Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Also als Abaddonier freut es mich, dass auf den anderen Servern (nicht nur Flussufer!) ein eher Gilden-“Feindliches” Klima geherrscht hat. Die sind zu einem nicht unbedeutenden Teil zu uns getranst und bereichern unseren Server ungemein. Was denkt ihr, warum wir so extrem im Ranking gestiegen sind?
Deshalb hier mal ein großes DANKE an die Flussufer-Randoms. Dafür, dass ihr uns eure Gilden überlassen habt. ;-)
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Ich habe keine 0 vergessen!
Dann hast du dich eben verrechnet. In jedem Fall ergibt aber 70×5×180=63.000, in Worten: dreiundsechzigtausend
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Auch ein aufgestufter Spieler bringt z.B. Mats zum gegnerischen Zerg oder bedient genau den einen ÜPW, der zu viel ist. Deshalb wird alles, was rot ist, auch um genietet.
Und ich sehe darin weder etwas verwerfliches noch würde ich jene, die das mit mir machen, verurteilen. GW2 resp. WvW ist immer noch nur ein Spiel. Und Sinn dieses Spiels ist es, die Gegner der anderen beiden Fraktionen zu bekämpfen. Wer eine WvW-Map betritt, weiß das – bzw. sollte es wissen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Wobei manche Gilden auch selbst keinen geringen Anteil daran haben, wenn die gehatet werden.
Ansonsten gebe ich Schtizzel allgemein recht – ich bin zwar nicht auf Flussufer, aber das gilt für alle Server.
Es ist in der Tat so, dass Public Gildenraids stärker sind als reine Random-Publics. Das ist ja auch normal. Gilden sind aufeinander eingespielt, haben meistens ein durchdachtes Buildplay und können sich aufeinander verlassen. Wenn ich mit meiner Gilde als Kern des Zergs in den Gegner drücke, weiß ich, dass CC, Burst und Heal dann kommen, wenn ich sie ansage. Mit reinen Randoms leider nicht machbar. Da bist du schon froh, wenn nach 5 sek überhaupt mal Wasserfelder gelegt werden und gleichzeitig kein Depp zuvor andere langlebige Felder hingerotzt hat (ganz lustig bei zu vielen Hammer-Wächtern^^)
Auf Abaddon entwickelt es sich derzeit zum Glück genau anders herum: Erstarkende bzw. neu hinzu gekommene Gilden, die sich gut in die Community einfügen. Viele Public Gildenraids. Abaddon könnte zum deutschen Gilden-Server werden – mal abwarten.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
70 HP * 5 PPL * 180 Sek = 6300 HP
Du hast da eine Null vergessen. Der Gesamtheal beträgt 63.000 HP
Wobei das wegen des CDs von 1sek ein in der Praxis kaum zu erreichender Wert ist – real schätze ich ihn eher auf 40k-50k (bei hoher Crit-Chance und vielen Gegnern!).
Dennoch ist dein Fazit leider falsch. Tatsächlich ist der heal mit EM um den Faktor 8 höher.
Mit anderen Worten: Wenn du Zweihandbeherrschung brauchst aber auf EM verzichtest, dann nimm statt SH lieber einen anderen Trait mit, der dir entweder mehr Support oder mehr DMG-Output gewährt.
@Norjena:
Du hättest besser den ganzen Thread lesen sollen. Hier geht es um die Wirksamkeit von SH – nicht um den allgemeinen Nutzen von Zweihand Beherrschung, der überhaupt nicht infrage gestellt wurde.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Was die Buildvielfalt angeht: Wenn man sich nur aufs PvE konzentriert, mag sie nicht besonders hoch sein. Aber betrachtet man das ganze Spiel inkl. PvP und WvW, sieht die Sache schon anders aus.
Aus meiner Sicht braucht es da nicht wirklich künstlich geschaffene Varianz. Darüber hinaus wird es immer Metabuilds geben. Das war und ist in jedem Spiel so.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Moderator)
Ich denke wenn es eine geeignete Alternative zu GW2 und WvW geben würde, würde es um GW2 recht mau aussehen.
Zumindest wäre Anet dann gezwungen, endlich was zu tun. Dummerweise hat sich die große Hoffnung TESO leider zum Flop des Jahres entwickelt. Sehr schade. So kann Anet im gleichen Trott weiter machen.
Irgendwann werden sie aber die Quittung bekommen. Vielleicht sogar schon jetzt. Denn vor den Kopf gestoßene Spieler werden nur wenig Motivation verspüren, im Shop Geld auszugeben. Mir geht es zumindest so.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Ich zitiere mich mal eben selbst:
… verkürzter CD bei Zweihandwaffen wirkt sich in der Praxis bei weitem nicht so stark aus, wie es beim Lesen den Anschein hat. Besonders, wenn man ständig Waffen wechselt.
Wenn man sein Spielen auf die Heilung durch die Symbole ausrichtet, ist Zweihandwaffenbeherrschung natürlich effektiver. Kann man machen.
Ich persönlich bekomme meinen Gegner lieber down. Aber jeder spielt so, wie er es mag.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Das ist logisch eine völlig schwachsinnige Aussage. Es ist nicht möglich, dass man sowohl mehr offensive, als auch mehr deffensive Werte aufzuweisen hat. Du kannst nicht mehr Deff haben und gleichzeitig mehr Schaden machen, wie soll das gehen? (Achtung: rhetorische Frage!)
Lach ^^ Mit einer anderen Gear-Zusammenstellung ist das durchaus möglich. Mehr sage ich dazu nicht mehr – deine Frage war ja nur rhetorisch.
Die Heilung von SH ist ohne EM zu vernachlässigen – zumindest mit GS/Stab. Man skillt SH+EM, um beim Gear noch mehr Schaden raus zu holen. Und verkürzter CD bei Zweihandwaffen wirkt sich in der Praxis bei weitem nicht so stark aus, wie es beim Lesen den Anschein hat. Besonders, wenn man ständig Waffen wechselt. EM wirkt übrigens auf die ganze Gruppe – bufft also den Schaden aller.
Tut mir leid, wenn du dich von meiner Abwertung deines Builds gekränkt fühlst. War eigentlich nicht meine Absicht. Aber es ist nun mal nicht ganz so optimal.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Soldier- oder Knight-Armor als PvE-Switchgear zu bezeichnen ist aber wohl etwas grenzwertig, da solltest du dich mal erkundigen Noraks
– ausserdem werden dir die PvE-Götter deshalb einen pösen Blick schicken ;D
Ja ich weiß, mich traf in Game ein Blitz, kurz nachdem ich das geschrieben hatte ^^
Ich bin auf den Switch-Gedanke gekommen, weil Bersi-Schmuck und dann halt spezielle Rüssi/Waffen fürs WvW. Aber wenn ich darüber nochmal nachdenke, macht das keinen Sinn. Ascend-Schmuck hat man schneller und billiger beisammen als ein zusätzliches Ascend-Rüssi-Set (schätze ich).
Das erste Build ist übrigens totaler Schwachsinn – sorry, aber ist so. SH mit Großschwert/Stab ohne Stärkende Macht ist extrem suboptimal. Dann die Werte … wir haben mit unserem relativ defensiven Gilden-Build mehr Def und gleichzeitig mehr Schaden.
