Posts von RamonDomke anzeigen:

Handelsposten

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir hoffen, dass wir das Problem sehr bald in den Griff bekommen. Wir haben vergangene Woche bereits daran gearbeitet, und unternehmen bald weitere Schritte, die den Handelsposten hoffentlich wieder für alle Mac-User zugänglich machen:

Ramon Domke

Wir ihr vielleicht wisst, haben wir einen Fehler des Sicherheitszertifikats behoben, durch den im Beta-Client für Mac die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft nicht geladen wurde. Im Zuge der Fehlervorsorge wurde dieses Zertifikat von unserem Data Asset Manager, CloudFront, neu ausgestellt.

Wir werden also unsere Zertifikate für Guild Wars 2 neu ausstellen. Dieser Vorgang wird ungeachtet von einer Antwort unserer Dienstanbieter stattfinden. Die Neuausstellung des Guild Wars 2 Zertifikats und die Neuausstellung des CloudFront Zertifikats finden innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums statt.

Dies bedeutet, dass die Verfügbarkeit der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft für Beta-Clients für Mac erneut kurzzeitig eingeschränkt ist. Wir bedauern, dass die Neuausstellung des Guild Wars 2 Zertifikats so kurz nach der letzten Neuausstellung erfolgt und somit euren Client beeinträchtigt, doch dieses kritische Update muss schnellstens durchgeführt werden.

Bitte geduldet euch noch ein wenig, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Vielen Dank für euer Verständnis.

Der Handelsposten im Mac Client

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir ihr vielleicht wisst, haben wir einen Fehler des Sicherheitszertifikats behoben, durch den im Beta-Client für Mac die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft nicht geladen wurde. Im Zuge der Fehlervorsorge wurde dieses Zertifikat von unserem Data Asset Manager, CloudFront, neu ausgestellt.

Wir werden also unsere Zertifikate für Guild Wars 2 neu ausstellen. Dieser Vorgang wird ungeachtet von einer Antwort unserer Dienstanbieter stattfinden. Die Neuausstellung des Guild Wars 2 Zertifikats und die Neuausstellung des CloudFront Zertifikats finden innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums statt.

Dies bedeutet, dass die Verfügbarkeit der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft für Beta-Clients für Mac erneut kurzzeitig eingeschränkt ist. Wir bedauern, dass die Neuausstellung des Guild Wars 2 Zertifikats so kurz nach der letzten Neuausstellung erfolgt und somit euren Client beeinträchtigt, doch dieses kritische Update muss schnellstens durchgeführt werden.

Bitte geduldet euch noch ein wenig, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Vielen Dank für euer Verständnis.

Megaserver-System: Die Konsequenzen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Nachtrag:

Ist eine bestimmte Karten-Instanz für den Megaserver verfügbar, landet ihr nicht automatisch auf der neuen Karte. Ihr müsst die Karte erst verlassen und wieder betreten. Und ihr könnt erst wieder gemeinsam mit euren Freunden spielen, wenn sie das auch getan haben.

Update zum Megaserver-System

in News und Ankündigungen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle miteinander,

wir möchten euch ein kurzes Update zum Megaserver-System geben: Das neue System ist momentan für folgende Karten verfügbar:

• Der Hain
• Herz der Nebel
• Schwarze Zitadelle
• Baumgrenzen-Fälle
• Südlicht-Bucht
• Rata Sum
• Meerenge der Verwüstung
• Felder der Verwüstung
• Brisban-Wildnis
• Hoelbrak
• Eisenmark
• Flammenkamm-Steppe
• Schauflerschreck-Klippen
• Löwenstein
• Lornars Pass
• Kessex-Hügel
• Diessa-Plateau
• Provinz Metrica

Noch einmal zur Erinnerung: Ist eine bestimmte Karte für den Megaserver verfügbar, landet ihr nicht automatisch auf der neuen Karte. Ihr müsst die Karte erst verlassen und wieder betreten. Und ihr könnt erst wieder gemeinsam mit euren Freunden spielen, wenn sie das auch getan haben.

Wir werden den Vorgang weiter im Auge behalten und euch mitteilen, wenn weitere Karten verfügbar sind. Viel Spaß beim Spielen!

Megaserver-System: Die Konsequenzen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle zusammen,

Zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich bei euch für euer offenes und ehrliches Feedback bedanken – dass wir derzeit selbstverständlich sammeln und an die Entwickler weiterleiten. Ich kann eure Situation sehr gut nachvollziehen. Derzeit kann ich allerdings nicht allzu viel mehr machen, als um eure Geduld und euer Verständnis bitten, bis wir dieses neue System soweit ausgebügelt haben, dass es für mehr Spaß beim Spielen sorgt, und nicht für mehr Frust – letzteres ist absolut nicht im Sinn des Systems (und auch nicht in unserem).

Um euch die Situation etwas leichter zu machen, habe ich eine Liste mit den Gebieten zusammen gestellt, auf denen derzeit das Megaserver-System läuft.

Das Megaserver-System ist momentan in folgenden Gebieten verfügbar:

  • Der Hain
  • Herz der Nebel
  • Schwarze Zitadelle
  • Baumgrenzen-Fälle
  • Südlicht-Bucht
  • Rata Sum
  • Meerenge der Verwüstung
  • Felder der Verwüstung
  • Brisban-Wildnis
  • Hoelbrak
  • Eisenmark
  • Flammenkamm-Steppe
  • Schauflerschreck-Klippen
  • Löwenstein
  • Lornars Pass
  • Kessex-Hügel
  • Diessa-Plateau
  • Provinz Metrica

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Überarbeitung der Update-Notes vom 15. April
BOSSZEITEN

Folgende Bosszeiten wurden korrigiert:

  • Die folgenden extraschweren Welten-Bosse erscheinen zu bestimmten Zeiten und unterbrechen die Standard-Rotation:
    • Karka-Königin (Südlicht-Bucht)
      • 11:30 MESZ
      • 17:00 MESZ
      • 03:00 MESZ
    • Tequatl der Sonnenlose (Funkenschwärmersumpf)
      • 12:30 MESZ
      • 18:00 MESZ
      • 04:00 MESZ
    • Dreifacher Ärger (Blutstrom-Küste)
      • 13:30 MESZ
      • 19:00 MESZ
      • 05:00 MESZ

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 17. April
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Ein Fehler wurde behoben, der den Golem-Bankier der Collector’s Edition Seelengebunden gemacht hat.
  • Der Einführungspreis von einem Schwarzlöwen-Ticket für einen Gepeinigte-Waffen-Skin ist nun beendet. Ein solcher Skin kostet nun regulär fünf Tickets.
  • Ein Spielabsturz in der Flammenzitadelle wurde behoben.
  • Der Hexenbesen gewährt nur nur noch in der Kostümrauferei Schutz.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte dass die Portale des Schatten-Behemoths nicht geschlossen werden konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte dass Beigleiter, Geschütztürme und Diener im PvP mit fehlerhaften Werten skalierten.

Kundensupport und Feature-Release

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo, zusammen!
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir nach dem Feature-Release Rückerstattungen für einige Gegenstandstypen vornehmen werden. Es werden Rückerstattungen für folgende Gegenstände vorgenommen:

Rückerstattung von Edelsteinen für Gegenstände, mit denen ihr nach Änderungen von deren Funktionsweise unzufrieden seid:

  • Tränke, die mal Stadtkleidung waren, welche im Edelsteinshop erworben wurden
    Kleidungssets, die mal Stadtkleidung waren, welche im Edelsteinshop erworben wurden

Rückerstattung für im Edelsteinshop doppelt erworbene Gegenstände

  • Doppelt im Edelsteinshop erworbene Skins
  • Doppelt im Edelsteinshop erworbene Tränke/Kleidungssets

Farbrückerstattung:
Farben, die im Edelsteinshop ausschließlich in Farbpacks erhältlich sind, werden ersetzt, wenn sie vor dem Feature-Release am 15. April auf mehrere Charaktere desselben Accounts angewendet wurden. Duplikate dieser Farben werden bis zum 11. Mai über das Nachrichtensystem im Spiel ersetzt. Um einen Ersatz für die doppelten Farben zu erhalten, müsst ihr Folgendes tun:

Loggt euch mit jedem Charakter eures Accounts nach dem Feature-Release am 15. April bis zum 6. Mai um 09:01 Uhr (MESZ) ein.

Es wird uns leider nicht möglich sein, vor dem 12. Mai Supporttickets zu Rückerstattungsanfragen zu bearbeiten. Wenn ihr bis zum 12. Mai nicht die Farben erhalten habt, die euch eurer Meinung nach zustehen, könnt ihr uns dann gerne ein Supportticket senden. Für folgende Farben ist eine Rückerstattung möglich:

Säure
Galle
Algen
Annehmlichkeit
Schwarzlicht
Lauge
Verkohlt
Schlacke
Blaustein
Zyanid
Tiefer Gletscherhimmel
Tiefes Gletscherpetrol
Glasiertes Purpurrot
Glasierter Brand
Glasiertes Vermächtnis
Glasierter Herrscher
Glasierter Himmel
Flamme
Feuerlodern
Schleudern
Gletscherhimmel
Gletscherpetrol
Limonit
Feurig
Beginn
Beharrlichkeit
Wohlstand
Scheiterhaufen
Rückruf
Zitterhimmel
Sumpfschwarz
Gift
Vincentit
Copiapit

Alle Rückerstattungsanfragen müssen bis zum 15. Juli 2014 gestellt werden.

Wenn ihr noch Fragen zu einem Thema habt, könnt ihr uns wie immer gerne ein Ticket dazu schicken. Bitte beachtet jedoch, dass wir nach dem Feature-Release möglicherweise etwas mehr Zeit benötigen werden, Anfragen zu bearbeiten.

Ungelöste Tickets älter als 5 Tage? Hier posten!

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Alle bisherigen Tickets in diesem Thread gelten vom Support aus als gelöst. Sollte noch Handlungsbedarf bezüglich eines Tickets bestehen, bitte ich euch, eure Meldung zu aktualisieren.

Beste Grüße und herzlichen Dank.

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 16. April
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Ein Fehler wurde behoben, der einige Spieler daran hinderte den Chat zu verwenden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der zum Spielabsturz führen konnte, wenn Spieler mit dem Hinweis-Interface interagiert haben.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte dass Gilden-Aufwertungen vorzeitig abgeschlossen wurden.

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Strukturiertes Spieler gegen Spieler

  • Ruhm wird vollständig entfernt, sodass man ihn nicht länger erhalten kann.
  • Die 8 gg.8 selbsterstellten Arenen, die bisher von ArenaNet gehostet wurden, wurden entfernt.
  • Selbsterstellte Arenen erfordern nun, dass Auto-Balance aktiviert ist, oder die Arena wird mit “Keine Entwicklung” markiert.
  • Ränge können nun leichter von Spielern ergattert werden.
  • Ausrüstungszusammenlegung
    • Alle Rezepte für PvP-Gegenstände der Mystischen Schmiede wurden gemeinsam mit dem PvP-Handwerksmaterial entfernt.
  • Die Texte für Erfolge wurden aktualisiert, sodass sie jetzt konsistenter sind.
  • In der PvP-Lobby gibt es nun kein Wasser mehr.
    • Der Wasserkampf wurde von den PvP-Karten entfernt. Für den Tutorial-Bereich ist dies nun ebenfalls geschehen.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Auswahl der Eigenschaften auf Servern mit gesperrten Fertigkeiten verfügbar war.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den bei Spielern auf der Minikarte nicht das Symbol dafür angezeigt wurde, dass sie besiegt worden waren.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Rangbelohnungen nicht anhand der Rangpunkte berechnet wurden.
  • Es wurden neue Amulette hinzugefügt: Kavaliermäßiges und Magisches Amulett
  • Es wurde eine neue Rune hinzugefügt: Reisender
  • Es wurden neue Sigille hinzugefügt: Großzügigkeit und Erneuerung

Welt gegen Welt

  • Kommandeure: Die Kommandeursverstärkung wird jetzt nur noch befreundeten Spielern angezeigt.
  • Belagerungswaffen: Die Trefferfenster aller Belagerungs-Gadgets wurden vereinheitlicht.

EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT

Neue Gegenstände und Aktionen

  • Skins für Schwere Festungswall-Rüstung, Mittlere Läufer-Rüstung und Leichte Inkarnierte Rüstung sind jetzt in der Kategorie Mode für je 800 Edelsteine erhältlich.
  • Um das neue Garderobensystem und die einhergehenden Verbesserungen zu feiern, könnt ihr eine Woche lang das coole Wintertagsset kaufen. Ergattert euch in der Kategorie Mode euer Lieblingskleidungsset für nur 800 Edelsteine.

Verbesserungen

  • Beim Spielen einer Harfe oder Trommel gibt es nun keine anfängliche Verzögerung mehr.
  • Transmutationsladungen erhaltet ihr nun nicht länger von Transmutationskristallen, sondern in Schwarzlöwentruhen.
  • Der Übersichtlichkeit halber zeigt der Transaktionsverlauf nur noch die Aktivitäten der letzten 90 Tage an.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

SPIELBALANCE UND BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Furcht: Dieser Zustand funktioniert jetzt als Unterbrechung und wird durch Unterbrechungsfunktionen ausgelöst.
  • Spieler-Bündel (Kits, beschworene Waffen, Banner etc.) werden nun Schaden skalieren, basierend auf der Seltenheit der vom Spieler ausgerüsteten Waffe.
  • Jezza’s Flammenwerfer:
    • Roter Knopf: Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Wirkungsbereich dieser Fertigkeit auf das Ziel des Spielers anstatt auf den Spieler selbst zentriert wurde. Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 70% reduziert. Eine Wiederaufladezeit von 20 Sekunden wurde hinzugefügt.
  • Unterwassernetz:
    • Netz werfen: Eine Wiederaufladezeit von 20 Sekunden wurde dieser Fertigkeit hinzugefügt.
  • Minenwerkzeug: Die Beschreibung für dieses Bündel wurde aktualisiert, damit sie den korrekten Schaden und Radius angibt.
  • Ein Fehler wurde behoben, der Attribute daran hinderte, korrekt zu skalieren, wenn der Helfer eines Spielers innerhalb einer Zone die Stufe wechselte.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass einige Projektile Reflexions- und Schutzblasen durchdringen konnten. Ein Beispiel dafür ist die zum Wächter gehörende Kugel des Zorns.
  • Nicht angreifbare Wesen, denen kein Schaden zugefügt werden kann, sind nicht länger ein gültiges Angriffsziel.
  • Einige serverbedingte Fehler wurden behoben, wodurch Fertigkeiten-Lags im Kampf reduziert werden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass Spieler sich gelegentlich nicht bewegen konnten, wenn sie angeschlagen waren und danach sofort wiederbelebt wurden.
  • PvP-Rangbelohnungen orientieren sich jetzt an den Rangpunkten Eures gesamten Accounts und nicht mehr am individuellen Punktestand.
  • Die PvP-Rangmedaille im Charakterauswahl-Bildschirm passt nun zum Rang des Spielers.
    • Der Spielerrang am Ende des Matches wurde von der PvP-Punktetabelle entfernt.

Völkerfertigkeiten
Mensch

  • Gebet an Lyssa: Die Prozentangabe wurde überarbeitet, damit alle Segen eine gleichmäßigere Chance haben, aktiviert zu werden. 3 Sekunden Stabilität wurden hinzugefügt. Die Dauer von Macht wurde von 5 auf 15 Sekunden erhöht. Die Dauer von Wut wurde von 5 auf 8 Sekunden erhöht.

Asura

  • Strahlungsfeld: Der Beschreibung wurde der Trefferschaden hinzugefügt und dass die Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
  • Elite-Kraftanzug:
    • Gatling-Fäuste: Die Beschreibung gibt nun den Trefferschaden an.
    • Kraftanzug-Verstärkung: Die verbliebene Zeit wird nun heruntergezählt.

Norn

  • Zum Wolf werden:
    • Geheul: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (10) hinzugefügt.
  • Eule rufen: Das Anvisieren wurde geändert, damit der Vorgang intuitiver funktioniert.

Sylvari

  • Heilender Samen: Das Trefferfenster des Geschützturms wurde aktualisiert, um die Erscheinung des Turms besser wiederzugeben.
  • Samenkern-Turm: Das Trefferfenster des Geschützturms wurde aktualisiert, um die Erscheinung des Turms besser wiederzugeben.
  • Zupackende Ranken: Das Trefferfenster der Ranken wurde aktualisiert, um die Erscheinung des Turms besser wiederzugeben.

