Basierend auf dem bisherigen Gesprächsverlauf schließe ich den Thread vorerst ab – da zu erwarten ist, dass sich hier keine fruchtbare Unterhaltung entwickeln wird. Auch wir hier in England und in den USA verfolgen die anhaltende politische Situation mit Sorge und hoffen auf eine friedliche Auflösung der Spannungen.
F: Manchmal töte ich einen gegnerischen Spieler und erhalte keine Welt EP. Erhalte ich nicht jedes Mal wenn ich den selben Spieler töte WEP?
A: Nein. Spieler die erst kürzlich getötet wurden, sind keine WEP wert. Es benötigt einiges an Zeit, bis sie wieder die maximalen WEP wert sind.
F: Stapeln sich die Effekte der unterschiedlichen Level einer WvW-Fertigkeit?
A: Die einzigen beiden Fertigkeiten bei denen sich die Effekte stapeln sind die Kanonenbeherrschung und die Ballistenbeherrschung. Das bedeutet, dass mit Rang 3 dieser Fertigkeiten sowohl ein Segen entfernt, mehr Schaden zugefügt und zusätzliche Stapel Blutung zugefügt werden. Die weiteren 6 Ränge ersetzen jeweils den vorherigen. Wenn ihr beispielsweise Rang 3 von Belagerungsmacht freigeschaltet habt, erhaltet ihr einen Schadensbonus von insgesamt 3% – nicht 6%! Wir arbeiten an einer deutlicheren Formulierung für die Fertigkeiten.
F: Zählen Fürsten und Aufseher als Wachen und werden sie durch Wachenschinder und Verteidigung gegen Wachen beeinflusst?
A: Nein.
F: Wird es in Zukunft weitere WvW-Fertigkeiten geben?
A: Ja! Wir wollen nicht nur neue Fertigkeiten hinzufügen, sondern bestehende Fertigkeiten mit der Zeit erweitern. Dies ist der Anfang eines sehr ausbaufähigen Systems.
F: Stapeln sich die Effekte von Belagerungsmacht mit denen von Ballistenbeherrschung und Kanonenbeherrschung?
A: Ja.
F: Stapelt sich Vorrats-Tragekapazität mit zusätzlichen Vorräten die durch Gildenbeanspruchungen freigeschaltet wurden?
A: Ja. Spieler die über die maximale Vorrats-Tragekapazität verfügen können bis zu 20 Vorräte tragen.
F: Gewährt Belagerungsschnitter mehr als 10 Vorräte, wenn Vorats-Tragekapazität freigeschaltet wurde?
A: Belagerungsschnitter gewährt Spielern 100% ihrer maximalen Tragekapazität.
In das neue Unterforum verschoben.
Hallo alle zusammen,
Ein paar Leute haben sich bezüglich dem Aussehen von Rox (und Braham) gewundert. Unser Lead Character Artist hat sich diesbezüglich im englischen Froum zu Wort gemeldet und wir würden diese Info gerne mit euch teilen:
Aaron Coberly, Lead Character ArtistHallo alle miteinander,
Ich bin Aaron Coberly, Lead Character Artist für Guild Wars 2.
Wie ich sehen kann scheiden sich die Geister an der Designrichtung die wir für Rox eingeschlagen haben, daher wollte ich kurz unsere Absicht dahinter offenlegen. Das Ziel mit Rox ist es, die visuelle Palette für die Charr zu erhöhen. Sie ist eine junge Charr, also dachte wir uns, das ist die Gelegenheit dem Volk eine niedliche Kätzchen-Note zu verleihen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Richtungsänderung für das Volksdesign, sondern um eine Erweiterung des Spektrums. Unser Ziel ist es den Völkern mehr Vielfalt zukommen zu lassen. Charr sind ein katzenartiges Volk, was uns sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt – von der wütenden Löwin, über den starken Puma, ja bis hin zur süßen Hauskatze. Wir wollen uns nicht auf eine einzige Katzenart beschränken. Unsere Designs werden von allen Katzengattungen der Natur inspiriert.Ferner bedeutet dies, dass, falls wir neue Gesichter zur Charakter-Erstellung hinzufügen, diese eine breitere Auswahl zur Verfügung stellen. Dies bedeutet aber nicht, dass Rox’ Gesicht dort Verfügbar wird, da es sich hierbei um einen Hauptcharakter des Spiels handelt. Aber es könnte durchaus ein Kätzchen-Gesicht dort auftauchen.
Wir hoffen diese Informationen helfen euch, unsere Beweggründe hinter dem Design von Rox nachzuvollziehen.
Seit wir die Turniere mit zwei Teams eingeführt haben, ist ihre Beliebtheit mehr und mehr angestiegen. Allerdings reihen sich nur noch sehr wenige Spieler für Turniere mit acht Teams ein. Dies führt sehr oft zu Wartezeiten von mehreren Stunden, ohne dass ein Turnier gestartet wird. Dies liefert keine positive Spielerfahrung für die Teilnehmer, daher haben wir uns entschlossen, diese Turniere nicht länger anzubieten.
Es besteht die Möglichkeit, dass wir Turniere mit mehreren Runden in einem zukünftigen Update zurück ins Spiel bringen. Derzeit setzen wir Turniere mit acht Gruppen und über drei Runden aber vorerst aus.
werden deutsche spieler bewusst dumm gehalten???
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: RamonDomke
Nein, es geht um vermeindlich fehlende Information.
Mein Text erklärt genau, warum diese Information eben nicht Teil der Patchnotes sein kann, und woher die Ursache rührt, dass die Timer aktuell nicht auf allen Welten stimmen.
Hallo alle miteinander,
Um euch einen kleinen Zwischenstand zu geben. Wir versuchen weiterhin die Situation auch von unserer Seite anzugehen. Unsere Techniker untersuchen derzeit, ob es von unserer Seite aus möglich ist, das Routing so zu verändern, dass wir das Telefonica-Netz weitestgehend umgehen können. Es kann allerdings sein, dass dies schlichtweg nicht möglich ist.
Die Pakete gehen derzeit bei einem Übergabepunkt zwischen Level3 und Telefonica verloren. Verlassen unser Netz (bzw. den Teil des Netzes auf den wir direkten vertraglichen Einfluss haben) Fehlerfrei, kommen aber nicht bei Alice/O2-Kunden an.
Wenn ihr Kontakt mit Alice/O2 aufnehmt, stellt ihnen bitte ebenso eure Logfiles zur Verfügung (eine Anleitung wie ihr Logfiles erstellt findet ihr in einem früheren Beitrag – verwendet für die Navigation dorthin bitte den weißen Pfeil über meinem Namen) – dies macht den Sachverhalt auch für die Alice/O2-Techniker nachvollziehbarer.
Des Weiteren versuchen wir nach wie vor die Problemlösung mit externen Stellen zu koordinieren.
Herzlichen Dank
werden deutsche spieler bewusst dumm gehalten???
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: RamonDomke
Hallo alle miteinander.
Wir begrüßen es, dass sich die Community zu Projekten wie den Drachen-Timern zusammentut und diese programmiert, zur Verfügung stellt und auch pflegt.
Dennoch handelt es sich bei diesen Timern um keine offiziellen und verbindlichen “Event Zeiten”, sondern lediglich um Schätzwerte.
Die Timer haben zu keinem Zeitpunkt eine direkte Verbindung zu den Spielservern und den Datenbanken. Alle Informationen dieser Timer wird von der Community zusammengetragen und dort manuell eingegeben. Nach einem Patch oder Server-Neustart werden alle Events und Ketten auf den Spielservern auf ihren Ausgangszustand zurückgesetzt. Wenn nun keine Spieler diesen Reset in die Dragon-Timer eintragen, oder die aktuell laufenden Timer als “outdated” markieren, ticken diese munter weiter, da sie nicht “wissen” dass es einen Server-Neustart gegeben hat. Ihnen hat simpel niemand die neueste Information gegeben.
Die Entwickler dieser Dragon-Timer haben diese Situation vorhergesehen, und daher zusätzliche Informationen an die einzlenen Timer angeheftet. Nämlich z.B. die Information, wann der Timer das letzte mal von einem Spieler richtig gestellt wurde. Hat ein Spieler von einer bestimmten Welt den Timer nach einem Server-Neustart (z.B. der Hotfix heute Nacht) nicht neu eingestellt, ist der Timer ab diesem Zeitpunkt vollkommen falsch.
Diese Timer sind ein nettes Hilfsmittel (von der Community für die Community), diese Timer sind aber weder offiziel, noch verbindlich – daher sollte man sich auch nicht einfach blind darauf verlassen – und wissen wie sie funktioneren (und wie sie nicht funktionieren).
Das hat weder etwas mit der Deutschen Community noch mit der allgemeinen Informationspolitik seitens ArenaNet zu tun.
Herzlichen Dank
Hotfix Update vom 27. März 2013
- Ein Fehler wurde behoben, der Spieler daran hinderte sich in die WvW-Warteschlangen einzureihen.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte dass Farben auf der mittleren Rüstung des Ordens der Gerüchte nicht korrekt angezeigt wurden.
- Seltene Gegenstände aus Mega-Boss-Truhen wurden nun auf die Level 40 und darüber beschränkt. Dies geschieht, um seltene Gegenstände auf einer gleichbleibenden Ebene über das gesamte Spiel zu verteilen; und verhindert außerdem, dass neuerstellte Charaktere dieses Feature exploiten können. Diese Änderung wurde bereits mit dem vorherigen Update aufgespielt und wurde aus Versehen nicht dokumentiert.
Die Warteschlangen sind mit dem Hotfix heute Nacht zurückgekehrt. Herzlichen Dank für eure Geduld und Entschuldigung für das versehentliche Entfernen der Warteschlangen.
Um einen Server-Fehler in Bezug auf das WvW zu beheben, haben wir es vorübergehend abgeschaltet. Wir arbeiten an einer Lösung und haben euch hoffentlich alle schnellstmöglich wieder zurück auf dem Schlachtfeld.
Vielen von euch wird aufgefallen sein, dass ihr von 08 Uhr MEZ bis 14:30 MEZ (0:00 – 7:30 PDT) zwei unfertige Gegenstände im Edelstein Shop kaufen konntet. Das Starter-Kit für selbsterstellte Arenen und das Zeitmarke für selbsterstellte Arenen sind zwei Gegenstände, an denen wir für ein zukünftiges Update arbeiten, die sich aber derzeit noch in der Testphase befinden. Diese Gegenstände haben derzeit noch kein fertiges Aussehen, keine fertige Beschreibung und noch keinen endgültigen Preis. Jeder, der in der oben genannten Zeitspanne einen dieser Gegenstände gekauft hat, kann den Kundendienst kontaktieren und seine Edelsteine zurück erhalten.
Für diejenigen, die eine Rückerstattung in Betracht ziehen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die endgültigen Preise dieser Gegenstände stark von den heute versehentlich veröffentlichten unterscheiden werden. Das Starter-Kit für selbsterstellte Arenen wird höchstwahrscheinlich weit teurer, und das Zeitmarke für selbsterstellte Arenen wird aller Wahrscheinlichkeit nach billiger sein, als es heute war. Es ist ferner geplant, dass diese Gegenstände auch innerhalb des Spiels durch PvP erhältlich sein werden. Wenn ihr diese Gegenstände also vorerst behalten möchtet, um sie dann einzusetzen, wenn dieses neue Feature ins Spiel integriert wird, dann könnt ihr dies tun. Diese Gegenstände werden voll funktionsfähig sein, sobald die Selbsterstellten Arenen mit einem zukünftigen Update ins Spiel integriert werden.
Wir entschuldigen uns für jedwede Verwirrung oder Unannehmlichkeit, die durch diesen Fehler entstanden ist.