Für den Public-Blob empfehle ich einfach Full-Ritter+Soldaten-Waffe. In dem Haufen kommt es eh nicht auf effektive Builds an und mit den daraus erwachsenden Def-Werten steht man auch dann lange, wenn keine Heilung kommt (wie so oft im Blob). Aber im Grunde habe ich gar keine Lust, für reine Zerg-Mitläufer Build-Tipps zu geben ;-)
Wie gesagt: Sucht euch eine WvW-Buildplay-Gilde. Dann hat man Build plus Spielspaß.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Die oben aufgeführten Builds sind typische PvE>WvW-Switch-Builds. Diese haben ihre Berechtigung, wenn man WvW nur gelegentlich spielt und PvE eigentlich Hauptziel ist.
Solltest du jedoch WvW bevorzugen, empfehle ich dir, in eine entsprechende Gilde mit Buildplay zu gehen. Zwischen “Ich laufe im Zobenblob mit” und Gildenraids liegen Welten.
Ein echtes Meta-Build gibt es da aber eher selten. Viele Gilden passen Gear und Skillung bestimmten Spielweisen bzw. Setups an.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Bei dem Vergleich meinte ich eigentlich nur die Ebene der Spieler. Neuer, der ja bekanntlich von Schalke zu Bayern gewechselt ist, hat sich in München ja auch in die neue Mannschaft integriert und spielt entsprechend.
Also nicht ganz so eng fassen ;-)
Ich finde die Wechsel ehrlich gesagt nicht so störend. Ganz im Gegenteil. Oft bringen neue Gilden auch neue Ideen und Ansichten in die Community. Manchmal werden sogar alte Strukturen aufgebrochen.
Eine zu homogene und ewig gleiche Spielergemeinschaft hat auch ihre Nachteile.
Es ist ja nicht so, dass sich jede Woche die Zusammensetzung der Community ändert. Selbst Gilden, die ganz offen nur zu Gast sind, bleiben mehrere Wochen, oft sogar 2-3 Monate. Das würde ich nun nicht gerade als destabilisierend wirkende Fluktuation bezeichnen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Anmeldung zum Reset meinte ich eher im Sinne von: Kostenloser Serverwechsel zum Reset – überfüllte Server wären jedoch gesperrt oder extrem teuer.
Was das Gefühl für die eigene Seite angeht: Es gibt zumindest klar umrissene Seiten. Und es geht auch weniger um ein “Heimatgefühl”. Auch Springer-Gilden kämpfen meistens für den jeweiligen Server, wollen mit ihm gewinnen, bringen sich in vielen Fällen in die Community ein. Die Server im WvW ähneln eher Fußballvereinen. Dort wechseln die Spieler ja auch ständig.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Prinzipiell wäre es ja nichts Neues, sondern nur eine Abwandlung/Vergrößerung der Systeme von AION und TESO
Und was lernen wir, wenn wir uns als Beisp. TESO anschauen: Trotz des Fraktions-Systems gibt es dort teilweise extreme Unterschiede in der Verteilung der Spieler. Das ist definitiv kein guter Weg!
Und um beim Vergleich zu bleiben: Das Server-System von GW2 macht den Spielmodus überhaupt erst spannend. Man kämpft für eine klar umrissene Gemeinschaft gegen (in EU) 26 andere. Bei TESO kommt einfach kein Gefühl für “die eigene Seite” auf. Das ist 0815-Gewäsch – schon in hundert anderen MMOs gehabt (und dort eigentlich auch gescheitert).
Server beibehalten! Einführen könnte man eine Anmeldung zum Reset und den Zugang je Server von der Anzahl der Anmeldungen abhängig machen. Angemeldete des Vormatches sollten Vorrecht genießen. Das dann aber bitte kostenlos. Sonst wird das nix ^^
PS: Im Grunde sind die Server mittlerweile Meta-Gilden. Insofern erhält der Spiel-Titel “Guildwars” in Bezug auf WvW eine völlig neue Bedeutung ;-)
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Zumal Aba bei weitem nicht die spielerische Open Field qualität hat um da mitzuhalten.
Also für Jademeer+Augurenstein hat unsere Qualität zum Reset und am WE ausgereicht. Das Plus zwischen beiden Servern ist übrigens ganz bewusst dort. So offen und frech, wie Jade am Freitag die Augurenfeste verteidigt hat, muss man über das Thema Zusammenarbeit gar nicht mehr diskutieren. Das hat bei uns im TS für ein belustigtes Lachen gesorgt. Wir nehmen das locker …. soll also keine Beschwerde sein.
Allerdings muss auf Aba jetzt schnellstens die Erkenntnis her, dass wir auf dem Niveau keine Karmatrains mehr fahren können (außer viell. am Freitag). Unsere Gegner haben gestern eindrucksvoll gezeigt, wie man Karmatrains regelrecht trollt resp. ins Leere laufen lässt.
Kodash ist für mich die eigentliche Überraschung. Gegen die beiden “besten” Server so auftrumpfen … Respekt. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Elona und Flussufer nicht geschafft haben. Da deutet sich ein Wechsel an der Spitze der deutschen Rangliste an.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
WvW ist nichts anderes als PvE Grind …
Tja, wenn man immer nur beim Karmatrain mitläuft, kommt man natürlich schnell zu diesem Schluss.
Leider disqualifiziert dich diese Aussage. Zeigt sie doch, dass du große Teile des Spiels gar nicht richtig gespielt hast.
Und das scheint auf mehrere Schreiber in diesem Thread zuzutreffen. Eure Kritik ist teilweise nicht nachzuvollziehen – man bekommt den Eindruck, ihr würdet lediglich eine abgespeckte Version von GW2 spielen.
Übrigens: Seitdem ich TESO gespielt habe, sehe ich die – auf jeden Fall vorhandenen(!) – Missstände in GW2 gar nicht mehr so kritisch. Einen solchen Murks wie bei TESO habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Es kommen aussreden wie: “Es ist Sommer!” oder “Die Leute müssen alle arbeiten!”
Das sind keine Ausreden. Der “Schön-Wetter-Effekt” ist übrigens nicht nur in MMOs bemerkbar, sondern im Internet insgesamt. Das kann ich dir sicher sagen, weil ich beruflich in der Richtung tätig bin und deshalb Einblick in die Besucherstatistiken diverser Webseiten habe.
Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass GW2 nun schon 2 Jahre alt ist. Viele spielen es zwar noch gerne, aber eben nicht mehr so regelmäßig/oft. Ich z.B. lege jetzt häufiger mal mehrwöchige Pausen ein, wo ich GW2 gar nicht mehr starte. Und das ist bei MMOs völlig normal. WoW ergeht es auch nicht anders. Auch dieser Effekt drückt die zeitgleich aktiven Spielerzahlen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Ich hab bezüglich der Qualität nicht umsonst speziell die Primetime erwähnt, wo es annähernd gleiche Spielerzahlen gibt und somit die Stärke der Server halbwegs vergleichbar ist.
Dabei muss allerdings erwähnt werden, dass die Primetime im WvW bei uns auf Aba derzeit ca. um 0:00 (+/-) beginnt und da die Spielerzahlen vielleicht irgendwie annähernd an die von Elona rankommen. Schau da mal auf den Tick.
Ja suuuuuper! jetzt wird nicht nur geblobbt sondern das Ganze auch noch auf Mitternacht verschoben. Echter Traumgegner. Wenn man gerne WvW ohne PvP spielt.
So entstehen Gerüchte.
Die Primetime auf Abaddon liegt natürlich wie auf allen anderen Servern auch zwischen 20 und 23 Uhr. Da haben wir sogar ab und zu eine kurze (5-10) Warteschlange auf Ewige sowie ein oder zwei Grenzländern.