Klassen
Elementarmagier

  • Brennende Geschwindigkeit: Diese Fertigkeit weicht nun Angriffen aus.
  • Frostexplosion: Diese Fertigkeit ist nun ein Komboabschluss für Explosion.
  • Wasserdreizack: 3 Sekunden Regeneration für bis zu 5 Verbündete im Radius wurden hinzugefügt.
  • Arkaner Schild: Die maximale Anzahl von Zielen der Explosion wurde auf 5 reduziert. Ein Fehler wurde behoben, bei dem diese Fertigkeit keinen Schaden verursachte, wenn sie unter Wasser ausgelöst wurde.
  • Siegel der Wiederherstellung: Die passive Heilung dieses Siegels im PvP wurde erhöht, um der Menge der passiven Heilung im PvE zu entsprechen.
  • Erdrüstung: Die Wiederaufladezeit wurde von 90 auf 75 Sekunden reduziert.
  • Feuriges Großschwert:
    • Feuriges Großschwert beschwören: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
    • Feuriger Ansturm: Diese Fertigkeit wird nun abgebrochen, wenn Schattenschritt oder Teleport verwendet wird.
    • Feuereruption: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (10) hinzugefügt.
    • Feuersturm: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (10) hinzugefügt.
  • Reinigendes Wasser: Diese Eigenschaft besitzt im PvP nicht länger eine interne Erholzeit.
  • Statikfeld: Ein Fehler wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, das Blitzfeld zu blocken.
  • Stürmische Verteidigung: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft nicht ausgelöst wurde, wenn der Elementarmagier von Basiliskengift getroffen wurde.
  • Glyphe der Elementarkraft: Die Beschreibung gibt jetzt auch die Wiederaufladung an, wenn die Fertigkeit ihren Effekt auslöst.
  • Tornado: Ein Fehler wurde behoben, durch den der Ring für den Wirkungsbereich bestehen blieb, obwohl die Fertigkeit nicht mehr im Einsatz war.
  • Eisdorn: Ein Fehler wurde behoben, der dem Effekt des Zaubers erlaubte, weiter zu wirken, auch wenn die Fertigkeit zuvor abgebrochen wurde.
  • Drachenzahn: Ein Fehler wurde behoben, der dem Effekt des Zaubers erlaubte, weiter zu wirken, auch wenn die Fertigkeit zuvor abgebrochen wurde.
  • Eruption: Ein Fehler wurde behoben, der dem Effekt des Zaubers erlaubte, weiter zu wirken, auch wenn die Fertigkeit zuvor abgebrochen wurde.
  • Erdschild:
    • Magnetschild: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Flammenwall: Anzahl der Ziele wurde von 4 auf 5 erhöht. Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (5) hinzugefügt.
  • Lavafontäne: Der Beschreibung wurde ein Radius von 120 hinzugefügt.
  • Meteorschauer: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die erhöhte Ausdauerregeneration an, wenn der Spieler die Eigenschaft Zephyr-Fokus einsetzt. Ein roter Ring wurde hinzugefügt, um den Wirkungsbereich für gegnerische Spieler anzuzeigen. Ein weißer Ring wurde für Verbündete hinzugefügt.
  • Blitzkäfig: In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass diese Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
  • Blitzhammer:
    • Blitzgewitter: Eine Beschreibung über die Anzahl der Einschläge wurde hinzugefügt. Die Beschreibung ist jetzt genauer.
  • Reinigende Welle: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Anzahl von Zielen an.
  • Eiskugel: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Explosion dieser Fertigkeit nur ein Ziel treffen konnte. Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (5) hinzugefügt.
  • Siegel des Feuers: Es wurde eine Beschreibung des Präzisionszuwachses hinzugefügt.
  • Siegel der Erde: Der Beschreibung wurde die Erhöhung der Zähigkeit hinzugefügt.
  • Siegel der Luft: Der Beschreibung wurde die Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit hinzugefügt.
  • Siegel des Wassers: Der Beschreibung wurden die geheilten Zustände hinzugefügt.

Ingenieur

  • Ingenieur-Geschütztürme: Ein Fehler wurde behoben, der die Geschütztürme langsamer schießen ließ, als sie eigentlich sollten. Ein Fehler wurde behoben, der den Geschütztürmen ein größeres Trefferfenster gewährte, als sie haben sollten.
  • Einsetzbare Geschütztürme:
    • Ein Fehler wurde behoben, der es Ingenieuren erlaubte, Überladungs-Fertigkeiten zu aktivieren bevor die Geschütztürme einsatzbereit waren, wodurch die Fertigkeit verschwendet wurde und in die Erholzeit begann.
    • Ein Fehler wurde behoben, der es Ingenieuren erlaubte, ihren Geschützturm zu sprengen bevor diese einsatzbereit waren, wodurch Schaden verursacht wurde, ohne den Geschützturm zu zerstören.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Geschütztürme, die mit dieser Eigenschaften erschaffen wurden, nicht von Gezogenen Geschützturmläufen profitieren konnten.
  • Dauerfeuer:
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Überladen eines Geschützturms mit dieser Fertigkeit die Feuerrate nicht erhöhte.
    • Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde aktualisiert und gibt nun ihre Effekte genauer an.
  • Elektrifiziertes Netz: Eine falsche Beschreibung für die erhöhte Feuerrate wurde entfernt.
  • Netzturm: Die Erholzeit des Basisangriffs dieses Geschützturms wurde von 13 auf 10 Sekunden reduziert. Die Dauer von Immobilisieren beim Basisangriff wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
  • Raketenturm: Dieser Geschützturm wurde geändert, damit er von Eigenschaften profitieren kann, die Sprengstoff verbessern.
  • Explosive Raketen: Die Beschreibung wurde aktualisiert und gibt nun die korrekte Dauer von 4 Sekunden an.
  • Schleimspur:
    • Ein Fehler wurde behoben, der die Wiederaufladung dieser Fertigkeit um 30% reduzierte, wenn sie mit Flinke Gadgets belegt wurde.
    • In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass diese Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
    • Die Beschreibung Ölschlick wurde aktualisiert und gibt nun die korrekte Dauer an.
  • Giftgranate: Die Giftdauer pro Puls wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
  • Schachtel Nägel: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert. In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass diese Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
  • Kiste mit Piranhas: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
  • A.E.D.: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
  • Automatisierte Antwort: Die Lebenspunkteschwelle für diese Eigenschaft wurde von 25% auf 33% erhöht. Die Reduzierung der Zustandsdauer wurde von 100% auf 50% reduziert.
  • Rakete: Diese Fertigkeit wurde geändert, damit sie von Eigenschaften profitieren kann, die Sprengstoffangriffe verbessern.
  • Zeitzünder: Diese Fertigkeit wurde geändert, damit sie von Eigenschaften profitieren kann, die Sprengstoffangriffe verbessern.
  • Automatischer Bombenverteiler: Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Rauchfeld dieser Fertigkeit sichtbar war, bevor es tatsächlich aktiv wurde.
  • Granatenkit:
    • Ein Fehler wurde behoben, der Granaten zweimal explodieren ließ, bevor sie zerstört wurden, wenn diese unter Wasser zum Einsatz kamen.
    • Den Beschreibungen aller Granaten-Fertigkeiten wurde die Anzahl der Granaten hinzugefügt.
    • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Granaten keine Wirkung hatten, wenn diese direkt auf bestimmte zerstörbare Strukturen trafen.
    • Die Beschreibung ist jetzt genauer.
  • Schweißbrenner: Der Beschreibung wurde Distanzskalierung hinzugefügt.
  • Donnerbüchse: Der Beschreibung wurde Distanzskalierung hinzugefügt.
  • Feuerbombe: Eine Beschreibung der Anzahl der Pulse wurde hinzugefügt.
  • Rauchbombe: Eine Beschreibung der Anzahl der Pulse wurde hinzugefügt.
  • Magnet: In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass diese Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
  • Mörser: Die Beschreibung gibt jetzt auch die Stabilität an. Ein Fehler wurde behoben, bei dem Mörserschüsse keine Wirkung hatten, wenn diese direkt auf bestimmte zerstörbare Strukturen trafen.
  • Minenfeld:
    • Die Beschreibung gibt jetzt auch die Unverwundbarkeit an, die Spieler durch die Eigenschaft Stahlversetztes Pulver erhalten können.
    • Ein Fehler wurde behoben, der Eigenschaftspunkte in der Reihe Werkzeuge daran hinderte, die Erholzeit dieser Fertigkeit zu senken. Die Beschreibung gibt jetzt auch die Segenentfernung an.
  • Mine werfen: Die Beschreibung gibt jetzt auch die Unverwundbarkeit an, die Spieler durch die Eigenschaft Stahlversetztes Pulver erhalten können. Die Größe des Fadenkreuzes wurde aktualisiert, damit sie der Größe der Explosion entspricht.
  • Elixier R werfen: Die Beschreibungen von Unter Wasser wurde aktualisiert, damit diese korrekt ist. Der Beschreibung wurde die Anzahl entfernter Zustände (1) hinzugefügt.
  • Elixier C werfen: Die Beschreibung gibt jetzt den Radius an. Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Anzahl von Zuständen an, die zu Segen umgewandelt werden. Die Beschreibung ist jetzt genauer.
  • Elixier S werfen: Die Chance Stabilität zu erhalten wenn diese Fertigkeit unter Wasser eingesetzt wird, wurde entfernt. Damit ist die Funktionalität dieselbe wie an Land.
  • Napalmwurf: Der Beschreibung wurde ein Kombofeld hinzugefügt: Feuer.
  • Säurebombe:
    • Der Beschreibung wurde eine Sprungdistanz (550) hinzugefügt.
    • Aus der Beschreibung wurde eine doppelte Information zum Trefferschaden entfernt.
  • Zielsuchender Torpedo: Die Beschreibung gibt jetzt den Radius an.
  • Schrott werfen: Die Beschreibung des Schadens wurde aktualisiert und an die Eigenschaft Immer bereit angepasst.
  • Enterleine: Die Beschreibung des Schadens wurde aktualisiert und an die Eigenschaft Immer bereit angepasst.
  • Sprengfalle: Die Beschreibung des Schadens wurde aktualisiert und an die Eigenschaft Immer bereit angepasst.
  • Reserve-Minen: Die Beschreibung dieser Eigenschaft gibt jetzt auch die Segenentfernung an.
  • Elixier S: Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Beschreibung falsch angezeigt wurde, wenn die Fertigkeit mit Schnell wirkende Elixiere belegt war.
  • Elixier X: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Spieler Seuche oder Toben beibehielten, nachdem sie Wasser betreten oder verlassen hatten.
  • Stahlversetztes Pulver: Ein Fehler wurde behoben, welcher der Fertigkeit Elixier werfen eine Beschreibung für Verwundbarkeit hinzugefügt hat, wenn die Spieler die Eigenschaft Ätzende Elixiere nicht besaßen.
  • Gegengift fallenlassen: Eine Beschreibung über die Anzahl der entfernten Zustände (1) wurde hinzugefügt. Die Beschreibung ist jetzt genauer.
  • Elixier werfen:
    • Ein Fehler wurde behoben, bei dem diese Fertigkeiten keine Wirkung haben, wenn diese auf bestimmte zerstörbare Strukturen geworfen wurden.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass dieselben Fertigkeiten an Land eine andere Erholzeit hatten als unter Wasser.
  • Explosionsschuss: Diese Fertigkeit wurde zu Fragmentierungsschuss umbenannt, damit deutlich wird, dass diese Fertigkeit nicht durch Eigenschaften beeinflusst wird, die Explosionen verbessern.

Wächter

  • Versengende Flammen: Diese Eigenschaft wird nur noch ausgelöst, wenn das Ziel mit einem Segen belegt ist.
  • Energische Präzision: Die Wiederaufladung wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
  • Heilender Hauch: Diese Fertigkeit wurde neu skaliert, sodass der Wächter 50% der Heilung zu Beginn des Effektes erhält. Die verbleibende Heilung wird auf 5 Ticks für den Zauberer und für bis zu 5 Verbündete im Kegel aufgeteilt.
  • Litanei des Zorns: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,75 Sekunden reduziert.
  • Flamme des Eiferers: Die Beschreibung wurde aktualisiert und gibt nun die korrekte Brenndauer an. Ein Fehler wurde behoben, durch den Brennen nach der Aktivierung zweimal zugefügt wurde.
  • Zuflucht: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Heilungsmenge an.
  • Geheiligter Boden: Die Beschreibung wurde aktualisiert, um besser zu erklären, wie die Fertigkeit funktioniert.
  • Gnädige Intervention: Die Beschreibung gibt jetzt den Radius an.
  • Schild des Rächers: Die Beschreibung wurde aktualisiert, um die Effekte dieser Fertigkeit besser zu erklären.
  • Zustand zerschlagen: Ein Fehler wurde behoben, der es ermöglicht hat, mit dieser Fertigkeit gelegentlich Gegner außerhalb des Radius zu treffen.

Mesmer

  • Illusionen X – Trügerische Beschleunigung: Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass durch Illusionärer Seemann, Trügerischer Berserker, Trügerischer Schwertkämpfer und Trügerische Wache erschaffene Illusionen nicht von dieser Eigenschaft beeinflusst wurden.
  • Trügerische Wache: Ein Fehler wurde behoben, der die Erholzeit dieser Fertigkeit einleitete, obwohl sie nicht verwendet wurde. Ein Fehler wurde behoben, der die Wache davon abhielt, einen Gegner anzugreifen, obwohl sich dieser in seiner Reichweite befand.
  • Meisterhafte Reflexion: Ein Fehler wurde behoben, der den Spieler davon abhielt, Reflexion zu erhalten, wenn ihm durch Siegel Verzerrung gewährt wurde.
  • Das Prestige: Ein Fehler wurde behoben, der den Radius des Zustands Blindheit kleiner machte als er sein sollte.
  • Zeitschleife: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit zweimal in die Erholzeit ging.
  • Kritische Infusion: Die Wiederaufladung wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
  • Nachhaltiger Schlag: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft gelegentlich Ziele sofort besiegte.
  • Illusion des Ertrinkens: Diese Fertigkeit trifft jetzt nur noch einmal statt mehrfach; dafür wurde der Schaden erhöht. Die Beschreibung wurde aktualisiert und gibt dies nun an.
  • Illusion des Lebens:
    • Ein Fehler wurde behoben, der die Erholzeit dieser Fertigkeit zurückgesetzt hat, wenn Weitreichende Manipulationen ausgerüstet wurde.
    • Ein Fehler wurde behoben, der die Fertigkeit dazu brachte, den Spieler zur maximalen Anzahl von Zielen hinzuzuzählen.
    • Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Arkaner Diebstahl: Ein Fehler wurde behoben, der die Erholzeit dieser Fertigkeit zurückgesetzt hat, wenn Weitreichende Manipulationen ausgerüstet wurde.
  • Illusionärer Seemann: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Treffer hinzugefügt.
  • Geistesdorn: Die Beschreibung wurde aktualisiert, um die korrekte Anzahl entfernter Segen (1) anzugeben.
  • Trügerischer Entzauberer: Der Beschreibung wurden die entfernten Segen und entfernten Zustände hinzugefügt. Der Beschreibung wurde die Anzahl der Abpraller (5) hinzugefügt.
  • Portalauftritt/-abgang: Eine Beschreibung der Reichweitenschwelle wurde hinzugefügt.

Nekromant

  • Reanimator: Diese Eigenschaft wurde mit Todesnova zusammengelegt.
  • Neue Neben-Eigenschaft für Experte – Gepanzerter Schleier: Gewährt einen Bonus auf Zähigkeit, wenn der Spieler sich im Todesschleier befindet.
  • Schutz der Horde: Diese Eigenschaft wurde mit Fleisch des Meisters zusammengelegt.
  • Neue Neben-Eigenschaft für Meister – Seeleneinsicht: Erhöht die passive Generierung von Lebenskraft durch besiegte Gegner in der Nähe.
  • Siegel der Pest: Die Aktivierung dieses Siegels transferiert nun Blindheit und veranlasst die Fertigkeit, nicht länger das Ziel zu verfehlen.
  • Berührung des Schnitters: Diese Fertigkeit verwendet nicht länger eine lange Zauberanimation, wenn sie mit Boshafter Talisman belegt ist. Die Beschreibung wurde aktualisiert und gibt nun die korrekte Regenerationsdauer (5 Sekunden) an.
  • Meister des Vampirismus: Die Effektivität dieser Eigenschaft wurde um 10% reduziert. Die Heileffizienz dieser Eigenschaft skaliert nun mit dem Heilkraftwert des Nekromanten.
  • Zeichen des Schnitters: Diese Fertigkeit besitzt nicht länger eine reduzierte Wirkzeit, wenn sie mit Größere Zeichen belegt ist.
  • Todesschleier: Ein Fehler wurde behoben, der die Fertigkeiten des Nekromanten für eine Sekunde sperrte, wenn dieser den Todesschleier verließ. Ein alter Text wurde aus der Beschreibung entfernt, der angab, dass das Betreten des Todesschleiers spektrale Effekte entfernt.
  • Lich-Gestalt: Ein Fehler wurde behoben, durch den das Betreten der Lich-Gestalt nicht alle Effekte des Spektralgangs entfernte. Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit gelegentlich in die Erholzeit ging, wenn sie unterbrochen wurde.
  • Beflügelnder Durst: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft nicht ausgelöst wurde, wenn der Spieler einen Dolch in der Begleithand ausgerüstet hatte.
  • Blut zu Kraft: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft den Kraftwert des Spielers nicht korrekt aktualisiert hat.
  • Todesnova: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft nicht richtig ausgelöst wurde, wenn ein Spieler angeschlagen wurde.
  • Explosion der Verwesung: Diese Fertigkeit kann nun geblockt werden.
  • Ausbildung des Meisters: Die Schadenserhöhung für Diener wurde von 30% auf 25% reduziert.
  • Dhuumfeuer: Diese Eigenschaft wurde so angepasst, dass Lebensexplosion fortan Brennen für 3 Sekunden mit einer Wiederaufladezeit von 10 Sekunden verursacht. Diese Eigenschaft ist nun für PvP und PvE gleich.
  • Seuche: Ein Fehler wurde behoben, durch den der Ring für den Wirkungsbereich bestehen blieb, obwohl die Fertigkeit nicht mehr im Einsatz war.
  • Siegel des Vampirismus: Ein Fehler wurde behoben, durch den angeschlagene Spieler immun gegen dieses Siegel wurden.
  • Korrosive Giftwolke: In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass diese Fertigkeit nicht geblockt werden kann.
  • Frostwind: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Besudelte Fesseln: Eine Beschreibung für Immobilisieren wurde hinzugefügt. Der Beschreibung wurde Dauer hinzugefügt.
  • Zeichen der Verwesung: Eine Beschreibung über die Anzahl der entfernten Zustände wurde hinzugefügt.
  • Zeichen: Für alle Markierungen der Stabwaffe (4 insgesamt) wurden Beschreibungen des Stoßradius hinzugefügt.
  • Tödliches Gelage: Der Beschreibung wurde die Dauer und die Anzahl der Einschläge hinzugefügt.
  • Heuschreckenschwarm: Der Beschreibung wurde die Dauer und die Anzahl der Einschläge hinzugefügt.
  • Siegelbeherrschung: Der Beschreibung wurde die Angabe zur Macht für alle Siegel-Fertigkeiten des Nekromanten hinzugefügt, wenn diese Eigenschaft ausgerüstet ist.
  • Leben abzapfen: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie nun korrekt mit der Heilkraft skaliert.
  • Lebensfresser: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie nun korrekt mit der Heilkraft skaliert.
  • Blut ist Macht: Ein Fehler wurde behoben, der die Aktivierung der Eigenblutung dieser Fertigkeit verhinderte, wenn der Nekromant kein Ziel hatte.

