Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Wobei Vizu vor 3 Wochen von Elona geradezu überrollt wurde – es also möglich ist, sie zu schlagen. Und Jade sollte ehrlich gesagt kein Problem darstellen. Oder sind die in den letzten 2 Wochen so viel stärker geworden? Beide zusammen wäre natürlich eher schlecht (wie die Erfahrung uns gelehrt hat ;-) ).
Was die Scouts angeht: Normalerweise müsste es doch bei RS und AM eine Warteschlange aufs Scouten geben. So einfach und schnell kann man mit Pfeilwagen doch gar nicht farmen: Beutel, Wxp. Ok, dann müssten natürlich auch Pfeilwagen in den Türme/Burgen gebaut werden. Letztendlich ist das doch die Taktik des Unterlegenen: Einigeln und aus der Burg heraus schießen. Oder wie seht ihr das?
Was mich an unseren deutschen Gegnern diese Woche gefällt: Sie rennen nicht weg, wenn der Elona-Zerg aus sie trifft. Anders als z.b. Vizu oder Jade.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Es gibt durchaus unterschiedliche Spielmodi: Capture the Flag, Base erobern, Last-Strike-Boss-Kill und eben die reinen Conquest-Maps (die sich jedoch auch unterscheiden!)
Jedoch wissen viele Spieler ja noch nicht mal, dass man in Geisterwacht das Spiel am schnellsten gewinnt, wenn man die Kugel trägt. Wegen des Map-Übergreifenden Conquest-Modus gehen die Sekundär-Ziele (die jedoch die meisten Punkte bringen!) oft unter. Ging mir am Anfang zugegebener Weise auch so.
Hinzu kommt, dass z.B. Trebuchet-Beschuss nur dann effektiv ist, wenn die Gruppe auch zusammen spielt. In einem Random oder HotJoin verpufft die Wirkung sehr oft.
Bei einem Last-man-standing würden vermutlich in 80% aller Fälle Wächter gewinnen. Ich glaube nicht, dass das Gameplay von GW2 wirklich dafür ausgelegt ist.
Was das Leaderboard angeht: Solange es nicht inGame angezeigt wird, ist es im Grunde irrelevant. Kaum jemand schaut auf die entsprechende Webseite. Zudem müssten eigentlich Stammgruppen/Gilden dort geführt werden und nicht Einzelspieler. PvP in GW2 ist auf Gruppen-Spiel ausgelegt.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Von wem wurdest du denn angepflaumt?
Von deinem dir unterlegenen Gegner? Dann wollte der dich nur trollen und hatte offensichtlich Erfolg damit ;-)
Von deinem Mitspieler? Nun, dann hast du in der Tat kein Teamplay bewiesen. Indem du einfach nur Skill 1 benutzt hast, hast du es deinem Mitspieler unnötig schwer gemacht – vielleicht ist der wegen dir sogar down gegangen. In diesem Fall wäre sein Ärger über dich mehr als berechtigt.
Zudem kommt es im PvP nicht nur darauf an, ein 1vs1 irgendwie zu gewinnen. Auch die Zeit ist ein entscheidender Faktor. Könntest du den Gegner mit dem Einsatz aller Skills schneller killen, wäre dies ein entscheidender Vorteil für das ganze Team (du könntest einen Punkt schneller einnehmen, könntest deinen Mitspielern eher helfen, ihr könntet in Überzahl spielen u.s.w.)
Das einzige, was auch einem gut gedefften Turm gefährlich werden kann sind gut durchgeführte Golem-Aktionen. Da helfen dann auch die Pfeilwagen nichts mehr ;-)
Ansonsten gebe ich Gum Jabbar recht. Selbst mit 60er-Zergs kommt man gegen eine gute Def nicht an.
Also wenn die CAs erstmal für alle zu haben sind, werden sich z.B. viele Gilden eine zulegen und dann darüber Gildenkämpfe austragen. Viele werden auch eine erstellen, um ihren Namen im Browser zu sehen. Also z.B. Luthans Schlachtfeld oder so ;-)
Ok, was den Motivationsfaktor angeht, hast du natürlich recht. Dann würde ich die Auswahl im tPvP aber trotzdem nicht frei geben sondern nach Zufallsprinzip zu losen.
das es diese leistungsgruppen gar nicht mehr geben wird, weil alles ziemlich zusammenrücken wird im rating. im übrigen sind im groben alle server bereits in ihrer leistungsgruppe.
Deshalb plädiere ich ja für den Vorschlag von Sputti, der eine dreigeteilte Liga vorsieht und die Matches nach Platzierung zuordnet (1. gegen 1., 2. gegen.2., 3. gegen 3.). Nach drei Matches steigt der Letzte einer Liga ab und der erste auf (können auch jeweils zwei Server sein, die die Liga wechseln).
1% sind ganz einfach geschätzt. Die meisten werden wohl nicht Geld ausgeben wollen für etwas das sie auch so haben können bzw. für kaum Mehrwert. Und dem Gelegenheitsspieler wird es vermutlich nicht so viel Wert sein für ein paar Optionen zu zahlen.
Viel lieber wäre es mir, wenn sie endlich mal erlauben würden im Tournament für jede Map zu queuen(dass man sich grad die raussuchen kann auf die man Lust hat).
Momentan ist es nämlich so, dass man hier zu Hotjoin gezwungen ist und das macht eifnach weniger Spass – wenn man seine Liebingsmap spielen will. Da nützen die Custom Arenas herzlich wenig.
Und wenn einer nur ab und zu spielt und Hotjoin spielt nützt ihm das auch wenig, wenn er viele Euros zahlen muss für ein paar Optionen zu verändern, da spielt er wohl lieber das normale Hotjoin.
Als Gelegenheitsspieler (vielleicht noch ohne Gilde) hat man in den Turnieren aber nicht wirklich viel Spaß, meinst du nicht? Kein Wunder dass viele mit PvP unzufrieden sind, wenn sie glauben, gleich Turniere spielen zu müssen. tPvP ist auf MMO aufgebaut und nicht auf “ich nutze Gruppen-Content im Randommodus und will trotzdem was reißen”.
Eine freie Auswahl der Maps fände ich nicht so gut. Dann spezialisieren sich die Stammgruppen jeweils auf eine bestimmte Map – und treffen dann kaum noch aufeinander. Aber eine tägliche(!) Rotation wäre nicht schlecht.
Die meisten CAs sind für alle offen. Man muss also nicht etwas bezahlen, um sie zu genießen. Insofern verstehe ich deinen ersten und deinen letzten Absatz nicht ganz. Verwirrt guck
Gut währe es wenn der Zerg der von Karte zu Karte springt ein Buff bekommt der den Schaden verringert .
Das würde ebenso die Verteidigung schwächen! Erst gestern wieder belagerte Baruch eine gefühlte Stunde lang unseren Ödnis-Hügel. Und was haben wir getan, um unsere Tore/Mauern hoch zu reppen? Wir sind in die Homefeste gesprungen, haben dort Sups geholt, zurück geportet und in den Hügel gesteckt. Hätten wir nun einen Debuff gehabt, hätten wir uns die Verteidigung bei offenen Innen-Toren auf der Brücke zum Lordraum auch gleich sparen können.
Lösung deines Problems: Stellt ebenfalls einen Zerg auf und macht Druck auf einer anderen Map. Dann verliert der gegnerische Springerzerg für gewöhnlich seinen Offensivdrang und agiert etwas defensiver.
Allgemein zielt deine Kritik wie so viele andere auch eher in Richtung: A-net soll alles regeln. Bis am Ende zu Gunsten derjenigen, die zu strategischem/taktischem Spielen nicht in der Lage sind alles zu Tode vereinfacht wurde. Den Weg ist ja schon so manches MMO gegangen.
vizu siegt überragend, aber verliert trozdem rating,
weil der gegner niedriger im rating ist.elona könnte das match sogar noch verlieren und verliert massiv punkte,
weil sie gegen niedere im ranking antretten.
elona hätte vermutlich auch mit 100k vorsprung gewinnen können und hatte trozdem minus gemacht.jade gewinnt, nicht gerade ein überragender sieg, aber sie gewinnen. machen auch minus rating, weil sie eben auch auf niedrig server im ranking spielen.
ob man + oder – im rating macht ist doch eigentlich schon fast damit entschieden wie sich das match-up zusammensetzt. der ausgang des match selbst hat einen viel zu kleinen einfluss darauf. dazu ist selbst der ausgang der match oft entschieden.
ein beispiel bei dem das recht deutlich gewesen ist war gunnar letzte runde, die haben praktisch nur auf die fresse bekommen und massig + im rating gemacht.
ich weiß nicht wie darauf irgendwelche rückschlüsse ziehen kann und davon sprechen kann das das alte rating verfälscht war.
kann mir das mal einer erklären?
