Entwickler-Tracker

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

PvP-Belohnungspfade

  • Ein neues Belohnungssystem wurde zum strukturierten PvP hinzugefügt. Spieler, die strukturiertes PvP spielen, wählen ab nun einen einzigen jeweils aktiven Belohnungspfad und erhalten auf diesem verschiedene Belohnungen.
  • Um auf Belohnungspfaden voranzukommen, müssen Spieler PvP in einem Match spielen, bei dem der Fortschritt aktiviert ist.
  • Alle acht Verlies-Belohnungspfade sind in einer zweiwöchentlichen Rotation verfügbar, immer jeweils einer. Alternativ kann jeder Verlies-Belohnungspfad auch dauerhaft für den Account freigeschaltet werden, indem der Spieler den entsprechenden Story-Modus dieses Verlieses abschließt.
  • Das Belohnungspfad-System enthält sowohl wiederholbare als auch nicht wiederholbare Pfade. Wir starten mit fünf Regionspfaden und acht Verliespfaden sowie einem Belohnungspfad für Balthasars Rücken-Gegenstand mit einem einzigartigen Balthasar-Rückenpanzer, der in PvE, PvP und WvW in der neuen Garderobe ausgerüstet und genutzt werden kann.
    • Fünf wiederholbare Regionspfade: Zittergipfelgebirge, Ascalon, Ruinen von Orr, Kryta und Maguuma-Dschungel.
      • Diese Pfade enthalten regionale Waffen-Skins, Dragoniterz, Aufsteigende Fragmente, Obsidian-Scherben und Champion-Taschen.
    • Acht wiederholbare Verliespfade: Katakomben von Ascalon, Caudecus’ Anwesen, Zwielichtgarten, Umarmung der Betrübnis, Flammenzitadelle, Zierde der Wogen, Schmelztiegel der Ewigkeit und die Ruinenstadt Arah.
      • Diese Pfade enthalten deine Auswahl an Verliesrüstungen und -waffen, Verliesmarken und Champion-Taschen.
    • Ein nicht wiederholbarer Belohnungspfad für Balthasars Rücken-Gegenstand
      • Dieser Pfad enthält den einzigartigen Rückengegenstand-Skin Feuer des Balthasars, Dragoniterz, Aufsteigende Fragmente, Obsidian-Scherben, Champion-Taschen und Mystischen Glücksklee.

PvP-Ausrüstungszusammenlegung

  • Sämtliche PvP-Ausrüstung (Rüstung, Waffen, Amulette etc.) kann nicht mehr erhalten oder ausgerüstet werden.
  • Beim Betreten des Herzens der Nebel werden die PvP-Gegenstände der Spieler aus ihrem Charakterinventar, ihrer Charakter-Ausrüstung, dem PvP-Schrank und der Account-Bank entfernt. Dies trifft auch für PvP Truhen zu.
    • Das Aussehen aller entfernten Gegenstände wird in der Account-Garderobe freigeschaltet.
  • Charaktere in PvP nutzen dann dieselben Rüstungen und Waffen aus PvE.
    • Alle Gegenstände geben null Attribut-, Runen-, Sigill- oder Infusionsboni in PvP.
    • Alle Gegenstände fungieren als exotische Gegenstände auf Stufe 80.
    • Brust-, Bein- und Stiefelrüstung tragen weiter zum gesamten Verteidigungswert bei.
    • Alle Attributwerte stimmen mit dem alten System überein.
    • PvP-Ausrüstung beinhaltet jetzt einzigartige Runen-, Sigillen- und Amulettplätze.
  • Spieler haben jetzt Zugriff auf ein neues UI zur Bearbeitung des Builds.
    • In strukturiertem PvP gibt es eine neue Schnellstartleiste oben im Bildschirm, über die ein Zugriff auf die neue Benutzeroberfläche für PvP-Builds und die Spielebrowser möglich ist.
      • Außerdem gibt es eine neue Hotkey-Option für die Benutzeroberfläche für PvP-Builds in den Steuerungsoptionen.
    • PvP-Build-Komponenten sind keine Gegenstände mehr, sondern werden aus einer ständig verfügbaren Optionsliste ausgewählt.
    • Sigille werden gewählt, ohne dass sie an Waffen angewendet werden müssen.
    • Runen werden gewählt, ohne dass sie an Rüstung angewendet werden müssen.
      • Es darf immer nur ein Runenset ausgewählt werden, wodurch der gesamte Sechs-Teile-Bonus gewährt wird.
    • Spieler können nach bestimmten Runen, Sigillen, Amuletten und Waffen suchen.
    • Spieler können nach Kategorie sortieren (Attribut- oder Sigilltyp).
    • Unterwasserwaffen wurden entfernt, da Unterwasseraspekte von Karten oder Karten mit großem Unterwasseranteil aus der Rotation entfernt wurden.

Aktualisierte PvP-Ränge

  • Die erforderlichen Rangpunkte für die PvP-Ränge 40 bis 80 wurden geändert. Jeder dieser Ränge erfordert jetzt 20.000 Rangpunkte.
  • Dies senkt die maximal erforderlichen Rangpunkte für den Erhalt eines Drachenrangs von 8,9 Millionen auf 1,1 Millionen.
  • Einige PvP-Spieler mit hohem Rang werden dadurch im Rang aufsteigen. Diese Spieler erhalten die Rangbelohnungen basierend auf ihrem neuen Rang.
  • Durch die neu ausbalancierten PvP-Ränge steigen einige Spieler auf Rang 80. Sie können Belohnungen erhalten, indem sie durch Rang 80 voranschreiten, nachdem sie ihn erreicht haben. Immer wenn Rang 80 abgeschlossen wurde, werden zusätzliche Belohnungen vergeben.

PvP-Kartenaktualisierungen

  • Neue Hof-Karte
    • Diese Karte ist ein besonderes Schmankerl für die PvP-Community. Von Spielern erstellte Spinoffs des Spiels waren ein großes Vergnügen für das Team und diese Karte wurde erstellt, um solche Bemühungen zu unterstützen. Der Hof ist eine reine Team-Deathmatch-Karte, die speziell für kleinere Begegnungen entwickelt wurde, aber auch mit Gruppen in Standardgröße Spaß macht. Die Hof-Karte ist kein vollständig unterstützter Spielmodus und ist nur in von Spielern selbst erstellten Arenen verfügbar. Wir freuen uns wirklich darauf, zu sehen, wie diese Karte in 2v2, 3v3 und anderen Spielstilen, die die Community entwickelt hat, genutzt wird.
    • Es handelt sich um eine kleine Karte ohne Eroberungspunkte.
    • Diese Karte steht nur Besitzern von selbst erstellten Arenen zur Verfügung.
    • Spieler können im Hof auch Punkte für Ränge und Belohnungspunkte sammeln.
  • Überfall auf die “Steinbock” wird entfernt
    • Überfall auf die “Steinbock” wurde erstellt, um Unterwasserkämpfe in PvP auszuprobieren, aber das Team möchte das nicht fortsetzen. Überfall auf die “Steinbock” wurde zusammen mit den Unterwassertrainingsgebieten im Herz der Nebel aus PvP entfernt. Unterwasserwaffen wurden damit auch aus der überarbeiteten Build-UI entfernt.

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Der OT Thread - Diskussionen & Co.

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Dieser Thread hat als sehr angenehme Unterhaltung angefangen, in der Spieler sachlich verschiedene Aspekte anderer Spiele gegenüberstellen konnten. Z.B. was ihnen an anderen Spielen gefällt, was ihnen nicht zusagt, warum sie eventuell wechseln würden und was andere spiele Besser machen.

Die letzte Hälfte der Beiträge dreht sich allerdings ausschließlich um das Thema, was einigen an Guild Wars 2 nicht gefällt und was geändert werden sollte. Das ist nicht im Sinne des “Off Topic”-Threads, außerdem gibt es für dieses spezielle Thema schon mehr als einen Thread. Ich bitte euch also darum, zum eigentichen “Off” Thema zurück zu kommen, andernfalls werden wir hier abschließen. Wir haben keine Einwände gegen die ursprüngliche Unterhaltung, bitte nutzt den Thread aber auch entsprechend.

Herzlichen Dank.

Übersetzung auf der Homepage: Feature-Release

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Vielen Dank fürs Feedback. Wir haben den Text bearbeitet und deine Empfehlungen angenommen. Jetzt sollte der Artikel ein bisschen klarer sein!

Dolyak Express vom 28. März (Antworten)

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: CC Danicia.1394

Previous

CC Danicia.1394

Next

Danke für eure Geduld. Wir haben Fragen aus verschiedenen Threads und Foren gesammelt und sie zur Beantwortung an die entsprechenden Teams weitergeleitet. Weiter unten könnt ihr die umfangreichen Antworten unserer Entwickler nachlesen. Dieses Mal kommen sie von Associate Games Director John Corpening, Gameplay Programmer Bill Freist, Server Programmer Samuel Loretan und Game Designer Curtis Johnson und Matt Wuerffel.

Änderungen bei den Eigenschaften

F: Was ist mit den Spielern, die nur PvP spielen und daher nur Charaktere mit einer niedrigen Stufe haben? Bedeutet das neue Eigenschaftensystem, dass wir nur dann mit Builds experimentieren können, wenn wir PvE spielen?

John Corpening: In PvP haben die Spieler Zugang zu allen Fertigkeiten, Runen, Sigillen und Eigenschaften aus dem „Kernset". Das Kernset beinhaltet alles, was bereits zum Launch des Spiels existierte. Neue Eigenschaften und andere Gegenstände, die dem Spiel später hinzugefügt wurden, müssen vom Spieler freigeschaltet werden. Es sollte also genug Möglichkeiten geben, womit die Spieler experimentieren können. Und dank all dem Gold, der Beute, den Folianten des Wissens und den Fertigkeitspunkten, die Spieler durch das Absolvieren der Belohnungspfade erhalten, wird das Freischalten neuer Inhalte ziemlich einfach.