Waldläufer

  • Aktualisierung der Reaktion von Tiergefährten:
    • F2 Befehl: Tiergefährten werden nun sofort damit beginnen, diese Fertigkeit einzusetzen, wenn ihnen der Befehl dazu erteilt wird.
    • Angriffsbefehl: Diese Fertigkeit unterbricht nun die laufende Fertigkeit des Tiergefährten und lässt ihn sofort in den Angriff übergehen.
    • Tiergefährten haben nach dem Rufen nicht länger eine Initialisierungszeit, in der sie herumstehen und nichts tun.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Tiergefährte einfror und nichts mehr tat, wenn derselbe Befehl wiederholt gegeben wurde.
    • Die Tiergefährten des Waldläufers nehmen den Kampf nun wieder auf, wenn der Spieler ihren Modus von passiv auf aktiv stellt, während er im Kampf ist.
  • Aktualisierung von Tiergefährten:
    • Panzerfisch:
      • Schutz: Die Beschreibung wurde aktualisiert und gibt nun die korrekte Dauer des Schutzes von 10 Sekunden an.
    • Schneeleopard:
      • Eisiges Anspringen: Ein Fehler wurde behoben, der den Kühle-Effekt viermal auslöste anstatt zweimal.
    • Geißelschweif-Verschlinger:
      • GeißelLiebschegift: Die Beschreibung der Verstärkung wurde aktualisiert. Sie gibt nun korrekt an, dass die nächsten zwei Angriffe den Gegner betäuben werden.
  • Scharfe Schneide: Diese Eigenschaft ist nun eine Überlebensfertigkeit. Ein Fehler wurde behoben, der die Eigenschaft bei 50% der Lebenspunkte auslöste, anstatt bei den angegebenen 75%.
  • Blitzreflexe: Diese Fertigkeit entfernt nun Immobilisieren.
  • Jagdruf: Ein Fehler wurde behoben, der den herbeigerufenen Falken ablenkte, wenn die Sichtlinie zwischen Spieler und Ziel unterbrochen wurde.
  • Ruf der Wildnis: Ein Fehler wurde behoben, der den Tiergefährten glauben ließ, dass die Verwendung dieser Fertigkeit eine feindselige Handlung wäre.
  • Flammenfalle: Ein Fehler wurde behoben, sodass sich nun der Feldradius für Kombos korrekt ausdehnt, wenn die Eigenschaft Fachkenntnis des Fallenstellers ausgerüstet wird.
  • Frostfalle: Ein Fehler wurde behoben, sodass sich nun der Feldradius für Kombos korrekt ausdehnt, wenn die Eigenschaft Fachkenntnis des Fallenstellers ausgerüstet wird.
  • Fachkenntnis des Fallenstellers: Ein Fehler wurde behoben, durch den Wurffallen bei bestimmten Gebäuden nicht richtig funktionierten.
  • Empathischer Bund: Ein Fehler wurde behoben, sodass Zustände nur übertragen werden, wenn der Tiergefährte am Leben ist.
  • Geist der Natur: Die Heilkraft pro Sekunde während des Effekts wurde von 480 auf 320 reduziert.
  • Vipernnest: Diese Fertigkeit ist nun ein Gift-Kombofeld.
  • Sonnengeist: Ein Fehler wurde behoben, durch den der Geist 3 Sekunden lang Brennen hatte, wenn er durch ein Projektil ausgelöst wurde.
  • Übung in Konzentration: Der Beschreibung wurde Nur im Kampf hinzugefügt.
  • Übung in Mitgefühl: Der Beschreibung wurde Nur im Kampf hinzugefügt.
  • Übung in Fachkenntnis: Der Beschreibung wurde Nur im Kampf hinzugefügt.
  • Übung in Bosheit: Der Beschreibung wurde Nur im Kampf hinzugefügt.
  • Talent des Tiergefährten: Der Beschreibung wurde Nur im Kampf hinzugefügt.
  • Staatsqualle: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Anzahl der Angriffe an.
  • Halt Wache!: Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde aktualisiert und gibt nun die Dauer der Verstärkungen genauer an. Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde aktualisiert und gibt nun ihre Wirkungsweise genauer an.
  • Suchen und Retten!: Eine Beschreibung der Reichweite wurde hinzugefügt.
  • Schlammiges Terrain: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (5) und der Radius (240) hinzugefügt.
  • Steingeist: Der Beschreibung der Geist-Fertigkeit Treibsand wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Splitterschuss: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Wirbelverteidigung: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.
  • Gnadenschuss: Die Beschreibung wurde aktualisiert, damit der Bonusschaden beim Schießen auf verwundete Ziele richtig angezeigt wird.
  • Fressrausch: Die Beschreibung gibt jetzt den Radius an. Die Beschreibung des Schadens wurde aktualisiert und gibt jetzt die richtige Anzahl der Angriffe an.
  • Großzügigkeit der Natur: In den Beschreibungen dieser Eigenschaft wird nun die Erhöhung der Regenerationsdauer angegeben.
  • Zorniger Griff: Diese Eigenschaft wurde aktualisiert und gibt nun die richtige Basisdauer für die Wut (5 Sekunden) an.
  • Sturmgeist: Die Beschreibung der Verstärkung des Geistes wurde aktualisiert und gibt nun ihre Wirkungsweise genauer an.
  • Offensichtlich unauffällig: Die Beschreibung der Eigenschaft wurde aktualisiert und gibt nun korrekt an, dass man nicht zurückgestoßen, sondern zurückgeschleudert wird.
  • Heilquelle: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Beschreibung der Regeneration nicht blau wurde, wenn man von Großzügigkeit der Natur beeinflusst wird.
  • Umschlingen: Das Trefferfenster der Ranken wurde aktualisiert, um die Erscheinung der Ranken besser wiederzugeben.

Dieb

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den während der Wiederbelebung manchmal Initiative entfernt wurde.
  • Nebelwand: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Fertigkeit nicht an der Position des Spielers, sondern an der des Zieles erschien.
  • Stehlen: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Fertigkeit nach einem Schattenschritt Richtung Ziel behindert wurde, wenn sich bei Aktivierung zwischen Dieb und Ziel ein Hindernis befand.
  • Basiliskengift: Ein Fehler wurde behoben, durch den nicht der Dieb das Unterbrechen verursachte, sondern das Ziel sich selbst unterbrach.
  • Pistolenpeitsche:
    • Diese Fertigkeit ist nun in PvP und PvE unterschiedlich. Sie kostet im PvE weiterhin 5 und im PvP jetzt 6 Initiative.
    • Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt nun den Bonusschaden durch Kombinierte Ausbildung an.
    • In der Beschreibung wird nun auch angeführt, dass während dieser Fertigkeit ausgewichen werden kann.
  • Ausschaltender Schuss (Kurzbogen):
    • Die Dauer der Ausflucht wurde von 100% auf 64% der Dauer dieser Fertigkeit reduziert – insgesamt 0.3 Sekunden kürzer.
    • Ausflucht fängt weiterhin zu Beginn der Fertigkeit an.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sich der Spieler kurz zu bewegen aufhörte, wenn Ausschaltender Schuss auf Gegner hinter dem Dieb angewendet wurde.
  • Rückenstich: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Schadensmenge bei Dolchausbildung an.
  • Schwarzpulver: Die Beschreibung gibt jetzt auch den Radius (120) an.
  • Siegel der Beweglichkeit: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die erhaltene Präzision richtig an.
  • Siegel der Bosheit: Die Beschreibung gibt jetzt auch den Segen der Macht an, wenn der Spieler über die Eigenschaft Siegel der Kraft verfügt.
  • Schattenzuflucht: Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt jetzt die richtige Heilungsmenge an.
  • Würgegas: Gift pro Puls wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert. Der Beschreibung wurde Schwäche hinzugefügt, wenn die Fertigkeit mit Lotusgift belegt ist.
  • In Schatten gehüllt: Ein Fehler wurde behoben, durch den Gegner geblendet wurden, während der Dieb bereits getarnt war.
  • Giftiges Messer: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie mit der Eigenschaft Mächtiges Gift skaliert.
  • Flucht: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie mit der Eigenschaft Mächtiges Gift skaliert.
  • Explodierender Giftbeutel: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie mit der Eigenschaft Mächtiges Gift skaliert.
  • Schlag des rostigen Schrottes: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie mit der Eigenschaft Mächtiges Gift skaliert.
  • Schuppe werfen: Die Beschreibung wurde aktualisiert, sodass sie mit der Eigenschaft Mächtiges Gift skaliert.
  • Wirbelnde Axt: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit nicht richtig mit Kombofeldern interagierte.
  • Stolperdraht: Der Beschreibung wurden Schlagen, Verkrüppelung und Niederschlag hinzugefügt.
  • Schlangenzähne: Die Beschreibung wurde aktualisiert, damit Schaden durch mehrere Treffer angezeigt wird.
  • Streifender Schlag (Zwei-Waffen-Kampf): Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt nun den Bonusschaden durch Kombinierte Ausbildung an.
  • Stechen (Zwei-Waffen-Kampf): Die Beschreibung wurde aktualisiert und zeigt nun den Bonusschaden durch Kombinierte Ausbildung an.
  • Schattenschlag: Die Beschreibung des Schadens wurde aktualisiert und gibt jetzt die richtige Schadensmenge für den zweiten Schlag an.
  • Pfeil des Infiltrators: Der Beschreibung wurde die Anzahl der Ziele (3) hinzugefügt.

Krieger

  • Toben: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Spieler diese Verwandlung unter Wasser beibehielten und so keine anderen Fertigkeiten verwenden konnten.
  • Bogenschuss: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 15% reduziert. Ein Fehler wurde behoben, durch den ein deutlich niedrigerer Schaden angezeigt wurde, wenn die Fertigkeit mit Brennende Pfeile belegt war.
  • Aufspießen (Schwert):
    • Die Dauer dieser Fertigkeit wurde von 10 auf 4 Sekunden reduziert.
    • Solange die Fertigkeit aktiv ist, wird statt alle 3 Sekunden jede Sekunde Pein ausgelöst.
    • Die Anzahl der Stapel Pein wurde von 2 auf 1 gesenkt, wenn das Geschoss sein Ziel trifft. Das gleicht die Erhöhung der Pulse aus, sodass die Anzahl der Stapel insgesamt gleich bleibt.
    • Diese Fertigkeit kann nicht mehr auf Feinde hinter dem Krieger abgefeuert werden.
  • Gnadenloser Hammer: Der Schaden auf betäubte oder niedergeschlagene Feinde wurde von 25% auf 20% gesenkt.
  • Nimm’s gelassen: Ein Fehler wurde behoben, durch den für das Auslösen dieser Eigenschaft zwei Zustände benötigt wurden.
  • Weiter Schlag: Ein Fehler wurde behoben, durch den der Präzisionsbonus nicht richtig berechnet wurde.
  • Aufstauen der Wucht: Mit dieser Eigenschaft erhaltet ihr nun ordnungsgemäß 15% Ausdauer beim Verwenden von Fertigkeiten. Ein Fehler wurde behoben, durch den dem Krieger bei dieser Eigenschaft eine zusätzliche Zustandsdauer gewährt wurden.
  • Adrenalin-Lebenspunkte: Die Beschreibung der Eigenschaft wurde aktualisiert, sodass sie nun mit der Heilkraft skaliert.
  • Tritt: Dieses Fertigkeit funktioniert nun korrekt mit Bewegliche Angriffe.
  • Verbissener Marsch: Der Beschreibung der Eigenschaft wurde eine Erholzeit hinzugefügt.
  • Sturmangriff: Die Beschreibung wurde überarbeitet, sodass sie nun korrekterweise nicht die Reichweite, sondern den Radius (1200) angibt.
  • Zerfetzende Schläge: Diese Eigenschaft zeigt nun die korrekte zugefügte Menge an Verwundbarkeit an.
  • Siegel der Heilung: Die passive Heilung wurde um 8% reduziert.
  • Festnageln: Ein neuer Aufwärm-Effekt wurde hinzugefügt. Die Wirkzeit wurde von 0,25 auf 0,75 Sekunden erhöht.
  • Kampfstandarte: Das beschworene Banner trägt nun der Konsistenz halber ebenfalls den Namen „Kampfstandarte", so wie die Fertigkeit und deren Beschreibung auch.
  • Wirbelnde Axt: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit nicht richtig mit Kombofeldern interagierte. Ein Fehler wurde behoben, durch den mehrere Beschreibungen angezeigt werden, wenn man mit der Maus über diese Fertigkeit fährt.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Klassenaktualisierungen
Eigenschaftensystem
An den folgenden Stellen des Eigenschaftensystems wurden Änderungen vorgenommen: Aneignung von bestimmten Eigenschaften, Zurücksetzung von Eigenschaften und Freischaltungsstufen der Eigenschaftenränge.

Freischalten der Ränge von Eigenschaften

  • Der Expertenrang wird nun bei Stufe 30 freigeschaltet.
  • Der Meisterrang wird nun bei Stufe 60 freigeschaltet.
  • Der Großmeisterrang wird nun bei Stufe 80 freigeschaltet.

Erwerben von Eigenschaftspunkten
Die Eigenschaftspunkte schrumpfen zu 14 (von ehemals 70) Punkten zusammen, von denen jeder dem Wert von 5 alten Eigenschaftspunkten entspricht. Dies bedeutet, dass jeder Eigenschaftspunkt anstatt 10 Punkte des jeweiligen Eigenschaftenreihe-spezifischen Werts nun 50 Punkte des jeweiligen Eigenschaftenreihe-spezifischen Werts gewährt. Diese werden auf folgende Weise zugewiesen:

  • Stufe 30 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 36 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 42 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 48 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 54 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 60 – 1 Eigenschaftspunkt
  • Stufe 66 – 2 Eigenschaftspunkte
  • Stufe 72 – 2 Eigenschaftspunkte
  • Stufe 78 – 2 Eigenschaftspunkte
  • Stufe 80 – 2 Eigenschaftspunkte

Ausbalancierung von Kreaturenwerten
Die Werte der Kreaturen im Stufenbereich von 11 bis 79 wurden angepasst, da der Spieler bestimmte Eigenschaften und Werte erst später durch Eigenschaftenreihen beim Stufenaufstieg erhält.

Freischaltung von Eigenschaften

  • Eigenschaften werden nun standardmäßig gesperrt sein und müssen vom Spieler mittels Eigenschaftsanleitungen freigeschaltet werden.
  • Alle vorher erschaffenen Charaktere werden das neue System übernehmen, und die Eigenschaften I-XII werden bereits freigeschaltet sein.
  • Alle neu erstellten Charaktere beginnen mit gesperrten Eigenschaften.
  • Alle neu in das Spiel eingeführten Eigenschaften werden gesperrt sein.

Eigenschaftsanleitungen können auf unterschiedliche Art und Weise im gesamten Spiel gefunden werden.

  • Story-Verliese
  • Mini-Verliese
  • Welt gegen Welt
  • Persönliche Geschichte
  • Kartenabschluss
  • Spezifische Bosse

Eigenschaftsanleitungen können auch von Klassentrainern in Hauptstädten oder im Herz der Nebel zu folgenden Preisen gekauft werden:

  • Eigenschaftsanleitungen für den Rang Experte:
    • 10 Silber und 2 Fertigkeitspunkte
  • Eigenschaftsanleitungen für den Rang Meister:
    • 50 Silber und 5 Fertigkeitspunkte
  • Anleitungen für die derzeitigen Eigenschaften der Großmeister-Ränge:
    • 1 Gold, 50 Silber und 10 Fertigkeitspunkte
  • Anleitungen für die neuen Eigenschaften der Großmeister-Ränge:
    • 3 Gold und 20 Fertigkeitspunkte

Zurücksetzung von Eigenschaften

  • Die Schaltfläche zum sofortigen Zurücksetzen aller Eigenschaften, die vorher nur in strukturierten PvP-Gebieten sichtbar war, ist jetzt für das gesamte Spiel verfügbar. Eigenschaften zurückzusetzen ist kostenlos.
  • Spieler können ihre Eigenschaften jederzeit zurücksetzen, wenn sie sich nicht gerade im Kampf oder in einem Kompetitiven PvP-Match befinden.
  • Jeder Eigenschaftenreihe wurde ein Minus-Knopf unter dem Plus-Knopf hinzugefügt, der das Zurücksetzen einzelner Eigenschaftspunkte erlaubt.