Ok, also jetzt auch nochmal für dich :/ : Die Ratings müssen sich erst über einige Wochen einpendeln. Über kurz oder lang werden sich die Server in ihren jeweiligen Leistungsgruppen annähern. Dann erst wird ein Sieg im Match sich auch fast(!) immer positiv im Rating auswirken. Das sollte doch eigentlich aus der Mathematik hinter der ganzen Sache logisch hervor gehen, oder?
Also im HotJoin sind die CAs schon relevant. Und woher du nun wieder die 1% hast, ist mir schleierhaft. Hast du eine empirische Untersuchung durchgeführt?
Sofern die CAs, wie angedeutet, tatsächlich Einstellungen wie Deaktivierung der Punkte bekommen, rücken die Sekundären Ziele der Maps in den Vordergrund und schon hast du verschiedene Spiel-Modi wie in jedem anderen MMO auch (inkl. Capture the Flag, King of the Hill und Basis erobern).
- das spiel ist grindlastig – vor allem wegen dem glücksspiel mit den tickets und truhen. und kultur 3 und x dungeonruns für ein komplettes set.
Wie in den meisten MMOs üblich. Du wirfst GW2 etwas vor, was normal ist. Und dann bezieht sich das auch noch auf Items, die eher kosmetischer Natur sind…
Echt witzig. Ich muss in diesem Thread immer häufiger lachen. Sind wirklich ein paar sehr einfältige Mecker-Posts dabei ^^ Würde mich nicht wundern, wenn einige davon im Büro der Devs hängen und diese sich jeden Morgen kaputt lachen.
Leider geht dadurch die ab und zu auch berechtigte Kritik komplett unter.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Bsp: Zähigkeit -> Wieviel zähigkeit sollte man besitzen um Critimmun zu sein
Krit. Treffer -> Wie hoch ist hier daLiebschecap, um nur zwei zu nennen
Zähigkeit erhöht direkt die Verteidigung. Hat also nicht explizit etwas mit den kritischen Treffern zu tun. Auch gilt Zähigkeit ebenso im PvP – ist also nicht wie in anderen MMOs ein reiner PvE-Wert.
Die Schadens-Formel stark vereinfacht: Brutto-Schaden/Verteidigung=Netto-Schaden.
Wichtig bei der Formel: Es wird nicht subtrahiert, sondern dividiert! (Quelle: GW2 Wiki)
Daraus folgt: Je höher deine Verteidigung, desto geringer wirkt sich diese prozentual(!) auf die Schadensreduktion aus.
Bei kritischen Treffern (meinst du die Chance?) gibt es glaube ich kein Hard-Cap. Bestimmte Klassen erreichen fast 80%. Lediglich das Gear/Buff-Food setzt da natürlich eine Art Cap.
Edit: Da war ich wohl zu langsam beim Schreiben ^^
WvW hat ja so viel mit PvP zu tun :P
Was ist WvW denn in deinen Augen? Es kämpfen Spieler gegen Spieler – also PvP, was sonst?
Danke, Sputti. Du hast mein vollstes Vertrauen ;-)
Da ist natürlich was dran. So habe ich das ehrlich gesagt noch gar nicht betrachtet.
Eine entspr. Anpassungsmöglichkeit in den CAs wäre natürlich super und würde das Problem letztendlich beheben. Wenn dann auch noch die max. Spieleranzahl erhöht werden würde, wäre sogar echtes GvG möglich. In den CAs steckt extrem viel Potenzial – da hat A-net mal einen sehr guten Wurf gemacht und ich hoffe, das zahlt sich für sie aus.
Weiß jemand, wann die aus der beta heraus kommen und für alle offen sind? Das ist der einzige Shop-Inhalt, für den ich sogar bereit wäre, Geld auszugeben. Und ich denke mal, das geht auch anderen so.
Wenn also balanciertes PvP bzw. eSport einzig auf eine Handvoll Skills beruht, dann gibt es imho keine “geht eher in Richtung eSport”-Haltung. Dann muss sich Anet entscheiden! Entweder komplett eSport oder Skillvielfalt einführen. Einer Gruppe von Spielern werden sie damit ohnehin vor den Kopf stoßen.
Da hast du mich missverstanden. eSport bedeutet nicht automatisch wenig Skills. Sie müssen nur balanciert sein, sonst ist es aus mit dem eSport (wer spielt schon gerne ein unbalanciertes PvP?). Deshalb – und das war meine Aussage weiter oben – müssen weitere Skills nach und nach eingeführt werden. Nicht 100 auf einmal.
Ich habe ja nichts gegen Skillvielfalt – ganz im Gegenteil. Doch wie gesagt: Balancing geht vor Masse/“Individualität”/was auch immer.
Ich weiß nun nicht, wie es bei GW1 war. Aber in jedem(!) MMO, das ich bisher gespielt habe (u.a. WoW, Rift) sorgte die Holy Trinity für ein statisches Gameplay und unterirdisches Balancing besonders bei Random-BGs. Die Seite mit den besten Heilern gewinnt. Punkt. Das ist für mich kein gutes PvP!
Dass mit dem GW2-System insbesondere jene Spieler, die sonst Heiler oder Tank spielen, nichts anfangen können, habe ich auch schon erfahren. Aber soll A-net nun wegen dieser Leute das ganze Gameplay umwerfen? Zumal das Spiel in Folge dessen dann seinen Sonderstatus verliert, beliebig wird und daraufhin unweigerlich noch mehr Spieler verliert.
Dieser Thread ist echt witzig. Offenbar leiden hier einige an fortgeschrittener Demenz. Auch im alten System gab es gerade in den unteren Tiers extreme Stärke-Unterschiede. Oft tickte ein Server durchgängig mit 300 und mehr Punkten.
Sich jetzt hier hinzustellen und dem neuen System anzukreiden, es sei unausgewogen, ist lächerlich.
Außerdem wird sich die Rangliste in den nächsten Wochen/Monaten noch den wahren Stärke-Verhältnissen anpassen. Das dauert aber, sollte doch jedem halbwegs intelligentem Menschen hier klar sein, oder?
Davon abgesehen sehe ich das Glicko-System eher kritisch. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich die beste Methode ist, die Leistungskraft der Server zueinander ins Verhältnis zu setzen. Da wäre ein einfacheres Punktesystem mit Verfallsdatum ev. besser geeignet?
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Sie sollten einfach von Gw1 die Spielmodi drauf patchen.
Vermutlich geht das nicht so einfach. Aber im Grunde hast du recht.
Es ist irgendwie unverständlich, warum es in GW2 mehrere PvP-Karten gibt, aber nur einen Spielmodus. Wäre eigentlich schön, wenn es da mal ein Statement gäbe. Vielleicht sind die Gründe dafür ja total einleuchtend und wir sehen sie nur nicht ^^
im Gegensatz zu dem derzeitigen “Möchtegern PvP”.
Weshalb “Möchtegern PvP”? Das PvP in GW2 ist derzeit das beste im MMO-Bereich, möchte ich einfach mal behaupten. Erst gestern habe ich mich bei dem MMO, das ich vor GW2 gespielt habe, eingeloggt – ein klassisches Tank-Heiler-System. Ich war überrascht, wie langweilig das war. Extrem statisch, kaum Taktik (nötig). Da haben auch die unterschiedlichen Spielmodi nichts dran geändert. Bin dann nach dem ersten BG wieder raus gegangen und habe erstmal ein paar HotJoins in GW2 gespielt.
Wenn A-Net jetzt noch zwei drei Spielmodi hinzu fügt, wäre das super. mit der Nase drauf stups
@Tixu:
Man kann es der PvE-Gemeinde offenbar nie recht machen.