F: Bedeutet das neue System für Eigenschaftspunkte (und dass man auf Stufe 30 sein muss), dass man nur noch 50 Eigenschaftspunkte erhalten kann?

John Corpening: Die Eigenschaftspunkte schrumpfen von insgesamt 70 auf 14 Punkte zusammen. Jeder dieser neuen Punkte ist grundsätzlich so viel wert wie 5 ‚alte‘ Punkte. Auf diese Weise schaltet ihr jedes Mal, wenn ihr einen Punkt einsetzt, einen Neben- oder Haupt-Eigenschaftenplatz und 50 Punkte jedes Wertes in der Reihe frei. Dies ist noch motivierender für die Spieler und verhindert zugleich Fehler im Build, wenn ihr eure Charaktere erstellt. Diese Punkte werden ab Stufe 30 und danach alle 6 Stufen gewährt. Sobald ihr Stufe 66 erreicht habt, gibt es alle 6 Stufen 2 Punkte, bis ihr Stufe 80 erreicht habt.

Änderungen beim gemeinsamen Spielen und der Gruppensuche (LFG)

F: Ist mit letzter Login (eines Gildenmitglieds) der letzte repräsentierte Login gemeint?

Bill Freist: Die Zeit des letzten Logouts für diesen Account – unabhängig von der repräsentierten Gilde.

F: Können nur Gildenanführer sehen, wann ein Mitglied sich zuletzt eingeloggt hat, oder kann es die gesamte Gilde sehen?

Bill Freist: Die gesamte Gilde hat Zugang zu diesen Informationen.

F: Ist „letzter Login" rückwirkend sichtbar? Werden wir ab dem 15. April tatsächlich die Daten zum letzten Login sehen oder geht es ab dem 15. April erst los?

Bill Freist: Dieses Feature wurde am 12. März um Mitternacht (PST) implementiert. Somit hat die Aufzeichnung der Logins nach diesem Zeitpunkt begonnen. Wenn dieses Feature nun online geht, reichen die Daten reichen also nur circa einen Monat zurück. Der Status von Spielern, die sich in der Zwischenzeit nicht eingeloggt haben, wird als „Unbekannt" angezeigt.

Megaserver

F: Wird die Sprachgruppierung nur für offiziell unterstützte Sprachen (EN, FR, DE, ES) funktionieren? Wie werden Spieler gruppiert, die keine unterstützte Sprache (Polnisch, Russisch etc.) sprechen?

Samuel Loretan: Um die Sprache eines Spielers festzustellen, nutzt der Megaserver die Sprache der Heimatwelt des Spielers (oder, sollte dies der Fall sein, die Sprache der Welt, in der er gerade zu Gast ist). Das bedeutet, dass nur offizielle Sprachen unterstützt werden. Alle Server, die mit einer bestimmten Sprache gekennzeichnet sind, nutzen diese auch. Server ohne explizite Angabe der Sprache, verwenden grundsätzlich die Englische. Spieler, die eine nicht unterstützte Sprache sprechen, werden nach diesen Kriterien gruppiert.

F: Wie wirkt sich das auf die Leute aus, die ich blockiert habe? Kommen sie auf eine andere Karte?

Samuel Loretan: Zurzeit greift der Megaserver weder auf die Informationen der Freundesliste noch der Liste mit blockierten Spielern zu. Dies wird sich vielleicht in der Zukunft ändern: Wie bereits erwähnt, ist das Megaserver-System nur der Anfang. Und wir probieren diverse Herangehensweisen aus, um sinnvolle und stabile soziale Einheiten zu erschaffen, mit denen das System arbeiten kann.

F: Was passiert mit der Gast-Funktion?

Samuel Loretan: Die Gast-Funktion wird auch nach dem 15. April weiter existieren. Wenn ihr Gast in einer bestimmten Welt seid, werdet ihr vorübergehend zu dieser Welt gehören und nicht zu eurer Heimatwelt. Das bedeutet nicht unbedingt, dass ihr auf einer anderen Kopie der Karte landet, aber ihr werdet vom Megaserver-System als Mitglied der Welt betrachtet, in der ihr zu Gast seid.

Universelle Timer und Gilden-Missionen

F: Werden Einfluss, Marken, Verbrauchsgegenstände und freigeschaltete Inhalte, die bereits in verschiedenen Welten bestehen, in einer einheitlichen systemweiten Gilde zusammengelegt?

Samuel Loretan: Wir arbeiten noch immer an den Details der Zusammenlegung, aber unser Ziel ist es, wenn möglich, bei diesem Prozess nichts zu verlieren. Dabei wollen wir aber nicht die maximale Kapazität jedes dieser Elemente (z. B. das Limit von 250 Marken) überschreiten. Bitte vergesst nicht, dass sich alles noch im Entwicklungsstadium befindet. Wir lassen euch die Details zur Zusammenlegung wissen, sobald uns dies möglich ist.

F: Wie werden Gildenbanken aus verschiedenen Welten vereinheitlicht und zusammengelegt? Müssen Gilden ihre Gildenbank leeren, um zu verhindern, dass Gegenstände oder Gold bei der Zusammenlegung zerstört werden?

Samuel Loretan: Wie bereits erwähnt, müssen die Details zu dieser Sache noch ausgearbeitet werden. Die Gildenbanken stellen tatsächlich ein Problem dar, aber wir arbeiten bereits an einer Lösung, die keine Vorbereitung vonseiten der Spieler erfordert. Wir wollen noch einmal betonen, dass diesbezüglich noch nichts feststeht und ihr über alles informiert werdet, sobald es konkrete Informationen gibt.

F: Da die Umstellung auf den Megaserver vorerst nur ein paar Gebiete betrifft, wird der Zeitplan für Welten-Bosse nur auf die hell-gelben Bosse zutreffen? Oder wird auch der Rest der Welten-Bosse davon betroffen sein, obwohl ihre Gebiete noch kein Teil des Megaservers sind?

Samuel Loretan: Nein. Der Plan für die Welten-Bosse wird am 15. April global veröffentlicht. Bitte beachtet dabei, dass sich die Reihenfolge bei der Einführung des Megaserver-Systems ändern kann, da wir noch Tests durchführen und bestimmte Parameter anpassen. Dies wurde zwar nicht im Blog-Eintrag erwähnt, aber wir feilen noch immer daran, um jedem die beste Erfahrung zu ermöglichen und die Einführung dieses Features so problemlos wie möglich zu gestalten. Dies erfordert jedoch große Vorsicht, da es sich auf weite Teile des Spiels auswirkt.

Änderungen bei der Garderobe und den Farben

F: Werden all die Rüstungen, die wir für Edelsteine gekauft oder uns verdient haben, freigeschaltet, auch wenn wir einige von ihnen wiederverwertet haben?

Curtis Johnson: Nur Skins, die ihr derzeit ausgerüstet habt, oder die sich in eurem Inventar befinden, werden automatisch freigeschaltet. Jedes Teil eines kompletten Rüstungssets aus dem Edelsteinshop wird das gesamte Set auf eurem Account freischalten. Wenn ihr also alles wiederverwertet habt, aber immer noch den Skin für die Altehrwürdigen Handschuhe habt, wird das gesamte Rüstungsset freigeschaltet.

F: Bezüglich der Gasmaske: Was ist damit und mit der Maske der Königin und anderen Gegenständen, die derzeit in jeder Gewichtsklasse getragen werden können, aber dann an diese Gewichtsklasse gebunden sind? Werden sie für alle Gewichtsklassen verwendbar bleiben, sobald sie in der Garderobe sind?

Matt Wuerffel: Gegenstände, die auf Rüstungen aller Gewichtsklassen angewendet werden können (Gasmaske, Maske der Königin, Strahlende und Höllenfeuer-Rüstung), werden ihren Skin für alle Rüstungstypen freischalten.

F: Gelten die Beschränkungen für Völker und Gewichtsklassen auch noch beim Garderobensystem?

Matt Wuerffel: Wenn ihr etwas für euren Charakter transmutiert, dann gelten die Beschränkungen für Völker und Rüstungstypen noch immer. Jeder Charakter kann die Skins für den Account freischalten. Zum Beispiel kann euer Mesmer Schwere Rüstung besorgen und diese Skins für euren Account freischalten. Diese könnt ihr dann für die Erscheinung eures Wächters benutzen.

F: Hängt die Anzahl der benötigten Transmutationsladungen von irgendetwas ab?

Matt Wuerffel: Alle Transmutationen kosten eine Ladung pro Gegenstand. Ausnahmen sind Skins aus der Halle der Monumente und dem Erfolge-System, diese erfordern keine Ladungen.

F: Sobald ich in der Garderobe den Skin freigeschaltet habe: Kann ich dann den eigentlichen Gegenstand löschen und gleichzeitig den Skin beibehalten?

Matt Wuerffel: Ja. Tatsächlich wird das Entfernen des Gegenstands den Skin in der Garderobe als Sicherheitsmaßnahme automatisch freischalten.

F: Wird es uns möglich sein, ab jetzt Stadtkleidung als Rüstung zu verwenden?

Matt Wuerffel: Alle Kleidungssets können von nun an im Kampf verwendet werden.

F: Warum kann die Stadtkleidung nicht einfach zu Rüstung-Skins umgewandelt werden und die Kostüme bleiben von ihnen getrennt?

Curtis Johnson: Manche Stadtkleidung ist von der Technik und dem künstlerischen Stil her nicht mit den existierenden Rüstungen kompatibel und waren deshalb nicht umwandelbar.

F: Bei ganzen ‚Kleidungssets‘ heißt es ganz oder gar nicht. Was ist mit Gegenständen, die einzeln verkauft wurden?

Curtis Johnson: Stadtkleidung, die einzeln verkauft wurde, wird entweder in Endlose Tränke oder in individuelle Rüstung-Skins umgewandelt, die von jeder Gewichtsklasse getragen werden können.

