Anonymer Kauf von Edelsteinen per paysafecard
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
Mein Tipp in solchen Fällen: starte doch einfach den Kaufvorgang im ingame-Shop an, ohne tatsächlich den Kaufvorgang abzuschließen. Dann siehst du, was alles an Eingaben verlangt werden. Den Workflow anschauen kann man auch völlig ohne Karteninhaber zu sein und ohne eine Kartennummer angeben zu müssen.
Es sind nur die speziellen Material- und Trophäensammlungsstapel in der Bank von der Erweiterung betroffen. Nicht die normalen universellen Bankfächer, und auch nicht die Plätze im Inventar.
Wenn man beispielsweise einen 500er Stapel Material in der Sammlungsseite in der Bank hat, und diesen Stapel auf einen universellen Platz zieht, dann zieht man nur 250 Stück dort hin – die anderen 250 bleiben im ursprünglichen Platz zurück.
Das ganze hilft schon, da die Mengen, mit denen man im Spiel im Handwerk hantiert, doch sehr groß sind und eine Stapelgröße von 250 definitiv zu klein ist, wenn man seine Berufe nutzt. Ständig muß man da die Stacks mit Lager-Chars hin- und herschieben. Dafür Geld zu verlangen, um elementare Spielmechaniken ohne Krampf ausführen zu können, ist schon eine ziemliche Frechheit, in meinen Augen. Die Menge der erforderlichen Materialien stehen in einem deutlichen Missverhältnis zur Speicherkapazität.
Die ursprüngliche Stapelgröße in GW2 für Materialien ist in etwa so, wie wenn man z.B. in GW1 eine maximale Stapelgröße von nur ca. 80 gehabt hätte.
Soweit ich das mal bei mir gesehen habe, kann man manche (oder alle?) Gegenstände, die eine Levelanforderung höher als der aktuelle Charakterlevel haben, nicht mit diesem Charakter im Handelsposten anbieten. Also einen Level 80 exotischen Gegenstand nicht mit einem Level 70 Charakter anbieten.
Normal fällt einem das nicht auf, weil man eigentlich keine Gegenstände erhält, die höher als der Charakterlevel sind, aber bei den exotischen Gegenständen, die einen Eigennamen haben, kann das dann doch mal passieren, weil es die nur als 80er gibt.
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
1. das Handeln funktioniert immer noch genau so wie ich das beschrieben habe, denn die Gesetze des Handelns sind immer noch dieselben, und gw2spidy gibts auch noch. Solange Arenanet das Handelshaus so belässt, wie er ist, also z.B. die Gebühren nicht grundlegend ändert, wird sich daran auch nichts ändern.
Zum einen wird es immer genügend “arme Säue” geben, zum andern macht man den Gewinn nicht nur weil andere Leute zu ungeduldig sind, sondern auch durch die stets auftretenden Preisschwankungen. Selbst die “richtigen” Börsen, in denen Milliarden Dollar umgesetzt werden, funktionieren immer noch nach demselben Prinzip. Das GW2-Handelsposten ist ein Abbild der großen Börsen im kleinen und funktioniert nach denselben Mechanismen.
Im übrigen ist das handeln im GW2-Handelsposten auf Dauer stinklangweilig, weil die Erlebnisdichte doch sehr überschaubar ist. Ich nehme an, dass es nur wenige Leute für längere Zeit als Trader im Spiel aushalten, d.h. da wird immer Platz für neue sein. Sei willkommen
Aber das soll dich nicht abhalten es zu versuchen – ich habe viel Feedback bekommen, dass Leute sich mit Hilfe des Guides genügend Gold erwirtschaften konnten, um sich im Spiel den einen oder anderen Zusatzwunsch erfüllen zu können.
2. das Excel Makro funktioniert auch immer noch. Wie man das Makro in das Excel-Sheet einbaut und benutzt, ist im Guide beschrieben. Ich habe sogar ein Video dazu in den Guide verlinkt. Es ist zwar mittlerweile in gw2spidy eine Spalte weggefallen, das Makro geht aber immer noch – es ist halt eine Spalte leer, und die muß man dann auch leer lassen.
Es gibt keinen Sinn hinter der Beschränkung der Anzahl der Berufe auf 2 oder den Kosten des Wechsels der Berufe, da man jederzeit 4 Charaktere erstellen kann, sie innerhalb von 5 Minuten durchs Tutorial bringen und an die Handwerksstation der Heimatstadt oder Löwenstein stellen kann, und dann dort aus der Account-Truhe ihre ihnen zugestandenen 2 Berufe versehen lassen kann.
Um danach zu einem beliebigen der 8 Berufe zu wechseln, wechselt man auf den betreffenden Charakter und handwerkt dann mit dem.
Es ergibt also gar keinen Sinn, nur 2 Berufe pro Charakter zuzulassen, außer daß sich das Handwerken bei jedem Wechsel um 30-60 Sekunden verzögert, um den richtigen Charakter einzuloggen. Der einzige Sinn, der sich daraus ergibt, ist Genervtheit auf Seiten der Spieler für diese Umständlichkeit. Meist ist der betreffende Charakter dann auch noch irgendwo in der Welt platziert, und man muss den dann nach Löwenstein an eine Handwerksstation zerren, nur um eine Handvoll Tränke herzustellen. Oder man springt ins WvW auf die Homelands (dort gibts ja auch eine Handwerksstation) und nimmt damit einem “echten” WvW Spieler den Platz auf der Karte weg, kommt aber nach Verlassen wieder an dem Ort in der offenen Welt raus, von dem aus man ins WvW gehüpft war.
Du bist beileibe nicht der erste, der nicht weiß welche Klasse er zu Anfang spielen soll. Vielleicht schaust du dir an, was in den früheren Frage-Threads so alles geantwortet worden ist.
Im Prinzip läßt sich mit jeder Klasse spielen. Keine Klasse ist deutlich schlechter oder deutlich besser als andere. Es kommt ganz darauf an, wie gut man mit der Klasse umgehen kann.
Man kann auch jede Klasse sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf spielen. Allerdings sind einige Klassen jeweils stärker im Nahkampf und schlechter im Fernkampf, oder umgekehrt.
Auch eignen sich einige Klassen besser für den Anfänger, und einige schlechter.
Du solltest deine Klasse nicht danach auswählen, ob sie am häufigsten gespielt wird, sondern danach, welche du am besten beherrschen wirst, wenn du dich eingespielt hast.
Konkret: die Rüstungsklassen besagen in etwa aus, welche Klassen man eher im Nahkampf oder eher im Fernkampf spielen sollte, um das beste aus ihr rauszuholen. Krieger und Wächter (schwere Rüstung) → eher Nahkampf. Waldläufer, Ingenieur, Dieb (mittlere Rüstung) → mittlere Distanz bzw. hohe Mobilität, um schnell während des Kampfs zwischen Nahkampf und Fernkampf wechseln zu können. Mesmer, Elementarmagier, Nekromant (leichte Rüstung) → eher Fernkampf, wobei auch für diese Klassen der Nahkampf in Frage kommt, allerdings sehr situationsbedingt.
Anfängergeeignet sind Krieger, Waldläufer und Nekromant. (einfach draufhauen, klappt schon irgendwie)
Nicht ganz so anfängergeeignet sind Wächter, Ingenieur (ein bißchen Spielmechanik kennen ist gut, geht aber auch so)
Eher nicht anfängergeeignet sind Elementarmagier, Mesmer, Dieb (ohne die Spielmechaniken einigermaßen kennen, ist man mit diesen 3 Klassen entweder Fallobst oder völlig ineffizient oder beides)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Sofern du eine CD findest, auf die 20 GB drauf gehen, geht das. Das Spiel besteht im Prinzip nur aus gw2.exe und gw2.dat. Diese beiden Dateien mußt du sichern bzw. auf den neuen Rechner aufspielen.
Das, was du als digitale Version gekauft hast, ist der Account mit deinen Charakteren. Der Client, der auf den PC installiert wird, läßt sich auf beliebig vielen Rechnern installieren.
Du könntest dich an den Support wenden und um eine Umwandlung in einen Rüstungsskin für mittlere Rüstung bitten. Den Support erreichst du über diese Webseite – ganz oben am Bildschirm über dem GW2-Logo ist ein Link. Oder du könntest die Rüstung aufheben, bis du einmal einen Charakter anfängst, der schwere Rüstung trägt (Wächter oder Krieger).
Verkaufen oder tauschen geht nicht, die Sachen sind accountgebunden.
Allerdings würde ich mir da jetzt nicht allzu große Gedanken darüber machen. Es ist nur ein skin, d.h. nur das Aussehen. Dir entgeht da jetzt nichts, was dich im Spiel substantiell weiterbringen würde oder irgendeinen hohen Wert hätte.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Detailgrad weiter entfernter Objekte wird durch die Grafikoption “LOD-Distanz” gesteuert. Stellt man das auf “hoch”, müßten weiter entfernte Gegenstände detailreicher angezeigt werden.