Neue Klassen-Eigenschaften
Elementarmagier
Feuer

  • Blendende Asche: Blendet Gegner für 4 Sekunden, wenn ihnen Brennen zufügt wird. (Erholzeit: 5 s)
    Luft
  • Blitzstab: Wenn der Feind unterbrochen wird, trifft ihn ein Blitzstrahl, der ihm Schaden zufügt und ihn für 4 Sekunden schwächt.
    Erde
  • Steinherz: Ihr könnt keine kritischen Treffer erleiden, wenn Ihr auf Erde eingestimmt seid.
    Wasser
  • Aquatisches Wohlwollen: Heilung an Verbündeten (nicht Euch selbst) wird um 25% erhöht.
    Arkan
  • Elementare Kontingenz: Wenn Ihr getroffen werdet, erhaltet Ihr einen Segen in Abhängigkeit Eurer derzeitigen Einstimmung. (Erholzeit: 10 s) Die Basisdauer dieser Segen sind wie folgt:
    • Feuer: 3,5 Sekunden Vergeltung
    • Luft: 5 Sekunden Wut
    • Erde: 2,5 Sekunden Schutz
    • Wasser: 3 Sekunden Elan

Ingenieur
Sprengstoff

  • Synaptische Überlastung: Erhaltet 3 Sekunden Schnelligkeit, wenn Ihr einen Gegner zurückschlagt oder hochschleudert. (Erholzeit: 20 s)
    Schusswaffen
  • Hinkauern: Lässt eine Annäherungsmine an Eurer Position erscheinen, wenn Ihr einen kritischen Treffer landet. Minen haben eine Dauer von 10 Sekunden und 2 Sekunden Erholzeit.
    Erfindungen
  • Befestigte Geschütztürme: Eure Geschütztürme sind bei Erstellung mit einem Reflektorschild umgeben. Der Schild hat eine Dauer von 4 Sekunden, welche unterbrochen wird, wenn der Turm entfernt oder zerstört wird.
    Alchemie
  • Experimentelle Geschütztürme: Geschütztürme gewähren Verbündeten in einem Radius von 600 alle 10 Sekunden einen Segen.
    • Donnerturm: 3 Sekunden Schutz
    • Netzturm: 10 Sekunden Eile
    • Gewehrturm: 5 Sekunden Wut
    • Heilturm: 3 Sekunden Elan
    • Raketenturm: 3 Sekunden Vergeltung
    • Flammenturm: 10 Sekunden lang 3 Stapel Macht
      Werkzeuge
  • Gadget-Liebhaber: Gadgets gewähren bei Verwendung zusätzliche Segen. Die Segen variieren in Abhängigkeit der verwendeten Werkzeuge.
    • A.E.D.: 3 Sekunden Vergeltung
    • Persönlicher Rammbock: 5 Sekunden Wut
    • Raketenstiefel: 4 Sekunden Elan
    • Schleimspur: 8 Sekunden Regeneration
    • Mine werfen: 6 Sekunden Aegis
    • Hilfsschutzbrille: 5 Stapel Macht für 8 Sekunden

Wächter
Eifer

  • Verstärkter Zorn: Schaden durch Brennen wird um 33% erhöht.
    Ausstrahlung
  • Strahlende Vergeltung: Vergeltungsschaden wird anhand des Zustandsschadens statt der Kraft berechnet.
    Tapferkeit
  • Gemeinschafts-Verteidigung: Wenn Ihr einen Angriff blockt, erhalten Eure Verbündeten 5 Sekunden lang Aegis (Reichweite: 360).
    Ehre
  • Willensstärke: Erhaltet bis zu 300 Vitalität in Abhängigkeit Eurer Stufe.
    Tugenden
  • Reinheit des Körpers: Die passiven Effekte von Tugend der Entschlossenheit erhöhen die Ausdauerregeneration um 15%.

Mesmer
Beherrschung

  • Kraftblockade: Feindliche Fertigkeiten, die Ihr unterbrecht, haben eine erhöhte Erholzeit von 10 Sekunden.
    Zweikampf
  • Triumphale Verzerrung: Beim Besiegen eines Gegners erhaltet Ihr 3 Sekunden lang Verzerrung.
    Chaos
  • Ertragreiche Ernüchterung: Jedes Mal, wenn eine Zerschmetterfertigkeit benutzt wird, erhaltet Ihr Segen.
    • Geistiges Wrack: 3 Sekunden Vergeltung
    • Schrei der Frustration: 3 Stapel Macht für 15 Sekunden
    • Ablenkung: 5 Sekunden Wut
    • Verzerrung: 8 Sekunden Regeneration
      Inspiration
  • Unterbrecher-Erhaltung: Erhaltet 5 Sekunden lang 1000 Heilkraft, wenn Ihr einen Gegner unterbrecht.
    Illusionen
  • Zermalmt die Desillusionierten: Gegnern, die mit einer Zerschmetterfertigkeit getroffen werden, wird Pein zugefügt.

    Nekromant
    Bosheit
  • Parasitäre Ansteckung: 5% des Schadens, den Ihr durch Zustände zufügt, heilen Euch. (Dies wird nicht durch Heilkraft beeinflusst.)
    Flüche
  • Pfad der Verderbnis: Dunkler Pfad wandelt nun zusätzlich 2 Segen in Zustände um.
    Todesmagie
  • Unheilige Zuflucht: Regeneriert Lebenspunkte, wenn Ihr Euch im Todesschleier befindet.
    Blutmagie
  • Unheiliger Märtyrer: Entzieht Verbündeten alle 3 Sekunden 1 Zustand, während Ihr Euch im Todesschleier befindet; erhaltet so 5% Lebenskraft für jeden entzogenen Zustand.
    Seelensammlung
  • Erneuernde Explosion: Verbündete werden geheilt, wenn sie von Lebensexplosion berührt werden.

    Dieb
    Tödliche Künste
  • Enthülltes Training: Erhaltet in Abhängigkeit Eurer Stufe zusätzliche 200 Kraft, wenn Ihr einen Feind aus der Tarnung heraus trefft.
    Kritische Stöße
  • Belebende Präzision: Ihr werdet um 5% des von Euch zugefügten kritischen Trefferschadens geheilt.
    Schattenkünste
  • Unverwüstlichkeit der Schatten: Von Euch angewendete Tarnungseffekte reduzieren erlittenen Angriffsschaden um 50%.
    Akrobatik
  • Assassinen-Gleichgewicht: Erhaltet 1,25 Sekunden lang Stabilität, wenn Ihr einen Gegner aus der Tarnung heraus trefft.
    Betrugskunst
  • Verwirrender Hinterhalt: Wenn Ihr stehlt, bewirkt Ihr auch 5 Stapel Konfusion für 5,25 Sekunden.

Waldläufer
Schießkunst

  • Wind lesen: Geschwindigkeit von Langbogen- und Harpunenschleuder-Projektilen ist um 100% erhöht.
    Gefechtsbeherrschung
  • Läufer-Verteidigung: Ihr habt eine Chance von 15%, Distanzangriffe zu blocken, wenn Ihr Euch im Nahkampf befindet.
    Überleben in der Wildnis
  • Giftmeister: Wenn Ihr den Tiergefährten wechselt, fügt dessen erster Angriff Gift zu. Von Euch zugefügtes Gift erteilt 50% zusätzlichen Schaden.
    Naturmagie
  • Überleben des Stärkeren: Entfernt 2 Zustände und erhaltet Wut, wenn Ihr eine Überlebensfertigkeit verwendet.
    Tierbeherrschung
  • Belebender Bund: Beim Ausführen einer Kommandofähigkeit heilt Euer Tiergefährte Verbündete im Bereich.

Krieger
Stärke

  • Salvenpräzision: Salvenfertigkeiten haben eine 100%ige Chance auf kritischen Treffer.
    Waffen
  • Beweglichkeit bei Zwei-Waffen-Kampf: Eure Angriffsgeschwindigkeit ist um 10% erhöht, wenn Ihr ein Schwert, eine Axt oder einen Streitkolben in der Begleithand führt.
    Verteidigung
  • Überschwängliche Unverwüstlichkeit: Erhaltet bis zu 1000 Zähigkeit in Abhängigkeit Eurer Stufe, wenn Ihr Euch aus einer Betäubung befreit.
    Taktik
  • Phalanx-Stärke: Wenn Ihr Euch Macht gewährt, gewährt Ihr sie auch Verbündeten in der Nähe für 6 Sekunden.
    Disziplin
  • Raufbold-Erholung: Entfernt 1 Stapel Blindheit, wenn Ihr die Waffen wechselt.

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Runen
Alle Runensets wurden überarbeitet und neu ausbalanciert. Die Boni wurden aktualisiert, um mit den Bonusplätzen konsistent zu sein. Ein Großteil der Kraft auf den Runensets wurde auf die höheren Bonusplätze verschoben, um das Tragen eines vollständigen Runensets zu begünstigen. Es folgt eine Liste der überlegenen Versionen jedes Runensets, da sie alle verändert wurden. Bitte beachtet das Folgende über die beachtlichen und geringen Runen:

  • Alle beachtlichen Runen verfügen über 60% der Werte und Proc-Chancen der überlegenen Version der Rune.
  • Alle geringen Runen verfügen über 40% der Werte und Proc-Chancen der überlegenen Version der Rune.

Kraftrunen

Überlegene Rune des Verrückten Königs

  • +25 Kraft
  • +5% Zustandsdauer
  • +50 Kraft
  • +15% Blutungsdauer
  • +100 Kraft
  • +20% Blutungsdauer; ruft Raben herbei, die Gegner in der Nähe angreifen, indem eine Elite-Fertigkeit aktiviert wird. (Erholzeit: 45 s)

Überlegene Rune des Baelfeuers

  • +25 Kraft
  • +10% Brenndauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Elan für 5 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 25 s)
  • +100 Kraft
  • +20% Brenndauer; 50% Chance, bei erlittenem Treffer eine Feuernova auszulösen. (Erholzeit: 30 s)
    • Der Radius wurde auf 240 erhöht.
    • Der Schaden wurde um 100% erhöht.

Überlegene Rune des Zentauren

  • +25 Kraft
  • +10% Eiledauer
  • +50 Kraft
  • -50% erlittene Verkrüppelungsdauer
  • +100 Kraft
  • +20% Eiledauer; wenn eine Heilfertigkeit eingesetzt wird, erhält der Spieler und alle Verbündeten in der Nähe Eile für 10 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune der Zitadelle

  • +25 Kraft
  • +10% Wutdauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Wut für 15 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Kraft
  • 20% Wutdauer; 50% Chance, bei erlittenem Treffer eine Bombe herbeizurufen. (Erholzeit: 15 s)

Überlegene Rune des Elementarmagiers

  • +25 Kraft
  • +35 Zustandsschaden
  • +50 Kraft
  • +65 Zustandsschaden
  • +100 Kraft
  • +20% Brenndauer; +20% Kühledauer.

Überlegene Rune des Kämpfers

  • +25 Kraft
  • +35 Zähigkeit
  • +50 Kraft
  • +65 Zähigkeit
  • +100 Kraft
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr 3 Stapel Macht für 10 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune des Feuers

  • +25 Kraft
  • +10% Machtdauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Macht für 10 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 5 s)
  • +100 Kraft
  • +20% Brenndauer; erhaltet eine Feueraura für 5 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 80% fallen. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune von Hoelbrak

  • +25 Kraft
  • +10% Machtdauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Macht für 10 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 5 s)
  • +100 Kraft
  • +20% Machtdauer; -20% erlittene Zustandsdauer.

Überlegene Rune des Mesmers

  • +25 Kraft
  • +35 Präzision
  • +50 Kraft
  • +65 Präzision
  • +100 Kraft
  • +33% Benommenheitsdauer

Überlegene Rune des Ogers

  • +25 Kraft
  • +35 Wildheit
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer einen Felsenhund herbeizurufen. (Erholzeit: 90 s)
  • +100 Kraft
  • +4% Schaden

Überlegene Rune des Rudels

  • +25 Kraft
  • +10% Eiledauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Verbündeten in der Nähe für 10 Sekunden Macht, Wut und Eile zu verleihen. (Erholzeit: 20 s)
  • +100 Kraft
  • +20% Eiledauer; +125 Präzision

Überlegene Rune des Freibeuters

  • +25 Kraft
  • +10% Machtdauer
  • +50 Kraft
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer “Yarr” zu rufen und Verbündeten in der Nähe 3 Stapel Macht für 10 Sekunden zu geben. (Erholzeit: 20 s)
  • +100 Kraft
  • 50% Chance, einen Papagei herbeizurufen. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune des Gelehrten

  • +25 Kraft
  • +35 Wildheit
  • +50 Kraft
  • +65 Wildheit
  • +100 Kraft
  • +10% Schaden, solange Ihr mehr als 90% Lebenspunkte habt.

Überlegene Rune der Stärke

  • +25 Kraft
  • +10% Machtdauer
  • +50 Kraft
  • +15% Machtdauer; 25% Chance, bei erlittenem Treffer Macht für 10 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 5 s)
  • +100 Kraft
  • +20% Machtdauer; +7% Schaden, solange Ihr unter der Wirkung von Macht steht.

Überlegene Rune des Vampirismus

  • +25 Kraft
  • 15% Chance, dass Euer nächster Angriff Leben stiehlt, wenn Ihr getroffen werdet. (Erholzeit: 25 s)
  • +50 Kraft
  • Nach Anwendung einer Heilfertigkeit stiehlt Euer nächster Angriff Lebenspunkte.
  • +100 Kraft
  • Ihr werdet Nebel, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 60 s)

Präzisionsrunen
Überlegene Rune der Lyssa

  • +25 Präzision
  • +5% Zustandsdauer
  • +50 Präzision
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr für 10 Sekunden einen zufälligen Segen. (Erholzeit: 10 s)
  • +100 Präzision
  • Wenn Ihr eine Elite-Fertigkeit einsetzt, wandelt Ihr bis zu 5 Zustände in Segen um. (Erholzeit: 45 s)

Überlegene Rune des Adlers

  • +25 Präzision
  • +35 Wildheit
  • +50 Präzision
  • +65 Wildheit
  • +100 Präzision
  • +6% Schaden gegen Ziele mit weniger als 50% Lebenspunkten.

Überlegene Rune des Waldläufers

  • +25 Präzision
  • +35 Wildheit
  • +50 Präzision
  • +65 Wildheit
  • +100 Präzision
  • +7% Schaden, solange Ihr einen aktiven Begleiter habt.

Überlegene Rune von Rata Sum

  • +25 Präzision
  • +10% Giftdauer
  • +50 Präzision
  • +15% Schwächedauer
  • +100 Präzision
  • 20% Giftdauer; 50% Chance, bei erlittenem Treffer ein Strahlungsfeld herbeizurufen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune des Diebes

  • +25 Präzision
  • +35 Zustandsschaden
  • +50 Präzision
  • +65 Zustandsschaden
  • +100 Präzision
  • Erhaltet +10% Schaden, wenn Ihr Gegner von der Seite oder von hinten angreift.

Zähigkeitsrunen
Überlegene Rune des Dolyak

  • +25 Zähigkeit
  • +35 Vitalität
  • +50 Zähigkeit
  • +65 Vitalität
  • +100 Zähigkeit
  • Regeneriert jede Sekunde Lebenspunkte.
    • Dieser Bonus ist nun kein fester Wert mehr. Er wird auf Basis der Stufe eines Charakters skaliert, sowie in Abhängigkeit von den Heilkraftwerten.

Überlegene Rune der Erde

  • +25 Zähigkeit
  • +10% Schutzdauer
  • +50 Zähigkeit
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Schutz für 4 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Zähigkeit
  • +20% Schutzdauer; erhaltet eine Magnet-Aura für 5 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune des Ingenieurs

  • +25 Zähigkeit
  • +35 Zustandsschaden
  • +50 Zähigkeit
  • +65 Zustandsschaden
  • +100 Zähigkeit
  • Erhaltet +7% Schaden, wenn Ihr beschworene Waffen, Umgebungswaffen, Kits, Banner und gestohlene Gegenstände führt.

Überlegene Rune des Schmieds

  • +25 Zähigkeit
  • +10% Brenndauer
  • +50 Zähigkeit
  • +15% Schutzdauer
  • +100 Zähigkeit
  • Fallen die Lebenspunkte unter 50%, erhaltet Ihr Schutz für 10 Sekunden und verbrennt alle Feinde in der Nähe. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune des Wächters

  • +25 Zähigkeit
  • +35 Heilung
  • +50 Zähigkeit
  • +65 Heilung
  • +100 Zähigkeit
  • Wenn Ihr den Angriff eines Gegners blockt, fügt Ihr ihm Brennen für 1 Sekunde zu.

Überlegene Rune der Melandru

  • +25 Zähigkeit
  • +35 Vitalität
  • +50 Zähigkeit
  • -10% erlittene Zustandsdauer; -10% erlittene Betäubungsdauer
  • +100 Zähigkeit
  • -15% erlittene Zustandsdauer; -15% erlittene Betäubungsdauer

Überlegene Rune der Gnade

  • +25 Zähigkeit
  • Erhaltet beim Wiederbeleben eines Verbündeten bis zu 400 Zähigkeit, abhängig von Eurer Stufe.
  • +50 Zähigkeit
  • Ihr belebt Verbündete mit 15% mehr Lebenspunkten wieder.
  • +100 Zähigkeit
  • Ihr belebt verbündete Spieler 20% schneller.

Überlegene Rune der Svanir

  • +25 Zähigkeit
  • +10% Kühledauer
  • +50 Zähigkeit
  • -50% erlittene Kühledauer
  • +100 Zähigkeit
  • +20% Kühledauer; werdet für 5 Sekunden zum Eisblock, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune des Widerstands

  • +25 Zähigkeit
  • -5% erlittene Zustandsdauer
  • +50 Zähigkeit
  • -10% erlittene Zustandsdauer
  • +100 Zähigkeit
  • Wenn Ihr eine Siegel-Fertigkeit aktiviert, erhaltet Ihr Aegis für 8 Sekunden. (Erholzeit: 30 s)

Vitalitätsrunen

Überlegene Rune der Ausgelassenheit

  • +25 Vitalität
  • 3% der Vitalität wird in Heilkraft umgewandelt.
  • +50 Vitalität
  • 5% der Vitalität wird in Präzision umgewandelt.
  • +100 Vitalität
  • 7% der Vitalität wird in Kraft umgewandelt.

Überlegene Rune des Eises

  • +25 Vitalität
  • +10% Kühledauer
  • +50 Vitalität
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer eine Eisnova auszulösen. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Vitalität
  • +20% Kühledauer; +7% Schaden bei Gegnern mit Kühle.

Überlegene Rune des Lich

  • +25 Vitalität
  • +5% Zustandsdauer
  • +50 Vitalität
  • +10% Zustandsdauer
  • +100 Vitalität
  • 50% Chance, bei erlittenem Treffer einen Splitterschreck herbeizurufen. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune der Zuflucht

  • +25 Vitalität
  • +5% Segensdauer
  • +50 Vitalität
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Vergeltung für 4 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Vitalität
  • Erhaltet Stabilität für 5 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune des Truppenmitglieds

  • +25 Vitalität
  • +35 Zähigkeit
  • +50 Vitalität
  • +65 Zähigkeit
  • +100 Vitalität
  • Rufe entfernen einen Zustand von jedem betroffenen Verbündeten.

