Ich wünsche mir das Fz1 eines Tages durch den Ätherpfad 2.0 ersetzt wird- nur um das daraufhin ausbrechende Geheule zu hören…
FZ wird schon längst nicht mehr so oft gespielt, wie es mal der Fall war. Das fängt ja schon damit an, dass der Dungeon oft umkämpft ist. Dann doch lieber UdB Weg 1, der ebenfalls in unter 10 min abgeschlossen wird und sich obendrein für Champ-Beutel besser eignet als jeder Champion-Train.
das man nun in diesem spiel so gut wie allem ausweichen kann ist dann teilweise ein problem in der spielmechanik, welches dennoch der großteil der schwierigkeit bisher ausmacht…
Wieso sollte das Ausweichen ein Problem der Spielmechanik sein? Genau das ist der Punkt, weshalb es sich von anderen abhebt und offensichtlich sehr gut bei den Spielern ankommt. Wenn es ein Problem geben sollte, dann liegt das in der zeitlupenartigen Angriffsgeschwindigkeit der Bosse. Viele Gegner greifen einfach so langsam an, dass man mit der üblichen Ausdauerregeneration (und evtl. zeitweise Elan) jeden Angriff ausweichen kann. Würden mehrere Bosse wie der erste Aufseher in FZ Weg 1 sein (der mit den schnellen Peitschenschlägen), dann wäre Ausweichen längst nicht mehr alles und viele Spieler, die Solo laufen hätten ihren erhöhten Schwierigkeitsgrad.
Ob das nun besser oder schlechter ist, sei erstmal dahingestellt.
Zensuren sind grundsätzlich eine unschöne Art die Benutzung von bestimmten Wörtern einzuschränken. Vorallem dann, wenn ein englischer Wort-Filter für die deutsche Sprache verwendet wird. Dadurch kann es passieren, dass harmlose Wörter wie “Schinken” es nicht durch diesen Filter schaffen. Einfache Wörter werden zensiert und führen zu Frust oder Unverständnis und die Spieler, die die verbotenen Wörter trotzdem schreiben wollen, finden einen Weg den Filter zu umgehen.
Welche der beiden Skills hättest du denn gerne? Gegengift-Spray (Antitoxin Spray) oder Trotzhaltung (Defiant Stance)?
Im üblichen PvE sind im Grunde beide Skills nutzlos.
Das Gegengift-Spray entfaltet seine Heilkraft – zumindest auf dich persönlich bezogen – erst dann sinnvoll, wenn du unter möglichst vielen Zuständen leidest. Erst bei 12 Zuständen ist es stärker als Heilende Woge. Mir ist außerhalb der Dungeons kein Gegner bekannt, der auch nur ansatzweise derart viele Zustände verteilt. (Anmerkung: Hier weiß ich nicht, ob beispielsweise 10 Stapel Blutung als 10 Zustände gewertet werden oder als 1 Zustand.)
Trotzhaltung mag vielleicht sinnvoll klingen, aber die Initialheilung ist gering. Die Menge, um die du in diesen 3 Sekunden geheilt wirst, wird dir in den darauffolgenden 3 Sekunden wieder an Schaden zugefügt. Die meisten Gegner im PvE greifen aber so langsam an, dass du vermutlich nur durch einen, maximal zwei Treffer geheilt wirst. Sollte diese Anzahl an Treffern ausreichen, um dein Leben arg zu bedrohen, solltest du dir etwas anderes einfallen lassen. Im ungünstigsten Fall aktivierst du Trotzhaltung unmittelbar nach einem Treffer und deine 3 Sekunden vergehen in der Zeit zwischen den Angriffen. Wenn dein Gegner dann sogar zu einem Angriff ausholt, der etwas länger braucht als üblich, ist der ganze Effekt von Trotzhaltung in den Sand gesetzt.
Beim Leveln ist es sowieso immer etwas schwieriger, vorallem wenn man gleich mehrere Gegner auf sich aufmerksam gemacht hat. Ausweichen ist dabei die einzige Fähigkeit, auf die du dich dabei verlassen solltest. Das Siegel der Heilung ist im PvE, auch beim Leveln, die so einzig sinnvolle Wahl. Ansonsten helfen Waffenfertigkeiten wie Großschwert 3 (Wirbelsturmangriff) durch Ausweichen oder Streitkolben 5 (Beben) durch Niederschlag. Sonstige Fähigkeiten wie Stampfen, Treten, Fürchtet mich, … sind ebenfalls hilfreich – richtig eingesetzt.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
Ich sehe viele Namen, die irgendwie versuchen in die Geschichte und in das Spiel zu passen. Vorallem bei Norns ist das sehr auffällig, wenn die auf “dottir” oder ähnlich enden. Aber gerade solche Namen finde ich aufgrund der Häufigkeit doch sehr einfallslos und unkreativ. Für mich wären das eher Namen, die ich “doof” finde.