Die Texturen kleiner Objekte wie Büsche usw. werden auch oft erst geladen, wenn man sich nähert. Nähert man sich schneller als sie geladen werden können, tauchen sie verspätet auf. Das ist eine Sache der Festplatten- und Rechnerperformance. Hast du Programme aktiv, die die Festplattenperformance verringern?
Es könnte auch sein, dass vielleicht die Grafikkarte nicht in einem Slot mit maximaler pcie-Performance steckt, dann könnten möglicherweise die Texturen nicht schnell genug in die Grafikkarte geladen werden.
Ich habe bei Release von GW2 mit meiner Kreditkarte für einen Freund seinen Account gekauft. Man gibt doch beim Bestellen die email-Adresse (und weitere Adressdaten) ein, und ich habe dort die email-Adresse des Freundes angegeben. So hat er direkt den Code zugeschickt bekommen, und er konnte selbst seinen Account erstellen. Ich selbst habe seinen Code nie zu Gesicht bekommen, ich habe nur bezahlt.
Bei der Bezahlung über paypal muss man auf der ersten Seite auf buy.guildwars2.com eine email-Adresse, Telefonnummer, Land, Bundesland, Postleitzahl angeben. Da gibst du die Daten deines Freundes an. Klickt man dann auf “Kauf abschließen”, wird man nach paypal weitergeleitet, wo man sich in paypal einloggt und tatsächlich bezahlt. Dort gibst du dann wiederum deine paypal-Daten ein. War der Kauf erfolgreich, wird der Code an die ganz am Anfang angegebene email-Adresse geschickt (die deines Freundes), aber bezahlt wird das ganze dann von deinem paypal-Konto.
So hast du und dein Freund auch die Gewissheit, dass niemand außer ihm den Code kennt, ganz so wie wenn er selbst gekauft hätte.
Soweit ich das sehe, bietet paypal hier übrigens auch die accountlose Bezahlung via Lastschrift an. Sofern dein Freund über ein Girokonto verfügt, könnte er hier möglicherweise selbst über paypal kaufen, ohne dass er ein paypal-Konto hat. Beim Login zu paypal muss er dafür statt des Login die Option “Mit Lastschrift oder Kreditkarte” auswählen. Diese Option habe ich jetzt noch nicht für Guild Wars verwendet, aber in anderen Shops – bei mir hat das funktioniert ohne dass ich ein Paypal-Konto hatte.
Meine GW2-Aktivität hat jetzt doch deutlich nachgelassen, aber TESO wäre wegen der Abo-Kosten keine Alternative. Das ist ein no-go. Obwohl ich der absolute Elder Scrolls Fan bin. Aber es gibt ja noch andere Spiele, jedes Jahr kommen tausende raus.
Aus der Erfahrung mit GW2 sind bei mir allerdings MMOs nicht mehr unbedingt im Fokus, ich schätze ich werde mich in Zukunft wohl wieder mehr single-player Spielen zuwenden.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Zunächst einmal solltest du dringend an deiner Rechtschreibung arbeiten. Deine Beiträge sind nahezu unlesbar. Es gibt Wörterbücher für Browser, die die Rechtschreibung während des Tippens bereits prüfen und Fehler rot unterkringeln. Einfacher gehts nicht.
Zu deiner Gilde: aus einer Gilde austreten bedeutet erst dann dass sie auch gelöscht wird, wenn man alleine in der Gilde war. Wenn es sich also (was anzunehmen ist) nur um den bekannten Anzeigefehler handelt, bei dem du nur eine fehlerhafte Anzeige hast, dann wird die Gilde nicht gelöscht wenn du aus Versehen austrittst – es sind ja noch deine ganzen Gildenfreunde drin. Du bekommst sie zwar wegen des Anzeigefehlers nicht angezeigt, aber sie sind da. In der Serverdatenbank bei Arenanet ist deine Gilde weiterhin vollständig mit allen Mitgliedern.
Wenn der Anzeigefehler weg ist, also vielleicht morgen, dann wirst du entweder wieder ganz normal in deiner Gilde angezeigt werden, oder falls du in Panik ausgetreten bist, dann wirst du einfach wieder eintreten können, wenn dich einer deiner Gildenfreunde wieder einlädt.
Man kann auch nicht “zur Tarnung” in eine Gilde desselben Namens gesteckt werden – meines Wissens sind Gildennamen einzigartig über das gesamte Spiel, d.h. es können gar keine zwei Gilden mit demselben Namen und demselben Kürzel existieren. Außerdem würdest du so eine Aktion in der Historie dieser Gilde sehen, also Gründung, Beitritt usw. – alles das kann man in der Historie absolut genau nachvollziehen. Die Historie kann man auch nicht manipulieren. Sofern die Historie bei dir zur Zeit völlig leer ist, kannst du davon ausgehen, dass du an besagtem Anzeigefehler leidest.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich bezweifle absolut nicht, dass Arenanet viel auf die Community hört, allerdings bewerte ich sie an ihren Taten. Also bei dem, was im Spiel ankommt, und konkret was mich persönlich im Spiel erreicht. Und da schneidet die lebendige Geschichte im Gegensatz zu dem, wie das anscheinend die Entwickler sehen, bislang sehr schlecht ab, und das habe ich bekundet.
Fraktale nehmen einen großen Teil meiner Spielzeit ein, und ich fand bisher, dass dort verhältnismäßig wenig kaputt war (bis auf das Qual-Paradox ab Level 50, aber ich habe immer nur zwischen Level 10-25 gespielt). Also kaum Handlungsbedarf und keine negative Kritik von mir. Jetzt werden die im Dezember komplett überarbeitet – nun, da mag ich jetzt keinen Kommentar abgeben. Erst mal im Spiel anschauen. Schön, dass sie es tun, aber von mir aus hätte man lieber andere Dinge überarbeiten sollen, da wäre mehr Bedarf gewesen. Im Zweifelsfall wird dort mehr kaputtgemacht als ganzgemacht.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Zu den losen Fäden der Lebendigen Geschichte: ich hatte nicht den Eindruck, dass bisher irgendeiner der Episoden einen Abschluß dargestellt oder gefunden hätte. Jede einzelne der Episoden ist (meinem subjektiven Empfinden nach) urplötzlich ohne irgendeinen Zusammenhang mit der bisherigen Welt und Geschichte der Welt völlig willkürlich gestartet worden. Dann konnte man einen Monat daran herumspielen, und danach wurden die damit verbundenen Instanzen, Gegenstände, Erfolge usw. unzugänglich gemacht. Es ist nicht zu einem befriedigenden Ende gekommen, sondern es hat einfach aufgehört. Ob vorzeitig, mittendrin, ob sich eine Fortsetzung findet – unbekannt.
Und so scheint es immer weiter zu gehen. Es kommen immer weitere absurde und willkürlich scheinende Gegner oder Vorkommnisse, in denen man sich kurzzeitig herumtreibt, und dann sind sie wieder weg.
Übrig bleiben manchmal Fragmente und Reste wie Azurit und damit verbundene Rezepte, mit denen man nichts mehr anfangen kann.
Dass jetzt diese ganzen Allianzen von Scarlett animiert oder gesteuert wurden, finde ich so trivial, uninspiriert und vorhersehbar wie in einem schlechten Groschenroman.
Auf dem Papier steht bei euch (Arenanet) wahrscheinlich ein tolles Konzept, nur ist das offenbar von praxisfremden Theoretikern am grünen Tisch erstellt worden, und es hat sich niemand vor seinem geistigen Auge vorgestellt, wie die geplante Umsetzung denn im Kopf der Spieler aufgefaßt werden wird. Welches Bild im Geist des Spielers entsteht, wenn er die Episoden sieht und spielt. Wenn er das Konzept und den konzeptionellen Hintergrund nicht kennt, sondern die Story einfach so sieht wie sie im Spiel dargeboten wird. Das geistige Bild, das ihr von der Lebendigen Geschichte habt, scheint mir absolut nicht mit dem geistigen Bild übereinzustimmen, das wir Spieler davon haben.
Ihr übertreibt es mit “episch”. Die Kämpfe und Episoden sollen allesamt Höhepunkte sein und total episch – in den Ankündigungen überschlagt ihr euch mit Superlativen. Aber wenn das ganze einfach nur solide wäre, dann fände ich das viel besser. Ich kann nicht ständig epische Kämpfe erleben – das geht nicht. So gut ist die Welt nicht.
Die Story ist total flach. Man fühlt mit niemandem mit. Niemand leidet, dem man dann unbedingt helfen will. Es ist nicht spannend, denn es passiert nie etwas unerwartetes. Unerwartet ist allenfalls das willkürliche, was in 2 Wochen wohl als nächste aus den Fingern gesaugte Allianz auftaucht, die wir ein paar Wochen lang bekämpfen, und die dann wieder aufhört. Ihr übertreibt es mit der Geheimhaltung. Man erwartet nicht fieberhaft die nächste Episode, weil man absolut nicht weiß, was als nächstes kommen könnte. Meist hat das nächste Update ohnehin absolut nichts von einer Fortsetzung des vorherigen, sondern greift wenn überhaupt nur auf vereinzelte Charaktere oder Gegner zurück, wohl um keine neuen erfinden zu müssen. Das empfinde ich wie ein Recycling dieser Figuren, nicht jedoch als Kontinuität.