F: Was passiert mit den zusätzlichen Gegenständen (z. B. der fliegende Besen oder die schwarze Katze), die zu den Kostümen gehören?

Curtis Johnson: Alle Spielzeuge können weiterhin aus dem Inventar heraus mit Rüstungen und Kleidungssets benutzt werden. Spielzeuge verschwinden noch immer automatisch aus der Liste der ausgerüsteten Gegenstände, wenn ihr euch in den Kampf begebt.

F: Was passiert damit in WvW? Was ist mit Spielzeugen, die zu Kostümen gehören, die von WvW ausgeschlossen sind?

Curtis Johnson: WvW-Ausrüstung und Garderobe werden genauso in PvE verwendbar sein. Spielzeuge, die nicht in WvW erlaubt sind, werden individuell deaktiviert.

F: Wird eine Transmutationsladung den Skin bereits in unserem Schrank für den unbegrenzten Gebrauch „freischalten"?

Matt Wuerffel: Das Freischalten von Skins ist dauerhaft, kostenlos und gilt für den gesamten Account, wenn der Gegenstand eine Account-Bindung erhält oder wiederverwertet wird. Jedes Mal, wenn ihr einen Skin aus der Garderobe auf einen Gegenstand transmutiert, wird es euch eine Transmutationsladung kosten. Davon ausgenommen sind Skins aus der Halle der Monumente und dem Erfolge-System. Diese können kostenlos auf so viele Gegenstände angewendet werden, wie ihr wollt. Sobald ein Gegenstand transmutiert wurde, kann er beliebig oft ausgerüstet und wieder abgelegt werden und behält dabei den Skin.

F: Für die Gabe der Farben werden nicht identifizierte Farben benötigt. Wie bekommen wir diese jetzt?

Matt Wuerffel: Nicht identifizierte Farbe kann man von der Mystischen Schmiede, ausgewählten Belohnungen und im Handelsposten erhalten. Für die Gabe der Farben werden jetzt weniger nicht identifizierte Farben benötigt.

F: Wenn ein legendärer Skin freigeschaltet wird, schaltet man dadurch auch die dazugehörigen visuellen Effekte frei (Fußspuren und Aura)? Wenn ja, kostet dies dann eine Transmutationsladung, um diese auf den Account zu übertragen, oder muss dafür Gold bezahlt werden?

Matt Wuerffel: Alle Effekte, die zu einer legendären Waffe gehören, werden auf alle Waffen angewendet, die zu einem freigeschalteten legendären Skin transmutiert wurden. Alle Transmutationen kosten immer eine Ladung pro Gegenstand. Ausnahmen sind Skins aus der Halle der Monumente und dem Erfolge-System, diese erfordern keine Ladungen.

F: Wenn ich meiner legendären Waffe bereits einen anderen Skin angelegt habe, würde ich dann noch immer den legendären Skin erhalten, wenn die Garderobe eingeführt wird? Und was wird mit den Transmutationsspaltern passieren?

Matt Wuerffel: Gegenstände, die transmutiert wurden, werden den Skin des Basisgegenstands freischalten, der für die Werte und die zuletzt gewählte Erscheinung angewendet wurde. Transmutationsspalter können noch immer für transmutierte Gegenstände verwendet werden, um den Basisgegenstand, der für die Werte verantwortlich ist, von dem Gegenstand zu trennen, der die Erscheinung bestimmt.

F: Was ist mit Rücken-Gegenständen (wie dem Raketenrucksack, Dwayna, aufgestiegene etc.)? Werden diese auch in Skins umgewandelt?

Matt Wuerffel: Skins für Rücken-Gegenstände können der Account-Garderobe hinzugefügt werden und Rücken-Gegenstände können über die Garderobe in der Heldenübersicht transmutiert werden – so wie andere Ausrüstungsgegenstände auch.

F: Wird es die Möglichkeit geben, Transmutationsladungen als Belohnungen für bestimmte Events im Spiel zu erhalten, oder werden sie ausschließlich über den Edelsteinshop erhältlich sein?

Curtis Johnson: Transmutationsladungen können als Teil des Kartenabschlusses erhalten werden und gelegentlich auch Teil anderer Belohnungen sein. Es kann auch Gold gegen Edelsteine getauscht werden, um Gegenstände aus dem Edelsteinshop zu kaufen.

In die Höhle des Löwen

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Eine kurze Erklärung zu Fehlerbehebungen.

Auch wenn der Text von uns schon geändert wurde, müssen Fehlerbehebungen/Änderungen jeglicher Art verschiedene Phasen durchlaufen, bevor sie auf Live aufgespielt werden. Wir können dir leider keinen genauen Zeitpunkt geben.

Fehlende Vertonung in Dialogen

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Kannst du dich an bestimmte Fälle erinnern, bei denen du mit der weiblichen Form angesprochen wurdest? Ich habe gerade ein paar der ersten Missionen mit einem männlichen Norn gespielt, und da lief alles OK. Ton und Text waren in den Fällen einheitlich und männlich.

Bezeichnung aufgestiegener Zepter

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Danke für die Fehlermeldungen und die gute Diskussion. Alle Randäxte werden in Gotische Streitkolben umbenannt. Das Wort “Randaxt” ist bestimmt verwirrend.

Der Begriff “Zauberstab” werden wir aber nicht ändern, weil Zauberstab die häufigste Übersetzung vom englischen Wort “Wand” ist.

Zu dem Problem mit den Speerschleudern, Speeren und Harpunen werden wir uns nochmal melden.

In die Höhle des Löwen

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Du hast absolut Recht! Den Text habe ich gerade korrigiert, aber auf den Ton müssen wir ein bisschen warten, weil er wieder aufgenommen werden muss.

Französischer Button

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Danke für die Meldung! Der Fehler wurde behoben. Jetzt gibt’s auch eine deutsche Übersetzung: “Gegenstands-Code einlösen”.

Tequatl Meta Erfolg - Übersetzungsfehler

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Previous

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Next

Danke für den Bericht. Beim Erfolg “Makellose Verteidigung” steht jetzt “BEKÄMPFT Tequatl ohne zuzulassen, dass einer der Hylek-Geschütztürme zerstört wird.” Das ganze Wort ist natürlich nicht großgeschrieben. Das mache ich nur, um die Änderung hervorzuheben.

Bug beim Kelch des Ruhms

in News und Ankündigungen

Posted by: Regina Buenaobra

Previous

Regina Buenaobra

Content Marketing Lead

Next

Zurzeit wird der Kelch des Ruhms durch einen Bug beeinflusst. Dieser Gegenstand ist Teil der Digital Deluxe Edition und des Digital Deluxe-Upgrades. Ein Fehler sorgt dafür, dass dieser Gegenstand fälschlicherweise 5.000 Ruhmpunkte anstelle von 5.000 Rangpunkten gewährt. Solange wir an der Behebung dieses Bugs arbeiten, haben wir die Verwendung des Kelchs des Ruhms deaktiviert.

Sobald der Bug behoben ist, bekommen alle existierenden Kelche des Ruhms ein Update, sodass sie 5.000 Rangpunkte gewähren. Spieler, die diesen Gegenstand noch nicht verwendet haben, können ihn dann nutzen und erhalten 5.000 Rangpunkte.

Unser Kundensupport wird einen Ersatz für den Kelch des Ruhms an alle Spieler verschicken, die ihn bereits verwendet haben. Dieser Ersatzkelch wird ihnen dann die korrekten 5.000 Rangpunkte gewähren.

Spieler, welche die Digital Deluxe Edition oder das Digital Deluxe-Upgrade gekauft haben, werden den korrekten Gegenstand erhalten. Sie müssen jedoch warten, bis der Fehler behoben wurde, bevor der Kelch aktiviert werden kann.

Danke für eure Geduld und euer Verständnis bei der Fehlerbehebung. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind.

Wirklich wirklich dumme Namen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: CC Patrick.7341

Previous

CC Patrick.7341

Next

Hallo allerseits

Wir möchten darauf hinweisen, dass das sogenannte NameCalling in diesem Forum untersagt ist.
Wir haben nichts dagegen, wenn ihr sogenannte “Stilblüten” sammelt und über Sinn und Unsinn dieser diskutiert, jedoch bitten wir darum, keine spezifischen Spieler herauszupicken.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Und die letzten Beiden Artikel sind online:

Danke für all euer Feedback während der Vorstellung unserer neuen Features für das kommende Update. Wir werden auch in den kommenden Wochen genau mitlesen, wie ihr über die angekündigten Veränderungen denkt.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der erste – von insgesamt drei – Artikeln zu unserem neuen Megaserver-System ist nun verfügbar.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Hacker

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo allerseits.

Ich habe den ersten Beitrag aus diesem Thema unsichtbar geschaltet – er ist nach wie vor da, und wir gehen der Sache nach. Bitte berücksichtigt aber, dass wir Anprangerungen anderer Spieler nicht ohne Prüfung im öffentlichen Bereich des Forums stehen lassen können.

Um Hacker und Exploiter zu melden, wendet euch idealerweise direkt an die E-Mail-Adresse: exploits@arena.net – dort gehen wir entsprechenden Meldungen nach.

Besten Dank für euer Engagement dabei zu helfen Falschspieler aus dem Spiel zu entfernen.

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 02. April
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Die Serverleistung wurde verbessert

TS³ Server auf Drakkarsee

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: CC Patrick.7341

Previous

CC Patrick.7341

Next

Hallo allerseits.
Da nicht davon auszugehen ist, dass dieser Thread noch zu einer konstruktiven Unterhaltung führt, haben wir uns entschieden, ihn zu schließen.

Danke für euer Verständnis.