Überlegene Rune der Geschwindigkeit

  • +25 Vitalität
  • +10% Eiledauer
  • +50 Vitalität
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Eile für 15 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Vitalität
  • +20% Eiledauer; +25 Bewegungsgeschwindigkeit

Überlegene Rune des Kriegers

  • +25 Vitalität
  • +35 Kraft
  • +50 Vitalität
  • +65 Kraft
  • +100 Vitalität
  • -20% Wiederaufladung bei Waffentausch.

Überlegene Rune des Wurmes

  • +25 Vitalität
  • +35 Wildheit
  • +50 Vitalität
  • +65 Wildheit
  • +100 Vitalität
  • 7% der Vitalität wird in Wildheit umgewandelt.

Wildheitsrunen
Überlegene Rune der Luft

  • +25 Wildheit
  • +10% Eiledauer
  • +50 Wildheit
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr Eile für 5 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)
  • +100 Wildheit
  • +20% Eiledauer; bei erlittenem Treffer 50% Chance, den Gegner mit einem Blitzschlag zu treffen. (Erholzeit: 20 s)

Überlegene Rune des Golemanten

  • +25 Wildheit
  • +35 Präzision
  • +50 Wildheit
  • +65 Präzision
  • +100 Wildheit
  • 50% Chance, bei erlittenem Treffer einen Golem herbeizurufen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune der Rage

  • +25 Wildheit
  • +10% Wutdauer
  • +50 Wildheit
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Wut für 15 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Wildheit
  • +20% Wutdauer; +5% Schaden, solange Ihr unter der Wirkung von Wut steht.

Zustandsschadenrunen
Überlegene Rune des Balthasar

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Brenndauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +15% Brenndauer; erhaltet Schnelligkeit für 5 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 90 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Brenndauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erleiden Feinde in der Nähe Brennen für 3 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune der Untoten

  • +25 Zustandsschaden
  • +35 Zähigkeit
  • +50 Zustandsschaden
  • +65 Zähigkeit
  • +100 Zustandsschaden
  • 7% der Zähigkeit wird in Zustandsschaden umgewandelt.

Überlegene Rune der Pein

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Peindauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +15% Peindauer
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Peindauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, fügt Ihr Gegnern in der Nähe 2 Stapel Pein zu. (Erholzeit: 20 s)

Überlegene Rune des Sonnenlosen

  • +25 Zustandsschaden
  • -5% erlittene Zustandsdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • -10% erlittene Zustandsdauer
  • +100 Zustandsschaden
  • Wenn Ihr eine Elite-Fertigkeit einsetzt, erleiden Gegner in der Nähe 1 Sekunde lang Furcht und 5 Sekunden lang Gift. (Erholzeit: 45 s)

Überlegene Rune des Plünderns

  • +25 Zustandsschaden
  • 25% Chance, dass Euer nächster Angriff Leben stiehlt, wenn Ihr getroffen werdet. (Erholzeit: 25 s)
  • +50 Zustandsschaden
  • Nach Anwendung einer Heilfertigkeit entzieht Eure nächste Angriffsfertigkeit Lebenspunkte. (Erholzeit: 10 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • 7% der Vitalität wird in Zustandsschaden umgewandelt.

Überlegene Rune der Ratlosigkeit

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Konfusionsdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer 3 Stapel Konfusion für 5 Sekunden zuzufügen. (Erholzeit: 25 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Konfusionsdauer; wenn Ihr einen Gegner unterbrecht, fügt Ihr 5 Stapel Konfusion für 8 Sekunden zu. (Erholzeit: 15 s)

Überlegene Rune von Orr

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Giftdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Gift für 10 Sekunden zuzufügen. (Erholzeit: 20 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Giftdauer; erhaltet Schnelligkeit für 5 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune der Aristokratie

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Machtdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +15% Machtdauer
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Machtdauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr 3 Stapel Macht für 10 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune des Albtraums

  • +25 Zustandsschaden
  • +5% Zustandsdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +10% Zustandsdauer
  • +100 Zustandsschaden
  • 50% Chance, bei erlittenem Treffer Furcht für 2 Sekunden einzuflößen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune des Nekromanten

  • +25 Zustandsschaden
  • +35 Vitalität
  • +50 Zustandsschaden
  • +65 Vitalität
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Furchtdauer

Überlegene Rune der Krait

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Blutungsdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +15% Blutungsdauer; 25% Chance, bei erlittenem Treffer Blutung für 10 Sekunden zuzufügen. (Erholzeit: 15 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Blutungsdauer; wenn Ihr die Elite-Fertigkeit einsetzt, erleiden Gegner in der Nähe Blutung, Pein und Gift für 8 Sekunden. (Erholzeit: 30 s)

Überlegene Rune des Grenth

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Kühledauer
  • +50 Zustandsschaden
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Kühle für 3 Sekunden zuzufügen. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Kühledauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erleiden Feinde in der Nähe Kühle für 3 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune der Befallenen

  • +25 Zustandsschaden
  • +10% Blutungsdauer
  • +50 Zustandsschaden
  • +15% Giftdauer
  • +100 Zustandsschaden
  • +20% Blutungsdauer; wenn Ihr angeschlagen seid, entsteht eine Todesnova. (Erholzeit: 30 s)

Überlegene Rune des Abenteurers

  • +25 Zustandsschaden
  • +35 Kraft
  • +50 Zustandsschaden
  • +65 Kraft
  • +100 Zustandsschaden
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr 50% Ausdauer. (Erholzeit: 10 s)

Heilkraftrunen
Überlegene Rune der Dwayna

  • +25 Heilung
  • +10% Regenerationsdauer
  • +50 Heilung
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Regeneration für 10 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 45 s)
  • +100 Heilung
  • +20% Regenerationsdauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhaltet Ihr und alle Verbündeten in der Nähe Regeneration für 5 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune des Schwarmes

  • +25 Heilung
  • 15% Chance, bei erlittenem Treffer einen Vogel herbeizurufen, der den angreifenden Gegner attackiert. (Erholzeit: 10 s)
  • +50 Heilung
  • Wenn der herbeigerufene Vogel einen Gegner trifft, fügt er zusätzlich Blindheit für 5 Sekunden zu.
  • +100 Heilung
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, werdet Ihr und Verbündete in der Nähe um wenige Lebenspunkte geheilt. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune des Haines

  • +25 Heilung
  • +10% Schutzdauer
  • +50 Heilung
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer Schutz für 4 Sekunden zu erhalten. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Heilung
  • +20% Schutzdauer; 50% Chance, bei erlittenem Treffer den angreifenden Gegner Wurzeln schlagen zu lassen. (Erholzeit: 90 s)

Überlegene Rune des Mönchs

  • +25 Heilung
  • +5% Segensdauer
  • +50 Heilung
  • +10% Segensdauer; 25% Chance, bei erlittenem Treffer wenige Lebenspunkte zu erhalten. (Erholzeit: 15 s)
  • +100 Heilung
  • +10% Heilungswirkung auf Verbündete.

Überlegene Rune des Wassers

  • +25 Heilung
  • +5% Segensdauer
  • +50 Heilung
  • 25% Chance, bei erlittenem Treffer einen Zustand zu entfernen. (Erholzeit: 30 s)
  • +100 Heilung
  • +15% Segensdauer; wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, werdet Ihr sowie Verbündete in der Nähe um wenige Lebenspunkte geheilt. (Erholzeit: 10 s)

Überlegene Rune des Altruismus

  • +25 Heilung
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhalten Verbündete in der Nähe 3 Stapel Macht für 8 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)
  • +50 Heilung
  • +10% Segensdauer
  • +100 Heilung
  • Wenn Ihr eine Heilfertigkeit einsetzt, erhalten Verbündete in der Nähe Wut für 8 Sekunden. (Erholzeit: 10 s)

Nicht-primäre Werterunen
Überlegene Rune der Göttlichkeit

  • +8 auf alle Werte
  • +10 auf alle Werte
  • +12 auf alle Werte
  • +14 auf alle Werte
  • +16 auf alle Werte
  • +18 auf alle Werte

Überlegene Rune der Infiltration

  • +2% Schaden gegen Gegner mit weniger als 50% Lebenspunkten.
  • +35 Präzision
  • +4% Schaden gegen Gegner mit weniger als 50% Lebenspunkten.
  • +65 Präzision
  • +6% Schaden gegen Gegner mit weniger als 50% Lebenspunkten.
  • Verhüllt Euch für 4 Sekunden, wenn Eure Lebenspunkte unter 20% fallen. (Erholzeit: 60 s)

Überlegene Rune des Reisenden

  • +8 auf alle Werte
  • +5% Segensdauer
  • +12 auf alle Werte
  • +10% Segensdauer; +10% Zustandsdauer
  • +16 auf alle Werte
  • +25% Bewegungsgeschwindigkeit

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Welt-Feinschliff

  • Dreifacher Ärger
    • Ein Fehler wurde behoben, der unbeabsichtigt dazu führte, dass das Event “Großer Dschungelwurm” ungleichmässig skalierte.
  • Bosstruhen in Verliesen sind nun auf einmal täglich begrenzt. Beutetaschen von Champions und Verliesmarken von den Bossen selbst werden nicht auf diese Weise begrenzt.
  • Die Event- und Champion-Belohnungen wurden verändert.
  • Alle Offene-Welt-Champions wurden zu Events geändert, damit sie für größere Gruppen skaliert werden können, oder ihre Klassifikation wurde zu Elite oder Veteran geändert.
  • Das Event zur Verteidigung des Unterbrechers des Paktes gegen die Angriffe der Auferstandenen an der Fluchküste wurde aktualisiert, damit die sieben Wellen von Angreifern korrekt verfolgt werden. Eine zeitliche Begrenzung von zehn Minuten wurde dem Event hinzugefügt, um es anderen Events zum Halten von Tempeln anzugleichen.
  • Die Anzahl der Vulkan-Events am Mahlstromgipfel wurde reduziert, um sie besser an die erwarteten Kreaturenanzahlen anzugleichen, besonders bei höchster Skalierung.

Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das falsche Sammelwerkzeug anderen Spielern gezeigt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sich die Kamerahöhe nicht abhängig von der Skalierung des Charakters änderte.
  • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass die betrachteten Erfolge nach Abschluss automatisch gelöscht werden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass die Sortierungsreihenfolge der betrachteten Erfolge zwischen Spielsitzungen gespeichert wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass der Fortschritt, der in der Erfolgsübersicht angezeigt wird, zu der ausgewählten Sortierungsreihenfolge passte.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Jotuns Trittangriff Spieler dazu zwang, das Bündel, das sie gerade benutzten, fallen zu lassen.
  • Das Pop-Up mit den Geldbörseninformationen wird nicht mehr für neue Charaktere angezeigt.
  • Für das Abschließen eines Ansehen-Herzens gibt es nun statt einer Nachricht ein Pop-up.
  • Verschiedene Anpassungen wurden bei den Benachrichtigungen vorgenommen, die unten rechts auf dem Bildschirm erscheinen, um Konsistenz und Abstände zu verbessern.
  • Die Kosten für die Rüstungsreparatur wurden entfernt.
  • Die Gildenaufwertung, durch die einen Rabatt auf Rüstungsreparaturen ermöglicht wurde, wurde durch Disziplinierte Manöver ersetzt, einer Verstärkung, die von Gildenmitgliedern erhaltene WEP für gewisse Zeit erhöht.
  • Einige Rezepte für die Mystische Schmiede wurden aktualisiert, um eine größere Bandbreite an Ergebnissen zu ermöglichen.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Magisches Gespür fälschlicherweise auf einige Belohnungswürfe angewendet wurde.

Gegenstände

  • Zahlreiche Fehler wurden behoben, bei denen Unterwasser-Waffen die falschen Waffen-Skins verwendeten.
  • Zahlreiche Gegenstände wurden mit passenderen oder genaueren Namen versehen.
  • Viele neue Symbole wurden für Rüstungs- und Waffenhändler hinzugefügt.
  • Die vorgegebenen Farbeigenschaften einiger Rüstungsstücke wurden so geändert, dass sie ihren Garderobe-Freischaltungen entsprechen.
  • Aufgestiegene Ausrüstung ist bei Verwendung nicht mehr länger seelengebunden und bleibt accountgebunden.
  • Legendäre Waffen sind bei Verwendung nun accountgebunden statt seelengebunden.
  • Alle vorhandenen aufgestiegenen und legendären Ausrüstungen, die seelengebunden waren, sind nun accountgebunden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der nachts zu einer Endlosschleife der Trompeten-Animation des Heulers führte.
  • Die von Südlicht-Ökonomen verkaufte Exotische Ausrüstung verfügt nun über überlegene Aufwertungen anstelle beachtlicher Aufwertungen.

Wildheit und kritischer Schaden
Wildheit
Wildheit ist ein neuer Wert, der dem Spiel hinzugefügt wurde. Dieser Wert erhöht bei jedem erworbenen Punkt den kritischen Schaden, ähnlich wie Präzision die Chance auf kritische Treffer eines Charakters erhöht. Alle Gegenstände, Nahrung, Aufwertungen, Eigenschaften und Fertigkeiten, die bisher kritischen Schaden gewährten, gewähren nun Wildheit. In den meisten Fällen wurden die Werte auf den sekundären Standardwert der Stufe und der Seltenheit des Gegenstands festgelegt. Bei Stufe 80 erhöhen alle 15 Punkte von Wildheit den kritischen Schaden um 1%. Die Herunterskalierung für Kritischen Schaden und Wildheit wurde verbessert, damit sie ähnlich wie bei Präzision und Kritischer Treffer funktioniert.

UI-Aktualisierungen

  • Der Wildheitswert wird neben dem Wert für kritischen Schaden aufgelistet.
  • Kritischer Schaden zeigt nun den kritischen Grundschaden des Charakters sowie den Bonus, der durch den Wildheitswert gewährt wird, an.
    • Der kritische Grundtrefferschaden beträgt 150% eines normalen Treffers.

Himmlische Ausrüstung

  • Die Werte, die durch die himmlische Wertekombination gewährt werden, wurden um 6,5% erhöht, um die Veränderungen bei Wildheit zu kompensieren.
  • Die himmlische Werteauswahl im PvP wurde erhöht, damit die korrekten Werteverhältnisse verwendet werden. Zuvor gewährte diese Wertekombination im PvP sehr viel niedrigere Werte als vorgesehen.

Sigille
Viele Sigille wurden aktualisiert, um im Spiel mehr Konsistenz zu gewährleisten. Wir haben viele der versteckten Regeln eliminiert, die zuvor verwendet wurden, und haben die Benutzung von Sigillen vereinfacht. Es wurden einige Spielbalance-Anpassungen vorgenommen und eine neue Kategorie von Sigillen erschaffen.

Allgemein

  • Sigille des gleichen Namens sind nicht mehr zusammen stapelbar. Beispiel: Das Sigill der Blutgier fügt keine Bonusstapel mehr hinzu, wenn ein anderes Sigill der Blutgier ausgerüstet ist. Ebenso ist ein Überlegenes Sigill des Feuers nicht mit einem überlegenen, beachtlichen oder geringen Sigill des Feuers stapelbar, um Feueraktivierungen zu erhöhen.
  • Sigille teilen sich nicht mehr dieselbe Erholzeit. Beispiel: Das Sigill des Feuers teilt sich die Erholzeit nicht mehr mit dem Sigill der Luft.
  • Auf zweihändige Waffen können nun zwei Sigille angewendet werden anstatt eines.

Waffentausch-Sigille

  • Sigill der Erneuerung: Der heilende Effekt dieses Sigills skaliert nun besser mit Heilkraft mit einer Rate von 40% statt wie bisher 10%. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das Sigill auf der geringen und überlegenen Stufe über einen falschen Radius verfügte. Der Radius der überlegenen Version wurde von 300 auf 360 erhöht. Die Erholzeit des geringen Sigills wurde von 9 auf 30 Sekunden erhöht, um mit den anderen Tausch-Funktionalitäten übereinzustimmen.
  • Sigill der Verdammnis: Die Giftdauer wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 3, 4 und 5 Sekunden auf 2, 4 und 6 Sekunden skaliert.
  • Sigill der Geomantie: Schaden wurde reduziert und für alle Versionen des Sigills auf 25% des überlegenen Sigills normalisiert. Die Blutungsdauer wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 3, 5 und 7 Sekunden auf 6, 8 und 10 Sekunden skaliert.
  • Sigill der Intelligenz: Dieses Sigill gewährt nun bei den nächsten drei Angriffen eine kritische Chance von 100%.
  • Sigill der Hydromantie: Die Kühledauer wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 1, 2 und 3 Sekunden auf 1, 1,5 und 2 Sekunden ausbalanciert.