PS: Wirklich aufdringlich sind aber Namen, bei denen jeder Buchstabe einzeln steht, z.B. “B U C H S T A B E”.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
Ich weiß nicht, was ich zu dem Beitrag sagen soll. Nach deiner Wortwahl würden solche Screenshots aber zum Vorführen gebraucht werden, anstatt dem Witz des Gedanken bei der Namenswahl hervorzuheben. Schade eigentlich, denn zwei deiner Kategorien finde ich persönlich lustig respektive kreativ: nämlich Kategorie 2 und 4. “Waldi aus dem Wald” ist doch sehr originell. : )
Einen ähnlichen Beitrag jedenfalls gab es schon einmal, da wurde aber bewusst hervorgehoben, dass die Namen kreativ und lustig seien – nicht dumm.
@Tiscan
Danke dir. Das hört sich tatsächlich nach einer spannenden Klick-Aktion an. Ich hoffe ich bekomme Rabatte!
@Tiscan
Wo hast du denn diese Information her, dass das so sein wird?
Du kannst sie in der Mystischen Schmiede aus 50 Uhrwerk-Zwischenzahnrädern herstellen (http://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Klingenscherbe). Das ist der einzige Weg schnell an die Klingenscherben zu kommen – ohne zu grinden.
Die fehlende Farbänderung kann ich bestätigen.
Ob der rote Malus aber nun nach einer gewissen Zeit vollständig verschwindet oder wie oben erwähnt, weiß ich nicht.
Ob es sich dann noch lohnt, einen kleinen Vorrat dieser Bücher zu horten?
Eventuell bekommen die ja Seltenheitswert und man kann die später irgendeinem Archivar oder einem Gelehrten für massig Kohle unterschieben.
Klar, wenn du genug Bücher reinwirfst, bekommst du die neuen Anleitungen raus (natürlich nur mit viel Glück). Die müssen aber auch die gleiche Seltenheit aufweisen, versteht sich.
Es wäre gut möglich, dass die Umwandlung zu den Ladungen durch einen Doppelklick erfolgt, ähnlich der “Makellosen Fraktal-Relikten”, die durch einen Doppelklick in 15 Fraktal-Relikte verwandelt werden. Dann wäre die ursprüngliche Verwendung der Transmutationssteine nicht mehr möglich.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass sich jemals jemand darüber beschwert hat, dass exotische Ausrütungsteile seelengebunden werden nach Benutzung. Plötzlich ist es ein Ärgernis für viele? Verrückt…
Wie Skargon schon erwähnt hat, ist der Aufwand deutlich höher. Wenn die Werte schon nicht dem Aufwand entsprechen, wieso sollte man dadurch nicht andere Vorteile genießen können, in dem Fall Accountbindung? Mir kommt das sogar sehr gelegen, weil ich eine komplette Ausrüstung für meinen Dieb hergestellt habe, die ich seit kurzem lieber für einen anderen Charakter benutzen würde.
Es gibt keinen Grund sich über die Seelengebundenheit von exotischen Gegenständen aufzuregen.
@Miriam
Da liegst du falsch. Sehenswürdigkeiten und Wegmarken sind die einzigen Objekte auf der Karte, die sich verlinken lassen. Herzen jedoch nicht.
Erfolge zu verlinken erscheinen mir unnötig und führen nur zu vermehrtem Spam. Nicht selten geschieht es, wenn in den Gendarran-Feldern jemand ein Item verlinkt jemand anderes 2 davon verlinkt, ein dritter ein ganz anderes, dann kommen die Legendären Waffen und so weiter: Spam vorprogrammiert. Da Gruppen sowieso häufig über das LFG-Tool gesucht werden und dort Verlinkungen sowieso nicht funktionieren wäre es also überflüssig. Ich habe auch schon genug Gruppen gesehen, die ihre Anfragen als “Achievement run” bezeichnen, scheint auch zu funktionieren.
Dein Kaufvertrag über Paypal richtet sich an die Edelsteine, die du sehr wohl bekommen hast. Worin du die investierst steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Das hat dann nichts mehr mit deinem Kaufvertrag zu tun. Ich werde mich aber nicht weiter damit auseinandersetzen. Mir gefällt deine Art und Weise zu diskutieren nicht.
(Zuletzt bearbeitet am von Moderator)
Du verkennst sicherlich den Aufwand zum Erstellen von kompatiblen Programmcode. Du weißt auch nicht, wie lange die Entwickler bereits daran arbeiten.