Dolyak Express vom 28. März (Antworten)

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Mark Katzbach

Previous

Mark Katzbach

Next

Wir freuen uns gemeinsam mit euch eine weitere Ausgabe des Dolyak Express durchführen zu können. Wenn ihr wissen wollt, worum es dabei geht, werft ihr am besten einen Blick in diesen Thread: „Viele Fragen an die Entwickler“. Manchmal durchsucht das Community-Team alle Sprach-Foren nach passenden Fragen, manchmal erstellen wir aber auch spezielle Threads um eure Fragen zu einem ganz bestimmten Thema zu sammeln.

Heute sammeln wir Fragen zum Feature-Release in diesem Thread, beziehen aber auch das zahlreiche Feedback aus dem Rest des Forums mit ein.

Habt ihr euch je gefragt, wie es wohl wäre für ArenaNet zu arbeiten, oder wie jemand in der Spielebranche landet? Dann habt ihr jetzt die Chance eure Fragen zu stellen.

Bitte schreibt eure Fragen als Beiträge direkt in diesen Thread. Viel Spaß beim Mitmachen.
Bitte habt Verständnis, dass unsere Entwickler nicht auf alle Fragen antworten können.

Ihr habt eine Ausgabe verpasst? Macht nichts! Frühere Ausgaben des Dolyak Express findet ihr hier: Dolyak Express Archiv
Für die allgemeinen Regeln und Richtlinien des Threads, werft bitte nochmals einen Blick in den Thread „Viele Fragen an die Entwickler“.

Dolyak Express vom 7. März (Antworten)

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Mark Katzbach

Previous

Mark Katzbach

Next

Vielen Dank, dass ihr uns noch eine Woche Zeit gegeben habt, um die Antworten von unseren Programmierern, Künstlern, Autoren und unserer Personalabteilung zusammenzutragen. Von diesen Teams haben wir Lead Gameplay Programmer Braeden Shosa, Lead Server Programmer Susan Thayer, Environment Art Lead Dave Beetlestone, Lead Writer Bobby Stein und Head of Recruiting Thomas Abrams befragt.

F: Ihr habt einmal den sich wiederholenden Charakter der der Spielentwicklung angesprochen. Verfolgt ihr noch immer diesen Ansatz – gerade in Anbetracht der zeitlichen Beschränkungen, die mit einem zweiwöchigen Veröffentlichungsrhytmus einhergehen?

Braeden Shosa: Jep. Man darf dabei nicht vergessen, dass an Updates der Lebendigen Welt schon Monate vor deren zweiwöchentlicher Veröffentlichung gearbeitet wird. Bis eines dieser Updates vom Stapel läuft, haben wir es schon hoch- und runtergespielt, um den Spielspaß zu garantieren und es für den Release stabil zu machen.

F: Wie schaut der Alltag eines Entwicklers bei ArenaNet aus?

Braeden:

  • Erst mal gehe ich zehn Treppen hoch, um aufzuwachen.
  • Um so richtig wach zu werden, hole ich mir noch Kaffee und Müsli.
  • Als Nächstes schaue ich, wo es gerade richtig brennt, wie bei Abstürzen oder dringenden E-Mails.
  • Dann beantworte ich noch offene E-Mails vom Vortag.
  • Und schließlich mache ich da weiter, wo ich gestern mit dem Programmieren aufgehört habe.
  • Als Programmierer arbeite ich für gewöhnlich an Langzeitprojekten und erledige kurzfristigen Aufgaben, die nebenbei anfallen.
  • Ich teste die von mir gemachten Änderungen auf meinem Rechner, checke sie bei Perforce ein und erstelle einen Build, damit meine Kollegen und unsere Alpha-Tester damit beginnen können, meinen Code zu nutzen.
  • Ab und zu prüfe ich den Code meiner Kollegen (um die Qualität unseres Codes sicherzustellen, kontrollieren wir gegenseitig unsere Arbeit).
  • Dann beginnt der Spaß von vorne – nur, dass das Frühstück durch Mittagessen und das Treppensteigen durch das Rausgehen ersetzt wird. Nicht zu vergessen die Gespräche mit anderen Teams, um deren Fortschritt zu besprechen.
  • Ganz zu schweigen von den Meetings, die gelegentlich anstehen und die wir dazu nutzen, die technischen Anforderungen künftiger Projekte festzulegen.

F: Wie bewertet ihr die Arbeit bei ArenaNet im Vergleich zu anderen Firmen, bei denen ihr vorher gearbeitet habt?

Braeden: Die Arbeit bei ArenaNet ist um Welten besser als bei Domino’s. Jetzt mal ernsthaft: Diese ist meine erste Stelle in dieser Branche und nun bin ich schon zehn Jahre hier. Ich kann ArenaNet also nicht aus meiner eigenen Erfahrung heraus für euch mit anderen Studios vergleichen, aber vom Hörensagen her ist die Arbeit vergleichsweise schon echt toll.

Dave Beetlestone: Die Tatsache, dass ich schon seit mehr als 10 Jahren für ArenaNet arbeite, spricht wohl Bände darüber, wie ich die Arbeit hier im Vergleich zu früheren Firmen finde. Ich arbeite schon 20 Jahre in dieser Branche und habe in dieser Zeit in 5 verschiedenen Studios gearbeitet. Jede Firma hatte sicherlich ihre eigenen Stärken, aber wenn ich sie mit ArenaNet vergleiche … kommen sie nicht einmal nahe ran.

F: Folgt ihr strikt einer Pipeline für die Software-Entwicklung, um effizienter zu arbeiten? Es handelt sich dabei zwar nur um Organisationsmethoden, aber es wäre spannend zu hören, ob und, wenn ja, wie sie für den Release-Zeitplan der Lebendigen Geschichte verwendet werden.

Braeden: Wir arbeiten je nach Team und Projekt mit verschiedenen agilen Software-Entwicklungstechniken. Ein einheitlicher Ansatz für alles und jeden kommt hier also nicht zum Tragen. Beispielsweise arbeiten viele Teams nicht nach einem festen Zeitrahmen so wie die Teams der Lebendigen Welt, daher folgen sie ihren eigenen Entwicklungsansätzen. Kristen Bornemann, Development Director von GW2, hat erst kürzlich bei der GDC einen großartigen Vortrag genau dazu gehalten, falls euch das Thema interessiert.

F: Wie kompliziert sind die zur Entwicklung von Guild Wars 2 verwendeten Programme verglichen mit Guild Wars 1 oder anderen Spielen?

Braeden: Als Entwickler arbeite ich hauptsächlich mit Microsoft Visual Studio 2012, einer branchenweit und insbesondere für die Programmierung von Windows-Spielen genutzten integrierten Entwicklungsumgebung. Es handelt sich dabei um ein vielseitiges Tool zum Schreiben von Code und zum Debuggen, aber ich halte es nicht für kompliziert, da die Benutzeroberfläche glücklicherweise nicht überladen ist. Falls ihr Lust habt, könnt ihr ja mal kostenlos Visual Studio Express ausprobieren.

F: Welche eigens von ArenaNet entwickelten Programme verwendet ihr und wofür?

Braeden: Wir haben etliche Inhouse-Tools. Wir entwickeln den lieben langen Tag nur Inhouse-Tools! Zu den größeren Programmen zählen Duo, ein Autorenwerkzeug, mit dem wir alles machen, was ihr bei GW2 spielt, und MapEdit, ein toller Umgebungseditor, mit dem wir die wunderschönen Karten erschaffen, auf denen ihr dann später herumspringt. Des Weiteren arbeiten wir mit ViewModel, mit dem wir uns vor der Implementierung ins Spiel die Modelle anschauen können, nachdem sie von Maya exportiert wurden. Es gibt auch Tools, die innerhalb anderer Programme verwendet werden, so wie unsere Plugins für Maya. Aber wir nutzen auch zig kleinere Tools, von denen ihr nie etwas hören werdet, die aber dennoch wichtig sind, z. B. bei der Build-Erstellung. In dieser GDC-Präsentation von ArenaNet könnt ihr einen Blick auf weitere unserer Programme werden.

F: Entsteht so manche brillante Idee eigentlich bei einem Feierabendbierchen mit Kollegen?

Susan Thayer: Klar, außer, dass wir meistens Whisky und nur dann und wann Bier trinken.

F: Ich lebe an der Ostküste der USA und bin etwas misstrauisch, wenn es darum geht, sich für einen Arbeitsplatz an der Westküste zu bewerben. Das liegt vor allem daran, zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden. Deshalb will ich wissen, ob ArenaNet, oder andere in dieser Branche, Bewerbungsgespräche via Skype durchführen? Oder muss der Bewerber in den sauren Apfel beißen und einen Flug zu euch bezahlen?

Thomas Abrams: Wir haben ständig Bewerbungsgespräche via Skype. Das ist der normale Ablauf für Bewerber, die in anderen Staaten wohnen. Außerdem bezahlen wir den Flug für die Bewerber nach dem Skype-Gespräch. Wir würden niemals von den Bewerbern erwarten, ihren eigenen Flug zu bezahlen, wenn wir sie zu einem Gespräch einladen.

F: Was für einen Werdegang haben die meisten Programmierer bei ArenaNet?

Thomas: Wir haben Programmierer mit den verschiedensten Werdegängen. Wir suchen einfach immer nach talentierten Programmierern. Ihr müsst vorher nicht für einen Spieleentwickler gearbeitet haben, damit wir euch einstellen. Haltet einfach ein paar Beispielcodes bereit, die eure Fähigkeiten als Programmierer gut repräsentieren. Potenzielle Arbeitgeber werden danach fragen, aber stellt immer sicher, dass es eure beste derzeitige Arbeit ist!

F: Ich habe gehört, dass es ziemlich schwer sein soll, in der Spieleindustrie Fuß zu fassen, wenn man kein Netzwerk zu anderen Leuten in dieser Branche hat. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man Verbindungen knüpft und verschiedene Leute in dieser Branche kennenlernt?