Ganz schlimm ist das mit den Erfolgen geworden. Beim Turminnern jetzt hat es mir dann endgültig gereicht. Einmal oben, einmal die Instanzen angeschaut, das wars für mich. Ich gehe doch jetzt nicht die 15 Erfolge oder was das sind durch und hake die alle nacheinander ab wie eine Checkliste. Dafür müßte man einige Dinge auch immer und immer wieder machen, wozu ich überhaupt keine Lust habe. Durch die Erfolge der Vorwoche habe ich mich durchgequält, weil ich den Fertigkeitenpunkt in der Heimatinstanz haben wollte, nur um zu sehen, dass das auch nichts anderes ist als jeder andere in der offenen Welt. Eine große Enttäuschung.
Arenanet ist sich hier sichtbar untreu geworden – ihr wolltet das “kill 10 rats” aus den konventionellen MMOs abschaffen. Ihr habt es nun doch wieder eingeführt, und zwar nicht nur als “kill 10 rats”, sondern vielmehr als “kill 250 rats”. 250 oder 1 Stack ist nämlich die neue Einheit für alles nützliche, was man anschleppen muss, um attraktivere Dinge dafür eintauschen zu können. Rezepte, hochwertige Waffen oder Ausrüstungsteile – alle brauchen sie gleich 1 Stack von irgendwelchen Materialien. Und dann auch oft nicht nur 1 Stack von einem Material, sondern jeweils 1 Stack von 2 oder 3 Materialien oder mehr. Wo bleibt wenigstens die Lagerplatzerweiterung auf 1000 pro Material, um das alles lagern zu können?
Man sieht auf der minimap blaue Fähnchen, wo die nächsten Fahnen stehen, durch die man durchlaufen muss. Immer wenn man durch ist, aktiviert sich auf der Minimap die nächste Fahne. So weiß man eigentlich immer wo man hin muss.
Allerdings weiß man nach ein paar Durchgängen den Weg wirklich auswendig. Da weiß man sogar wo die Fallen liegen.
Der Hühnerlauf ist meiner Ansicht nach der leichteste von allen Gilden-Sprints, und da kann es wirklich gehen, dass einfach alle in einem großen Pulk laufen. Schaden von Gegnern wird sich auf alle verteilen, und man sieht auch wo die Fallen sind, weil alle drumherum laufen.
Alles was du auf die Bank tust, bleibt dir erhalten. Gold, Silber, und alles was du dir an normalen Gegenständen erspielt hast. Verloren geht dir alles, was an die Charaktere seelengebunden ist, sowie alles was du aus den Inventaren der Charaktere nicht in die Bank tust.
Vergiss nicht die Taschen deiner Charaktere auch zu leeren und die Taschen selbst in die Bank zu tun.
Seelengebundenes geht verloren, weil du ja deren Charaktere löschst (neu erstellen mit altem Namen nützt in dem Fall nichts), Accountgebundenes kannst du mit neuen Charakteren nutzen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Dass du dir eine Gilde gesucht hast, ist schonmal genau der richtige Weg, um sich Begleitung in der offenen Welt zu suchen.
Wenn du die Sprache als Barriere empfindest und du dir eine deutsche Gilde wünschst, dann schau doch mal auf deutsche Server. Die sind durch das [DE] im Namen erkennbar, auf denen wird praktisch nur deutsch gesprochen/gespielt, auch auf sämtlichen Karten. Dort spielt es sich meiner Ansicht nach unbeschwerter und lockerer, weil man die anderen doch irgendwie von selbst versteht bzw. die anderen einen selbst direkt verstehen.
Du musst nicht zwangsläufig den Server wechseln, aber wenn du das in Erwägung ziehst, dann tue es so bald wie möglich. Es kostet Edelsteine (=Geld), wenn du mit Charakteren umziehst, du kannst aber auch alle deine Charaktere löschen (und die erspielten Sachen in deine Bankfächer legen, um sie nicht zu verlieren) und dann kostenlos umziehen – das tut am wenigsten weh wenn man noch gar nicht viel gemacht hat.
Ansonsten könntest du als Gast auf die deutschen Server gehen und dort nach Löwenstein und dort im Chat nach einer Gilde suchen – dir dürften dort dann praktisch nur deutsche Gilden antworten.
Den Trebuchet-Hinweisabschluss bekommt man definitiv auch schon im Herz der Nebel mit dem dortigen Trebuchet. Das ganze ist ja ein größeres pvp-Tutorialgebiet und besteht nicht nur aus dem kleinen Bereich zwischen Ankunftsort und Löwenstein-Portal. Ich habe die ganzen PvP-Hinweise abgeschlossen, obwohl ich noch nie auch nur ein einziges pvp-Match gestartet habe. Möglicherweise muss man mit dem Trebuchet irgendwo hin feuern, wo es Schaden macht. Das sollte aber funktionieren, denn dort gibt es, soweit ich weiss, abschießbaren Kram.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Problem kenne ich auch, habe ich auch, hasse ich auch. Keine Lösung.
Bestimmte Dinge werden nach einem Serverneustart (nach einem Update) nicht mehr angezeigt. Wenn diese Informationen dann nicht mehr angezeigt werden, dann sagt einem das aber auch nur, dass derjenige seit dem letzten Serverneustart nicht mehr reingekommen ist, nicht dass er z.B. 2 Monate lang nicht mehr reingekommen ist.
Eine Information, die mit der Zeit irgendwann nicht mehr angezeigt wird, ist der Ort, an dem Leute das letzte Mal gewesen sind. Dort wird dann “unbekannt” angezeigt.
Eine Möglichkeit Inaktive zu finden, ist beispielsweise Leute, die du als inaktiv vermutest, in einen dafür extra erstellten Gildenrang namens “Inaktiv” zu verschieben. Du könntest z.B. alle dorthin verschieben, die trotz 1 Woche zurückliegendem letzten Serverneustart immer noch “unbekannt” bei ihrem Standort stehen haben.
Haben Leute aus diesem Rang dann irgendwann wieder einen Ort, wird der während deiner Abwesenheit mal wieder on gekommen sein. Denen weist du wieder ihren ursprünglichen Rang zu.
Nach 1-2 Monaten schaust du dir dann nochmal alle Leute aus dem inaktiv-Rang an und kickst alle die, die immer noch ohne Ort sind und kannst dann die normalen Leute dort reinverschieben, deren Ort sich in ‘unbekannt’ verändert hat, und das ganze wieder von vorn durchspielen.
Nicht erfassen allerdings kannst du damit Leute, die zwar aktiv sind, aber durchgängig eine andere Gilde repräsentieren. Die kannst du allenfalls anflüstern, ob sie noch Interesse an der Mitgliedschaft haben.
Es gibt keinen Grundwert einer Waffe, denn eine Waffe hat nur eine Stärke, aber keine Schadensangabe.
Die Berechnung vom kritischen Schaden ist eigentlich sehr einfach: erzielt man einen kritischen Treffer, wird die Schadenszahl herangezogen, die man machen würde wenn man jetzt eben keinen kritischen, sondern einen normalen Treffer gelandet hätte.
Diese normale Schadenszahl wird wird mit dem Faktor 150% multipliziert und ergibt dann den Schaden, den der kritische Treffer macht. Statt 100 Punkten Schaden bei einem normalen Treffer würde man also 150 Punkte Schaden mit einem kritischen Treffer machen.
Den Basisfaktor von 150% kann man mit entsprechender Ausrüstung oder Eigenschaften oder Fertigkeiten weiter erhöhen. In der Charakteranzeige wird die Erhöhung über diese 150% hinaus angezeigt. Steht dort bei kritischem Schaden 0%, macht man genau 150% Schaden mit kritischen Treffern. Steht dort 20%, macht man 170% Schaden mit einem kritischen Treffer. Steht dort 50%, macht man 200% Schaden mit einem kritischen Treffer, usw.
Das sieht eher aus als ob deine Grafikkarte einen Schlag hat oder du nicht den aktuellsten Treiber für deine Grafikkarte installiert hast. Aktualisiere mal die Treiber, falls der aktuelle Treiber älter als ein halbes Jahr ist.
Ansonsten poste mal einen Screenshot der Grafikeinstellungen des Spiels (das was du bei F11 unter der Karteikarte Grafikoptionen angezeigt bekommst). Und schreibe dazu, was dein Rechner für eine CPU und Grafikkarte verwendet.
Wo wir uns gerade so nett über die Bosse unterhalten, da hätte ich noch die folgende kleine Story anzubieten, geschehen vor 3 Wochen im Einklammsund. Einmal ist keinmal. Wir sind auch nicht böse, aber manchmal wie die kleinen Kinder. Ich denke, die Farm-Zerger müssen sich sowas halt auch mal gefallen lassen.