Ich glaub im Blog sogar gelesen zu haben das der Entwickler meinte das er seit dem Release der neuen Geldbörse dran gearbeitet hat .. und das war wann ? Inzwischen schon fast ein Jahr her denk ich.
Ja, das betrifft die Garderobe und die Farbangelegenheit, nicht das gesamte Feature-Pack. Das betrifft außerdem nicht alle Entwickler-Teams.
Finde ich nicht so gut. Passive Traits oder Effekte sind teilweise sowieso schon sehr stark. Wenn diese zusätzlich noch planbar einsetzbar wären, wären manche Klassen, die viele solcher Traits und Effekte nutzen, wieder bevorteilt.
Ja, aber wenn man den Timer auch für deine Gegner sichtbar machen würde wären solche Traits wieder konterbar
/dafür
Wenn jeder einzelne Cooldown für einen Gegner sichtbar wird, dann führt das nicht zur Übersichtlichkeit, sondern verkehrt sich ins Gegenteil. Wenn ich bei meinem Gegner 5 Zustände, 8 Segen und eventuell noch 2 Skill-/Waffencooldowns sehe und dann eventuell noch die seiner Traits, dann werde ich schlichtweg überfordert sein (andere sicherlich auch). Vorallem dann, wenn einige dieser Cooldowns nur wenige Sekunden halten und immer neue dazu kommen. Nein, danke. Ich möchte lieber PvP spielen, als mich krampfhaft an so einen CD zu halten und von jeder Klasse jeden Trait zu kennen, um die Symbole deuten zu können.
Du hast sicherlich keinen Vertrag mit ANet abgeschlossen, höchstens eine Vereinbarung mit NCSOFT getroffen. Dieser hast du zugestimmt. Vielleicht solltest du dir das nochmal genauer durchlesen, bevor du dich selbst mit einem Anwalt in Unkosten stürzt.
Sowohl deine Vergleiche sind fragwürdig als auch die Behauptung, dass man viel Geld ausgeben musste. Der Spieler wurde nie zu etwas gezwungen. Dass sich ein Spiel entwickelt ist nur logisch. Dass ein Spiel angepasst wird ebenso. Dass die Entwickler auf Feedback reagieren und es in weiteren Veröffentlichungen berücksichtigen ist nur fair. Es gibt keinen Grund sich darüber zu beschweren oder “missbraucht” zu fühlen.
Deine Art und Weise, wie du das Spiel vergleichst würde ich als Entwickler als grobe Beleidigung auffassen.
Nun kommt der große geile Asia Markt dazu und schlagartig wird alles benutzterfreundlich – haargenau wie damals in GW 1
Dein Beitrag hört sich an, als wären alle aktuellen Änderungen innerhalb von einer Woche programmiert wurden. Du verkennst sicherlich den Aufwand zum Erstellen von kompatiblen Programmcode. Du weißt auch nicht, wie lange die Entwickler bereits daran arbeiten. Nur weil du keinen Wochenendbericht der Entwickler auf deinen Schreibtisch gelegt bekommst, heißt das noch lange nicht, dass niemand daran arbeitet – oder dass die “Benutzerfreundlichkeit” ganz plötzlich durch den Asia Markt einen Weg ins Spiel findet.
Dann kommen neben den üblichen Schlüssel-Runs eben noch Transmutationsladung-Runs dazu. So schlimm finde ich das Ganze nun nicht.
Es wäre eher sinnvoll den Champs mal sinnvolle Fähigkeiten zu geben und sie ordentlich skalieren zu lassen damit Champtrainer wenigstens mal ein Mindestmaß an spielerischem können lernen sollten.
Dann erkennt man die Angriffe des Champs zwischen den 50 Mann aber nicht und man stirbt ohne ersichtlichen Grund, weil man nicht weiß, wann man dodgen soll. Erst vor kurzem war ich wieder in AC bei Kohler und hatte Schwierigkeiten aufgrund des Wächterbrennens seinen Angriff zu erkennen – und das bei nur insgesamt 5 Spielern.
Aber vielleicht kann das daher auch ein guter Grund sein, dass weniger Spieler die Champs legen, weil sie nicht sterben wollen und sich deswegen gar nicht erst 50 Mann zusammenfinden…
Jede einzelne Karte ist ein Jumping-Puzzle. Ich trage auf meinem kleinen Asura gerne den Titel “Honors in Applied Jumpings” (deutsch: Abschluss magna Liebsche laude in Springologie) und springe wirklich überall herum. Ich finde immer wieder Stellen und Orte, wo sonst kaum jemand hinkommt. Im TS rede ich dann immer gerne davon, dass ich mir den Titel zu Recht verdient habe, wenn die sich wieder wundern, wo ich bin oder wie ich dort hin kam, wo ich bin.