Starter-Kit für selbsterstellte Arenen & Zeitmarke für selbsterstellte Arenen
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Vielen von euch wird aufgefallen sein, dass ihr von 08 Uhr MEZ bis 14:30 MEZ (0:00 – 7:30 PDT) zwei unfertige Gegenstände im Edelstein Shop kaufen konntet. Das Starter-Kit für selbsterstellte Arenen und das Zeitmarke für selbsterstellte Arenen sind zwei Gegenstände, an denen wir für ein zukünftiges Update arbeiten, die sich aber derzeit noch in der Testphase befinden. Diese Gegenstände haben derzeit noch kein fertiges Aussehen, keine fertige Beschreibung und noch keinen endgültigen Preis. Jeder, der in der oben genannten Zeitspanne einen dieser Gegenstände gekauft hat, kann den Kundendienst kontaktieren und seine Edelsteine zurück erhalten.
Für diejenigen, die eine Rückerstattung in Betracht ziehen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die endgültigen Preise dieser Gegenstände stark von den heute versehentlich veröffentlichten unterscheiden werden. Das Starter-Kit für selbsterstellte Arenen wird höchstwahrscheinlich weit teurer, und das Zeitmarke für selbsterstellte Arenen wird aller Wahrscheinlichkeit nach billiger sein, als es heute war. Es ist ferner geplant, dass diese Gegenstände auch innerhalb des Spiels durch PvP erhältlich sein werden. Wenn ihr diese Gegenstände also vorerst behalten möchtet, um sie dann einzusetzen, wenn dieses neue Feature ins Spiel integriert wird, dann könnt ihr dies tun. Diese Gegenstände werden voll funktionsfähig sein, sobald die Selbsterstellten Arenen mit einem zukünftigen Update ins Spiel integriert werden.
Wir entschuldigen uns für jedwede Verwirrung oder Unannehmlichkeit, die durch diesen Fehler entstanden ist.
Danke für den Hinweis, das ist ein Fehler. Es können KEINE zusätzlichen Lorbeeren verdient werden, indem man beides macht.
Die Patchnotes zum Update wurden soeben veröffentlich: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/info/news/Update-Notes-zum-Spiel-26-M-rz-2013/
*Flamme und Frost: Die Zerstörung * ist veröffentlicht und ihr fragt euch jetzt vielleicht, was ihr damit anstellen und wie ihr anfangen sollt. Deshalb haben wir einen kurzen Leitfaden verfasst, der euch helfen wird, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
„Halt, Moment mal! Ich will keine Spoiler; zeigt mir einfach, wo es langgeht!"
Also gut! Hier habt ihr einen spoiler-losen Minileitfaden für unsere am 26. März veröffentlichte Lebendige Geschichte:
- Wenn ihr euch in Guild Wars 2 einloggt, erhaltet ihr Post von der Charakterikone eures Volkes (Logan, Zojja, usw.), die Informationen über die Krise in den Hügeln der Zittergipfel enthält.
- Es öffnet sich ein Interface für ein Welt-Event, das euch erklärt, wohin ihr euch wenden müsst, um mit dem Spielen der neuen Inhalte dieser Lebendigen Geschichte zu beginnen.
- Wenn ihr das Interface des Welt-Events „*Flamme und Frost: Die Zerstörung"* außerdem mit der linken Maustaste anklickt, wird die Erfolgsanzeige eurer Lebendigen Geschichte geöffnet und ihr könnt euch sämtliche Erfolge der Lebendigen Geschichte ansehen.
- Deutet mit eurem Mauszeiger auf einen beliebigen Erfolg, um mehr darüber herauszufinden, wo ihr hinmüsst und wie ihr ihn abschließen könnt.
- Seid euch darüber im Klaren, dass für einige Erfolge der Lebendigen Geschichte bestimmte Voraussetzungen gelten und dass ihr sie erst beenden könnt, nachdem ihr andere Erfolge abgeschlossen habt.
- Wenn ihr in die Wanderer-Hügel, auf das Diessa-Plateau oder in eine der großen Städte vordringt, haltet nach Charakteren oder Gebieten Ausschau, die auf eurer Karte mit den gelben Symbolen für Lebendige Geschichten angezeigt werden.
- Unterhaltet euch mit den gelb markierten NSCs, um herauszufinden, wie ihr euren Beitrag im Kampf gegen die zunehmende Bedrohung durch die Feurige Allianz leisten könnt.
- Meldet euch außerdem bei den Herolden – sie könnten durchaus neue Informationen für euch haben. Ihr findet sie in der Nähe der Asura-Portale und an den Toren zu allen großen Städten.
Das sollte euch in die richtige Richtung weisen.
In diesem Update werdet ihr zwei neuen Charakteren, Rox und Braham, begegnen. Ihr werdet zu einem Teil ihrer Geschichten werden, während ihr ihnen dabei helft, die Feurige Allianz zurückzuschlagen. Hier findet ihr ein paar kleine Tipps, wie der Inhalt im Zusammenhang mit diesen Charakteren funktioniert:
- Genau wie die persönliche Geschichte eures Charakters ist auch jeder Schritt in einer Lebendigen Geschichte darauf angelegt, dass sie in einer festgelegten Reihenfolge gespielt wird. Spielt also den einleitenden Schritt in der Geschichte eines Charakters, bevor ihr den mittleren unternehmt, und so weiter.
- Ihr müsst nicht die gesamte Geschichte abschließen, um eine andere anzufangen und könnt euch jederzeit entweder an Rox’ oder an Brahams Geschichte beteiligen.
- Um an den Inhalten von Flamme und Frost: Die Zerstörung teilzunehmen, ist es nicht nötig die Erfolge der Lebendigen Geschichte vom letzten Monat abzuschließen. Diese Inhalte sind nach wie vor da und warten auf euch, falls ihr sie verpasst habt und sie jetzt gern spielen würdet.
Rox’ Geschichte
Rox’ Geschichte beginnt im Imperator-Kern der Schwarzen Zitadelle.
- Falls ihr die Schwarze Zitadelle noch nicht kennt, reist von jeder beliebigen Stadt aus nach Löwenstein und nehmt das Portal, das von der Adamant-Garde der Charr bewacht wird.
- Die Wegmarke des Imperators ist eurem Ziel am nächsten. Haltet nach dem gelben Symbol für den Instanz-Zugang Ausschau, das die Aufschrift Rox: Eine wichtige Mission trägt, wenn ihr mit der Maus darauf zeigt.
- Nachdem ihr den Imperator-Kern betretet und auf Rox und Rytlock zugeht, wird eine kurze Filmsequenz abgespielt.
- Unterhaltet euch anschließend mit Rox, um den dazugehörigen Erfolg zu erhalten.
- Rytlock wird euch eine Nachricht senden, in der er erklärt, was ihr als Nächstes tun müsst.
Die zweite Hälfte von Rox’ Geschichte trägt sich in der Nördlichen Nolan-Brutstätte zu. Sie befindet sich, nördlich von der Stadt Nolan, direkt vor der Schwarzen Zitadelle auf dem Diessa-Plateau. - Verlasst die Schwarze Zitadelle durch das Portal bei der Wegmarke Diessa-Tor.
- Wenn ihr eure Karte öffnet, findet ihr dort ein weiteres gelbes Symbol für den Instanz-Zugang in der Nähe.
- Betretet die Instanz, geht auf Rox zu und der Spaß kann losgehen!
- Ihr könnt Rox’ Instanz einmal pro Tag abschließen, um Gold und Karma zu erhalten.
Brahams Geschichte
Brahams Geschichte beginnt in Rytlock Brimstones Dienststube, unweit des Imperator-Kerns.
- Auch hier ist die Wegmarke des Imperators eurem Ziel am nächsten. Der Eingang ist mit einem weiteren gelben Symbol für den Instanz-Zugang markiert, das die Aufschrift Braham: Hilfe von den Legionen trägt, wenn ihr mit eurer Maus daraufzeigt.
- Nachdem ihr Rytlocks Dienststube betreten habt und auf Rytlock und Braham zugeht, seht ihr eine kurze Filmsequenz.
- Unterhaltet euch anschließend mit Braham, um den dazugehörigen Erfolg einzuheimsen.
- Rytlock wird euch eine Nachricht senden, die Details darüber enthält, wo ihr als Nächstes hinmüsst.
Teil zwei führt euch nach Hoelbrak oder genauer gesagt auf Knut Weißbärs Speicher. - Das Portal nach Hoelbrak in Löwenstein wird von Wolfsrudel-Norn bewacht.
- Nehmt nach eurer Ankunft in Hoelbrak die Wegmarke zur Großen Halle. Ihr solltet ein weiteres gelbes Instanzeingangssymbol auf eurer Karte sehen.
- Betretet Knuts Dienststube und seht euch die kurze Filmsequenz an.
- Unterhaltet euch anschließend mit Braham, um den dazugehörigen Erfolg einzuheimsen.
- Braham wird euch eine Nachricht senden, in der er erklärt, wohin ihr euch als Nächstes wenden müsst.
Der letzte Teil von Brahams Geschichte trägt sich in Schroffstetten, einem Dorf in den nördlichen Wanderer-Hügeln, zu. - Nehmt die Wegmarke Östlicher Wachposten und verlasst Hoelbrak durch das Portal.
- Macht euch zu den Schneefeldern der Wanderer-Hügel im Norden auf.
- Im nordöstlichen Abschnitt der Zone, nicht weit von der Wegmarke am Dolyak-Pass, sollte das letzte gelbe Symbol für den Instanz-Zugang sichtbar sein. Betretet die Instanz, geht auf Braham zu und viel Spaß!
- Ihr könnt Brahams Instanz einmal pro Tag abschließen, um Gold und Karma zu erhalten.
Spion gegen Spion
In der offenen Welt setzen sowohl die Feurige Allianz als auch der Orden der Gerüchte geheime Überwachungstaktiken ein, um die Oberhand zu gewinnen.
Die Feurige Allianz beobachtet die Aktivitäten in den Wanderer-Hügeln, auf den Schneekuhlenhöhen, dem Diessa-Plateau, der Ebene von Aschfurt und in den Eisensümpfen.
- In diesen Gebieten findet ihr möglicherweise Akustische Periskope, die die Einheimischen (oder euch) bespitzeln.
- Wenn ihr euch einem dieser Periskope nähert, werdet ihr einen ausgeprägten optischen Effekt an euch feststellen. Außerdem wird eine „Belauschen"-Schwächung aktiv.
- Für die Zerstörung eines Akustischen Periskops gibt es einen Audioeintrag, das bei einem Audioeintrag-Kollektor gegen Karma eingetauscht werden kann.
- Ihr könnt pro Periskop nur ein Audioeintrag pro Tag erhalten, insgesamt gibt es jedoch in den fünf Gebieten fünfzig Periskope zu finden.
Währenddessen findet ihr Agent Brandubh vom Orden der Gerüchte in der Nähe des Flüchtlingslagers in der Schwarzen Zitadelle. Sein Partner hat die Feurige Allianz als verdeckter Ermittler infiltriert und hinterlässt an vereinbarten Orten geheimnisvolle Mitteilungen. - Unterhaltet euch in der Schwarzen Zitadelle mit Brandubh, dann schickt er euch eine Mitteilung mit einem Kryptokonverter des Ordens sowie eine Liste aller Orte, in denen sein Partner „verschlüsselte Botschaften" hinterlässt.
- Mit dem Kryptokonverter werdet ihr in der Lage sein, die Mitteilungen von Brandubhs Partner zu entschlüsseln.
- Falls ihr den Kryptokonverter verliert oder die Mitteilung mit den Anweisungen versehentlich löscht, kehrt zu Brandubh zurück und er wird euch einen Ersatz geben.