Während des Turniers haben sich einige Spieler zusammen getan und eine aktive Nachtschicht organisiert. Bei zwei oder drei dieser Events gab es sogar mal 50-60 Spieler im TS. Allerdings liefen die nicht als Blob rum, sondern wurden teilweise als Lagertrupps, Späher, Sneakygruppen u.s.w. eingesetzt.
Meistens aber war die Nachtschicht nicht größer als 20-30 Spieler. Dass wir damit trotzdem so erfolgreich und teilweise sogar überlegen waren lag am strukturierten Vorgehen und der für Abaddon ungewöhnlich hohen TS-Beteiligung.
Während des Matchups gegen Elona gab es keine Nachtschicht dieser Größenordnung. Also kein Grund, sich aufzuregen ^^
Ein paar Worte zu “gute Server, schlechte Server”: Es gibt neben den unbestreitbaren quantitativen durchaus auch qualitative Unterschiede. Das habe ich mehr als deutlich bei meinem Wechsel von Elona nach Abaddon vor 5 Monaten gemerkt. Auf Abaddon gibt es eine unterdurchschnittliche TS-Beteiligung, die Disziplin der Spieler im Zerg ist teilweise unterirdisch (im Vergleich zum damaligen Elona) und der Anteil von Aufgestuften (Rally-Bots) und PvE-Bobs etwas größer (falsche(s) Gear/Skillungen, schlechtes Zerg-Movement, …)
Wenn hier also immer nur auf die scheinbar höhere Spieleranzahl des Gegners abgestellt wird, ist das oftmals nur die halbe Wahrheit. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie der Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt aussieht. Meine Erkenntnis diesbezüglich ist wie gesagt vor 5 Monaten entstanden.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Also ich verstehe echt nicht die Kritik am fehlenden 1vs1. Diesen Modus gibt es seit Einführung der Privaten Server. Und mit der neuen King of the Hill Map sogar kompetetiv (Punkte ohne Point-Capping). Ab 17. Juni kann man die ja direkt für Gold kaufen und es sind Laufzeitspenden möglich. Das sollte etwas Bewegung in die Sache bringen.
Duelle im PvE-Gear sind im WvW/Refugium/Rand der Nebel möglich. Allerdings sind das dann keine fairen Bedingungen mehr. Das Balancing im WvW ist auf große Raids von 20+ zugeschnitten. Es ist für einen Entwickler schwer bis unmöglich, sowohl 1vs1 als auch 20vs20 mit einem fairen Balancing zu versehen. Das vergessen offenbar viele bzw. ignorieren es damit sie was zu meckern haben.
Selbst im PvP-Modus sind nur klasseninterne Duelle 100% balanciert.
@Azuro: “Oder mal eine faire Warte Schlange für die 1vs1 Server.”
→ Ja, eine Warteschlange wäre wirklich nicht schlecht.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
- Wochenend Liga. Nur die Ersten 48 stunden des Matches zählen für die Liga (die andern 5 Tage nur noch fürs glicko-Ranking)
Das würde bestimmte Spielertypen vom Turnier komplett ausschließen. Mich z.B. – ich unternehme an Wochenenden meistens etwas mit Freunden oder Familie. Da steht GW2 ganz weit unten auf der Prio-Liste.
- nur der Sieger eines Matches bekommt einen Punkt zweiter und dritter bekommen null Punkte, damit der führende (und nicht immer nur der zweite) stärker fokussiert wird.
Im Turnier wäre das völlig fail. Es würde die oben genannte Fahrstuhlmentalität ins absurde steigern. Bei einem 3-Fraktionen-Modus muss auch der 2. Punkte erhalten. Der 3. aber sollte in der Tat komplett leer ausgehen. Ich finde den vom TE gemachten Vorschlag eigentlich nicht schlecht; hat was.
- andere scoring Funktionen ausprobieren. ( z.b. Gewichtung des Tickers nach Spielern im Match)
Lediglich den Tick zu skalieren würde viel zu kurz greifen. Folge des Ungleichgewichts ist ja auch der Frust, gegen größere Server keine Chance zu haben – weder beim cappen noch Open Field.
Besser wäre es, die HP von Toren/Wänden/Lords zu skalieren. Bzw. den Schaden der kleineren Partei an eben diesen zu erhöhen. So können kleinere Map-Zergs schneller in die Objekte eindringen, ohne vom gegn. Megablob sofort überrannt zu werden.
- der Server verdient die Belohnungen nach Platzierung, aber anschliessend wird die vom Server als ganzes verdiente Belohnung an alle Spieler auf dem Server aufgeteilt die ihren Meta-Erfolg haben und dort registriert sind (ein Server mit vielen Spielern verdient auf die Art zwar insgesamt mehr Marken durch seine bessere Platzierung, aber pro Spieler mag das ganz anders aussehen.)
Sofern wie im vorherigen Punkt der Schaden an Objekten mit der Spieleranzahl skaliert, wäre das nicht mehr nötig. Es würde außerdem bestimmte Server-Typen mit starken WvW-Stamm-Communitys bevorzugen. Während gerade die kleineren Server, die von einer Beteiligung ihrer vielen PvE-Spieler (also Randoms, die nur sporadisch ins WvW gehen) leben, benachteiligt würden.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Also ich weiß nicht … die Mittelfeste ist eigentlich eines der am besten zu verteidigenden Objekte. Wir hatten gestern auch mehrmals Golem-Aktionen von Gunnar und konnten jeden Angriff zurück schlagen. Ok, einmal sind sie durchs Außentor gekommen, dann sehr schnell gewiped ^^
Man benötigt lediglich ausreichend Def an den richtigen Stellen und so ca. 10 Mann, die die Def auch (zügig) besetzen. Dann hagelt es Beutel.
Problematisch wird es natürlich, wenn der Späher schläft und/oder diese typischen Hühnerhaufen wild herum laufen, keine def besetzen und dann noch schön einzeln in den Gegner-Zerg rennen. Ich raste da regelmäßig aus – und wenn ich dann meine Lampe ausmache, lache ich nur noch. Das Verhalten so mancher Spieler (auch mit TS!), sobald sie in eine Stresssituation geraten, hat was von Comedy.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Ich hoffe doch mal, dass sie das etwas besser durchdenken und die “Gildenlampe” nicht als zusätzliches Kommi-Symbol einführen.
Besser und durchdachter wäre es, gleich einen Privatmodus einzuführen. Also die Möglichkeit, die Lampe für Spieler, die nicht im Einsatztrupp sind, unsichtbar zu machen. Allerdings bedarf es dann natürlich auch der Möglichkeit, Spieler in den Einsatztrupp einladen und auch wieder hinaus werfen oder sperren zu können.
Klar, das wäre vermutlich etwas aufwändiger, als die explizite Gildenlampe. Aber Zeit hatte das Entwicklerteam ja nun genug … 2 Jahre.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Du bist echt ne Witzfigur, ganz ehrlich. Es hat also nichts mit Abaddon zu tun, aber mit Far Shiverpeaks? Ein Diskussionsthread gehört hier evtl. rein, auch wenn Anet das ebenfalls nicht möchte. Ich sehe hier allerdings nur ein QQ Thread der von AM Spielern geführt wird.