Selbst ohne Jumping Puzzles kann man sehr viele Stellen zum Springen finden, wenn man will. Sie sind nur weniger offensichtlich.
Gegen ein paar offizielle JP mit einer Truhe am Ende habe ich aber nichts einzuwenden und würde mich freuen auch solche zu absolvieren!
Nachträglich an Klingenscherben kommen?
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
Die Rezepte kann man noch immer für je 5 Gold bei Miyani (an der mystischen Schmiede) erwerben.
PS: Ich habe heute den Ätherklingenpfad im Zwielichtgarten gemacht und bin mit exakt 3 Klingenscherben rausgekommen. Eventuell hatte ich besonders viel Pech, oder die Chancen für Klingenscherben stehen schlecht.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
Die Empörung über das VIP-System in China soll ja jetzt schon riesig sein. Wenn dann eine solche Option für NA und EU ohne ein solches System zur Verfügung stehen sollte, dann würde es dem ganzen sicherlich noch die Krone aufsetzen.
Ansonsten halte ich auch nichts von einer solchen Option. Gruppen im PvE erscheinen mir recht nutzlos, vorallem wenn man verteilt miteinander spielt. Spielt man hingegen gemeinsam, dann muss man ohnehin nicht zum anderen porten.
GW2 kaufbare Addons? Mehr Geld, mehr Ressourcen?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: keco.7105
Irgendwie kommt die selbe Frage mit den selben Gedanken immer und immer wieder – nur unter anderem Titel.
Abgesehen davon heißt ein kostenpflichtiges Addon nicht zwangsläufig, dass neue Klassen/Rassen, Karten, Gegner, Rüstungen und Waffen eingeführt werden. Die GW2-Politik ist eben eine andere als die der gängigen MMO und fährt bisher gar nicht mal so schlecht, wie ich das sehe.
Erbstücke und Habseligkeiten. Bye bye Spielspaß
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: keco.7105
Es gibt Spieler, die sich selbst informieren, sei es über das Forum, das Wiki oder (meistens etwas nerviger) im Spiel über den Kartenchat. Dann gibt es solche, die das überhaupt nicht machen und sich dann über Änderungen wundern. Gegen letztere Fraktion kann ANet nichts unternehmen. Die müssen einfach sehen, wo sie bleiben.
Es wundert mich auch, wie eine solche Information es scheinbar nicht ins Spiel schafft. Die meisten von uns werden sich wohl in einer Gilde befinden, von denen mindestens einer Bescheid wusste. Normalerweise tauscht man sich gegenseitig aus und hilft sich untereinander. In den Gendarran-Feldern gab es heute auf Kodash immer jemanden, der die Spieler daran erinnert hat seine Gegenstände umzutauschen.
Indessen sollten vorallem die Vielspieler gemerkt haben, dass man auf den ersten Blick unnötige Gegenstände mindestens bis zum nächsten Update aufbewahren sollte.
Das Problem bei solchen Erfolgen wäre wohl eher, dass die Erfolgspunkte-Farmer das schnellstmöglich sammeln wollen, also wird erstmal ständig hin und her geportet. Es ist schwierig Erfolge einzubringen, die den Spielfluß nicht (respektive wenig) stören.
Wieviel für die einzelnen Erfolge nötig sein werden, wissen wir bisher noch nicht. Ich denke, dass die das mit der Belohnung auch angepasst haben werden. Die Fehler zur Saison 1 wollten sie schließlich nicht noch einmal machen.
Was sollte es im WvW sonst für Erfolge geben, wenn nicht das Erobern von diversen Punkten und Erreichen von Welträngen?
Lieber so etwas wie:
- Betretet 100 mal die Grenzländer
- Lauft insgesamt 24 Stunden einem Kommandeur hinterher (Radius 1200 wird gewertet)
- Besiegt 30 Spieler innerhalb von 1 Minute
- Stackt erfolgreich 25 Stapel Macht
Momentan hört sich dein Beitrag eher nach – ich zitiere – “Heulthread” an.
Hinweis: Meine Beispiele sind ironisch gemeint.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
TTS hat sich aus TxS gebildet, die wiederrum eine europäische Gilde (bestehend aus 3 Gilden mit mehr als 1000+ Spielern) ist und ebenfalls solche Dinge organisiert.
Tequatl wird auch noch auf Kodash gemacht, wenn genug Spieler da sind. Der Wurm wird regelmäßig über den Flussufer-TS gelegt. Aber wie du merkst eben immer mit TS. Die groß angelegten Boss-Events dürften allerdings ohne TS auch sehr schwierig werden, vorallem weil ein einzelner Spieler keinen Überblick über alles haben kann. Mir ist jedenfalls außer Deso nichts bekannt.
dann blinde die gegner vorher?