Thomas: LinkedIn ist ein gutes Instrument, um Kontakte zu knüpfen. Es ist euer kompletter Lebenslauf und eine Möglichkeit für Leute, sich mit euch kurzzuschließen und ein Netzwerk aufzubauen. Es gibt jede Menge „Meet Ups" für diese Branche und ihr könnt an solch einem Treffen in eurer Nähe teilnehmen. GDC ist eines der größten Networking-Events an dem man teilnehmen kann. Geht auf jeden Fall raus in die Welt und knüpft Kontakte.

F: Wonach genau schaut ihr in den Portfolios der Künstler bezüglich Art und Umfang?

Thomas: Ich bitte die Bewerber, immer 5 Studios zu nennen, in denen sie am liebsten arbeiten würden. Euer Portfolio sollte dann deren Konzept oder Charakter- und Animationstil widerspiegeln. Die Projektleiter möchten in eurer Arbeit etwas sehen, das mit unserer in Verbindung steht. Das heißt nicht, dass ihr unsere Arbeit kopieren solltet. Ich sage nur der Stil sollte ähnlich sein. Aber stellt auch sicher, dass ihr eure besten Arbeiten für das Portfolio verwendet. Zeigt es erst euren Freunden und Bekannten, bevor ihr es der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist nicht leicht, in die Spieleindustrie einzusteigen. Das gilt vor allem für den künstlerischen Teil der Branche. Deshalb ist es wichtig, dass die Arbeit, die ihr zukünftigen Arbeitgebern vorlegt, immer eure beste ist und zu ihrem Stil passt.

F: Wie ist es so als In-House-Angestellter und nicht als Freelancer in der Spieleindustrie zu arbeiten?

Dave: Ich habe nur wenig Auftragsarbeit in dieser Branche gemacht, aber für meinen Geschmack kommt es nicht entfernt an das Arbeiten als In-House-Mitarbeiter und festes Mitglied eines Entwicklerteams heran. Diese kreative Zusammenarbeit, die den ganzen Tag stattfindet, und dieses Gefühl etwas geschafft zu haben, wenn all die harte Arbeit es endlich zu den Spielern schafft, ist etwas, was sich nur schwer beschreiben lässt, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Auftragsarbeit wird in der Regel besser bezahlt, aber es kann trotzdem nicht mit dem Gefühl mithalten, ein vollwertiges Mitglied eines Teams zu sein.

F: Wie verläuft die Lernkurve beim Einarbeiten in eine In-House-Software, wenn jemand schon erweiterte Kenntnisse in Zbrush und Mudbox, Maya, AfterEffects, Photoshop und anderen kleineren 3D-Design-Tools wie nDo2, UVLayout und WorldMachine hat? Und wie lange dauert es in der Regel, bis ein neuer Angestellter eure Software beherrscht?

Dave: Wir erwarten von den Künstlern, dass sie erweiterte Kenntnisse für viele der Standard-Tools (Max, Maya, Photoshop, Zbrush etc.) mitbringen, denn es verschafft ihnen mit Sicherheit einen guten Start. Wir habe natürlich auch ein paar sehr leistungsstarke eigene Tools, die in der gesamten künstlerischen Abteilung auf verschiedene Weise zum Einsatz kommen und verschieden viel Einarbeitungszeit benötigen. Die Künstler, die Charaktere und Kreaturen erschaffen, nutzen sehr spezifisches Material und Methoden, die sich deutlich von den Standardarbeitsabläufen des Umgebungsteams unterscheiden. Da wir auch alle für die Bildrate insgesamt verantwortlich sind, müssen wir auch Modelle erstellen und die Tools vielfältig einsetzen. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass unser Tool für die Weltgestaltung die meiste Einarbeitungszeit benötigt. Unser Karteneditor ist ungefähr so komplex wie jedes der Standard-Tools auf dem Markt. Und obwohl man damit sehr intuitiv Umgebungen erschaffen kann, ist leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern. Ein Künstler ist vielleicht dazu in der Lage in ein paar Wochen etwas zu erschaffen, das ganz gut aussieht, aber um etwas wundervolles zu kreieren, würde es schon wenigstens 6 Monate dauern, bis er die ganzen Feineinstellung raus hätte.

F: Da Concept-Art scheinbar überwiegend am Computer erstellt werden: Wird davon abgeraten, traditionelle Medien zu verwenden oder ist es einfach eine Entscheidung der Künstler?

Dave: Auch wenn ich kein Concept-Artist bin, kann ich doch mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass wir niemandem davon „abraten" traditionellen Medien zu verwenden. Ich beobachte, wie fast das gesamte Concept-Art-Team jeden Donnerstag loszieht, um einen Kurs im Aktzeichnen zu besuchen. Ich sehe auch Skizzenblöcke, Papierstapel und Whiteboard-Skizzen überall im Büro. Viele dieser Skizzen werden eingescannt und auf die eine oder andere Art digital weiterverwendet.

F: Wie schwer ist es für einen Autor in die Spieleindustrie einzusteigen? Was ist der beste Weg – wenn es einen gibt – das anzustellen? Worauf muss man sich konzentrieren, um den Lebenslauf zu verbessern?

Bobby Stein: Dieses Thema ist (wie all die „Einsteiger-Themen") viel zu komplex für ein Forum, aber ich fasse es einmal zusammen. Es ist schwer als Autor für Spiele einzusteigen, da es für diesen Beruf keinen klaren Werdegang gibt. Nur wenige Firmen beschäftigen Autoren in Vollzeit, obwohl sich dies langsam ändert. Konzentriert euch darauf, ein solides Portfolio mit Drehbüchern, Kurzgeschichten, Entwürfen und Spielerzählungen zusammenzustellen. Wenn ihr euren Ideen in einem Mod oder Indie-Game Leben einhauchen könnt, dann umso besser. Natürlich kann es helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen, wenn man Erfahrung in Fernsehen, Film oder Printmedien hat (vor allem, wenn ihr eine Leidenschaft und tiefes Verständnis für dieses Medium habt).

F: Habt ihr ein paar Vorschläge für Autoren, die gerne in diese Branche einsteigen wollen? Wie stellt man es am besten an? Was würde sich gut in einer Bewerbung oder im Portfolio machen? Wie schwer ist es, es zu schaffen?

Bobby: Schreibt viel. Stellt ein Portfolio zusammen. Veröffentlicht online oder gedruckt oder macht ein Mod bzw. Indie-Game, das nicht nur eure guten Ideen veranschaulicht, sondern auch zeigt, wie gut diese in einer Spielwelt funktionieren.

Wenn ihr mich auf einer Convention erwischt, bespreche ich das gern im Detail mit euch.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Artikel zum neuen Belohnungssystem im PvP ist nun verfügbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.

Entlassungen bei Anet?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir bei ArenaNet sind immer um das nachhaltige Wohl all unserer NPCs besorgt. Wir diskriminieren auch nicht gegenüber irgendwelcher Völker oder Fraktionen. Bitte habt Verständnis, dass auch der Alptraumhof, oder die Inquestur lediglich von engagierten Schauspielern verkörpert werden, um euch das bestmögliche Abenteuer-Erlebnis zu bieten (Auf Pausezeiten, die allgemeinhin in der Branche “Respawnzeit” genannt werden, achten wir genauso, wie für mögliche Anschlussverwendungen nach eventuellen Patches).

Es freut mich also auch diese Frage positiv beantworten zu können, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Die einzelnen Klassentrainer wurden vorab umgeschult, weitergebildet, und übernehmen ab dem 15. April weit größere Verantwortungen in einem selbstbestimmten Arbeitsumfeld. Vor allem für neue Spieler werden sie eine ganze Reihe neuer und aufregender Mechaniken in Petto haben, wodurch ihre eigene berufliche Integrität weiter wachsen wird (auf Wunsch, mit der Möglichkeit in eine Senior-Position hineinzuwachsen) und die Spielerfahrung der Neulinge weiter gesteigert wird.

In Abstimmung und Übereinkunft mit der Xunlai-Arbeitsaufsicht, können wir also mit Freuden mitteilen, dass das NPC-Team nicht verkleinert wird, sondern wenn, sogar vergrößert wird – mit gesteigerten Verantwortungen!

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Guild Wars 2 ComChat

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

4.

Nebenbei, wenn junge männer dann könnens gerne mal ein paar hübsche sein;)

Das nehm ich jetzt mal nicht persönlich ^^

Meine Mama hat immer gesagt, dass ich ein hübscher Junge bin *schmoll* :p

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Artikel zum Update der Gruppensuche-Tools ist nun verfügbar: https://www.guildwars2.com/de/news/social-play-improvements/

Der Guild Wars 2 ComChat

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Danke Sputti,

Da hab ich doch gestern glatt vergessen, den ComChat in seinem eigenen Thread zu verlinken und zu bewerben.

Eventuell schaffe ich es, den Chat jetzt einmal im Monat mit Vertretern der Community durchzuführen. Für April wäre dann vielleicht tatsächlich mal die Damenrunde vorstellbar (kein Versprechen, nur ein Ziel). Schauen wir mal, ob wir das hinbekommen.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Die neuen Artikel über das Garderobensystem und das System für Farben sind jetzt verfügbar: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 25. März
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Die monatlichen Erfolge für April wurden aktualisiert.

Footfestival - wurde das PvP Thema weggeschnitten?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo Markus Fischer,

Wir haben in den Foren- und Verhaltensregeln eine simple Regel:

  • Unterlasst das „Herbeirufen" (Call-out) von Personal. Das Verwenden des Begriffs „ArenaNet" oder der Namen von Mitarbeitern beschleunigt die Beantwortung eurer Anfragen nicht.

Diese Regel hat eine ganz einfache Grundlage: Die Foren sind dazu da, dass sich jeder mit jedem unterhalten kann – und eine Unterhaltung nicht auf ein Gespräch zwischen zwei Personen beschränkt wird, bei der die restlichen Teilnehmer zu Zaungästen verkommen. Ich schließe dieses Thema daher ab, und würde dich bitten, künftig darauf zu verzichten, Threads direkt an mich zu richten, sondern stattdessen das gemeinsame Gespräch mit der Community zu suchen.