Anstatt beleidigend zu werden (keine Argumente mehr?) hättest du dir vielleicht mal Gedanken darüber machen sollen, wie das gemeint war. “Thread hat nichts mit Abaddon zu tun” = Die Vorwürfe kamen und kommen auch von den anderen Servern. Der Name “Far Cheaterpeaks” kommt jedenfalls nicht von Abaddon ^^
Wahllose Behauptungen wir würden die Hacker gezielt ausnutzen ist reine Spekulation und Frust eurerseits. Es wurde schon öfters im externen WvW Forum gepostet das unsere Server Community nichts mit den Hackern zu tun hat. Woher soll denn bitte ein Server auch wissen wo Hacker sind oder nicht, vorallem da einige von ihnen ja angeblich auch für den eigenen Server unsichtbar sein sollen (wurde zumindest im externen WvW QQ-Forum erzählt). Und auch wenn sie nicht unsichtbar sind, kann man nicht wissen ob 5min vorher oder 30min vorher ein Hacker dort war oder nicht. Es ist einfach lächerlich sowas zu behaupten sorry.
Nunja, wenn halbe Maps mit Golems unter dem Boden gedreht werden, ist das eben frustrierend. Und wenn mehrfach der Zerg oder Gildenraids ankommen, direkt nachdem die Tore auf diese Weise geöffnet wurden, spricht das nicht gerade für eure Unschuldsbeteuerungen. Oder wie habe ich mir das vorzustellen? FSP-TS: “Huch, schon wieder ein offenes Tor. Hm, keine Rammen, keine Golems… Egal, Tore öffnen sich eben manchmal von ganz alleine.”, so in etwa? ^^
Natürlich kann man bei Einzelfällen von Nichtwissen ausgehen. Aber bei einer solchen Konzentration von Vorfällen …. nee, sorry. Aber das ist unglaubwürdig. Wobei ich das einschränken möchte: Es ist ebenso unwahrscheinlich, dass der ganze Server mit den Hackern zusammenarbeitet.
Davon abgesehen gebe ich Rotsono recht: Wir sollten jetzt nicht in allem Hacker vermuten. Selbst Far Cheaterpeaks spielt wie gesagt die meiste Zeit im Rahmen der vom Spiel vorgegebenen Möglichkeiten.
Deshalb bin ich auch gegen die Forderung nach Punkteabzug oder gar Serverausschluss (was turnier-technisch gar nicht ginge!). So etwas würde über das Ziel hinaus schießen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Man kann sich ja Luft machen und auch seinen Frust rauslassen.
Aber irgendwann muss man doch mal einsehen das es nicht an uns liegt was zu machen und das es auch nichts bringt immer wieder und wieder und wieder einen neuen Thread aufzumachen in dem man rummeckert das es Hacker etc gibt.
Darum geht es überhaupt nicht!
Da Anet offenbar nicht auf die Meldungen reagieren will oder kann, hilft nur noch Öffentlichkeit. Am Besten nicht nur hier im Forum, sondern auch außerhalb im Internet. Wenn sie sich freiwillig nicht bewegen, muss man eben solange Druck ausüben, bis sie nicht mehr anders können.
Spätestens, wenn der Ruf von GW2 und damit die Einnahmen bedroht ist, wird Anet/NCSoft hektisch etwas gegen diese Hacker/Cheater tun.
Die können nur von Glück reden, dass TESO in einem unspielbaren Alpha-Stadium released wurde. Sonst wären viele längst nach Cyrodill gewechselt.
PS: Wenn ein Server die Vorteile der Hacker derart offen ausnutzt wie es Far Cheaterpeak tut, gehört das ebenfalls ins öffentliche Forum. Klar, dass das den Spielern des Servers gar nicht schmeckt, wie man oben lesen kann. ^^
Darüber hinaus hat dieser Thread nichts mit Abaddon zu tun. Frag mal bei den Gandaren und Piken nach, die haben ebenfalls so einige Storys über Far Cheaterpeak zu berichten.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Warum müsst ihr eigentlich jedes mal n Thread deswegen öffnen. Am WE wurden wir (FSP) fleißig von AM und Gandara gehackt wie ich gehört habe. Deswegen erstelle ich oder jmd. anders hier aber keinen neuen Thread mit unrealistischen Vorstellungen und massive QQ.
LOL
Also euer neuer Servername kommt nicht von ungefähr: Far Cheaterpeaks. Mittlerweile werdet ihr von allen Servern, die mit euch in letzter Zeit zu tun haben, so genannt.
Und da ich es als Kommandeur sogar live mitbekommen habe, sage ich es hier frei heraus: Deine Gilde (s. deine Signatur) hat ebenfalls von Cheatern erhackte Vorteile (z.B. Belas weggeräumt) direkt ausgenutzt. Ich hoffe mal, das geschah euerseits unwissentlich. Wobei ihr euch schon fragen solltet, warum in einer Garni, die verbissen seit Stunden verteidigt wird und mit Spähern besetzt ist, plötzlich keine Belas mehr stehen sollten.
Far Cheaterpeaks hat jedenfalls seinen Ruf in der Community weg.
Dass nun auch noch auf anderen Servern breit und teilweise offen gecheatet wird, ist eine Entwicklung, die mich zornig macht, die aber zugleich auch logisch ist. Denn wenn auf der einen Seite (FSP) Hacker trotz mehrfachen Meldens inkl. Beweisfotos und Videos ihr Unwesen ungestraft fortführen können, fühlen sich natürlich auch andere dazu ermutigt. Daraus kann sehr leicht eine Spirale der Eskalation entstehen, die das ganze Spiel kaputt macht. Und Schuld daran ist allein A-Net, die unbegreiflicher Weise nichts unternehmen. Ich staune da nur noch.
Übrigens kann ich dir versichern, dass wir auf Abaddon jeden, der cheatet, sofort melden. Kommandeure, die das bewusst ausnutzen, gleich mit. Allerdings wird auch das aus erwähnten Gründen nicht viel bringen.
PS: Nicht alles, was wie ein Hack aussieht, ist auch einer. Vor kurzem z.B. konnte sich ein Mesmer von uns über Stunden in der Bucht auf unseren HL verstecken. Ein aufs andere mal konnten wir teilweise sogar in den Innenring porten. Glaube, das war sogar gestern.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Allein das sogenannte Night-Capping anzugehen wäre viel zu kurz gegriffen und würde unter Umständen sogar zur Verschlimmbesserung führen. Natürlich spielen auf einigen EU- und Franz.-Servern im Gold-Liga-Bereich auch Zeitzonen eine Rolle. Doch schaut man mal etwas tiefer im Ranking, sieht das etwas anders aus.
Abaddon als deutscher Server z.B. fährt aktuell in der Nacht die meisten Punkte ein. Und das kann man wohl kaum auf Zeitzonen schieben ;-) Tagsüber und zum Teil Primetime dagegen gehen wir zahlenmäßig gegen Gandara und Zittergipfel/Piken regelrecht unter. Das ist echt ein Krampf und verlangt von der Tagschicht sehr hohe Frustresistenz (die leider viele nicht haben weshalb immer weniger Leute um die Zeit ins WvW gehen). So langsam glaube ich fast, das U-Buff-Symbol hat sich auf meinem Bildschirm eingebrannt.
Das Problem sind allgemein die zu unterschiedlichen Teilnehmerzahlen je Server. Dagegen muss etwas getan werden – was dann ja das Nacht-Problem gleich mit löst.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Wie schon geschrieben: EOTM ist nicht WvW. Das sind teilweise sogar völlig unterschiedliche Mechaniken.
Zum anderen: Wer schon nach 1 Sekunde down geht, macht was falsch; beherrscht entweder seine Klasse/allgemeine Spielmechaniken nicht und/oder hat das falsche Gear bzw. Skillung. Wobei man sogar mit Bersi länger als 1 Sekunde stand hält.