Den einen ist es zu leicht und deshalb langweilig, die anderen finden den Schaden zu hoch und frusten deshalb. Egal was A-net tut, am Ende wird trotzdem jemand meckern. Ergo gehen sie einfach ihren eigenen Weg und lassen Threads wie diesen vermutlich links liegen.
Ich glaube, wir haben einige tolle Spieler auf unserem Server – ob Randoms, oder mehr oder minder organisierte Gilden.
Ich vermute mal, das liegt daran, dass Elona als der deutsche WvW-Server empfohlen wird. Ging mir jedenfalls so, als ich hier anfing. Ergo melden sich auf Elona dann auch jene an, die sowieso vor haben, WvW zu spielen. Die sind dann natürlich auch entsprechend motiviert und ausgerichtet.
Gut finde ich, dass nach anfänglicher Missstimmung mittlerweile so eine Art “Wir haben keine Chance gegen Vizunah, also nutzen wir sie”-Stimmung Einzug gehalten hat. Dazu trägt sicher auch bei, dass wir regelmäßig mit viel kleineren “Zergs” die Franzosen vor uns her treiben.
Eine Erhöhung des AoE-Caps würde kleinere Gruppen benachteiligen. Derzeit kann auch ein 30er-Zerg gegen einen 40-50er-Zerg gewinnen. Hätten wir im Extremfall gar kein AoE-Cap, wäre der kleinere Zerg innerhalb weniger Sekunden down – egal, wie gut die Einzelspieler sind.
Also besser Hände weg vom Cap. Reicht schon, dass man mit PWs alles niedermähen kann.
Was haben viele Skills mit Glück zu tun?
Es ist alles nur eine Sache der Balance.
Eben, je mehr Skills desto unbalancierter ist das ganze. Dem könnte man nur entgehen, wenn es nur eine Klasse gäbe und alle Skills für alle Spieler gleich wären.
Mehr Skills können deshalb immer(!) erst nach und nach kommen. Sonst hätte für GW2 das komplette Skill-System 1zu1 von GW1 übernommen werden müssen – inkl. Gameplay. Deshalb sind auch diese ganzen Vergleiche mit GW1 völliger Schwachsinn. GW2 hat ein anderes Gameplay, anderes Skillsystem. Fertig.
Keine Ahnung was du als GvG bezeichnest. Die CA hat mit GvG zumindest nix am Hut, genauso wie im WvW das aufeinandertreffen 2er Gildenmobs nichts mit GvG zu tun hat, auch wenn das hier viele so betiteln.
Zunächst einmal: Wenn eine bestimmte Gilde gegen eine andere bestimmte Gilde kämpft, ist das GvG. Was bitte sonst? Und soweit ich weiß besteht das GvG in GW1 auch nur aus 8vs8. Oder irre ich mich da? Was fehlt sind Titel, Ranglisten und dergleichen. Was genau fehlt dir denn?
Das fehlen von Heilerklassen sehe ich mittlerweile eher als Fluch an.
Ich mochte es auf sein Positioning zu achten, Zustände zu verteilen und entfernen, Skills zu rupten, aktive und passive Prots und vernünftige Flüche casten zu können.
In GW2 ist alles ein wenig schwammig, und die Skills knallen nicht richtig rein wie z.B. Konfusion.
Also mit meinem Wächter(!) schaffe ich es, einem Gegner innerhalb weniger Sekunden seinen HP-Pool erheblich zu verkleinern. Ok, das ist kein Einzelskill, sondern eine Skill-Abfolge. Muss man eben ein paar Tasten mehr drücken … OhOhOh ;-)
Ich gebe zu, der Zwang zum Movement/CC/Dodge überfordert viele Spieler. Jedoch ist GW2 im Vergleich zu klassischen Heiler-Tank-MMOs nicht schwammig, sondern eher anspruchsvoller – zumindest am Anfang. Irgendwann hat der geneigte PvE-Spieler auch dies auswendig gelernt, wie in jedem anderen MMO auch.
Doch seien wir mal ehrlich: Es gibt auf diesem Planeten kein einziges MMO, dessen PvE es schafft, den Spielern stets “neuen” Content zu liefern. Das liegt nun mal in der Natur statischen Contents (was PvE nunal immer ist). Spätestens nach dem 10. Run kennt man die Ini inkl. deren Bosse/Mobs in und auswendig. Da bleiben dann eben nur noch Ziele, die man durch Farmen erreichen kann.
Im PvP (inkl. WvW) ist das GW2-Gameplay derzeit das beste auf dem MMO-Markt. Leider, Leider mangelt es eben am Content – naja, kommt vielleicht noch.
Ansonsten kann man sicherlich auch mit seinem spvp Char eins 1vs1 machen, aber nicht mit seinem PvE Char was allerdings in GW1 möglich war, genauso gut wie du mit deinem PvE Char alle PvP Modi bestreiten konntest.
Weshalb das bei den paar Skills und Items in GW2 auf einmal nicht mehr möglich ist…..keine Ahnung.
Zum Glück ist das bei GW2 nicht möglich. Die Ausrüstung ist entscheidend. Könnte man mit seiner PvE-Rüssi/-Waffen PvP machen, könnten alle weniger gut ausgerüsteten das ganze knicken. Wer so etwas ernsthaft fordert, der ist nur darauf aus, sich beim Verkloppen schwächerer Gegner einen abgehen zu lassen. Entschuldige diese markigen Worte, aber das ist so – auch in Bezug auf 1vs1.
Dass es bei GW2 keine Gear-Unterschiede im PvP gibt, ist die beste Entscheidung, die A-net treffen konnte. Ich verweise da gerne auf den teilweise extremen Frustfaktor in anderen MMOs.
Du kannst ja ins WvW gehen. Da trifft man am Morgen/Vormittag häufiger auf einzelne Gegner. Gegen die kannst du dann in deinem PvE-Set kämpfen.
Btw kann man noch nicht jeder Arenen erstellen.
Wurde mit dem letzten Update die Arena nicht für alle frei geschaltet? Oder sind die zeitmarken im Shop nur für die Beta-Tester?
Ok, wer kein Geld ausgeben will, der muss natürlich auf die Arenen anderer zurück greifen.
Im Übrigen finde ich das 1vs1 über Arena sehr viel besser als die alt bekannte Open World Variante.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Tolle Idee!
Wirst du das Projekt wiederholen? Ich glaube nicht, dass ich noch rechtzeitig r20 erreichen werde. Hätte aber großes Interesse, mit dazu zu stoßen.
Wäre nicht auch mal ein Mid-Rank-Turnier denkbar? Ich glaube, da würden sich bestimmt viele finden, die teilnehmen wollen.
Am Besten, die Golems werden als Tor-Brecher ganz raus genommen. Macht sie einfach zu Festungsgebundenen Verteidigungs-Rüstungen, dessen Vita/Rüstung mit dem U-Buff skaliert. Als T4-Ausbaustufe sozusagen. Nur so als Idee.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Ich will dir nicht zu nahe treten und es ist auch nicht als Flame gemeint: Der größte Teil deines Textes oben ist obsolet. Er basiert auf eklatanten Fehlannahmen bzgl. sPvP in GW2:
- Man kann jederzeit (ohne NPC!) und kostenlos seine Skillung/Eigenschaften ändern
- Ausrüstung ist kostenlos und sofort verfügbar
- man hat von Beginn an kompletten Zugriff auf alle(!) Fähigkeiten
- man kann jede Klasse ohne LvL-Phase im PvP spielen (kann also im Zweifel einfach die Klasse wechseln)
eSport lebt von klar gezogenen Grenzen/Regeln. Das Skillsystem von GW2 ist im Grunde wie gemacht dafür – insbesondere auch, weil es keine Heiler gibt. Nicht umsonst gibt es im Bereich GW2-eSport derzeit eine interessante Entwicklung.
Man kann im Grunde sagen: Extreme Build-Vielfalt und gutes PvP beißen sich. Wobei paradoxer Weise gerade im GW2-PvP mehr Builds sinnvoll eingesetzt werden können als angeblich (kenne mich da nicht so aus) im PvE.