Bitte bannen

in Spieler helfen Spielern

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Ich habe die Beiträge für die Öffentlichkeit versteckt – sie sind immer noch da, nur unsichtbar. Wir gehen der Meldung nach. Bitte meldet derartige Spieler und Gilden das nächste mal bitte mit der Funktion im Spiel.

Herzlichen Dank.

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: Mark Katzbach

Previous

Mark Katzbach

Next

Hotfix vom 21. März
FEHLERBEHEBUNGEN

  • „Sofort-Zurücksetzungen der Eigenschaften“ können nicht länger in Schwarzlöwentruhen gefunden werden.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle miteinander.

Auf der folgenden Website findet ihr eine beständig wachsende Liste an Informationen zum kommenden Feature-Release am 15. April.

Gestern haben wir bereits den Artikel zum neuen Eigenschafts-System veröffentlicht. Heute reichen wir Informationen zu den kommenden Veränderungen am kritischen Schaden, den Runen, Sigillen und der allgemeinen Klassen-Balance nach.

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Grundspeed

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Es mag sicher andere Meinungen geben. Obiges stellt meine persönliche Meinung dar, von der ich auch nicht in Anbetracht fadenscheiniger Gegenargumente abweichen werde. ;)

Gegenargumente könnte es geben, wenn Du Argumente genannt hättest, statt persönlicher Vorlieben.

Deine persönliche Meinung zu Äußern ist selbstverständlich legitim. Genauso legitim, wie Deine Meinung nicht zu teilen.

Ich finde die Laufgeschwindigkeiten völlig in Ordnung so und sehe nicht die Notwendigkeit, noch mehr Geschwindigkeitsbuffs als die Vorhandenen einzubauen.

Und wenn es manchmal leicht länger dauert um ein Ziel zu erreichen gibt das (mir zumindest) auch ein Gefühl für die Größe einer Map/Gegend und die Portpunkte halte ich für auch ganz gut verteilt als “Autobahn/Abkürzung”.

Grüsse.

Obiges stellt meine persönliche Meinung dar, von der ich auch nicht in Anbetracht fadenscheiniger Gegenargumente abweichen werde. ;)

Tolle Wurst, alle Argumente von Haus aus als fadenscheinig darstellen zu wollen, ohne sie zu kennen.

Wenn der Grundspeed der Chars erhöht wird, muss der Speed der Monster um denselben Betrag erhöht werden. Im PvE hat man dann nichts gewonnen, ausser dass die Hektik wächst.

Im PvP kommen noch die zeitlich begrenzten Speedsteigerungen durch Fertigkeiten hinzu, was die Kämpfe dann noch hektischer macht.

Es gibt Menschen, die spielen GW2 aus Spaß und Entspannung und das ist bei zu großer Hektik nicht mehr gegeben.

[…]
Tolle Wurst, alle Argumente von Haus aus als fadenscheinig darstellen zu wollen, ohne sie zu kennen.
[…]

Jetzt verstehe ich auch, warum smileys hier im Forum nicht ausreichen und stattdessen so oft “Ironie on/off” o.ä. geschrieben wird. Vermutlich extra für dich. schmunzel

Und wenn ich jetzt hier im Thread Beiträge löschen, kommen wieder große Walls-of-Text warum denn hier einfach Beiträge “verschwinden”. Euch ist schon klar, dass es in keinem dieser Beiträge noch irgendwie um das eigentliche Thema geht, sondern nur um Anfeindungen gegeneinander. Keiner der Beiträge übt konstruktive Kritik am Spiel, oder bringt die Diskussion auch nur im Ansatz voran.

Zurück zum Thema bitte, sachlich und respektvoll.
Herzlichen Dank.

Dolyak Express vom 7. März (Antworten)

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Ihr und die anderen Foren habt ein paar ausgezeichnete Fragen gestellt. Allerdings führte dies dazu, dass wir viele verschiedene Entwickler nach den passenden Antworten befragen mussten. Daher verzögert sich der Dolyak Express um eine Woche. Ich hoffe, dass ich eure Antworten nächste Woche habe und wir sie hier posten können.

Herzlichen Dank.

Mechanik Update- wahr oder ein Internetmythos?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Kein Mythos – hier die ersten Informationen zum Update: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Und jetzt, ohne große Umschweife – hier die ersten Infos zum Feature-Release: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

PS: Ne grobe Entwicklungstimeline wäre doch mal geil. Da kann jeder nachgucken, wann etwas geplant ist. So kann man sich im Rahmen von PvE und PvP, WvW auf etwas besser einstellen.

Da ArenaNet aber, entgegen mancher Aussagen, sehr eng MIT seiner Community zusammen entwickelt, auf Feedback reagiert und dieses auch umsetzt. Ist solch eine grobe Entwicklungstimeline leider überhaupt nicht möglich – da sich Pläne sehr schnell basierend auf dem Feedback der Spieler ändern können. Und das mitunter grundlegend.

Bitte berücksichtigt aber, dass eine große Menge von Spielern ganz unterschiedliches Feedback abgeben, das sich mitunter kolossal von den jeweils eigenen Wünschen an das Spiel unterscheidet. Nur weil also manches Feedback nicht umgesetzt wird (oder umgesetzt werden kann) bedeutet das nicht, dass wir alles Feedback, das wir bekommen, ignorieren würden.

Ganz grobe Richtungen haben wir bereits für 2013 und 2014 in den jeweiligen Blogposts veröffentlicht. Aber ihr erinnert euch eventuell daran, dass jedes Features das darin erwähnt wurde, dass nicht in dem jeweiligen Jahr veröffentlicht wurde, heiß diskutiert wurde – als gebrochenes Versprechen.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wird auch ein Erscheinungsdatum veröffentlicht ?

Ja.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Das “Bitte Bitte Bitte, nicht zu viel erwarten :)” (mit dem Smiley am Ende) ist eher dazu gedacht, dass Eure Erwartungen und Wünsche im Rahmen bleiben. Wie gesagt fangen wir heute im Laufe des Tages an über das Feature-Release zu sprechen. Wir krempeln einiges um – aber bitte erwartet nicht, dass wir das gesamte Spiel auf den Kopf stellen (solch eine Erwartungshaltung können wir einfach nur enttäuschen, egal was wir letzten Endes ins Update packen würden).

Zu der Frage, wann es neue Inhalte gibt: Wir haben bereits mehrfach angekündigt, dass wir nach dem Abschluss der ersten Staffel der Lebendigen Welt eine größere Pause einlegen werden. Dies hat folgende Gründe: Spieler haben mehrfach gewünscht, dass wir die Art- und Weise überarbeiten, wie wir die Lebendige Welt ausliefern (Permanente vs. Temporäre Inhalte) was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wir wollen also, dass Staffel 2 gründlich vorbereitet ist, und Spieler dann auch genügend Zeit haben, diese zu Spielen.

Im Grunde würde ich euch einfach bitten, zu warten, bis ihr alle Infos zum Update habt, bevor ihr euch wegen etwas Sorgen macht, das eventuell gar nicht eintritt. Die ersten Informationen treffen – wie gesagt – bereits heute ein.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Unter anderem arbeiten wir gerade auch daran, das generelle Belohnungs- und Fortschritts-System in Guild Wars 2 zu überarbeiten (erste Informationen dazu folgen im Laufe des Tages).

BITTE, BITTE, BITTE, exklusive Itemdrops in Dungeons, ich hoffe es so sehr….

Um Enttäuschungen vorzubeugen: BITTE, BITTE, BITTE, nicht zu viel erwarten – wir sprechen ab heute über generelle Änderungen die mit dem Feature-Release ins Spiel kommen werden. Dabei geht es mehr um allgemeine Systeme und Funktionen.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle zusammen,

Ich möchte euch kurz darüber informieren, dass die geplante Schnitzeljagd, mit der ihr euch einen Präkursor für eure legendäre Waffe verdienen könnt, leider nicht im kommenden Feature-Release enthalten sein wird.

Wir haben in den vergangenen Monaten viele Systeme grundlegend überarbeitet. Unter anderem arbeiten wir gerade auch daran, das generelle Belohnungs- und Fortschritts-System in Guild Wars 2 zu überarbeiten (erste Informationen dazu folgen im Laufe des Tages). Diese Überarbeitung führte allerdings dazu, dass die Schnitzeljagd nicht mehr fehlerfrei ins Konzept gepasst hat.

Wir suchen derzeit eine passende Möglichkeit, wie ihr euch euren Präkursor selbst herstellen könnt – die aber immer noch mit den überarbeiteten Systemen Sinn macht. Wir halten euch über diese Entwicklung auf dem Laufenden. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, bitte berücksichtigt allerdings, dass wir euch erst genauere Informationen geben können, wenn das neue System Form angenommen hat.

Herzlichen Dank für euer Verständnis

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 20. März
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Eine Dialogoption im Gespräch mit Laranthir wurde hinzugefügt, um die Videosequenz vom “Kampf um Löwenstein. Nachspiel” erneut abzuspielen.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Ladebildschirm die Filmsequenz verdeckt hat, wenn Spieler Löwenstein betraten.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Filmsequenz nicht für alle Spieler abgespielt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der zu Abstürzen des Mac-Clients führen konnte.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Danke für die rege Teilnahme am Thread. Da das eigentliche Thema bereits besprochen wurde, und die Diskussion(en) sich nun um Bereiche und Themen drehen, für die bereits Threads existieren, schließe ich hier ab.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Um das Thema hier kurz vollständig aufzuarbeiten:

Du, Markus Fischer, hast in deinem gelöschten Beitrag zu einer Petition aufgerufen, welche wir in unseren Forenregeln nicht zulassen können. Eine Petition (bzw. “Bittgesuch”) ist eine einseitige Diskussion, welche nur zu dem jeweils gewünschten Ergebnis führt und nicht dazu einlädt, ein Thema in beide Richtungen zu erörtern. Daher lassen wir solche Threads im Forum nicht zu. Im Zweifelsfall würden zwei parallele Themen entstehen (Pro und Contra) und am Ende würde dabei nicht wirklich etwas sinnvolles herauskommen.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wer sich das Forum aufmerksam durchliest, wird feststellen, dass die überwiegende Mehrheit aller Beiträge kritisch oder negativ gegenüber dem Spiel sind. Und das ist auch normal für ein Forum. Die meisten Spieler suchen ein offizielles Forum auf, weil sie ein akutes anliegen haben (z.B. ein Problem mit irgendwas wobei sie Hilfe benötigen, oder ein Ärgernis über das sie sich Luft verschaffen möchten) – und dagegen gibt es auch überhaupt nichts einzuwenden.