(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)
LEBENDIGE GESCHICHTE
Flamme und Frost: Die Zerstörung
Feurige Portale in den Zittergipfeln speien eine Armee aus, die Tod und Zerstörung bringt. Diese monströse “Feurige Allianz” zwischen Schauflern und Flammen-Legion ist mächtig genug, jeglichen Widerstand hinwegzufegen. Ein Gehöft und eine Heimstatt nach der anderen legen sie das Land in Schutt und Asche. Was bleibt, ist nichts als verbrannte Erde.
In Flamme und Frost: Die Zerstörung, dem dritten Teil dieser vierteiligen Serie, treffen wir auf Braham und Rox, zwei furchtlose Helden Tyrias, die an die Gerechtigkeit glauben und sich weigern sich kampflos der drohenden Tyrannei zu beugen, auch wenn es sie in tödliche Gefahr bringt. Sie verteidigen jene, die sich selbst nicht wehren können und sind nicht bereit, dem Feind auch nur einen Fußbreit Tyrias zu überlassen. Aber das können sie unmöglich alleine schaffen.
Welt
- Die Feurige Allianz hat damit begonnen, die Bewohner der Wanderer-Hügel, des Diessa-Plateaus, der Schneekuhlenhöhen, der Ebene von Aschfurt und der Eisensümpfe auszuspionieren, um ihre Invasion vorzubereiten. Die Wachsamen haben Kollektoren in diesen Arealen stationiert, die jeden Abenteurer dafür entlohnen, der ihnen Audioeinträge, die der Feind gesammelt hat, zurückbringt.
- Man erzählt sich in den Schenken Tyrias, das ein Agent des Ordens der Gerüchte in der Schwarzen Zitadelle offen um Hilfe bittet. Wie immer sind die Details streng geheim, bis sie öffentlich gemacht werden.
- Die Feurige Allianz hat damit begonnen, ihre Truppen mit neuartigen Waffen auszustatten, die die feuerspeiende Gluthitze der Flammen-Legion mit der schmiede-eisernen Brutalität der erdgebundenen Schaufler vereinen und die diesem unheiligen Bündnis seinen Namen verleiht. Abenteurer, die sich in die Nähe der Zittergipfelgebirge begeben, seien vor dieser tödlichen Gefahr gewarnt.
- Jene Mutigen, die der Feurigen Allianz begegnet sind und es überlebt haben, berichten von Charr und Schauflern, die fremdartige Technologien und neue Formen von Magie verwenden, um Tod und Verderben zu bringen.
- Mehr und mehr Vertriebene allerorts erzählen nun ihre tragische Geschichte und geben dieser schrecklichen Invasion ein Gesicht.
- Die Gelehrte Aiti und ihr Golem LOR-748 haben sich nach Löwenstein zur Durmand-Ausgrabungsstätte begeben und stehen allen Interessierten bezüglich der Flammen-Legion und der Schaufler Rede und Antwort.
- Das Konsortium hat mit dem Bau seines Flüchtlings-Projektes auf der Insel Südlicht-Bucht begonnen.
- Die Ausrüstung, die von der Feurigen Allianz erbeutet werden kann, wurde so angepasst, dass sie fortan besser die widernatürlich hybride Natur der beiden finsteren Gruppierungen widerspiegelt.
- Ein neues Areal und eine Sehenswürdigkeit wurden den Wanderer-Hügeln hinzugefügt. Eine Sehenswürdigkeit wurde dem Diessa-Plateau hinzugefügt. Spieler, die bereits die Karte abgeschlossen und den Erfolg “Explorator der Zittergipfel” freigespielt haben, behalten ihren Status und müssen diese neuen Areale nicht erst entdecken, um sich weiterhin mit diesem Erfolg zu schmücken. Spieler, die noch nicht die Karten der Wanderer-Hügel oder des Diessa-Plateaus abgeschlossen, oder noch nicht den Erfolg “Explorator der Zittergipfel” freigespielt haben, müssen die neuen Areale erst entdecken.
Instanzen
- Instanzen der Lebendigen Geschichte, die die Abenteuer des Norn Braham und der Charr Rox erzählen, wurden der Welt hinzugefügt. Nachrichten und Erfolge wurden im Spiel hinzugefügt, um euch zu den entsprechenden Orten zu geleiten. Die Orte, an denen diese Instanzen zu finden sind, wurden auf den Karten mit goldenen Portalen markiert.
- Nach dem Abschluss der Instanzen der Lebendigen Geschichte können diese erneut gespielt werden, indem man mit einem der Replay-NSCs in den abgeschlossenen Instanzen spricht. Im Falle der wiederholbaren Kampfinstanzen von Rox und Braham können Belohnungen einmal täglich pro Account erlangt werden.
Erfolge - Der Stille Post-Erfolg wurde zur Kategorie der Lebendigen Geschichte hinzugefügt.
- Die Erfolge für Braham – Hilfe von den Legionen, Braham – Eirsson, Braham – Rückeroberung von Schroffstetten, Rox – Eine wichtige Mission, Rox – Die Brutstätte und Heldentat wurden zur Erfolge-Kategorie der Lebendigen Geschichte hinzugefügt, um den Fortschritt in den Instanzen der Lebendigen Geschichte zu verfolgen.
- Alle vorher verfügbaren Erfolge der Lebendigen Geschichte können nach wie vor erlangt werden.
NEUE FEATURES UND INHALTE
Ranglisten
- Wir freuen uns ankündigen zu können, dass die Guild Wars 2-Ranglisten ab dem 26. März damit beginnen, Daten aufzuzeichnen.
- Zu Beginn werden die Ranglisten WvW-Platzierungen, PvP-Spielerplatzierungen und die gesamten Erfolgspunkte aufzeichnen – es ist also etwas für jeden Spielertyp in GW2 dabei.
- Vom 26. März an werden eure bisherigen Punkte verdeckt in die Rangliste eingetragen, während wir die Bestplatzierten beobachten und darauf warten, dass sich die Rangliste stabilisiert. In diese Platzierungen werden einige eurer früheren Errungenschaften und Bewertungen mit einfließen.
- Sobald die Rangliste sich stabilisiert hat, werden wir die Rangliste für Spieler einsehbar machen. Momentan gibt es noch keine festgelegtes Datum für die Veröffentlichung der Rangliste.
Welt gegen *Welt
- Wir freuen uns, die neuen Weltränge ankündigen zu dürfen. Immer wenn ihr an Welt gegen Welt-Events teilnehmt und Spieler besiegt, erhaltet ihr Welt-Erfahrung (WXP). Wenn ihr ausreichend WXP gesammelt habt, schaltet Ihr Weltränge frei. Jeder neue Weltrang, den ihr erlangt, gewährt euch einen Welt-Fähigkeitspunkt und manche Ränge verleihen euch bestimmte Welttitel. Welt-Fähigkeitspunkte können in spezielle Welt gegen Welt-Fertigkeiten investiert werden. Für mehr Informationen zu den Welträngen bitte hier klicken.
- Das serverseitige Culling (Limitierung dargestellter Charaktere in einem bestimmten Bereich) wurde aus Welt gegen Welt entfernt. Für weitere Informationen zum Culling, wirf einen Blick auf diesen Blogeintrag.
- Zahlreiche Charakter-Optionen für den Spiel-Client wurden hinzugefügt (High-Res, Low-Res, nur Namensanzeigen).
- Weitere Rüstungs- und Waffenoptionen wurdenzu den Händlern in Welt gegen Welt hinzugefügt.
Gilden-Inhalte
- Ein neuer Missionstyp, das Gilden-Kopfgeldjagd-Training, ist nun in Rang 3 der Kriegskunst-Linie verfügbar. Der Abschluss eines Gilden-Kopfgeldjagd-Trainings gewährt euch Einfluss für eure Gilde.
- Drei neue Ziele für die Gilden-Kopfgeldjagd wurden hinzugefügt.
- Neue Waffen-Skins wurden zum Gilden-Belobigungshändler hinzugefügt und das Sortiment des Händlers nach Kategorien sortiert.
- Die Aktivierung, der Abschluss, sowie Fehlschläge von Gilden-Missionen werden fortan im Verlauf der Gilde angezeigt.
- Die Maximal-Anzahl von Gilden-Verdiensten, die eine Gilde anhäufen kann, ist 250. Das Maximum wird fortan neben der aktuellen Anzahl angezeigt.
- Die Anmeldung neuer Gilden ist fortan auf zwei Gilden pro Woche beschränkt.
- Eine ganze Reihe kleiner Fehler im Zusammenhang mit den Zielen der Gilden-Kopfgeldjagd wurden beseitigt.
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Welt-Feinschliff
- Die Art, wie garantierte, seltene Beute von Welten-Mega-Bossen ausgehändigt wird, wurde angepasst. Einen Forenbeitrag dazu könnt ihr hier finden.
- Flammenkamm-Steppe: Ein Blockierungsfehler bei der Event-Reihe mit Rupek und Porgar wurde behoben.
- Blutstrom-Küste: Die Blutbukanier-Event-Reihe sollte nun richtig zurückgesetzt werden.
- Caledon-Wald: Ein Blockierungsfehler, der Talaith in der Event-Reihe der Lautlosen betraf, wurde behoben.
- Fluchküste: Ein Fehler in der Pakt-Event-Reihe am Wichtigtuergipfel wurde behoben, der dazu führte, dass die Pilotin Ripsky eine permanente Pause einlegte.
- Fluchküste: Die Animation der Belohnungstruhe von Kapitän Rotbart wurde angepasst.
- Fluchküste: Ein Fehler beim Event “Bringt Kriegsmeister Chan zum Wasserläufer-Ankerplatz, bevor die Moral der Truppe bricht” wurde behoben.
- Fluchküste: Ein Blockierungsfehler beim Event “Begleitet die Taktikerin Almonia und ihre Streitkräfte, um ein neues Lager zu sichern” wurde behoben.
- Fluchküste: Fortan wird eure Hilfe für Taktikerin Footi beim Aufstellen ihrer Kanone korrekt als Teilnahme am Event honoriert.
- Fluchküste: Der Champion “Auferstandener Gladiator” wird sich nun wieder seinem eigentlichen Ziel zuwenden, wenn er wiederbelebt wird.
- Fluchküste: Das Auferstandene Fäulemaul wird nicht länger unter der Erde feststecken, wenn Taktikerin Megill gerettet wird.
- Felder der Verwüstung: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einige Separatisten nicht für den Abschluss des Events “Helft den Gesandten der Charr” gezählt wurden.
- Felder der Verwüstung: Ein Animationsfehler führte dazu, dass gewisse Fertigkeiten des Oger-Schlägels für manche Völker nicht richtig dargestellt wurden.
- Gendarran-Felder: Ein Blockierungsfehler beim Event “Beschützt Bamm, während er Komponenten für seinen Maschinenbau sammelt” wurde behoben.
- Gendarran-Felder: Ein Blockierungsfehler beim Event “Verteidigt die Händlerkarawane” wurde behoben.
- Gendarran-Felder: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Zentauren in den Blutfeldern direkt nach ihrem Auftauchen wieder starben.
- Eisensümpfe: Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass verirrte Geister ihren Weg zu ihren Körpern wiederfanden.
- Eisensümpfe: Ein Blockierungsfehler beim Event “Besiegt Victurus und seine Armee der Gebrandmarkten”, der entstand, wenn Spieler versuchten die Armee der Gebrandmarkten von ihrem Gebieter wegzulocken, wurde behoben.
- Eisensümpfe: Schildwächter Peitschenschweif wird nun den Wehr-Verschlinger im Event “Verteidigt den Wehr-Verschlinger, während er die Truppen unterstützt” wiederbeleben.
- Malchors Sprung: Ein Blockierungsfehler beim Event “Eskortiert die Versorgungstruppen des Paktes nach Wren” wurde behoben.