Die Probleme beim sPvP in GW2 liegen eher beim Content. Nur ein Spiel-Modi? Das ist in der Tat schwach. Keine Ahnung, was sich A-net dabei denkt bzw. gedacht hat.
PvP spielt nur bedingt ein Nischendasein. Wenn du es als Entwickler schaffst, ein Spiel in der richtigen eSport-Szene zu etablieren, wird PvP zu einem Hauptpfeiler. PvEler kommen und gehen, eSport aber bleibt seinen Titeln über Jahre treu (muss er ja wegen der Vergleichbarkeit der Ligen).
Aber da bewegen wir beide uns gerade ein wenig Off-Topic ;-)
Da PvP im Massenmarkt aber eher ein Nischendarsein fristet, war klar, dass auch GW1 ein Nischenprodukt bleiben wird.
Hm, also angeblich hatte GW1 mehrere Millionen Spieler. Das würde ich nicht als Nischenprodukt bezeichnen :-)
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
sPvP bzw. die CAs sind perfekt für GvG – sofern man es strukturiert betreiben will (also wie in GW1). Aber diese Art GvG erfasst das Eingangs erwähnte Projekt nicht, oder?
der WvW Content ist schon lange ausgelutscht ( wieso spielt das eig. noch jmd ^^ )
Weil es Spaß macht und Spannung bietet? WvW ist PvP – Spieler gegen Spieler. Daraus leitet sich in aller Konsequenz auch der Inhalt von WvW ab. Maps und Burgen sind nur Design-Elemente, die die Spieler an neuralgischen Punkten zusammenführen.
Wenn man natürlich nur Solo über die Map zieht, reines PvE betreibt und/oder auf einem unorganisierten Server spielt, könnte ich mir schon vorstellen, dass dies Frust bereitet.
Ein paar neue Karten wäre nicht schlecht. Aber ausgelutscht ist es nicht.
Die Kritik von Gw1lern an GW2 wurde hier schon oft konkretisiert:
Das Hauptproblem ist, das bei einem 24-Seiten-Thread niemand alles ließt. Deshalb ist das “oft konkretisierte” mittlerweile nur noch diffus. Ich halte mich mal an deine Punkte:
- zu wenig Skills
Gilt fürs PvP kaum oder gar nicht. Dort kann man durchaus versch. Builds spielen. Noch mehr Skills (die man ev. sogar noch farmen muss) würden PvP zu sehr vom Glück abhängig machen.
- Versprechen nicht eingehalten (Mounts usw.)
Also das Fehlen von Reittieren finde ich durchaus gut. Aber werden vermutlich irgendwann nachgereicht.
Welche weiteren Versprechen?
- Schlechte Gildenverwaltung
Hm, Ich finde die jetzt nicht so schlecht. Was genau fehlt denn?
- Keine Bündisse
Wozu? Sind in meinen Augen eher Spielerei.
- alles zu schnell/einfach/ohne Charme
Falls dies auf das fehlende Farmen hindeutet: Das finde ich einen der größten Plus-Punkte von GW2, dass man hier kaum farmen muss. Und Skills farmen geht ja schonmal gar nicht.
Desweiteren:
- GvG und 1vs1 sind in den CA mittlerweile super möglich.
- Das Fehlen von Heiler-Klassen ist ein Segen!
Allgemein bezieht sich viel Kritik auf PvE. Jemand wie ich, der GW2 wegen PvP spielt, kann die dann natürlich nur schwer nachvollziehen. Wobei es im PvP sicherlich auch Verbesserungsbedarf gibt. Insbesondere was die Spielmodi angeht.
Ein Zusammenspiel kann ich großteils nicht bestätigen, oft ist es wirklich ein taktischer Vorteil, der genutzt wird, wennd er Gegner unter Druck gerät.
Habe bisher nur 2mal gesehen, dass sich große Gegnerzergs der Franzosen gegenüberstanden, nicht gegenseitig angegriffen und auf verschiedene Tore konzentriert haben (sprichwörtlich aneinander vorbeigelaufen sind).
In kleineren Gruppen kommt es natürlich vor, dass man erst Elona haut, bevor man das unter Franzosen austrägt.
Das stimmt nicht ganz. Letzte Woche kam es mehrmals vor, das eine Map, auf der Elona Übermacht hatte, plötzlich von beiden gleichzeitig gedreht wurde. Dabei griffen sie sich nicht an und gingen sogar gemeinsam zeitgleich auf die Feste (jeweils anderes Tor). Passiert das einmal, könnte man es ev. noch mit Zufall erklären (wobei das dann schon ein sehr großer Zufall ist). Passiert es jedoch häufiger und immer in bestimmten Situationen, ist es definitiv abgesprochen.
Das heißt natürlich nicht, dass sich beide Server komplett abstimmen würden. Vielmehr scheinen eher einzelne Gilden/Kommander gemeinsam vorzugehen – und ziehen natürlich die Random-Masse mit.
Zudem wurde das auch schon von einzelnen franz. Spielern zugegeben. Mit der Aussage, das sei zwar eine “Schande”, aber mache trotzdem irgendwie Spaß.
Kann man darüber nörgeln, meckern, weinen? Nö. Aber es sollte öffentlich gesagt werden. Letztendlich ist es dann auch ein gutes Gefühl, wenn Elona trotz dieser massiven Franzosen-Front noch mitspielen kann.
Mein Main war und ist immer eine Waldi. In GW2 bin ich damit erheblich eingeschränkt. Waldi mit Langbogen, der klassischen Waldläuferwaffe? Fernkampf-DD? Ist klar, ne! Ich muss mich entscheiden, mit der Waffe zu spielen, die wirklich Spaß macht und zur Waldi atmosphärisch paßt, oder einer Waffe, die mir zwar wenig Spaß macht, aber effektiv ist. Was soll das eigentlich? Es stört mich massiv, das die Waffen, die meine Waldi tragen könnte, so unausgewogen sind, das doch wieder nur eine einzige Kombi Sinn macht.
Das kenne und liebe ich aus GW1 anders. Im Trappen-Waldi Team machte sogar ein Stab Sinn.Und dann die Waffenskills! 5 Vorgegebenen Skills pro Waffe. So eingeschränkt. Furchtbar! Und langweilig.
Ich hätte gerne, dass mein Wächter rosa Bälle verschießen kann und einen Klappstuhl als Waffe trägt. Nur so sieht der cool aus und solange das nicht so ist, ist GW2 total doof.
Ferner: Was zum Teufel versteht ihr eigentlich unter Effizienz? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ich spiele ein Spiel, weil ich die vorgegebenen Ziele erreichen will. Dank der verschiedenen Waffen-Skills kann man das auf unterschiedliche Weise. Skills sind nur dann nutzlos, wenn ein Build mit ihnen den Content nicht abschließen kann. Alles andere ist Ökonomie und die ist meines Erachtens in einem Spiel irrelevant.
Ihr wollt Abwechslung? Dann versucht doch einfach mal jene angeblich nutzlosen Builds wirklich zu spielen. Ihr werdet sehen, das wird euch neues taktisches Zusammenspiel abverlangen.
Ich bin schon als lvl 30er in die höheren Instanzen mitgenommen worden. Und meine Bekannten fanden es durchaus anspruchsvoll, die Inni trotz nicht ganz so effektivem Mitspieler (der ich logischerweise war^^) zu schaffen. GW2 bietet durchaus taktische Raffinessen. Dummerweise sind viele nicht fähig, diese zu erkennen – oder zu faul dafür.
Leider muss heutigen Spielern offenbar immer alles fein säuberlich vorgesetzt werden. Und ganz wichtig ist der eine total effektive Build, den aber natürlich alle anderen nicht haben dürfen. Denn sonst ist ja gar keine Individualität im Spiel. Wie langweilig.
Diese Denkweise hat – auch in Bezug auf den Content – Spiele mit großem Potential in den Abgrund gerissen. Beispiel Rift. Eigentlich ein tolles Spiel. Doch wegen der ganzen Nörgler wurde das PvP so vereinfacht (bzw. vermurkst), dass nahezu alle PvPler abgewandert sind. Ich hoffe, dass Anet nicht auch diesen Weg geht.