Genau das dachte ich mir auch. Ich spiele keinen Nekro, aber hatte er nicht auch sowas ähnliches, dass er in einem gewissen Radius jeden einzelnen Spieler blinden kann – pro Tick? Das würde definitiv ausreichen. Da hilft es auch dem Opfer nicht vorher Blindheit durch den Downstate-Autoattack runterzunehmen.
Welcher Server für die 3 Sturmritter?
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
Kodash ist ein deutscher Server, ja.
Ich persönlich habe es auf Ödnis und Kodash versucht und bin der Meinung, dass es auf Ödnis wesentlich besser läuft. Während auf Kodash noch immer diese Zerg-Mentalität herrscht (zumindest beim Hologramm, wenn es sich in 3 Kleinere aufteilt), versucht es Ödnis koordiniert – und das immer mit Erfolg, manchmal sogar innerhalb von 6 Minuten (in der Nacht, also zwischen 23 Uhr und 3 Uhr morgens, scheint das ganze sogar erfolgreicher zu sein – so zumindest laut örtlichem Kartenchat).
Die Erfahrungen sind ungefähr 3 Tage alt.
Ich möchte dazu kurz ein paar Anmerkungen meinerseits hinterlassen.
GvG und Gildenbündnisse: Das wäre sicherlich noch eine schöne Möglichkeit und kenne ich aus einem anderen Spiel, dass es wöchentlich Turniere gab und somit die Gilden um den ersten Platz kämpften und mit Hilfe von Bündnissen Verstärkung einholten. Das war für kleinere Gilden ganz sinnvoll.
Gildenhallen: Das kenne ich ebenfalls aus besagtem Spiel, war ganz nett, aber im Endeffekt überflüssig. Genutzt wurde es nur dazu, um die gildeninternen Instanzen zu betreten, obwohl so ziemlich alles (an NPC, Händler etc.) dort vorhanden waren. Wenn sich die Spieler schon beschweren, dass sie keine Handwerksstationen in den Gendarran-Feldern haben und so einmal mehr porten müssen, dann wird die Gildenhalle auch hier selten besucht sein.
Gildenumhänge: Gegen neue Skins gibt es nichts einzuwenden.
Gilden-Kommandeur im WvW: Das wurde bereits in einer früheren Diskussion seitens Ramon kommentiert.
Das ist mit eine der meist gewünschten Funktionen (auch in den anderen Foren). Das Team schaut derzeit, wieviel Aufwand es ist, diese Optionen hinzuzufügen.
Mehr Gildenmissionen: Meinetwegen.
Deaktiviert endlich die Gildenmission „Vorräte beschützen“: Hier weiß ich gar nicht, wie ich meine Gedanken dazu formulieren soll. Da bin ich jedenfalls dagegen. Es ist ein Unding, wie leicht alle Gildenmissionen sind, wenn man mit 50 Mann unterwegs ist. Bei besagter Mission werden die Mobs einfach am Spawn weggeprügelt; das ist langweilig. Eher sollten die Gildenmissionen sich der Spieleranzahl anpassen, obwohl ein Mindestmaß erhalten bleiben sollte. Mich stören sowieso diese vielen kleinen Gilden, obwohl ich lieber ein familiäres Umfeld habe, anstatt eine 200-Mann-Gilde. Gilden sollen einen Vorteil bieten, aber dann sollten sie auch das Gefühl von einer Gilde vermitteln und nicht das eines Hinterstübchens.
Gruppengröße mehr als 5 außerhalb von Instanzen: Wozu soll das gut sein? Die Segen und Zustandsentferner wirken nur auf maximal 5 Spieler (es gibt wenige Ausnahmen), bevorzugt auf die der Gruppe. Wozu sollten dann beispielsweise 10 Spieler in meiner Gruppe sein? Mir würde es reichen, wenn ich alle Gildenmitglieder als gelben/orangen Punkt auf der Karte sehen würde.
Überarbeitet die Beta-Version des Gildenmenüs: Da weiß ich nicht, was das heißen soll. Mir würde da vom Bedarf her nur der von Beldin angesprochene Punkt einfallen, nämlich eine Spalte, in der ersichtlich ist, wann der Spieler das letzte mal online war (meinetwegen kein genaues Datum, so etwas wie “vor 2 Wochen” reicht auch).
Sturmritter in 6 Minuten, aber wie soll das gehen?
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
In dieser Stunde wurden die Ritter auf Ödnis innerhalb der 6 Minuten erlegt. Wir haben es sogar geschafft über die Karte hinweg das zeitlich so zu planen, dass alle drei Ritter möglichst gleichzeitig fielen, was erstaunlich gut geklappt hat.