- Malchors Sprung: Ein doppeltes Zelt in der Nähe der Wegmarke Ödtiefen wurde entfernt.
- Malchors Sprung: Die Stufen der Kreaturen in und unter dem Tempel der Lyssa wurden an die Stufe der Kreaturen in der Umgebung angepasst.
- Mahlstromgipfel: Der Kommandant der Ewigkeitswinde wird nun nicht mehr seine Provokation über große Distanzen hinweg spammen.
- Mahlstromgipfel: Spieler können nun nicht mehr im Golemanzug von Kru-Lehrling Blork eingesperrt werden.
- Königintal: Ein Blockierungsfehler im Event “Beschützt die Bierlieferung” wurde behoben, der dazu führen konnte, dass die Events rund um den Schatten-Behemoth nicht mehr abliefen.
- Sandbucht-Strand: Ein Blockierungsfehler im Event “Begleitet die Eisen-Lieferung nach Haubenfangs Stern” wurde behoben.
- Schneekuhlenhöhen: Eisharke kann nun nicht mehr schon vor dem Klauen-Turnier sterben.
- Meerenge der Verwüstung: Ein Blockierungsfehler in der Zho’qafa-Event-Reihe wurde behoben.
- Zufluchtstor: Der Kopter sollte fortan den Spielern freundlich gesonnen sein.
- Wanderer-Hügel: Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Rani seine Schneemann-Armee am Ende des Events baute.
- Wanderer-Hügel: Die Frequenz der Grawl-Angriffe auf Tors Zelte in der Event-Reihe am Gefrorenen Schlund wurde reduziert.
- Taktikerin Megill wurde nun aus dem Dornstrauch gezogen.
- Junge Rosa Moas in der Brisban-Wildnis können nun ordentlich gezähmt werden.
- Ein Blockierungsfehler wurde behoben, der verhinderte, dass Spieler den Erfolg “Fassmeister” für die Fasskeilerei erhielten.
- Fluchküste: Das Missionsziel beim Kampf mit dem Riesen am Anfang des Promenaden-Angriffs wurde geändert.
- Eine Wegmarke für Angvars Schatzkammer wurde den Schneekuhlenhöhen hinzugefügt.
- Eisensümpfe: Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Spieler Embleme oder Beweise in Sohnkinn Rotklaue’s Event-Reihe platzieren konnten.
- Auferstandene Verweser werden sich fortan nicht mehr selber bewegungsunfähig machen, wenn sie versuchen Spieler mit ihrem Anker zu fesseln.
- Champion Auferstandene Lindwurm-Brutmütter sollten nun die korrekten Werte und Namensanzeigen-Umrandungen haben.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Spieler mit den Pfeifenorgeln im Caledon-Wald und den Feldern der Verwüstung interagieren konnten.
- Quaggan werden nun mit einer angemessenen Atemfrequenz ausgestattet und Quaggan-Kinder mit für ihr Alter angemessenen Stimmen versehen.
- Das Volumen der Großsägen und Ketten-Schwerter wurde erhöht.
- Umkämpfte Lyssa-Statuen werden fortan korrekt Feinde betäuben oder benommen machen und nicht länger einen dysfunktionalen “Hypnose”-Zustand auslösen.
- Die Stufen der Feinde im Garten von Ilya wurden angepasst.
- Orichalcumerz-Abbaustellen in der Südlicht-Bucht wurden an Stellen positioniert, die für Spieler erreichbar sind.
- Die Fertigkeit “Rakete abfeuern” der Charrzooka-Waffen, die durch Events erhalten, oder von Karmahändlern erworben wurden, wurden nun aktualisiert, und verursachen nun Brennen.
Allgemein
- Die Punkte, die von existierenden, wiederholbaren Erfolgen erworben werden können, wurden wie folgt begrenzt: Freizeit-Verliesexplorator—200 Punkte; Agent der Entropie—250 Punkte. Diese Anpassung wurde vorgenommen, um die kompetitive PvE-Rangliste zu unterstützen und den Grundstein für eine Belohnungsstruktur, basierend auf den gesamten Erfolgspunkten, zu legen, die in einem zukünftigen Update eingeführt werden soll.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Kartenabschluss-Beschreibungen auf der Weltkarte gelegentlich die falsche Karte anzeigten.
- Global: Die Skalierung bei einer Reihe von Events wurde so angepasst, dass fortan bis zu 50 Spieler unterstützt werden.
- Die automatische Kamerarotation im angeschlagenen Modus wird fortan dauerhaft gestoppt, wenn die Maus bewegt wird.
- Lippenbewegungen wurden nun für alle Spieler und NSCs in der Welt aktiviert.
- Die Benutzeroberfläche für Spezial-Events kann nun angeklickt werden, um die entsprechende Erfolge-Ansicht aufzurufen.
- Die bislang fehlenden Monster-Familien wurden zum Erfolg für unterschiedliche tägliche Tötungen hinzugefügt.
- Ein Fehler wurde behoben, der Spieler aus Verliesen entfernte, die ohne Gruppe auf Erkundung waren.
- Ein Fehler wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, mit Orten der Macht zu kommunizieren, während sie angeschlagen waren.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Geräusche, die beim Waten durchs Oberflächenwasser entstehen, zu häufig abgespielt wurden, oder auch gar nicht.
- Spieler, die alleine in einer Instanz sind, werden fortan nicht mehr aus ihr entfernt, wenn sie in eine Gruppe eingeladen werden, oder eine Gruppe verlassen.
- In der Charakter-Auswahl wird fortan die PVE-Rüstung, die PVP-Rüstung oder Stadtkleidung angezeigt, abhängig davon, was zuletzt getragen wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Ausrüstung zerstört wurde, wenn der Spieler sie im Zustand “Überladen” ablegte.
Verliese
Fraktale
- Das Symbol für die Erzürnt-Verstärkung des Infundierten Schamanen im Vulkanischen Fraktal wurde angepasst.
- Gruppen werden fortan nicht mehr getötet, wenn sie aus dem Vulkanischen Fraktal zum Ausgangspunkt zurückkehren.
- Spieler werden fortan nicht mehr in den Angeschlagen-Modus versetzt, wenn sie einen reflektierenden Kristall im Inventar haben, wenn Jadeschlund stirbt.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Spieler wiederholt getötet werden konnten, wenn sie beim ersten Teil des Grawle-Boss-Events nicht zuvor die Gefangenen befreien konnten.
Persönliche Charaktergeschichte
- “Böses Blut”: Der Schwierigkeitsgrad bei den Dornenfallen wurde reduziert; es wurden weitere geringfügige Anpassungen vorgenommen.
- “Eindämmung”: Ein Blockierungsfehler wurde behoben, der auftreten konnte, wenn der Spieler direkt nach der Filmsequenz Sieran angesprochen hat.
- “Gefährliche Umgebung”: Ein Blockierungsfehler wurde behoben, der auftreten konnte, wenn der Spieler Krasso voraus lief.
- “Abfangen der Kugel”: Der Obersklavenhändler hat fortan nicht mehr die Fähigkeit Verbündete herbeizurufen.
- “Vergeltung”: Die Stufe einiger Feinde wurde reduziert, um die Stufe dieses Geschichtsabschnitts besser zu reflektieren.
- “Linienschiffe”: Ein Blockierungsfehler beim Event “Sprecht mit dem Team und beurteilt die Lage” wurde behoben.
- “Die Flut aus Stahl”: Der Panzer wurde verbessert und wirft nun nicht ständig Spieler raus.
- “Der Ruf des Tribuns”: Ein möglicher Blockierungsfehler wurde behoben, der auftreten konnte, wenn man die Filmsequenz abgebrochen hat.
- “Die Schlacht um das Fort der Dreifaltigkeit”: Nach dem Abschluss dieser Geschichte können Spieler fortan ein beliebiges Asura-Portal in einem der Hauptquartiere des Ordens verwenden.
- “Schuldzuweisung”: Spieler können nun mit Kriegsmeister Gurnn sprechen, unabhängig davon, welches Event gerade läuft.
- “Die Schlacht um das Fort der Dreifaltigkeit”: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einige Untote am Ende als neutrale Entitäten dargestellt wurden.
- “Turm gefallen”: Es ist nicht länger notwendig abzuwarten, bis der Last-Lahmochse jeden Turm passiert hat, bevor Tonn ihn sprengen kann.
- “Eine schaurige Lieferung”: Ein möglicher Blockierungsfehler wurde behoben, der auftrat, nachdem man eine Geistfeuer-Ladung angebracht hatte.
- “Zwielicht des Wolfes”: Omris Stufe wurde reduziert, um sie an die Stufe des Geschichtsabschnitts anzupassen.
Gegenstände
- Eine Aufladungszeit von 20 Sekunden wurde für den Betäubenden Schlag des Zerbrochenen Kerkergitters hinzugefügt.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sich die Boni diverser Ausrüstungsgegenstände nicht auf die Segen- oder Zustandsdauer auswirkten.
- Waffen, die von Händlern gekauft werden, können nicht mehr wiederverwertet werden.
- Verwandlungs-Tränke können nicht verwendet werden, wenn man bereits die Gestalt geändert hat. Nachdem man wieder in seine ursprüngliche Gestalt zurückkehrt ist, benötigt man eine Erholzeit von 3 Sekunden.
- Nicht funktionierende Sigille auf manchem Zierrat sowie auf Accessoires, die von Karmahändlern in den Eisensümpfen verkauft werden, wurden entfernt.
- Die Leuchtspur von verstauten Waffen, die aus der Mystischen Schmiede stammen, wurde entfernt, während das Leuchten und Pulsieren beibehalten wird. Die Leuchtspur ist fortan nur sichtbar, wenn die Waffe geschwungen wird.
- Die Symbole für das Duellant-Rüstungsset wurden aktualisiert.
- Die Miniatur-Belagerungsgolems wurden aktualisiert und sind fortan nicht mehr seelengebunden, sondern Account-basiert.
- Mystische Wächterwaffen wurden aktualisiert, sodass sie fortan auch im verstauten Zustand sichtbar sind.
- Reichweite und Schaden des Wächtergewehrs, das in der Flammenkamm-Steppe gefunden werden kann, wurden reduziert.
- Größe und Positionierung der Ketten der Essenz des Feindfeuers wurden angepasst, damit sie fortan vom Griff hängen.
- Rune der Geschwindigkeit: Der Effekt für alle sechs Teile wurde angepasst und zeigt nun den tatsächlichen Effekt an: +5% Bewegungsgeschwindigkeit.
- Die Totem-Opfergaben, die in den Schreinen in den Wanderer-Hügeln erworben werden können, bieten nun die gleichen Boni wie andere Nahrungsmittel.
- Die Registerkarte “Waffe – Axt” bei den PvP-Sammlungen wurde aktualisiert und ist nun mit der Registerkarte “Kulturelle Rüstung – schwer” PvP-Sammlungen vereinheitlicht.
- Der Helm des Kommandosoldaten (PVP) wurde angepasst und verwendet nun das korrekte Modell.
- Die Gargoyle-Sichel (PVP) wurde aktualisiert und hat nun die Waffenfertigkeiten von Stäben.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Spieler mit vielen Punkten für die Halle der Monumente das Skin für Feuriges Drachenschwert (PvP) beim Händler der Halle der Monumente sehen konnten.
- Gebeizte Kriegsfackeln und Orrianische Fackeln verwenden nicht länger das Symbol für Dreizacke.
- Für die neuen aufgestiegenen Ringe aus dem Februar-Update existieren nun auch infundierte Rezepte für die Mystische Schmiede.