Es gibt nur 5 Waffenskills? Also zunächst einmal sind es 10 je Build. Und zum anderen finde ich gerade das eine erfrischende Abwechslung zum MMO-Einheitsbrei ala WoW. Hm, jetzt wage ich es, eine andere Meinung dazu zu haben … was nun? Achja, ich habe keine Ahnung, GW1 ist besser und GW2 einfach nur doof …
PS: Sorry, für den zwischenzeitlichen Sarkasmus, aber viele Forderungen hier sind einfach nur oberflächliches Gerede.
Mich stört massiv, dass man stundenlange Warteschlangen fürs WvW hat.
Erstens kommt das darauf an, wann du spielen willst. Zweitens würde ein höheres Spielerlimit jene Server mit hohen Spielenzahlen noch mehr bevorteilen.
Dafür müssten erstmal mehr Spieler auf die Karten gelassen werden. xD
Weshalb? Was (Anti-Zensur) hat das mit der Anzahl möglicher Spieler zu tun?
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Ich wäre ja eher für das hier im Forum mal eingebrachte System. Dann wird aus dem WvW endlich echter Wettstreit. Aber nun ja, Anet scheint Random zu lieben ;-)
Etwa dieses?
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/pvp/wuvwuv/Vorschlag-zu-WvW-2-0/first#post267840
Jap, genau das von dir meine ich :-)
Oder, falls das Anet zu kompliziert ist, einfach immer die gleich platzierten in einer 9er-Gruppe gegen einander antreten lassen. Dann gibt es zumindest alle zwei Wochen ein anderes Matchup (oder sogar durchgängig).
Von einem gleichzeitigen “Jeder gegen Jeden” halte ich nicht viel. Das würde zum einen das derzeitige Mehrfronten-System mit seinen strategischen Möglichkeiten entfernen und zum anderen wären die Kämpfe auf Dauer auch wieder beliebig – und im Endeffekt langweilig. Außerdem müssten dann notgedrungen alle Matches auf der gleichen Karte stattfinden. Dann hätten wir noch weniger optische/taktische Abwechslung als mit unseren jetzigen 2 Karten-Designs.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Das kann einfach an der Zufalls-Variabel und den Abständen zwischen den “alten” Tiers liegen. Wenn der zu hoch ist, kann es passieren, dass die Tiers trotz Random-Matchup untereinander bleiben. Deshalb hat es ja auch in der Ankündigung geheißen, dass die Variabel noch angepasst wird.
Ich wäre ja eher für das hier im Forum mal eingebrachte System. Dann wird aus dem WvW endlich echter Wettstreit. Aber nun ja, Anet scheint Random zu lieben ;-)
Ihr seid recht unfair mit eurer Kritik. Was viele nicht wahr haben wollen: GW2 ist vom Gameplay her völlig anders als GW1. Oder wollt ihr das etwas abstreiten? Ergo kann GW2 nicht mit allen Inhalten, die GW1 in einem Zeitraum von 8 Jahren heraus brachte, starten. So ein Spiel kann niemand entwickeln. Das würde viele Jahre länger dauern als ohnehin schon.
Außerdem, und das ist der wichtigste Punkt: So ein Spiel wäre völlig unbalanciert. Erst durch Erfahrungswerte echter Spieler in hoher Menge kann man ein Spiel ausgewogen weiter entwickeln. Der einzige Weg, eure Wünsche zu erfüllen wäre der gewesen, eine Jahre lange Open Beta zu fahren. Ihr merkt hoffentlich, wie unsinnig das wäre, oder?
GvG ist übrigens längst in einer zugegeben abgespeckten Weise möglich: Stichwort Custom Arena. Klar, Massenkämpfe sind dort nicht möglich. Aber das soll ja angeblich noch kommen.
Wie Halo Bond schon schrieb: GW2 identifiziert sich über sPvP (mit den Arenen nun eSport fähig!) und insbesondere WvW. Das ist das beste (oder eher einzige) spielbare OpenPvP im MMO-Bereich aktuell (ev. noch EvE Online, kenne ich aber nicht).
Für reine PvE-Spieler ist GW2 dagegen eher ein “ich bezahle den Einmalpreis, spiele den Inhalt durch und fertig”. Für gelegentliche Contenterweiterungen kommt man dann immer wieder mal online.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
PS: Im übrigen habe ich gestern als Raidleader genau die gleiche Taktik mit Vizu und “Schützenhilfe” von Jade gemacht: Jade ging auf Durios, wir gingen auf Quentin. Am Ende hatten wir Quentin (T3) eingerissen und Jade Durios(T3) und Vizu war am heulen.
An der Stelle nochmal ein fettes Dankeschön an die [NEWS] Gildentruppe und alle die so fleißig und ehrgeizig mitgemacht haben!
Nur passiert das auffällig häufig mit Jade und Vizu gegen Elona. Ich glaube auch eher, dass da bestimmte Kommander auf Jade-Seite diese Tour fahren. Nicht alle, das will ich gar nicht behaupten. Wie gesagt: Aktive Absprche glaube ich auch nicht. Es ist eher eine Art Automatismus, unbewusst. Würden Elona und Kodash vermutlich ähnlich handhaben.
Ansonsten kann ich natürlich nur das berichten, was ich selbst erlebt habe. Ich bin ja nun bei weitem nicht 24/7 online.
Aber ab Freitag wird das eh alles anders laufen. Ich vermute mal, dann bekommt immer der ranghöchste Server von seinen zwei Gegnern auf die Mütze. Insofern eine ausgeglichene Sache ;-)
Aber mal ein kleiner Ratschlag an dich als Kommander (bzw. den ganzen Stab): Ihr solltet das in unserer Situation dann häufiger machen. Also nur dann z.B. Vizu angreifen, wenn das Jade ebenfalls tut. Sofern sie sich nicht absprechen, sollte das ganze funktionieren.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Nun, die mögen uns einfach nicht.
![]()
Das Vizunah auf uns geht is klar sie wollen wieder Rank 1 werden, das Jade sich fürs T2 rächen will ist auch klar, und da wir von Anfang an die schlechtesten Ausbauten haben ist es noch klarer …
Jop, so wird natürlich auch ein Schuh draus ^^
Gäbe es nicht das Update morgen, wäre das eine sehr schlechte Entwicklung. T1 auf Dauer mit zwei Servern gleicher Herkunft und nur der dritte Platz variiert (mit Glück, muss man dann schon fast sagen).
Doch zum Glück brechen ab Freitag andere Zeiten an. Dann wird auch die Rangliste langfristig (so ab Ende des Jahres) ein wenig aussagekräftiger. Den Nachteil, gegen 24/7-Server kann aber auch das nicht ausmerzen. Da müsste es Nachts eine andere Punktewertung geben – z.B. nur 50% oder so.
Ich hab nochmal darüber nachgedacht. Und jopp, Vizu hat immer noch nichts im T1 verloren. Nur ticken wir jetzt halt mit +190 statt +300, und da gehen bei unseren “WvW”-Spielern die Alarmglocken an. Der Feind wehrt sich plötzlich? AB NACH KÖNIGINTAL CRITTER FARMEN!
Wer wenn nicht Vizu hat deiner Meinung nach dann was im T1 verloren?
Zur Zeit sieht es eher so aus als ob Elona nichts im T1 zu suchen hat.
Naja, warst du schon diese Woche im T1? Es ist schon auffällig, wie oft der jeweils andere kurz nach einer Eroberung Elonas die Feste/Turm angreift und “zurück” holen will. Auch tauchen nicht selten Vizu und Jade gleichzeitig auf um eine Belagerung durch Elona zu brechen. Umgekehrt sieht man eher selten Belagerungen/Kämpfe, an denen nicht Elona beteiligt wäre. Zeitweise hat man sogar den Eindruck, die sprechen sich live ab, so perfekt sind die manchmal aufeinander abgestimmt. Ich halte nichts von Verschwörungstheorien. Aber das ist dann doch etwas zu auffällig, als dass jemand ein Schelm wäre, der böses dabei denkt ;-)
Wenn nun Vizu allein mit 300+ ticken würde, ok. Aber dass sich beide Server schön die Punkte teilen – stets auf Kosten Elonas und das, obwohl beide Server einzeln kaum was gegen Elona reißen konnten … nun ja :-D Liegt natürlich alles an Ferien, Fussball und und und.
