte Support-Antwort geben. Diese Funktion ist kein Ersatz für den Kundendienst.
Bitte setze dich bezüglich deines Problems direkt mit unserem Support via: https://guildwars2.zendesk.com/ in Verbindung. Der wird sich dann entsprechend um dein Problem kümmern.
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler wurde behoben, der bei manchen Spielern zu erhöhten Ladezeiten und Latenz in Löwenstein führen konnte.
Kurzes Update unsererseits hier:
Falls ihr nach wie vor eure Belohnungs-Truhe nicht erhalten habt, hier einige Infos:
Befindet sich eurer Account nach wie vor in der selben Region (EU oder NA) in der ihr die Saison gespielt habt, gilt Szenario A, ansonsten gilt für euch Szenario B:
- Szenario A (selbe Region): Sobald wir die “Rand der Nebel”-Karte veröffentlichen, beheben wir auch einige Fehler am Quellcode des Spiels. Dadurch werden wir euch die Belohnung zukommen lassen können.
- Szenario B (andere Region): Wir arbeiten noch an einer Lösung für dieses Problem. Die Lösung wird kurz nach erscheinen des Updates mit der “Rand der Nebel”-Karte aufgespielt werden. Derzeit überlegen wir einen speziellen NPC einzuführen, der euch die Belohnung auf Anfrage aushändigen kann.
Kingpin: wir führen Momentan Wartungsarbeiten an den Servern durch: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/info/news/Serverwartung-am-17-Januar-ab-9-00-Uhr/
Wir werden am 17. Januar ab 9:00 Uhr MEZ Wartungsarbeiten an den Guild Wars 2 Servern durchführen. Während dieser Zeit kann es zu Verbindungsschwierigkeiten mit den Login-Servern und vergleichbaren Diensten kommen. Einige Ingame-Funktionen können hiervon ebenfalls betroffen sein. Darunter fallen: Das Chatsystem, Das Gildensystem, die Gruppenfunktion, Zugriff auf den Handelsposten und die Website http://buy.guildwars2.com.
Herzlichen Dank für euer Verständnis
Für die fernere Zukunft kann ich keine Aussagen treffen. In nächster Zeit ist allerdings kein Testwochenende geplant. Tut mir Leid.
Derzeit habe ich leider keine Zeit mehr den ComChat zu veranstalten. Was mir persönlich auch sehr Leid tut, da ich das Format und den direkten Austausch mit Vertretern der Community sehr mochte. Als Ausgleich war Ich in den Vergangenen Monaten bei verschiedenen Fansiten zu Gast in deren jeweiligen eigenen Casts.
Vorerst wird es keine weiteren Ausgaben geben, das heißt aber nicht, dass ich das Format vollends aufgegeben habe. Danke der Nachfrage und für das Interesse.
Hallo allerseits.
Wir haben ein paar Postings aus diesem Thread unsichtbar geschaltet, so dass unsere Mitarbeiter sie überprüfen können, ohne die darin enthaltenen Informationen frei zugänglich zu machen.
Wir danken euch dafür, dass ihr uns auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht habt. Wir werden die entsprechenden Postings an die zuständigen Stellen weiterleiten.
Beste Grüße,
CCPatrick