- Das verwenden einiger Verbrauchsgegenstände in Verliesen wurde unterbunden.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spieler nach einem einmaligen Erwerb eines Gegenstandes bei den Lorbeer-Händlern, diesen Gegenstand danach nicht mehr erwerben konnten.
- Auch wenn man einen legendären Gegenstand vor dem erstmaligen Anlegen umwandelt, erhält man fortan den entsprechenden Erfolg gut geschrieben.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einige Angefressene Gegenstände für ihre Stufe unangemessen hohe Attributs-Boni gewährten.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass einige Waffen-Sigille Unterwasser funktionierten.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass das Skalgift richtig mit Projektil-Angriffen funktionierte.
- Das Kompendium des Kommandeurs wurde so angepasst, dass es fortan nicht mehr verbraucht werden kann, wenn der Spieler bereits ein Kommandeur ist.
- Die Spionkits für die Asche-Legion und den Orden der Gerüchte wurden überarbeitet und können nun auch Unterwasser verwendet werden.
Klassenfertigkeiten
Allgemein
- Ausdauer kann nicht mehr negativ sein.
- Zustände können nicht mehr auf Kreaturen übertragen werden, die gegen sie immun sind.
- Tarnung: Die Dauer von Enthüllt wurde auf 4 Sekunden erhöht, wenn Tarnung durch einen Angriff beendet wird.
- Fertigkeitenbeschreibungen enthalten nun auch die Dauer von Ausflucht.
- Tiergefährten profitieren nun vom Qual-Widerstand ihres Besitzers.
- Schnelligkeit wurde von 100% Angriffsgeschwindigkeit auf 50% reduziert.
Wir sind bestrebt, die Spielbalance sowohl im PvE als auch im PvP zu verbessern, und werden daher mehrere Spielmechaniken überarbeiten, um für noch mehr gut balancierten Spielspaß zu sorgen. Bislang verdoppelte Schnelligkeit die normale Geschwindigkeit der Spieler. Im PvP führte das dazu, dass viele Spieler nicht die Möglichkeit hatten, auf gegnerische Fähigkeiten zu reagieren, und es war möglich, enormen Spike-Schaden in extrem kurzer Zeit zu verursachen. Im PvE wurden viele gute Inhalte, die für Spieler eine spannende Herausforderung darstellen, durch die erhöhte Angriffsgeschwindigkeit stark vereinfacht. Daher haben wir die Geschwindigkeit, die Schnelligkeit gewährt, um die Hälfte reduziert und zugleich die Dauer bei von Spielern aktivierten Fertigkeiten etwas erhöht.
Elementarmagier
- Blitzbogen-Fertigkeit: Trifft jetzt auch Feinde, die sie durchdringt.
- Beschworene Waffen:
- Brechen nun den automatischen Angriff ab und können nicht automatisch gewirkt werden.
- Erscheinen nun wie vorgesehen in der Hand des Spielers, wenn sie gewirkt werden.
- Siegel der Luft (Fertigkeit): Die Beschreibung der passiven Verstärkung wurde aktualisiert und gibt nun die gewährte Bewegungsgeschwindigkeit korrekt an.
- Elementarmagier können sich nicht mehr mit der Nebelform-Fertigkeit sofort aufrappeln, wenn sie genau zum Ende der Tornado-Fertigkeit zu Boden gehen.
- Das Ändern der Einstimmung führt nicht mehr dazu, dass Spieler beginnen, automatisch anzugreifen.
- Die Eigenschaften Sonnenfleck, Elektrische Ableitung und Erdexplosion werden nicht mehr ausgelöst, wenn die Einstimmung außerhalb eines Kampfes geändert wird.
- Arkane Ausflucht (Eigenschaft): Ein Effekt wird abgespielt, wenn der Elementarmagier zurückweicht, während er auf Wasser eingestimmt ist.
Ingenieur
- Abgepackte Stimulanzien (Eigenschaft):
- Erhöht nun nicht mehr die Aufladezeit der Fertigkeit Verband ablegen.
- Verkürzt nun nicht mehr die Aufladezeit der Fertigkeit Aufputschmittel fallenlassen.
- Führt nun bei der Fertigkeit Aufputschmittel fallenlassen nicht mehr zu falscher Dauer von Wut und Eile.
- Verhindert nun nicht mehr, dass der Effekt von Aufputschmittel fallenlassen erhalten wird, wenn der Spieler unter dem Einfluss von Eile oder Wut ist.
- Gezogene Läufe (Eigenschaft):
- Führt nun bei der Fertigkeit Betäubungspfeil nicht mehr zu falscher Dauer von Blutung und Schwäche.
- Verkürzt nun nicht mehr die Aufladezeit der Fertigkeit Elixier F.
- Heftige Explosionen (Eigenschaft): Verringert nun nicht mehr den kreisförmigen Wirkungsbereich von Bomben, die durch die Eigenschaft Ausweichendes Pulverfass erzeugt werden.
- Feuergeschmiedeter Auslöser (Eigenschaft):
- Verkürzt nun wie vorgesehen die Aufladezeit von Elixier F und Super-Elixier, wenn die Eigenschaft Gezogene Läufe ebenfalls ausgerüstet ist.
- Verkürzt nun wie vorgesehen die Aufladezeit von Säurebombe.
- Grenadier (Eigenschaft): Entfernt nun nicht mehr die Aufladezeit, wenn der Spieler das Granatenkit verstaut.
- Super-Elixier (Fertigkeit): Der korrekte Beschreibungstext wird nun angezeigt, wenn die Eigenschaft Gezogene Läufe ausgerüstet ist.
- Elixier H werfen (Fertigkeit): Die Beschreibung gibt nun die Segensdauer korrekt an, wenn der Spieler unter Wasser ist.
- Mine werfen (Fertigkeit): Die Fertigkeit Zünden wird nun wie vorgesehen deaktiviert, wenn die Zeit der Mine abläuft.
- Automatisierte Antwort (Eigenschaft): Gewährt Immunität gegen Zustände, wenn der Verursacher mehr als 100% Dauer hat.
- Elixier U (Fertigkeit):
- Beschleunigender Zephyr wurde vom Basiselixier entfernt.
- Schleier wurde von der Werfen-Mechanik entfernt.
- Wird nun sofort gewirkt und hebt Betäubung auf.
- Stabilisierte Rüstung (Eigenschaft): Erlittener Schaden wird bei voller Ausdauer um 5% reduziert.
- Super-Elixier (Fertigkeit):
- Sowohl Direktheilung als auch die Skalierung mit Heilkraft wurden um 100% erhöht.
- Der Basis-Heilungsmultiplikator wurde um 50% und die Heilkraft-Skalierung um 100% erhöht.
- Werkzeugkit (Fertigkeit): Die Wirkung der Fertigkeiten, die Geschütztürme heilen, wurde um 100% erhöht.
- Säuremantel (Eigenschaft): Hat nun wie vorgesehen 10 Sekunden Erholzeit.
- Alle Hilfsgeschütztürme zünden nun nach 5 Minuten.
- Donnerturm (Fertigkeit):
- Schaden durch Basisangriffe wurde um 66% erhöht.
- Basisangriffe fügen nun für 3 Sekunden Verkrüppelung zu.
- Zerstört sich nach 5 Minuten selbst.
- Stoßwelle (Fertigkeit):
- Schaden wurde um 66% erhöht.
- Die Erholzeit wurde von 90 auf 45 Sekunden reduziert.
- Gewehrturm (Fertigkeit): Schaden des Basisangriffs und des Überladenen Angriffs wurden um 50% erhöht.
- Überraschungsschuss (Fertigkeit): Schaden wurde um 50% erhöht.
- Raketenturm (Fertigkeit): Die Erholzeit wurde von 60 auf 50 Sekunden reduziert.
- Netzturm (Fertigkeit): Die Lebenspunkte des Geschützturms wurden um 25% erhöht.
- Netzangriff (Fertigkeit): Die Erholzeit wurde von 60 auf 45 Sekunden reduziert.
- Flammenturm (Fertigkeit):
- Die Aufladezeit wurde von 40 auf 25 Sekunden reduziert.
- Der Bogen des Hauptangriffs wurde von 30 auf 60 Grad erhöht.
- Napalmwurf (Fertigkeit): Die Erholzeit wurde von 60 auf 30 Sekunden reduziert.
- Flammenexplosion (Fertigkeit):
- Explodiert nun nicht mehr zweimal, wenn das Projektil natürlich endet.
- Zünden wird deaktiviert, wenn die Napalmkugel der Fertigkeit verschwunden ist.
- Granatenkit (Fertigkeit): Spieler müssen nun nicht mehr in Sichtlinie des Zielgebiets sein, um Granaten zu werfen.
- Kit-Verbesserung (Eigenschaft): Kit-Fertigkeiten wurden überarbeitet, um ihre Wirksamkeit besser auszubalancieren. Alle Kit-Fertigkeiten haben nun die gleiche statische, globale Aufladezeit (20 Sekunden). Folgende Änderungen wurden durchgeführt:
- Medizinkit: Das Ausrüsten dieses Kits bewirkt Magnet-Aura.
- Bombenkit: Das Ausrüsten dieses Kits erzeugt eine Magnetbombe, die Feinde nach kurzer Verzögerung zur Mitte zieht.
- Elixierkanone: Das Ausrüsten dieses Kits aktiviert eine Klebspur, die dem Spieler für kurze Zeit folgt. Feinde, die hineintreten, werden für kurze Zeit bewegungsunfähig.
- Werkzeugkit: Das Ausrüsten dieses Kits gewährt dem Spieler für kurze Zeit Supergeschwindigkeit.
- Flammenwerfer: Das Ausrüsten dieses Kits gewährt dem Spieler für begrenzte Zeit Flammenaura.
- Granatenkit: Mit dem Anlegen dieses Kits wird eine Mine am Aufenthaltsort des Spielers fallengelassen, die Schaden verursacht sowie einen Segen entfernt.
- Fertigkeiten, die diese Eigenschaft aktivieren, können nun auch in der Luft aktiviert werden.
- Schweißgerät (Fertigkeit): Es wird nun bei Angriffen aus mittlerer oder weiter Entfernung nicht mehr “Verfehlt!” angezeigt.
Wächter
- Zorn (Fertigkeit): Trifft jetzt auch Feinde, die sie durchdringt.
- Symbol des Schutzes (Fertigkeit): Trifft nun wie vorgesehen maximal 5 Ziele und wendet Segen auf alle fünf Verbündete an.
- Symbol des Glaubens (Fertigkeit): Trifft nun wie vorgesehen maximal 5 Ziele.
- Tugend der Tapferkeit (Fertigkeit): Aegis wird wie vorgesehen wieder angewendet, wenn sie entfernt wurde.
Mesmer
- Räumliche Welle (Fertigkeit): Trifft jetzt auch bis zu zwei Feinde, die sie durchdringt, zusätzlich zum Primärziel.
- Verwirrende Bilder (Fertigkeit): Trifft jetzt auch Feinde, die sie durchdringt.
- Magische Kugel (Fertigkeit):
- Die von Eigenschaften beeinflusste Version dieser Fertigkeit ist nun ein Projektil-Kombo-Ende, um mit der Basisfertigkeit übereinzustimmen.
- Trifft nun keine Ziele außerhalb der maximalen Reichweite mehr.
- Klingenübung (Eigenschaft): Verkürzt nun wie vorgesehen die Aufladezeit von Illusionärer Sprung.
- Illusionärer Duellant (Fertigkeit): Die Reichweite wurde auf 900 reduziert, damit sie mit der aktuell angegebenen Reichweite übereinstimmt.
- Arkaner Diebstahl (Fertigkeit): Hat nun die vorgesehene Reichweite, wenn die Eigenschaft Weitreichende Manipulationen ausgerüstet ist.