Was haben wir am Sonntag Abend im Teamspeak Spaß gehabt… das ging so:
Sonntag machen wir mit der Gilde immer diverse Gildenaufgaben (Gilden-Kopfgeld, Gilden-Herausforderung, Gildensprint, Gilden-Rätsel).
Alle zusammen im Teamspeak.
Der Gilden-Sprint war diesmal Quaggan-Paddel im Eisklammsund, und gerade haben wir den letzten Nachzügler in einem großen Pulk erfolgreich hindurch begleitet, als jemand fragt:
“Wo ist eigentlich der Champion-Wurm geblieben, der hier vorhin noch auf dem Weg rumstand?” (der Wurm ist mitten auf der Gildensprint-Route)
“Weggefarmt. Der Eisklamm-Farm-Zerg ist eben vor uns durchgerollt. Nicht gesehen?”
“Nö.”
“…und wann kommt der Wurm wieder? Den könnten wir doch glatt noch als Rausschmeisser weghauen, wir sind gerade noch alle zusammen.”
“Nee, mach mal nicht. Die Farmer werden böse, wenn man ihnen die Champions vor der Nase wegtötet. Habe da schon ganz böse Chats erlebt. Die verstehen da keinen Spaß.”
“Was kümmern uns die Farmer? Los jetzt. Wenn der Wurm kommt, wird er weggehauen.”
Allgemeines Glucksen und Kichern im TS. Jeder positioniert sich.
Der Champion-Wurm kommt, und alle hauen drauf.
“Jetzt aber schnell, der Zerg kommt. Da hinten ist schon der Kommandeur.”
Allgemeine Heiterkeit im TS und Anfeuerungssrufe wie: “Los, los, Beeilung!” und “Gogogo!”
Der Wurm fällt.
“Los, schnell weg hier, sonst sieht uns der Zerg!”
Schallendes Gelächter.
5 Sekunden später ist der Zerg da. Er hat uns nicht gesehen, weil der Wurm unten ist und man ihn nicht aus der Ferne sehen kann. Wir mischen uns unter den Zerg, und einer von uns schreibt: “Wieso ist der Wurm nicht da?”
Weiterhin allgemeine Heiterkeit im TS.
“Haben ihn die Gildensprint-Leute gemacht?” fragt einer aus dem Zerg.
…alle warten erwartungsvoll auf den Wurm, der aber nicht kommt…
“Los, wir gehen zum nächsten” meint schließlich der Kommandeur und der Zerg zieht weiter.
Was haben wir gelacht über den kleinen Spass. Wie die kleinen Kinder, die Schellekloppe gespielt haben, sich versteckt haben, und dann weggerannt sind als die Tür aufgeht. Dabei war das Durchschnittsalter im TS über 30.
Hm, also wenn ich mal im Königintal kurz vor oder nach dem Behemoth bin und mir dabei zufälligerweise das Eichenherz über die Füsse läuft, dann klatsch ich das natürlich um, wenn ich Lust darauf habe. Ganz egal wer sonst noch dabei ist, oder ob ich ganz alleine bin. Ein woraus auch immer motivierter Farm-Zerg hat kein größeres Anrecht darauf diesen Gegner zu bekämpfen als ich.
Da ist ein Event, da ist der Gegner zum Event, ich besiege den Gegner in ehrlichem Zweikampf, der Event ist erfolgreich. Wer dabei war, bekommt die Beute, wer nicht dabei war, nicht. Das ist exakt wie mit tausenden von anderen Events auch. Was kann daran Anlaß zur Beschwerde sein? Niemand hat ein Anrecht darauf, dass bestimmte Gegner nur in seiner Anwesenheit bekämpft werden dürfen. Kein Gegner kann für irgend jemanden reserviert sein, vor allem weil alle Gegner ja schon nach wenigen Minuten wieder da sind. Für reservierte Gegner gibt es Instanzen.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Du hast halt nur einen Notebook. Damit läßt sich keine ideale Performance rausholen wie aus einem Desktop-PC. CPU und GPU sind nicht so leistungsfähig wie ihre Desktop-Brüder mit denselben Nummern.
Ein häufiges Problem auf Notebooks sind Hitzeprobleme: bei ressourcenhungrigen Spielen wie GW2 heizt sich das Gerät so sehr auf, dass CPU und/oder GPU automatisch gedrosselt werden, damit sie nicht überhitzen, und das äußert sich in drastischen Performance-Einbußen.
Ob das bei dir der Fall ist, kannst du durch geeignete Analyseprogramme anzeigen (z.B. CPU-Z, GPU-Z). Dein Problem kann auch daran liegen, dass du schlicht und ergreifend zu hohe Grafikeinstellungen gewählt hast. Alle Grafikeinstellungen auf Maximum beispielsweise bringt ein Notebook einfach nicht.
Ein Sinn des der “nächsten Gegner anvisieren” Funktion ist es z. B. in einem Kampfgetümmel mit vielen Gegnern einen schnellen Gegnerwechsel durchzuführen, und zwar von einem Gegner, der außer Reichweite gelangt ist, hin zu einem Gegner, der in Reichweite ist, und zwar auf den nächstgelegenen. Sehr hilfreich z. B., wenn man gerade down gegangen ist und den nächsten Gegner in Reichweite angreifen will, um sich wieder aufzurappeln wenn der stirbt.
Zur Zeit “klebt” die Gegnerauswahl penetrant auf Champions und Veteranen. Kaum eine Chance davon irgendwie wegzukommen, oft auch nicht mit TAB, außer man klickt die Gegner direkt an (und klickt meistens den falschen an) oder dreht sich explizit von ihnen weg (und verliert vollständig den Überblick im Getümmel).
Ich denke, das kann man auf Entwicklerseite nochmal genauer durchdenken.
Teilweise ist es ja wirklich gut und gewünscht, dass im Getümmel die starken Gegner bevorzugt ins Ziel kommen, aber teilweise auch wiederum nicht. Da muss man genau analysieren, wie da die Wünsche während eines Kampfverlaufs sind, und welche Funktionen (TAB, C, auto-anvisieren) wie genau jetzt stärkere oder nicht stärkere Gegner in welchem Abstand bevorzugen könnten.
Die Erfahrung in anderen Foren hat gezeigt, dass angeschriebene Leute äußerst pampig auf solche pn’s reagieren und dann doch nichts ändern. Warum soll ich also sie und mich verärgern und pn’s verschicken, die doch nichts nützen? Vielleicht bin ich der einzige, der sich daran stört?
Besagte Signatur ist im übrigen verschwunden. Ob derjenige selbst Hand angelegt hat oder von anderer Seite, kann ich nicht sagen. Insoweit habe ich momentan kein Problem mehr.
Ihr müßt bedenken, dass der Gold→Edelstein Preis an den Edelstein→Gold Preis gekoppelt ist. Das kommt dadurch, dass es zwei Pools gibt (einen Pool mit Edelsteinen, einen mit Gold) die jeweils durch die Spieler durch Gold- oder Edelsteinkauf gefüllt bzw. geleert werden. Der Preis wird durch das Verhältnis der beiden Pools zueinander bestimmt.
Wenn also ein Spieler Gold gegen Edelsteine tauscht, erhöht sich der Edelstein-Pool und erniedrigt sich der Gold-Pool, und der Preis für die Edelsteine wird günstiger. Wenn ein Spieler Edelsteine gegen Gold kauft, ist es umgekehrt: dann erniedrigt sich der Edelstein-Pool und erhöht sich der Gold-Pool und der Preis für die Edelsteine wird wieder teurer.
Wenn es also im Spiel genügend Gold durch das normale Spielen gibt, so dass weniger Leute Gold für Edelsteine kaufen, dann wird der Edelsteinpool so langsam weggekauft und die Preise für die Edelsteine steigen anhand der festen Preisformel für den Edelstein-Shop. Das passiert zur Zeit. Das ist eine reine Sache von Angebot und Nachfrage – da setzt niemand willkürlich die Preise.
Das gilt für die sämtliche Preise im Handelsposten: die bilden sich rein durch Spieler-Angebot und Spieler-Nachfrage. Die werden nicht durch irgendeine Instanz bei Arenanet manuell gesetzt.
Die Edelsteinpreise dürften erst dann wieder sinken, wenn ultra teure Gegenstände ins Spiel gelangen, die man praktisch nur durch Edelsteinkauf via Echtgeld und Eintauschen dieser Edelsteine in Gold finanzieren kann. Dann kaufen die Leute wieder mehr Gold und der Edelsteinpool wird wieder gefüllt.
Oder indem man die Rate drosselt, mit der Gold im Spiel generiert wird, also eine Deflation gestartet wird. Dann kaufen weniger Leute die Edelsteine, weil sie das Gold fürs normale Spielen brauchen. Letzteres kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen dass Arenanet das betreibt, denn in der Realität hat Deflation in der Regel zu einem Zusammenbruch des jeweiligen Wirtschaftssystems geführt, weil jeder sein Gold einfach nur gehortet hat statt es in den Handelskreislauf zu stecken.