Angriff-aktivierte Sigille

  • Sigill des Feuers: Dieses Sigill hat nun eine Aktivierungschance von 50% bei kritischem Treffer. Schaden wird nun um 15% verringert. Die Erholzeit wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 5 Sekunden auf 9, 7 und 5 Sekunden skaliert. Dieses Sigill kann weiterhin keine kritischen Treffer erzielen.
  • Sigill der Luft: Dieses Sigill hat nun eine Aktivierungschance von 50% bei kritischem Treffer. Die Erholzeit wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 5 Sekunden auf 5, 4 und 3 Sekunden skaliert. Dieses Sigill kann weiterhin keine kritischen Treffer erzielen.
  • Sigill der Pein: Dieses Sigill hat nun eine Aktivierungschance von 50% bei kritischem Treffer. Die Wiederaufladung wurde auf 5 Sekunden reduziert. Die Dauer der Pein wurde auf 5 Sekunden (in einem Gebiet) reduziert.
  • Sigill des Eises: Die Aktivierung dieses Sigills geschieht nun bei Treffern anstatt bei kritischen Treffern.
  • Sigill des Blutes: Die Aktivierungsschwelle der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 10%, 20% und 30% auf 10%, 25% und 50% skaliert. Der Schadensteil des Abzapfungseffekts skaliert nun mit Kraft bei einer Rate von 7,5%.
  • Sigill der Großzügigkeit: Ein Fehler wurde behoben, bei dem gelegentlich ein anderer Zustand übertragen wurde als der entfernte.
  • Sigill der Reinheit: Die Aktivierung dieses Sigills geschieht nun bei Treffern anstatt bei kritischen Treffern. Es wird nur ausgelöst, wenn auf dem Spieler ein Zustand liegt.
  • Sigill der Nichtigkeit: Dieses Sigill wird nur noch ausgelöst, wenn das Ziel mit einem Segen belegt ist.
  • Sigill der Gebrechlichkeit: Die Aktivierung dieses Sigills geschieht nun bei Treffern anstatt bei kritischen Treffern. Die Aktivierungschance der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 10%, 20% und 30% auf 10%, 25% und 50% skaliert.
  • Sigill der Rage: Die Erholzeit wurde von 45 auf 30 Sekunden reduziert. Dieses Sigill wird nicht mehr ausgelöst, wenn der Spieler bereits über Schnelligkeit verfügt.
  • Sigill der Stärke: Die Aktivierungschance der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 10%, 20% und 30% auf 20%, 40% und 60% erhöht. Die Beschreibung wurde aktualisiert und enthält nun die Erholzeit (1 Sekunde).
  • Sigill des Wassers: Die Aktivierung dieses Sigills geschieht nun bei Treffern anstatt bei kritischen Treffern. Der Bonus von Heilkraft wurde um 50% erhöht, während die Grundheilung um 25 Punkte verringert wurde (Grundaktivierung auf Stufe 1 liegt nun bei 25 Lebenspunkten insgesamt, ohne andere Attribute). Die Erholzeit für dieses Sigill wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 10 Sekunden auf 10, 7 und 5 Sekunden skaliert.

Dauer-erhöhende Sigille

  • Sigill der Qual: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill der Kühle: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill der Schwäche: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill des Humpelns: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill der Gefahr: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill der Glut: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill des Giftes: Die Erhöhung der Dauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 7% und 10% auf 10%, 15% und 20% erhöht.
  • Sigill der Lähmung: Die Dauer der Betäubung der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 5%, 10% und 15% auf 10%, 20% und 30% erhöht.

Immer aktive Sigille

  • Sigill der Präzision: Die kritische Trefferchance der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 1%, 3% und 5% auf 3%, 5% und 7% erhöht.
  • Die folgenden Sigille können nicht mehr mit sich selbst gestapelt werden: Qual, Glut, Humpeln, Kühle, Gift, Gefahr und Schwäche.
  • Sigill der Bosheit: Die Zustandsdauer der geringen, beachtlichen und überlegenen Version dieses Sigills wurde jeweils auf 5%, 7% und 10% ausbalanciert.
  • Sigill der Nacht: Dieses Sigill gewährt seinen angegebenen Bonus nun auf allen Stufen anstelle von 10% für alle geringen, beachtlichen und überlegenen Versionen.

Durch Besiegen ausgelöste Sigille

  • Sigille, die Attribute stapeln, können nicht mehr mit sich selbst gestapelt werden.
  • Sigille, die nicht auf Attribut-Stapeln basieren, funktionieren nun miteinander.
  • Sigille, die durch das Besiegen von Spielern ausgelöst werden, erhalten nun in allen Bereichen des Spiels 5 Stapel.
  • Sigille, die durch das Besiegen von Gegnern ausgelöst werden und Attribute stapeln, verfügen nun über ein einzigartiges gemeinsames Verstärkungssymbol.
  • Sigill der Beschwörung: Umbenannt zu Sigill der Schnelligkeit. Dieses Sigill gewährt nun für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils 3, 4 und 5 Sekunden Schnelligkeit bei 25 Stapeln. Dieses Sigill verfügt nun über sein eigenes einzigartiges Verstärkungssymbol.
  • Sigill der Zuflucht: Dieses Sigill wurde umbenannt zu Sigill des Wohlwollens.
  • Sigill des Wohlwollens: Erhaltet jedes Mal, wenn ein Gegner getötet wird, für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils eine Ladung mit 0,3%, 0,4% und 0,5% zusätzlicher Heilungswirksamkeit – fünf für einen feindlichen Spieler. Maximal 25 Stapel; endet bei Angeschlagen.
  • Sigill der Dämonenbeschwörung: Dieses Sigill wird nun bei 25 Stapeln anstelle von bei 26 Stapeln ausgelöst. Dieses Sigill verfügt nun über sein eigenes einzigartiges Verstärkungssymbol.
  • Sigill der Wiederherstellung: Die Grundheilung des beachtlichen Sigills wurde um 33% erhöht. Die Grundheilung des überlegenen Sigills wurde um 25% erhöht. Die Heilkraft dieses Sigills skaliert nun mit einer Rate von 15%, statt wie bisher 10%.
  • Sigill der Geschwindigkeit: Die Eiledauer wurde für die geringe, beachtliche und überlegene Version jeweils von 5, 7 und 10 Sekunden auf 10, 14 und 20 Sekunden erhöht.
  • Sigill des Glücks: Die Prozentangabe wurde überarbeitet, damit alle Segen eine gleichmäßigere Chance haben, aktiviert zu werden. Der Liste wurde Stabilität hinzugefügt (3 Sekunden). Die Machtdauer wurde von 5 auf 15 Sekunden erhöht. Die Wutdauer wurde von 5 auf 8 Sekunden erhöht. Die Aktivierungschance durch Töten der geringen, beachtlichen und überlegenen Version wurde jeweils von 30%, 40% und 50% auf 25%, 50% und 75% skaliert.

(Zuletzt bearbeitet am von Moderator)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Gilden-Welt-Events

  • Gilden können nun einen Verbrauchsgegenstand verwenden, um bestimmte Welten-Bosse jederzeit zu aktivieren. Dies ist möglich bis zu einer Stunde vor dem planmäßigen Beginn eines Welten-Bosses, vorausgesetzt, dass der Welten-Boss nicht bereits aktiv ist.
  • Die Freischaltung von Gilden-Welt-Events wurde der Gilden-Aufwertungsübersicht hinzugefügt.
    • Voraussetzung: Freischaltung der Gilden-Herausforderung
    • Einflusskosten: 50.000
    • Gilden-Markenkosten: 100
    • Herstellungszeit: 1 Woche
  • Der Verbrauchsgegenstand für Gilden-Welt-Events wurde der Gilden-Aufwertungsübersicht hinzugefügt.
    • Voraussetzung: Freischaltung des Gilden-Welt-Events
    • Einflusskosten: 10.000
    • Gilden-Markenkosten: 20
    • Herstellungszeit: 24 Stunden
    • Erholzeit: 45 Minuten
    • Max. Speicherung: 3
  • Der Verbrauchsgegenstand für Gilden-Welt-Events muss bei einer Markierung für Gilden-Welt-Events verwendet werden, die in der Nähe der folgenden Bosse hinzugefügt wurden:
    • Karka-Königin (Dampfrohr-Gehöft, Südlicht-Bucht)
    • Tequatl der Sonnenlose (Sagenumwobener Djannor, Funkenschwärmersumpf)
    • Dreifacher Ärger (Förde von Revanion, Blutstrom-Küste)

Die Megaserver

  • Dieses neue System bietet jetzt mehr Spaß in Tyria, nachdem die Organisation von Welten und Spielern restrukturiert wurde.
  • Anstelle von auf Überlauf- und Heimatwelt-Karten landen Spieler nun einfach auf der Karte, die am sinnvollsten für sie ist, abhängig von ihrer sozialen Umgebung (Gruppe, Gilde, Heimatwelt und mehr).
  • Einer der sichtbarsten Vorteile liegt darin, dass den Spielern mehr andere Spieler zur Seite stehen, mit denen sie Guild Wars 2 genießen können.
  • Dieses neue System wird zunächst für das Herz der Nebel aktiviert und dann Schritt für Schritt auf den Rest der offenen Welt ausgeweitet. Den Anfang machen dabei Gebiete mit niedrigerer Spielerzahl.
    • Die Reihenfolge sowie die Geschwindigkeit der Einführung unterscheiden sich möglicherweise von den bisherigen Ankündigungen im Blog, da wir unsere Pläne an die von uns gesammelte Testerfahrung anpassen. Die Pläne entwickeln sich möglicherweise während des Prozesses noch weiter, während wir Daten sammeln und uns an diesen ausrichten.
  • Weitere Informationen findet ihr im Megaserver-Blogeintrag.

Welt gegen Welt

  • WEP mit Account-Bindung
    • Spieler müssen sich mit jedem einzelnen ihrer Charaktere auf eine Karte laden, damit ihre gesamten WEP dem Account gutgeschrieben werden.
      • Bitte beachtet, dass WEP summiert und nicht in der Rangliste angezeigt werden. (Hat ein Spieler z. B. zwei Charaktere genau auf Rang 10, so steht der Gesamtwert des Accounts bei Rang 15 und 4/5.) Mehr Informationen zu WEP und Rängen findet ihr auf http://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Welt-Erfahrung.
    • Allen Charakteren wird dieselbe Anzahl von Welt-Fähigkeitspunkten zur Verfügung stehen. Werden Welt-Fähigkeitspunkte einem Charakter zugewiesen, können sie weiterhin anderen Charakteren zugewiesen werden.
  • Alle ausgegebenen Welt-Fähigkeitspunkte wurden allen Charakteren zurückerstattet.
  • Der Aufstieg von Rang 4 auf 5 erfordert nun 1.000 WEP anstelle von 2.000.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Welten-Boss-Synchronisierung

  • Viele Welten-Bosse werden jetzt synchronisiert, damit sie zur selben Zeit auf allen Welten und Karteninstanzen aktiviert werden.
  • Die folgenden Welten-Bosse aus niedrigstufigen Zonen werden jeweils alle 15 und alle 45 Minuten nach der vollen Stunde aktiviert, in folgender Rotation:
    • Großer Dschungelwurm (Caledon-Wald)
    • Schatten-Behemoth (Königintal)
    • Schamanenoberhaupt der Svanir (Wanderer-Hügel)
    • Feuerelementar (Provinz Metrica)
  • Die folgenden Standard-Welten-Bosse werden jeweils zur vollen Stunde und alle 30 Minuten nach der vollen Stunde aktiviert, in folgender Rotation:
    • Der Zerschmetterer (Flammenkamm-Steppe)
    • Modniir Ulgoth (Harathi-Hinterland)
    • Golem Typ II (Mahlstromgipfel)
    • Klaue von Jormag (Eisklamm-Sund)
    • Admiral Taidha Covington (Blutstrom-Küste)
    • Megazerstörer (Mahlstromgipfel)
    • Feuerschamane (Eisenmark)
    • Für zukünftiges Event reservierter Platz
  • Die folgenden extraschweren Welten-Bosse erscheinen zu bestimmten Zeiten und unterbrechen die Standard-Rotation:
    • Karka-Königin (Südlicht-Bucht)
      • 11:30 MESZ
      • 17:00 MESZ
      • 03:00 MESZ
    • Tequatl der Sonnenlose (Funkenschwärmersumpf)
      • 12:30 MESZ
      • 18:00 MESZ
      • 04:00 MESZ
    • Dreifacher Ärger (Blutstrom-Küste)
      • 13:30 MESZ
      • 19:00 MESZ
      • 05:00 MESZ
  • Die Standard-Rotation und Rotation für niedrige Stufen wird jeden Tag um 09:00 Uhr (MESZ) zurückgesetzt.
  • Zur Unterstützung dieses Features wurden die meisten Welten-Bosse in diesen Rotationen auf verschiedene Arten modifiziert.
    • Karka-Königin
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, haben die Spieler fünfzehn Minuten Zeit, die Karka-Königin herauszulocken, indem sie alle vier Siedlungen im Meta-Event Inselkontrolle erobern. Ist der Timer abgelaufen, erscheint die Karka-Königin nicht.
    • Klaue von Jormag
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, haben die Spieler fünfzehn Minuten Zeit, die Klaue von Jormag herauszulocken, indem sie alle fünf Verderbte-Kristalle-Events abschließen. Ist der Timer abgelaufen, schlagen die Verderbte-Kristalle-Events fehlt, die Klaue von Jormag landet nicht und verbliebene verdorbene Kreaturen bevölkern weiterhin die Region.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Der Zerschmetterer
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, haben Spieler fünfzehn Minuten Zeit, den Streitkräften der Wachsamen und der Schildwächter dabei zu helfen, sich auf ihren Angriff auf den Zerschmetterer vorzubereiten. Sind die Events nicht abgeschlossen, wenn der Timer abläuft, landet der Zerschmetterer nicht.
      • Die Regenerationskristalle des Zerschmetterers sind jetzt größer und stärker. Außerdem sind sie weiter verbreitet, was es schwieriger macht, den Zerschmetterer davon abzuhalten, seine Gesundheit wiederherzustellen.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Admiral Taidha Covington
      • Die Galeone aus Löwenstein erscheint bei Taidhas Basis, sobald der Boss aktiviert wurde, um das Feuer von Taidhas Verteidigung auf sich zu lenken.
      • Wird die Galeone aus Löwenstein zerstört, schlägt das Event fehl und die Löwengarde zieht sich zurück. Spieler können der Galeone dabei helfen zu überleben, indem sie Taidhas Kanoniere besiegen.
      • Sobald die nördlichen und südlichen Türme von Taidhas Basis zerstört wurden, beginnt die Galeone damit, die Tür zu bombardieren. Spieler können bei der Bombardierung helfen, indem sie Fässer mit Sprengstoff zur Tür tragen.
      • Ist die Tür zerstört, beginnt das Event zum Töten von Taidha ganz normal.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Modniir Ulgoth
      • Der Modniir Ulgoth erscheint sofort nahe dem Großlager des Kriegskönigs, sobald der Boss aktiviert wurde, um seine Streitkräfte zu sammeln.
      • Der Ulgoth wird von seiner Elementarmagie beschützt, bis die Seraphen ihre Streitkräfte zum Großlager geführt haben und den Ulgoth dazu zwingen, in den Kampf einzugreifen.
      • Falls die Spieler den Streitkräften der Seraphen nicht beim Vorrücken helfen, erklärt der Ulgoth den Sieg und zieht sich zurück, wodurch das Event fehlschlägt und die Streitkräfte der Zentauren die Seraphen zurücktreiben.
      • Die Seraphen greifen die Zentauren unerbittlich an, während der Modniir Ulgoth anwesend ist, wodurch die Zentauren keine Zeit zum Gegenangriff haben (es sei denn, ein Angriff schlägt fehl).
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Megazerstörer
      • Wenn der Boss aktiviert wurde, wird der Vulkan aktiv und die Asura-Geologiespezialisten müssen eingreifen, um eine Eruption zu verhindern.
      • Spieler haben zwanzig Minuten Zeit, die Zerstörer und die Inquestur zurück in den Kern des Vulkans zu treiben. Ist der Timer abgelaufen, bricht der Vulkan aus.
      • Das Event, die Asura und ihre Technologie bei ihrem Versuch, den instabilen Vulkan zu stabilisieren, zu beschützen, schlägt jetzt nach zehn Minuten fehl. Ist der Timer abgelaufen, bricht der Vulkan aus.
      • Falls die Spieler beim Megazerstörer-Event versagen, bricht der Vulkan trotzdem aus.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Golem Typ II
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, müssen die Spieler zuerst das Event abschließen, bei dem sie die Behälter deaktivieren müssen, bevor sie ihre Gifte freisetzen können. Das Event, um den Inquestur-Golem Typ II zu besiegen, beginnt kurz nachdem dieses Event erfolgreich war.
      • Mehrere Bugs, durch die der Angriff des Golems an der falschen Position stattfand, wurden behoben.
      • Die Angriffe des Golems wurden geändert, um besser sichtbare Warnkreise des Wirkungsbereichs einzuführen.
    • Schatten-Behemoth
      • Die Klosterbier-Eventkette blockiert nicht länger das Schatten-Behemoth-Event und schlägt stattdessen fehl, falls es aktiv ist, wenn die Schatten-Behemoth-Kette aktiviert wird.
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, haben die Spieler fünfzehn Minuten Zeit, alle vier Portal-Events abzuschließen, um den Schatten-Behemoth hervorzulocken.
      • Ein Portal ins Zentrum des Gottlosen Sumpfes erscheint bei allen drei Portal-Events, die außerhalb des Sumpfes stattfinden, sobald sie abgeschlossen wurden.
      • Die Portalphase des Schatten-Behemoths ist jetzt schwerer. Zusätzliche Portale müssen zerstört werden, bevor der Schatten-Behemoth wieder verwundbar wird.
      • Ein Fehler wurde behoben, der verhindert, dass der Schatten-Behemoth all seine Fertigkeiten einsetzt.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Feuerelementar
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, beginnt sofort das Event, den S.A.U.B.E.R. 5000 Golem zu eskortieren, während er Wolken von Chaosmagie absorbiert. Rooba wartet nicht mehr ewig, sondern nur noch fünf Minuten, auf die Unterstützung durch Spieler.
      • Spieler haben fünfzehn Minuten Zeit, den S.A.U.B.E.R. 5000 Golem zum Ende seines Weges zu begleiten, bevor er durch die Chaosmagie verdorben wird. Falls dieser Timer abläuft oder die Inquestur den Golem einfängt, schlägt das Event fehl und die Inquestur programmiert den S.A.U.B.E.R. 5000 Golem neu und lässt ihn als Boss zurückkehren (anstelle des Feuerelementars).
      • Das Event zur Zerstörung von sechs Haufen Chaotischen Materials, das durch die Reaktorschmelze entstanden ist, wurde zu sechs individuellen Events umgestaltet, in denen jeweils ein einzelner Haufen zerstört werden soll. Dadurch werden die unerwünschten Effekte vermieden, die entstehen, wenn jeder Spielers im Inneren des Reaktors hinsichtlich der Skalierung jeder Begegnung mit Chaotischem Material gezählt wird. Alle sechs Events müssen abgeschlossen werden, damit das Event zum Eskortieren des Golems erfolgreich abgeschlossen wird.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Großer Dschungelwurm (Caledon-Wald)
      • Das Event zum Schutz Gamariens, während er den Bergsuhlensumpf erkundet, gehört nicht mehr zur Eventkette des Großen Dschungelwurms. Es findet nun statt, wenn die Boss-Event-Reihe nicht aktiv ist.
      • Bei Aktivierung haben die Spieler zehn Minuten lang Zeit, die vier Vermoderter-Sumpf-Events im Bergsuhlensumpf abzuschließen. Wenn die Zeit abläuft, erscheint der Große Dschungelwurm nicht und die verderbten Kreaturen verbleiben im Sumpf.
      • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass die Giftwolkenangriffe des Großen Dschungelwurms die richtigen Gebiete trafen.
      • Die Giftwolkenangriffe verteilen sich nun gleichmäßiger.
      • Die Absorptionsphase der Hüllen des Großen Dschungelwurms ist nun stärker. Wenn die Spieler zulassen, dass der Wurm eine Hülle absorbiert, wird eine beträchtliche Menge an Gesundheit des Wurmes wieder hergestellt.
      • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass der Große Dschungelwurm Diener herbeirufen konnte.
      • Verschiedene Skalierungsfaktoren wurden angepasst, um die Schwierigkeitsstufe durch höhere Spielerzahlschwankungen konsistent zu halten.
    • Schamanenoberhaupt der Svanir
      • Sobald der Boss aktiviert wurde, erscheint eine Nachricht in der Meta-Event-UI, die besagt, dass ein mächtiger Söhne Svanirs-Schamane im Schlund gesichtet wurde. Wenn die Eventkette, zu der das Beschützen des Gelehrten Brogun beim Untersuchen des Grawl-Stamms gehört, zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv ist, so beginnt sie unmittelbar.
      • Der Gelehrte Brogun wartet nur noch fünf Minuten auf die Unterstützung durch einen Spieler.
      • Wenn der Gelehrte Brogun stirbt und insgesamt fünf Minuten lang nicht durch einen Spieler wiederbelebt wird, so schlägt die Eventkette fehl.
      • Wenn das Event zur Zerstörung des Drachentotems erfolgreich war, solange der Boss nicht aktiviert ist, so erklärt der Gelehrte Brogun den Sieg und kehrt zu Krennaks Gehöft zurück, ohne den Schamanen zu bekämpfen.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Garderobe