- Verwirrende Eingebungen (Eigenschaft): Die Häufigkeit des Betäubens von Zielen wurde von 100% auf 50% reduziert, wenn Ablenkung verwendet wird.
- Betörend (Eigenschaft): Funktioniert nun mit Chaossturm und dem zweiten Angriff von Illusionäre Riposte.
Nekromant
- Knochenteufel: Diese Kreatur feuert nun wie vorgesehen zwei Projektile ab, wenn sie unter Wasser ist.
- Dunkler Pfad (Fertigkeit): Kann nun nicht mehr geblockt werden.
- Epidemie (Fertigkeit): Eine Sichtlinie zum Hauptziel ist nun erforderlich, damit Zustände auf Feinde in der Nähe übertragen werden.
- Boshafter Talisman (Eigenschaft): Gewährt nun Rückenschauer, wie vorgesehen einen Schadensbonus für jeden entfernten Segen.
- Bei Stäben werden nun die visuellen Effekte der Stabfertigkeiten von Nekromanten wie vorgesehen am oberen Ende des Stabes angezeigt und nicht mehr an der Hand des Charakters.
- Leben abzapfen (Fertigkeit): Die Beschreibung der Fertigkeit wurde überarbeitet.
- Todesschleier (Fertigkeit): Verwendet nun keine eigene Fertigkeitsleistenoberfläche mehr. Daher können nun Spieler Verstärkungen, Lebenspunkte und Ausdauer auch dann sehen, wenn sie Todesschleier verwenden. Die Ton- und Grafikeffekte bleiben unverändert.
- Nekromant-Eigenschaft: Ermöglicht nun Lebensentzug von Wänden in Welt gegen Welt.
Waldläufer
- Schwarze Witwe (Tiergefährte): Hat nun so viel Vitalität wie vorgesehen.
- Weißer Rabe (Tiergefährte): Hat nun so viel Vitalität wie vorgesehen.
- Kauen-Angriff des Lindwurm-Tiergefährten: Diese Fertigkeit heilt nun keine feindlichen Ziele mehr.
- Zermalmen (Fertigkeit):
- Die Blutungsdauer wurde von 4 auf 6 Sekunden erhöht.
- Basisschaden wurde um 26% erhöht.
- Gegenangriff (Fertigkeit): Die Aufladezeit wurde von 20 auf 15 Sekunden reduziert.
- Hefthieb (Fertigkeit): Die Aufladezeit wurde von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
- Die Erholzeiten bei Waldläufer-Tiergefährten bleiben nun wie vorgesehen erhalten, wenn die Tiergefährten im Stall sind.
- Katzen-Tiergefährten: Zermalmen bewirkt nun konsistent kritische Treffer.
- Beschleunigender Zephyr (Fertigkeit): Hebt nun Betäubung auf. Die Dauer wurde von 4 auf 5 Sekunden erhöht.
- Wiederbelebungsfertigkeiten von Tiergefährten heilen ihr Ziel nun wie vorgesehen.
Dieb
- Ätzende Fallen (Eigenschaft):
- Bewirkt nun mit Schattenfalle die vorgesehene Verwundbarkeitsdauer.
- Bewirkt nun mit Hinterhalt-Falle Verwundbarkeit.
- Heilfertigkeit (Fertigkeit):
- Der kreisförmige Wirkungsbereich wurde etwas vergrößert.
- Der Kombofeldkreis wird nun angezeigt.
- Krähenfüße:
- Die Dauer wurde von 15 auf 10 Sekunden reduziert.
- Ihr kreisförmiger Wirkungsbereich wird nun angezeigt.
- Stehlen (Fertigkeit): Führt nun nicht mehr zu automatischen Angriffen.
- Nicht zu fassen (Eigenschaft):
- Das aktive Kampfgebiet wird nun sowohl Verbündeten als auch Feinden angezeigt.
- Effektradius wurde um 50% erhöht.
- Basiliskengift (Fertigkeit): Ziele werden weiterhin betäubt, aber nun nicht mehr zusätzlich auch noch bewegungsunfähig gemacht.
- Beschleunigung (Fertigkeit): Die Dauer wurde von 4 auf 5 Sekunden erhöht.
Krieger
- Tritt (Fertigkeit) Macht nun einen kleinen Ausfall auf das Ziel und hat somit mehr Reichweite.
- Toben (Fertigkeit):
- Die Fertigkeit Tritt macht nun einen kleinen Ausfall auf das Ziel und hat somit mehr Reichweite.
- Spieler können nun die Fertigkeit Felsen werfen verwenden, während sie sich bewegen.
- Banner der Verteidigung (Fertigkeit): Zähigkeit und Vitalität, die Verbündeten gewährt werden, wurden für Stufe 80 von 90 auf 170 erhöht.
- Banner der Disziplin (Fertigkeit): Präzision, die Verbündeten gewährt wird, wurde für Stufe 80 von 90 auf 170 erhöht.
- Banner der Stärke (Fertigkeit): Kraft und Zustandsschaden, die Verbündeten gewährt werden, wurden für Stufe 80 von 90 auf 170 erhöht.
- Banner der Taktik (Fertigkeit): Heilung, die Verbündeten gewährt wird, wurde für Stufe 80 von 90 auf 170 erhöht.
- Klingenpfad (Fertigkeit): Kann nicht mehr auf Feinde hinter dem Spieler abgefeuert werden.
- Raserei (Fertigkeit): Die Dauer von Schnelligkeit und die Schwächung beträgt nun 5 Sekunden bzw. 6,25 Sekunden, wenn der Spieler unter dem Einfluss der Eigenschaft Sicherer Tritt steht.
Völkerfertigkeiten
- Charr: Die Elite-Fertigkeit Charrzooka verbraucht nun keine Munition mehr, wenn der Spieler Heil- und Hilfsfertigkeiten verwendet.
- Norn: Spieler in Rabengestalt können nun auch Fertigkeiten verwenden, nachdem sie Sturmböe verwendet haben.
Strukturiertes Spieler gegen *Spieler
- Wenn die Verbindung eines Spielers zum Spiel abbricht, wird er aus dem Mitgliederverzeichnis entfernt, bevor das Match beginnt.
- Wenn der Status von Mitgliederverzeichnissen sich nach dem Absenden ändert, wird die Mitgliederverzeichnis-Oberfläche angezeigt.
- Die Punktetabelle wird aktualisiert, wenn Spieler beitreten, das Match verlassen oder das Team wechseln.
- Ein Verbindungsabbruch wird so gewertet, als hätten die Gegner diesen Spieler besiegt.
- Tägliche und monatliche Lorbeeren können entweder mit PvP- oder mit PvE-Erfolgen verdient werden. Es ist nicht möglich, zusätzliche Lorbeeren zu verdienen, indem man sowohl PvP- als auch PvE-Erfolge abschließt. Man kann nur das eine oder andere machen, um Lorbeeren zu verdienen. Spieler erhalten weiterhin alle anderen üblichen täglichen/monatlichen Belohnungen, falls sie sich dafür entscheiden, sowohl PvE- als auch PvP-Erfolge abzuschließen.
- Gruppenmitglieder werden nun auf der Karte angezeigt, wenn sie im Herz der Nebel sind.
- Geisterwacht:
- Die persönlichen Punkte für das Abliefern einer Kugel wurden von 10 auf 15 erhöht.
- Der Sprachclip, der abgespielt wird, wenn die Kugel zurückgesetzt wird, wurde geändert.
- Kommunizieren unterbricht sich nun nicht mehr selbst, wenn ein Spieler mehrmals in Folge interagiert.
- Tempel des stillen Sturms:
- Die Sprachclips, die abgespielt werden, wenn eine Meditation erscheint, wurden geändert.
- Kommunizieren unterbricht sich nun nicht mehr selbst, wenn ein Spieler mehrmals in Folge interagiert.
- Überfall auf die Steinbock:
- Die Punktetabelle wurde überarbeitet und enthält nun eine Statistik über Kanonentreffer.
- Fehler bei der Kanone wurden behoben, um Kameraprobleme zu vermindern, die auftreten können, wenn ein Spieler die Kanone verwendet.
- Herz der Nebel: Die Wand der Champions wurde deaktiviert.
Welt gegen *Welt
- Die Welt gegen Die Welt-Anzeige wurde überarbeitet und enthält nun ein neues Ranglistensystem und eine Aufschlüsselung der Punkte nach Karte.
- Der Bonus für Unterlegenheit wurde überarbeitet und gibt jetzt mehr Welt-EP, mehr Erfahrung und führt dazu, dass bei einer Niederlage keine Rüstung beschädigt wird.
- Fehler in mehreren Gebieten wurden behoben, die es ermöglicht haben, das Gelände zu nutzen, um bei Welt gegen Welt Ziele auf nicht vorhergesehene Weise zu erreichen.
- Das Aufwerten der Belagerungsstrukturen in Aldons Vorsprung wird nun erfolgreich abgeschlossen.
- Ballisten-Bonusschaden gegenüber Belagerung wird nun nicht mehr auf Spieler angewendet.
- Rüstungs- und Waffenhändler
- Ihre Position wurde leicht verändert.
- Die Gegenstände und die Preise mancher Händler wurden überarbeitet.
- Sigill des Lebensfressers hat nun keine Auswirkungen mehr auf Tore.
- Katapultschaden wirkt sich nun nicht mehr durch Tore hindurch auf Rammböcke aus.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
- Bis 1. April 2013 ist der Transfer auf alle Welten mit mittlerer Bevölkerung kostenlos! Spieler können nach wie vor höchstens einen Weltentransfer pro Woche durchführen, also wählt weise.
- Der Vertrag zur Namensänderung wurde in den Edelsteinshop aufgenommen. Mit jedem Vertrag zur Namensänderung kann der Name eines Charakters einmal geändert werden. Legt einfach den Vertrag zur Namensänderung in das Inventar des Charakters, dessen Namen ihr ändern möchtet, und doppelklickt dann auf ihn, um ihn zu aktivieren. Verträge zur Namensänderung sind nun im Edelsteinshop in der Kategorie Hilfsmittel für 800 Edelsteine pro Stück erhältlich.
- Das Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer wurde in den Edelsteinshop aufgenommen. Platziert das Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer in der Welt und entscheidet euch, welche Verstärkung ihr möchtet: Erfahrung, Karma oder Magisches Gespür. Sobald das Feuer vollständig geschürt ist, kann jeder mit dem Lagerfeuer interagieren, um die gewählte Verstärkung zu erhalten. Ihr könnt die Geschwindigkeit, mit der das Feuer die nötige Hitze erreicht, erhöhen, indem ihr mehr Brennholz auf das Lagerfeuer legt. Brennholz erscheint automatisch, wenn der Verstärkungstyp gewählt wurde. Das Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer ist nun im Edelsteinshop in der Kategorie Boosts für 300 Edelsteine pro Stück oder 1200 Edelsteine für 5 Stück erhältlich.
- Skins für Pyro-Waffen wurden der Schwarzlöwentruhe hinzugefügt. In jeder Schwarzlöwentruhe kann mit seltener Wahrscheinlichkeit ein Ticket für Pyro-Waffen gefunden werden. Bringt dieses Ticket zu Evon Schlitzklinge in Löwenstein oder zu einem Wachsamen-Waffenspezialisten in einem Flüchtlingslager in Hoelbrak oder in der Schwarzen Zitadelle. Tauscht das Ticket gegen eine von 16 neuen Waffenskins ein, die von der Feurigen Allianz zwischen den Schauflern und der Flammen-Legion inspiriert wurden. Alle Skins für Pyro-Waffen sind Account-gebunden. Die Waffen können auch ohne ein Ticket beim Wachsamen-Waffenspezialisten begutachtet werden. Öffnet eine Schwarzlöwentruhe mit einem Schwarzlöwenschlüssel. Schwarzlöwenschlüssel sind im Edelsteinshop in der Kategorie Verbrauch für 125 Edelsteine pro Stück oder 450 Edelsteine für 5 Stück erhältlich.