Darüber hinaus gewinnt keinesfalls immer der größere Zerg. Selbst im Public-Bereich haben Spielverständnis der einzelnen Spieler und Können des Leaders einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg.
Anders, als hier ab und zu behauptet, ist Zergkampf alles andere als “nur BrainAFK mitlaufen”. Mit jedem Spieler der genau das macht sinken die Chancen des Zergs, im Kampf erfolgreich zu sein. Logischerweise sind Movement, Zusammenspiel und Skillabfolge anders als im Smallscale oder gar 1v1. Vom Anspruch her sind sie jedoch ähnlich (ebenfalls im Gegensatz zu dem, was hier oftmals behauptet wird).
Und ohne TS braucht man sowieso nicht erwarten, mehr als ein “Einfach mitten in die Menge AoE’n und hoffen, daß man selbst nicht getroffen wird” zu bekommen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Leider war das gestern ja auch schon so. Und die so erlangten Vorteile wurden vom gegnerischen Zerg auch sofort ausgenutzt. Ich bin kein Freund von verallgemeinernden Vorwürfen – aber da ist kein Schelm, wer böses denkt.
Problem: Man kann das offenbar nur schwer melden. Wie soll man Beweisfotos/-videos von etwas machen, das unsichtbar ist.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Mhm, jetzt von Elona nach SFR transen um den Platz 1 Erfolg abzustauben geht noch, oder? ^^
Gestern Abend 01:30 Uhr u-buff und das obwohl wir nur noch nen Springer hatten =/
Dem Server treu bleiben… ich hatte wohl auch schon mal bessere Einfälle xDD
Nunja, das wird wohl zu einem nicht unedeutenden Teil auch an einem bestimmten Spiel, das gestern Release hatte, liegen. ;-)
Da Anet das WvW offenbar nicht mehr weiterentwickeln möchte, wird es vermutlich(!) in den nächsten Wochen zu Abwanderungswellen der reinen WvWler kommen – vorausgesetzt, die neue Konkurrenz entspricht halbwegs dem Hype.
Ich merke es an mir selbst: WvW bestreite ich zunehmend lustlos. Danke Anet, habt ihr fein gemacht.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Also für WvW-Spieler war das heute die Verarsche schlechthin. Gestern auf Änderungen hindeuten um dann heute zu schreiben “Es ändert sich nichts”. Also ehrlich: Das hättet ihr euch sparen können.
Sollte am 15. außer der Wxp-Zusammenlegung tatsächlich nichts weiter für WvWler kommen, halte ich das für eine sehr riskante Strategie seitens Anet. Euch ist schon bekannt dass da ein Spiel Namens TESO eine Art WvW anbietet?
Zwar hat die Beta diesbezüglich einige Fragezeichen hinterlassen. Doch wenn das Ding in den nächsten Wochen entgegen aller Bedenken doch einschlägt und hält, was es in der Theorie verspricht, werden viele WvWler doch noch wechseln. Mich dann wohl leider eingeschlossen – irgendwann verlieren auch die treuesten die Geduld.
Es geht mir einfach nicht in den Kopf, wie Anet das einzige Alleinstellungsmerkmal von GW2 derart stiefmütterlich behandeln kann. Was stimmt mit euch nicht? Oder sind die WvW-Spieler so unrentabel, dass ihr sie einfach ignorieren könnt?
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Ich habe keine Lust sinnfrei dem Kommandeur in den Tod zu folgen. Das hat auch nichts mit irgendwelcher Strategie zu tun. Und beleidigen lassen muss ich mich noch lange nicht, nur weil ich mit einem Stufe 70 Krieger umherlaufe und scheinbar ganz allein schuld daran bin dass der komplette Zerg aufgerieben wurde.
Also als 70er Krieger bist du ein reiner Rallybot. Das heißt, du machst wenig Schaden, stirbst auch noch sehr schnell und hebst damit die Gegner aus dem Downstate. Gleichzeitig stacken sie an dir – was ab 15. April noch heftiger zu Buche schlagen wird.
Mit anderen Worten: Ja, unter Umständen kannst du ganz allein dafür verantwortlich sein, dass der Kampf verloren geht. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, je mehr Aufgestufte mit in den Kampf gehen.
Tip: Drehe lieber Lager, das geht als Aufgestufter. Halte dich auch vom Zerg fern, damit der Kommi dich nicht mit einberechnet und keine falsche Zerggröße einplant. Stell dich bei Def-Aktionen an die Belas. Auf gar keinen Fall solltest du mit in den Gegner drücken. Damit schadest du wie bereits geschrieben deinen Mitspielern ungemein (weshalb diese auch so schlecht auf Aufgestufte zu sprechen sind) .
Ich mein, wer diese Umstände nicht weiß, ok… kann man nix machen bzw. es erklären. Aber wer trotz Aufforderung oder sogar wissentlich trotzdem mitläuft zeigt in meinen Augen antisoziales Verhalten und braucht sich nicht wundern.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Andererseits müssen die Hersteller auch Kosten von Server (Strom, Hardware usw.) sparen und daher Server zusammlegen.
Da das einen negativen Beigeschmack hat (Spielerschwund in den Schlagzeilen will niemand lesen) lässt man sich halt was neues einfallen: MegaServer
Grund für diese Änderung muss nicht der Spielerschwund sein – der im Übrigen nicht so groß ist, dass Anet/NCSoft gleich zu einem Kunstgriff genötigt ist. Wenn man sich die LS rund um Löwenstein vor Augen führt – mit massig Überläufen – ist es eigentlich ein logischer Schritt, gleich eine Art permanent instanzierte Spielwelt zu schaffen. Im Grunde haben wir jetzt immer Überlauf-Karten mit vorgeschaltetem Filter. Und das ist in jedem Fall eine Verbesserung! Meckern ist eigentlich unangebracht.
Offene Welt und LS tendieren zu Mega-Events mit vielen Spieler. Mir stellt sich da eher die Frage, warum Anet nicht schon viel früher auf diesen Gedanken gekommen ist. Manchmal fällt der Groschen eben langsam ;-)
Viel interessanter sind die Änderungen, die sie bezüglich WvW und Gilden in Verbindung mit dem Megaserver angedeutet haben.
Spekulation: Werden wir eventuell eine Abkehr vom Server-WvW hin zum Fraktionen&Gilden-WvW erleben?
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Abaddon gewinnt selbst bei theoretisch gleicher Spieleranzahl (die man bei WS auf allen Maps wohl annehmen darf) kein Land gegen Gunnar.
Gründe:
- max. 40% TS-Beteiligung (Public oder Gildenintern)
- geringe Disziplin der TS-Spieler (extrem viele KlugLiebscher, die ihren Stiefel durchziehen oder sogar erzwingen wollen)
- Viele PvE-Bobs (zumindest jetzt mit Season-Beginn; vorher hatten wir ja Mühe, größere Zergs zusammen zu bekommen.)
Daran scheitert es letztendlich – und nicht an diesen Megablobs der Gunnars. Abaddon täte gut daran, das Problem bei sich selbst zu suchen und nicht auf irgendwelche externe Faktoren zu schieben.
PS: PvE-Bob=Rallybot – klingt hart, ist aber so.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Wie gut ein Server bei halbwegs gleicher Spieleranzahl wie die Gegner abschneidet hat weniger etwas mit der individuellen Klassenbeherrschung zu tun. Vielmehr sind es TS-Beteiligung, Disziplin und Anteil an PvE-Bobs, die über Sieg oder Niederlage (um es mal so salopp zu formulieren) entscheiden.