  • Rüstungs- und Waffen-Skins können jetzt für die Nutzung im gesamten Account freigeschaltet werden.
    • Skins können freigeschaltet werden, indem Verbrauchsgegenstände verwendet, Gegenstände ausgerüstet oder Ausrüstungen wiederverwertet werden oder indem Gegenstände im Inventar des Spielers zerstört werden. Skins können auch durch den Erhalt von account- oder charaktergebundenen Waffen und Rüstungen freigeschaltet werden, oder indem ein Ausrüstungsgegenstand mittels Rechtsklick ausgewählt und an den Account gebunden wird.
    • Gegenstände, deren Skins eine Entwicklung durchgemacht haben (z. B. legendäre Waffen oder Wirbelklingen-Gegenstände für den Rücken-Ausrüstungsplatz), schalten alle Skins in ihrer entsprechenden Entwicklungslinie frei (z.B. wenn Spieler Düsternis haben, erhalten sie für ihren gesamten Account Zugriff auf Düsternis und Dämmerung).
    • Bereits transmutierte Gegenstände im Besitz des Spielers schalten die Skins für den ersten (originalen) Gegenstand frei, den sie um seiner Werte willen verwendet haben, und den letzten Gegenstand, der dem transmutierten Gegenstand sein Aussehen verlieh.
    • Skins werden der Ausrüstung hinzugefügt, indem man auf die Garderobe-Schaltfläche im Ausrüstungspanel der Heldenübersicht klickt. Alle freigeschalteten Skins, die dem Charakter zur Verfügung stehen, werden in der Heldenübersicht angezeigt und können für eine Transmutationsladung pro geändertem Gegenstand der Ausrüstung hinzugefügt werden, die der Charakter aktuell trägt.
    • Spieler können sich mit jedem Charakter in ihren Account einloggen, um alle Skins freizuschalten, die an diesen Charakter gebunden sind.
  • Die Heldenübersicht enthält jetzt mehr Optionen zur Individualisierung des Charakters und der Verwaltung von Ausrüstung.
    • Die Ausrüstungssektion im Ausrüstungspanel kann verwendet werden, um Ausrüstung zu verwalten, die aktuell ausgerüstet ist.
    • Die Garderobensektion im Ausrüstungspanel kann verwendet werden, um die Transmutation von aktuell ausgerüsteter Ausrüstung zu verwalten, indem freigeschaltete Skins ausgewählt und angewendet werden.
    • Die Farbensektion im Ausrüstungspanel kann verwendet werden, um alle Farben zu sehen, die freigeschaltet wurden, und sie auf die aktuell ausgerüsteten Gegenstände anzuwenden.
    • Änderungen in der Garderoben- und Farbensektion können zur selben Zeit durchgeführt werden, wodurch Spieler den neuen Look anschauen können, bevor sie tatsächliche visuelle Änderungen an ihrer angelegten Ausrüstung vornehmen.
    • Farben können jetzt angeschaut werden, indem man mit der Maus darüberfährt, und werden erst bei Bestätigung wirklich angewendet.
  • Farben sind jetzt für den gesamten Account freigeschaltet.
    • Jede Farbe, die bisher für einen Charakter freigeschaltet war, wird nun für den gesamten Account des Spielers freigeschaltet, wenn dieser sich das nächste Mal mit diesem Charakter anmeldet.
    • Doppelte Farben, die für mehrere Charaktere freigeschaltet waren, werden erstattet, indem der Spieler eine Nachricht mit einer nicht identifizierten Farbe erhält, wenn er sich mit dem zweiten Charakter anmeldet.
    • Nicht identifizierte Farben können nicht mehr als gewöhnliche Beute von Kreaturen in der Welt erlangt werden. Sie sind weiterhin als Belohnungen und Ergebnis der Mystischen Schmiede erhältlich.
    • Farbpacks können weiterhin von Köchen hergestellt werden.
    • Die Lorbeerkosten für nicht identifizierte Farben wurden auf 5 Lorbeeren für eine Farbe geändert.
    • Alle vier hergestellten Farbpacks seltener Qualität können jetzt in der Mystischen Schmiede kombiniert werden, um eine nicht identifizierte Farbe zu erschaffen.
    • Um die nun erhöhte Seltenheit der nicht identifizierten Farbe auszugleichen, benötigt man nun nur noch 100 nicht identifizierte Farben für das Rezept Gabe der Farben.
  • Sämtliche Rüstungs- und Waffen-Skins werden jetzt im Garderobenlager abgelegt, das Teil des Account-Tresors in der Bank ist.
    • Gegenstände können direkt über das Panel der Account-Garderobe sortiert, gefiltert und angeschaut werden.
    • Alle Skins, die von Beruf und Volk des aktuellen Charakters genutzt werden können, können auch angeschaut werden, indem man auf die Garderobe-Schaltfläche im Ausrüstungspanel der Heldenübersicht klickt.

Änderungen bei der Transmutation

  • Das Transmutationssystem wurde durch das Garderobensystem ersetzt. Das Transmutieren der Gegenstände findet jetzt in der Heldenübersicht statt. Dabei wird ein freigeschalteter Skin auf den aktuell ausgerüsteten Gegenstand angewendet, anstatt dass zwei Gegenstände zu einem neuen kombiniert werden.
  • Durch Doppelklicken können Transmutationskristalle direkt in Transmutationsladungen umgewandelt werden.
  • Durch Doppelklicken können Transmutationssteine mit einer Umtauschrate von 3:1 in Transmutationsladungen umgewandelt werden.
  • Durch das Hinzufügen des Garderobensystems und der Entfernung des PvP-Schranks erhalten Spieler eine Transmutationsladung für jeden erreichten PvP-Rang.

    Kleidungssets
  • Kleidungssets sind ein neuer Gegenstandstyp, mit dem Spieler den Look ihres Charakters anpassen können, ohne dass ihre Werte dadurch beeinflusst werden.
    • Kleidungssets sind Ganzkörperkostüme, die aktuell angelegte Rüstungen verbergen.
    • Spieler können ein Kleidungsset jederzeit in der Heldenübersicht verbergen oder anzeigen lassen. Diese Einstellung bleibt für jeden Spielbereich gleich.
    • Spieler können den Helm aus ihrem Kleidungsset jederzeit in der Heldenübersicht verbergen oder anzeigen lassen, indem sie das Häkchen am Helm anklicken, während das Kleidungsset aktiviert ist.
    • Jedes Kleidungsset hat bis zu vier Farbbereiche, um Farben über das gesamte Kleidungsset hinweg anzupassen.
    • Kleidungssets sind in der Registerkarte „Mode" im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft erhältlich.
  • Stadtkleidung wurde durch Garderobe und Kleidungssets ersetzt, sodass Charaktere innerhalb und außerhalb eines Kampfes individualisiert werden können.
    • Spieler können zu einem Schwarzlöwen-Rüstungshändler in jeder größeren Stadt gehen und dort ihre Stadtkleidung in Gegenstände umwandeln lassen, die mit der neuen Garderobe kompatibel sind.
    • Vollständige Bekleidungen wie zum Beispiel die Kochkleidung und die Bekleidung des Verrückten Königs sind jetzt Kleidungssets, wie oben beschrieben.
    • Die meisten Hüte wurden in Helm-Skins umgewandelt, die von jeder Klasse verwendet werden können.
    • Spielzeug wurde in Inventargegenstände umgewandelt, die ein Bündel mit derselben Funktionalität wie zuvor herbeirufen.
    • Manche einteilige Stadtkleidung, die nicht mehr verfügbar ist, wurde in endlose Tränke umgewandelt, die den Spieler in einen kompletten Freizeitlook kleiden, inklusive dieses einzelnen Stadtkleidungsstücks.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

PvP-Belohnungspfade

  • Ein neues Belohnungssystem wurde zum strukturierten PvP hinzugefügt. Spieler, die strukturiertes PvP spielen, wählen ab nun einen einzigen jeweils aktiven Belohnungspfad und erhalten auf diesem verschiedene Belohnungen.
  • Um auf Belohnungspfaden voranzukommen, müssen Spieler PvP in einem Match spielen, bei dem der Fortschritt aktiviert ist.
  • Alle acht Verlies-Belohnungspfade sind in einer zweiwöchentlichen Rotation verfügbar, immer jeweils einer. Alternativ kann jeder Verlies-Belohnungspfad auch dauerhaft für den Account freigeschaltet werden, indem der Spieler den entsprechenden Story-Modus dieses Verlieses abschließt.
  • Das Belohnungspfad-System enthält sowohl wiederholbare als auch nicht wiederholbare Pfade. Wir starten mit fünf Regionspfaden und acht Verliespfaden sowie einem Belohnungspfad für Balthasars Rücken-Gegenstand mit einem einzigartigen Balthasar-Rückenpanzer, der in PvE, PvP und WvW in der neuen Garderobe ausgerüstet und genutzt werden kann.
    • Fünf wiederholbare Regionspfade: Zittergipfelgebirge, Ascalon, Ruinen von Orr, Kryta und Maguuma-Dschungel.
      • Diese Pfade enthalten regionale Waffen-Skins, Dragoniterz, Aufsteigende Fragmente, Obsidian-Scherben und Champion-Taschen.
    • Acht wiederholbare Verliespfade: Katakomben von Ascalon, Caudecus’ Anwesen, Zwielichtgarten, Umarmung der Betrübnis, Flammenzitadelle, Zierde der Wogen, Schmelztiegel der Ewigkeit und die Ruinenstadt Arah.
      • Diese Pfade enthalten deine Auswahl an Verliesrüstungen und -waffen, Verliesmarken und Champion-Taschen.
    • Ein nicht wiederholbarer Belohnungspfad für Balthasars Rücken-Gegenstand
      • Dieser Pfad enthält den einzigartigen Rückengegenstand-Skin Feuer des Balthasars, Dragoniterz, Aufsteigende Fragmente, Obsidian-Scherben, Champion-Taschen und Mystischen Glücksklee.

PvP-Ausrüstungszusammenlegung

  • Sämtliche PvP-Ausrüstung (Rüstung, Waffen, Amulette etc.) kann nicht mehr erhalten oder ausgerüstet werden.
  • Beim Betreten des Herzens der Nebel werden die PvP-Gegenstände der Spieler aus ihrem Charakterinventar, ihrer Charakter-Ausrüstung, dem PvP-Schrank und der Account-Bank entfernt. Dies trifft auch für PvP Truhen zu.
    • Das Aussehen aller entfernten Gegenstände wird in der Account-Garderobe freigeschaltet.
  • Charaktere in PvP nutzen dann dieselben Rüstungen und Waffen aus PvE.
    • Alle Gegenstände geben null Attribut-, Runen-, Sigill- oder Infusionsboni in PvP.
    • Alle Gegenstände fungieren als exotische Gegenstände auf Stufe 80.
    • Brust-, Bein- und Stiefelrüstung tragen weiter zum gesamten Verteidigungswert bei.
    • Alle Attributwerte stimmen mit dem alten System überein.
    • PvP-Ausrüstung beinhaltet jetzt einzigartige Runen-, Sigillen- und Amulettplätze.
  • Spieler haben jetzt Zugriff auf ein neues UI zur Bearbeitung des Builds.
    • In strukturiertem PvP gibt es eine neue Schnellstartleiste oben im Bildschirm, über die ein Zugriff auf die neue Benutzeroberfläche für PvP-Builds und die Spielebrowser möglich ist.
      • Außerdem gibt es eine neue Hotkey-Option für die Benutzeroberfläche für PvP-Builds in den Steuerungsoptionen.
    • PvP-Build-Komponenten sind keine Gegenstände mehr, sondern werden aus einer ständig verfügbaren Optionsliste ausgewählt.
    • Sigille werden gewählt, ohne dass sie an Waffen angewendet werden müssen.
    • Runen werden gewählt, ohne dass sie an Rüstung angewendet werden müssen.
      • Es darf immer nur ein Runenset ausgewählt werden, wodurch der gesamte Sechs-Teile-Bonus gewährt wird.
    • Spieler können nach bestimmten Runen, Sigillen, Amuletten und Waffen suchen.
    • Spieler können nach Kategorie sortieren (Attribut- oder Sigilltyp).
    • Unterwasserwaffen wurden entfernt, da Unterwasseraspekte von Karten oder Karten mit großem Unterwasseranteil aus der Rotation entfernt wurden.

Aktualisierte PvP-Ränge

  • Die erforderlichen Rangpunkte für die PvP-Ränge 40 bis 80 wurden geändert. Jeder dieser Ränge erfordert jetzt 20.000 Rangpunkte.
  • Dies senkt die maximal erforderlichen Rangpunkte für den Erhalt eines Drachenrangs von 8,9 Millionen auf 1,1 Millionen.
  • Einige PvP-Spieler mit hohem Rang werden dadurch im Rang aufsteigen. Diese Spieler erhalten die Rangbelohnungen basierend auf ihrem neuen Rang.
  • Durch die neu ausbalancierten PvP-Ränge steigen einige Spieler auf Rang 80. Sie können Belohnungen erhalten, indem sie durch Rang 80 voranschreiten, nachdem sie ihn erreicht haben. Immer wenn Rang 80 abgeschlossen wurde, werden zusätzliche Belohnungen vergeben.

PvP-Kartenaktualisierungen

  • Neue Hof-Karte
    • Diese Karte ist ein besonderes Schmankerl für die PvP-Community. Von Spielern erstellte Spinoffs des Spiels waren ein großes Vergnügen für das Team und diese Karte wurde erstellt, um solche Bemühungen zu unterstützen. Der Hof ist eine reine Team-Deathmatch-Karte, die speziell für kleinere Begegnungen entwickelt wurde, aber auch mit Gruppen in Standardgröße Spaß macht. Die Hof-Karte ist kein vollständig unterstützter Spielmodus und ist nur in von Spielern selbst erstellten Arenen verfügbar. Wir freuen uns wirklich darauf, zu sehen, wie diese Karte in 2v2, 3v3 und anderen Spielstilen, die die Community entwickelt hat, genutzt wird.
    • Es handelt sich um eine kleine Karte ohne Eroberungspunkte.
    • Diese Karte steht nur Besitzern von selbst erstellten Arenen zur Verfügung.
    • Spieler können im Hof auch Punkte für Ränge und Belohnungspunkte sammeln.
  • Überfall auf die “Steinbock” wird entfernt
    • Überfall auf die “Steinbock” wurde erstellt, um Unterwasserkämpfe in PvP auszuprobieren, aber das Team möchte das nicht fortsetzen. Überfall auf die “Steinbock” wurde zusammen mit den Unterwassertrainingsgebieten im Herz der Nebel aus PvP entfernt. Unterwasserwaffen wurden damit auch aus der überarbeiteten Build-UI entfernt.

Update Notes zum Spiel - 15 April 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Der OT Thread - Diskussionen & Co.

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Dieser Thread hat als sehr angenehme Unterhaltung angefangen, in der Spieler sachlich verschiedene Aspekte anderer Spiele gegenüberstellen konnten. Z.B. was ihnen an anderen Spielen gefällt, was ihnen nicht zusagt, warum sie eventuell wechseln würden und was andere spiele Besser machen.