Gibt es die Möglichkeit, die Anzeige von Signaturen in den Beiträgen der anderen Leute zu deaktivieren? Im Forum-Profil finde ich nur die Möglichkeit, die Anzeige der eigenen Signatur zu regeln. Seit neuestem gibt es zumindest einen Forumsteilnehmer, der eine nervig große Signatur mit einer gigantisch großen Schrift verwendet – die ist größer als seine eigentlichen Beiträge. Das nervt, und ich würde, wie es andere Forensoftware hergibt, gerne die Anzeige von Signaturen komplett deaktivieren, da die Erfahrung zeigt, dass diesem Beispiel andere Leute folgen werden.
Wenn das nicht geht, dann wäre eine Ignore-Liste wie bei anderer Forensoftware eine Alternative. Dann könnte man wenigstens die Beiträge solcher Leute komplett ausblenden. Nicht ganz so gut, aber auch eine Möglichkeit die Störung zu entfernen. Ich habe allerdings keine Funktion zum ignorieren anderer Leute gefunden. Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es sowas doch mal ganz zu Anfang, oder? Ist das deaktiviert worden?
Im Prinzip finde ich die neue Zielfindung schon ziemlich gut. In Dungeons will man üblicherweise den oder die stärksten Gegner anvisieren, während man die Trash-Gegner nie anvisiert, weil sie durch den Flächenschaden automatisch mitfallen.
In Zerg-Kämpfen dasselbe – da ist es endlich möglich, den Champion oder Veteranen im Gewimmel überhaupt zu finden, ohne sich direkt vor ihn zu stellen. Vorher reine Glückssache.
Allerdings ist die Auswahl zu fest. Hat man den Champion bereits im Visier, will aber den nächsten Gegner anvisieren, weil der für den Moment eher fallen muss, dann geht das mit dem Hotkey für “nächstliegenden Gegner anvisieren” nicht – der Champion “ganz da hinten” wird penetrant in der Auswahl behalten.
Außerdem wird der Champion in die Auswahl genommen, selbst wenn er deutlich außer Reichweite ist. In dem Fall nützt diese Zielwahl nichts. Vielleicht sollte die Zielwahl die Reichweite der als Autoattack definierten Fertigkeit berücksichtigen. Beispielsweise nur die Ziele berücksichtigen, die nicht weiter als die Reichweite der Autoattack-Fertigkeit liegen, aber mindestens 300 oder 600.
Die Dungeons waren am Anfang wirklich super schwer bis unschaffbar, weil sich die Leute schlecht ausgerüstet haben, schlechte Skillungen (Eigenschaften) verwendet haben, nicht gut spielen konnten und die Dungeons nicht kannten. Durch die utopisch niedrigen Level-Angaben wurden die Spieler in die Irre geführt und z.B. als Level 35-Spieler mit blauer Rüstung in den Ascalon-Dungeon gesteckt, wo sie eigentlich nur sterben konnten.
Heute tut das natürlich keiner mehr, sondern man geht üblicherweise als Level 80 mit exotischer Ausstattung in jeden Dungeon. Außerdem sind jetzt die Leute verhältnismäßig gut bis wirklich gut ausgerüstet, verwenden ordentliche Skillungen, die ihnen genannt wurden oder sie irgendwo abgeschrieben haben, auch die Rüstung darauf abgestimmt haben. Natürlich hat man gelernt zu spielen (insbesondere wann und wie man ausweicht), und zuguterletzt ist gut bekannt, wie die Dungeons funktionieren. Dementsprechend ist jeder Dungeon mittlerweile gut machbar. Einige dauern länger, weil mehr zu tun ist, aber letztlich wird man heutzutage mit engagierten Spielern aus keinem Dungeon mehr rausgehen ohne die Endtruhe bekommen zu haben.
Es gibt keine Glücks-Accounts. Wenn es einem schon nicht der gesunde Menschenverstand sagt, dass es absurd ist, dass die Entwickler eines Spiels bestimmte Accounts von den drops her bevorzugen, dann hilft vielleicht die Aussage des deutschen Community Managers Ramon Domkes. Kürzlich hat er im Wartower-Forum das Thema angesprochen:
Ramon Domke:
Hallo alle zusammen,
Ich habe eben mit dem Support und den Entwicklern bezüglich dieser Sache Rücksprache gehalten und es scheint sich hier um ein Missverständnis zu handeln. Es kann sein, dass sich der Support etwas ungeschickt ausgedrückt hat, oder dass Informationen die in einem Ticket gegeben wurden falsch aufgefasst wurden. Um aber das Gerücht aus der Welt zu schaffen: Die Loot-Tabelle ist eine system- bzw. datenbank-basierte Tabelle und nicht Accountgebunden. Es kam in der Vergangenheit vor, dass gewisse Gegenstände (z.B. Farben) systemweit erhöht oder verniedrigt gedroppt sind (Kommafehler) – dies bezog sich dann aber auf alle Spieler auf allen Accounts (und wurde von uns auch entsprechend klargestellt und behoben). Struktur-Technisch ist unser Datenbank Setup aber nicht in der Lage Lootvergabe accountspezifisch zu berechnen, die Berechnung erfolgt immer anhand der systemweiten Tabelle (ich spreche hier nicht von serverweit, da die Server/Welten alle zusammen in der selben Datenbank agieren, es also auch keine Glücks- und Pech-Server geben kann).
Herzlichen Dank.
Man kann natürlich weiterhin seiner Verschwörungstheorie anhängen – wer z.B. glaubt, dass die Amerikaner nicht auf dem Mond gelandet seien, wird auch weiterhin glauben, dass es Glücks-Accounts gibt. Aber Glaube muss nicht mit der Realität übereinstimmen.
Ich kann die Anschaffung eines zweiten Monitors für solche Sachen nur wärmstens empfehlen. Es geht nichts über ein wenig zusätzlicher Bildfläche rechts oder links neben dem Hauptschirm für die Anzeige von irgendwelchen statischen Sachen: Guide, Browser, Media-Player, Teamspeak Client…
Es muss kein Duplikat des aktuell genutzten teuer ausgesuchten Monitors sein. Irgend eine gebrauchte Gurke reicht völlig aus, Hauptsache sie zeigt ein Bild.
Entweder man besorgt sich den ausrangierten 1280×1024 Monitor, den jemand für einen Widescreen aufs Altenteil geschickt hat, oder man kauft sich halt einen von der untersten Preisskala. Die fangen bei um die 80 Euro an, also wirklich nicht die Welt.
Das ist ein organisatorisches Problem. Die von dir genannten ungeliebten Tätigkeiten sind halt die Sachen, die auf lange Sicht gesehen auch in der Gruppe immer noch am meisten Spass machen, und die zusammen in einem organisierten Team gut gehen.
Zusammen mit einer festen Gruppe durch die offene Welt rennen ist leider nicht besonders gut geeignet, weil die Zielsetzungen der Leute mit fortlaufender Spielerfahrung zu unterschiedlich sind. Einigermaßen gut geht es, wenn sich Leute zusammenfinden, die gleich weit sind und dieselben Gebiete noch aufdecken wollen, und die auch noch vergleichbare Online-Zeiten haben. Die müssen dann aber auch Disziplin wahren, so dass wenn einer mal nicht online ist, keiner in ein Gebiet voranprescht, in dem man noch nicht war. So eine Gilde aus neuen Leuten müßtest du suchen.
Bei uns in der Gilde war das gemeinsame leveln nur zu Beginn so, vielleicht ein viertel- bis halbes Jahr. Danach war das gemeinschaftliche Programm meist Dungeons. Liefen keine Dungeons, hat jeder seinen aktuellen Lieblingscharakter irgendwo in der Welt durch die Events gebracht, aber jeder woanders. Mittlerweile ist leveln von Zweitcharakteren Nebensache geworden, das man als Lückenfüller alleine macht, wenn gerade mal keine Gruppenaktivität stattfindet.
Gildenmissionen sind übrigens gut für einen Abend pro Woche – so einnehmend sind die nicht. Die üblichen 4 Stück (Gilden-Bosskopfgeld, Gildensprint, Gildenrätsel, Gilden-Herausforderung) dauern an einem Stück gemacht ordentlich organisiert 1.5-2 Stunden.
Entweder du hast dein Passwort außer für den Login zu GW noch woanders in Benutzung, z.B. bei irgendeinem Forum, bei deinem email-Account, oder in irgendeinem Shop, und von dort wird es veruntreut, oder du hast einen Keylogger auf deinem Rechner, oder dein Passwort ist nicht so geheim oder einzigartig wie du denkst, so dass es schlicht und ergreifend bereits in irgendeiner Passwortdatenbank steht und von einem Massenhack für deinen Account einfach mal durchprobiert worden ist.
Du fragst: “Erkläre mir die Welt”. Das klappt so leider nicht, weil es viel zuviel umfasst und du viel zu unspezifisch gefragt hast.
Einzig möglicher Tipp:
Tu so, als ob GW2 ein völlig neues Spiel ist und mit GW1 nicht das geringste zu tun hat. Lerne die Spielmechaniken, als ob sie in einem Spiel vorkommen, von dem du noch nie etwas zuvor gehört hast.