Ich habe jedoch nichts anderes erwartet. Eventuell sprechen die sich nicht mal aktiv ab sondern bauen auf den psychologischen Effekt: “Da ist ein deutscher Server Rang 1, den greifen wir bevorzugt an. Rang 1 für Frankreich, erst dann kämpfen wir gegen unsere Landsmänner resp. -frauen”.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Ein Zufallsranking, großes Kino.
Also wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, ist das Ranking nicht zufällig sondern wird genau so errechnet wie bisher. Soviel auch zur Frage des TE, ob es noch eine Rangliste geben wird: Ja, wird es.
Allein die Matches werden in einem bestimmten Bereich zufällig zugeordnet – so spielt über einen mittelfristigen Zeitraum ein Server gegen jeden anderen innerhalb seiner Leistungsgruppe. Das macht die Rangliste letztendlich aussagekräftiger da man sich gegen verschiedene Gegner messen muss und nicht immer nur gegen die gleichen. Auf und Abstieg in der Rangliste könnte so sehr viel häufiger passieren (kommt natürlich auf die Qualität der Server an).
Außerdem entsteht eine Art Liga-System, da man nur innerhalb seiner “Leistungsgruppe” Gegner zu gelost bekommt. Wo genau die Grenze ist, konnte ich dem Artikel nicht ganz sicher entnehmen. Das hängt sicher auch davon ab, wie nah die Server bei den Gesamt-Punkten liegen. Ich vermute mal, es läuft auf 3 Liga-Bereiche hinaus. Wenn jedoch z.B. die 20 unteren Server sehr eng beieinander liegen, wären es nur zwei Ligen. Ebenso wäre sogar nur eine Liga mit allen 27 Servern denkbar. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, da zumindest nach bisherigem System sich die Punkte doch arg unterscheiden. Außerdem behält sich die Dev laut Aussage auch vor, die Zufalls-Variabel zu verändern – das ist wohl nur ein unkomplizierter Eingriff der ohne Patch möglich wäre.
Wir sollten zu Anfang mit Kritik speziell am Ranking jedoch etwas zurück haltender sein. Wegen der zufälligen Matches wird sich erst in ein paar Monaten eine wirklich belastbare Rangliste ergeben und entsprechend auch das Balancing. Ich hoffe, die notorischen Heulsusen hier im Forum schaffen es, diesen Umstand zu erkennen. Sonst haben wir wieder sinnfreie Meckerthreads -.-
Ich schätze mal ab Ende des Jahres (ev. schon Okt/Nov) kann der Server, der auf Rang 1 steht mit Fug und Recht behaupten, er sei der beste europäische Server. Vorher ist das nur Mutmaßung.
Wird es eigentlich einen Restart der Liste geben? Oder werden die bisherigen Punkte übernommen? Letzteres wäre natürlich etwas unfair gegen die unteren Server. Weiß das jemand? Ansonsten werden wir es ja am Freitag sehen.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
GW2 ohne Itemspirale ist gut so wie es ist ich hoffe es bleibt dabei.
Ja, das hoffe ich auch. Anet hat wegen des fehlenden Abos eigentlich nicht so sehr den Druck, Spieler über Itemspiralen zu binden.
Ab morgen wird es das Aufgestiegene Gear ja auch für Marken und Karma im WvW geben. Das ist zwar kein Trost für PvE-Spieler aber eijn Schritt in die richtige Richtung.
Allerdings glaube ich nicht, dass es zukünftig keine neuen Gear-Stufen geben wird. Nur wird es dann nur eine Stufe sein, die neu eingeführt wird und nicht gleich eine ganze Spirale wie in anderen MMOs.
Um halt bei Gw1 zu bleiben, da gabs so ähnlich umgerechnet wahrscheinlich Builds die dann in die Millionen gegangen wären, und die sich dann bei der Umlegung nicht in 1-2 anderen Fertigkeiten insgesamt unterschieden haben, sondern komplett in allen 8 Fertigkeiten.
Nunja, ich dachte, es sei klar rüber gekommen, worum es mir geht: Natürlich werden nicht zig tausend verschiedene Builds gespielt – bei GW2 nicht und ebenso wenig bei GW1. Jedoch ist die Vielfalt weitaus größer, als es hier dargestellt wird.
Nehmen wir den Wächter als Beispiel: Alleine bei den Waffen gibt es mehrere Möglichkeiten in verschiedener Kombination. Großschwert, Hammer, Stab, Zepter, Schwert, Schild, Fokus, Fackel ja selbst Streitkolben – alle sind fast beliebig miteinander kombinierbar. Zwar muss man dann für entsprechende Effektivität die Eigenschaften entsprechend anpassen und Traits setzen. Dennoch ergibt sich allein aus den Waffen-Kombos eine Vielzahl an Builds. Hinzu kommen dann die drei Hilfsfertigkeiten, die man ebenso auf Support, Dmg oder CC skillen oder versch. Bereiche kombinieren kann (ihr könnt euch selbst ausrechnen, wie viele verschiedene! Builds dabei heraus kommen). Und diese ganzen Kombos werden auch gespielt – erfolgreich! Teilweise ( besonders im WvW) wechselt man sogar ganze Builds um der Situation angepasste Skills zu erhalten.
Gilt nur für PvP? Nun, auch im PvE kommt es darauf an, was man aus den Möglichkeiten macht. GW2 ist ein Spiel! Wir spielen hier! Was bitte spricht dagegen, einfach mal andere Builds zu spielen? Natürlich muss dann jeder in der Gruppe seine Spielweise daran anpassen. Das ist nun mal so. Wer vorgekaute Spieltaktiken will, der kann ja gerne WoW installieren.
Es ist zumindest in Bezug auf den Wächter eine regelrechte Falschaussage, es gäbe keine Individualität.
Tut mir wirklich leid, wenn das jetzt einige hier persönlich nehmen. Aber ich kann dieses Gemecker hier nicht im Ansatz verstehen und schon gar nicht bestätigen.
Zudem ist es nicht ausgeschlossen, dass weitere Skills noch kommen werden. Wäre GW2 mit der gleichen Komplexität wie GW1 gestartet, hätte das viele Spieler schlichtweg abgeschreckt. Zudem wäre es komplett unbalanciert. Gerade, weil GW2 völlig anders ist (Gameplay, WvW u.s.w.). Ein Spiel muss sich erst entwickeln, unterliegt einer Art Evolution. Das gilt für jedes MMO, ob aktuell oder schon 8 Jahre alt.
Euch kann ich nur empfehlen, zunächst bei GW1 zu bleiben. In ein bis zwei Jahren werdet ihr sicher ein ganz anderes GW2 sehen, das dann ev. auch eure Anforderungen erfüllt.
PS: PvE ist bei GW2 nicht das Maß aller Dinge. Der Endcontent hier besteht letztendlich in WvW und tPvP. Anet will offenbar in Richtung eSport gehen (wobei da noch ein paar Anpassungen nötig sind). Es verwundert mich, dass dies noch nicht allen klar geworden ist. Oder wie sonst würdet ihr das Fehlen von Raids mit entspr. Gear-Progression interpretieren.
Wenn ich das richtig sehe, kamen viele Skills bei GW1 aber erst mit späteren Addons ins Spiel. Insofern besteht dann bzgl. GW2 ja noch Hoffnung für euch und dieses ewige Meckern ist fehl am Platze.
Im Übrigen kennen die meisten MMos (insbesondere die aktuellen) keineswegs hunderte Skill-Möglichkeiten. Im Grunde genommen kann GW2 sich diesbezüglich sogar sehr gut sehen lassen. Selbst Titel, die sich auf die Fahne schreiben ach so vielseitig zu sein, halten ihr Versprechen nicht (Beispiel wäre da Rift: theoretisch unzählige Skillungen möglich, praktisch beschränkt sich das jedoch auf 3-5 Builds je Klasse).
Und noch einmal: So statisch wie hier dargestellt ist GW2 nicht.
Ok, die ersten 5 Skills sind je nach Waffe fest. Doch zum einen kann man sie im Kampf wechseln, was aus 5 schonmal 10 Skills macht! Zum anderen sind durchaus unterschiedliche Waffen-Kombinationen möglich (und zumindest im PvP auch effektiv).