Wir waren nämlich der Meinung, dass die übrigen Ritter immernoch stärker werden, wenn einer fällt. Der grüne Ritter fiel anfangs so stark, dass wir den Schaden dort komplett einstellen mussten. So hatten wir es dann geschafft in den letzten 20 Sekunden alle 3 umzuhauen. Den Erfolg gab es natürlich für jeden Spieler, der daran teilgenommen hat. Es hat sich niemand darüber beschwert, dass er den nicht bekommen habe. Ich gehe davon aus, dass der Bug damit vollständig behoben ist. Außerdem gibt es eine zusätzliche Belohnung, wenn das Zeitlimit von 6 Minuten unterschritten wird.
Eile beschleunigt nicht die Aktionen, sondern nur Schnelligkeit. Aber auch das hat der Dieb durch “Hast”.
Der Trick ist, dass du ausweichst, sobald die erste AOE kommt (am besten zur Seite, damit du nicht allzu weit weg von ihr bist; aber nicht hinter sie, dort wirst du ebenfalls unterbrochen). Egal, ob du gerade beim Finishen bist oder nicht. Unmittelbar danach kannst du erneut zum Finishen ansetzen und hast dafür normalerweise auch genug Zeit, um das durchzuziehen.
Sturmritter in 6 Minuten, aber wie soll das gehen?
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
Die nordamerikanische Gilde TTS hat es innerhalb von 2 Minuten geschafft (letzter Versuch waren glaube ich 1:30 min). Das funktioniert wohl nur, wenn man vollständig durchorganisiert ist. Das bedeutet auch, dass nach der Anzahl an Spielern und deren Klassen sortiert wird. Meistens scheitert es aber schon an der Vorbereitung, dann kann es auch mit der richtigen Taktik kaum etwas werden.
Vorbereitung:
- Nicht mit Twinks teilnehmen.
- Ausrüstung mit maximalen Werten benutzen.
- Buff “Tapferkeit der Wachsamen” kaufen für 5s (bzw. 1s).
- Buff “Kraftvoller Trank der Vernichtung von Scarlets Armee” benutzen.
- Offensives Food benutzen.
Kampf:
- Beim Kommandeur sammeln und stacken.
- Macht stacken (durch Skills, Feuerfelder und Explosionsfinisher).
- Möglichst wenige Zustände zufügen, solange diese reflektiert werden.
- In den Zustandsphasen Eisbögen und Feurige Großschwerter benutzen.
- Ingenieure und Nekros fügen dann möglichst viele verschiedene Zustände zu.
Die paar Punkte sollten ausreichen, um die 6 Minuten unterbieten zu können. Auf einem Überlauf schier unmöglich zu gestalten, weil man niemals alle Leute inklusive deren Klasse passend aufteilen kann. Ebenso das Stacken funktioniert mehr schlecht als recht.
Aus dem englischen Forum:
Zitat vom 21. Februar 2014 um 21:52 Uhr von Crystal Reid (Game Designer):
The fix for this issue required some code changes and we were unable to get this in to a Hot Fix build. You should retroactively get credit for the Meta as soon as you log in once the fix goes live.
Zitat vom 4. März 2014 um19:09 Uhr von Crystal Reid (Game Designer):
The code changes were too risky to get checked in and tested properly for the build today. They will go live with the next release build (Note: An actual release build, not a hot fix).
Der Bug sollte schon behoben worden sein und hätte mit einem Hotfix kommen sollen, aber es stellte sich heraus, dass eine Lösung des Problemes komplizierter ist als angeommmen, weshalb der Bug erst mit dem nächsten großen Update behoben wird. Das sollte also der 18. März 2014 sein.
"Richtig gestimmt" "Keine Tricks mehr Scarlet"
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
Ich habe es in meinem Beitrag geändert/vermerkt. Danke.
"Richtig gestimmt" "Keine Tricks mehr Scarlet"
in Die Schlacht um Löwenstein - Nachspiel
Posted by: keco.7105
Die Erfolge werden nur dann gewertet, wenn man der Beschreibung erfolgreich Folge geleistet hat. Dabei darf man nicht in den Angeschlagenen-Modus oder tot sein. Sobald das passiert, ist der Erfolg fehlgeschlagen. (unwirksam seit dem Update vom 08.03.2014 3:26) Im englischen Forum gab es einige Hinweise von offizieller Seite, wie diese Erfolge zu erreichen sind: https://forum-en.gw2archive.eu/forum/livingworld/escape/Battle-for-Lion-s-Arch-OLiebschesues-and-Tips
Spieler mit “Reisebegleitern” (Pets, Minions, Illusionen, Türmen, …) oder Zuständen sollten besonders aufpassen.