BtT:
Mir erschließt sich auch nicht, warum Server nur deshalb besser belohnt werden sollen, weil sie mehr Spieler auf die Maps bekommen. Das sollte kein Kriterium dafür sein. Ergo ist die Lösung mit den 3 Ligen und jeweils gleicher Belohnung die mMn bessere.
Der eigentliche Konstruktionsfehler liegt übrigens woanders: Dass nämlich der 2. eines Matches eine größere Belohnung als der dritte bekommt. Dies führt bekanntlich dazu, dass nicht der erste, sondern der zweite im Doppelfokus steht. Dabei müssten sich die beiden unteren Server gegen den Führenden “verbünden” um eine halbwegs dynamische Entwicklung zu erreichen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Wann claimt ihr sie denn? Direkt nach Eroberung mit anderen Spielern, die nicht zu eurer Gilde gehören? In diesem Fall könnte es schlicht und einfach daran liegen, dass ihr im Verhältnis zu wenige seid. Man muss als Gilde eine bestimmte Menge (den größten?) Schaden auf den Lord machen, um direkt claimen zu können.
Ansonsten nach 2-3 min. (weiß jetzt die genaue Zeit nicht)
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Sehe ich anders. Es mag zwar etwas besser geworden sein, aber verglichen mit den anderen Servern in der Silberliga blobbt ihr noch eine ganze Stufe stärker.
Was mich mich an Abaddon nervt ist, dass ihr kaum kleinere Roaminggruppen habt. Ich spiele in einer kleinen Roaminggilde und wenns gegen Aba geht dann findet man entweder ewig keine Gegner oder man muss nen Blob umlaufen. Spaß sieht für mich anders aus… .
Das ist totaler Blödsinn. Entschuldige, wenn ich das so hart sage, aber die Wahrheit muss manchmal schmerzhaft sein.
Ich habe wegen meines kürzlichen Serverwechsels hin zu Abaddon einen recht guten Vergleich zwischen den Servern auf verschiedenen Leistungsebenen. Die Zusammensetzung der WvW-Besatzung ist überall fast die selbe. Es gibt größere Public-Blobs, Gildenraids und kleinere Roaming-Gruppen – auch und gerade auf Abaddon. Wenn du die nicht siehst, hältst du dich wohl in den falschen Gegenden auf.
Abaddon sollte dir sogar noch viel besser gefallen: Denn die Gildenraids umfassen sehr oft nur 10-15 Leute und so gut wie gar nicht 20+. Wenn ich mir so die (teilweise vereinigten) Gildenblobs unserer Gegner anschaue … ohne Worte.
Davon mal abgesehen fördert das WvW die Bildung von Zergs – RvR, you know?
Es ist nicht explizit für Smallscale konzipiert und erst recht nicht balanciert. Das sollte endlich mal einigen hier klar werden. Wer faires und gutes 1vs1 bis 5vs5 spielen will, muss den Modus wechseln und sich im sPvP herumtreiben. Es kommt ja bald eine neue Karte ohne Point-Capping.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
das ava ist ein besseres wvw, es bietet einfach sehr viel mehr möglichkeiten nur durch seine größe .. das kann ich dir versprechen
Also nimm es bitte nicht persönlich, aber du redest um den heißen Brei herum. Nun nenne doch mal bitte die taktischen und strategischen Möglichkeiten, die AvA dem WvW vorraus hat? Und inwiefern bitte sorgt die Weite der Map für mehr Möglichkeiten?
Im Gegenteil: Das Geschehen wird sich auf den Korridoren zwischen den Türmen abspielen, einfach weil alternative Wege ewig sind. Vorstöße ins Feindesland? Wegen der langen Wege lediglich Troll-Aktionen. Man kann einen Turm im Hinterland ohne direkte Port-Verbindung nicht deffen.
Und was die Lags und Culling angeht: das mag ja noch Beta sein. Aber die letzten Tests waren Stresstests. Also auf der endgültigen Technik.
Auf gar keinen Fall werde ich dort Spieler der ersten Stunde sein. Das sollte man sich erstmal von außen anschauen und dann entscheiden, inwiefern sich Kaufpreis+Abo lohnen. Bei jetzigem Stand eher nicht. Aber wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Schon allein, um hier informellen druck auf Anet aufzubauen dass die endlich mal ihren Liebsche (sry ;-)) hoch bekommen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Und hm, der Match-score ist eh keine persönliche Belohnung, egal wie oft er kommt.
Wer spielt den schon für PPT
Wenn die persönliche Belohnung mit dem Tick skaliert, dann schon ;-)
Schön gesagt. Aber da die Nutzungsquote in diesem Jahr massive sinkt könnte sich ANet womöglich doch noch mal Sorgen ums ungenutzte Potential machen.
Dein Optimismus ehrt dich. Aber Problem dabei: Wenn sie es dann endlich mal gemerkt haben, ist es zu spät. Auf die Art verlorene Spieler kommen nicht zurück. Muss man nur mal Richtung Rift von Trion schauen. Die haben das “eindrucksvoll” vorgemacht und ihr PvP unter vollen Segeln in den Sand gesetzt.
Und man sieht am heutigen Update, wie bequem man bei Anet geworden ist: Nicht eine der angekündigten Änderungen (Verbesserungen) im WvW wurde eingeführt.
Es wirkt fast so, als ob die sich einer wichtigen Tatsache nicht ganz bewusst sind: Euer PvE inkl. Living Story ist ersetzbar! Sobald ein neues MMO kommt, zieht die Spielerschaft weiter. Und das einzige, was GW2 über andere Spieler hebt – das WvW – dümpelt so dahin. Eigentlich zum Lachen ^^
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Es ist nunmal so, dass viele Spieler – wenn nicht sogar die Mehrheit – für alles eine unmittelbare Belohnung braucht. Das mag einigen seltsam vorkommen, ist aber so und kann man nicht ändern. Deshalb halte ich den 15 min-Tick für einen guten Zeitraum. 24h sind definitiv zu viel – mal abgesehen vom Problem der Zurechnung auf den einzelnen Spieler der logischerweise nicht 24h online ist.
Ich bin absolut nicht dafür, eine bestimmte Art (Deffen) höher zu belohnen als eine andere (Angriff). Das wäre das gleiche wie jetzt, nur umgekehrt. Also entschieden dagegen!
Aber ich glaube nicht, dass dies überhaupt bei Anet ankommt. Das WvW hat soviel ungenutztes Potenzial das einfach nicht abgerufen wird – aus welchen Gründen auch immer.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Also ich glaube, du willst nicht Zergs als solches abschaffen, sondern das langweilige Kreisraiden. Problem: Die Karmatrains finden statt, weil es für jedes eingenommene Objekt Karma+XP+Loot gibt. Es geht ihnen nicht um den Tick! Es ist also für den Einzelnen besser, so viele Objekte wie möglich zu erobern, nicht zu halten.
Das würdest du auch mit deinem Vorschlag nicht unterbinden.
Mein alternativer Vorschlag: Einfach Belohnungen an den Tick koppeln. Also Karma+XP+Truhe alle 15 min- skalliert an der Höhe des Ticks. Jeder bekommt das gleiche, unabhängig davon, ob er beim Zerg war, roamt oder eine Feste gedefft hat. Wichtig wäre natürlich, dass die Spieler auch über die gesamten 15 min aktiv sein müssen. Dolly-Events, Schaden an Toren oder NPC (keine Mobs!) und Spielern, Belas aufbauen/tappen, reppen, Ausbauten anwerfen u.ä.