- Pyro-Axt
- Pyro-Dolch
- Pyro-Fokus
- Pyro-Großschwert
- Pyro-Hammer
- Pyro-Langbogen
- Pyro-Streitkolben
- Pyro-Pistole
- Pyro-Gewehr
- Pyro-Zepter
- Pyro-Schild
- Pyro-Kurzbogen
- Pyro-Stab
- Pyro-Schwert
- Pyro-Fackel
- Pyro-Kriegshorn
Verbesserungen
- Auf der Hauptseite des Edelsteinshop gibt es nun keine eigenen Abschnitte für ausgewählte und begehrte Artikel mehr. Stattdessen gibt es ein Karussell mit allen ausgewählten Gegenständen. Um das Karussell nach rechts oder links zu drehen, klickt einfach auf die Pfeile neben dem Karussell. Um eine bestimmte Seite des Karussells anzuzeigen, klickt den grauen Punkt unterhalb des Karussells.
- Das Banner-Karussell auf der Hauptseite des Edelsteinshops hat eine Seitenanzeige – graue Punkte unterhalb der Banner zeigen, welche Seite gerade angezeigt wird. Um ein bestimmtes Banner anzuzeigen, klickt den grauen Punkt unterhalb des Karussells.
- Wenn ihr einen Gegenstand aus dem Karussell für ausgewählte Gegenstände oder im Banner-Karussell anklickt, öffnet sich die Kategorie, in der sich dieser Gegenstand befindet, es wird automatisch bis zum Gegenstand nach unten gescrollt und er wird hervorgehoben.
- In der Gegenstands-Vorschau erscheint nun für Gegenstände, die euer Charakter nicht ausrüsten kann, ein rotes Ausrufezeichen.
- Kostüm-Rauferei bleibt nun für bis zu 5 Minuten auf Spielern, wenn sie eine Verwandlung verlassen, damit sie die Möglichkeit haben, die Verwandlung zu wechseln, während sie in der Kostüm-Rauferei sind.
- Die folgenden Gegenstände wurden umbenannt, damit die Bezeichnung klarer ist:
- “Schwarzlöwen-Schlüssel” heißt jetzt “Schwarzlöwentruhen-Schlüssel”
- “Evon Schlitzklinges Kiste voll Spaß” heißt jetzt “Kiste voll Spaß”
- “Schwarzlöwenkaufmann-Express” heißt jetzt “Kaufmanns-Express”
- “Persönlicher Schwarzlöwenkaufmann-Express” heißt jetzt “Persönlicher Kaufmanns-Express”
- “Schwarzlöwenlieferant-Expressportal” heißt jetzt “Handelsposten-Express”
- “Persönlicher Schwarzlöwenlieferant-Express” heißt jetzt “Persönlicher Händler-Express”
- “Guter Transmutationsstein” heißt jetzt “Transmutations-Kristall”
- “Schlichter Transmutationsstein” heißt jetzt “Transmutationsstein”
- “Vertrag über unbefristete Nutzung des Handelsposten-Kurierdienstes” heißt jetzt “Permanenter Handelsposten-Express-Vertrag”
- Der Behälter, der “Charr-Plüschrucksack-Bezug” beinhaltet, heißt jetzt “Charr-Plüschrucksack-Set”
- Der Behälter, der “Tiger-Charr-Rucksack-Bezug” beinhaltet, heißt jetzt “Tiger-Charr-Rucksack-Set”
- Der Behälter, der “Quaggan-Plüschrucksack-Bezug” beinhaltet, heißt jetzt “Quaggan-Plüschrucksack-Set”
- Der Behälter, der “Pinker Quaggan-Rucksack-Bezug” beinhaltet, heißt jetzt “Pinker Quaggan-Rucksack-Set”
Fehlerbehebung
- Verschiedene Anzeige- und Clippingfehler bei der Gegenstands-Vorschau von Schilden und Rücken-Gegenständen wurden behoben.
- Eigenschaften sind nun während der Kostüm-Rauferei nicht mehr aktiv.
- Solange Spieler in der Kostüm-Rauferei sind, wird anstelle der rechten Fertigkeiten eine Auszeit-Fertigkeit angezeigt, mit der Spieler jederzeit die Kostüm-Rauferei verlassen können.
- Das Drop-Down-Feld zum automatischen Vervollständigen in der Suchleiste des Handelspostens bleibt nun nicht mehr hängen.
GUILD WARS 2 BENUTZERVEREINBARUNG
Die_ Guild Wars 2_ Benutzervereinbarung wurde aktualisiert. Ab 26. März 2013 muss jeder Spieler die geänderte Vereinbarung akzeptieren, wenn er sich im Spiel anmeldet.
Folgende Änderungen wurden durchgeführt:
- “NCsoft” wurde im ganzen Dokument zu “NCSOFT” geändert.
- Hinweise wurden hinzugefügt, um zu zeigen, ob die jeweilige Vereinbarung für EU- oder für Nicht-EU-Bürger zutrifft.
- Ein Link zur zweiten regionalen Benutzervereinbarung wurde hinzugefügt.
- Eine Definition von Guild Wars 2 Account-Namen (Account Display Names) wurde in Abschnitt 1 c) eingefügt.
- Beispiele für Guild Wars 2 Account-Namen (Account Display Names) wurden hinzugefügt.
(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)
Hallo BOSSBERND, hallo Serenity,
Der Support-Account ist technisch gesehen nicht an den Spiel-Account gebunden. Dein Mann könnte also versuchen einen neuen Support-Account anzulegen und dort das Problem schildern.
Ich kann leider keinen Account-Support hier im Forum anbieten, da mit dafür einfach die Tools für die Identitäts-Überprüfung fehlen. Was ich allerdings tun kann, ist den Sachverhalt mit Hilfe der Ticketnummer zu untersuchen. Wenn also noch eine Ticket-Anfrage läuft, oder ein neuer Support Account geöffnet wurde, nennt mir bitte die entsprechende Nummer.
Ihr habt es ja sicher schon mitbekommen – wir haben die Flamme und Frost Seite geupdated: https://www.guildwars2.com/de/the-game/releases/march-2013/
Danke für das Update der Swisscom Kunden. Bitte schreibt in diesen Thread falls/sobald die Lags wieder zurückkehren sollten.
Wie bereits in dem zitierten Text beschrieben, verfolgen wir das “Alice/02 Problem” von unserer Seite aus ebenfalls weiter und tun alles in unserer Macht stehende, um euch bei dem Problem zu helfen. Raten euch aber zusätzlich direkt Kontakt mit eurem Internet-Anbieter aufzunehmen.
Ich versuche derzeit exaktere Informationen für euch zusammen zu stellen, die euch bei der Problembeschreibung hoffentlich weiterhelfen werden.
Bezüglich Swisscom:
Hier lassen die Informationen derzeit noch keinen hinreichenden Schluss für die Ursache des Problems zu. Wir beziehen die zahlreichen Logfiles von gestern und heute mit in die weitere Untersuchung ein. Herzlichen dank für eure Mithilfe hierbei. Ebenso betrachten wir derzeit den betroffenen IP-Bereich. Herzlichen Dank auch hier für die zahlreichen Einsendungen.
Guten Abend allerseits,
Ich habe neue Informationen bezüglich der Lags die in zusammenhang mit Alice/O2 stehen.
Wir haben die Informationen der Logfiles ausgewertet und haben festgestellt, dass die Pakete auf Seitens des Providers (ISPs) verloren gehen. Dieses Problem liegt an einer Stelle, auf die wir keinen direkten Einfluss unsererseits nehmen können. Wir möchten euch daher ebenfalls bitten, mit eurem Provider Kontakt aufzunehmen und euer Problem dort zu schildern.
Diese Information bedeutet nicht, dass dieses Problem damit von uns außer acht gelassen wird. Wir verfolgen die Entwicklung weiterhin und versuchen uns mit den entsprechenden Stellen zu koordinieren – haben wie gesagt aber keinen direkten Einfluss auf die Problembehebung.
Herzlichen Dank – auch wenn es vermutlich nicht das ist, was ihr von mir hättet hören wollen.
Herzlichen Dank an alle die ihre Logfiles gesendet haben. Wir werten derzeit die Informationen aus. Bitte postet bei euren Berichten immer auch, über welchen Provider ihr derzeit Lags habt, damit wir die Berichte entsprechend zuordnen können.
Informationen, wie ihr Logfiles erstellt und hier anhängt, findet ihr, wenn ihr auf den Nach-Oben-Pfeil über meinem Namen klickt.
Können die Alice/O2 und Swisscom nutzer bitte ebenfalls ihre Logdateien an uns übersenden. Gebt dabei bitte mit an, bei welchem Anbieter ihr seid.
Der Support bittet derzeit Spieler, die von diesen Lags betroffen ist ein Logfile zu erstellen, welches tiefergreifende Informationen enthält. Solltet ihr also bereits ein Ticket diesbezüglich offen haben, folgt bitte den Anweisungen in diesem Ticket.
Solltet ihr kein eigenes Ticket diesbezüglich erstellen wollen, findet ihr nachfolgend eine Anleitung, wie ihr dieses Log selbstständig herstellen könnt. Wir würden euch bitten, die Ergebnisse dann hier im Thread zu posten, dass wir sie zur Auswertung weiterleiten können.
Wir bedanken uns bei euch allen für eure Mithilfe und bedauern die anhaltenden Lag-Probleme.
Wir möchten einige Untersuchungen einleiten um feststellen zu können, dass alle erforderliche Guild Wars 2 Ports geöffnet sind. Folge bitte den unten aufgelisteten Anweisungen:
- Navigiere zu deinem Guild Wars 2 Ordner
- Klicke mit der rechten Maustaste auf “GW2.exe” und wähle “Verknüpfung erstellen”
- Klicke mit der rechten Maustaste auf “GW2.exe – Verknüpfung” und wähle “Unbenennen”
- Nenne die Datei auf “Guild Wars 2 Diagnostic” um.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf “Guild Wars 2 Diagnostic” und wähle “Eigenschaften.”
- Suche die “Ziel”-Zeile und und füge folgende Endung hinzu: " -diag" Deine “Ziel”-Zeile sollte wie folgt aussehen"C:\Spiele\Guild Wars 2\GW2.exe" -diag
- Klicke “Übernehmen” und speichere die Änderungen
- Mache einen Doppel-Klick auf “Guild Wars 2 Diagnostic” um den Test zu starten.
Sobald es abgeschlossen ist, klicke bitte auf “View Results” und speichere die Ergebnisse als TXT-Datei ab, oder hängt die *.log datei direkt als Anhang hier im Thread an. Anhänge können über die Schaltfläche “Mehr Optionen zum Posten & Formatieren” angefügt werden.
(Zuletzt bearbeitet am von RamonDomke.9638)
Ein kleiner Tipp für Spieler, die sich wirklich schwer tun mit der Bewegung im Kampf (aufgrund egal welcher Einschränkung):
Wenn man einen Waldläufer hat (ob jetzt Twink oder Main) kann man auch ganz Problemlos mit einem Großschwert losziehen. Fertigkeit 1 (Kette-3) hat das Ausweichen automatisch mit eingebaut, ohne dass man dafür eine Rolle machen muss.
Im Zweifelsfall das Pet noch auf friedlich stellen, dann geht das eigentlich ganz nebenbei.
Die Zonenverkleinerung wurde zwischenzeitlich wieder aufgehoben.
Bitte beachtet außerdem, dass nicht nur Gäste, sondern auch die eigene Serverpopulation diese Timer vermehrt nutzen und es somit zu Ballungen kommt (deren Resultat ein Überlauf-Server ist).