Ansonsten, gehe in eine Gilde mit Teamspeak und fragt dort die Leute im Teamspeak. So wirst du direktere Hilfe bekommen.
Das mit den Tempelevents zum Dragonit-Erz “farmen” ist eigentlich recht einfach, denn man hat relativ viel Vorlaufzeit.
Ich suche immer Dwayna, Melandru und Lyssa raus. Die anderen beiden sind mir zu kniffelig (Grenth) bzw. zum Fehlschlag verdammt (Balthasar).
Auf dieser Übersichtsseite läßt sich gut erkennen, auf welchen Servern gerade welche Events laufen: http://us.gw2stuff.com/en/events/eu Bei gelben Punkten laufen die Pre-Events, da muss man schauen welche gerade aktiv sind und wann man spätestens dazu kommen sollte. Läuft auf dem eigenen Server nichts, geht man via Gast-Funktion auf einen Server, auf dem was läuft. Man hat pro 24h 2 verschiedene Gastserver zur Auswahl – das sollte man ausnutzen anstatt nur auf den eigenen Server zu schauen und ewig zu warten. Am nächsten Tag kann man sich dann schon wieder andere Gastserver aussuchen.
Bei Dwayna wartet man auf “Beat up Malchor” und kommt dann dazu, da kann man sicher sein dass ein paar Leute dran sind. Der Start der Eventkette ist “Escort Scholar …”, das heisst noch nicht dass da jemand dran ist. Wenn man ohnehin im Gebiet ist, sollte man ihn aber eskortieren, sonst macht es ja niemand.
Bei Lyssa schaut man, ob der Event überhaupt aktiv ist, und dann auf die Wegmarke am Nordende des Lyssa-Tempels. Ist die nördliche nicht umkämpft, während die zentrale Wegmarke des Tempels umkämpft ist, dann stehen die Chancen gut, dass gerade die Priesterin gehauen wird.
Bei Melandru schaut man bis der Event “Escort to the second beacon” oder “Defend the beacon” läuft. In dem Status kann man sicher sein, dass da eine Reihe von Leuten dabei sind. “Defend the beacon” gibt richtig viel Beute, wenn moderat viele Leute (so um die 10) dabei sind. Sind zuviel da, droppt nichts mehr, weil man zuwenig Schaden auf die einzelnen Gegner macht.
Wenn man ohnehin in den beiden Gebieten ist, dann sollte man aber auch schon ganz zu den Anfängen der Pre-Events gehen, denn wenn niemand den Anfang macht, dann läuft das ja nie durch. Es kommen auch immer mehr Leute dazu, also auch Aufforderungen in den Map-Chat schreiben.
Und wenn man zu spät kommt und der Event ist gerade vorüber, oder der Event läuft aber niemand ist da, dann schaut man auf besagte gw2stuff Webseite, wechselt auf einen Server wo der Event noch aktiv ist, und schon steht man nach 15 Sekunden Ladezeit später mitten im Getümmel.
Ansonsten sind sehr dankbare Dragonit-Erz Lieferanten auch die Truhen-Events “Inquest Golem Mark II”, “Modnir Ulgoth”, “The Frozen Maw”, “Fire Elemental”, “Great Jungle Worm”, “The Shatterer”, “Shadow Behemoth” – so in etwa in der Reihenfolge, wobei das die Häufigkeit angibt in der die ablaufen und damit die Chance ohne Wartezeit sofort zuzuschlagen. Bei den niedrigstufigen Events gibts zwar nur ca. 4 Erz, aber 4 Erz plus Truhe dazu sind besser als nichts.
Der Golem ist witzig, der läßt sich trotz Gruppen-Event-Status sogar ziemlich leicht zu zweit hinbekommen, ebenfalls der Swanir Schamane beim gefrorenen Schlund. Ordentlich Schaden gemacht braucht man zu zweit etwa 7 Minuten von den erlaubten 10 oder 15. Da geht die Skalierung bei wenig Spielern sehr herunter. Auch bei den anderen Events: je weniger Spieler dabei sind, desto leichter wird es komischerweise. Ich denke das liegt an den Leechern, die statt mitzumachen nur noch sporadisch mal mit 1 draufhauen, für die das Event aber dennoch hochskaliert. Wenn man zu so einem Event dazu kommt, dann sollte man gefälligst auch ordentlich mitkämpfen. Sind zuviele Leecher dabei, schlägts fehl.
Wenn du den Titel hast und die 2 Gaben bekommen hast, solltest du definitiv auch den Stern bekommen haben.
Wenn du in einer Gruppe bist, lass dich doch mal ausrufen, so dass du das rote Fadenkreuz auf dem Kopf hast. Dann siehst du dich so, wie dich andere sehen – also mit Gildennamen und eben auch dem Stern neben der Level-Angabe.
Der Stern ist im übrigen im Gegensatz zu den Titeln keine accountspezifische Eigenschaft – er ist nur genau auf dem Charakter zu sehen, mit dem du die 100% gemacht hast. Auf deinen anderen Charakteren ist er nicht zu sehen.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das ist ein Rabatt-Angebot von buy.guildwars2.com. Andere Shops bieten den Rabatt zur Zeit offensichtlich nicht.
Du kannst aber via Paypal kaufen, ohne ein Paypal-Konto zu haben.
Das eröffnet dir dir Möglichkeiten, per Lastschrift vom Girokonto zu bezahlen, oder mit visa, oder Mastercard oder mit 2 anderen Kreditkarten, deren Symbole ich nicht kenne. Vielleicht ist ja eine Zahlungsweise dabei, die dein Freund erfüllen kann.
Paypal ist in dem Moment nur der Abwickler der Zahlung, hält für dich aber kein Konto vor.
Das machst du, indem du bei buy.guildwars2.com die Option mit Paypal zu kaufen wählst und dann auf der Paypal-Seite “Sie haben noch kein Paypal-Konto?” wählst. Man kann dann ohne ein Konto bei Paypal anzulegen zahlen. Man wird zwar immer wieder aufgefordert eines anzulegen, das muss man aber nicht machen.
Ich habe diese Zahlungsweise schon 2x bei anderen Shop erfolgreich gemacht, um per Lastschrift zu bezahlen, was auf direktem Weg bei den betreffenden Shops nicht gegangen wäre – die hatten nur solche Kreditkarten im Angebot, die ich nicht hatte.
Paypal nervt dann zwar auch hinterher nochmal, man solle doch bitte ein Konto anlegen, aber das muss man dann immer noch nicht tun.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Vor einem Jahr hätte man sich darüber austauschen können, aber jetzt noch? Ich bin ja auch so ein GW1-Veteran, dem an GW1 viel weniger gestört hat als ihn an GW2 gestört hat, aber der Zug ist abgefahren.
Entweder man akzeptiert GW2 so wie es ist und bleibt, oder man tut es nicht, und dann ist man vermutlich bereits wieder gegangen. Wieso das Thema jetzt, 1 Jahr nach Release wieder aufwärmen? Ich habe mich wie viele andere auch in den Monaten nach dem Release reichlich ausgekotzt, und da kam meiner Ansicht nach in den Foren wirklich alles zur Sprache, was zur Sprache kommen kann.
Irgendwann muss dazu aber auch Schluss sein. Man kann nicht ewig zurückblicken. Kritik und Anregungen müssen sich jetzt am aktuellen Stand von GW2 orientieren, nicht am Jahre alten Vorgänger.
Im Kurzdurchgang:
Erwartungen erfüllt? Nein. Daran ist aber nicht die Entwicklung des Spiels schuld, sondern zum einen die Berichterstattung vor dem Release, die ein Bild des Spiels gezeichnet hat, das so gar nicht existierte, und zum anderen wurden vor dem Release des Spiels wesentliche gestalterische Aspekte des Spiels überhaupt nicht erörtert, die selbst in den Beta-Wochenenden noch nicht zu sehen waren.
Allerdings spiele ich GW2 mittlerweile wieder mit wachsender Freude und habe mittlerweile knapp 9000 Account-Punkte zusammengebracht. Das sollte mindestens genauso viel über meine Einstellung zu GW2 aussagen wie alles Klagen meinerseits.
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
In diesem Fall wäre es sehr leicht gewesen, auch ohne weiteres nachfragen den Server, auf dem https://tradingpost-live.ncplatform.net/ läuft, zweifelsfrei NCSoft zuzuordnen.
Man schaut zunächst nach, welche IP Adresse hinter tradingpost-live.ncplatform.net steckt:
[alex@linux1 ~]$ host tradingpost-live.ncplatform.net
tradingpost-live.ncplatform.net has address 64.25.40.15
Dann schaut man nach, wem der Adressraum für die Adresse 64.25.40.15 zugeordnet ist:
[alex@linux1 ~]$ whois 64.25.40.15
[Querying whois.arin.net]
[whois.arin.net]
[…]NetRange: 64.25.32.0 – 64.25.47.255
CIDR: 64.25.32.0/20
OriginAS: AS30588
NetName: NCINT
NetHandle: NET-64-25-32-0-1
Parent: NET-64-0-0-0-0
NetType: Direct Assignment
Comment: NOC1662-ARIN
RegDate: 2008-02-05
Updated: 2012-09-07
Ref: http://whois.arin.net/rest/net/NET-64-25-32-0-1OrgName: NC INTERACTIVE, INC.