Dafür fallen dann die Belohnungen je Champion/Eroberung einfach weg. Beutel für Spieler-Kills sollte es auch weiterhin geben.
Auf eine ähnliche Weise könnte man übrigens auch Gilden für ihre Buffs auf Objekten entschädigen. Sprich je Tick eine bestimmte Menge Einfluss skalliert an der Anzahl der Buffs. (Hier müsste es aber dann endlich mal die Möglichkeit geben, dass Gilden mit mehr Buffs auch umclaimen können).
Natürlich ist auch damit das Kreisraiden nicht völlig ausgeschlossen. Finden sich ev. immer welche, die nur das machen wollen. Aber andere Aktivitäten werden ebenso belohnt und du kannst es dir aussuchen, was du machen willst.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
Auch wenn ich mit dem Wächter aktuell noch 0 Ahnung habe… kommt aber noch.
Das Problem ist das ganze System von GW2 ^^Kombofelder die sich überdecken… ja super, irwann blickt da keine Sau mehr bei PUGs durch.
Kombo-Felder müssen eben koordiniert werden. Wo ist das Problem? Wenn es anders wäre, wäre es viel zu einfach.
Dass jedoch ein Kombo-Feld quasi automatisch castet und von diesem auch noch der Schaden abhängt ist in der Tat ein Fehlkonzept.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Die Aussage von Jonathan Sharp kann man getrost als Ausrede werten. ^^
Es gibt durchaus MMOs mit Map-Editoren auch fürs PvP. Außerdem treffen die von ihm genannten “Problem”-Punkte auch auf Nicht-MMOs zu. Also da muss ich gerade echt herzhaft lachen.
Eine andere Frage ist die des Balancings. Das ließe sich in der Tat nur schwer auf frei editierten Maps sicherstellen. Aber das spricht er gar nicht an.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Die gute alte 1 geht immer ! :P
Leider nein. Mittlerweile bekomme ich sogar die 1 oft nicht mehr raus.
Und nein, es laggt genauso auf weniger dicht besiedelten Servern/WvW-Karten. Ganz schlimm auf den Ewigen. Schon ab 30vs.30 geht da manchmal nix mehr.
Mir fällt da nur noch ein Wort ein: Sinnlos!
PS: Das WvW kann im Vergleich zum TESO-PvP noch so viel besser konzipiert sein, wenn man es nicht spielen kann, bringt das auch nichts.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Die Liga-Einteilung erfolgt am 28. März – zumindest war es zur 1. Season so.
Die Kosten werden zum Stichtag 14. März festgelegt, aber erst am 18. März aktiv.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
die laufwege finde ich super, zum einen findet auf dem weg von a nach b pvp statt und besiegte gegner sind nicht sofort wieder vor ort, sondern besiegt
und müssen laufen…
PvP findet auch im WvW auf dem Weg von A nach B statt. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Cyrodill ^^ Über die Qualität dieses PvPs in beiden(!) lässt sich allerdings streiten. Das kommt in den meisten Fällen eher einem Abfarmen gleich.
Darüber hinaus: Wenn dir die langen Laufwege (und es sind richtig lange Wege, um das hier nochmal deutlich zu machen) gefallen, ist das natürlich dein gutes Recht. Mich haben sie gelangweilt – das Gefühl von Zeitverschwendung kam in mir auf.
die verbindungsketten kann man unterbrechen und so den gegner schwächen, ziel ist es auch nicht im kreis zu raiden , sondern die schriftrollen zu klauen und diese zu bewachen,die sind nicht gleich im sicheren keep, sondern müssen dahin gebracht werden…. etwa so wie daoc, das läuft und läuft immernoch mit abo…
Es ist auch in WvW nicht Ziel, im Kries zu raiden. Trotzdem machen es einige (nicht alle). Das selbe wird auch in TESO geschehen. Denn was sich ein Spieleentwickler so denkt und was die Spieler dann daraus machen sind oft zweierlei Dinge – leider.
ich bezweifel das du das end lvl erreicht hast, gw2 spielt sich mit lvl 10 – 20auch nicht so wie mit max lvl /gear, verschiedene skillungen sind so nur sehr eingeschränkt möglich …
Das ist irgendwie irrelevant in Bezug auf das, worüber wir hier gerade diskutieren. Keine Ahnung, warum du diese Baustelle aufmachst.
die größe der karte ermöglicht jedem spieltyp die möglichkeit das zu tun was man möchte, solo , kleine gruppe, gruppe, raid und zerg … alles in gw2 nur sehr eingeschränkt möglich, weil die karten so klein sind und je nach spieler massen unspielbar wird…
Nunja, was die Laggs angeht (die meinst du doch mit "unspielbar, oder?) hab ich bezüglich TESO noch meine Bedenken. Wir werden sehen.
Was die Spieltypen angeht: Das Problem ist, dass man unglaublich viel Vorlaufzeit (Laufwege) hat, bevor man seine Vorliebe befriedigen kann. Insofern…
Aber ich glaube, wir haben da zu verschiedene Vorstellungen, als dass du mich wirklich überzeugen könntest. Ist ja auch normal. Es wäre im Grunde gut, wenn es endlich eine Konkurrenz für WvW gäbe. Dann ist Anet in Zugzwang, wenn sie nicht einen großen Haufen ihrer Spieler verlieren wollen.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Es hindert ja keiner der Kommandeure die solche Events machen andere daran ebenfalls die Lampe anzumachen. Wenn aber auf den 3 GLs nur einer die Lampe an hat, dann rennen dem halt alle hinterher.
Genau das ist das Problem das Aba aktuell hat: Die Events sind zurückgegangen weil die bekannten Public-Kommandeure im Schnitt auch nur noch 1 Event pro Woche starten, und schon sind die Maps wie leer gefegt. Es sind fast nur noch interne Gildengruppen unterwegs. Ob Abaddon dadurch auf Dauer erfolgreicher wird, ich wage es zu bezweifeln.
Nicht die Kommandeure sind das Problem sondern die Spieler:
- die TS-Beteiligung auf Aba ist unterirdisch. Das führt dazu, dass regelmäßig eigentlich gleichstarke Zergs unterliegen.
- die Anzahl der PvE-Bobs die schon beim ersten Treffer down gehen ist auf Aba sehr viel höher als z.B. auf Elona.
- Wiped der Zerg, verlierst du als Commander die Hälfte deiner Leute. Problem: Geht man offensiv in die Kämpfe, sucht sie aktiv, wiped man eben auch ab und zu. Das gehört eben zum Spiel. Verstehen die meisten nicht und jammern rum, man würde zu wenig Festen einnehmen … soll heißen, zu wenig Karma farmen.
- Selbst wenn man ständig den Gegner auf dessen Grenzland vor seinem Spawn im Openfield besiegt und damit offensiv die eigenen Objekte defft (ja, man muss nicht in der Feste/Bucht/Hügel kämpfen um sie zu deffen!) jammern die ersten rum, wann man denn nun wieder Karma farmen dürfte. Das ist mir als Kommander jetzt schon mehrmals passiert.
- Wenn man mal ein paar Minuten in einer Feste steht um auf den Gegner zu warten, verschwinden 3/4 der Spieler im Nirgendwo (das ist nicht übertrieben!).