Herzlichen Dank für die Meldungen der Swisscom und Alice/O2 Nutzer. Wir gehen auch diesem Sachverhalt nach.
In der Regel veröffentlichen wir die Patchnotes zu dem Zeitpunkt, an dem wir das Update auf die Server aufspielen (oder kurz davor).
Culling im WvW wird besser aber was ist mit PVE?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: RamonDomke
Wie Colin im verlinkten englischen Beitrag gesagt hat: wir gehen auch das Culling im PvE an – dies stellt uns allerdings vor zusätzliche Heruasfoderungen, da hier Mechaniken greifen, die es im PvP/WvW nicht gibt (NPCs/Mobs – bzw. Low-Poligon Modelle dieser). Daher wird die Bekämpfung von Culling im PvE noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Wir arbeiten daran, sind aber noch nicht soweit, dies ins Spiel zu implementieren.
Wie heißt Ramon ingame?
Ramon Domke
Wie ist eure Meinung zum Support der deutschen Community?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: RamonDomke
Auch ich möchte mich zu einem Problem äussern das nun mehr seid drei Tagen besteht,[…]
Ich denke hier liegt ein Missverständnis vor.
Der Support hat mich diesbezüglich angeschrieben und mir mitgeteilt, dass ihnen kein Ticket vorliegt.
Kann es sein, dass du lediglich einen ingame Bug-Report geschrieben hast? Auf diese Reports erhalten Spieler keine Antworten (das geht auch aus dem dortigen Text hervor). Diese Art der Reports dienen nur dem Melden von Sachverhalten (Bugs, Spielernamen, Goldspam etc.). Diese Reports helfen dabei Spielfeatures generell zu verbessern (z.B. Bugs beheben) – der Support hat über diese Reports aber keine Möglichkeit Einzelfälle (z.B. Rückerstattungen) zu bearbeiten.
Der Ticket-Support ist über http://de.support.guildwars2.com zu erreichen.
Herzlichen Dank für euer Verständnis.
Können mir diejenigen, die über Siwsscom spielen und noch Lags haben bitte ihre IP-Adresse via PN schicken?
Wir verfolgen die verbleibenden Lags weiterhin.
Bezüglich der Pings zu plaync.com: Dieser Server blockt Ping-Anfragen kategorisch ab, um sich gegen DDoS-Angriffe zu schützen und akzeptiert nur Spielrelevante Pakete.
Wir verfolgen die verbleibenden Lags weiterhin.
Bezüglich der Pings zu plaync.com: Dieser Server blockt Ping-Anfragen kategorisch ab, um sich gegen DDoS-Angriffe zu schützen und akzeptiert nur Spielrelevante Pakete.
Fand das ganze auch ziemlich interessant, könnt ihr ruhig öfter mal machen.
Evtl auch hier mal vorher Vorschläge für Themen sammeln.
Wenn das Format auf Zuspruch stößt, werden wir es fortan monatlich machen. Themensammlungen hier und auf den Fansiten sind dann durchaus machbar und auch in Planung – das haben wir aber für die erste Sendung weggelassen.
Hallo alle miteinander,
Der Guild Wars 2 ComChat ist ein gemeinschaftlicher Video-Podcast der deutschen Community in zusammenarbeit mit ArenaNet. In unserer ersten Folge sprechen wir über das Zusammenspiel und Gildenmissionen, vertikale Progression und aufgestiegene Gegenstände, sowie über Dungeon-Design und Fraktale.
Vertreter von GuildWars2Info, Wartower und Ninjalooter stellen die ersten Talk-Gäste, die mit jeder menge Feedback und Tiefgang über Guild Wars 2 und seine Mechaniken diskutieren.
In kommenden Folgen, werden die Talk-Gäste wechseln um unterschiedliche Blickwinkel, Meinungen und Anregungen zusammen mit der deutschen Guild Wars 2 Community zu sammeln und zu erarbeiten.
Euer Feedback zum Cast könnt ihr gleich hier in den Thread schreiben.
Viel Spaß mit der ersten Folge, die ihr gleich hier anschauen könnt: http://www.youtube.com/watch?v=Wpgm_zGnsa0
Danke für euer Feedback von gestern Abend. Wir verfolgen den Sachverhalt weiter und halten euch auf dem Laufenden.
Danke für euer Feedback von gestern Abend. Wir verfolgen den Sachverhalt weiter und halten euch auf dem Laufenden.
Und die Lags, welche auftreten wenn 2 Zergs aufeinander treffen, haben mal nichts mit der Telekom zu tun.
Das Phänomen das du hier beschreibst bezeichnen die Entwickler als “Culling” (Anzeigeverzögerung Aufgrund von Informationsüberlastung). Dies wird mit dem Update im März aus dem WvW entfernt werden – hat aber nichts mit der Lag-Problematik in diesem Thread zu tun. Weitere Informationen zum Thema Culling werden in Kürze folgen.
Wichtige Informationen übersetzen wir auch – ob jetzt direkt hier im Forum, oder als Blogposts (die in allen Sprachen erscheinen). Bezüglich Culling, Griefing, aktuellen Entwicklungen – sowie Patchnotes und dergleichen.
Zu den aktuellen Lag-Problemen informieren wir hier: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/support/tech/Laggs-und-Disconnects-Telekom-Kunden/page/26#post235449
Wir können leider nicht zu jedem Thema und zu jedem Thread etwas posten.
Ausführlichere Informationen diesbezüglich finden sich auch in diesem Thread: https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Wie-ist-eure-Meinung-zum-Support-der-deutschen-Community/
Wir sind sehr an eurem Feedback interessiert – es werden Tägliche und Wöchentliche Berichte darüber verfasst und direkt an die Entwickler weitergeleitet. Zuletzt wurde die Gilden-Gast-Belohnung (mit dem Patch am Freitag) ins Spiel integriert, was auf Feedback direkt aus der deutschen Community basierte. (Dies als kleines Beispiel, dass auch euer Feedback gehört wird, und wichtig ist).
Es gibt derzeit eine instabile Verbindung zwischen unseren europäischen Rechenzentren und dem Netz der Deutschen Telekom. Derzeit werden beiderseits Arbeiten an dieser Verbindungsstelle vorgenommen. Dies kann allerdings einige Tage in Anspruch nehmen.
In der Zwischenzeit haben wir eine temporäre Lösung eingerichtet, die es uns hoffentlich ermöglicht, diesen Engpass zu umgehen, bis die Arbeiten daran abgeschlossen sind.
Solltet ihr aktuell (und zu Stoßzeiten) weiter Netzwerkverzögerungen versprüren, gebt uns bitte euer Feedback. Bitte beachtet, dass diese Veränderung keine Auswirkungen auf das Grafik-Lag hat, das in Verbindung mit hohen Spielerzahlen bei Groß-Events auftritt.
Herzlichen Dank
Es gibt derzeit eine instabile Verbindung zwischen unseren europäischen Rechenzentren und dem Netz der Deutschen Telekom. Derzeit werden beiderseits Arbeiten an dieser Verbindungsstelle vorgenommen. Dies kann allerdings einige Tage in Anspruch nehmen.
In der Zwischenzeit haben wir eine temporäre Lösung eingerichtet, die es uns hoffentlich ermöglicht, diesen Engpass zu umgehen, bis die Arbeiten daran abgeschlossen sind.
Solltet ihr aktuell (und zu Stoßzeiten) weiter Netzwerkverzögerungen versprüren, gebt uns bitte euer Feedback. Bitte beachtet, dass diese Veränderung keine Auswirkungen auf das Grafik-Lag hat, das in Verbindung mit hohen Spielerzahlen bei Groß-Events auftritt.
Herzlichen Dank
Niemand soll hier auf irgendwen einschlagen. Sowohl wir, als auch die Telekom und eventuelle Dritte sind Partner, die hier gleichermaßen versuchen zu einer Problemlösung zu kommen.
Ein Interessanter Artikel von der Telekom in diesem Zusammenhang:
Ein Interessanter Artikel von der Telekom in diesem Zusammenhang:
Eine kleine Anmerkung, für alle die als erstes in diesen Thread reinschauen:
Hallo alle miteinander.
Herzlichen Dank für die Zahlreichen Logdateien in diesen beiden Threads. Die Logs haben uns sehr bei der Problem-Bestimmung geholfen. Wir arbeiten nach wie vor an einer Lösung. Wie Martin aber bereits gesagt hat, spielen bei Netzwerk-Problemen verschiedene Faktoren eine Rolle, wodurch wir auch auf die Zusammenarbeit und Mithilfe externer Stellen angewiesen sind. Diese Arbeiten können mitunter sehr Zeitaufwändig sein. Doch auch wenn es so aussieht, als würde sich hier nichts bewegen, haben wir zwischenzeitlich einige Fortschritte erzielen können. Das Problem ist allerdings leider noch nicht gelöst.
Ich bedanke mich bei euch allen für eure Geduld. Und glaubt mir, ich würde euch auch viel lieber (und viel früher) lagfrei zurück im Spiel haben – und hoffe, dass wir sehr bald eine zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
Herzlichen Dank
nur weil man das Pech hat auf einen Deutschen Server zu Spielen.
Technisch gesehen gibt es keine “deutschen Server”. Alle EU “Welten” befinden sich im selben Rechenzentrum. Die Netwerktechnologie ist des Weiteren so aufgebaut, dass ein “physikalischer Server” und eine “Welt” nicht das gleiche sind. Resourcen und Datenbanken werden geteilt. Schon alleine wegen des WvW wäre eine strickte Trennung von Welt=Server sehr ungeschickt.
Das trägt natürlich nichts zum Lag-Problem bei, sondern soll nur einen kleinen Einblick darin geben, wie unser System aufgebaut ist.
Hallo alle miteinander.
Herzlichen Dank für die Zahlreichen Logdateien in diesen beiden Threads. Die Logs haben uns sehr bei der Problem-Bestimmung geholfen. Wir arbeiten nach wie vor an einer Lösung. Wie Martin aber bereits gesagt hat, spielen bei Netzwerk-Problemen verschiedene Faktoren eine Rolle, wodurch wir auch auf die Zusammenarbeit und Mithilfe externer Stellen angewiesen sind. Diese Arbeiten können mitunter sehr Zeitaufwändig sein. Doch auch wenn es so aussieht, als würde sich hier nichts bewegen, haben wir zwischenzeitlich einige Fortschritte erzielen können. Das Problem ist allerdings leider noch nicht gelöst.
Ich bedanke mich bei euch allen für eure Geduld. Und glaubt mir, ich würde euch auch viel lieber (und viel früher) lagfrei zurück im Spiel haben – und hoffe, dass wir sehr bald eine zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
Herzlichen Dank
Hallo alle miteinander.
Herzlichen Dank für die Zahlreichen Logdateien in diesen beiden Threads. Die Logs haben uns sehr bei der Problem-Bestimmung geholfen. Wir arbeiten nach wie vor an einer Lösung. Wie Martin aber bereits gesagt hat, spielen bei Netzwerk-Problemen verschiedene Faktoren eine Rolle, wodurch wir auch auf die Zusammenarbeit und Mithilfe externer Stellen angewiesen sind. Diese Arbeiten können mitunter sehr Zeitaufwändig sein. Doch auch wenn es so aussieht, als würde sich hier nichts bewegen, haben wir zwischenzeitlich einige Fortschritte erzielen können. Das Problem ist allerdings leider noch nicht gelöst.
Ich bedanke mich bei euch allen für eure Geduld. Und glaubt mir, ich würde euch auch viel lieber (und viel früher) lagfrei zurück im Spiel haben – und hoffe, dass wir sehr bald eine zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
Herzlichen Dank