OrgId: NCINT
Address: 6801 North Capital of Texas Hwy
Address: Building 1
City: Austin
StateProv: TX
PostalCode: 78731
Country: US
RegDate: 2004-09-20
Updated: 2012-08-30
Ref: http://whois.arin.net/rest/org/NCINTOrgNOCHandle: NOC1662-ARIN
OrgNOCName: NOC
OrgNOCPhone: +1-512-623-8000
OrgNOCEmail: noc@ncsoft.com
OrgNOCRef: http://whois.arin.net/rest/poc/NOC1662-ARINOrgAbuseHandle: ABUSE730-ARIN
OrgAbuseName: ABUSE
OrgAbusePhone: +1-512-623-8600
OrgAbuseEmail: abuse@ncsoft.com
OrgAbuseRef: http://whois.arin.net/rest/poc/ABUSE730-ARINOrgTechHandle: NOC1662-ARIN
OrgTechName: NOC
OrgTechPhone: +1-512-623-8000
OrgTechEmail: noc@ncsoft.com
OrgTechRef: http://whois.arin.net/rest/poc/NOC1662-ARINRAbuseHandle: ABUSE730-ARIN
RAbuseName: ABUSE
RAbusePhone: +1-512-623-8600
RAbuseEmail: abuse@ncsoft.com
RAbuseRef: http://whois.arin.net/rest/poc/ABUSE730-ARIN
[…]
Es gibt auch die Möglichkeit, direkt ncplatform.net (und damit die Domain) mit whois abzufragen, allerdings ist dort eine Domain-Registry verwendet worden, die den eigentlichen Domain-Eigentümer anonymisiert, d.h. so wäre nichts rauszufinden gewesen. Die IP Adresse ist aber stets eine weitere Möglichkeit, etwas über den Besitzer einer Domain oder eines Webservers herauszufinden – größere Firmen haben oftmals eigene Adressbereiche, die auch bei ARIN entsprechend unter dem Firmennamen registriert sind. So wie auch in diesem Fall.
Das läßt sich im übrigen bei sämtlichen Webservern so machen, bei denen man sich nicht sicher ist, ob sie dem gehören, von dem man meint oder von dem man gesagt bekommen hat, dass sie dem und dem gehören.
Im übrigen ist die Webseite SSL-verschlüsselt, d.h. da kann man sich das SSL-Zertifikat anzeigen lassen. Auch dort hätte man gesehen, dass das Zertifikat valide ist und auf Arenanet ausgestellt ist. Wobei man heutzutage leider sagen muss, dass die Vertrauenswürdigkeit von SSL-Zertifikaten auch nur noch bedingt zutreffend ist. Zum einen gibt es bei einigen Zertifizierern eine viel zu lasche Identifizierung der Antragsteller, so dass man teilweise für Firmennamen Zertifikate beantragen kann, zu denen man gar nicht gehört, zum andern geben sich Hacker teils sehr viel Mühe, eine SSL-geschützte Verbindung zu Server X (sauberer Server) über darüber gelegte Bildchen vorzutäuschen, wo in Wirklichkeit eine ganz andere Verbindung zu Server Y (Hacker-Server) vorliegt.
Das Internet ist böse geworden. Vertraue keinem. Insofern ist der Eröffnungspost schon in Ordnung.
Es ist nun leider so, dass die Dungeons nicht wirklich gut mit unterstufigen Charakteren gehen. Es klebt zwar auf den Dungeons vorne das Etikett mit dem niedrigen Level dran, aber die Ausrüstung sowie die Eigenschaftspunkte fehlen hinten und vorne, so dass jemand, der nicht gerade perfekt spielen kann, hoffnungslos im Nachteil ist, was durchaus auch zum kompletten Fehlschlag führen kann.
Ob ein unterstufiger Charakter nun gerade so mitkommt, oder ob er zum Klotz am Bein wird, ist bei Zufallsgruppen völlig unbekannt. Deshalb werden unterstufige zumeist nicht mitgenommen.
In der Gilde sieht das schon ganz anders aus. Da hilft man sich natürlich und nimmt jeden mit, der sich meldet – einen einzelnen unterstufigen kann man in einigen Dungeons schon mitnehmen, vor allem wenn man sich im Teamspeak trifft und sich dort absprechen kann.
Ich kann da mal was von gestern abend erzählen. Wir wollten zu 5 “noch schnell mal” Flammenzitadelle Weg 1 machen, bevor sich alle zusammen zu den sonntäglichen Gildenmissionen getroffen haben. Wir waren bereits ein 5er Team, aber ein Teammitglied hatte maximal nur einen Level 68 Charakter. “Och, das geht schon, kein Problem” war die allgemeine Aussage, also los. Im Prinzip lief das auch, bis wir zum Zerkloppen der Portalsteuerung kamen. Da merkte man, dass das für einen Level 68 Ele dort nicht gemacht ist (der Dungeon ist immerhin eigentlich ab 75) – sie starb einfach viel zu schnell, bevor die Portalsteuerung kaputt war.
Nach 2 Fehlversuchen ging aber ihr Bruder oder Freund an ihren Charakter, und beim dritten Mal lief das auf Anhieb!
Ich fand es interessant, wie deutlich der Unterschied sichtbar ist, wenn jemand, der eine größere Erfahrung beim spielen hat, aus demselben Charakter mit derselben Ausrüstung mehr aus ihm herausholt. Vermutlich hat er nicht einmal sämtliche Waffen und Fertigkeiten zur Auswahl gehabt, und auch nur eine zusammengestoppelte Rüstung. Dabei war das ja gar keine große Aufgabe wie einen Boss solo runterkloppen, sondern einfach nur ein paar Sekunden länger überleben.
Und diesen Unterschied sieht man bei der Bildung von PUGs nicht: kommt da jemand, der wirklich gut ist, oder kommt da jemand, der einfach nicht weiss wie man spielt? Im schlimmsten Fall ist bei einer kritischen Stelle im Dungeon Schluß. Um das zu verhindern, nimmt man in Zweifelsfall halt einfach nur 80er mit. Da ist wenigstens die Ausrüstung mutmaßlich exotisch oder zumindest auf Level 80.
Das ist ein so.g T6-Material, d.h. die wertvollste und seltenste Stufe der Handwerksressourcen.
Wenn du an einem Abend farmen 2-5 Stück bekommst, würde ich das als die übliche Rate ansehen. Dann hättest du schon nach einem viertel- bis halben Jahr deinen Stack zusammen.
Einfacher ist es, wenn du sie schlicht und ergreifend kaufst. Bei den aktuellen Preisen zahlst du soweit ich das sehe um die 62 Gold für einen Stack.
Wenn du einfach nur einen aufgestiegenen Rückenschutz willst und ohnehin Fraktale spielst (der Köcher braucht ja eine Nebelessenz), ist es vermutlich leichter, einen Prototyp-Fraktalkondensator gegen Fraktal-Relikte einzutauschen und den in der mystischen Schmiede zu einem aufgestiegenen Prototyp-Fraktalkondensator aufzuwerten. Kostet insgesamt 1850 Fraktal-Relikte, welche sich beim Fraktal-spielen wie von selbst anhäufen. Jedenfalls leichter als die Klauen.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Da man nicht erfährt, welche Themen aus der Community bei Arenanet wahrgenommen werden, kann man bei einem Update nicht sehen, ob das gemacht wurde, weil es aus der Community kam, und wenn ja aus welcher, oder ob das ein Thema ist, das unabhängig von jeglicher Spielerschaft intern sowieso schon als Thema gesehen und angegangen worden ist und nur rein zufällig parallel auch in der Spielerschaft diskutiert wurde.
Ich beschwere mich hier nicht darüber, dass Feedback nicht umgesetzt wurde, sondern ich beschwere mich darüber, dass es nicht ersichtlich ist, wie und ob die Themen aus der Spielerschaft bei Arenanet ankommen. Es ist das Topic dieses Threads, der Dialog, der zweigleisig sein muss um ein Dialog zu sein. Ich habe die Eingleisigkeit aufgegriffen, die meiner Auffassung nach bislang vorherrscht. Das einzige, was ich in letzter Zeit sehe, ist dass die Precursor-Jagd ein Thema ist.