- Sobald ein Karma-Event beginnt, verlieren “normale” Map-Kommander fast alle ihre Leute. Die Spieler wollen lieber ihr Hirn ausschalten und mit der großen Masse Champions im WvW farmen.
Und da fragst du dich, warum kein Kommandeur mehr seine Lampe anmacht? Bzw. schiebst es auf eine ominöse giftige Atmosphäre? BullLiebsche!
Selbst die vermeintlichen Karma-Kommandeure sind diese ewigen Megablobs leid. Die würden auch lieber in gute Fights gehen, den Gegner zerstören … kurzum: WvW spielen. Und das dichte ich mir nicht einfach zusammen sondern weiß es aus mehreren Gesprächen mit eben diesen Kommandeuren.
Die Events sind der größte Fail, den sich Aba leisten konnte. Sie zerstören jede gesunde WvW-Struktur und haben letztendlich zu dem geführt, was wir jetzt haben: Gähnende Leere.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
wie will gw2 auch nur ansatzweise einen vergleich mit teso überleben, denn es kann leider nichts besser.
Eine ernsthafte Frage: Was genau ist denn am TESO-PvP bitte besser als bei GW2? Vergleichen kann man natürlich nur Cyrodiil und WvW. Denn sPvP gibt es in TESO nicht.
Ich frage, weil ich ebenfalls die Beta gespielt habe und nicht mal im Ansatz deine Euphorie nachvollziehen kann. Für mich ist TESO eine herbe Enttäuschung. Denn ich hatte mich ehrlich darauf gefreut, eine Art Mega-WvW bei dem alles richtig gemacht wurde, vorzufinden. Was hat man stattdessen:
- ewige Laufwege von Turm zu Turm (auch mit Pferd!). Am Anfang war das ja noch toll wegen der super Grafik. Ab dem 10. Lauf aber kam öde Langeweile auf. Dies wird zudem dazu führen, dass die versprochenen Massenschlachten eher selten stattfinden werden.
- es gibt kein Ressourcen-Management. Belas trägt man einfach in der Tasche, stellt sie auf und kann sie sogar wieder einpacken LOL
- Die Objekte stehen in keiner besonderen strategischen Beziehung zueinander. Außer, dass zwischen ihnen eine durchgängige Verbindung bestehen muss um zu porten. Das wars dann aber auch schon.
- die Mega-Lags am letzten Wochenende waren ernüchternd. Wie das werden soll, wenn tatsächlich 2000(!) Spieler gleichzeitig in einer Kampagne (=Map) spielen, will ich mir gar nicht ausmalen. Und nein, dieses mal zieht das BETA-Argument nicht. Denn es sollte ja gerade die Leistungsfähigkeit der Megaserver getestet werden.
- auch bei TESO wird geblobbt werden. Wegen der langen Laufwege sogar noch schlimmer als bei GW2. Dann hast du völlig unkoordinierbare Massenschlachten.
- die Kampf-Mechanik mutet in der Tat träge an. Was aber auch nicht anders geht. Denn man muss zielen. Das wäre für viele Spieler unmöglich machbar, wenn Skills und Bewegungen genauso schnell wie in GW2 ablaufen würden.
Gegen Cyrodill mutet WvW fast wie ein Moba an. Und wenn man es genau betrachtet, ist das TESO-PvP ein um das zwanzigfache aufgeblasenes Ewige Schlachtfelder.
So stellt sich mein Eindruck dar. Und jetzt hätte ich gerne von dir die Punkte, die mich doch dazu bewegen könnten Kaufpreis+Abo für so ein Spiel zu berappen. Vielleicht hast du ja andere Infos als ich. Schön wäre es ja. Denn wie gesagt: Ursprünglich stand TESO ganz fest auf meiner ToDo-Liste. Das hat sich ins komplette Gegenteil verkehrt.
Was eigentlich schade ist. Denn Grafik und Atmosphäre sind richtig toll geworden. Aber das sind Oberflächlichkeiten die über die substanziellen Schwächen beim Content nicht hinwegtäuschen können und es auch nicht sollten.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
Also mir scheint, hier gibt es es ein kleines Definitions-Problem was zum einen “Karmatrain” und zum anderen “richtige WvWler” betrifft.
Ein “Karmatrain” betreibt PvD – und das in Reinform. Ohne auf den Tick zu achten. Er lässt sogar absichtlich Objekte fallen damit er sie später wieder drehen kann und läuft einfach von Turm zu Festung zu Turm und hat ausschließlich zum Ziel, Karma zu sammeln.
Und was den hohen Tick angeht: Euch ist noch nicht aufgefallen, dass dieser während des Karmatrains extrem schwankt? Tja, wenn man nur damit beschäftigt ist, sich über “Deffer” lustig zu machen, fällt einem natürlich nicht auf, dass genau diese auf den anderen Maps die vom Karmatrain geschliffenen Festen und Türme versuchen zu halten. Solange es diese Spieler gibt, fährt Abaddon 300 und mehr Punkte. Doch wehe, sie fehlen. Dann kommt der Train selten über die 200 hinaus, pendelt meistens um die 100-150.
Warum das so ist? Nun, einen Karmatrain kann man ganz einfach kontern: Einfach 2-3 kleinere Raids die hinter ihm zurück drehen.
“Richtiges WvW” als solches gibt es nicht! Es gibt nur erfolgreiches. Und am erfolgreichsten ist man im WvW, wenn man Festen und Türme verteidigt und gleichzeitig offensiv vorgeht, aktiv Kämpfe sucht – auch und vor allem, wenn man zahlenmäßig unterlegen ist. Einen Gegner, dem man auf dem Feld nicht entgegen tritt, den kann man auch insgesamt nicht besiegen.
Genau das ist es, was WvW ausmacht. Leider wollen das die abaddonischen PvE-Bobs natürlich nicht hören. Die verlagern ihren BrainAFK-Champ-Farm-Train lieber ins WvW und verlieren schon die Lust, wenn ein OpenField mal etwas länger dauert als ein paar Minuten. Dummerweise hat Abaddon von dieser Sorte Spieler anteilig leider mehr als z.B. Elona. Deshalb stehen wir auch da, wo wir stehen und spielen nicht weiter oben mit. Rein zahlenmäßig könnten wir das durchaus. Jenseits der Primetime hat Elona auch nicht mehr Spieler im WvW.
Im Übrigen richtet sich meine Kritik nicht an Abaddon insgesamt. Lediglich an benannte PvE-Bobs, die schon bei geringstem Gegenwind umfallen wie Pappfiguren und nur Glück haben, dass unsere Gegner oftmals nicht besser sind als wir.
Was die “Deffer” angeht: Alleine die Einteilung der Spielerschaft in Deffer und Nicht-Deffer ist eine Perversion des WvW. Wer gehört denn alles zu den sogenannten Deffern? Nur die Späher? Oder sogar jene, die jeden Kampf – ob nun zur Verteidigung oder auf offenem Feld – aktiv annehmen? Sorry, solches Denken empfinde ich als totalen Schwachsinn.
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW
(Zuletzt bearbeitet am von Noraks.2695)
So kannst du das nicht sehen Noraks!
Es gibt Commander auf Blobbaddon, die die “Ich porte mich schneller vor Gegnern weg, als es Franzosen können”-WvW-Fertigkeit für ganze 60+ Blobbs beherrschen. Das ist nicht so einfach.
Mach das mal bei 17 Gegnern die schon überlegen sich Travelerrunen einzubauen, um an Gegner zu kommen
ROFL … So kann man es auch sehen ^^
Im Wartezustand: 70% sPvP – 30% WvW