Würden wir also wirklich jeden Ansatz von Kritik am Spiel und an ArenaNet im Keim ersticken, wie es uns manchmal vorgeworfen wird, sähe es hier wirklich anders – und weit leerer aus. Dem ist aber nicht der Fall. Wir wissen eure Kritik, eure Vorschläge und eure Diskussionen untereinander (und mit uns) sehr zu schätzen. Aber wir ziehen auch eine strikte Linie.

Wir haben in diesem Forum einige Verhaltensregeln, denen Jeder Nutzer vor der Anmeldung zugestimmt hat. Das Meiste davon ist für die absolute Mehrheit der Spieler selbstverständlich. Aber immer wieder kommt es vor, dass sich Spieler gegenseitig angreifen, sich beleidigen, oder sich sehr wüst im Ton vergeifen. Und dort greifen wir ein – und dann werden auch Beiträge gelöscht – nicht wegen der Kritik am Spiel, sondern wegen der Art und Weise wie geschrieben wurde. Es ist eine Sache zu sagen: “Das vergangene Update gefällt mir nicht, weil es nur im Kreis gezerge ist”, aber eine völlig andere zu sagen: “Bah, ihr Deppen von ArenaNet habt doch überhaupt keine Ahnung! Nur im Kreis herumzergen. Ihr solltet alle entlassen werden!!!11” – Die geübte Kritik ist ein und dieselbe, aber wie sie vorgetragen wurde grundlegend anders.

In aller Kürze: Jede Kritik ist akzeptabel, solange sie respektvoll vorgetragen wird. Und gegenseitiger Respekt ist auch das, was wir unter den Spielern wünschen. Gegenseitige Anfeindungen bringen Diskussionen nicht weiter, sondern führen nur zum unnötigem Streit, der vom eigentlichen Thema ablenkt.

Lag-Probleme (Sammelthread)

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir sind hier zwar im deutschen Forum, aber ich verlinke euch dennoch diesen interessanten englischen Artikel zur aktuellen Problematik zwischen Level 3 und den ISPs. Wenn ihr euch in das Thema einlesen wollt, könnt ihr das gerne tun. Wir arbeiten weiterhin an einer Lösung des Problems in unserem Einflussbereich (wenn uns eine Lösung dort überhaupt möglich ist) und haben euch nicht vergessen.

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: Mark Katzbach

Previous

Mark Katzbach

Next

LEBENDIGE WELT
Die Schlacht um Löwenstein: Nachspiel
Die Nachricht von Scarlets Ableben hat sich wie ein Lauffeuer unter den Wachen der Stadt verbreitet. Mit neuem Elan haben die Helden von Löwenstein, die Löwengarde und die Streitkräfte des Ordens die Überreste von Scarlets Armeen vertrieben, und deren Moral und Ränge zerschmettert. Es gab großen Jubel und ausgelassene Feierlichkeiten in den Flüchtlingslagern und nahezu ganz Tyria. In der Zwischenzeit bohrt die Bruchbringer – das riesige Luftschiff, das über dem Sanktum-Hafen schwebt – unkontrolliert weiter. Während die Feuer in der Stadt langsam erlöschen, stellt sich die Frage, was aus der einst großartigen Stadt Löwenstein werden wird?

Löwenstein
Beim Betreten des Spiels sehen Spieler auf Stufe 30 und darüber eine kurze Filmsequenz, die in der Stadt spielt. Rauchenden Ruinen zeigen sich dort, wo sich einst die stolze Stadt Löwenstein erhob. Während die Löwengarde versucht, die Ruinen zu sichern, suchen die Flüchtlinge Unterschlupf in den Hilfslagern der Feste der Wachsamen, der Abtei Durmand und der Sturmklippen-Insel. Die Feste der Wachsamen dient als vorübergehender Ausgangspunkt für Dienstleistungen und Asura-Portale.
Drei provisorische Anschlagtafeln listen nun Folgendes auf:

  • Die Helden, die die Stadt verteidigt haben (am vormaligen Torknotenpunkt-Platz).
  • Diejenigen, die vermisst werden (westlich der Prachtvollen Piazza).
  • Diejenigen, die ihr Leben verloren haben (auf einem neuen Friedhof bei der Terrasse des weißen Kranich).

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es höchst ungewiss, ob sich die Stadt von diesem verheerenden Angriff je erholen wird.

Schänke „Sackgasse"
Die Spieler erhalten außerdem einen Brief von Fürstin Kasmeer, die sie zu einer Versammlung in der Sackgasse einladen, einer Bar im östlichen Marktviertel von Götterfels. Drinnen können die Spieler sich zu ihr und Marjory – sowie Rox, Braham und Taimi – gesellen, um die Konsequenzen von Scarlets Angriff zu diskutieren, während sich alle ein paar Getränke gönnen und eine wohlverdiente Pause genießen.

Handel
Es kursieren Gerüchte über eine Händlerin, die an Gegenständen von wesentlichen Ereignissen aus Tyrias jüngster Geschichte, wie zum Beispiel Klingenscherben, interessiert ist. Spieler, die diese Gegenstände bei ihr eintauschen möchten, sollten sie behalten, bis die Händlerin erscheint.

NEUE FEATURES UND INHALTE
Strukturiertes Spieler gegen Spieler

  • Kleine, mittlere und große Rangaufstiegstruhen, basierend auf dem erreichten Rang, wurden hinzugefügt.
  • Die PvP-spezifischen Rückenteile wurden zum Ruhmbelohnungen-Händler hinzugefügt.
  • Die Rangpunkte wurden in allen Selbsterstellten, Solo- und Team-Arenen erhöht.
  • Die Rangpunkte aus Belohnungstruhen am Ende von Solo- und Team-Arenen wurden verlegt.
    • Die Rangpunkte werden jetzt vollständig am Ende des Matches verliehen.

Welt gegen Welt

  • Einführung des WvW-Frühlingsturniers 2014!
    • Nordamerika und Europa sind in jeweils drei Ligen aufgeteilt: Gold, Silber und Bronze.
    • Vom 28. März bis zum 30. Mai werden die Welten in jeder Liga gegeneinander antreten.
    • Die Ergebnisse dieser Paarungen tragen zum Punktestand jeder Welt für das Frühlingsturnier 2014 bei.
    • Die Paarungen entscheiden sich basierend auf der Leistung während des Turniers. Leistungsfähigere Welten treten also jeweils gegeneinander an.
    • Am Ende des Turniers erhalten die Spieler, die den Metaerfolg des WvW-Frühlingsturniers 2014 abgeschlossen haben, eine Belohnung auf Basis der Platzierung ihrer Welt innerhalb ihrer Liga.
    • Als Welt eines Spielers gilt die Welt, auf der dieser während des Turniers am aktivsten war.
    • Der Erfolgsübersicht der WvW-Turniererfolge wurde eine neue Erfolgskategorie hinzugefügt.
      • Achtzehn Erfolge wurden hinzugefügt.
      • Durch Abschluss von 10 Erfolgen erhalten Spieler den Metaerfolg WvW-Frühlingsturnier 2014 Veteran, einen Titel und eine Belohnungstruhe für ihre Welt am Ende des Turniers.
      • Jede Belohnungstruhe enthält eine Anzahl WvW-Turnier-Tickets, basierend auf der Leistung der Welt während des Turniers.
      • Jeder Erfolg bringt eine Belohnungstruhe mit einer Vielzahl von Gegenständen, darunter auch aufgestiegene Handwerksmaterialien.
    • Beim Übersiedeln auf andere Welten während eines Turniers können Spieler für die Dauer ihrer aktuellen Paarung und der folgenden WvW-Paarung nicht am Nebelkrieg teilnehmen.
      • Spieler können in diesem Zeitraum weiterhin in „Rand der Nebel" spielen.
    • Alle ausgegebenen Welt-Fähigkeitspunkte werden allen Charakteren zurückerstattet.

SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Welt-Feinschliff

  • Dreifacher Ärger
    • Ein Problem wurde behoben, das den Erfolg Wurmsprengtechniker abgebrochen hat und verhinderte, dass der Metaerfolg korrekt fortgeführt wird. Der Metaerfolg sollte sich selbst korrigieren, wenn sich die Spieler einloggen, falls sie die Kriterien für den Abschluss erfüllen.
    • Ein Problem wurden behoben, das das Event abbrechen ließ, falls alle drei Würmer zur exakt selben Zeit geköpft wurden.

Fraktale der Nebel

  • An den täglichen Belohnungstruhen für Fraktale der Nebel wurden Änderungen vorgenommen, um aufgestiegene Rüstungs- und Waffenbelohnungen zu verbessern.
    • Aufgestiegene Rüstungen und Waffen sind jetzt häufiger bei allen Fraktal-Stufen enthalten, insbesondere, wenn sich die Fraktal-Stufe erhöht.
    • Aufgestiegene Rüstungsteile sind häufiger enthalten als aufgestiegene Waffen.
    • Aufgestiegene Rüstungsteile sind jetzt in Form von Kisten enthalten, die verschiedene Eigenschaftskombinatonen für einen Ausrüstungsplatz enthalten.
      • Beispiel: Die Verteidigertruhe der Aufgestiegenen Stiefel enthält ein Stiefelpaar aus den folgenden Sets: Angchu, Beigarth, Linkeprank, Wei Qi, Zintl oder Wupwup.