Dann kommen jedoch die weiteren 5 Skills welche frei veränder- und vor allem kombinierbar sind. Die meisten machen sogar Sinn (im Gegensatz zu vielen anderen MMOs) und können je nach Spielweise effektiv angewendet werden.
Als zweite ebene gibt es dann noch zusätzlich die (passiven) Traits im “Skillbaum”. Zwar gibt es hier teilweise Zwänge, die sich aus der Waffen-Wahl ergeben. Doch das ist meiner Meinung nach gut so.
GW1 mag mehr verschiedene Skills je Klasse haben. Doch ob ich nun wie bei GW2 alleine im Skillbereich 6-9 theoretisch(!!!) 72.000* (Zweiundsiebzigtausend) Kombinationsmöglichkeiten habe oder bei GW1 ein Vielfaches davon ist in meinen Augen eher ein Luxusproblem. Wer bei tausenden Kombinationsmöglichkeiten keine Individualität findet, der hat schlicht und einfach das Skill-System nicht verstanden. Oder versteht es nicht, diese Skills auch in die eigene Spielweise einzubinden. Viele der Hilffertigkeiten sind zwar optisch nach außen hin nicht sichtbar, doch erfordern sie eine ganz bestimmte Spielweise, um deren Effekt auch nutzen zu können.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Zunächst einmal folgende Fragen*:
- Kann man bei GW1 die Waffe switchen und wieviele Skills hatte man da aktiv im Einsatz (also ohne manuelles Ersetzen)?
- Um wie viel Skills unterscheiden sich denn die effektiven(!) Builds in GW1?
Zum anderen bzgl. GW2: Zumindest Wächter und Krieger haben mehr als nur einen effektiven Build – auch im Waffenbereich! Je nach dem, ab wie viel Skills man überhaupt von einem neuen Build spricht, geht das in die hundert.
Was ich etwas unglücklich umgesetzt finde:
Die Waffenverstärkungen im Eigenschaftsbereich sind jeweils auf bestimmte Ebenen gesetzt. Deshalb wird man zumindest im PvP, wo oft hohe Def zählt, zu bestimmten Waffen (meistens Zweihänder) “gezwungen”. Sie sollten frei setzbar sein oder einfach ganz abgeschafft werden. Dann lohnen sich auch alle Waffen (bei entspr. Balancing)
*Da hier ständig GW1 eingebracht wird und ich das noch nie gespielt habe – Danke für die Aufklärung :-)
Nunja, es hängt immer davon ab, woraus man eigentlich seine Langzeit-Motivation zieht. Ich tendiere eher Richtung PvP(eSport) und WvW – und das liefert GW2, auch wenn da sicher noch vieles nachgereicht werden könnte (und lt. Ankündigungen auch soll). Ständig neues Gear farmen oder Skillen finde ich dagegen extrem langweilig. Würde GW2 zwangsmäßig in diese Richtung gehen, würden wiederum Spieler wie ich gehen. Das ganze ist also immer ein Abwägen. Den perfekten Weg, alle zufrieden zu stellen, gibt es vermutlich nicht. Einige werden immer Meckern.
Für “Pro-Spieler” ist GW2 sowieso nur ein mittelfristiges Vergnügen. Als solcher sollte man einfach die 40 Euro (oder wie viel auch immer es aktuell kostet) investieren, ein paar Stunden “durch” spielen und dann zum nächsten MMO weiterziehen.
GW2 unterscheidet sich definitiv von der Mehrzahl aktueller MMOs – sowohl, was die Inhalte angeht (WvW, PvP) als auch beim Gameplay.
Im PvP/WvsW vieleicht. Im PvE ist dies aber definitiv nicht der Fall.
Entschuldige, wenn ich das so hart sage (soll kein Angriff sein): sPvP und WvW sind nicht nur 2/3 der Spielinhalte von GW2, sondern stellen im Grunde auch den Endcontent dar. Folglich ist ein großer Teil der möglichen Builds auch für diese konzipiert. Den Wächter z.B. kann man im WvW durchaus individualisiert spielen. Zepter, Fokus, Schild, Fackel und alle(!) Zweihänder machen in fast beliebiger Kombination Sinn und sind effektiv einsetzbar (je nach Situation/Spielweise). Hinzu kommen diverse Hilfsfähigkeiten die allesamt nützlich sind. Ähnlich – wenn auch nicht ganz so vielfältig (bzw. effektiv) sieht es im sPvP aus.
Es ist so gut wie unmöglich für einen Entwickler, Skillungen zu entwickeln, die sowohl im PvP als auch PvE Sinn machen. Hinzu kommt, dass PvE-Spieler eben meist vor allem auf den Dmg Wert legen. Insofern sind dort die Builds meistens auch einseitiger. Was aber in vielen Fällen einfach auch an den Spielern selbst liegt. Wenn sie nur Dmg effektiv einsetzen können, ist das ja wohl nicht Schuld von A-net.
Kurz um: Willst du individuelle Builds, spiel WvW und/oder sPvP. Oder du pfeifst auf die “Dmg-FTW”-Junkies und spielts eben auch im PvE abseits ausgetretener Pfade. Machbar ist es in jedem Fall!
PS: Soweit ich das mitbekommen habe, ist GW2 ein Spiel … wir spielen hier also – und das muss nicht immer effektiv sein. Wer darin seinen Spaß findet, soll es tun, andere finden ihn eher im Ausprobieren versch. Spielweisen. Jeder sollte das tun, was ihm gefällt.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Würden Traits Skills etwas verändern statt immer nur passive Boni zu geben, wäre Skillung Spielstil sogar sichtbar.
Beispiel Kriegerkolben vs Axt oft genannt weil einfach auffallend. Würde man ab und zu mal was damit sinnvoll unterbrechen können und wäre der Schaden der Waffen ungefähr gleich (mit Ausweiden sollte die Axt immernoch etwas vorne liegen), so wären beide Waffen.
“viable”Dazu würde es schon helfen in Eliteplätzen auch normale Hilfslots zu erlauben, eventuell sogar in Platz 6. Also 6-10 frei wählbar (von mir aus zumindest im PvE/wvsw).
Auch dann wären schon viele neue Möglichkeiten gegeben. Auch das Supporten wäre dann sogar etwas sinnvoller. Wenn einer voll auf Heilung und mehr heilt, und andere statt nem Heilskilsl anderen Support mitnehmen.
Also mit sichtbarem Spielstil meine ich nicht sichtbare Skills. Mir bleibt eher die Art, wie ein Spieler sich taktisch bewegt, wie er seinen CC einsetzt im Gedächtnis. Das optische Aussehen von Skills erachte ich als irrelevant.
Es ist natürlich immer extrem schwierig, CC und DMG auszubalancieren. Wieviel weniger DMG darf ein Skill machen, wenn er zusätzlich CC liefert? Nicht so einfach zu beantworten.
Weshalb die Waffen-Skills so unausgeglichen sind, liegt daran, dass sie zumindest bei einigen Klassen (hab noch lange nicht alle angespielt) nicht nach Dmg-Art getrennt sind. Beim Wächter z.B. machen Hammer, Großschwert, Schwert und Streitkolben alle Nahkampf-Schaden. Gleichzeitig liefern die Zweihänder neben dem höheren Dmg auch guten CC mit. Da ist es logisch, dass sich eine bestimmte Waffe heraus kristallisiert.
Mehr Plätze für Hilfsfähigkeiten würde ich sofort unterschreiben.
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Ich kann nicht ganz verstehen, was an GW1 besser sein soll. Ich meine, ich habe auch 6 Jahre lang nur GW1 gespielt, nichts sonst. Aber zum Ende hin, war es alles das gleiche. Jeder hatte das gleiche Build, die Teams bestanden aus den gleichen Membern,… Es war ausgelutscht. Schau dich im JSB um! Da rennen nur noch Bots rum und die paar wirklichen Spieler, die dort spielen, ballern seit Ewigkeiten nur die selben Builds raus. SF-Ele, Mesmer, Monk, der die Schildi oder den Moloch begleitet, Nekro-Bomber. Was sonst? Alles andere wird ausgelacht oder an die Wand gedrückt. Variation ist da nicht mehr.