Ich verlange gar keine Status- oder Fortschrittsberichte, sondern wünsche mir eine Information darüber, ob ein Thema wahrgenommen worden ist, und wie es allgemein gesehen wird: ob es etwas ist, das zum Spiel passt und gegebenenfalls betrachtet werden könnte, oder ob es etwas ist, das nicht in das Konzept des Spiels passt und nicht betrachtet werden kann. Gerade in letztere Kategorie dürfte ziemlich viel Feedback fallen, aber die Spieler diskutieren teilweise endlos weiter und reiten ein totes Pferd weiter und weiter. Da ich persönlich keine Lust habe, für den Mülleimer zu schreiben, schreibe ich viele Vorschläge oder Anmerkungen zu Vorschlägen schon gar nicht erst.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Es sind zwar schöne Worte von Chris Whiteside, aber ich hatte bisher niemals im gesamten Jahr seit Release den Eindruck, dass meine (oder die anderer Mitspieler) Forum-Beiträge zu GW2 in irgendeiner Art und Weise Beachtung gefunden hätten, geschweige denn in eine Art von Dialog gemündet hätten. Ich bin auch der Ansicht, dass ich keine Beiträge in beleidigender oder provozierender Art und Weise schreibe, sondern nach bestem Wissen und Gewissen stets sachlich und konstruktiv schreibe.
Im Gegenteil, im offiziellen Forum finden sich gerade dann zuweilen Entwickler-Kommentare in Threads, wo in aufgeheizter Atmosphäre getrollt und gestritten wird. Das spricht gerade gegen die Maßgabe, Provokationen oder Lautsprecher zu ignorieren.
Möglicherweise war meine Wahl der Plattform falsch – das englische Forum habe ich seit langem nicht mehr betreten, ansonsten kann man mich auf den Wartower (häufig) und hier (sporadisch) lesen. Ursprünglich wurde von dir ausgedrückt, auch deutsche Foren würden in den Entwicklerdialog einbezogen, aber das scheint mir rein subjektiv betrachtet nicht den Tatsachen zu entsprechen. Was auch immer es ist, es ist kein Dialog, in den beide Seiten gleichermaßen eintreten.
Wenn ausschließlich das englische offizielle Forum in die Dialog-Sache einbezogen sein sollte, dann wäre es gut, wenn das deutlich gemacht werden würde. Ich habe seit längerer Zeit in der Tat den Eindruck, dass die nicht englischsprachigen Foren von Arenanet nur als eine Art von Händchen-halten und Supportforum angesehen werden, dass also Themen, die über ein “Ich habe ein Problem mit x, was soll ich da machen?” hinausgehen, hier nicht angebracht sind.
Mir scheint, dass das Interesse in Wirklichkeit ausschließlich an dem englischsprachigem Anteil der Spielerschaft besteht. Stellt das bitte klar, wie ihr die Community in Wirklichkeit seht, und handelt auch danach.
Ich habs an anderer Stelle schonmal erwähnt: wenn euch solche wirklichen Trivialitäten wie die nicht funktionierende Forum-Suche oder der unpassende Schimpfwortfilter (“Eine Reise in die AlLiebschet schön!”) schon nicht eine einzige Antwort wert sind, dann scheinen wirklich wichtige Themen wie Dinge rund um das Spiel eigentlich gar keine Bedeutung zu haben. Also hier im deutschen Forum.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
in Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft
Posted by: Silmar Alech.4305
Das ist einfach nur die url des Handelspostens, die auch ingame so verwendet wird. Leider ist die Funktionalität extrem eingeschränkt und teilweise kaputt, wenn man sie von außerhalb des Spiels aufruft. Käufe und Verkäufe sind ebenfalls nicht möglich.
Kein scam, keine gehackte Seite. Es ist nur die Bauruine des Handelspostens, der den ursprünglichen Planungen zufolge auch ausserhalb des Spiels komfortabel zur Verfügung stehen sollte.
Über dieses Webseite bezieht z.B. gw2spidy seine Daten.
Dann solltest du das mit der Gegentoleranz auch mal selbst praktizieren, Norjena. Wenn ich deinen Beitrag hier sehe, https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/dungeons/Instanz-Er-ffner-Schafft-dieses-System-ab/326847, dann hast du als Instanzöffner deine 4 Teamkameraden aus der Instanz gefeuert, weil du dich nicht mit ihnen einigen mochtest.
Leaven tut man grundsätzlich im Konsens – und zwar erst nachdem jeder zustimmt, dass ein weiteres erfolgreiches Vorgehen mit dem aktuellen Team so nicht möglich ist. Aber nicht einseitig und nicht dann auch noch den Verbleibenden die Möglichkeit zu nehmen, sich einen Ersatzmann einzuladen und es weiter zu versuchen. Pfui.
Das einfachste ist, sich eine Serverübersicht über den Status der ganzen Tempel-Events zu holen, z.B. hier:
http://us.gw2stuff.com/en/events/eu
Dann sucht man die Spalte mit “Temple of Balthazar” und schaut, auf welchem Server dort ein dunkelblauer Punkt verzeichnet ist – das ist der Status für “vom Pakt erobert”. Dann wechselt man als Gast auf den betreffenden Server. Zur Zeit ist leider kein einziger Server im Besitz des Tempels, aber das wird schon irgendwo, irgendwann…
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich glaube, ihr habt nicht alle Informationen über die Problematik des Instanzöffners. Es ist kein “System”, dass eine Dungeoninstanz am Öffner hängt, und es gibt auch nicht die Möglichkeit einer Abstimmung, ob man das jetzt beibehält oder abschafft. Das ganz ist schlicht und ergreifend eine technische Eigenschaft der Spiel-Engine, die schon in den ersten Wochen oder Monaten des Spiels von Arenanet bestätigt wurde und als definitiv änderungswürdig, aber als programmiertechnisch sehr aufwendig angesehen wurde. Da das jedoch anscheinend so grundlegend in der Engine verankert ist, dass man das nicht einfach so per Klick ein- oder ausschalten kann, nicht einmal durch einige wenige zusätzliche Zeilen Programmcode, sondern richtig größere Programmierarbeit geleistet werden muss, ist das bis heute nicht geändert worden.
Sachliche Gründe, wieso der Instanzöffner eine Sonderrolle im Dungeon haben sollte, gibt es jedenfalls nicht. Er muss vielmehr genauso gut oder schlecht austauschbar sein wie alle anderen 4 Gruppenmitglieder.
Das ganze ist zweifellos ein Ärgernis für jeden, der öfter in Dungeons unterwegs ist, und es wäre eine große Verbesserung, wenn man nicht immer auf den Öffner schielen müsste.
Bei jedem disconnect hat man Angst, dass es der Öffner ist, und dass er hoffentlich wieder kommt, und auch wieder in den Dungeon reinkommt – und ohne aus Versehen den Charakter zu wechseln, denn dann fliegen ja alle raus. Oder jemand will bei einer Stelle schnell mal auf eine andere Klasse wechseln – hat er vergessen, dass er der Öffner war, sind alle raus. Oder man steht mit Zufallsgruppe vor der Endtruhe und fliegt raus, weil der Instanzöffner sich einen Dreck darum schert, ob die anderen die Truhe geöffnet haben. Gerade bei ZufallsgrupLiebschet man doch auf Gedeih und Verderb auf den Öffner angewiesen. Hat der keinen Bock mehr und geht, aus welchen Gründen auch immer, ist es aus, obwohl die anderen vielleicht noch gerne weitergemacht hätten.
Nee, es gibt wirklich keinen einzigen positiven Aspekt an dieser Situation. Das ganze als kick-Versicherung zu sehen und deshalb immer Öffner sein zu wollen, geht völlig an der Sache vorbei. Es ist nur eine unerwünschte Nebenwirkung an einer insgesamt unbefriedigenden Situation. Wieso sollte der Öffner eine kick-Versicherung haben und die 4 anderen nicht? Es gibt keinen Grund dafür. Wer sich so verhält, dass er öfter mal gekickt wird und deshalb so eine Versicherung haben will, der sollte vielmehr sein Verhalten überdenken und ändern. Aber deshalb behält man doch keine kaputte Mechanik, nur um seine arrogante Spielweise beibehalten zu können. Das ganze ist ein Teamspiel, und man spielt Dungeons im Konsens, gemeinsam, zusammen. Wer anderen seine Spielweise aufzwingen will, ist in so einem Spiel fehl am Platz.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Hast du Fertigkeiten ausgerüstet oder Eigenschaften (Traits) ausgewählt, die deine Bewegungsgeschwindigkeit permanent erhöhen? Beim Elementarmagier gibt es z.B. das Siegel der Luft, das läßt dich permanent 25% schneller laufen solange es ausgerüstet ist. Ebenfalls gibt es bei diversen Klassen auch Eigenschaften, die dich teilweise in Abhängigkeit von ausgerüsteter Waffe oder Einstimmung (Ele) schneller laufen lassen.
Ich übrigens mache Sprungrätsel, soweit mit der Klasse möglich, immer nur mit solchen permanenten Beschleunigern. Diverse weite Sprünge, bei denen ich sonst praktisch immer scheitere, sind so deutlich besser machbar. Merke ich jedesmal, wenn ich mit einer Klasse unterwegs bin, die das nicht bietet bzw. ich es nicht ausrüsten kann.
Not affiliated with ArenaNet or NCSOFT. No support is provided.
All assets, page layout, visual style belong to ArenaNet and are used solely to replicate the original design and preserve the original look and feel.
Contact /u/e-scrape-artist on reddit if you encounter a bug.