@DeluXee
Ganz genau kann ich dir das nicht sagen. Ich wurde allerdings von dem roten Hologramm getroffen (von dem Feuerball) und bekam den Erfolg zum Schluss angerechnet. Den Grünen griff ich gar nicht erst an. Ich schätze es zählen nur die Laserangriffe der Hologramme mit den weißen Lichteinstimmungen, sprich das große Mittlere und in der letzten Phase die vielen Kleinen.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
Das ist ein Bug, der durch die Änderung mit der maximalen Anzahl an Spielern wieder den Weg zurück ins Spiel gefunden hat.
Wenn man sich richtig stellt, dann kommen die Mechaniker gar nicht an den Boss ran und fallen vorher schon um. Eventuell kann der ein oder andere nebenbei ein Auge darauf werfen und im Karten- oder Sagenchat bekanntgeben, dass sie wieder da sind. Das ist eine Sache von 3 Sekunden, um die wegzuhauen. Vielleicht sind auch mehr als 50 Spieler da, die sich dann darum kümmern können.
[…] das von dazukommenden Spielern einer lfg-Gruppe die Suche kurzerhand umgelabelt wird.
Das passiert selbst Suchenden recht häufig […]
Ich suche öfter nach Mitgliedern für die verschiedensten Dungeons und so etwas ist mir noch nie untergekommen. Da musst du wirklich sehr viel Pech haben …
[…] und plötzlich steht man statt in einer Story im Explore oder in einer Selling-Gruppe.
Zwei Anmerkungen: a.) Bevor man den Dungeon betritt, erscheint ein Fenster, indem vermerkt ist, ob es sich um Story oder Explorator handelt. Wer einfach klickt ohne zu lesen ist selbst Schuld (ähnlich der Seelengebundenheit durch Hinzufügen einer Rune/eines Sigills).
b.) Für gewöhnlich suchen Spieler, die einen Dungeon verkaufen neue Gruppenmitglieder erst dann, wenn der Boss so gut wie erledigt ist und laden diese nicht vorher ein. Das erscheint mir unlogisch. Wer bezahlt außerdem für einen Dungeon, bei dem er von Anfang an dabei war?
Deswegen stehen Suchende bereits vorab mit dem ersten gefundenen Mitspieler im Verlies. Das heißt das man für die Suche direkt vor der dem Verlies stehen muss, weils sonst schief geht.
Wie bereits erwähnt schützt das vor einer Gruppenzusammenlegung auch nicht. Ich startete mit jemanden einen Dungeon und suchten dann weitere Spieler. Plötzlich hatte ich einen Ladebildschirm, fand mich vor dem Dungeon wieder und war mit 4 fremden Spielern in einer Gruppe, während meine Spielgefährtin in einer ganz anderen Gruppe war. Die Gruppenzusammenlegung ist für mich ein Punkt, der noch einmal überdacht werden sollte, um solche Probleme zu vermeiden. Es wäre ärgerlich, wenn kurz vor Ende (oder sonst mitten im Dungeon) ein Spieler die Gruppe verlässt, man schnell einen neuen sucht und es zu bereits genannten Missgeschick kommt …
Insgesamt behaupte ich, dass du einfach nur eine ganze Menge Pech hast beim Suchen von Gruppen.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/selling-p-boss-1-g/
Deine Erkenntnis ist nicht neu, ich würde sogar soweit gehen und sagen, sie ist nicht mehr so aktuell. Ich erinnere mich, dass es zu der Zeit, als der verlinkte Beitrag aktuell war, deutlich mehr Gruppen gab, die Wege verkauften.
Die Anzahl der Verkäufer ist in meinen Augen auch zurückgegangen. Das Suchen von Gruppen und Finden von Gruppenmitglieder ist überhaupt kein Problem. Ich kann mich daher dem Hinweis von Alandar nur anschließen.
In UdB gibt es kein U-Boot. Zumindest keines, was irgendjemand bereits entdeckt hätte.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=_Nnfu5jyOjI
Das ist mit jeder anderen Klasse auch möglich, wenn man vom Zaun aus mit Eile oder einer Ausweich-Sprungrolle nach vorne springt.
[…] dank der Tarnung können sie halt immer abhaun […].
Dann hast du wohl noch keine flüchtenden Krieger gesehen. Wenn die erstmal in Panik geraten, werden alle möglichen Movement-Skills gezündet, die zur Verfügung stehen. Als Dieb komme ich da jedenfalls nicht hinterher (ich möchte aber auch nicht meine gesamte Initiative verbrauchen und mich damit “wehrlos” machen).
Das kann übrigens auch eine gute Taktik sein, wenn einem der Dieb verfolgt. Einige Diebe vergeuden ihre gesamte Initiative, haben ihren Schattenschritt schon auf Cooldown und sind dann meist ein sehr leichtes Ziel.
Angeblich sollen schon wenige Monate nach der Einführung von Glück einige auf 300% gekommen sein. Da stellt sich mir die Frage, wie das in so kurzer Zeit möglich gewesen sein kann.
Die Klicks sind jedenfalls deutlich angenehmer, wenn man nicht 10 Stacks Ektos am Stück zerlegt und das Glück in den nächsten 10 Minuten wegklickt. Ansonsten sehe ich keinen Grund darin exzessiv Gegenstände zu zerlegen, wenn man sein Glück schon voll hat.
PS: Auch wenn ich ohne leben kann; eine solche Option befürworte ich ebenfalls.
(Zuletzt bearbeitet am von keco.7105)
Ich vermeide als D/D-Dieb jeden Ingi, bei dem ich am Rücken ein Bombenkit kleben sehe. Das mag vielleicht an meiner Unfähigkeit liegen, aber ich bin offensichtlich nicht der einzige.
Wie bereits angesprochen holt sich ein Dieb viele Vorteile durch seine Unsichtbarkeit über die Traits. In dem Fall kann man eine Tarnungs-Unterbrecherfalle legen, dann lösen sich all seine Vorteile (zumindest die meisten) in Wohlgefallen auf und der Dieb ist häufig ein sicherer Beutel. Man glaubt es manchmal nicht, wieviele Diebe tatsächlich in so eine Falle laufen, obwohl man etwa 3 Sekunden zum Platzieren der Falle braucht…
Entweder ist das Problem behoben, oder ich habe mich schon dran gewöhnt. Ich tendiere zu ersteres. Danke.
Steht in der Beschreibung, soweit ich weiß: einmal ausloggen und wieder einloggen.
Kein Clipping-Fehler, sondern Gleichberechtigung. Schwebt der Heiligenschein, dann haben auch die Hörner zu schweben! Punkt, aus, fertig, Ende.
:)
Das ist wirklich ein guter Beitrag, der hoffentlich viele Spieler erreicht und zum Nachdenken anregt.
Es ist einfach schade, wenn man in einem vollen Löwenstein ist (dass selbst Gruppenmitglieder aus Überläufen nicht mehr beitreten können) und am Ende noch nicht einmal die 700er-Marke erreicht hat. Meistens sehe ich auf den Karten 1 oder 2 Kommandeure, die natürlich so viele Leute haben, dass ich nur noch einen grünen Farbklecks wegen der vielen Namen sehe. Die Miasma-Events sind dann kaum noch erfolgreich abzuschließen und der Fortschritt steht nach Ablauf der Zeit gerade mal bei etwa 40%.
Es ist eigentlich schon fast witzig anzusehen, wenn 2 Kommandeure westlich des Fort Marriners das Miasma-Event mit den Schauflern versuchen. Es kommen unheimlich viele Feuerfelder und sehr viele Elite-Gegner, die natürlich so sehr skalieren, dass man alleine an einem Mob spürbar keinen Schaden mehr verrichtet. Noch dazu kommen die Feurigen Pirscher, die gerne mal 15k Schaden mit einem Schuss machen (den man natürlich in der Masse nicht sehen und demzufolge ausweichen kann) und die Feurigen Beschützer, die obendrein alle Gegner im Wirkungsbereich immun gegen Schäden werden lassen. Häufig sind aufgrund der hohen Spieleranzahl auch noch mehr als einer von den Beschützern anwesend.
Der Großteil der Spieler sammelt sich immer bei den Kommandeuren, weil sie befürchten, dass sie alleine oder zumindest in Kleingruppen nicht weit kommen (können). Verständlich, wenn man bedenkt, dass nur 3 Miasma-Events auf der Karte sind und innerhalb einer gewissen Zeit abgeschlossen werden müssen, obwohl eine Karte Platz für vielleicht 120 Spieler bietet, ergo 40 pro Event. Ich schätze, dass diese Events verhindern, dass sich Kleingruppen bilden. Ist euch schon einmal aufgefallen, was passiert, wenn man bei einem Kommandeur steht und plötzlich keine Events mehr verfügbar sind? Die meisten Spieler bleiben einfach stehen, bis wieder eines da ist. Schade eigentlich.
Im Westen der Karte, genauer gesagt der Pfad zwischen Maevas Haus und dem Hafen, in Richtung Norden bietet eine gute Gelegenheit sehr viele Bewohner zu retten. Dort verirrt sich aber seltenst eine Kleingruppe, geschweige denn ein Spieler.
Ich werde mal versuchen in meiner Gilde zu fragen, ob die nicht Lust haben den Westen von Löwenstein abzudecken und die Bewohner zu retten. Ich bin gespannt, wieviele am Ende dann gerettet werden konnten.