Das habe ich mir gedacht. Da ich GW1 nie gespielt habe, konnte ich den “In GW1 war alles besser”-Argumenten nur schwer widersprechen. Gut, dass hier auch mal jemand eine andere Sicht liefert. Dass es in GW1 eben nicht die totale Individualität gibt und eben nicht den ständig neuen Content habe ich mir schon gedacht.
Hier hören sich einige wie jene Sorte Menschen an, die ständig von früheren Zeiten schwärmen weil sie sich an die schlechten Dinge nicht erinnern wollen und das Neue einfach so anders ist. Man versteht es nicht, also verdammt man es.
Wobei ich damit nicht alle über einen Kamm scheren will! Und das auch GW2 nicht perfekt ist, sollte sowieso jedem klar sein.
Individualität erreicht man als Entwickler nur, wenn man den CC verschiedener Skillungen stärkt. Denn es wird immer(!) die Top-DMG-Skillung geben – und das trifft nicht nur auf GW2 zu sondern auf jedes Spiel.
Davon mal abgesehen verstehe ich nicht ganz, warum hier so sehr auf dem Skill-System herum gehackt wird. Alleine über die Hilfsfertigkeiten sind rein rechnerisch hunderte versch. Zusammenstellungen möglich. Das sieht man natürlich rein optisch nicht – erst, wenn man seine Fertigkeiten einsetzt.
GW2 hat 3 voneinander getrennte Skillebenen. Die könnten teilweise zwar etwas besser balanciert sein (z.B. Waffen-Ebene) – doch vom System her ist das super.
Echte Individualität, die jedem seinen ganz persönlichen Build bietet, gibt es nicht – sowas ist realistisch betrachtet unmöglich. Wenn ihr das wollt, solltet ihr besser RL “spielen”. Und selbst da ist absolute Individualität nicht immer gegeben.
Vielmehr kann jeder daran arbeiten, seinen Spielstil individuell zu gestalten. Vielleicht denkt ihr einfach mal in diese Richtung, statt Dinge zu fordern, die an jeder Realität vorbei gehen.
Der Spielstil ist übrigens auch derjenige, der von anderen als “individuell” wahr genommen wird. Ich erkenne andere Spieler ganz bestimmt nicht an ihrer Skillung wieder.
@Art Fey
Hm, ok. Im PvE gibt es kaum eine Trennung zwischen Front- und Backline. Im PvP/WvW aber schon – zumindest in organisierten Gruppen.
Komplexe Skillsysteme sind halt sehr schwer zu balancieren. Meistens gibt es dann eben doch die Top-Dmg-Skillung.
@Art Fey und @Soulhunter
Ich antworte euch jetzt mal zusammengefasst :-)
Dass ich GW1 nicht gespielt habe, stimmt. Insofern ist meine Aussage bzgl. der Individualisierung natürlich relativ zu nehmen. Allerdings bezog ich mich auch eher auf “andere” MMOs wie z.B. Rift, die hier häufig ins Feld geführt werden. Und in diesem Vergleich sticht auch Rift mit seinem Seelensystem in keinster Weise über GW2 hinaus. Ganz im Gegenteil. Bei Rift gibt es 4 Klassen. Zwar kann man für jede von diesen theoretisch 9 verschiedene Seelen kombinieren. Doch tatsächlich taugen nur ganz bestimmte Kombos auch zum Spielen. Einige Seelen werden sogar überhaupt nicht geskillt, der Rest ist extrem ineffektiv.
Im Gegenzug bietet auch GW2 für jede der 8(!) Klassen 5 Eigenschaftsbäume. Zwar sind diese etwas linearer skillbar als die Seelen von Rift. Doch im Endeffekt unterscheiden sich beide Systeme nicht voneinander, da in den Rift-Bäumen wieder nur ganz bestimmte Eigenschaften auch nützlich sind.
So, und nun kommt GW2 zusätzlich(!) mit den unterschiedlichen Waffenskills. Bei Rift kommen die automatisch über den unteren Teil der Bäume; man baut Makros und spielt dann 5-Tasten-Chars (+/-3). Toll! Wie individuell.
Rechnet man das hoch, gibt es bei GW2 genauso viele Skillungen oder sogar mehr.
Natürlich kann man bei Rift theoretisch unglaublich viele verschiedene Skillungen bauen. Doch was bringt das, wenn sie realistisch gesehen nicht spielbar sind? Außerdem gilt das auch für GW2, wenn man auf Effektivität verzichtet.
Und da liegt GW2 sogar noch vor Rift: Denn während bei GW2 vernünftig CC gespielt werden kann, gibt es bei Rift nur Unterbrechen – der Rest ist im PvE und erst recht im PvP ineffektiv bis nutzlos und in der Umsetzung absolut Phantasielos. Rift ist, was das Gameplay angeht, eben nur ein weiterer WoW-Klon (ich weiß, WoW ist ebenfalls nur ein Klon).
Hinzu kommt:
GW2 gibt PvP eine hohe Priorität. Bei Rift ist es dagegen völlig vermurkst – es gibt dort im Grunde keine PvP-Com mehr. Sind alle abgewandert (im Übrigen auch sehr viele PvE-Spieler; die deutschen Rift-Server haben recht übersichtliche Spielerzahlen).
Während PvP wegen unterschiedlicher Gegner immer wieder Abwechslung bietet, stellt sich bei Pve immer und bei jedem MMO irgendwann Langeweile ein. Bei GW2 vielleicht etwas eher, weil Anet glücklicherweise auf einen ewig lang gezogenen Gear-Progress verzichtet. Ok, wenn man das Grinden bei z.B. Rift mag und gerne hundert mal die gleichen Inis und Raids durchlaufen möchte, sollte man tatsächlich dahin wechseln. Dann muss man aber auch jeden Monat zusätzlich zum Kaufpreis noch Abo-Gebühren abdrücken.
Was das Rollen-System angeht:
Ich weiß, dass einige unbedingt Tank oder Heiler spielen wollen. Das sind dann auch die Leute, die GW2 enttäuscht den Rücken kehren. Das ist nachvollziehbar, aber taugt nicht als Vorwand, GW2 zu kritisieren. Anet hat sich für ein neues dynamisches Gameplay entschieden und bewusst gegen das sehr statische klassische Rollensystem entschieden. Damit haben sie den Nerv vieler Spieler getroffen. Besonders PvP-Spieler wissen die Vorteile dessen zu würdigen. Geht mal bei Rift in ein BG oder noch besser in diesen billigsten Möchtegern-WvW-Klon namens Conquest: Entweder mäht die eine Seite die andere nieder (was meistens der Fall ist) oder wenn beide Seiten annähernd gleichstark sind, stehen sie sich minutenlang gegenüber ohne auch nur einen Kill zu machen. Taktik? … Fehlanzeige! Und das soll anspruchsvoll und spannend sein? Lachhaft!
Und “dass dutzende Spieler solange auf einen Mob eindreschen” ist bei klassischen Rollen-Systemen genau so. Mit dem Unterschied, dass diese BrainAFK-Meute auch noch von Heilern geheilt wird und ein Tank den meisten Schaden abfängt. Bei aller Wertschätzung meinen Mitdiskutanten gegenüber, ich sehe beim besten Willen nicht, wo da das GW2-System eintöniger/anspruchsloser/langweiliger/sonstwas sein soll – das Gegenteil ist der Fall o.O
PS: Da hier mehrmal auf “andere” MMOs verwiesen und Rift speziell genannt wurde, ist der weitere Vergleich nicht OffTopic, denke ich. Zumal das sehr gut dazu dient, weite Teile der Kritik hier ins Leere laufen zu lassen.
PPS: Wenn GW1 tatächlich ein anspruchsvolleres Skill-System hatte und auch realistisch(!) zig Skillungen je Klasse gleichwertig(!) nebeneinander bestehen, nehme ich das “Es gibt kein MMO derzeit, das wirklich konkurrenzfähige Individualität bei den Skills bietet.” gerne zurück. :-)
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Not affiliated with ArenaNet or NCSOFT. No support is provided.
All assets, page layout, visual style belong to ArenaNet and are used solely to replicate the original design and preserve the original look and feel.
Contact /u/e-scrape-artist on reddit if you encounter a bug.