Die letzte Hälfte der Beiträge dreht sich allerdings ausschließlich um das Thema, was einigen an Guild Wars 2 nicht gefällt und was geändert werden sollte. Das ist nicht im Sinne des “Off Topic”-Threads, außerdem gibt es für dieses spezielle Thema schon mehr als einen Thread. Ich bitte euch also darum, zum eigentichen “Off” Thema zurück zu kommen, andernfalls werden wir hier abschließen. Wir haben keine Einwände gegen die ursprüngliche Unterhaltung, bitte nutzt den Thread aber auch entsprechend.

Herzlichen Dank.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Und die letzten Beiden Artikel sind online:

Danke für all euer Feedback während der Vorstellung unserer neuen Features für das kommende Update. Wir werden auch in den kommenden Wochen genau mitlesen, wie ihr über die angekündigten Veränderungen denkt.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der erste – von insgesamt drei – Artikeln zu unserem neuen Megaserver-System ist nun verfügbar.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Hacker

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo allerseits.

Ich habe den ersten Beitrag aus diesem Thema unsichtbar geschaltet – er ist nach wie vor da, und wir gehen der Sache nach. Bitte berücksichtigt aber, dass wir Anprangerungen anderer Spieler nicht ohne Prüfung im öffentlichen Bereich des Forums stehen lassen können.

Um Hacker und Exploiter zu melden, wendet euch idealerweise direkt an die E-Mail-Adresse: exploits@arena.net – dort gehen wir entsprechenden Meldungen nach.

Besten Dank für euer Engagement dabei zu helfen Falschspieler aus dem Spiel zu entfernen.

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 02. April
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Die Serverleistung wurde verbessert

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Artikel zum neuen Belohnungssystem im PvP ist nun verfügbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.

Entlassungen bei Anet?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir bei ArenaNet sind immer um das nachhaltige Wohl all unserer NPCs besorgt. Wir diskriminieren auch nicht gegenüber irgendwelcher Völker oder Fraktionen. Bitte habt Verständnis, dass auch der Alptraumhof, oder die Inquestur lediglich von engagierten Schauspielern verkörpert werden, um euch das bestmögliche Abenteuer-Erlebnis zu bieten (Auf Pausezeiten, die allgemeinhin in der Branche “Respawnzeit” genannt werden, achten wir genauso, wie für mögliche Anschlussverwendungen nach eventuellen Patches).

Es freut mich also auch diese Frage positiv beantworten zu können, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Die einzelnen Klassentrainer wurden vorab umgeschult, weitergebildet, und übernehmen ab dem 15. April weit größere Verantwortungen in einem selbstbestimmten Arbeitsumfeld. Vor allem für neue Spieler werden sie eine ganze Reihe neuer und aufregender Mechaniken in Petto haben, wodurch ihre eigene berufliche Integrität weiter wachsen wird (auf Wunsch, mit der Möglichkeit in eine Senior-Position hineinzuwachsen) und die Spielerfahrung der Neulinge weiter gesteigert wird.

In Abstimmung und Übereinkunft mit der Xunlai-Arbeitsaufsicht, können wir also mit Freuden mitteilen, dass das NPC-Team nicht verkleinert wird, sondern wenn, sogar vergrößert wird – mit gesteigerten Verantwortungen!

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Guild Wars 2 ComChat

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

4.

Nebenbei, wenn junge männer dann könnens gerne mal ein paar hübsche sein;)

Das nehm ich jetzt mal nicht persönlich ^^

Meine Mama hat immer gesagt, dass ich ein hübscher Junge bin *schmoll* :p

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Der Artikel zum Update der Gruppensuche-Tools ist nun verfügbar: https://www.guildwars2.com/de/news/social-play-improvements/

Der Guild Wars 2 ComChat

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Danke Sputti,

Da hab ich doch gestern glatt vergessen, den ComChat in seinem eigenen Thread zu verlinken und zu bewerben.

Eventuell schaffe ich es, den Chat jetzt einmal im Monat mit Vertretern der Community durchzuführen. Für April wäre dann vielleicht tatsächlich mal die Damenrunde vorstellbar (kein Versprechen, nur ein Ziel). Schauen wir mal, ob wir das hinbekommen.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Die neuen Artikel über das Garderobensystem und das System für Farben sind jetzt verfügbar: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 25. März
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Die monatlichen Erfolge für April wurden aktualisiert.

Footfestival - wurde das PvP Thema weggeschnitten?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo Markus Fischer,

Wir haben in den Foren- und Verhaltensregeln eine simple Regel:

  • Unterlasst das „Herbeirufen" (Call-out) von Personal. Das Verwenden des Begriffs „ArenaNet" oder der Namen von Mitarbeitern beschleunigt die Beantwortung eurer Anfragen nicht.

Diese Regel hat eine ganz einfache Grundlage: Die Foren sind dazu da, dass sich jeder mit jedem unterhalten kann – und eine Unterhaltung nicht auf ein Gespräch zwischen zwei Personen beschränkt wird, bei der die restlichen Teilnehmer zu Zaungästen verkommen. Ich schließe dieses Thema daher ab, und würde dich bitten, künftig darauf zu verzichten, Threads direkt an mich zu richten, sondern stattdessen das gemeinsame Gespräch mit der Community zu suchen.

Bitte bannen

in Spieler helfen Spielern

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Ich habe die Beiträge für die Öffentlichkeit versteckt – sie sind immer noch da, nur unsichtbar. Wir gehen der Meldung nach. Bitte meldet derartige Spieler und Gilden das nächste mal bitte mit der Funktion im Spiel.

Herzlichen Dank.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle miteinander.

Auf der folgenden Website findet ihr eine beständig wachsende Liste an Informationen zum kommenden Feature-Release am 15. April.

Gestern haben wir bereits den Artikel zum neuen Eigenschafts-System veröffentlicht. Heute reichen wir Informationen zu den kommenden Veränderungen am kritischen Schaden, den Runen, Sigillen und der allgemeinen Klassen-Balance nach.

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Grundspeed

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Es mag sicher andere Meinungen geben. Obiges stellt meine persönliche Meinung dar, von der ich auch nicht in Anbetracht fadenscheiniger Gegenargumente abweichen werde. ;)

Gegenargumente könnte es geben, wenn Du Argumente genannt hättest, statt persönlicher Vorlieben.

Deine persönliche Meinung zu Äußern ist selbstverständlich legitim. Genauso legitim, wie Deine Meinung nicht zu teilen.

Ich finde die Laufgeschwindigkeiten völlig in Ordnung so und sehe nicht die Notwendigkeit, noch mehr Geschwindigkeitsbuffs als die Vorhandenen einzubauen.

Und wenn es manchmal leicht länger dauert um ein Ziel zu erreichen gibt das (mir zumindest) auch ein Gefühl für die Größe einer Map/Gegend und die Portpunkte halte ich für auch ganz gut verteilt als “Autobahn/Abkürzung”.

Grüsse.

Obiges stellt meine persönliche Meinung dar, von der ich auch nicht in Anbetracht fadenscheiniger Gegenargumente abweichen werde. ;)

Tolle Wurst, alle Argumente von Haus aus als fadenscheinig darstellen zu wollen, ohne sie zu kennen.

Wenn der Grundspeed der Chars erhöht wird, muss der Speed der Monster um denselben Betrag erhöht werden. Im PvE hat man dann nichts gewonnen, ausser dass die Hektik wächst.

Im PvP kommen noch die zeitlich begrenzten Speedsteigerungen durch Fertigkeiten hinzu, was die Kämpfe dann noch hektischer macht.

Es gibt Menschen, die spielen GW2 aus Spaß und Entspannung und das ist bei zu großer Hektik nicht mehr gegeben.

[…]
Tolle Wurst, alle Argumente von Haus aus als fadenscheinig darstellen zu wollen, ohne sie zu kennen.
[…]

Jetzt verstehe ich auch, warum smileys hier im Forum nicht ausreichen und stattdessen so oft “Ironie on/off” o.ä. geschrieben wird. Vermutlich extra für dich. schmunzel

Und wenn ich jetzt hier im Thread Beiträge löschen, kommen wieder große Walls-of-Text warum denn hier einfach Beiträge “verschwinden”. Euch ist schon klar, dass es in keinem dieser Beiträge noch irgendwie um das eigentliche Thema geht, sondern nur um Anfeindungen gegeneinander. Keiner der Beiträge übt konstruktive Kritik am Spiel, oder bringt die Diskussion auch nur im Ansatz voran.

Zurück zum Thema bitte, sachlich und respektvoll.
Herzlichen Dank.

Dolyak Express vom 7. März (Antworten)

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Ihr und die anderen Foren habt ein paar ausgezeichnete Fragen gestellt. Allerdings führte dies dazu, dass wir viele verschiedene Entwickler nach den passenden Antworten befragen mussten. Daher verzögert sich der Dolyak Express um eine Woche. Ich hoffe, dass ich eure Antworten nächste Woche habe und wir sie hier posten können.

Herzlichen Dank.

Mechanik Update- wahr oder ein Internetmythos?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Kein Mythos – hier die ersten Informationen zum Update: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Und jetzt, ohne große Umschweife – hier die ersten Infos zum Feature-Release: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/feature-packs/

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

PS: Ne grobe Entwicklungstimeline wäre doch mal geil. Da kann jeder nachgucken, wann etwas geplant ist. So kann man sich im Rahmen von PvE und PvP, WvW auf etwas besser einstellen.

Da ArenaNet aber, entgegen mancher Aussagen, sehr eng MIT seiner Community zusammen entwickelt, auf Feedback reagiert und dieses auch umsetzt. Ist solch eine grobe Entwicklungstimeline leider überhaupt nicht möglich – da sich Pläne sehr schnell basierend auf dem Feedback der Spieler ändern können. Und das mitunter grundlegend.

Bitte berücksichtigt aber, dass eine große Menge von Spielern ganz unterschiedliches Feedback abgeben, das sich mitunter kolossal von den jeweils eigenen Wünschen an das Spiel unterscheidet. Nur weil also manches Feedback nicht umgesetzt wird (oder umgesetzt werden kann) bedeutet das nicht, dass wir alles Feedback, das wir bekommen, ignorieren würden.

Ganz grobe Richtungen haben wir bereits für 2013 und 2014 in den jeweiligen Blogposts veröffentlicht. Aber ihr erinnert euch eventuell daran, dass jedes Features das darin erwähnt wurde, dass nicht in dem jeweiligen Jahr veröffentlicht wurde, heiß diskutiert wurde – als gebrochenes Versprechen.

(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wird auch ein Erscheinungsdatum veröffentlicht ?

Ja.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Das “Bitte Bitte Bitte, nicht zu viel erwarten :)” (mit dem Smiley am Ende) ist eher dazu gedacht, dass Eure Erwartungen und Wünsche im Rahmen bleiben. Wie gesagt fangen wir heute im Laufe des Tages an über das Feature-Release zu sprechen. Wir krempeln einiges um – aber bitte erwartet nicht, dass wir das gesamte Spiel auf den Kopf stellen (solch eine Erwartungshaltung können wir einfach nur enttäuschen, egal was wir letzten Endes ins Update packen würden).

Zu der Frage, wann es neue Inhalte gibt: Wir haben bereits mehrfach angekündigt, dass wir nach dem Abschluss der ersten Staffel der Lebendigen Welt eine größere Pause einlegen werden. Dies hat folgende Gründe: Spieler haben mehrfach gewünscht, dass wir die Art- und Weise überarbeiten, wie wir die Lebendige Welt ausliefern (Permanente vs. Temporäre Inhalte) was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wir wollen also, dass Staffel 2 gründlich vorbereitet ist, und Spieler dann auch genügend Zeit haben, diese zu Spielen.

Im Grunde würde ich euch einfach bitten, zu warten, bis ihr alle Infos zum Update habt, bevor ihr euch wegen etwas Sorgen macht, das eventuell gar nicht eintritt. Die ersten Informationen treffen – wie gesagt – bereits heute ein.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Unter anderem arbeiten wir gerade auch daran, das generelle Belohnungs- und Fortschritts-System in Guild Wars 2 zu überarbeiten (erste Informationen dazu folgen im Laufe des Tages).

BITTE, BITTE, BITTE, exklusive Itemdrops in Dungeons, ich hoffe es so sehr….

Um Enttäuschungen vorzubeugen: BITTE, BITTE, BITTE, nicht zu viel erwarten – wir sprechen ab heute über generelle Änderungen die mit dem Feature-Release ins Spiel kommen werden. Dabei geht es mehr um allgemeine Systeme und Funktionen.

Präkursor-Schnitzeljagd nicht im Feature-Release

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hallo alle zusammen,

Ich möchte euch kurz darüber informieren, dass die geplante Schnitzeljagd, mit der ihr euch einen Präkursor für eure legendäre Waffe verdienen könnt, leider nicht im kommenden Feature-Release enthalten sein wird.

Wir haben in den vergangenen Monaten viele Systeme grundlegend überarbeitet. Unter anderem arbeiten wir gerade auch daran, das generelle Belohnungs- und Fortschritts-System in Guild Wars 2 zu überarbeiten (erste Informationen dazu folgen im Laufe des Tages). Diese Überarbeitung führte allerdings dazu, dass die Schnitzeljagd nicht mehr fehlerfrei ins Konzept gepasst hat.

Wir suchen derzeit eine passende Möglichkeit, wie ihr euch euren Präkursor selbst herstellen könnt – die aber immer noch mit den überarbeiteten Systemen Sinn macht. Wir halten euch über diese Entwicklung auf dem Laufenden. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, bitte berücksichtigt allerdings, dass wir euch erst genauere Informationen geben können, wenn das neue System Form angenommen hat.

Herzlichen Dank für euer Verständnis

Update-Notes zum Spiel – 18. März 2014

in Game Release Notes

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Hotfix vom 20. März
FEHLERBEHEBUNGEN

  • Eine Dialogoption im Gespräch mit Laranthir wurde hinzugefügt, um die Videosequenz vom “Kampf um Löwenstein. Nachspiel” erneut abzuspielen.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Ladebildschirm die Filmsequenz verdeckt hat, wenn Spieler Löwenstein betraten.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Filmsequenz nicht für alle Spieler abgespielt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der zu Abstürzen des Mac-Clients führen konnte.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Danke für die rege Teilnahme am Thread. Da das eigentliche Thema bereits besprochen wurde, und die Diskussion(en) sich nun um Bereiche und Themen drehen, für die bereits Threads existieren, schließe ich hier ab.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Um das Thema hier kurz vollständig aufzuarbeiten:

Du, Markus Fischer, hast in deinem gelöschten Beitrag zu einer Petition aufgerufen, welche wir in unseren Forenregeln nicht zulassen können. Eine Petition (bzw. “Bittgesuch”) ist eine einseitige Diskussion, welche nur zu dem jeweils gewünschten Ergebnis führt und nicht dazu einlädt, ein Thema in beide Richtungen zu erörtern. Daher lassen wir solche Threads im Forum nicht zu. Im Zweifelsfall würden zwei parallele Themen entstehen (Pro und Contra) und am Ende würde dabei nicht wirklich etwas sinnvolles herauskommen.

an ArenaNet und Foren Mitarbeiter

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wer sich das Forum aufmerksam durchliest, wird feststellen, dass die überwiegende Mehrheit aller Beiträge kritisch oder negativ gegenüber dem Spiel sind. Und das ist auch normal für ein Forum. Die meisten Spieler suchen ein offizielles Forum auf, weil sie ein akutes anliegen haben (z.B. ein Problem mit irgendwas wobei sie Hilfe benötigen, oder ein Ärgernis über das sie sich Luft verschaffen möchten) – und dagegen gibt es auch überhaupt nichts einzuwenden.

Würden wir also wirklich jeden Ansatz von Kritik am Spiel und an ArenaNet im Keim ersticken, wie es uns manchmal vorgeworfen wird, sähe es hier wirklich anders – und weit leerer aus. Dem ist aber nicht der Fall. Wir wissen eure Kritik, eure Vorschläge und eure Diskussionen untereinander (und mit uns) sehr zu schätzen. Aber wir ziehen auch eine strikte Linie.

Wir haben in diesem Forum einige Verhaltensregeln, denen Jeder Nutzer vor der Anmeldung zugestimmt hat. Das Meiste davon ist für die absolute Mehrheit der Spieler selbstverständlich. Aber immer wieder kommt es vor, dass sich Spieler gegenseitig angreifen, sich beleidigen, oder sich sehr wüst im Ton vergeifen. Und dort greifen wir ein – und dann werden auch Beiträge gelöscht – nicht wegen der Kritik am Spiel, sondern wegen der Art und Weise wie geschrieben wurde. Es ist eine Sache zu sagen: “Das vergangene Update gefällt mir nicht, weil es nur im Kreis gezerge ist”, aber eine völlig andere zu sagen: “Bah, ihr Deppen von ArenaNet habt doch überhaupt keine Ahnung! Nur im Kreis herumzergen. Ihr solltet alle entlassen werden!!!11” – Die geübte Kritik ist ein und dieselbe, aber wie sie vorgetragen wurde grundlegend anders.

In aller Kürze: Jede Kritik ist akzeptabel, solange sie respektvoll vorgetragen wird. Und gegenseitiger Respekt ist auch das, was wir unter den Spielern wünschen. Gegenseitige Anfeindungen bringen Diskussionen nicht weiter, sondern führen nur zum unnötigem Streit, der vom eigentlichen Thema ablenkt.

Lag-Probleme (Sammelthread)

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: RamonDomke

Previous

RamonDomke

German Community Manager

Next

Wir sind hier zwar im deutschen Forum, aber ich verlinke euch dennoch diesen interessanten englischen Artikel zur aktuellen Problematik zwischen Level 3 und den ISPs. Wenn ihr euch in das Thema einlesen wollt, könnt ihr das gerne tun. Wir arbeiten weiterhin an einer Lösung des Problems in unserem Einflussbereich (wenn uns eine Lösung dort überhaupt möglich ist) und haben euch nicht vergessen.