Klassenfertigkeiten
Dieb

  • Betrugskunst II—Instinkthandlung: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass während der Erholzeit Wut und Elan gewährt wurden.

Strukturiertes Spieler gegen Spieler

  • Die Rangaufstiegsbelohnungen wurden verändert.
    • PvP-Rüstungs-/Waffentruhen wurden entfernt.
  • Ruhmverstärkungen wurden entfernt und die Möglichkeit, Ruhm zu erhalten, wurde deaktiviert.
  • Die Truhenbelohnungen am Ende von wettbewerbsorientierten Spielmodi (Solo- und Team-Arena) wurden entfernt.

Welt gegen Welt

  • Die Kommandeursverstärkung wird jetzt nur noch befreundeten Spielern angezeigt.
  • Eine Voraussetzung wurde hinzugefügt, bei der Spieler Rang 14 erreichen müssen, um die Gabe der Schlacht zu kaufen.
    • Ein neuer NSC – die Kampfmeisterin – wurde hinzugefügt, um die Gabe der Schlacht an Spieler zu verkaufen.
  • Neue Schlachten-Historiker-NSCs wurden zu jeder WvW-Karte hinzugefügt, damit Spieler den Status ihrer Welt in aktuellen und zukünftigen WvW-Turnieren erfahren können.
  • Verstärkungen für Stärke und angewandte Tapferkeit werden bei Niederschlag nicht mehr entfernt, nur noch bei Tod.
  • Der Text für Brennendes-Öl-Beherrschung wurde zur Vereinheitlichung verändert.
  • Ein Angriff auf das hintere Innentor der Garnison auf allen Karten der Grenzlande startet jetzt die Abwehr-Events und fordert die Garnison heraus.
  • Das hintere Innentor der Garnison hat auf allen Karten der Grenzlande vermehrte Verteidigung erhalten.
  • Die strukturelle Verwundbarkeit wurde jetzt korrekt auf das hintere Innentor der Garnison auf allen Karten der Grenzlande angewendet.
  • In WvW erhaltene Weltboni werden in PvE erneut übernommen. Außerdem werden sie jetzt in Überläufen und beim zu Gast sein übernommen (basierend auf der Welt des Spielers).
  • Ein Problem wurde behoben, das eine visuelle Diskrepanz in der Karten-UI und der Punkte-UI verursachte.
  • Rand der Nebel:
    • Die Teamfarben für alle Hauptregionen wurden aktualisiert. Überwucherung ist jetzt grün; Frostfels ist jetzt blau; Ödland ist jetzt rot.
    • Die Grafik des Ladebildschirms wurde aktualisiert.
    • Die Häufigkeit, mit der Ätherklingen-Piraten erscheinen, wurde reduziert.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ätherklingen manchmal doppelte WXP wert waren.
    • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass der Statuenboss – der Grawl-Steinmetz – Gerechte Empörung erhielt.
    • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass eins der Tore in der Donnersenke repariert werden konnte.
    • Der Grawl-Schamane verwendet das Totem des Wirbelnden Windes jetzt etwas seltener.
    • Die maximale Zielgrenze wurde bei vielen Boss-Fertigkeiten angehoben.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Vorratslager manchmal Vorräte zu haben schienen, obwohl sie eigentlich leer waren.
    • Eine Frostfels-Glocke, die Kodas Geist nicht herbeirief, wurde repariert.
    • Die vom Charr-Mechaniker herbeigerufenen Mechanischen Verschlinger bringen keine Erfahrungspunkte oder Beute mehr, wenn sie getötet werden.
    • Die Goldkosten zum Starten von Ausbruch-Events wurden verringert.
  • Ewige Schlachtfelder:
    • Der Text für die Sehenswürdigkeit Schurkenbruch wurde überarbeitet.
    • Der falsche Interaktionstext an einer der Wände des Veloka-Turms wurde überarbeitet.
    • Verschiedene Markierungen und Eroberungspunkte für Ausbruch-Events wurden geringfügig angepasst.
  • Grenzlande:
    • Die Dolyak-Karawane, die vom Lager im Tiefland bis zur Hügelfeste reist, reist jetzt mittig über Brücken anstatt am Geländer entlang.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es möglich war, durch das verstärkte Tor im Sonnenhügel-Turm zu teleportieren.
    • Es wurden einige Unregelmäßigkeiten beim Erscheinen zwischen den Grenzlanden der Roten Welt und den Grenzlanden der Blauen und Grünen Welt behoben.

EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen

  • Drei neue Frisuren wurden für jedes Volk und Geschlecht hinzugefügt und sind exklusiv im Kompletten Umstyling-Kit und Frisur-Styling-Kit enthalten, die unter der Kategorie Hilfsmittel im Edelsteinshop gekauft werden können.
  • Sammlungserweiterungen können jetzt bis zu 5 Mal pro Account benutzt werden. Somit ist eine Stapelgröße von 1.500 in Banksammlungen möglich! Sammlungserweiterungen sind jetzt in der Kategorie Upgrades im Edelsteinshop für jeweils 800 Edelsteine erhältlich.
  • Minis 3er-Pack (Satz 3) ist jetzt erhältlich! 49 brandneue Miniaturen sind nun im Edelsteinshop in 3er-Zufallspacks in der Kategorie Spielzeuge für 300 Edelsteine pro Pack erhältlich.
  • Diese Woche ist die letzte Gelegenheit, das Golem-Erntewerkzeug Dreschsichel 5000 zu kaufen. Spieler finden die Dreschsichel in der Kategorie Spezial im Edelsteinshop für 1.000 Edelsteine.

Verbesserungen

  • Die Chance, Mini Marjory Delaqua und Mini Mai Trin von Schwarzlöwentruhen zu erhalten, wurde verringert, um ihre Seltenheit zu gewährleisten.

Fehlerbehebung

  • Bei den Skins der Zodiak-Rüstung wurde eine kleine Veränderung vorgenommen, damit Normal Maps auf dem Brustteil weniger hervorgehoben sind.

(Zuletzt bearbeitet am von Moderator)

Warum Patches immer zur Hauptbetriebszeit ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir patchen absichtlich zu einer Zeit, in der alle Entwickler im Büro sind, um gegebenenfalls schnellstmöglich auf auftretende Fehler reagieren zu können. Das entspricht dem normalen Arbeitstag der amerikanischen Pazifikküste – und ermöglicht es uns, im schlimmsten Falle sofort jeden nötigen Entwickler griffbereit zu haben, sollte etwas auf den Live-Servern nicht wie vorhergesehen funktionieren.

Wir versuchen die Ausfallzeiten des Spiels so gering wie möglich zu halten. Wir schalten unsere Live-Server und – Datenbanken während eines Updates nicht aus. Das führt allerdings manchmal auch zu unvorhergesehenen Resultaten, die wir so auf den (nicht öffentlichen) Testservern nicht beobachten konnten. Um zu vermeiden, dass ganze Bereiche durch ein solches Hot-Update für eine lange Zeit ausfallen (da wir den Patch zu einer Zeit aufspielen, in der kaum (oder kein) Entwickler im Büro ist), bereiten wir die Patches in eben diesem Zeitraum vor.

Da Guild Wars 2 eine internationale Datenbankstruktur hat, wird immer jemand vom dem Update betroffen sein. Der Aktuelle Zeitpunkt bietet aber sowohl Europäern als auch Amerikanern die Möglichkeit (sollte es nicht zu einer Verzögerung kommen), die neuen Inhalte in der Hauptspielzeit genießen zu können – und nicht auf ein Update mitten in der Nacht warten zu müssen).

Mechanik Update- wahr oder ein Internetmythos?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Um Enttäuschungen vorzubeugen: Das Feature-Update kommt NICHT mit dem Story-Update vom 18. März, sondern zu einem eigenständigen (und späteren) Termin. Genauere Ankündigungen dazu werden in Kürze folgen.

Login Probleme

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Aus diesem Thread: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/support/tech/Lag-Probleme-Sammelthread/page/125#post363888

Hallo alle miteinander.

Ich habe eure Reports die letzten Tage über beobachtet und auswerten lassen. Herzlichen Dank dafür, und es tut mir Leid dass wieder so viele Spieler von dem Problem betroffen sind.

Wir haben diesbezüglich Kontakt zu den europäischen ISPs und unseren Netzwerk-Partnern in Deutschland aufgenommen. Derzeit scheint es ein Problem mit der Anbindung zwischen dem physischen Netz der Telekom (Provider Unabhängig) und Level 3 (der Leitung die direkt an unserem Rechenzentrum in Frankfurt hängt) zu geben.

Folgende Warnung wird diesbezüglich derzeit von der Telekom herausgegeben:

Telekom

Werte Kunden,

aktuell gibt es augenscheinlich eine Störung der Anbindung zwischen Level(3) und der Deutschen Telekom. Zu Teilen des Telekom-Netzes ist derzeit keine Verbindung möglich. Betroffen davon sind nach derzeitigem Kenntnisstand unsere Kunden im Berliner Rechenzentrum. Leider können wir derzeit noch keine verbindlichen Aussagen darüber treffen welche Ursache zu dem Ausfall geführt hat oder wann die Stöung beseitigt ist. Wir werden sie sobald wie möglich ausführlich informieren.

Wir bedauern die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sowie in einem Update:

Telekom

Werte Kunden,

um die Verbindungsprobleme zu minimieren/beheben haben wir den Telekomtraffric ab ca. 12 Uhr nun temporär über Teliasonera in Düsseldorf geroutet.

Wir bedauern die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis.